Das gibt's heute bei uns in Programm ! FYNG gamescom frage !clips

Gamescom-Rückblick und Ausblick: FYNG-Show, Beyblade-Turnier und Anno 117

Das gibt's heute bei uns in Programm...
GameStar
- - 01:51:29 - 20.904 - Special Events

Die Gamescom-Highlights umfassen einen Rückblick auf die FYNG-Show und die Future Games Show. Es folgen Details zum Beyblade-Turnier mit Influencern und zur Anno 117 Elefantenrunde mit Experten und Entwicklern. Ein Gewinnspiel in Kooperation mit NCXT, Lexus, D-Series und Topstar bietet Hardwarepreise. Abschließend Eindrücke zu Anno 117.

Special Events

00:00:00
Special Events

Begrüßung und Rückblick auf die FYNG-Show

00:17:32

00:17:32 Guten Morgen am ersten richtigen Gamescom-Tag für das Publikum. Der Gamescom-Donnerstag. Und das merkt man auch schon, denn hier ist die Tribüne schon voll in der Früh. Und die Bühne ist auch voll. Ich war gestern Abend auch. Quatsch. Guten Morgen, meine lieben Freunde. Magdalena ist da, Heiko ist da. Und wir wollen jetzt so ein bisschen warm-upen in dieses Programm. Und dann sehen wir schon mal so viele Leute da. Guten Morgen. Hallo.

00:18:02 Geht's euch gut? Ja, ich glaube schon. Aber wir wärmen euch auch mit auf, damit ihr so ein bisschen mit Power in den Tag angeht. Wie geht's euch denn? Alles super. Ich freue mich, dass so viele Leute jetzt endlich da sind und die Messe halten, sich einfach füllen. Das ist richtig schön. Es ist einfacher, dann so Sachen auf einer Bühne zu machen, wenn da auch jemand ist, der sagt, oder?

00:18:25 Ja, bei mir, ich bin gerade so in dieser Phase, wo ich, weil ja gestern für mich der Höhepunkt war, ich habe ja seit vier Monaten an dieser Fing-Show gearbeitet und du weißt, weil es ist ja eine Live-Show, du weißt ja nicht, wie es dann wird und dann hast du dann nach der Show diese Phase, wo du denkst,

00:18:47 Alles gut gegangen. Du weißt jetzt aber, okay, morgen ist noch so ein Messe-Tag und ich muss jetzt irgendwie wieder so diese Energie wieder anwerfen. Deswegen auch für mich so ein bisschen Warm-Up, aber natürlich auch eine große, große Erleichterung und auch eine große, große Dankbarkeit für das gesamte Team, dass es gestern ja besser gelaufen ist, als wir uns, glaube ich, alle hätten erfreuen können. Also insofern bin ich mit großer Freude hier am Start heute.

00:19:14 Das hat wie im Schnürchen alles funktioniert. Tolles Publikum war gestern auch mit dabei. Ich glaube, das Echo und Tab war auch sehr positiv. Schöne neue Spiele haben wir gesehen. Den Enthusiasmus unserer Leute für diese neuen Spiele auf der Bühne gesehen. Also es war, glaube ich, ein Feel-Good-All-Around-Programm. Nicht zu vergessen die gehäkelten Fingerpuppen. Das war auch ein Highlight. Auch nochmal Shoutout an Mary, die die gemacht hat. Wunderbare Fingerpuppen. Weiß von euch jemand, sind die Fingerpuppen hier oder haben wir die in München?

00:19:44 weiß dass jemand Weil ich hab doch ich hab doch meine voodoo puppe noch dabei und ich wollte unbedingt noch ein gruppenfoto mit den fingerpuppen machen aber die wurden in liebevoller handarbeit ja gehäkelt von mary und dann haben wir damit dann die die matzen gedreht wie die coolen kids sagen der dreht daheim

00:20:09 Die waren sehr, sehr witzig. Ich hab das Pferd auch wirklich laut gelacht. Und ich hab schon wieder gelesen, dass wir schon wieder durchs Internet geistert, was wir für einen harten Beef mit Hand of Blood haben, was ich sehr witzig finde. Dass es halt wirklich Leute gibt da draußen, die jetzt irgendwelche Theorien spinnen. Ah ja, der Heiko und der Hand of Blood, die müssen sich ja hassen. Und Maurice und Hand of Blood, das ist fantastisch. War das gestern nicht ein echter Hackangriff?

00:20:37 Das überlassen wir jetzt der Immagination des Internets, weil wir ja wissen, das Internet hat immer recht. Wir haben heute noch ein bisschen was vor in diesem Programm. Ich glaube, wir wollen nicht nur das Programm von heute so ein bisschen durchsprechen, sondern auch nochmal kurz einen Blick zurück machen auf eine andere Show, die gestern Nacht passiert ist, nämlich die Future Games Show. Und die hast du geguckt, Heiko. Genau.

00:21:01 Was machst du, wenn du gerade eine geile Show hast? Du kaufst dir gleich nächste Show an. Sowieso. Nein, ja, die Future Game Show, die hat ja im Grunde genommen angefangen, als wir dann fertig waren. Es war auch ganz, wenn wir aus dem Nähkästchen plaudern, ganz, ganz süß, weil es tatsächlich ein paar Spiele dort aufgetaucht, bei denen wir gesagt haben, nee, für unsere Show passt das nicht. Waren aber auch ein paar Spiele dabei, die uns angeboten wurden.

00:21:30 hey, habt ihr Bock, die zu featuren? Und ich war nicht gleich so begeistert und dann sind wir auch drauf aufgetaucht. Also das war ganz nett. Ich muss wirklich sagen, dass sie mir als Show, ich habe ja sehr gemosert über die Opening Night Live tatsächlich hinterher im Stream, muss wirklich sagen, dass die Future Game Show aus meiner Sicht eine gute Show abgeliefert hat. Das war ein sehr schönes und sehr variantenreiches Line-Up. Können ja gleich auf ein paar einzelne Titel noch eingehen.

00:21:58 das mich persönlich so ein bisschen gestört hat ist halt die moderation da können die moderatoren nichts für sie haben ja david hater also synchron sprecher von solid snake und robertson die synchron sprechen von lady demitrescu das war super und die haben auch guten job gemacht aber es war halt einfach in einem virtuellen studio gedreht und die haben so an der kamera vorbei geguckt und vom teleprompter abgelesen schon alles sympathisch aber da

00:22:27 geht für mich persönlich immer so ein bisschen flair einfach verloren. Auch so ein bisschen Anarchie einfach, die für mich bei so einer Live-Show eigentlich auch irgendwie immer dazu gehört. Ja, das stimmt. Wenn du jetzt drei Spiele nennen müsstest, die dich gestern irgendwie besonders...

00:22:42 begeistert haben oder die die wir uns jetzt noch kurz sprechen wollen was wäre das denn also am meisten hängen geblieben ist tatsächlich ich überlege ob wir auch ein bisschen älteres publikum haben also hier ja was halt einfach total bereiste eins zu eins kopie von starfox ist und damit alles richtig macht

00:23:06 Also man spielt mit tierischen Charakteren, Science-Fiction-Action-Spiel, on Rails, fliegt mit einem Raumschiff-Shooter-Action. Das sah cool aus. Das zweite, was ich tatsächlich auch nicht kannte, was mich persönlich abgeholt hat, war ein Spiel namens Bounty Star. Das kannte ich vorher nicht. Sieht aus wie so ein Double-A.

00:23:34 Action-Adventure-Story basiert, aber im Wellen Westen mit Max-Suits. Was kann man sich noch mehr wünschen? Und vielleicht ein Blockbuster-Spiel, das ich vorher vielleicht unterschätzt hatte und nicht so auf dem Schirm hatte, war tatsächlich Pragmata. Ich glaube, das geht auch so im Hype um Resident Evil gerade ein bisschen unter. Ist ein neues Spiel von Capcom.

00:24:03 Und man spielt einen Science-Fiction-Soldaten, der auf eine Station geht, so ein bisschen Bioshock-mäßig. Und wo auch Androiden gezüchtet werden. Und man trifft da sehr früh ein kleines, süßes Androiden-Mädchen. Und das ist so ein bisschen, falls ihr euch daran erinnert, an, wie hieß es? Enslaved. Genau, von Bandai Namco, wo man ja auch so einen...

00:24:32 kräftige Figur gespielt hat, aber so einen Sidekick hatte, man musste trotzdem miteinander interagieren. Und da ist es zum Beispiel so, dass in den Kämpfen einerseits die Gegner hacken muss, um ihre Schwachstellen freizulegen. Und diese Schwachstellen bekämpfst du dann aber in Third-Person-Shooter-Manier. Ich bin mal gespannt, ob diese Hacking-Mini-Spiele nicht zu sehr Tempo rausnimmt. Aber im Gameplay sah es sehr, sehr cool aus. Und so diese Atmosphäre hat mich sehr, sehr...

00:25:01 mitgenommen, fand ich cool. Ich bin da so einen ganz wilden Reddit-Thread abgerutscht zu dem Spiel. Also wenn ihr noch Pragmata komplett genießen wollt, dann steckt euch mal kurz. Also eine ganz wilde Theorie, keine Ahnung ob die es stimmt, aber dieser Reddit-Thread behauptet, dass das ein Shadow-Prequel zu Megaman ist. Also dass am Ende von dem Spiel Megaman gebaut wird. Also dass diese Technologien, um die es da geht, dass das so ein...

00:25:28 Weil die hätten irgendwelche Symbole und die tauchen hier auf der Waffe von dem Megaman-Charakter auf. Könnte sein, man muss aber sagen, dass natürlich vom ganzen Artstyle, das ist überhaupt nicht anders. Also der Artstyle von dem Spiel, der ist schon sehr erwachsen. Aber vielleicht von so einem Megaman-Reboot dann. Also Megaman Beginns quasi. Ja, vielleicht. Also es war schon, ich glaube, es wird schon eher ein Spiel für älteres Publikum. Also es ist jetzt nicht so Megaman-Süß. Also es ist halt wirklich schon sehr... Ja.

00:25:58 Jetzt nicht Resident Evil mäßig, aber das ist schon ein ernsthaftes Setting und der Grafix, die ist auch eher realistisch. Hast du da auch einen Termin zum Anspielen? Ob Frank Marta würdest du auch bei Capcom? Ich glaube nicht. Du bist nur für Resident Evil? Natürlich bin ich nur für Resident Evil. Darf ich noch einspielen? Habe ich noch einen Joker? Na gut, Heiko. Weil noch eine, um es abzurunden.

00:26:19 weil mich das auch positiv überrascht hat, Phantom Blade Zero. Das wabert ja schon eine Weile so ein bisschen rum und wurde bisher immer so als Just Another asiatische Souls-like. Da gibt es ja gerade sehr viel und das war das, was mich bei der ONA ja wirklich gestört hat. Das gefühlt, 40% waren Horrorspiele, 40% waren asiatische Souls-like und dann gab es noch 20% irgendwelche Free-to-Play-Gacha-Games.

00:26:47 Und ich hatte Phantom Blade Zero so ein bisschen in diese Ecke auch so abgeheftet. Kann bestimmt qualitativ ganz gut sein, aber so just another. Und gestern habe ich so ein bisschen verstanden, was sie versuchen anders zu machen. Das eine ist, dass sie wirklich Mo-Cap-Aufnahmen machen mit echten Kung-Fu-Martial-Arts-Künstlern. Das heißt, alle Kampfanimationen, die sie machen, haben sie wirklich mit realen Martial-Arts-Aktors aufgenommen. Das hat man gestern auch gesehen. Also, dass diese ganzen...

00:27:14 kampfanimation wirklich sehr sehr cool sehr sehr flüssig wirken und das andere was mich abgeholt hat und das werden jetzt vielleicht die souls fundamentalisten abschrecken sie haben relativ deutlich gesagt dass sie sie haben souls elemente drin aber sie sehen das auch als storyspiel und sie sehen dass sie legen schon einen hohen wert auf accessibility und deswegen wird es in dem spiel eine map geben mit points of interest und so an der man sich dann auch orientieren kann und als jemand der

00:27:42 nicht in der Lage ist, sich in einem Dark Souls in irgendeiner Form zu orientieren. Bei Elden Ring ging es dann, das hatte eine Map in irgendeiner Form. Aber Dark Souls habe ich das highly appreciated, wie die coolen Kids sagen. Ich glaube, Fritz hatte mir das erzählt, der hat das auch schon anspielen können. Und was ihn überrascht hat, ist, das sieht ja in dem Video immer aus, als wäre das direkt aus so einem krassen...

00:28:04 Martial-Arts-Film rausgenommen, also wie diese ganzen Animationen connecten. Und das ist aber auch, wenn man das spielt, also du musst nicht der totale Experte sein, damit das gut aussieht, was du da machst, sondern... Das finde ich halt auch geil, ne? Man drückt Knöpfchen und was Cooles passiert. Das ist ja quasi die Quintessenz, warum wir auch... Man drückt irgendwelche Knöpfchen und man macht Dinge, die man im realen Leben niemals tun könnte. Das stimmt. Ohne sich sämtliche Knochen zu brechen. Das stimmt, ja.

00:28:26 Also das waren quasi deine Highlights von der Future Game Show. Natürlich gibt es auf GameStar.de alle anderen Spiele auch zum Nachlesen und Nachgucken. Bevor wir ins Programm gehen, muss ich mich ganz kurz bedanken bei unserem Sponsor Lexa, der dieses Warm-Up auch präsentiert. Denn Gamescom-Zeit ist Upgrade-Zeit und mit dem Lexa Ares Generation 2 RGB DDR5 befördert ihr euren Gaming-PC in Sachen Performance und Style aufs nächste Level.

Programm-Highlights und Gewinnspiel

00:28:54

00:28:54 Wisst ihr Bescheid. Also danke nochmal an Alexa. Und ich würde sagen, wir schauen mal auf unser Programm für heute. Wir wollen ja so ein bisschen einen Ausblick geben, was euch heute alles erwartet. Sind ja auch nicht zum Spaß hier. Ich schon. You guys are getting paid for this. Ändest du dich noch an die Pain Station? Ja. Wobei das Programm, was wir heute haben, schon sehr spaßig aussieht.

00:29:18 Was ist denn dein Highlight oder was machst du denn heute im Programm alles? Also ich bin heute um 18 Uhr nochmal hier und spiele Re-Animal an. Da freue ich mich sehr drauf mit einem der Entwickler. Ich glaube, das wird richtig, richtig cool werden. Das ist von den Little Nightmare-Leuten das Neue. Aber es ist nicht mehr Little Nightmares, weil die Lizenz sitzt woanders. Richtig, aber es ist schon noch so ein geistlicher Nachfolger davon. Und es geht dann irgendwie auch ein Geschwisterpärchen und so.

00:29:45 Und hat halt auch wieder so diese typischen Little Nightmares, das kurilen Monster und die Ästhetik sieht ganz cool aus. Da bin ich sehr gespannt. Es klingt wie ein Spiel für dich. Ja, schön dunkel. Bin gespannt, ob man das Artwork überhaupt erkennen wird. Wir hatten gestern tatsächlich, wir hatten ja Gothic hier. Und dann ist Nacht geworden in Gothic und dann war es halt dunkel.

00:30:05 Weil es ist halt dunkel und das haben wir dann im Stream auch ein bisschen gemerkt. Dazu für euch übrigens zu Hause noch ein Public Service Announcement und vielleicht so eine kleine Entschuldigung. Wir hatten gestern während unseres Gothic Slots hier Technical Difficulties. Tatsächlich war halt der Strom kurz weg und dadurch unser Stream halt auch. Es gibt diesen ganzen Slot.

00:30:25 den wir dort hatten, der nicht ausgestrahlt werden konnte, aber zum Nachschauen nochmal. Also wir konnten diese Aufnahme quasi retten. Wir können das dann auf dem GameStarTalk-Kanal wird es dann wahrscheinlich laufen. Könnt ihr euch diesen Slot nochmal komplett angucken, wo es dann eine Version schon gibt, wo eben dann nicht dieses technische Missgeschick passiert ist. Also auch nochmal Entschuldigung natürlich an die Gothic-Developer, die gestern hier waren und dann ist das passiert. Aber that's Messe, I guess. Es passieren manchmal einfach Dinge. Genau.

00:30:53 Wollen wir noch mal kurz aufs Programm zurück? Da ist es ja, es ist ja über uns. Das ist so cool. Ich bleib ja hier auch quasi sitzen. Ihr dürft dann gehen, aber ich bleib hier. Du übernimmst den Stream quasi. Ich bleib auch sitzen, weil bei uns geht es gleich weiter mit der großen Anno 117 Elefantenrunde. Du bist dabei. Komm Elefanten dann. Ich hab die bestellt. Sagst du, dass ich dick bin?

00:31:22 Es wird tatsächlich sehr, sehr super, weil wir haben da ja wirklich wahrscheinlich die profiliertesten Concentrate am Strategiebereich aus Deutschland hier am Start und Maurice Weber.

00:31:39 Da ist auch, ob Maurice Weber das vergessen wird. Wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich wird er mich gleich eine Blutgrätsche von der Bühne fegen. Und nicht zu vergessen, den Creative Director von Anno 117, den Manuel Reinherr, hier zu Gast. Also wirklich mehr Ahnung wird es kaum geben. Und wir haben alle Anno 117 gespielt.

00:32:00 Wir können auch noch mal Fragen aus der Community beantworten. Wir können den Creative Director ausquetschen. Also wer sich auch nur ein Müh fürs neue Anno interessiert, glaubt viel. Wir werden über zwei Stunden reden, anderthalb Stunden. Ich wollt grad sagen, es sind fast zwei Stunden, es ist volle Anno. Genau, wir gehen richtig tief rein. Das wird wichtig sein, weil das Spiel mir gestern ganz schön den Hintern versohlt hat. Ich sag's, wie's ist. Das sind so viele Teaser. Umgegrätscht werden, den Hintern versohlt.

00:32:29 Es ist ein Familienprogramm, das ist für alle was dabei. Also wie gesagt, fast zwei Stunden Anno, dann geht es weiter mit Vampire Bloodlines 2. Auch ein Spiel, auf das sich viele seit Jahren freuen, das aber in letzter Zeit ein bisschen eine Kontroverse jetzt auch am Start hat mit ihrer merkwürdigen DLC-Politik. Und dem, ich würde mal sagen, so ein bisschen veränderten Fokus. Es ist jetzt weniger Rollenspiel, mehr Action. Wie sich das alles anfühlt und wie das noch wird, das klären wir dann.

00:32:55 um halb zwei dann haben wir um 14 uhr heute blatt auf dawn walker das ist im endeffekt das werden wir heute auch dass wir da wollen wir auch haben wir auf den anspieltermin auf dieser messe ich habe nicht viele aber das habe ich mir nicht nehmen lassen ich muss sagen auf das spiel freut mich auch wahnsinn ja ja also irgendwie mag sehr dieses dark fantasy setting auch was wir gestern auf der filmschau gesehen haben hat mir sehr gut gefallen

00:33:24 Genau, wir haben dann um 14.30 Uhr noch ein Beyblade-Turnier. Um 15 Uhr wird Jules über World of Warcraft sprechen. Da kommt dann quasi die Chefentwickler Riege hier auf die Bühne und wird uns Rede und Antwort stehen. Pausing ist ja neu. Richtig. Der Cinematic kam ja jetzt. Wie fandest du denn das Cinematic? Ich bin sehr glücklich. Ja? Ich fand ihn, es war nicht der beste Cinematic, da haben mich andere schon mal mehr mitgenommen, aber ich freue mich. Ich bin halt...

00:33:51 ich bin ja ww schon sehr lange als kleines mädchen habe ich meine mama damals geschaut und ich kann mit so blutelfen voll was anfangen ist voll mein ding und deswegen gibt es alles in dem cinematic zu sehen hat mich schon sehr nostalgisch und glück da so viel zündstoff drin weil ich kenne jemanden der fand das nicht so gut und jetzt aber ich bin ja auch allianz ich bin ja auch in dem fantasy spielen menschen also ich weiß ja

00:34:11 Wir beeilen uns, Crimson Desert haben wir heute noch ein Programm, Borderlands Fist haben wir im Programm, Dune Awakening haben wir heute noch ein Programm, Super Meatball 3D haben wir im Programm, Re-Animal hast du eben schon gesagt und dann am Ende kommen noch die Jungs von Vivala Dirt League zum Upsacker am Abend vorbei. Das wird sehr witzig. Das wird bestimmt witzig. Und jetzt gibt es für euch noch was zu tun. Wir müssen nämlich noch ganz kurz mal auf unser Gewinnspiel zu sprechen kommen.

00:34:35 Es gibt hier viele tolle Spiele, aber es gibt für euch auch jede Menge tolle Sachen zu gewinnen. Zusammen mit unserem Partner NCXT, Lexus, D-Series und Topstar verlosen wir nämlich unter gamestar.de slash Gewinnspiele jede Menge Hardwarepreise und einige davon werden gerade in unserem Kompetenzzentrum getestet. Und in unserer Regie werden nämlich schon die Gaming-Stühle ausprobiert. Wenn wir da ganz kurz mal rüberschalten können, liebe Regie, testet mal.

00:35:02 Seht ihr das? Also die werden wirklich sehr strapaziert, diese Stühle. Tolle Stühle, also die könnt ihr gewinnen, das und anderes. Um das tun zu können, geht ihr auf gamestar.de slash gewinnspiele, um damit zu machen, viel Glück. So, damit sind wir auch schon wieder am Ende dieses kleinen Form-Up. Das ist richtig. Ja, ich nicht. Ich bleib. Ich bleib auch. Du musst gehen. Ja. Ich geh jetzt einfach. Gut. Genau.

00:35:30 Bis gleich, hier geht's weiter mit Anno. Tschüss!

Beyblade-Einführung und Turnierankündigung

00:36:57

00:36:57 Und ich freue mich jetzt wahnsinnig, dass wir hier endlich Beyblade ein bisschen weiter tiefer einsteigen können. Lieber Jakob, wir haben gestern schon ein wenig geschnackt. Und jetzt geht es eben darum, dass wir einfach dir so ein bisschen, beziehungsweise den Zuschauern da draußen, Beyblade näher bringen. Und zwar einsteigen in die Beyblade selber. Du hast hier alles schon so ein bisschen schön vorbereitet. Was gibt es denn da für unterschiedliche Beyblades? Korrekt, genau. Wir machen ein bisschen Siebdive. Ja. Und...

00:37:23 Vielleicht fangen wir mit den Blades an. Wir haben ja gestern grundsätzlich schon darüber gesprochen. Also es gibt drei Teile, drei Komponenten. Korrekt, genau. Machen wir vielleicht nochmal eine kurze Wiederholung, dass wir unsere Blades haben, Komponente Nummer 1. Dann haben wir unsere Ratsche, Komponente Nummer 2, das Mittelteil. Und dann haben wir unsere Bits, Komponente Nummer 3. Ja.

00:37:43 Jedes Blade, jede Ratsche, jeder Bit ist anders, hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Am Ende hat man so ein bisschen, ja, wie ein Schere, Stein, Papier oder auch ein Pokémon-Kampfsystem. Du hast Vorteile, Nachteile, je nachdem, was aufeinander trifft. Genau, man muss immer so ein bisschen überlegen, was möchte ich machen. Und ja, gibt da natürlich auch ein Trade-Off, weil wenn ich dann super aggressiv bin, ist das Ding vielleicht nicht ganz so stabil wie das von meinem Gegner, oder? Ganz genau, so sieht es aus. Das ist natürlich auch immer ein bisschen zu antizipieren, was könnte mein Gegner machen. Ja.

00:38:10 Und genau, vielleicht schauen wir einfach mal, sollen wir mal einsteigen? Du hast hier so schön aufgebaut, wie hast du es denn jetzt hier sortiert? Genau, ganz rechts hier sehen wir, das sind Angriffsblades. Woran erkennt man die? Man sieht es schon ein bisschen, das ist noch am besten erkennbar, dadurch, dass wir einfach schon aggressiven Aufbau haben. Also wir sehen hier.

00:38:29 Das sind immer irgendwie so zackig. Es sind Spitzen nach außen. Das ist was, was wo anecken kann, was wegschubsen kann. Das sind klare Angriff Blades. Vielleicht hier mal ein cooles Beispiel von unserem Partner. Disney ist eine Koop, ist Venom. Cooler Charakter. Und dann gibt es natürlich das komplette Gegenteil. Verteidigung Bayblades. Und wir sehen schon, wenn wir das mal nebeneinander halten.

00:38:54 dass wir einen viel kompakteren Aufbau haben. Es ist mehr rundlich, es ist nicht so sehr was, was nach außen geht. Genau, da sind nicht so spitze Zatten, die so nach außen pieksen in dem Sinne. Genau, und das sorgt dafür, dass der Beyblade selber auch weniger aggressiv unterwegs ist, eine geringere Weite, in der er sich auffällt. Aber kann ja vielleicht ein Vorteil sein. Absolut, genau. Nicht unbedingt gegen einen Angriffsblade, aber, wir gehen mal weiter, was wir hier noch haben, ist Ausdauer.

00:39:23 Wir sehen, da ist es jetzt schon schwerer, das zu erkennen mit dem bloßen Auge als Laie. Wie erkennt man das dann am besten? Man erkennt es natürlich auf der Packung. Wenn man sich sein Blade kauft, sieht man genau, okay, was für eine Ability der hat. Das steht drauf. Und ja, ansonsten sieht man, wenn man jetzt zum Beispiel die beiden mal im Vergleich hat, das ist ein Verteidigungsblade, das ist ein Ausdauerblade.

00:39:47 Der Ausdauerblade hat nochmal einen größeren Schwerpunkt in der Mitte mit den Zacken, die hier aufeinander hingehen. Das sorgt dafür, dass er dann vielleicht auch noch ein bisschen länger spinnen kann, ein bisschen länger durchhält. Was wir natürlich auch noch haben, ist eine Kombination aus allem. Das nennen wir Balance Blades, die Vorteile der Unterschied zwischen Versuchen miteinander zu kombinieren.

00:40:09 Ich glaube, hier sieht man es relativ gut. Aber das sind ja nur die Blades. Das sind ja nur eine der Komponenten. Wir haben ja noch zwei weitere. Was ist dann bei der Ratsche so wichtig? Bei der Ratsche ist es so, dass wir da gar nicht unterscheiden zwischen Angriff, Verteidigung oder Balance. Aber trotzdem sind die Ratschen unterschiedlich aufgebaut. Und das kann da auch wieder Vor- und Nachteile mit sich bringen. Und das ist einfach die Höhe. Wir sehen den inneren Kreis und da variiert die Höhe.

00:40:37 Das kann 65er, 85er unterschiedliche Höhen miteinander haben. Sieht sich das dann auf den Spin aus, auf das Beyblade? Es ist gar nicht unbedingt der Spin, aber du hast natürlich unterschiedliche Angriffsflächen. Wenn du einen Beyblade hast, der einfach insgesamt im Gesamtaufbau höher ist, der andere niedriger kann den natürlich unten reinhacken. Ja, genau.

00:40:57 den dann so aus dem Konzept bringen, spielen natürlich auch unter die anderen Faktoren mit rein. Das heißt nicht, immer gewinnt der Hohe gegen den Niedrigen. Also ist nicht einfach nur das Mittelteil, das Pit und Blade verbindet, sondern hat tatsächlich auch eine wichtige Funktion, die man nicht so unterschätzen darf. Genau, absolut. Auch da kann man variieren und was dann Auswirkungen auf die Verhaltensweisen von Blade an sich hat. Und dann gibt es hier aber auch noch den Pit.

00:41:20 Ganz genau. Und das ist ja auch nochmal, ich glaube, so eine kleine Wissenschaft für sich, weil man sieht ja so einige, die hier liegen oder die du auch in der Hand hast. Genau, da habe ich jetzt nochmal extra ein bisschen was vorbereitet, um was sehr, ja, wo es ins Auge sticht, jeweils zu zeigen. Wir haben hier einen, der ganz flach ist. Okay. Und was bringt dir das für einen Vorteil? Das ist auch wieder ein Angriffsplate, der, ja.

00:41:44 kombiniert mit einer zackigen fläche sehr sehr aggressiv ist der hält vielleicht nicht super lange durch aber der geht volle lotte drauf und bekommt richtig speed aber was ist wenn ich jetzt zum beispiel nicht ganz so aggressiv sein will kann ich das durch einen anderen pit ausgleichen absolut es gibt auch wenn du wenn du mehr wenn du länger durchhalten möchtest wenn du einen stabilen abwehrblade bauen willst ist die passende spitze dafür für dich eine die ja so eine niedelform hat also hier einen kegel

00:42:11 Sehr, sehr wenig Reibung dann. Dadurch dreht der Blade sich sehr lange. Man sieht das, wenn man das nebeneinander hält. Ja, absolut. Das eine ist total flach. Ganz, ganz kleiner Kontaktpunkt hier. Das hier wäre ein Angriffs-Bit. Genau, der ist ganz flach. Aber wir haben weitere. Was ist denn das für ein abgefahrenes Ding? Hier sehen wir, dass es ganz kugelförmig ist. So rund. Rund, genau. Und das ist der passende Bit zu einem Ausdauerbild.

00:42:38 was einfach dafür sorgt dass du immer wieder dich ausbalancieren kannst du wieder zurückkommst aber das ist ja wahnsinn ich meine der hat ja tatsächlich hier noch so einen ganzen weiteren kreis drumherum genau das ist ja dann nochmal ganz anderer style und wirkt sich dann auch nochmal anders aus und dann haben wir last but not least auch hier wieder eine balance variante also

00:42:59 Etwas, was unterschiedliche Varianten miteinander kombiniert. Und da sehen wir hier, dass wir insgesamt zwar einen flachen Aufbau haben, aber trotzdem in der Mitte auch noch mal... Also so ein kleiner Nöppel ist da noch. Genau, trotzdem noch mal kleiner Nöppel. Das ist ein Balance-Bit, der auch wieder Vor- und Nachteile kombiniert von den unterschiedlichen anderen Varianten. Und wir haben ja über eine Sache noch gar nicht gesprochen. Es gibt ja auch an den Pits, sind ja auch diese kleinen Rillen rundherum, diese kleinen Ausprägungen.

00:43:25 Wozu sind die denn da? Das hat auch was mit der aktuellen Innovation zu tun. Wenn wir uns die Arenen angucken, haben wir ja die Rails außen. Da können die sich einklinken, ne? Da klinken die sich ein und kriegen einfach nochmal Speed. Und dann kriegen sie nochmal Speed, okay. Und hauen nochmal ab. Jetzt muss ich ja schon mal fragen. Ich muss am Sonntag den Daniel in Beyblade X betteln. Ich muss ihn platt machen. Hast du denn einen Tipp?

00:43:49 Was ist denn eine gute Kombination? Hast du da vielleicht eine persönliche Favoritenkombination? Wie würdest du vorgehen? Oder kann man sagen, dass irgendwie vielleicht Balance das Beste ist? Gibt es da etwas, was sich in der Community herauskristallisiert hat? Also meine persönliche Herangehensweise dabei ist, weil am Ende ist es ja immer noch ein Spiel. Das soll Fun machen. Und dein Bait Lake kann genau wie dein, ich sag mal, dein WoW-Charakter ja eine Persönlichkeit haben. Irgendwie was, was dich widerspiegelt.

00:44:15 Ich zum Beispiel habe gerne Parla gespielt. Ich würde mir vielleicht einen Balance Beyblade bauen, der unterschiedliche Vorteile miteinander kombiniert. Wenn du jetzt sagst, ich bin eher der Mage-Schurke-Typ, dann gehst du vielleicht voll auf Angriff. Okay. Da hätte ich aber auch noch eine Frage, weil mich würde mal interessieren, mit diesen Beyblades, wenn ich zusammenbaue, weiß ich, was mein Gegner vorher zusammenbaut und kann dann reagieren? Oder macht das jeder vorher selber alleine?

00:44:39 und ist dann festgelegt und du kannst es dann nicht mehr umändern. Das kommt natürlich auf die Spielregeln an, wie das Turnier aufgebaut ist, wie da vorher das konkrete Setup ist. Ich weiß natürlich nicht zwingend vorher, was mein Gegner vor einem Aufbau hat.

00:44:56 Ich habe jede Menge Infos bekommen. Ich danke dir ganz herzlich, lieber Jakob, für die Zeit. Ja, liebe Leute, wie gesagt, ich bin jetzt voll drin. Ich weiß, wie ich meinen Beyblade ausstatten werde, wie ich ihn aufbauen werde. Denn am Sonntag werde ich natürlich den Daniel dann platt machen. Und nicht vergessen, nachher haben wir noch ein großes Beyblade-Turnier hier. Abu Beyblade wird hier sein. Revenside wird am Start sein. Mehrere Influencer, die werden sich battlen in einem Turnier. Da freue ich mich schon drauf.

00:45:23 Da seid ihr dann auch dabei. Wir sehen uns wieder und jetzt zurück ins Funkhaus.

00:45:59 Einmal zahlen, drei Monate nutzen. Ja, das geht mit dem Collier All Net Flat S-Deal von Vodafone. Du zahlst einmalig 19,90 Euro und bekommst drei Monate lang 45 GB Telefon Flat, SMS Flat und EU Roaming ohne Vertragsbindung und nur online. Nur für kurze Zeit sichere dir jetzt den exklusiven Collier Summer Deal von Vodafone. Zahle nur 19,90 Euro und nutze drei Monate lang die 45 GB All Net Flat ganz ohne Vertragsbindung. Jetzt unter gamestar.de slash Collier.

00:46:54 We'll be right back.

00:47:32 Überzahl sind. Dann Schneiner losgeht. Habt ihr mich vermisst? Lasst uns fließen. Und los! Was für eine süße Idee.

00:48:33 Du willst beruflich neu durchstarten? Die Developer Akademie bereitet Quereinsteiger seit über 5 Jahren komplett online auf IT-Karrieren vor.

00:50:37 Stimmt jetzt ab beim Find Your Next Game Indie Award. Hier sind unsere Nominierten. Dark Switch, das Survival-Aufbauspiel im Baum mit moralischen Entscheidungen. Quasi Forced Punk. Hieronymus, das First-Person-Abenteuer im surrealen Spätmittelalter des Malers Hieronymus Bosch. The Berlin Apartment, das Adventure, das die Geschichte einer Berliner Wohnung über 100 Jahre hinweg erzählt.

00:51:04 Stimmt jetzt ab unter gamestar.de slash indie-award

Anno 117 Elefantenrunde: Vorstellung der Experten und Diskussion der Neuerungen

00:57:01

00:57:01 Zwei verschiedene Startregionen, ein überarbeitetes Bedürfnissystem, diagonale Straßen. Es gibt so viel Neues zu Anno 117 hier auf der Gamescom. Das könnte ich euch jetzt stundenlang erzählen, aber ganz ehrlich, ich hab da eigentlich gar keinen Bock drauf. Weil ein Imperator meines Kalibers...

00:57:28 Der lässt erzählen. Und hat sich dazu aus allen Himmelsrichtungen des Reiches die Gelehrtesten Gelehrten herbeigeladen, um in der Arena des Wissens zu meiner Belustigung zu kämpfen. Wollen wir Sie mal vorstellen, unsere Experten? Das sind sie. Das ist die Anno-Elefantenrunde. Herzlich willkommen. Hallo, hallo.

00:57:55 Wir fangen mal an. So weit sind wir noch nicht. Schweig still. Ich stelle sie euch mal alle vor. Als erstes Steinwallen, der so viel über Geschichte weiß, dass in Arbeiten Geschichte von ihm abschreibt. Schön, dass er heute hier ist, wenn Geschichte geschrieben wird. Als nächstes Maurice Weber.

00:58:22 Der innerlich kocht vor Wut, denn der eigentliche Strategieimperator von Twitch ärgert sich, dass ich ihn gerade mit dieser Antwort outmouriest habe. Es ist eine Unverschämtheit, es ist eine absolute Unverschämtheit. Ich gehe gleich, was soll das? Du bist mit deinem Kabel festgemacht, du kannst nicht gehen. Das stimmt, wie so ein galeren Sklave. Genau, als nächstes haben wir Radlerauge heute hier, der nicht irgendein Content Creator zu eurer Belustigung ist, sondern...

00:58:51 Und das ist kein Scheiß, das stimmt wirklich. Der aktuelle Weltrekordhalter in Anno 1800. Du hast 1,69 Millionen Einwohner in unter 12 Stunden. Ja, was soll ich sagen? Es ist einfach passiert. Es belustigt mich schon jetzt. Also schon die halbe Mission erledigt. Dann haben wir natürlich Writing Bull.

00:59:17 Den Strategie-Experten mit der samtigen Radiostimme, Dauergast im GameStar-Podcast und natürlich auch eine Instanz auf YouTube und Twitch rund ums Thema Strategie. Wunderbar, dass du da bist. Und dann haben wir noch jemanden, den ich nicht vergessen darf, Heiko Klingel. Der wusste schon über Arno Bescheid. Da standet ihr noch nicht mal als Bedürfniskärtchen im Zivilisationsmenü eurer Eltern.

00:59:44 Nein, du bist ein Urgestein, Maiko. Das macht sich besser. All diese Gladiatoren sind ja schon gut, aber ein vierfaches Abe, die anderen kriegen nur ein dreifaches Abe, ein vierfaches Abe an unseren Special Guest, Manuel Reinherr. Er ist der Senator der Künste aus dem fernen Mogontiakum. Neudeutsch würde man wohl sagen, der Creative Director bei Ubisoft Mainz von Anno 117.

01:00:12 Herzlich willkommen. Vielen Dank. Das war jetzt sehr viel Gerede über sehr viele Abzweigungen, um am Ende eigentlich nur zu sagen, wir reden jetzt über Anno 117, aber wie sagt man so schön, am Ende führen alle Anmods nach. So, wollen wir mal anfangen. Es gibt ja ganz viel, was ihr auf... Achso, wir reden noch was. Ich dachte, das ist jetzt eine Stunde lang dein Begrüßungsmonolog. Wir haben zwei Stunden Zeit.

01:00:40 Es wurde eine ganze Menge angekündigt zu Anno 117, zum Beispiel die zwei Startregionen. Maurice, magst du mal vielleicht kurz erklären, was die Startregionen sind, die zu Anno jetzt vorgestellt wurden? Ja, es sind Startregionen, wo man starten kann. Und das ist ja tatsächlich schon die große Neuerung, dass es davon zwei gibt. Weil bislang waren die Regionen welche, die man sich nacheinander erschlossen hat. Und jetzt, ich meine, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Die eine ist zivilisiert, edel, erhaben, also auch...

01:01:08 Kaiser Michi würdig. Und die zweite ist dann glaube ich, wo Leute wie ich, wenn sie unverschämt werden, strafversetzt werden hin. Nämlich Albion, wo halt Kelten rumlungern, die ihre eigenen Gebräuche haben. Und dann musst du dich auch noch entscheiden, ob du die respektierst oder nicht. Und wenn du sie respektierst, geben sie dir wertvolle Technologien wie die Axt und andere Boni. Manu, habe ich das einigermaßen gut repräsentiert. Sehr gut gemacht. Danke.

Anno 117: Pax Romana

01:01:22
Anno 117: Pax Romana

01:01:38 Wir haben außerdem ein überarbeitetes Bedürfnissystem. Dann frage ich doch den Meister des Bedürfnissystems seiner Eltern. Was ist denn ein Bedürfnissystem anders in Anno 117? So vieles. Also ich habe Anno tatsächlich gestern zum ersten Mal gespielt, im Gegensatz zu euch allen. Also ich habe mich wirklich versucht, nicht spoilern zu lassen. Und ich habe es schon gesagt, es hat mir ganz schön den Hintern versohlt. Ich habe auch direkt in Albion angefangen. Das Spiel warnte ich auch davor.

01:02:06 So, du kannst in Latium anhören, das empfehlen wir dir auch. Aber wenn du eine Herausforderung möchtest, dann direkt in Albion. Und da kommt das Bedürfnissystem tatsächlich sehr schnell auch zum Tragen, weil es die für mich große Neuerung eben jetzt ist, es war, der Weg bei Anno war immer recht eindimensional, die man gehen musste. Also von den Bevölkerungsstufen, du brauchtest eine bestimmte Anzahl von Bedürfnissen, dann ging es halt weiter. Und das ist jetzt viel breiter aufgefächert.

01:02:34 Das heißt, bei einem Bedürfnis nach Nahrung zum Beispiel kann es zwei unterschiedliche Nahrungstypen geben. Und es reicht im Prinzip, eine Nahrung davon zu erfüllen, was Vorteile hat, aber es kann auch Nachteile haben, weil du dann vielleicht langsamer aufsteigst oder du verdienst weniger Geld. Und die Bedürfnisse, die man wiederum erfüllt, die haben auch jeweils andere Vor- und Nachteile. Die eine Ressource mag sein, dass sie besser für die Zufriedenheit ist, die andere bringt mehr Geld. Also du musst wirklich ständig Entscheidungen treffen.

01:03:04 Und schon relativ zu Beginn, zumindest in Albion, sehr viel ausparrieren und überlegen, was mache ich jetzt hier tatsächlich? Wie war denn so von euch der Eindruck von diesem neuen Bedürfnissystem? Hat euch das, war das wirklich einfacher da reinzukommen? Überfordert einen das, wenn man gerade mit dem Spiel erst anfängt? Darf ich dich gleich fragen? Ja, wenn man ein Veteran ist in der Reihe, unter anderem schon viel und oft gespielt hat, dann bringt einem das nicht wenig Vorteile, weil man ja ohnehin gerne alles machen möchte. Die Leute sollen einen lieben.

01:03:33 Man gibt ihnen alle Waren, die sie brauchen. Das ist ein Stück Ehrensache. Aber für Einsteiger, die jetzt hier nicht vertreten sind, aber ich äußere mich mal in deren Namen, das ist eine coole Sache, weil die schneller ins Spiel reinkommen, schneller auch Fortschritte erzielen, schneller ein Erfolgserlebnis bekommen, weil sie eben nicht alle Bedürfnisse erfüllen müssen. Für diese nicht anwesenden Anno-Spieler ist das eine coole Sache.

01:03:55 Also das neue Bedürfnissystem finde ich erstmal gut, weil es eine differenziertere Möglichkeit gibt, dieses Spiel zu spielen. Das ist halt unterschiedlicher, es ist nicht immer der gleiche Weg, den man am Anfang spielt. Das heißt, es ist eine höhere Abwechslungsreichtung dabei. Bei der Überlegung, was man für Produktionsketten spielt, was man startet, das ist schön. Damit zusammenhängt ja aber auch so ein, wie soll ich sagen, also...

01:04:22 Das Bedürfnissystem ist ja nicht nur bezogen auf die einzelnen Bewohner, sondern es gibt ja sozusagen diese übergreifenden Werte, Zufriedenheit, Feuersicherheit und was weiß ich. Das ist ja auch eine Änderung. Und da habe ich das Gefühl, dass es ein bisschen weniger komplex geworden ist, dadurch, dass man so eine globalen Werte hat. Das heißt, nehmen wir an, man baut Gebäude, die halt Feuerbrandgefährdung erhöhen, auf der einen Seite der Karte. Dann kann man theoretisch im Prinzip...

01:04:51 weil es einfach ein globaler Wert ist. Auf der anderen Seite der Karte, sag ich mal, diesen Wert wieder verbessern. Aber es hat keinen unmittelbaren Zusammenhang. Also immersiv würde ich mir vorstellen, okay, da wo es brandgefährdet ist, da müsste eigentlich auch die Feuerwehr hin. Das ist sozusagen dadurch ein vereinfachtes System. Ist sicher Geschmackssache. Und das ist ja verbunden mit dem Umkreis-System. Und da bin ich gespannt, wie die anderen das sehen. Es führt so ein bisschen dazu, dass wenn man jetzt optimiert spielt, man ganz automatisch...

01:05:19 all diese Gebäude möglichst in den Mittelpunkt der Siedlung packt und alles andere da rumpackt. Das führt wiederum dazu, dass die Siedlungen dann am Ende doch relativ einheitlich wieder gebaut sind. Ich weiß nicht, wie ihr das seht. Kann ich mal darauf reagieren? Ja, natürlich. Ich denke, als meinen finde ich es super spannend, das zu hören, wie ihr das seht, wie ihr das überdenkt oder das fühlt. Mit dieser Veränderung in den ganzen Systemen sind noch...

01:05:44 ganz viele Sachen erst möglich geworden. Zum Beispiel, dass du in den Startprovinz dir aussuchen kannst, geht nur, weil das ganze System flexibler ist. Auch wenn ihr weiterdenkt an die Zukunft, wenn wir neue Sachen dem Spiel hinzufügen, auch das flexiblere System würde es ermöglichen, auch viel später einfach einfache, neuere Warenketten in deine bestehende Wirtschaft hinzufügen. Bei 1800 oder älteren Annos hatten wir da immer Schwierigkeiten. Wir wollten den Spielern immer auch dort nochmal neue...

01:06:12 Wir haben neue Needs, neue Bedürfnisse gegeben, aber wir mussten immer neue Zivilisationsstufen dranhängen, damit die Leute ein neues Bedürfnis kriegen. Es gibt da ganz viele Sachen, werden erst möglich durch diese Umstellung. Und zu deinem radialen Verbreitung von den Effekten, auch dort sind wir noch dran. Wir haben aktuell eine Version, wo ein Teil der Gebäude auch wieder über die Straße Effekte verteilen.

01:06:35 Das habt ihr noch nicht gespielt, aber ja, auch da sind wir noch am rumtweeten und schauen, was ist der beste Weg, wo können wir aus beiden Welten wirklich die Ideen, die einen idealen Lösungsansatz finden. Darf ich euch da gleich noch was fragen für diesen neuen Bedürfnissystem? Ihr müsst das ja irgendwie auch an den Spieler kommunizieren, wie das jetzt funktioniert. Wie habt ihr das dann in der Tutorial-Phase des Spiels mitbedacht? Weil das könnte ja im ersten Moment erstmal verwirrend wirken, wenn man die alten Sachen gewöhnt ist.

01:07:04 Ja, ich glaube, du rennst schon irgendwann in ein Problem rein, so wie der Heiko, wenn er ein bisschen spielt und du spielst das 4.800. Trotzdem musst du es sehr lange Zeit gar nicht verstehen und du kannst trotzdem Spaß haben an deinen ersten Klicks im Spiel. Du kommst rein. Es ist nicht so, dass du sofort das irgendwie im Detail durchsteigen musst und alle Zahlen irgendwie verstehen musst. Und was wir natürlich schon gemacht haben, ist während der Entwicklung, wir testen sehr viel. Wir haben mit sehr vielen Leuten auch aus der Community früh zusammengearbeitet.

01:07:32 zig Runden gemacht, wo wir versucht haben, die ideale UI zu finden, die am bestmöglichsten funktioniert. Und auch jetzt mit Tutorials sind wir auch da dran, den optimalen Weg zu finden. Und Steinmal nochmal zu dir wegen den Attributen. Bei Anno, auch bei 1800 gab es einige der Attribute. Die gab es auch hinter, unter der Haube waren die auch da. Wir haben die aber nie...

01:07:54 Naja, sofort irgendwie sichtbar gemacht. Und drum hast du recht, das ist jetzt transparenter. Man sieht jetzt eine Zahl und man kann verstehen, ob die Chance für einen Feuer steigt. Du hast sogar einen Tooltipp. Da haben wir versucht, einfach mehr Transparenz ins Spiel reinzubringen. Wirkt das aber nicht auf eine Gefahr, dass es dann zu viele Werte sind, die der Spieler gleichzeitig irgendwie im Auge behalten, dass es dann fast schon Tabellenkalkulationen sind? Ja, also ich erinnere mich noch, als wir die ersten Diskussionen hatten.

01:08:18 Sollen wir die Werte anzeigen? Zeigen wir die permanent an? Wann zeigen wir die an? Da haben wir genau solche Sachen auch durchgesprochen. Aber ich glaube, wenn du es spielst, wir können es ja ausprobieren hier in Halle 6, man muss nicht die ganze Zeit auf diese Zahlen starren. Ja, manche der Zahlen führen zu Problemen, wie bei früheren Anus schaust du, dass du deine Bilanz positiv kriegst, aber es ist nicht so, dass du es nur durch diese Zahlen getrieben das Spiel voranbringst.

01:08:44 Mich hat es tatsächlich, muss ich ehrlich sagen, sogar auch motiviert. Also weil Number Go Up ist halt für uns, das funktioniert. Das zum einen und ich muss auch dazu sagen, meine Schwierigkeiten, die ich am Anfang in Albion hatte, die lagen auch daher, kamen daran, dass ich mit meiner alten Anno-Denke da reingegangen bin. Ich baue jetzt meine Siedlung so, wie ich sie immer in Anno baue.

01:09:06 Und dann merkst du in Albion aber tatsächlich sehr schnell, dass es komplizierter wird. Also ein konkretes Beispiel ist, gelernt, Anno, du brauchst richtig viel Holz. So am Anfang, um möglichst viele Bretter zu haben, um halt deine Produktion, deinen Hausbau schnell anzukurbeln, um dann über die Häuser dann auch deine Steuereinnahmen zu bekommen und dann einfach schon mal schnell in schwarze Zahlen zu kommen. Funktioniert in Albion aber nicht so einfach, weil du relativ früh Ziegel brauchst.

01:09:35 Für Ziegel brauchst du wiederum Holzkohle, für die du aber auch wieder Holz brauchst. Das heißt, diese ganze Holzkohle-Produktion ist sehr disruptiv für dein normales Anno-Spiel, was man so gewohnt ist, weil diese Kohle schon sehr, sehr früh ins Spiel kommt. Und das fand ich tatsächlich spannend. Und dann kommt nämlich auch das, was Manu meint. Holzkohle abbauen ist nicht so gut für die Umwelt, ist schmutzig.

01:10:00 Du siehst sofort, okay, ich mache hier etwas, das sorgt aber wieder an einer anderen Stelle für ein neues Problem, zum Beispiel auch Brandgefahr. Ich kann darauf aber auch wieder sofort reagieren, indem ich dann, ich habe etwas gemacht, damit kann ich Ziegel bauen. Die Ziegel kann ich jetzt wieder investieren, um eine Feuerwache oder halt Feuerwehr zu bauen. Ich weiß nicht, wie heißt das? Miliz. Miliz zu bauen, die sich dann wieder um die Brandgefahr kümmert. Das heißt, du hast einen sehr responsiven Cause and Effect im Spiel.

01:10:27 Ich habe eine sehr kleine Belanglosigkeit, die mich aber jedes Mal irritiert bei dem neuen Bedürfnissystem, bei der neuen Siedlung. Und zwar, dass der Marktplatz jetzt auch eins von zwei optionalen Bedürfnissen ist und du die Siedlung nicht aufbaust, indem du zuerst den Marktplatz baust. Du musst immer erst 10 bis 20 Häuser bauen, die dann den Marktplatz freischalten. Und es ist spielmechanisch völlig egal, aber es nervt mich jedes Mal. Babler, du nix. Das geht dir auch so, oder? Ja, ich kann das bestätigen.

01:10:55 Das ändern wir nicht mehr. Aber jedes Mal, Manu, wenn ich diese gammligen Häuser in die Wildnis setze, statt die zivilisierten. Aber das weißt du doch vorher. Ich finde das gerade spannend. Das hatte ich in Anno 1800 auch schon. Auch da hast du ja an bestimmten Punkten gerade mit den Einflusskreisen große Gebäude hast, die du schon mitdenken musstest. Du wusstest, irgendwann kommt die große Kirche.

01:11:21 die musst du möglichst zentral platzieren also ich habe versucht das zumindest schon mitzudenken und mir halt auch nicht dieses vierer und sechster raster direkt zu bauen und zu denken weil das ja auch nur ein bisschen passelig ist und ich habe auch gemerkt ich bin tatsächlich relativ schnell übergegangen auch

01:11:40 Schreck zu bauen, wo das wieder meiner Natur ist. Ja, ich bin wirklich... Ja, Adler, ne, gar nicht, oder? Für deine Weltrekorde darf keine schrecklichen Spaß sehen. Ich bin wirklich absolut maximale Fraktion Effizienzbauer, wahrscheinlich nicht so wie du, aber... Ganz kurz Handzeichen, wer von euch ist Schreckbauer geworden und wer ist weiterhin recht zwinglich bauer? Ich kann hier am wundervollen... Ja, ich hab's jetzt gestern zum ersten Mal probiert. Schreckbauer, schreck, schreck, schreck. Na, aber ich...

Diagonalbau in Anno 117: Ästhetik vs. Effizienz und emotionale Aspekte

01:12:05

01:12:05 Also einer der schönsten Disses, die ich jemals gehört habe, war irgendwann in einem Podcast oder GameStar-Talk, glaube ich von Géraldine, unserer geschätzten Ex-Kollege. Welcher Kretin baut dann seinen Schweinestall neben den Talas? Da hat er halt hingepasst. Ich will noch mehr schräg bauen. Die Sache ist, wir hatten ja bislang immer Versionen.

01:12:30 wo es auch ein bisschen darum ging, wie weit kommst du in der Spielzeit, die die Demo, die Frühe Version hat. Und dann machst du halt, okay, Raster, komm, ich probiere jetzt nicht groß irgendwelchen dummen Unsinn aus. Aber es ist halt schon sehr schön, wenn du schräg baust. Und ich bin sicher, es wird Siedlungsmuster geben, wo das auch effizient sein kann. Das haben nur wir noch nicht gefunden, weil dafür die Versionen noch nicht ganz der Sandkasten waren. Aber ich glaube, wenn die Vollversion da ist, werde ich ausprobieren.

01:12:56 gute Siedlungen zu bauen, die auch schöne schräge Straßen mit drin haben. Ich finde es eigentlich toll, aber ich gebe zu, meine ersten Siedlungen waren das schäbigste Schachbrettmuster. Es gibt die Querstraße und die Straße, da kommen alle Radiusgebäude rein und drumherum halt Vierecke mit Häusern. Michi, das ist ein heißes Thema. Ich wollte jetzt Manuel nur fragen, weil es würde nicht das erste Mal sein, dass du dieses Feedback bekommst, wie...

01:13:22 Welche Anreize gibt ihr denn im Spiel, um den Spieler so an dieses Schrägbauen hinzuführen? Ich glaube, es ist ein super Anreiz, außer dass es schöner aussieht und sich besser in die Landschaft einfügt. Gerade jetzt am Anfang, wenn du in früheren Annos, keine Ahnung, zu einer Mine hin musst oder sowas und du hast dann diese eckigen Sachen hochgezogen. Das war schon immer so ein bisschen ein Graus. Das ist jetzt auf alle Fälle besser.

01:13:49 Aber ganz klar, das Grid ist wie in der Realität auch das Effizienteste, um irgendwie Platz zu nutzen. Und für uns war es auch eine bewusste Entscheidung. Wir haben ja auch viel diskutiert, eigentlich auch schon bei früheren Annos. Bleiben wir beim Grid, was macht es aus? Und wir haben uns bewusst wieder entschieden für das Grid. Nicht, weil wir technisch nicht irgendwas anderes machen könnten, aber weil dieser Puzzle-Aspekt von Anno, dort ist noch ein Teil übrig. Und wir wissen auch, dass das eben dazugehört. Und wir wissen auch, dass ganz viele unserer...

01:14:18 unsere Fans auch das mit Anno ganz klar irgendwie identifizieren. Und der Kompromiss, das Skript beizubehalten, trotzdem aber diagonal bauen zu ermöglichen für die schönen Bauer oder probierst das einfach mal aus oder du machst ein Stadtviertel in dieser Richtung, eins in der anderen. Das wollten wir wirklich ermöglichen. Das ist ein hochemotionales Thema. Was ich sehr skurril finde eigentlich ist, dass der erste Anno-Teil, der das jetzt macht, genau in der Zeit steht, wo das...

01:14:44 quadratische Bauen quasi das Zentrum war. Da kommt der Euphoriker wieder an hier. Du hast ja im Keltenreich, ne? Ja, aber was, also am Ende, ich glaube man ist nicht sehr motiviert in der Stadt schräg zu bauen, weil alle Mechaniken drumherum...

01:14:59 eben nicht so richtig darauf ausgerichtet sind, aber wo das glaube ich sehr praktisch ist, ist so im Außenbereich, bei den Feldern, Minen, da kannst du einfach mal so schräg rüber bauen und das ist angenehm. Auch bei Hindernissen in der Landschaft finde ich es schön, dass du eine Straße an den Fluss entlang und so. Wenn ich Schönbauer wäre, würde es mich zutiefst frustrieren, wenn ich eine Insel entdecke, wo irgendwie eine NPC-Fraktion ist, die wunderbar kurvige Straßen haben wir sehen. Ja, perfektes Timing gerade.

01:15:27 Es sieht alles so schön aus und ich selbst kann das nicht bauen. Die armen Schönbauer. Aber dieses Mal kommst du näher dran als in jedem anderen zuvor. Das stimmt. Bei mir war es aber tatsächlich ganz interessant, dass du es sagst, weil ich bin da total bei dir. Bei mir ging es dann tatsächlich so, ich hatte plötzlich das Gefühl, ich muss jetzt und ich will jetzt schräg bauen. Ich bin erst sehr...

01:15:56 Anno, planen meine Stadt nach Mustan, so ja, Excel-mäßig, soviel davon, soviel davon, das ist doch bestimmt wieder diese Reihenfolge. Und dann wollte ich dann irgendwie in den Sumpf rein und habe dann relativ schnell gesagt, in den Sümpfen wird das ganz schön kompliziert, weil die Sümpfe halt echt organisch sind und wenn du dann in den Sümpfen, weil da gibt es dann ja, du musst...

01:16:15 Weißt du, für die Ziegelei musst du da die Grundressourcen abholen. Du hast dann teilweise die Aale. Du willst dann aber auch noch ein Lagerhaus dort platzieren. Und dann merkst du relativ schnell, dass du mit deinem üblichen Schachbrett in den Sümpfen nicht sonderlich weit kommst. Und dass das schon auch effizient sein kann, schräg zu Baum. War zumindest auf der Map so, die ich gesagt habe. Er grinst zu A. Unser Entwicklungsplan geht auf. Wir entdecken unsere Supplier. Schön, das zu hören. Hatte ihr euch denn auch mal...

01:16:44 überlegt, tatsächlich sowas wie dreieckige Gebäude, also oder Gebäude, die halt wirklich in ein Straßennetz ein schiefes reinpassen und das aktiv erzwingen. Jetzt würde ich ja schon ein Amphitheater, was dann so ein Halbkreis ist. Das haben wir so auch mal getestet. Wir hatten auch am Anfang Gebäude mal ausprobiert, die eben nicht nur rechteckige Grundformen haben.

01:17:06 Haben uns aber aktuell erst mal dagegen entschieden, weil dadurch wieder ganz viele Komplikationen entstanden sind und weil wir den Spieler wirklich dann dazu forciert hätten, diagonal zu bauen. Und rein mathematisch, Kantenlänge, Satz von Pythagoras, es wird halt einfach, wenn wir beim Grid bleiben, werden wir unterschiedliche Dimensionen, leicht unterschiedliche Dimensionen haben von den Bodenplatten. Und das können wir einfach nicht lösen, das ist einfach ein mathematischer Grundsatz. Es geht nur Grid los. Genau, so ist es.

01:17:35 Ich bin der Schönbauer, dieses Problem zu beleuchten. Wir nehmen Anno ja anders wahr als ihr. Eine Insel war als etwas, auf das man möglichst viele Gebäude draufstellen wollte, möglichst eng, damit viele Menschen dort leben. Wir sehen eine Anno-Insel und denken, oh, die ist groß, die muss ich gar nicht zubauen, ich muss nur was Hübsches draufsetzen. Dann ist es eigentlich völlig egal, ob man eckig baut oder schräg baut.

01:17:58 Er spricht in fremden Zungen. Welche Sprache ist das? Aber ich finde tatsächlich, dass es gibt da diese... Anno zieht sich schon in zwei Pole durch seine Spielmechanik einerseits und seine wunderschöne Grafik andererseits. Weil es ist halt... Ihr seht es ja, es sieht halt fantastisch aus. Und ich sehe das auch in Trailern, B-Roll und so. Ich will sowas bauen.

01:18:22 Aber wenn ich es dann baue, nervt es mich, weil ich sehe, welchen Platz ich verschwende. Wenn ich es aber fertig gebaut habe, erfreut es mich, weil es schön aussieht. Und das sind die zwei Herzen, die acht in meiner Brust schlagen bei diesem Spiel. Aber ich glaube, das ist ganz tief in der DNA drin. Genauso, wenn du in Anno aufsteigst, hast du mehr Arbeit. Du erzeugst ja ständig neue Probleme für dich. Das heißt, irgendwie diese Ambivalenz, dass du dort zwischen zwei Welten drin bist oder zwei Zustände, gehört dazu. Ja, aber mal aus dem Nebkästchen geplaudert, der...

01:18:50 Guide bei GameStar.de, der mit Abstand die meiste Reichweite erzielt hat zum Anno 1800, ist ein Schömbau-Guide. Also Tipps und Tricks, wie man einer Insel schön gestalten kann tatsächlich. Ich würde tatsächlich vermuten nämlich, dass es manchen Anno-Fans so geht, dass sie bauen ihr Grid, also nicht Radler, aber andere, sie bauen ihr Grid und fühlen sich leicht schlecht dabei, weil sie denken, es könnte schöner sein.

01:19:18 Aber ach, ich bin zu faul zum Schönbauen. Maurice, das ist mein Lebensgefühl. Ja, ja, ja. Aber ich meine, die Zahlen geben mir recht. Ich glaube, es gibt einige Anno-Fans, die wären gerne mehr Schönbauer. Und vielleicht... Ich glaube, dass der Radler Auge das heimlich auch möchte.

01:19:36 Ein Schönbau-Weltrecord, wie könnte der aussehen? Seid ihr dafür, dass der Radler auch mal einen Schönbau-Rekord hat? Ja, also ich bin froh. Was für ein Sub-Soul müsst ihr machen, seid ihr Radler? Ich wurde in Mainz eingesperrt für zwei Tage im Studio, um ein Onboarding für die Gamescom zu recorden.

01:20:05 Und da hat Martin gesagt, hey, also du kannst natürlich die Mechaniken alle erklären, das ist alles fein, aber wir brauchen auch was fürs Auge. Kannst du das bitte mal bauen? Oh, fies. Okay, es ist natürlich auch aber eine interessante Entscheidung. Sie wissen schon vorher, wir brauchen auch was fürs Auge. Wen lassen wir das machen? Ah ja, komm, der Radler wird das von. Ja, ja.

01:20:30 Aber das ist halt auch das Ding, also selbst ich, der einfach eigentlich nicht schön bauen will und eigentlich auch nicht kann, kann es nicht schaffen, dieses Spiel hässlich aussehen zu lassen, sobald eine große Stadt dasteht. Das ist halt schon auch eine Qualität. Was mich interessieren würde, vielleicht einmal mal in deinen Richtung, weil ich das bei mir festgestellt habe, ich weiß nicht, ob ihr sowas bewusst macht, aber ich wirklich da jetzt wie eine Marionette bin, die nach eurer Pfeife tanzt oder ob das Zufall war. Was ich gemerkt habe bei mir war, dass ich tatsächlich früher...

01:20:58 viel früher, als ich mit Ornamenten gearbeitet habe. Das lag aber auch daran, Fabiano hat für uns eine Preview geschrieben und meinte, hey Heiko, du musst dringend in Albion nochmal den römischen Weg ausprobieren. Er ist den keltischen Weg gegangen und damit er da noch Infos bekommt, spiel mal, spiel mal gallisch-römisch. Asterix-Kenner wissen, was ich meine. Und ich habe diese Villa gebaut und ich habe die...

01:21:25 die Römer dann, also die keltisch-römischen Villen da hochgegangen haben, da fehlt jetzt aber was. Ich habe da jetzt drumherum, ist überall dieses Keltenreich, das sieht alles so grün-braun aus. Wo ist hier der Marmor? Das sind die richtigen Fragen, Heiko. Und ich habe dann wirklich angefangen, es sah nicht schön aus, aber ich habe mich dazu genötigt gefühlt.

01:21:49 dann nach so ein paar römische statuen zu platzieren ja heiko wird zum schönen bauer gerade aber alles nur wegen den diagonalen ich bin sicher geht ihr da auch mit so einer art thematischen denke daran also das ist eben nicht nur rein jetzt so design nach zahlen ist sondern auch zu gucken

01:22:11 Dass ihr auch irgendwie Räume schaffen wollt, um so Napfsülzen wie mich, die halt einen Schweinestein in den Palast platzieren, weil es effizient ist, da auch ein bisschen Raum dafür zu geben. Nicht alles ist super durchgedacht natürlich, aber wir wussten, wenn wir diagonale Sachen anbieten, dann werden wir Lücken im Stadtbild erzeugen und es wird ein großes Bedürfnis geben, selbst beim optimierten Superbauer.

01:22:38 Diese zu füllen. Und deshalb haben wir zum Beispiel auch bei den Ornamenten, ich weiß nicht, ob ihr das schon gespielt habt, aber es gibt ja genau Bodenplatten, die diese Lücken ausfüllen, die dann auch vielleicht nicht im Quadrat sind. Das gibt es. Genauso haben wir auch jetzt zum ersten Mal Bodenplatten von den Strukturen darauf getrennt, sodass du das auch nochmal feiner machen kannst. Das heißt, der Weg hat dann schon nochmal so andere Folgetars erzeugt, um das Problem irgendwie zu beheben und auch nochmal neue Optionen anziehen.

01:23:07 Ich will mal ein bisschen beim Thema bleiben, dieses immersive, oder ob ihr nur an Zahlen denkt, oder wenn die Römer eine Stadt gebaut haben, dann haben sie zuerst quasi definiert, wo das Forum ist. Und mich wundert, dass ihr eigentlich das nicht so als, wie soll ich sagen, Elfmeter genutzt habt. Ich meinte, der Marktplatz kann auch das Forum sein und das platziert man zuerst und darum herum baut man die Stadt. Ich meine, im Spiel gibt es ein Forum auch, aber später, weil dann auch der Öffene...

01:23:34 Bei Arno haben wir ein Problem. Wir starten meistens auf einer kleinen, oder auf einer Insel, die einfach leer ist. Und wie Riding Bull schon gemeint hat, das ist eine leere Leinwand. Und du baust deine erste Straße. Und wenn du dann gleich ein Riesengebäude hinstellst, aus Marmor mit Säulen, in Albion hier zum Beispiel, das wirkt ganz falsch, aus der Welt gefallen. Und für uns war dann eher das...

01:23:55 Die Entscheidung, okay, wir haben eine Villa früh, die repräsentiert deinen Stützpunkt, dein Zuhause auf den Inseln, dass wir die voranschieben und voranziehen. Aber du hast recht, ja, eigentlich müsste das Forum sein, als das Zentrum. Man hätte ja auch mit einem hässlichen kleinen Forum beginnen können, dass man sich ein bisschen upgradet und am Ende den Markt hat. Womit wir wieder bei Mitte-Marktplatz starten sind. So historisch werde ich sogar unterstützt hier.

01:24:21 Ich finde, ihr müsst das Spiel nochmal komplett machen. Das geht ja so nicht. Ich komme nicht über, wo ist der Marmor hinweg. Das ist so gut. Rauscapt'n, das ist ein Meme. Wo ist der Marmor? Ich muss mal gucken. Vielleicht können wir das als Twitch-Clip nehmen und immer wieder einspielen, wenn wir Anno streamen. Wir haben jetzt schon ganz viel gesprochen über...

Spielgeschwindigkeit und Schwierigkeitsgrad in Anno 117

01:24:48

01:24:48 Schönbauer versus effizient bauen, was ja bei Anno117 sich geändert haben soll, in puncto auch Effizienz ist, dass die Spielgeschwindigkeit höher sein soll. Ist euch das so aufgefallen? Ist es euch nicht aufgefallen? Habt ihr da eine gegenteilige Meinung? Wie ist euer Take zur Spielgeschwindigkeit versus 1800? Gotcha question. Das ist deine Frage. Das ist doch eine Frage für Lena, ja.

01:25:14 Ja, es ist schon der andere Pace auf jeden Fall. Also ich denke mal, es wird alleine davon, wie schnell man halt auch drauf ankommt, ohne jetzt, wie du vorhin schon sagtest, groß nachzudenken, indem man einfach schon baut und dann plötzlich merkt, oh, die Insel ist ja schon voll. Ich glaube, der Effekt ist schon deutlich stärker vertreten an einer der 17er. Auf jeden Fall.

01:25:37 Okay, also man stößt natürlich auf jeden Fall früher an Grenzen, weil das neue an und noch nicht so ausladend ist vom Content, das alte mit allen DLCs. Das heißt, wenn man sich dazu verleiten lässt, ich will möglichst schnell alles sehen, ich mach und baut und baut und leveln und leveln, da kommt man früher, als wenn man der alte Annoach-Sucher-Party noch mal spielt, an den Limitrand, an den Decke, im Kopf nicht weiter.

01:26:01 Wobei ich persönlich über eine andere Sache von Heiko nicht weiterkomme, nämlich die Sachen mit dem Schweinestall und dem Palast. Und ich frag mich, Geh mal bitte in dich, bist du dir ganz sicher, dass das nicht eventuell zu später Stunde war und dass der Schweinestall alleine gebaut worden ist von deinen Bürgern als subtile Form der politischen Kritik neben dem Palast? Das ist eine gute Frage. Nein, also es war...

01:26:26 Ich habe dieses Gefühl gehabt. Ich war vielleicht, keine Ahnung, ich bin halt mit Asterix groß geworden. Und ich war tatsächlich, weil, also es hat sich wirklich ergeben, Fabiano hat gesagt, du musst Römisch bauen. Und wer von euch kennt Asterix und der Kampf der Häuptlinge? Ja, natürlich. Und da gibt es ja halt diesen einen gallisch-römischen Typen, der da halt sagt, wir sind jetzt gallisch-römisch. Und ich habe mich wirklich so gefühlt. Ich muss ja jetzt gallisch-römisch sein.

01:26:53 angefangen so zu denken. Aber um auf die Frage nochmal einzunehmen, das Spielgeschwindigkeit, weil ich finde das eine sehr interessante Frage und ich glaube, das wird auch ein Knackpunkt fürs Balancing sein. Weil ich bin ehrlich, ich habe echt gesruggelt in Albion in die schwarzen Zahlen zu kommen am Anfang. Ich habe dann so einfach diese Falle mit Holz und Kohle, ich bin da sehr früh reingerutscht und hatte dann Schwierigkeiten, schnell reinzukommen und dann zu sagen, okay, ich verliere nicht Kohle, also es gibt Geld.

01:27:21 und kann jetzt wirklich expandieren. Das heißt, ich musste mich da erst zurechtfinden und zurecht hütteln. Ich glaube, und das kann eine Stärke sein von Anno 117, wenn Sie das vom Balancing richtig hinkriegen, nämlich...

01:27:35 Es wirkt auf mich erstmal puzzeliger, ja, also du musst mehr Entscheidungen treffen zu einem früheren Zeitpunkt. Du hast wahrscheinlich auch unterschiedliche, jetzt mal mit dem Action-Rollenspiel fremdwort zu kommen, unterschiedliche Builds, wie du es machen kannst. Du hast ja auch noch diesen Research Tree mit 150 waren es, glaube ich, Buffs, die du dir halt holen kannst, die dich dann auch auf unterschiedliche Pfade führen, was jetzt global strategisch irgendwie Sinn ergibt auch zu machen.

01:28:03 Da kann ich mir vorstellen, wenn sie das gut hinkriegen, dass es so ein Spiel ist, dass du es wirklich mehr lernen musst, aber auch mehr lernen kannst als die bisherigen Anno-Teile, bei denen ich immer das Gefühl hatte, es gab halt eine relativ klare Bildorder, das weißt du besser als ich, was musst du in welcher Reihenfolge wie machen und ich habe schon das Gefühl, dass es hier viel mehr Variabilität gibt, sodass du am Anfang, also für mich war es eben nicht schneller, dadurch war ich einfach so viel...

01:28:31 Hindernisse hatte, die ich erstmal, oder Herausforderungen, die ich lösen musste. So, was mache ich jetzt? Wie löse ich jetzt dieses Problem? Oh, jetzt habe ich hier große Feuergefallen, jetzt muss ich darauf reagieren. Ja, das Geheimnis, Heiko, ist tatsächlich, dass du ein paar Brandtote in Kauf nimmst im Namen des Profits, weil der Bäcker löst in der Regel deine roten Zahlenprobleme spätestens, erhöht leider die Brandgefahr aller Gebäude.

01:28:55 Aber ich meine, man muss halt auch Opfer bringen, wenn man eine römische Stadt errichten will. Das ging selten ohne. Vielleicht, ja. Aber das muss Kaiser Nero sein. Ich wollte nur ein Passagieren. Das ist mal eine Kleinigkeit. Nur im Discovery Tree, den wir haben, gibt es nicht nur Buffs, sondern auch Gebäude, Einheiten. Sondern es lohnt sich wirklich, da reinzugucken. Und generell zur Größe von dem Spiel oder der Geschwindigkeit, die man braucht. Ich habe die Zahlen nicht genau im Kopf, nage ich mich nicht fest. Aber wir haben bei Release, glaube ich...

01:29:23 mindestens 20 Prozent mehr Gebäude als 1800 bei Release im Grundspiel mit drinnen. Es ist richtig, richtig, richtig groß, wenn ihr alles baut, wenn ihr auf Vollversorgung geht. Ich glaube, der große Unterschied zu 1800 ist eben, da es nicht mehr so linear ist, ist es vielmehr dem Spieler überlassen. Baust du wirklich alles? Spielst du wirklich in beiden Provinzen? Welchen Weg gehst du wirklich? Das ist die große Sache. Deshalb ja, ich würde auch sagen, du kannst schneller ins Endgame kommen, du kannst schneller ein Kolosseum bauen.

01:29:52 Aber du musst es nicht. Wenn du wirklich auf eine vollen Supply gehen möchtest oder die letzten Winkel ausloten willst, dann hat das Spiel super viele Optionen. Und das war uns auch wichtig, weil wir fanden es immer schade, dass... Ihr müsst euch vorstellen, wir arbeiten super lange in so einem Spiel und einen Großteil des Contents sehen die meisten Leute niemals. Weil sie niemals...

01:30:13 Ja, ein Monument bauen werden, weil sie niemals in beiden Provinzen bis ans Ende gehen können. Ist das bei Anno 1800 tatsächlich so gewesen? Es gibt ja immer wieder Statistiken, wie viele Spieler durchspielen. Ich hätte jetzt gedacht, die Anno-Zielgruppe ist da vielleicht ein bisschen stärker noch, dass doch sehr viele noch... Die Masse schafft es nicht, bei 1800 schafft es die Masse nicht ins Ende gehen. Okay, krass.

Eigenständige Regionen und Wiederspielwert in Anno 117

01:30:35

01:30:35 Wir haben ja noch sehr viel Zeit, über all diese Themen zu sprechen, aber Manuel zum Beispiel und Daniel, ihr müsst demnächst uns verlassen. Deswegen würde ich gerne noch ein Thema jetzt mit euch anschneiden und das ist ja, es gibt diese zwei Startregionen, die sich aber komplett eigenständig versorgen können. Also es ist nicht mehr so wie bei 1800, dass man zusammenspielen muss. Warum habt ihr euch dazu entschieden, das so zu machen, dass die beiden Regionen nicht miteinander verknüpft sind in der Form?

01:30:59 Also sie sind verknüpft, aber nicht mehr so stark. Aber der Hauptgrund war, dass wir wissen, dass ganz viele Spieler überfordert sind, wenn sie in zwei Regionen gleichzeitig spielen müssen. Wir haben ja Daten, wir wissen eben genau, wann verlieren wir Leute im Spiel. Das haben wir auch aus Feedback, jetzt nicht nur in Zahlen. Und ganz viele Spieler sind überfordert, wenn sie zwei...

01:31:20 Gebiete irgendwie verwalten müssen. Und das fanden wir auch schade, weil wir wollen nicht die Leute, die bei 1800 in Tier 3 verlieren, wenn dann auf einmal die neue Welt da ist und du musst dort hingehen. Deshalb war das der Hauptgrund, zu sagen, okay, lass uns ein System finden, wo der andere Spieler, der alles haben möchte, der die große Ökonomie aufbauen möchte, der soll nach wie vor alles haben. Es soll auch einen Mehrwert geben, wenn du in mehreren Provinzen spielst, aber der...

01:31:48 Spieler, der jetzt eben vielleicht überfordert ist, der soll trotzdem das ganze Spiel genießen können. Und dann vielleicht lieber sagen, ich spiele jetzt mal in Latium bis zum Colosseum, vielleicht schaffe ich es ja soweit. Und dann spiele ich nochmal eine Runde, wo ich jetzt Albion probiere. Und vielleicht ist er dann auch soweit, dass er sagt, ach, jetzt probiere ich mal beide Provinzen zu verknüpfen. Das war so der Grundgedanke. Und wenn ihr weiterspinnt, auch in die Zukunft denkt, ist es auch etwas, was wir in der Zukunft gerne versuchen würden zu halten, um halt diese Flexibilität.

01:32:16 den Spielern zugänglich zu machen. Das passt super. Auch zu dem Thema vorher, das knüpft direkt an. Das neue Anno bietet eine Komplexität an und es liegt in mir, wie ich diese spielerische Freiheit nutze, ob ich die Komplexität annehme, in welchem Maße. Und das macht das Spiel auf jeden Fall. Es ist ja oft ein Problem bei Strategiespielen, bei Aufbauspielen. Wenn Spielentwickler ein Spiel komplex gestalten, ist es oft nicht mehr einsteigerfreundlich. Man möchte aber, dass viele Leute das Spiel spielen können.

01:32:44 Zum einen aus monetären Gründen, aber dann natürlich auch einfach deshalb, weil man viele Leute erreichen möchte. Und das ist oft schwer hinzubekommen, also ein Spiel so komplex zu gestalten, dass es dennoch einsteigerfreundlich bleibt. Dieses Anno, in dem ich als Einsteiger freundlicher war als als voriger. Nicht nur deswegen, wegen dieser beiden Punkte generell. Und es hat wirklich das Potenzial, noch mehr Leute für die Anno-Spiele zu begeistern.

01:33:07 war da auch, weil ich frage nach Anno, wieder Spielwerten ein Thema, weil was bei mir immer so ein bisschen auffällt, man neigt halt in Anno schon dazu, einfach so 200 Stunden lang an der gleichen Stadt zu optimieren und ich hatte, mein Wunsch war nach Anno 1800, erzähle ich, dass das Spiel vielleicht, weil, kommen wir uns einig, dass Anno 1800 ging schon genug in die Tiefe, so, beim nächsten Anno ein bisschen mehr in die Breite zu gehen, also halt zu sagen, okay, wichtig wird nur natürlich, dass sich Latium und Albion auch sehr stark unterscheiden, also das sind Albion, die auch in...

01:33:35 anderes Spielgefühl, eine Atmosphäre vielleicht auch vermittelt, das kann ich jetzt noch nicht beurteilen, weil ich nur Albion gespielt habe, das könnte ich hier sicherlich vielleicht noch besser vermitteln, aber dass man eben auch nochmal einen größeren Anreiz hat, zu sagen, okay, ich fange nochmal auch gern von vorne an und fange diesmal halt in einer anderen Region an, um irgendwie auch ein anderes Erlebnis in Anung zu haben. Also wir versuchen die Spieler nicht jetzt zum Wiederspielen hinzudrängen oder umzuerziehen, weil wir nach wie vor gehen wir davon aus,

01:34:03 Das ist der typische Arnotspieler, der will einfach ein riesen Savegame haben, der will hunderte Stunden reinstecken, alles reinballern, was es gibt und es ist wie ein Kind großziehen so ein bisschen, dass das so ist. Aber wir wollen schon Wiederspielbarkeit einfach schon deutlich anbieten und gerade da wir das große Thema, wir haben einen so ein Gamepiller bei uns in der Spielentwicklung bei diesem Projekt war Choices with Impact und wenn du viele...

01:34:27 Choices anbietest, dann ergibt sich automatisch auch ein höherer Wiederspielwert. Und darum wird es, ich denke schon, dass mehr Leute widerspielen werden, weil es einfach mehrere Wege gibt, durchs Spiel durchzugehen. Es gibt den Tech Tree, wo du sagst, jetzt probiere ich mal dahin zu kommen oder dorthin. Es wird aber auch die Provinzen geben als solche Sachen. Und es wird auch nur andere Optionen geben, von denen wir jetzt noch nicht gesprochen haben, wo auch einfach mehrere Wege offen sein werden.

01:34:54 Ich persönlich finde es tatsächlich als jemand, der auch berufsbedingt sehr viele unterschiedliche Spiele spielt, sehr angenehm. Das ist ähnlich wie zum Beispiel in einem Hack'n'Slay, wenn Path of Exile hat gerade ein riesen neues Update angekündigt und so, ja, ich weiß jetzt nicht mehr, wie mein Level 90 Charakter von vor zwei Monaten, wie der funktioniert hat. Dann starte ich über einen Level 1 Charakter mit den neuen Mechaniken und ähnlich finde ich das sehr angenehm, die Vorstellung, dass...

01:35:19 Das habt ihr ja schon angekündigt, das Land der Pyramiden kommen wird. Ich muss jetzt aber nicht mehr wissen, wie mein 100 Stunden Safe Game von vor zwei Monaten, wie die Stadt funktioniert hat. Ich kann auch, wenn ich die neuen Sachen erleben will, einfach sagen will, ich starte hier neu.

01:35:34 Auch für Zuschauer cool, tatsächlich mal aus der Perspektive gesprochen, aus Streamer-Perspektive. Ihr müsst auch nicht mehr wissen, ihr müsst nicht vor drei Monaten zugeschaut haben, als ich die Stadt gebaut habe. Wir starten mit den neuen Mechaniken in das neue Ding rein. Das hat tatsächlich, finde ich, auch Vorteile. Also es kann sehr angenehm sein als Spieler, weil du nicht mehr diese Last haben musst. Okay, wie war es denn nochmal alles? Okay, so, ah, neu, cool. Wollt ihr euch nicht mal überlegen, Riesen zu freuen. Also es wäre wirklich eine Freude für ihn.

Kampagne, IT NRW Sponsoring und Eindrücke von Anno 117

01:36:03

01:36:03 Einzubauen, dass der Ego-Perspektive Gladiatoren-Hack-and-Slay-Kämpfe gibt. Was gibt eine Ego-Perspektive? Ja. Gladiatoren-Hack-and-Slay-Mechanik in Anno 117 einbauen. On Brand. Gladiatoren-Kämpfe, ja. Ich habe noch einen Themenpunkt, den ich mit dir noch besprechen wollte. Das ist das ganze Thema Kampagne, weil es ist bei Anno 1800.

01:36:24 Habt ihr einiges an Kritik und Feedback von den Spielern bekommen. Was sind denn so die zentralen Lehren, die ihr daraus gezogen habt, die ihr jetzt bei der Kampagne von Anno 117 eingebaut habt?

01:36:36 Da bin ich der Spielverderber jetzt leider, weil über die Kampagne werden wir später erzählen, jetzt aber nicht. Aber ja klar, wir arbeiten an einer Kampagne, das haben wir auch schon bestätigt und auch da wollen wir ein paar Sachen umstellen und verändern. Aber das werden wir in den nächsten Wochen, Monaten dann nochmal ausrollen. Hey, wieso, wir sind noch hier unter Freunden, was soll denn das? Nur du, wir, das Publikum, die Leute im Stream. Man kann ja sagen, der Einstieg, den wir jetzt schon erlebt haben in die Kampagne.

01:37:03 Finde ich ähnelt an um 1800 sehr. Das ist so der ähnliche Ton. In der Kampagne hatten wir da ja noch nicht. Naja, so eine Story. Haben wir denn eine Story schon? Also hier nicht? Bei der anderen Demo? Nee. Okay. Also ich habe... Ein sehr lebhafter Traum. Du hast schon diesen NPC, der sagt, hallo, der Ben Balion, jetzt geht's los. Aber das war nicht Kampagnen-Story. Okay, alles klar.

01:37:30 Aber das ist aber tatsächlich ganz interessant, dass mein Eindruck war, dass sich auch beim Endlos-Spiel ein bisschen bemüht wird, auf ein paar Story-Elemente auch zu generieren, die sich dann daraus ergeben. Also ich bin da tatsächlich auch sehr gespannt, weil ich bin tatsächlich Anno Kampagnen-Spieler.

01:37:44 Also ich halte das Auge des Drachen, glaube ich, Anno 1602 immer noch für die beste Anno-Kampagne mit den sehr schönen Unterschriften. Ich bin sehr gespannt, wie sich das dieses Mal lösen, weil tatsächlich auch die Kampagne von Anno 1800 war auch so ein bisschen mein persönlicher Kritikpunkt, vor allem weil ich es so schade fand, dass sie, glaube ich, in der Dritte von fünf Zivilisationsstufen aufgehört hat. So, wo ich dann dachte, ja.

01:38:08 Ich würde jetzt aber auch weiter mit der Geschichte weitergeführt werden, auch durch die anderen Sachen. Ich habe irgendwie noch nicht alles gesehen und das war so mein Punkt. Und das kannst du ja mal mitnehmen als Feedback. Ich finde das Geilste, dass dein Nemesis-Onkel, war es doch, glaube ich, die ganze Kampagne auf seiner Insel eindeutig an der Weltausstellung gebaut hat. Und da ist nie was draus geworden, weil die Kampagne davor vorbei war. Okay, da war offensichtlich mal was anderes geplant. Das muss doch sein.

01:38:36 Aber das werden wir dann sehen, wie es diesmal wird. Das ist eine Geschichte für eine andere Geschichte oder so. Wir müssen jetzt hier ganz kurz eine Pause machen und...

01:38:46 Manu und Daniel verabschieden, ihr habt noch andere wichtige Heldentaten vor. Wir machen aber nach dieser Pause dann weiter mit Anno117. Das heißt, bleibt auf jeden Fall dran. Jetzt gibt es ganz kurz einen kleinen Shoutout von unserem Sponsor ITNRW. Kann ich noch was sagen? Ja, ja. Und zwar, ich habe noch ein kleines Geschenk dabei. Nein, für deinen Imperator. Nee. Nee, dann nicht. Wichtigere Person. Nein.

01:39:13 Oh, können wir das mal einfangen? Oh, wie cool ist das denn? Du kannst dann rein, ich heiße das GameStar. Das ist ja großartig. Also ein großer Applaus. Vielen lieben Dank. Ja, wunderschönes Schlusswort. Wir gehen ganz kurz in die Pause. Bis gleich.

01:39:34 Ihr seid daran gewöhnt, in Videospielen ganze Staaten zu lenken und Sterne zu besiedeln? Aber seid ihr auch bereit, im echten Leben an etwas richtig Großem mitzuarbeiten und ein ganzes Bundesland für 18 Millionen Einwohner voranzubringen? Dann ist IT NRW der Arbeitgeber, den ihr sucht. Denn hier geht es um mehr als nur einen Job. Ihr könnt euren eigenen Skilltree fachlich und persönlich lernen.

01:39:58 Was das genau bedeutet und was euch bei IT NRW erwartet, erklärt euch jetzt Carina Schiefer, Talent Acquisition Partnerin. Carina, für die Credibility unter Gamern natürlich die wichtigste Frage zuerst. Zockst du und hast du ein Lieblingsspiel?

01:40:14 Ja, hallo erstmal. Danke für die Einladung. Um direkt auf deine Frage einzugehen. Ja, tatsächlich. In meiner Jugend habe ich sehr, sehr viel gezockt. Heutzutage sieht es etwas anders aus, da sich meine Prioritäten etwas gewandelt haben. Ich bin inzwischen allein als die Mutter, aber mein Sohn ist mittlerweile so weit, dass er ganz gut mit dem Controller umgehen kann. Das heißt, wir steigen jetzt gemeinsam wieder ins Gaming ein und starten mit meinem absoluten Lieblingsspiel Mario Kart. Das habe ich in meiner Jugend wirklich totgezockt.

01:40:43 Aber das ist auf jeden Fall auch einer der Hauptgründe, warum ich gerne bei ITNRW arbeite, da man mir als alleinerziehende Mutter einfach die Möglichkeit gibt, aufgrund unserer tollen Work-Life-Bandes angeboten, beidem gerecht zu werden, also meinem Vollzeitjob und meiner kleinen Familie. Hast du vielleicht ein paar Fallbeispiele, wo du ein bisschen mehr ins Detail gehen kannst, was ihr macht und wofür ihr zuständig seid? Ja, gerne. Also tatsächlich handelt es sich bei uns um mehr als nur einen Job.

01:41:11 Wie du anfangs schon gesagt hast, es geht um 18 Millionen und wir versuchen wirklich ein ganzes Bundesland vorwärts zu bringen. Da kann man bei uns in den verschiedensten Bereichen tätig werden. Zum einen vielleicht im Data Analytics, KI oder maschinelles Lernen. Das sind aber nur ein paar Bereiche von uns. Ich habe aber auch zwei Fallbeispiele aus der Praxis dabei. Zum einen gibt es da unser Geoinformationszentrum.

01:41:35 Alle Wege im Land führen zu IT NRW. Das heißt, alle Daten, die einen Raumbezug haben, werden bei uns im Deoinformationszentrum gesammelt. Die werden dann dort verarbeitet und letztendlich kostenfrei zur Verfügung gestellt. Und das ist einfach wichtig, damit letztendlich im Land faktenbasierte Entscheidungen getroffen werden können. Ein anderes Beispiel ist unsere Software Medirig. Die wird bei uns entwickelt. Im Notfall zählt ja bekanntlich wirklich jede Sekunde.

01:42:02 Und diese Software erstellt eine Echtzeitübersicht aller verfügbaren Krankenhäuser. Und das hilft den Rettungskräften letztendlich dabei, im Notfall den Krankenwagen schnellstmöglich in das passende Krankenhaus zu bringen. Und das soll dann dabei helfen, wirklich Leben zu retten. Was sind denn die Voraussetzungen, um bei euch anzufangen? Also was für Leute sucht ihr denn genau? Gibt es eventuell auch eine zentrale Anlaufstelle, wo man schauen kann, was bzw. wen ihr gerade sucht?

01:42:30 Also bewerben können sich Young Professionals genauso gut wie Berufserfahrene. Da suchen wir aktuell besonders in den Bereichen SAP Consulting, Systemadministration und in der Softwareentwicklung. Und ja, man kann sich bei uns aber genauso gut für eine Ausbildung oder ein duales Studium im Bereich der IT bewerben. Unser Hauptsitz ist generell in Düsseldorf, aber wir haben auch andere Standorte in Hagen, Köln, Münster, Oberhausen, Paderborn und Aachen.

01:42:58 Genau. Ich würde empfehlen, einfach mal auf unserer Karriere-Website Ausschau zu halten. Die findet man unter w.it.nrw-karriere. Und dort sind unter Jobs alle offenen Stellen gerade ausgeschrieben. Und sollte da mal nichts Passendes dabei sein, gibt es auch die Möglichkeit, sich in einem unserer Bewerbungspools zu registrieren. Da haben wir einen für die IT, für die Statistik und einen für die Verwaltung. Und sollte bei uns was Passendes frei werden, kommen wir dann ganz proaktiv auf die Bewerbenden.

01:43:27 Ihr sagt ja, dass IT NRW mehr ist als nur ein Job. Wer bei euch arbeitet, kann seinen individuellen Skilltree fachlich und persönlich leveln. Was heißt das denn genau? Das bedeutet für uns, dass man die Möglichkeit hat, sich umfangreich fort- und weiterzubilden. Und da gibt es bei uns einen bunten Blumenschraus an Angeboten bei unseren zwei landeseigenen Akademien, um sich genau fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

01:43:54 Darüber hinaus bieten wir aber auch diverse interne Aufstiegsqualifikationen an, um genau das möglich zu machen. Und generell hat natürlich jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ihre eigenen Herausforderungen und Projekte im alltäglichen Arbeiten, um daran zu wachsen. Ja, darüber hinaus haben wir noch ganz, ganz viele weitere Benefits bei uns. Zum einen im öffentlichen Dienst zu arbeiten, heißt für uns einen ziemlich krisensicheren Arbeitsplatz zu haben.

01:44:20 Wir können auch bis zu 80 Prozent unserer Arbeit im Homeoffice erledigen. Das Ganze ganz flexibel zwischen 6.30 Uhr und 20 Uhr ohne Kernarbeitszeit. Bezahlt wird dann letztendlich nach dem Tarifvertrag der Länder, kurz gesagt der TVL. Und darüber hinaus hat man auch noch eine betriebliche Altersvorsorge. Gesundheitsangebote werden bei uns auch ganz groß geschrieben. Mit Gesundheitscheckups oder auch sportliche Aktivitäten werden gefördert, wie

01:44:49 Fußball, Volleyball, Joggen oder auch Yoga, da ist eigentlich für jeden was dabei. Und in den Sommerferien, so wie wenn man an Fortbildungen teilnimmt, hat man auch die Möglichkeit einer Kinderbetreuung, also die Kinderbetreuung für die Kinder dann wahrzunehmen. Und abschließend, was in diesem Rahmen vielleicht noch ganz interessant ist, wir haben letztens unsere eigene E-Sports-Gruppe auf die Beine gestellt und die ist gerade dabei, ihr erstes eigenes Turnier zu planen. Ja, ziemlich cool. Hört sich nach einem Rundum-Wohlfühl-Programm an.

01:45:18 Danke dir für diese Einblicke, liebe Carina. Und ja, danke an euch da draußen fürs Zuschauen und Zuhören. Wenn ihr mehr Infos haben wollt oder vielleicht aufmerksam geworden seid auf it.naw, surft einfach die Webseite w.it.naw-karriere an. Vielleicht ist da ja auch etwas für euch dabei.

01:45:40 Da sind wir wieder beim zweiten Teil unseres großen Anno 117 Talks. Wir sind ein bisschen weniger geworden, aber wir haben trotzdem noch viel zu besprechen. Was ich jetzt mit euch gerne besprechen wollen würde, ist, ihr habt ja alle schon Anno 117 gespielt. Wie denn so eure Eindrücke von der letzten Anspielversion sind, so euer Feeling. Also Heiko hat ja schon gesagt, es hat dir den Arsch versohlt. Radler, wie ging's dir denn? Ja, also...

01:46:09 Ich muss auch sagen, es hat mir auch hier und da mal ordentlich den Arsch versohlt. Bis ich dann mal irgendwann verstanden habe, okay, es ist nicht mehr diese klare Trennung zwischen Produktionsecke und Bevölkerungsecke, sondern ich mische das Ganze einfach, ohne Rücksicht auf Verluste wie Brandsicherheit oder...

01:46:29 Gesundheit oder so. Opfer müssen erbracht werden. Und schon läuft Rom oder Latium und Albion einfach am Schnürchen. Also das war so ein bisschen der springende Punkt. Und ich glaube, wenn man den mal überwunden hat, also auch Produktionen mitten in die Stadt zu setzen, wie eben die Bäckerei, die du vorhin erwähnt hast, dann löst sich so ein Knoten auf. Und das ist ein schöner Moment.

01:46:54 Wie war es bei dir? Ich habe sie hier auf der Gamescom zuerst mal in 4K gespielt. Die Version vorher waren immer alle schrecklich wie aufgelöst. Und da war ich erstmal wirklich überwältigt, weil man muss sagen, es ist ein sehr schönes Spiel. Es ist wirklich, gerade in Albion, was ich jetzt hier gespielt habe, diese Atmosphäre, diese Sumpflandschaft, wenn die Sonne untergeht, der Lichtwechsel. Der Regen auch, das haben sie auch gut gemacht. Also es ist genau, der Nebel über dem Moor und so, das ist unglaublich stimmungsvoll. Rein spielerisch muss ich sagen...

01:47:22 Ja, wie soll ich sagen, die, die Anno 1800 toll fanden, die werden sich, glaube ich, mal abgesehen von ein paar mechanischen Änderungen, an die man sich schnell gewöhnt hat, sehr schnell wieder einfinden und wohlfühlen. Ich finde spielerisch ändert sich eigentlich nicht sehr viel. Also das Spielgefühl ist sehr, sehr ähnlich. Das heißt, ich würde sagen, ich vermisse fast so ein bisschen den nächsten Teil. Wir haben zwar über viele Änderungen gesprochen, aber rein praktisch...

01:47:49 Erstmal fühlt sich das nicht wirklich anders an. Es ist halt eine andere Grafik, es ist ein anderes Thema, aber es ist sehr nah dran an Anno 1800. Mal abgesehen von diesem kleinen Spiel nicht ganz schnell. Deswegen bin ich zum Beispiel besonders interessiert an dem Kampfsystem, was ja neu dazukommt, was wir glaube ich alle noch nicht wirklich spielen konnten. Aber das ist eine Endung, wo ich sage, die ist so substanziell, dass sie dann auch diesen neuen Teil irgendwie vielleicht interessant macht.

01:48:18 Wenn der eine oder andere sagt, er braucht das nicht bei Anno. Aber ansonsten ist Anno 117 erstmal für mich so Anno 1800 in neuen kaiserlichen Kleidern. Also was ich sage, wir konnten tatsächlich schon das Kampfsystem spielen. Also wir haben es schon gespielt.

01:48:34 Wir wissen immer noch nicht so richtig, ob es ein Bug war in der Demo-Version, die wir hatten, aber... Es ist eine charmante Geschichte. Wie können Sie kurz erzählen? Es war eigentlich nicht so geplant, dass wir schon das Kampfsystem spielen konnten. Aber es war so, dass bei Ubisoft... Also es gab halt eine Remote-Aufnahme. Das heißt, man kann sich das vorstellen, man spielt halt übers Netz. Und das wird auch aufgezeichnet, damit man dann später was machen kann. Und...

01:49:04 In der normalen, wie viel Zeit hatten wir eine Stunde, 90 Minuten, 4 Stunden, war es eigentlich nicht möglich, wenn man zum ersten Mal an 117 Spiel zum Kampfsystem zu kommen. So, dann war aber unsere Aufnahme kaputt. Und wir wussten aber, wir wussten, haben aber da schon gesehen, das Kampfsystem ist von den Menüs ja drin. Und das heißt, wir wussten, okay, das ist da drin.

01:49:31 Und wir wissen jetzt, wie man da hinkommt, worauf man sich konzentrieren muss, um da hinzukommen. Und die Aufnahme war halt kaputt. Und dann haben wir halt den Kollegen, der da beim nächsten Mal spielen musste, halt gesagt, egal was du machst, du skillst komplett auf Militär. Mach alles nur in Richtung Militär. Und so konnten wir halt schon das...

01:49:51 Kampfsystem ausprobieren und so fiel dann tatsächlich auch auf dass das Kampfsystem schon in der Demo drin ist was nicht alle offensichtlich wussten und deswegen konnten wir es schon spielen es ist aber jetzt auch kein Geheimnis mehr weil sie haben es auch hier offiziell revealed, sie haben es vorgestellt und das ist schon im wahrsten Sinne des Wortes ein Game Changer weil es halt wirklich es ist jetzt kein Total War aber es ist schon verflucht da dran also es gibt ein Moralsystem du hast Stein, Stere, Papier, Prinzip, du hast

01:50:19 Einheiten, da wird auch dieses Übergreifendes, du kannst halt keltische Einheiten rekrutieren, die du dann auch nach Latium natürlich übersetzen kannst, die dann die keltischen Achsträger mit einer Legion dann ganz gut aufräumen. Streitwegen gibt es auch. Ja, Streitwegen gibt es, die eben auch mit Schwerwerfern, die auch bestimmte Vorteile bringen. Mauerarten, also Palisaden und Steinen. Du hast...

01:50:45 relativ tiefes System auch, was den Armeeunterhalt angeht, was auch nochmal zusätzliches Spielsystem ist, also das ist schon sehr tief drin. Ich hatte allerdings tatsächlich trotzdem das Gefühl, also für mich hat sich Anno 117 an einer Sache sehr deutlich unterschieden von Anno 1800 und das habe ich schon als den großen Unterschied wahrgenommen, aber es kann natürlich auch ein bisschen unterschiedlich sein, je nachdem wie Anno mal gespielt hat.

01:51:09 Ich finde schon, dass ein Anno 117 viel, viel stärker als im bisherigen Anno der Fokus auf Entscheidungen liegt. Also es geht damit los, in welcher Provinz fange ich an, welche Technologien schalte ich frei, in welchem Bahnhof, weil du halt weißt, bestimmte Sachen bekomme ich nicht.