️ GAMESCOM 112H 𝙄𝙍𝙇 ZDF IST DABEI! CHALLENGE: LOOT KÖNIGIN TAG 1 ! 112h AGW holy s plan vod ! @Kunshikitty
Gamescom: Kunshikitty erlebt ersten Tag mit Loot-Challenge und ZDF

Kunshikitty's Gamescom-Marathon beginnt mit technischen Hürden und Vorfreude. Die Streamerin nimmt an einer Loot-Challenge teil, erkundet Stände wie Pokémon Playlab und Crysis X, und wird vom ZDF begleitet. Trotz Schwierigkeiten bei der Pin-Suche und Akkuproblemen überwiegen positive Eindrücke und die Vorfreude auf die kommenden Tage. Einblicke in vegane Optionen und persönliche Begegnungen runden den Tag ab.
Gamescom-Marathon Start und Technische Schwierigkeiten
00:15:27Der Gamescom-Marathon mit 112 Stunden Livestream beginnt. Es gibt anfängliche technische Probleme mit dem Chatfenster und dem Overlay, die jedoch behoben werden. Es wird erwähnt, dass der Stream jeden Morgen zurückgesetzt wird, um automatische Disconnects nach 48 Stunden zu vermeiden. Streamerin erinnert sich an frühere Gamescom-Marathons und betont, dass dies das dritte Jahr ist, in dem sie täglich streamt. Die Streamerin spricht über das Wetter in Köln, das morgens kalt, mittags heiß und abends wieder kalt ist. Es wird eine Checkliste abgearbeitet, um sicherzustellen, dass alles für die Gamescom eingepackt ist. Die Streamerin erwähnt technische Probleme mit dem Handy, das nicht lädt, und hofft, dass ein Kabelwechsel das Problem behebt. Die Rolltreppe ist ausgefallen, was zu weiteren technischen Problemen führt. Der Timer wird wieder eingeblendet und die Widgets werden deaktiviert. Die Streamerin äußert ihre Aufregung auf die Gamescom und die Loot Challenge für den Tag.
Vorbereitungen und Pläne für die Gamescom
01:32:59Die Streamerin plant, Clips anzusehen und sich dann von der Messe zu melden. Es wird überlegt, wo man sich am besten anstellt, da es bereits eine kleine Schlange gibt. Die Streamerin erinnert sich daran, dass es letztes Jahr voller war und dass der Einlass für Fachbesucher, Presse und VIPs um 8:45 Uhr beginnt. Sie verarztet ihren Daumen mit einem Pickelpatch und befestigt den Empfänger. Es wird über die Gamescom-Experience gesprochen und die Streamerin erklärt, dass sie eine Loot-Challenge hat, bei der sie verschiedene Goodies sammeln muss. Sie zeigt ihre Visitenkarten und spricht mit einem TikToker über Vlogs und Content-Erstellung. Die Streamerin teilt mit, dass das ZDF sie heute auf die Gamescom begleitet und postet eine Stream-Ankündigung. Es gibt weitere technische Probleme mit den Kabeln, die nicht laden. Die Streamerin spricht über die Opening Night Live und ihre Tradition, sie bei Gronkh im Stream zu schauen. Sie ist gespannt, ob sie die Games auf der Messe mehr abholen werden.
Technische Probleme und Ankunft auf der Gamescom
01:47:13Es werden technische Probleme mit dem Handy und dem Timer erwähnt. Die Streamerin hofft, dass ein Kabelwechsel das Problem behebt, da das Handy nur noch 26% Akku hat. Sie äußert den Wunsch nach frischer Luft und macht ein Statement dazu. Es wird angekündigt, dass der Gamescom-Marathon in 12 Stunden beginnt und die Streamerin freut sich darauf. Sie erklärt, dass sie fünf Powerbanks und fünf Handys dabei hat, um das Internet zu bündeln. Der Kameramann hat das Streaming-Handy und ein Licht dabei, da es in den Hallen dunkel ist. Die Streamerin streamt seit 6:30 Uhr und wird 112 Stunden durchgehend streamen. Sie gibt an, dass die Vorbereitung technisch und modisch etwa eine halbe Stunde dauert. Die Streamerin postet eine Stream-Ankündigung mit dem Gamescom-Logo und teilt den Link zu ihrem Twitch-Kanal. Sie geht mit dem Kameramann weiter und spricht über die Sicherheitsvorkehrungen. Es wird überlegt, wo man sich am besten anstellt, da es bereits eine kleine Schlange gibt. Die Streamerin erinnert sich daran, dass es letztes Jahr voller war und dass der Einlass für Fachbesucher, Presse und VIPs um 8:45 Uhr beginnt.
Einlass und erste Eindrücke von der Gamescom
02:15:18Der Einlass beginnt und die Streamerin geht rein. Es wird über das Mindestalter für die Gamescom diskutiert. Die Masse rollt langsam voran, da jeder sein Ticket rausholen und scannen muss. Die Streamerin erinnert sich daran, dass es 2012 auf der Gamescom noch hauptsächlich ums Zocken ging. Sie betont, dass es immer noch ums Zocken geht, aber auch um Anime-Merch und andere Dinge, die dazu gehören. Die Streamerin und ihr Team müssen zusammenbleiben. Das Ticket wird ausgedruckt und die ersten Schritte durch die Hallen werden gemacht. Die Streamerin möchte sich einen Überblick über die Hallen verschaffen und sich überraschen lassen. Sie freut sich auf das Gamescom-Feeling, die Atmosphäre, die Games, die Geräusche und die Gerüche. Es wird erwähnt, dass der Fachbereich heute auch offen hat. Die Streamerin schaut sich den Lageplan an und versucht herauszufinden, wo sie sich befindet. Sie entdeckt Halle 8 mit einem Ninja-Parcours und ist gespannt darauf. Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon, das Störgeräusche hat. Die Streamerin hofft, dass die Zuschauer den Lageplan auswendig gelernt haben und ihr helfen können, sich zurechtzufinden. Sie geht Richtung Boulevard und spricht über die berühmt-berüchtigten Gamescom-Rolltreppen. Die Streamerin überlegt, ob sie zuerst in die Merchhalle gehen soll, entscheidet sich aber dafür, zuerst die großen Hallen zu erkunden, um zu sehen, welche Games es dieses Jahr gibt. Es wird über das Gamescom-Camp gesprochen und die Frage, ob es dort Strom gibt. Die Streamerin trägt Laufschuhe und erwähnt, dass sie heute noch nichts getrunken hat. Es wird überlegt, ob es Wasserspender gibt und erwähnt, dass es in Halle 10 einen kostenlosen Trinkwasserstand gibt. Es ist 9 Uhr und die Streamerin geht nach vorne, um die Ruhe vor dem Sturm zu genießen. Sie erklärt, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt wäre, um etwas zu zocken, da es noch leer ist und keine Warteschlangen gibt.
Erkundung der Gamescom: Pokémon Playlab, Samsung Stand und Loot Challenge
02:30:48Der Rundgang beginnt in Halle 9 mit einem Besuch des Pokémon Playlab, wo Besucher das neue Pokémon-Spiel anspielen und das Pokémon-Karten-Spiel ausprobieren können. Es wird kurz der Samsung-Stand erwähnt, wo im letzten Jahr noch mit einem Samsung-Gerät gestreamt wurde. Nun wird das neue Samsung Modell bestaunt, welches so hoch wie ein Tisch ist. Im Kartenshop wurde nach dem Hype gefragt und es wurde festgestellt, dass die Karten immer noch gut weggehen. Es folgt ein Abstecher zum Honor of Kings World Stand, wo die Möglichkeit besteht, an der Loot Challenge teilzunehmen. Hierfür muss eine Instastory mit den entsprechenden Hashtags erstellt werden, um Sticker zu erhalten. Anschließend wird der Bus-Simulator bei AeroSoftmove ausprobiert, trotz fehlendem Führerschein. Die Fahrt endet jedoch abrupt mit einer Verhaftung, aber die realistische Grafik und das Force-Feedback-Lenkrad werden gelobt. Ein Mitarbeiter verrät, dass das Spiel im Jahr 2026 erscheinen soll.
Actionreiches Gameplay und Loot bei Crysis X und Dual Night Abyss
02:50:19Der Besuch des Crysis X Standes wird kurz erwähnt, bevor das Interesse dem Spiel Dual Night Abyss gilt, einem ARPG im Stage-Modus. Das Spielprinzip wird erklärt, einschließlich der verschiedenen Charaktere und Bosse. Das Spiel wird angespielt und die verschiedenen Fähigkeiten werden ausprobiert. Nach erfolgreichem Abschluss der Challenge wird ein Ständer als Loot erhalten, der gar nicht in der Loot-Challenge enthalten war. Der Capcom-Stand mit seinem Resident Evil Thema wird als besonders cool hervorgehoben, der an eine Freizeitpark-Attraktion erinnert. Es wird überlegt, nach Buttons oder Pins zu fragen, um die Loot-Challenge zu erfüllen, aber es scheint schwierig zu sein, diese zu bekommen, da es Sonderregelungen für Influencer nicht geben soll.
Donkey Kong Bonanza, Berufsweg als Streamerin und Tipps von Zuschauern
03:01:51Nach einem kurzen Toiletten-Gag wird der Nintendo Stand mit Donkey Kong Bonanza besucht, welches direkt ausprobiert wird. Hier kann man in dem Spiel alles zerstören. Ein Mitarbeiter erklärt die Steuerung und gibt Tipps für die Demo. Im Gespräch mit einem Mitarbeiter wird der Werdegang als Streamerin beleuchtet, von den Anfängen neben der Ausbildung bis hin zum jetzigen Vollzeitjob. Die Finanzierung erfolgt durch die Community, Abonnements und Partnerschaften. Ein Zuschauer gibt den Tipp, bei Metal Gear Solid nach einem Shirt zu fragen. Es wird kurz der Blizzard Stand erwähnt, da Metashi dort sein wird. Während einer Toilettenpause des Kameramanns wird ein Wasserautomat aufgesucht und ein Holi-Getränk gemischt, wobei der Code Punchy für 10% Rabatt erwähnt wird.
Anno Pax Romana, Borderlands und Loot-Challenge-Frustration
03:22:48Es werden verschiedene angespielte Spiele und besuchte Stände aufgezählt, darunter Donkey Kong Bonanza, The Bus Simulator und Do It Night Abyss. Der Anno Stand mit Anno Pax Romana wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst, jedoch ist dort bereits eine riesige Schlange. Der Borderlands Stand mit einem Claptrap wird ebenfalls bestaunt. Es wird über die Schwierigkeit der Loot-Challenge gesprochen, da dieses Jahr anscheinend überall gespielt werden muss, um Loot zu erhalten. Beim Little Nightmares Stand wird vergeblich nach Loot gefragt, aber es wird ein Foto gemacht. Der Pearl Abus Stand wird als nicht so cool empfunden. Beim Black Desert Stand wird ebenfalls nach Pins oder Stickern für die Loot-Challenge gefragt, aber auch hier scheint es schwierig zu sein, etwas zu bekommen.
Farming Simulator, Minigolf und Feuerwehr-Simulator
03:34:05Es wird kurz über den Landwirtschafts-Simulator gesprochen, bevor es zum Minigolf-Stand geht, wo Golf with your friends 2 ausprobiert wird. Das Spiel wird als lustig empfunden und es wird überlegt, es wieder im Stream zu spielen. Anschließend wird ein Feuerwehrauto von innen besichtigt und der Respekt für Feuerwehrleute ausgedrückt. Beim T-Mobile Stand wird ein Sticker für die Loot-Challenge ergattert. Es wird über die hohe Anzahl an Stickern diskutiert, die für die Challenge benötigt werden. Es wird betont, dass es nicht darum geht, alle Spiele anzuzocken, sondern die Gamescom als Messe mit allen ihren Facetten zu zeigen. Es wird erwähnt, dass man als Creatorin wahrscheinlich Vorabzugänge zu den meisten Spielen hätte, wenn man das wollte.
Main-Games, GTA-Rowplay und Batman
03:47:11Es wird über die aktuellen Main-Games gesprochen, darunter Satisfactory und diverse Survival-Games. Früher wurden hauptsächlich Shooter und Horror-Games gestreamt. Nach der Gamescom soll ein zweiter Kanal für Gaming auf Twitch eingeweiht werden. Der Filet-Iniki-Stand wird als schön empfunden. Es wird ein Foto mit einem Kopfnuss-Kostüm gemacht. Gacha-Games werden als cool, aber aufgrund der hohen Geldausgaben in Kräne auf der Gamescom als nicht geeignet für einen selbst angesehen. Ein Aston Martin Auto wird bestaunt, bevor es zum Batman-Spiel aus dem Trailer von gestern Abend geht. Der Eingang mit dem Batman-Kostüm aus verschiedenen Jahren und das Riesen-Batmobil aus Lego werden als besonders cool hervorgehoben.
Juicy Couture, Skaterschuhe und Marathon Vorbereitungen
03:53:38Es wird kurz über Juicy Couture und Skaterschuhe gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich auf den 112-Stunden-Marathon vorbereitet und dafür fast überall spielen muss, was eine kleine Krise verursacht. Es wird festgestellt, dass es trotz Mittwoch und Pressebesuch bereits sehr voll ist. Abschließend wird sich von Gesprächspartnern verabschiedet und viel Spaß gewünscht.
Erkundung der Gamescom und Energielevel
03:55:52Der Gamescom-Tag begann frühzeitig, bereits vor der offiziellen Öffnungszeit um 8:45 Uhr. Es wird überlegt, ob direkt Halle 5 angesteuert werden soll oder ob man auf den Rest der Gruppe wartet. Ein T-Shirt-Event ist für Samstag geplant, da dann die meisten Creator anwesend sein werden. Es wird über die bereits besuchten Hallen (Halle 9 und Halle 6) gesprochen und welche noch fehlen (Halle 7 und Halle 8). Trotz der langen geplanten Streamingdauer von 112 Stunden fühlt man sich bisher voller Energie, wobei die ersten vier Stunden des Streams bereits fast geschafft sind. Es ist erst 10:28 Uhr, und es bleibt noch viel Zeit für Challenges. Der Stream läuft seit 6:30 Uhr, was bei einem geplanten Schlafengehen um 23 Uhr einen 16,5-Stunden-Tag ergibt. Es wird kurz über Jugendwörter und den Besuch der Cosplay Village gesprochen, wobei gehofft wird, dort Cosplayer anzutreffen. Der Besuch eines Fallout-Stands wird erwähnt, der sehr authentisch gestaltet ist. Es wird über Roboter-Kostüme gesprochen, die man buchen kann und die auf der Messe herumlaufen.
Begegnungen und Entdeckungen auf der Gamescom
04:03:53Es wird sich über ein mitgebrachtes Geschenk gefreut, ein Teppich mit speziellem Design. Der Künstler hat einen Stand in Halle 5.1 neben der Cosplay Village, wo man einen Teppich mit Wunschmotiv gewinnen kann. Der Künstler erzählt, dass er die Teppiche seit zwei Jahren herstellt und der aufwendigste Teppich der "Pine Horror Fly" ist, der an Maverless geht, die eine Spendenaktion unterstützen. Ein Huhn-Teppich kostet über 80 Euro, wobei der Preis von der Größe abhängt (bis zu 1,40m x 1,40m). Ein weiterer Fallout-Stand wird besucht, der sehr detailreich gestaltet ist und wo man Sammelkarten erhält. Es wird über die Fallout-Spiele gesprochen und wie viele Stunden darin investiert wurden, wobei New Vegas und Fallout 4Favoriten sind. Die Macher der Rüstung haben circa zwei Jahre für die Herstellung gebraucht. Es wird über die Fallout-Serie gesprochen. Ein Sticker wird als Erinnerung mitgenommen.
Interaktionen und Herausforderungen während des 112-Stunden-Streams
04:14:21Es findet eine Interaktion mit einer Gruppe von Influencern statt, bei der ein gemeinsamer "Gruppen-Move" für ein Video gemacht wird. Es wird über die Grenzen eines 24-Stunden-Streams gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viel Privatleben dabei preisgegeben wird, insbesondere beim Schlafen im Stream. Es wird betont, dass die Community unterstützend ist und Bedenken zerstreut. Die Reaktionen auf den Stream sind bisher positiv. Es wird über Merchandise gesprochen und die Möglichkeit, Loot zu kaufen und zu verlosen, falls kein Free Loot erhalten wird. Ein kurzer Blick auf Upworks-Drachenbilder und Kronen wird geworfen. Es wird erwähnt, dass es eine Kategorie für Streams ohne Schlaf gibt und dass eine neue Kategorie ausprobiert werden soll. Die Hallen sollen in den nächsten Tagen genauer erkundet werden. Es wird ein ZDF-Beitrag erwähnt, der am Freitag online geht. Es wird über Metal Gear Solid und den frischen Wind auf der Gamescom gesprochen.
Planung und Begegnungen auf der Gamescom
04:25:49Es wird festgestellt, dass Halle 7 und Halle 8 noch nicht besucht wurden und Halle 6 mit Anno in Verbindung gebracht wird. Bei Metal Gear Solid soll es ein T-Shirt geben, was für die Loot Challenge interessant wäre. Ein kurzer Smalltalk mit Lucky über Katzen und Warhammer wird geführt. Es wird überlegt, ob Spongebob im echten Leben so groß ist. Ein Killerspiel ab 18 Jahren wird entdeckt. Es wird sich für einen Sub bedankt. Ein Energy-Drink wird in Erwägung gezogen und der Gothic Remake Stand von THQ Nordic wird entdeckt. Die Wichtigkeit eines Kameramanns wie Max wird hervorgehoben. Es wird ein Foto an einem Stand gemacht und sich nach einer Mobile Tasche erkundigt. PUBG wird als eines der Main Games im Stream erwähnt. Es wird angekündigt, dass der Gaming-Kanal nach der Gamescom wiederbelebt wird. Es wird überlegt, ob man wieder VR spielen soll. Ein Riesen Mecca-Break-Stand wird entdeckt, bei dem man durch das Erledigen von Missionen ein Shirt bekommen kann. Es wird über Tonprobleme gesprochen und dass das Bild sich im Dunkeln entwickeln soll.
Erste Eindrücke und weitere Pläne auf der Gamescom
04:42:02Es wird nach dem ersten Eindruck vom ersten Tag der Gamescom gefragt und die Antwort ist positiv, mit viel zu entdecken und vielversprechenden Spielen. Es wird geplant, weitere Spiele zu zocken, die restlichen Hallen anzuschauen, Merch zu kaufen und eine gute Zeit zu haben. Es wird sich von Gesprächspartnern verabschiedet. Es wird daran erinnert, dass noch 107 Stunden Stream bevorstehen und dass etwas getrunken und die Toilette aufgesucht werden muss. Es wird nach Beta-Keys für ein Spiel gefragt und erwähnt, dass Franzi, die Managerin, zur Unterstützung dabei ist. Ein weißes Twitch-Setup von Insoy wird entdeckt, das man buchen kann. Es wird über den Insoll-Stand und Katzen gesprochen. Die Creator Lounge (Coworking Area) soll abgecheckt werden. Es wird die Roblox-Frau erwähnt und dass es letztes Jahr ehrenlos war. Es wird überlegt, ob es taktisch klüger wäre, mehrere Creator-Bereiche über die Messe zu verteilen. Es wird die Coworking Area gelobt. Es wird über die Katzen zu Hause gesprochen, die wohlgenährt sind. Es wird über Instagram und das neue Kahaya Update gesprochen. Es wird erwähnt, dass jemand sein Ticket verloren hat.
Schuhwahl und Coworking-Space-Erkundung
04:53:31Es wird überlegt, Dienstags wieder Sportgames zu machen, zu kochen und dann auf den Gamingkanal zu raiden. Die Schuhe, die auf der Gamescom getragen werden, sind von ON, Cloud Monster 2, und werden als Gamescom Must-Have-Schuhe bezeichnet, da sie keine Fußprobleme verursachen. Es wird empfohlen, sie eine halbe bis zwei Nummern größer zu kaufen, besonders bei breiten Füßen. Es wird erwähnt, dass die Indie-Area besucht werden soll und dass im Pressezentrum Schließfächer vorhanden sind. Die Coworking Area wird zum ersten Mal betreten. Es wird darüber gesprochen, dass die Namen PUBG und Kunchi ähnlich klingen, was zu Verwirrung führen kann. Es wird angedeutet, dass ein Cosplay ansteht, aber erst am Donnerstag oder Freitag. Es wird festgestellt, dass die Creator Coworking Space sehr businessmäßig aussieht und dass die Streams als neutral wahrgenommen werden. Es wird betont, dass man sich nicht 112 Stunden verstellen kann. Es wird geplant, bis zum Ladenschluss auf der Gamescom zu bleiben. Es wird sich über ein mitgebrachtes Pflaster gefreut. Es wird erwähnt, dass Bingo gespielt wird, wahrscheinlich morgen. Es wird geplant, Bändchen und Altersbändchen zu holen. Es gibt eine Außen-Lounge mit Stühlen.
Coworking Space und weitere Pläne
05:01:19Es wird festgestellt, dass es dieses Jahr mehr Internet-Netze gibt als letztes Jahr. Es wird betont, dass der Check-in vor dem Coworking Space eine sinnvolle Sache ist. Es wird sich mit einer Bekannten unterhalten und über Streaming-Möglichkeiten auf der Experian gesprochen, die dieses Jahr untersagt sind. Es wird überlegt, wo man stattdessen tanzen gehen kann. Es wird festgestellt, dass die Schließfächer schon weg sind und überlegt, woanders Spinde zu finden. Es wird angeboten, Sachen in den Spind einzupacken. Es wird eine No Streaming Filming Area im Coworking-Bereich entdeckt, was sehr positiv bewertet wird. Es wird überlegt, wo es noch Schließfächer gibt, da schwere Jacken und Make-up verstaut werden müssen. Es wird nach veganen Optionen zum Essen gesucht, aber nichts gefunden, außer Trollis. Es werden Trollis gegessen und die gesunde Ernährung auf der Gamescom als Phase bezeichnet. Es wird sich mit Bekannten unterhalten und über Ohrenschmuck gesprochen. Es wird sich nach warmem Essen erkundigt und festgestellt, dass es Pulled Pork oder Jackfruit gibt. Es wird sich bei Trolli für die leckeren Snacks für die Creator bedankt. Es wird überlegt, ob man seine Sachen bei Kirchen lagern kann.
Suche nach Schließfächern und Alternativen
05:12:41Es wird nach Schließfächern gesucht, um persönliche Gegenstände und Powerbanks während der Gamescom zu lagern, da die vorhandenen Schließfächer im Creator-Bereich bereits belegt sind. Die Situation ist problematisch, da fünf Powerbanks mitgeführt werden müssen. Hasi bot an, Gegenstände zu deponieren, was jedoch Abhängigkeit bedeutet. Ein Gespräch mit einem Bekannten ergab, dass Schließfächer nur durch Kontakte zu bekommen sind. Es wird die Möglichkeit einer Garderobe in Betracht gezogen, um die Sachen zwischenzulagern, da die Messeleitung Unterstützung angeboten hat. Es wird überlegt, die Powerbanks dort zu lagern, um Max zu entlasten. Nach einer Toilettenpause wird die Creator Lounge erkundet, wo es Getränke und Snacks gibt. Max testet verschiedene Trolleys-Sorten und gibt ehrliche Food-Reviews ab. Es werden auch ein paar Trolleys probiert, um zu entscheiden, welche am besten sind. Es werden Wasservorräte aufgefüllt und mit Holi gemischt. Es wird festgestellt, dass Alltagsbändchen abgeholt werden müssen und noch nicht alle Hallen besucht wurden.
Erkundung der Gamescom und Outfit-Details
05:25:10Nachdem die notwendigen Bändchen abgeholt wurden, erwähnt die Streamerin, dass es hinter Halle 8 etwas Neues gibt. Sie gibt Details zu ihrem Outfit preis: Der Rock ist von Deutzkill, das Top von Urban Outfitters und das Accessoire von Temu. Die Streamerin kommentiert eine Snackbox-Einblendung im Stream, die aufgrund eines technischen Defekts nicht richtig funktioniert. Ein Gespräch mit einem Besucher über die JBL-Box, die für Alerts verwendet wird, wird geführt. Die Box wird als praktisch und laut genug beschrieben, besonders in ruhigeren Umgebungen. Die Streamerin erklärt, wie sie die Box mit einem Karabiner an ihrem Rucksack befestigt, um sie immer in Mikrofonnähe zu haben. Sie lobt die Box für IOS-Ringe und kleinere Musiksessions mit Freunden, betont aber, dass es sich nicht um eine sehr laute Box handelt. Es wird ein neuer Rap-Song erwähnt und die Jugendwörter-Sticker von ARD entdeckt. Die Streamerin erhält einen Bernd das Brot-Artikel und verschiedene Sticker, darunter einen von Cult of the Lamb, dessen Augen einen verfolgen. Sie testet das Spiel Interstellar Utopia und erhält dafür einen Button.
Controller-Auswahl und Sticker-Sammel-Challenge
05:38:10Interstellar Utopia wird als Mini-Eve Online beschrieben, jedoch mit der Möglichkeit, sich in der Welt zu bewegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch ausbaufähig ist und die Grafiken langsam laden. Die Streamerin entdeckt Controller und Switch Cover, darunter Designs mit Katzenmotiven, und überlegt, einen Katzen-Controller für ihre PS5 zu kaufen. Sie fragt den Chat nach ihrer Meinung zu verschiedenen Designs. Es wird festgestellt, dass das Licht ausgefallen ist und ausgetauscht werden muss. Die Anzahl der gesammelten Sticker wird gezählt und das Ziel formuliert, von jedem Stand einen Sticker zu bekommen. Ein Gespräch mit einem Besucher über eine Brille von Big M&M am Stand in Halle 10 und 1 wird geführt. Die Streamerin läuft herum, um sich alles anzusehen. Ein anderer Besucher erzählt von einem Duft, der in Minecraft abgegeben wird, wenn man über die Wiesen läuft. Die Streamerin findet die Idee von Geruchs-Gaming interessant, solange es keine Geruchs-Streams zu Hause gibt. Shelly spendet 10 und die Streamerin spricht über die Pins, die sie sammeln möchte. Sie glaubt nicht, dass sie zehn verschiedene Pins von zehn verschiedenen Ständen bekommen wird, wird es aber versuchen. Sie überlegt, Pins zu kaufen und diese am Ende des Tages zu verlosen.
Loot-Challenge, Cosplay und vegane Optionen
05:46:35Es wird überlegt, ob die Loot-Challenge mit Giveaways nach der Gamescom verbunden werden soll. Die Streamerin hat keine Placements angenommen, die sie zu lange an einem Stand fesseln würden, da sie lieber mit dem Chat die Gamescom erkunden möchte. Ein Gespräch mit Carly über ihr Harley Quinn Cosplay und die Rückzugsorte in der Crater Lounge wird geführt. Es wird diskutiert, ob die Burger in der Lounge etwas kosten. Die Streamerin war noch nicht in Halle 8 und den Merch-Bereichen und muss sich erst einen Überblick verschaffen. Sie stellt fest, dass die Gamescom gefühlt immer etwas kleiner wird, obwohl sich die Aussteller Mühe mit den Kulissen geben. In den Indie-Bereichen gibt es mehr zu erleben, während die großen Hallen weniger bieten. Die Streamerin möchte in Halle 8 und hinter Halle 8 schauen und sich ein Wasser holen, um es mit Energy zu mischen. Es wird erwähnt, dass Silk Song in Halle 9 oder 6 sehr versteckt ist und sich den Stand mit etwas anderem teilt. Die Streamerin hat Hunger und überlegt, wann sie das letzte Mal gegessen hat. Sie hat Lust auf Süßigkeiten und entdeckt vegane Optionen. Ein Gespräch mit anderen Gamern über ihre Pläne auf der Gamescom und den ZDF-Dreh über die Streamerin wird geführt. Es wird über einen gemeinsamen Achterbahnbesuch im Herbst gesprochen, wobei Heide Park und Movie Park zur Auswahl stehen. Phantasialand hat leider abgesagt. Deadfighter raidet den Stream und die Streamerin entdeckt Lego-Bauten, darunter den Lego-Ruffy und eine Kooperation von Lego mit One Piece.
Lego, Stolperfallen und Essenssuche
05:55:20Die Streamerin fragt sich, ob es bei Stranger Things wieder Gratisartikel gibt und wie viele Klemmbausteine in den Bauten liegen. Es werden One Piece Post Player entdeckt und ein Ice Cream Stand passiert. Die Streamerin stolpert fast über ein Kabel und fragt sich, warum es immer Hinweise auf solche Stolperfallen geben muss. Sie schließt ein Licht an die Powerbank an, da die Energie sonst ausgeht. Es werden Wednesday-Cosplayer entdeckt und die Streamerin fragt sich, ob sie etwas Falsches gesagt hat, als sie die Cosplayer als Cosplay bezeichnet hat. Sie sucht nach veganem Essen und fragt nach veganen Hotdogs, findet aber nur vegetarische. Es wird erwähnt, dass es irgendwo in Halle 8 gratis Knabe-Cola gibt. Die Streamerin trifft einen Bekannten, der ihr von einem Boulderstand und Pokémon erzählt. Sie erfährt, dass es bei Pokémon einen Anhänger zu gewinnen gibt, was perfekt für ihre Loot-Challenge ist. Die Streamerin fragt nach veganen Hotdogs und ist froh, dass ihre Fressluke gestopft werden kann. Sie findet Hotdogs für 7 Euro etwas teuer und wünscht sich Burger. Das WoW-Portal wird als mega cool bezeichnet. Die Streamerin hat wieder Bock auf WoW, aber keiner hat Bock auf WoW zuzusehen. Sie kann sich nicht vorstellen, dass Leute WoW auf einer Konsole spielen würden. Es wird über Pokémon Go gesprochen und wie man am Lyxrad drehen kann. Die Streamerin hat Pokémon Go nicht mehr installiert und keine Ahnung, was ihre Login-Daten sind. Sie spricht über die Vereinfachung der Rotation im WoW und wie das Spiel dadurch für neue Generationen attraktiver gemacht wird.
Pokemon Go Schnappschuss und Loot Challenge
06:12:06Es wird diskutiert, dass sich Gaming in Zukunft eher mobil verändern wird. Die Streamerin muss einen Schnappschuss oder TikTok mit den Hashtags Pokemon Go Roadtrip Gamescom 2025 machen. Sie kritisiert die Verwendung von Hashtags im Jahr 2025. Die Streamerin dreht am Lyxrad und gewinnt ein Wristband. Sie möchte blau und fragt, ob sie ausnahmsweise einen Anhänger bekommen kann, da sie eine Loot Challenge hat. Sie bekommt einen blauen Anhänger und bedankt sich. Die Streamerin findet den Anhänger cool, obwohl sie eigentlich Team Rot ist. Sie hat die Streamerkarte gespielt und hätte wahrscheinlich auch einfach so fragen können. Sie betont, dass sie nicht gesagt hat, wie viele Follower oder Zuschauer sie hat. Die Streamerin hat Hunger und fragt den Chat, ob sie Pommes oder einen Hotdog essen soll. Der Chat entscheidet sich für Hotdog. Sie hakt den Anhänger in ihrer Challenge ab und fragt den Chat nach Hilfe bei der Eingabe der richtigen Zahlen. Es wird überlegt, wie das System funktioniert, wenn bereits etwas abgehakt ist. Die Streamerin macht ein Foto und kommt auf eine Weltseite mit einem QR-Code. Eine Banane wäre auch geil. Die Streamerin fragt, was man machen muss, um eine Banane zu bekommen und bekommt eine free Banane. Sie findet es sehr cool, dass sie eine free Banane bekommen hat.
Reaktionstest und Hotdog-Pause
06:23:26Es wird ein Reaktionstest und Mario Kart gespielt. Die Streamerin hält ihre Banane in die Kamera, da der Chat besorgt um sie ist. Sie stellt fest, dass das Streaming zugenommen hat und fast jeder ein Setup dabei hat. Sie findet IOS mega cool. Die Streamerin sieht das Bühnenbild von WoW und bekommt Bock, wieder WoW zu spielen. Sie erzählt, dass sie aus Versehen eine Person in die WoW-Abhängigkeit getrieben hat. Die Streamerin findet die Lego-Sachen krass und entdeckt Eggman von Sonic und einen Creeper. Sie könnte sich vorstellen, so etwas in ihre Wohnung zu stellen, wenn sie größer wäre. Es gibt jetzt Housing bei WB. Die Streamerin entdeckt den Merch von Stranger Things und eine Gaming-Toilette. Sie bedankt sich für den Support und hofft, dass dieses Jahr an keinem Stand gekackt wird. Die Streamerin möchte einen Hotdog holen, da das schneller geht als Pommes. Sie fragt, wann das neue WoW-Patch rauskommt. Es kommt Nebel aus der Toilette. Die Streamerin guckt, wie viele Kilometer sie heute schon geschafft hat und stellt fest, dass sie 9100 Schritte und 6,2 Kilometer gelaufen ist. Sie bestellt einen Classic, Barbecue und einen Vegan Hotdog und bezahlt mit Karte. Sie nimmt Ketchup und Senf und überlegt, ob sie Röstzwiebeln und Gürkchen nehmen soll.
Veganer Hotdog und Preise auf der Gamescom
06:35:11Es wird über die Kosten von veganen Hotdogs auf der Gamescom gesprochen. Ein Hotdog kostet 6,50€ und der andere 7€, was insgesamt 13€ für zwei Hotdogs ergibt. Die Preise seien saftig, aber es ist das Einzige, was gegessen werden kann. Beide Hotdogs sind vegan, wobei der teurere eine Barbecue-Soße hat. Die Milch ist auch vegan und geschmacklos. Es wird angemerkt, dass die hohen Preise den Vorteil haben, dass man in Maßen voll ist. Es wird bedauert, dass der Eiskilmladen nicht echt ist, da man gerne ein Eis gehabt hätte. Popcorn ist meistens nicht vegan, da es Butter enthält. Ein Stand sieht aus wie eine Mischung aus Satisfactory. Es wird erwähnt, dass es in Halle 10.1 kostenloses Wasser gibt und es soll auch einen Holi-Stand geben. Es wird überlegt, ob es dort auch 500ml kostenlos gibt. Es wird erwähnt, dass man eigene Flaschen abfüllen kann, egal wie groß. Auf der Homepage steht, dass PET-Flaschen und Snacks mitgenommen werden dürfen, was gut ist, da sich die Kosten sonst summieren. Es wird angemerkt, dass es Hallen gibt, wo Essen verboten ist.
Suche nach Holi und Probleme auf der Gamescom
06:41:00Es wird über die Suche nach dem Holi-Stand auf der Gamescom gesprochen. Trotz des Logos finden sie den Stand nicht und überlegen, in die Coworking Area zu gehen. Es wird überlegt, ob Holi bei Genshin Impact sein könnte, aber sie wissen nicht, wo Genshin ist. Sie wollen es herausfinden und vermuten, dass es in Halle 10.2 sein könnte. Es wird erwähnt, dass FC 26 einfach FIFA ist und dass es ein Rebrand ist. Es wird überlegt, ob es ein Tattoo-Giveaway gibt und es werden Sticker, Buttons und T-Shirts benötigt. Es wird befürchtet, dass die Challenge floppen wird und es wird ein Memo für das nächste Jahr gemacht, einfach von allem zu sammeln. Als Strafe für das Nichtschaffen der Challenge wird ein Gym Stream im Hello Kitty Outfit vorgeschlagen. Alternativ wird Eisbaden vorgeschlagen, was sie sowieso im Winter machen. Es wird überlegt, eine Stunde Ja zu allem zu sagen, was Max sagt, aber das wird als keine gute Idee angesehen. Es wird erwähnt, dass es in der Indie-Halle viele Pins und Sticker gibt und dass das vielleicht als Geburtstagsgeschenk geschenkt werden kann. Es wird angemerkt, dass es jetzt schon sehr voll ist und dass man darauf achten muss, das Mikrofon den Leuten hinzuhalten, weil es sonst lauter wird. Es wird erwähnt, dass es angeblich weniger Leute als letztes Jahr gibt, aber dass es dafür am Mittwoch mehr sind. Es wird gesagt, dass es bei der Gamescom nicht um Influencer geht, sondern um Gaming und Gaming-Zubehör.
Herausforderungen und Begegnungen auf der Gamescom
06:58:38Es wird über die Herausforderung gesprochen, Pins zu sammeln, und die potenzielle Strafe, wenn die Challenge nicht gelingt. Die Idee eines Gym-Streams im Hello Kitty Outfit wird diskutiert, aber als nicht schlimm genug abgetan. Stattdessen wird Eisbaden vorgeschlagen. Es wird auch überlegt, eine Stunde lang Ja zu allem zu sagen, was Max sagt, was als schlimmere Strafe angesehen wird. Es wird erwähnt, dass es in der Indie-Halle viele Pins und Sticker gibt. Die Streamerin betont, wie voll es bereits am Mittwoch ist und bittet den Chat, darauf zu achten, dass das Mikrofon den Leuten nicht ins Gesicht gehalten wird. Es wird spekuliert, dass es dieses Jahr weniger Leute gibt, aber der Mittwoch trotzdem voller ist als im Vorjahr. Sie erklärt, dass es bei der Gamescom hauptsächlich um Gaming und Gaming-Zubehör geht und nicht um Influencer. Die Streamerin trifft auf zwei Zuschauerinnen, Anna, die sie aus dem Chat kennt, und macht ein Foto mit ihnen. Sie erkundigen sich nach ihren Plänen auf der Gamescom und empfehlen ihnen, das Portal auszuprobieren. Die Streamerin bedankt sich für das nette Gespräch und verabschiedet sich.
Professionelles Equipment und Suche nach Holi
07:06:42Es wird über die Komik gesprochen, wenn Leute nach Fotos fragen, und dass es nie unangenehm war. Es wird ein neues Mikrofon vorgestellt, das professioneller ist und für mobile Geräte geeignet ist. Die Streamerin lobt die geringe Größe und erwähnt, dass es bereits in Deutschland erhältlich ist. Sie trifft auf einen Standmitarbeiter und erklärt, dass sie IRL-Streaming auf Twitch macht. Sie trägt Sachen in eine Liste ein und testet ein neues Mikrofon mit Noise Cancelling. Der Chat findet die Qualität viel besser. Es wird überlegt, das Mikrofon zu kooperieren oder zu bartern. Es wird ein großer Stuhl entdeckt, auf dem man sitzen kann. Der Chat findet das Mikrofon besser, aber übertreibt. Es wird überlegt, Noise Cancelling anzumachen. Das Problem mit ergonomischen Stühlen und Katzen wird diskutiert. Die Streamerin weist Max darauf hin, dass jemand Memes auf einen Stuhl gemalt hat. Sie will sich am ersten Tag der Gamescom keine Verletzung zuziehen. Sie sucht immer noch nach Holi und checkt WhatsApp. Sie fragt den Chat nach Genshin Impact und geht wieder in die Coworking Area. Sie glaubt nicht, dass sie einen Spinnfall gewonnen hat, weil es schon zu spät ist. Sie will zwei Menschen fragen, ob sie etwas klären können. Sie trifft Rösel und erwähnt, dass es viele Themen bei der Gamescom gibt. Sie trägt Kontaktlinsen mit Sehstärke und einem schwarzen Ring. Sie findet, dass sie ohne Wasser müder aussieht. Es ist nicht so warm, wie erwartet. Sie hat die ganze Zeit einen Ohrwurm. Es gibt Standfutter im Coworking-Space. Sie fragt nach stillem Wasser. Sie trifft Fassler und unterhält sich über einen Unfall und den Flohmarkt am Wochenende.
Erfahrungen mit Newcap und Gamescom-Impressionen
08:03:24Es wird über die positive Wirkung von Newcap berichtet, das im Gegensatz zu Koffein keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Herzrasen verursacht. Ein Rabattcode 'Kunschi' für 10% Ersparnis wird erwähnt. Der aktuelle Standort ist Halle 6, mit dem Wunsch, später die Hallen 7, 8 und 9 zu besuchen. Es wird kurz auf verschiedene Spiele und Stände eingegangen, darunter Farming Simulator, Fade, Phantom Blade und Van Dain Amco. Ein kurzer Eindruck von einer Bühnenpräsentation auf der Gamescom wird geschildert, wobei die Streamerin ihr Mitgefühl für Vortragende ausdrückt, denen wenig Beachtung geschenkt wird. Sie selbst sei aber egoistisch gewesen und weitergegangen. Abschließend wird ihr Alter von 29 Jahren erwähnt und dass sie im April 30 wird. Außerdem spricht sie über den Wunsch, Resident Evil anzuspielen und kommentiert, dass 30 das neue 50 sei, während sie sich über Gamer-Gene und den Einfluss von Outdoor-Aktivitäten auf ihr Aussehen amüsiert.
Loot-Challenge und veränderte Goodie-Politik auf der Gamescom
08:10:27Es wird eine Loot-Challenge erwähnt, bei der Pins gesammelt werden sollen, jedoch scheint es dieses Jahr schwieriger zu sein, Goodies zu erhalten, da viele Stände verlangen, dass man zuerst ein Spiel spielt. Dies wird als Änderung gegenüber den Vorjahren wahrgenommen, wo Goodies leichter erhältlich waren. Die Streamerin äußert den Wunsch, die Challenge im nächsten Jahr anders zu planen, falls diese Politik beibehalten wird. Sie stellt fest, dass es dieses Jahr schwierig ist, an Pins zu kommen, ohne an den Ständen spielen zu müssen. Es wird die Idee geäußert, dass eine mögliche Challenge für die Zukunft darin bestehen könnte, einen Pin durch das Spielen an einem Stand zu erwerben. Es wird kurz die neue Kamera erwähnt, die einen höheren Pixel hat und eine Akkulaufzeit von bis zu 31 Stunden für die Videowiedergabe bietet. Außerdem werden verschiedene Sticker von vier Ständen erwähnt, die gesammelt wurden.
Loot-Suche und Gewinnspiele auf der Gamescom
08:15:44Die Streamerin nimmt an einem Gewinnspiel teil, bei dem es Headsets, Kopfhörer, eine Box oder 15%-Gutscheine für Mediamarkt zu gewinnen gibt. Sie erklärt, dass sie an einer Loot-Challenge teilnimmt und Buttons, Sticker und Pins sammeln muss. Sie fragt nach, ob es am Stand etwas zum Sammeln gibt und freut sich über Sticker, die sie erhält. Es wird kurz überlegt, welche Farbe eine bestimmte Box haben sollte und ob es limitierte Editionen gibt. Der Chat wird aufgefordert, einen Code auf der Leinwand abzufilmen oder einen Screenshot zu machen und diesen auf Discord zu posten. Anschließend wird überlegt, wie die abgehakten Sticker in der Challenge gezählt werden sollen. Sie entdeckt eine lange Schlange für Resident Evil und überlegt, ob sie an einem der nächsten Tage frühzeitig dorthin gehen soll. Es wird erwähnt, dass die Challenge darin besteht, Loot zu bekommen, ohne ihn zu kaufen, sondern als Geschenk zu erhalten.
T-Shirt-Fund, Paysafe-Card-Verlosung und Loot-Challenge-Fortschritt
08:21:13Die Streamerin erwähnt, dass es eine neue Challenge ist, Fotos mit Hashtags zu posten. Sie lehnt es ab, den Leuten die Plätze wegzunehmen und fragt, ob jemand vom Resident Evil Team am nächsten Tag da ist. Sie erhält ein T-Shirt und hakt es auf ihrer Liste ab. Anschließend nimmt sie an einem Gewinnspiel für eine Paysafe-Card teil und erklärt den Zuschauern, wie sie diese einlösen können. Sie verlost eine 10 Euro Paysafe-Card an die Zuschauer, indem sie einen Code zeigt, den diese schnell erfassen müssen. Es wird angemerkt, dass die Leute üben müssen, Screenshots zu machen. Sie hofft, dass die Zuschauer den Code erfolgreich einlösen konnten und ihn in den sozialen Medien teilen. Sie erhält ein Lippenstift und einen Anhänger als Geschenk und bedankt sich dafür. Es wird erwähnt, dass sie in zehn Minuten zwei Shirts bekommen hat und dass sie nur noch zehn Pins und zwei Buttons für ihre Challenge benötigt.
Erkundung der Gamescom-Hallen und Loot-Suche
08:51:38Es wird erwähnt, dass die Streamerin durch die Hallen gelaufen ist, ohne auf Genshin Impact zu achten. Sie äußert Begeisterung über einen Stand, der sie an Satisfactory erinnert und ihr Interesse an dem Spiel weckt. Sie erkundigt sich nach den Herstellungsprozessen in dem Spiel und vergleicht sie mit Satisfactory. Nach einem Gespräch mit jemandem am Stand, wird festgestellt, dass die Leute, die an den Ständen arbeiten, oft Mini-Jobber sind und nicht unbedingt die größten Fans der Spiele sein müssen. Es wird ein Schild mit der Aufschrift 'Benutzung auf eigene Gefahr' erwähnt, das im Vorjahr noch nicht vorhanden war. Die Streamerin äußert den Wunsch, am letzten Tag einen Minirock zu tragen. Nach einer großzügigen Spende von Kodo, bedankt sie sich überschwänglich und freut sich über den Support. Sie gibt Shoutouts an Zuschauer und bedankt sich für deren Unterstützung und Subs. Es wird überlegt, wo Genshin Impact zu finden ist und welche Stände am besten gefallen haben. Der Resident Evil Stand und der Endgame Stand mit den Fließbändern werden als besonders cool hervorgehoben.
Herausforderungen bei der Loot-Challenge und Suche nach Pins und Buttons
09:13:09Es wird festgestellt, dass das Sammeln von Pins und Buttons schwierig ist, da die Gamescom in etwa drei Stunden schließt und noch 10 Pins und 2 Buttons benötigt werden. Die Streamerin fragt an einem Stand nach Pins oder Buttons für ihre Stream-Challenge, jedoch ohne Erfolg. Sie äußert ihre Meinung, dass es gut ist, dass man dieses Jahr die Goodies erspielen muss, bedauert aber, dass sie dies bei der Planung der Challenge nicht berücksichtigt hat. Sie fragt an einem weiteren Stand nach Pins oder Buttons, wird aber erneut enttäuscht. Es wird überlegt, ob man in der Creator Coworking Area Leute für das Abendessen finden kann. Die Streamerin fragt an verschiedenen Ständen auf Englisch nach Pins oder Buttons. Sie kommentiert einen Stand mit einer beeindruckenden hydraulischen Mechanik. Es wird überlegt, ob man an einem bestimmten Stand Challenges absolvieren muss, um etwas zu bekommen, da überall das Spielen erforderlich ist.
Pin-Challenge und Standbesuche auf der Gamescom
09:19:52Die Suche nach Pins und Buttons für eine Stream-Challenge gestaltet sich schwieriger als erwartet, da viele Stände scheinbar keine oder nur wenige anbieten. Vor zwei Jahren hatte ich noch eine große Sammlung von Pins ergattern können, aber dieses Jahr scheint es eine regelrechte Pin-Krise zu geben. Ich besuche verschiedene Stände, darunter auch den Genshin Impact Stand, den ich jedoch zunächst nicht finde und dessen Aussehen ich kritisiere. Später suche ich den Stand von Holy, um dort Giveaways zu verteilen. Ich unterhalte mich mit Besuchern und erkundige mich nach ihren Erfahrungen auf der Messe. Powerbanks sind ein wichtiges Thema, um den ganzen Tag live streamen zu können, und ich habe mehrere davon dabei. Bei Nintendo scheint es einen Pin zu geben, wenn man einen Nintendo-Account hat, aber ich bin mir unsicher, in welcher Halle sich Nintendo befindet. Ich treffe Janina, die mich raided, und wir suchen gemeinsam meinen Stream, da ich kein Internet habe. Ich bin traurig, dass ich die Tanzen nicht sehen kann. Ich habe ein Lark M2S Mikrofon von Hollyland gesehen, bin aber noch nicht überzeugt. Ich gehe nicht auf die Branchenparty, weil es dort langweilig ist und man nicht live streamen kann. Ich nehme den Chat kurz im Selfie mit nach unten, um Marco zu finden, der stehen bleiben soll. Es gab Gerüchte, dass der Zoll kontrolliert, wer schwarzarbeitet. Ich suche immer noch nach dem Mercedes-Benz-Stand, der orange sein soll und deckenhohe Merch-Dinger hat.
Akku-Probleme und Loot-Challenge
09:46:36Ich habe erst einen Button für die Loot-Challenge gesammelt und hätte bei einem Stand theoretisch drei mitnehmen können. Die Regel ist aber, dass ich drei von verschiedenen Ständen holen muss. Ich treffe Hashi im Food Court. Ich habe bereits 17.905 Schritte und 12,36 Kilometer zurückgelegt. Die Gamescom schließt in 2 Stunden und 40 Minuten, und ich möchte das Abendprogramm klären und mit anderen Creatorn zusammen essen gehen. Ich habe nur noch 5% Akku auf meinem Chat-Handy, und die Powerbank scheint leer zu sein. Ich habe keine Party für heute gefunden, daher wäre ein gemeinsames Abendessen chillig. Ich suche nach Buttons bei Game City Hamburg. Ich habe Stadion Valley durchgespielt. Das Problem ist, dass die Powerbank leer ist und das Handy überhitzt. Ich habe den Stream mit 20% Akku gestartet. Es würde eine Stunde und 48 Minuten dauern, das Handy komplett aufzuladen. Ich benutze mein normales Handy als Chat-Handy, das noch 95% hat. Ich habe eine große und eine kleine Powerbank dabei. Das Chat-Handy lädt nicht gut und hat immer noch nur 2%. Ich brauche ein Schneladekabel, aber die überhitzen die Handys im Sommer. Ich habe heute mit 20% Akku gestartet, weil das Handy nicht richtig geladen hat. Nestlé raided mich im zweiten Monat. Ich treffe eine Bekannte, die meine Haare lobt. Ich habe im September wieder mehr Zeit. Ich habe einen Spind gefunden und kann dort meine Sachen verstauen. Ich habe die Öhrchen von der Dokomi geholt. Ich möchte keine Gespräche crashen und gehe, als ich merke, dass ich störe. Ich treffe Lost Kitten und Baso, die auch streamen. Ich habe eine Akkukrise und muss die bewältigen. Ich habe Verena getroffen und ihr die Nippie-Pads gegeben.
Nippel-Pads Übergabe und Akku-Sorgen
10:02:45Ich habe Verena getroffen und ihr die Nippie-Pads übergeben. Es gab eine Verwechslung mit der Größe, aber letztendlich passte alles. Ich habe mir Bodies gekauft, die aus einem dünnen Stoff sind, und überlege, ob ich sie ohne BH tragen soll. Ich treffe den Techniker und klage über meine Akkukrise. Das Handy lädt nicht, obwohl ich Akkus habe. Es liegt wahrscheinlich am Handy, das zu heiß ist. Ich frage, ob jemand einen Plan für den Abend hat. Simon Hinger macht eine WG-Party, aber ich suche etwas, wo ich streamen kann. Ich bin hyped, dass ich jetzt einen Spind habe. Das Kabel hat heute generell nicht funktioniert. Ich brauche einen Schnelader. Ich packe meine Sachen in den Spind. Die Gamescom ist bisher richtig geil. Ich finde den Coworking Space nice. Mein Chat-Handy hat immer noch nur 4%. Es lädt jetzt mit Schneladen und zeigt eine Stunde und zwölf Minuten bis zur vollständigen Ladung an. Ich nehme meinen Rudi aus dem Rucksack. Ich treffe Janina, die mein Aussehen lobt. Die Handys sind vom Standort umgefallen. Ich habe nach Hollyland gefragt, ob sie neue haben, aber sie verkaufen keine. Ich habe zu Hause noch weiße. Ich streame nicht mit DJI, sondern mit Hollyland. Ich habe heute ein bisschen Loot gesammelt, aber die geben dieses Jahr keine Buttons. Ich will nicht so lange anstehen und zocken. Ich bin einmal grob überall durch, aber ich habe noch nicht so wirklich mitgenommen. Heute ist too much am ersten Tag. Ich zeige Holi Energy im Stream. Ich habe mir überlegt, ob ich eine Cosplay-Challenge mache. Janina hat einen YouTube-Channel, Darts Barbie. Ich bin viel zu Hause und mache IRL-Streams. Ich bin zum 20. Mal in Flamberg. Ich brauche einen Herdenruf. Ich frage Holly, was sie heute Abend vorhat. Es gibt eine Asus-Party auf einem Boot. Ich wollte entweder zum Bierkong oder ins Lost-Level. Ich bin seit der Holy Party hauptberuflich Bierkong-Spielerin. Ich muss nach Warnberg ziehen. Wir tauschen mit CJB. Das Holy Energy sieht aus wie ich. Ich habe neue Songs. Ich kenne Chaya Links, Chaya Rechts. Ich habe einen Track mit Dilara gemacht. Ich bin nicht müde. Ich brauche was zum Beispiel. Ich habe einen Wecker. Ich habe nicht gecheckt wegen Hasse und so. Ich habe eine Idee. Lass mal vegan kochen. Ich schwör'. Machen wir Kochsteam. Holi ist vegan und ohne Gluten. Es ist komplett perfekte Inhaltsstoffe. Und ohne Zucker. Perfekt für mich.
Akkustand steigt, Abendpläne unklar
10:23:51Der Akkustand vom Chat-Handy ist bei 12 Prozent, es scheint also zu funktionieren. Das Kabel ist jedoch zu kurz. Ich werde mein anderes Handy benutzen, bis das Chat-Handy 20 Prozent hat. Dann schalte ich es komplett aus. Das Kabel ist zu kurz, aber jetzt scheint es zu gehen. Ich packe alles ein. Ich habe noch keine Pläne für den Abend. Verena hat vielleicht Zeit, Janina muss los. Hasi ist bei Cyberdive und kann auch nicht. Verena muss noch ins Hotel. Ich renne vorhin nochmal zu Peggy. Die Dame neben mir war Axis, also Janina. Ich packe das hier mal kurz auf. Ich kann schlecht auf einer WG-Party streamen. Ich hatte echt Bock, aber das sind halt alles Sachen, die kannst du nicht im Stream dann machen. Otto hat 10 Zapke gespendet. Ich gehe jetzt mal kurz die Sachen hier wegbringen. Wenn wir später die Tüte wieder mitnehmen, können wir ja auch das dann alles in die große Tüte tun.
Gamescom-Öffnungszeiten und Spind-Organisation
10:28:05Die Gamescom schließt bald, heute um 19 Uhr und an den folgenden Tagen um 20 Uhr. Es wird überlegt, ob die Gamescom letztes Jahr auch bis 20 Uhr geöffnet war. Es wird kurz bei Ergato vorbeigeschaut, um die Tasche abzuholen, da ein Spind gefunden wurde. Die große Tasche passt zwar nicht rein, aber es ist eine große Hilfe. Ein kurzes Hallo an andere Besucher, bevor es mit Pokémon Red/Green Flag weitergeht. Es wird ein Video mit anderen Besuchern gefilmt, in dem Lieblings-Pokémon als Red oder Green Flag bewertet werden. Die Streamerin betont den gefälschten Charakter von Social Media, insbesondere Instagram und YouTube, wo Sätze oft mehrmals aufgenommen werden müssen. Sie hofft, die Person bald wiederzusehen und wünscht viel Spaß.
IRL-Ikonen und Shopping-Sucht
10:32:14Es wird über den pinken Look und stimmige Outfits gesprochen. Die Streamerin gesteht eine frühere Shopping-Sucht, bei der sich viel angesammelt hat, aber betont, nicht viel ausgegeben zu haben. Ihr guter Geschmack und die ästhetische Einrichtung der Wohnung werden gelobt. Es wird über die MSI-Party am Abend gesprochen, zu der die Streamerin nicht eingeladen ist und aufgrund von Akkuproblemen nicht streamen kann. Es wird über längere Streams und den Wunsch gesprochen, diese ohne 'Mimimi-Momente' durchzuziehen. Eine andere Streamerin ermutigt dazu, die 'Mimimis' zu reduzieren. Es wird über die Vorteile des Lebens in Köln gesprochen, insbesondere die Nähe zu vielen Events wie Fibo und Joko Mies in Düsseldorf. Der Traum von einer Streamer-WG in Köln wird diskutiert, inklusive Vlogs und Minecraft-Lets-Plays. Die Streamerin findet die Gamescom etwas langweilig und plant, morgen noch ein paar Stände zu besuchen. Der Bundeswehr-Stand mit Fitness-Challenges wird erwähnt, insbesondere Liegestütze mit 10 Kilo Weste. Es wird über die Schwierigkeit von Liegestützen ohne Gewichte gesprochen und der Wunsch nach einer Fitness-Challenge für Frauen geäußert.
Tattoos, Shoutouts und Streaming-Pläne
10:37:14Es werden Tattoos gezeigt und die Geschichte des ersten Tattoos erzählt, das zu einer Eskalation führte. Eine peinliche Anekdote von Mallorca mit chinesischen Schriftzeichen auf dem Rücken wird geteilt. Die Streamerin plant, den Rücken und eventuell noch ein oder zwei Arme tätowieren zu lassen. Es werden Shoutouts an Kiki von Luba und andere gegeben, zusammen mit Danksagungen für Raids und Subs. Eine andere Streamerin wird für ihre Zuschauer gelobt, da sie selbst nicht so lange streamen kann. Die Streamerin erklärt, dass sie den kompletten Monat durchgeplant hat und Fulltime-Streamerin ist. Sie trainiert nicht in Masse, sondern auf Gewicht und versucht, mindestens drei oder vier Mal zehn Wiederholungen bis zum Muskelversagen zu schaffen. Es wird über soziale Unbeholfenheit gesprochen und wie schwer es manchmal fällt, Hallo zu sagen. Die Streamerin wünscht einen schönen Abend und verabschiedet sich.
Getränke, Gamescom-Erlebnisse und Parfüm
10:43:22Ein einsamer Mann an der Bar wird entdeckt, der Mojito bestellt hat. Es wird über das komische Wasser auf der Gamescom gesprochen. Eine andere Person wird nach einer Liebeserklärung gefragt. Es wird über den verzweifelten Mann gewitzelt und Luisa wird begrüßt. Die Streamerin hat auf der Toilette einen Film geguckt, um nichts zu verpassen. Es wird über die Bürde der Jacke gesprochen, wenn es warm wird. Ein Hello Kitty Parfüm von Lush wird gezeigt und ausprobiert. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Anreise zur Gamescom mit der Bahn gesprochen, inklusive verpasster Busse und verspäteter Züge. Die Streamerin betont, dass sie nicht jeden Tag ein neues Bändchen bekommt und jeden Tag ihren Ausweis vorzeigen muss. Eine andere Streamerin wird als IRL-OG gelobt und dafür, dass sie die ganze Gamescom durchzieht. Es wird über verpasste Pins, einen Button und ein Fashion Show Reel gesprochen. Die Karneval-Crossover-Erfahrung wird als 'too much' beschrieben, aber es gab Durstlöscher for free. Es wird über Social Battery und die Schwierigkeit, mit so vielen Leuten zu interagieren, gesprochen. Es wird über einen Besuch bei Paul Berger gesprochen, wo es kostenlose Limo gab. Die Streamerin hat es nicht geschafft, etwas zu essen oder aufs Klo zu gehen.
MSI-Party, Schlafentzug und Goodiebag
10:51:17Es wird darüber gesprochen, dass die Streamerin nicht zur MSI-Party eingeladen wurde und lieber schlafen gehen würde. Sie ist jeden Tag auf der Gamescom und wird morgen einen Goodiebag mitbringen. Das Parfüm wird die ganze Zeit geschmeckt und gerochen. Es wird über ein Videospiel mit Geruch gegenüber dem ARD-Stand gesprochen. Die Streamerin hofft nicht auf eine Party am Abend. Sie erzählt, dass sie Klengang und Krokoboss an sich vorbeilaufen sah und nicht wusste, wie man networkt. Auf dem Monty Event gab es Deep Talk auf einer Bank, während andere genetworked haben. Es wird über die eigene Schüchternheit und Unbeholfenheit gesprochen. Montes Opi wird als Number One-Connection bezeichnet. Es wird über ein vegetarisches Essen und vegane Hotdogs gesprochen. Die Streamerin hat etwas in Halle 6 vergessen. Dr. Freud raided den Stream. Die Streamerin kümmert sich um Nahrung und hebt etwas unauffällig auf. Es wird ein Hello Kitty Chicao entdeckt. Die Streamerin wird noch später gerochen. Luisa wird auf WhatsApp geschrieben.
Gamescom-Absturz und saure Süßigkeiten
11:03:03Die Streamerin entschuldigt sich beim Chat für den Gamescom-Absturz und die technischen Probleme. Sie nimmt sich eine saure Erdbeere und probiert das Ultrasaure. Es wird über den Geschmack und die Konsistenz der sauren Süßigkeiten gesprochen. Die Streamerin sucht ihren Safe Space. Sie geht ein bisschen rum, sagt Hallo und macht Networking. Es wird sich für einen Sub bedankt. Die Streamerin hat Art Attack geschaut und Kleister sah lecker aus. Es wird sich für einen Prime bedankt. Die Genf ist gut voll für einen Mittwoch. Es wurden angeblich weniger Tickets verkauft. Es wird sich für einen Prime Star to Crime Star bedankt. Die Challenge, einen Button und zehn Pins zu finden, ist noch offen. Die Gamescom schließt in einer Stunde und 20 Minuten. Es wird sich für Bits bedankt. Es wird auf Luisa auf Twitch hingewiesen. Die Streamerin hat eine Zahnspange aus Fruchtgummi. Es wird sich für Bits bedankt und über Holi gesprochen.
Indie-Games und Game Boy Color
11:09:09Es wird über Game Boy Spiele und Game Boy Color Spiele gesprochen. Die Streamerin spricht mit zwei Entwicklern, die von Motretro gepublischt wurden. Die Spiele sind so wie früher auf dem Game Boy Color. Die Entwicklung hat über zwei Jahre gedauert. Ein Spiel ist wie Celeste, das andere ein Dungeon Crawler. Die Spiele laufen auf LED-Screens. Es sind Originale, die es damals schon auf Game Boy Color gab. Es darf in ein Game reingeschaut werden. Es wird ein Portal-Device gezeigt. Das Spiel hat ein Tutorial am Anfang und macht Spaß. Der Chat fragt, wie viel einer kostet. Es gibt Hintergrundbeleuchtung und ein Akkupack. Man kann das Spiel am Gameboy bedienen, sieht es aber am Display. Es wird eine Karte gezeigt, die auch in einem Gameboy-Spiel-Design ist. Die Streamerin liebt Indie-Games. Sie findet es cool, dass eigene Spiele dafür entwickelt wurden und es keine Emulatoren sind.
Hyundai Showcar und Gamescom-Challenge
11:15:17Es wird über ein krasses Auto gesprochen. Die Streamerin würde dafür sofort einen Führerschein machen. Es ist ein echtes Auto, mit dem man 60 km/h fahren kann. Es kann aber nicht gekauft werden. Es wird ein Spiel im Auto gespielt, das wie Pac-Man ist. Die Steuerung ist heftig und die Streamerin hat einen Unfall. Es wird sich für Subs bedankt. Die Streamerin gibt die Challenge, Pins zu sammeln, auf, da die Gamescom nur noch eine Stunde und zehn Minuten geöffnet ist. Sie haben mehr als die Hälfte der Challenge geschafft. Nächstes Jahr wird eine andere Challenge gemacht. Es werden jeden Tag verschiedene Challenges auf der Gamescom gemacht. Die Streamerin hat ihre Outfit-Strümpfe vorab geplant. Luisa hatte Bock auf eine vegane Rice Bowl. Bei Hyundai gibt es Promotion für ein eigenes Festival in Berlin. Wenn man auf Instagram folgt, bekommt man ein T-Shirt und einen Button. Das Festival findet im Mai statt. Die Streamerin könnte dort einen IRL-Stream machen. Sie nimmt einen Button mit. Die 10 Pins können nicht mehr geschafft werden. Aber sie haben mehr als die Hälfte der Challenge geschafft.
ZDF-Besuch und Gamescom-Erfahrungen
11:24:16Es wird über die Definition von "Pin" diskutiert, ob es eher eine Anstecknadel oder ein Button ist. Es wird erwähnt, dass das ZDF am Morgen zu Besuch war und das Team auf dem ersten Gamescom-Tag begleitet hat. Es wird angemerkt, dass es erst ab etwa 13 oder 14 Uhr voller wurde, als die meisten Besucher eintrafen. Es wird gehofft, dass das bisherige Material für das ZDF ausreichend ist. Zudem wird die Frage nach veganen Essensmöglichkeiten in der Nähe aufgeworfen und der Neumarkt als Option genannt, der nur wenige Bahnstationen entfernt ist. Es wird klargestellt, dass es sich um keine bezahlte Kooperation handelt, sondern um eine spontane Aktion, die sich cool angehört hat.
Erlebnisse und Herausforderungen auf der Gamescom
11:27:19Es wird die Freude über den bisherigen Verlauf der Gamescom betont und die Erwartung geäußert, wie es in der zweiten Hälfte sein wird, wobei auf die Anstrengungen des letzten Jahres verwiesen wird. Dieses Jahr gibt es mehr Challenges als im Vorjahr. Es wird über den Druck von Haarreifen hinter den Ohren gesprochen, der zu Kopfschmerzen führt, besonders nach langem Tragen. Die zurückgelegte Distanz wird erwähnt, mit 20.400 Schritten und 13,92 Kilometern. Es wird erwähnt, dass es eine Warteschlange am Glücksrad gibt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich als Creator auf eine Liste zum Anspielen schreiben zu lassen, aber dass dies heute bis 13 Uhr möglich gewesen wäre und Filmen ohnehin nicht erlaubt gewesen wäre.
Pläne, Pins und Prominente
11:33:34Es wird erwähnt, dass es weniger als eine Stunde Zeit gibt, um Pins in einem Shop zu kaufen, aber das Interesse daran gering ist. Die Challenge wird als gescheitert betrachtet. Es wird erwähnt, dass Mini-Holi, eine YouTuberin und Streamerin, die viel Nintendo-Content macht, auf der Nintendo-Bühne sitzt. Es wird über ein Treffen mit Mini während der Corona-Krise gesprochen, als beide viel Animal Crossing spielten. Ein GTA 6 Stand auf der Gamescom wird ausgeschlossen, da dies zu großem Andrang führen würde. Es wird über Make-up Produkte gesprochen, die benutzt werden. Es wird über einen Malle Closing Stream gesprochen und die Möglichkeit, ein Katzenrettungsprojekt zu starten.
Kulinarische Entdeckungen und Gamescom-Alltag
11:43:34Es wird die Hitze auf dem Sandbereich der Gamescom thematisiert und der Wunsch nach Musik geäußert. Ein veganes Linsen-Patty mit verschiedenen Zutaten wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich morgen etwas zu essen holen soll. Es wird über die Bedeutung von Kümmel und Kreuzkümmel diskutiert. Es wird über Fuß- und Knieprobleme aufgrund des langen Laufens ohne Pausen gesprochen. Es wird ein Spiel erwähnt, bei dem man Sachen fangen muss, und die Schwierigkeit, wenn mehrere Sachen gleichzeitig herunterfallen. Es wird über den Mangel an Pins geklagt. Es wird über das Fangen von Gegenständen bei einem Spiel gesprochen, wobei die Schwierigkeit und die Reaktionszeit thematisiert werden. Es wird über den Besuch im Lost-Revel gesprochen.
Begegnungen und Challenges auf der Gamescom
12:02:25Es wird überlegt, wo man am besten kontaktiert werden kann, wobei Instagram und Twitter genannt werden. Ein Gespräch mit Mats über die Loot-Challenge wird wiedergegeben, wobei Mats einen Shoutout an Sarah gibt. Es wird die 112-Stunden-Gamescom-Marathon-Challenge erwähnt, bei der jeden Tag rund um die Uhr live gestreamt wird. Es wird über die Challenges gesprochen und dass diese nicht erreicht wurden. Es wird ein Abendprogramm erwähnt, bei dem man mit Luisa essen gehen möchte. Es wird Streamer-Kollegen angeboten, sich anzuschließen. Es wird über die hohen Essenspreise auf der Gamescom geklagt. Es wird die gute Klimatisierung der Hallen gelobt. Es wird erwähnt, dass das ZDF durch die Feuerwerksgeschichte aufmerksam wurde. Es wird über die Disziplin und Freundlichkeit während des Streams gesprochen. Es wird die Möglichkeit eines krankheitsbedingten Abbruchs des Streams angesprochen.
Erinnerungen, Begegnungen und Pläne
12:11:17Es werden Erinnerungen an die letzte Gamescom ausgetauscht, einschließlich gesundheitlicher Probleme und eines Krankenhausaufenthalts. Es wird über Pokémon-Karten-Spiele und Gratis-Nudeln gesprochen. Es wird ein Wiedersehen mit einer Person erwähnt, die letztes Jahr im Rollstuhl war. Es wird über ein Wiedersehen mit anderen Besuchern gesprochen. Es werden interessante Spiele wie Resident Evil und Donkey Kong Ben Anza erwähnt. Es wird über ein Horrorspiel namens Re-Animal gesprochen. Es wird über einen Hund namens Luna gesprochen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zu beeilen, um die Crater-Area zu erreichen. Es wird die Durchsetzung der GameCamp erwähnt, dass nur Fachbesucher und Leute mit Wildcards zugelassen werden. Es werden die zurückgelegten Schritte und Kilometer erwähnt.
Rückblick auf den Tag und Ausblick auf Zukünftiges
12:17:59Es wird sich auf den Samstag gefreut, um wieder durch die Hallen zu schlendern. Es wird über die Strapazen des letzten Jahres gesprochen. Es wird über die abführende Wirkung von zuckerfreien Kaugummis diskutiert. Es wird die Freude über den Besuch im Stream ausgedrückt. Es wird überlegt, ob man die Gitarre mitnehmen soll. Es wird der Content nach der Gamescom angesprochen, wie IRL-Content, Entbannungsanträge, Kochen, Backen, Outfits raussuchen und Sport. Es wird erwähnt, dass Samstag der vollste Tag ist und man keine Karten mehr kaufen kann. Es werden Kräuter wie Basilikum in einem Gericht entdeckt. Es wird ein Olivenbaumset erwähnt, das bereits im letzten Jahr Probleme verursacht hat. Es wird ein Foto mit Lil Yadi erwähnt.
Pannen und Appelle an den Chat
12:24:26Es wird festgestellt, dass ein Haar auf der Nase war und ein Stück Fussel im Haar. Es wird der Chat aufgefordert, auf solche Dinge hinzuweisen. Es werden frühere Pannen erwähnt, wie eine Fliege auf der Stirn oder ein Stück Basilikum auf der Unterlippe. Es wird betont, dass man bitte darauf hinweisen soll, wenn etwas im Gesicht ist. Es wird sich über glänzendes Gesicht und Make-up lustig gemacht.
Sportchallenge im Creator-Bereich
12:29:29Es wird eine Sportchallenge angekündigt, bei der die Zuschauer im Chat Übungen vorschlagen können, die live im Creator-Bereich vorgeführt werden sollen. Ziel ist es, den anwesenden 'Yodoboys' zu zeigen, wie man beim Sport 'verkackt'. Liegestütze werden als Übung ausgewählt, und ChatGPT soll die Anzahl der Liegestütze zwischen 15 und 30 bestimmen. ChatGPT wählt 22 Liegestütze aus, die dann von der Streamerin absolviert werden. Es wird humorvoll kommentiert, wie anstrengend die Übung ist. Es werden nur fünf Liegestütze geschafft, mit der Begründung, dass die Knie schmerzen und Brust sowie Arme untrainiert sind. Stattdessen wird der Po als trainiert hervorgehoben. Es wird über die Wichtigkeit von Rückentraining gesprochen, da Rückenprobleme bestehen.
Giveaways von Elgato
12:37:44Es werden Gamescom Giveaways vorbereitet, darunter Cover für das Elgato Stream Deck. Der Chat wird gefragt, worauf er mehr Lust hätte: Eine Wave Neo oder ein Stream Deck Neo. Die Tendenz geht zum Stream Deck Neo. Die Streamerin bedankt sich bei Elgato für die Giveaways und kündigt an, dass die Zuschauer diese abstauben können. Es wird ein 'Herzchen-Spam' im Chat ausgelöst. Die Streamerin verabschiedet sich von den Elgato-Mitarbeitern und wünscht ihnen viel Spaß auf der Gamescom. Es wird festgestellt, dass man richtig fett abgestaubt hat für die Zuschauer. Es wird über das Gewicht der Giveaways gescherzt und die Notwendigkeit, die Last aufzuteilen.
Merch-Bereich und Impulskäufe
12:47:30Es wird über den Besuch im Merch-Bereich gesprochen, der jedoch nicht besonders ansprechend fand, da hauptsächlich Blindboxes angeboten wurden. Die Streamerin äußert sich skeptisch gegenüber Blindboxes, da sie befürchtet, den 'hässlichsten Scheiß' zu bekommen. Stattdessen wurden Fotos von interessanten Artikeln gemacht, um später über einen Kauf zu entscheiden und Impulskäufe zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig wirtschaftliches Denken angesichts der aktuellen Inflation ist. Ein kurzer Toilettenbesuch wird erwähnt, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Haare werden 'frisch gemacht', indem sie kopfüber aufgewuschelt werden.
Zusammenarbeit mit ZDF und Schrittzahl
13:10:33Es wird erwähnt, dass es ein 'Gamescom Tête-à-Tête' mit dem ZDF gab. Die Streamerin wurde gebeten, 15 Minuten bei ARD zu überbrücken, während das ZDF den Stream begleitete. Sie bereitete sich darauf vor, wurde dann aber schnell wieder entlassen. Die tägliche Schrittzahl wird auf 24.600 geschätzt. Es wird über die Unannehmlichkeiten der öffentlichen Verkehrsmittel gesprochen, aber auch die Bequemlichkeit, sich nicht um das Auto kümmern zu müssen. Die Frisur wird humorvoll mit einer Steckdose verglichen. Das Barometer wird als Messinstrument für den Luftdruck identifiziert.
Erlebnisse und Reflexionen während der Gamescom
13:24:01Es wird über ein Erlebnis in Kuba gesprochen, wo sich viele Menschen um mich versammelt und gefilmt haben. Meine Mutter hat mich dann mit einem Handtuch bedeckt. Ich hatte gemischte Gefühle, einerseits brauchte ich den Confidence Boost, andererseits war es mir unangenehm, da ich die Kubaner als sexuell aufgeladen empfinde. Europäerinnen, besonders hellhäutige, scheinen in Kuba als etwas Besonderes wahrgenommen zu werden. Ich fand Kuba gut und würde wieder hinfahren, aber nicht sofort. Amerika hat sich für mich erledigt, jetzt kann ich wieder nach Europa. Ich habe festgestellt, dass das Bestellen über das Handy teurer ist, was ich auf die Inflation und Gebühren von Apple zurückführe. Ich werde zukünftig wieder vom Laptop aus bestellen, es sei denn, jemand schenkt mir ein Sub-Gift. Die Challenge für heute ist gescheitert und wird aus dem Overlay entfernt, da sie mich depressiv macht. Es gibt genug andere Gründe, um depressiv zu sein. Ich habe mich auch für die Reset um 19 Uhr bedankt. Ich habe erwähnt, dass ich die Haare nicht mehr so oft wasche, früher jeden Tag, jetzt nur noch alle vier Tage oder so. Ich habe auch fleißig Werbung geguckt, um den Stream zu unterstützen.
Erste Eindrücke von Köln seit Karneval und Haarfarben-Diskussionen
13:28:51Es wird erwähnt, dass es das erste Mal seit Karneval in Köln ist, was als Fiebertraum, aber auch als witzige Erfahrung beschrieben wird. Die Ampelphasen in Köln werden als sehr lang empfunden. Ich werde scherzhaft als Bürgermeister von Köln bezeichnet, da die Stadt immer nur in meiner Begleitung erlebt wird. Es folgt eine Diskussion über die Haarfarbe, wobei ich darauf bestehe, dass meine Haare kastanienbraun oder haselnussfarben sind und nicht schwarz, wie einige im Chat behaupten. Es wird festgestellt, dass die Haarfarben ähnlich sind und wir fast wie Zwillinge aussehen. Es wird über südliche Wurzeln gesprochen, wobei ich sizilianische Wurzeln habe. Es wird scherzhaft vermutet, dass wir im Krankenhaus vertauscht wurden und eigentlich eins sind. Ich habe gesagt, dass ich mich beschweren werde, wenn ich auf dem Tisch stehe und wir werden eskalieren, sobald der erste C den Boden berührt. Ich werde unangemessene Witze machen und laut lachen. Ich werde jeden Einzelnen abfucken und wenn jemand abfuckt, werde ich fragen, ob er der Promi ist. Das ist aber alles nur ein Witz.
Dankbarkeit für Unterstützung und Vorbereitungen für ein Geschäftsessen
13:32:31Ich habe mich für die Zehner-Sub-Baume bedankt und versuche, es wie Ginny Tea zu machen, aber es fällt mir schwer, nicht cringe zu sein. Eine gute Freundin ist anwesend, mit der ich lange getrennt war, aber nur ortsmäßig, nie im Herzen. Es wird erwähnt, dass wir zusammen aufgewachsen sind und uns mit unseren Geburtsnamen ansprechen, nicht mit unseren Gamertags. Es wird gefragt, welchen Concealer sie benutzt, da ich mich heute sehr self-conscious fühle. Es wird betont, dass das mit dem C, der das Restaurant berührt, nicht wörtlich gemeint war. Ich bedanke mich für den schönen Stream, die Komplimente und das Tab. Es wird besprochen, wie wir uns am besten hinstellen, um auf den Thumbnailbildern gut auszusehen. Es wird scherzhaft gesagt, dass wir gar nicht auffallen wollen, während wir Flyer verteilen und das Licht einschalten. Ich fange an, den Shrimp zu essen und brauche jemanden, der mich mäßig auf den Rücken nimmt. Ich habe die Tasche sogar beim Pinkman angelassen und muss den Stream selbst gucken, um Perspektive und Winkel zu checken. Ich sage, dass je heller, desto besser, dann sehen die Leute keine Creases. Ich freue mich über Komplimente für den Concealer.
Bestellungen und Gespräche während des Geschäftsessens
13:39:04Ich habe den ganzen Tisch bestellt, da ich mit allem fein bin, weil es vegan ist. Es ist ein sehr geschäftliches Geschäftsessen von Geschäftsleuten in einem geschäftlichen Umfeld. Ich habe scherzhaft gesagt, dass du mir einen toten Fisch hingehalten hast und ich dich jetzt anfasse, aber relativ ungerne. Es wird gefragt, was die anderen schätzen, wie alt wir sind und gedroht, dass wir ausrasten, wenn jemand etwas über 25 sagt. Es wird festgestellt, dass wir forever 21 sind. Ich habe immer einen Spiegel dabei, um zu gucken, ob meine Wimpern noch da sind. Ich habe auch ein Club-Handy dabei. Es wird gesagt, dass wir keine Zahlen mit drei vorne lesen wollen, da wir noch ein bisschen Ruhe davon haben. Es wird über Alkohol trinken gesprochen und dass es vielleicht unser Problem ist, warum wir nicht mit anderen Leuten connecten können. Es wird beschlossen, die Speisekarte anzuschauen und etwas zu bestellen. Ich habe gesagt, dass jeder sich etwas aussuchen kann und ich heute auf meinen Nacken gehe, da ich eh bankrott gehen wollte. Es wird überlegt, was wir trinken sollen und uns auf harten Alkohol geeinigt, um unseren 21. zu feiern. Ich nehme White Cloud. Es wird überlegt, ob wir Beilagen haben wollen und ich nehme weißen Reis. Ich nehme die 554 und die 555, weil wir Angels sind. Es wird gesagt, dass wir erstmal wieder in die 2000er reinkommen müssen. Ich habe gesagt, dass wir beide alle Tage da sind. Ich wollte testen, ob TikTok-Shop Scam ist und habe mir das selber zum Geburtstag geschenkt. Es wird über ein Armband von Sarkana gesprochen, das ich mir für 12 Euro geholt habe. Ich habe einen Schandfleck auf meiner Haut. Als ich das bestellt habe, ist der Shop einen Tag danach offline gegangen. Ich habe überlegt, ob ich mir eine Coachtasche zum Geburtstag kaufen soll, aber ich rechne mir das immer in günstigere Sachen um. Prestige ist mir nicht so wichtig, da der Ruf eh schon ruiniert ist. Es wird vorgeschlagen, meinen Kanal anzuheften und mich in Titel, Thumbnail, Hashtags und Description zu packen. Ich habe einen Scheißring, der die Haut immer blau färbt. Ich habe den in Rumänien gekauft und je nachdem welche Tagesform ist, passt der auf den Finger oder auf den Finger. Wir sind liiert und haben uns nicht mal abgesprochen, was wir anziehen. Ich wollte im Chat fragen, ob du eine lange Hose trägst. Es wird gesagt, dass du ein Fashion-Icon bist. Ich finde es gut, dass es transparent und semipermeable ist. Wir haben gerade Bio-Unterricht. Ich hatte Biochemie und erfüllende Politik. Ich habe nicht Deutsch Kunst genommen, weil ich nicht malen kann. Es wird gesagt, dass manche Leute Lehrer oder Polizist werden und sich dann mit neurodivergenten Elfjährigen beefen. Ich habe auch zwei Rumänen zu Hause. Wir mussten so tun, als hätten wir uns zufällig auf der Gamescom getroffen. Ich brauche noch SOS-Hilfe, wenn ihr noch einen Crime-Sub habt. Ich bin hier Trophy-Wife gerade und das ist ein Lifestyle, an den man sich gewöhnen kann.
Rückblick auf den ersten Tag und Ausblick auf Morgen
14:30:02Der erste Tag der Gamescom-Challenge war 'nice', auch wenn die Challenge nicht ganz gemeistert wurde. Für den nächsten Tag steht Zähneputzen als erster Punkt auf dem Plan. Es wird eine 'Powerpoint-Präsentation' für jeden Tag geben, inklusive Outfitplanung. Morgen wird es ein 'Gaming-Bingo' geben, vermutlich am Nachmittag. Es wird über das viele Essen gesprochen und die damit verbundenen Probleme. Es wird erwähnt, dass es schwerfällt, Essen zu verschwenden, besonders angesichts des Wissens um Hunger in der Welt. Es wird aber auch festgestellt, dass ein Punkt erreicht ist, an dem es zu viel wird. Es wird überlegt, wie man mit Essensresten umgeht und die Problematik des Tellerstapelns im Restaurant diskutiert. Die Intention dahinter sei immer positiv gewesen, aber es wird erkannt, dass es für das Personal hinderlich sein könnte. Es wird überlegt, ob man sich diese Angewohnheit abgewöhnen sollte. Abschließend wird festgestellt, dass es ein schöner Tag war, auch wenn es 'zäh' war und viele Menschen und laute Musik anwesend waren.
Dank an die Community und Fazit des Tages
14:40:24Es wird ein Dank an die Community ausgesprochen, für den Support und das Zuschauen, da jeder Zuschauer als Unterstützung wahrgenommen wird. Das Fazit zum ersten Tag fällt gemischt aus: Einerseits sei 'reingeschissen' worden, da zu viel Essen bestellt wurde und sich innerlich miserabel gefühlt wird, andererseits war es ein sehr schöner Tag. Als Highlight wird das Nichttreffen genannt, was ohne Witz gemeint ist. Es wird von einem zähen Tag mit vielen Menschen und lauter Musik berichtet, was zu einem schnellen Energieverlust geführt habe. Es wird eine Anekdote über Schüler-VZ-Gruppen erzählt und die Zeit mit Tokio Hotel erwähnt. Es wird über frühere Erfahrungen mit Dating-Plattformen wie SchülerVZ und Knuddels gesprochen, inklusive kurioser Nachrichten und Sperrungen. Die Schwierigkeit, Essen zu verschwenden, wird erneut thematisiert, ebenso wie das Übertreiben beim Bestellen. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgeht und das Essen trotzdem zu sich nimmt, auch wenn es schwerfällt.
Real-Life Interaktionen und Reisepläne
14:49:22Es wird die Schwierigkeit angesprochen, mit fremden Leuten im realen Leben zu interagieren, im Gegensatz zum Umgang mit dem Chat. Es wird über die eigene Außenwirkung nachgedacht und die Unsicherheit, ob man als 'cringe' oder 'funny' wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob man morgen wieder auf der Gamescom sein wird. Es wird über die Vorliebe für rumänische Musik gesprochen und eine kürzliche Romanian-Hits-Only-Party in den Niederlanden erwähnt. Es wird die Idee eines Urlaubs in Rumänien mit dem Chat in den Raum geworfen, inklusive der Möglichkeit, die Heimat zu zeigen und verschiedene Regionen wie Bukarest, das Gebirge und das Schwarze Meer zu besuchen. Es wird überlegt, wie man dorthin reisen könnte und die Idee einer Wohnwagen-Tour durch Rumänien wird diskutiert, auch wenn es an einem Führerschein mangelt. Die Eigenheiten des Autofahrens im Balkan werden angesprochen und die Notwendigkeit von LED-Streifen am Wohnwagen, um aufzufallen. Es wird überlegt, mit einem 'Pussy-Wagon' durch Rumänien zu fahren.
Accountability, Schönheitsideale und Kindheitserinnerungen
14:57:18Die Community wird aufgefordert, Zusagen einzufordern, da es schwerfällt, diese einzuhalten. Es wird ein Karaoke-Stream erwähnt, der noch aussteht. Es wird über einen abgegangenen Stein an einem Schmuckstück gesprochen und die Frage aufgeworfen, was schlimmer wäre: ihn zu essen oder die vielen Kleberschichten darauf. Es wird über Schönheitsideale wie abgefeilte Zähne und Rillen auf den Zähnen diskutiert. Es wird überlegt, welches Outfit am nächsten Tag auf der Gamescom getragen werden soll, wobei verschiedene Optionen wie enge Hosen, weite Oberteile und Oversized-Jacken in Betracht gezogen werden. Es wird gescherzt, als Baywatch-Exhibitionist aufzutreten. Es wird über die Müdigkeit und den Wunsch zu gehen gesprochen, aber auch der Wunsch, nichts zu verschwenden. Es wird über die Opferbereitschaft gesprochen, immer auf der 'Nicht-Schokoladen-Seite' zu sitzen. Es wird über Kindheitserinnerungen gesprochen, wie SchülerVZ, Tokio Hotel und goldene Kaffer. Es wird über die Schwierigkeit, Essen zu estimaten und die Angst vor Verschwendung gesprochen.
Vorbereitungen und Alltagsbeobachtungen
15:24:17Die Vorbereitungen für die kommende Woche gestalten sich aufwendig, inklusive der täglichen Skincare-Routine und dem Styling der Haare mit Overnight Curls. Nach dieser intensiven Zeit wird eine Woche der Entspannung und des 'Hässlichseins' zu Hause benötigt. Es folgen Beobachtungen im Straßenverkehr, insbesondere über Fußgänger auf Zebrastreifen und Motorradfahrer, die provozierend laut fahren. Der Streamer philosophiert über die Logik von Türen und Eingängen an einer Bank, die möglicherweise als Fluchtwege für Diebe dienen könnten, ähnlich einer Falle wie bei 'Kevin allein zu Hause'. Es wird über bevorstehende Karnevalsveranstaltungen in Köln gesprochen, insbesondere der 11. September als ein besonderer Tag. Die Streamerin beschreibt ein Gefühl der Dissoziation und kurzer 'Teleportation', bei dem sie ihren Körper kurzzeitig verlassen zu haben glaubt und eine Außenperspektive einnimmt. Abschließend wird die Organisation der Bahnfahrt für eine Begleitung besprochen, wobei verschiedene Optionen und Verbindungen zum Hauptbahnhof und nach Düsseldorf diskutiert werden.
Logistik und Gamescom-Planung
15:31:10Es wird über die Parkplatzsituation in Köln und die Kosten für Uber-Fahrten im Vergleich zum Auto diskutiert, wobei das Auto als die günstigere und unkompliziertere Option erscheint. Allerdings wird ab morgen ein längeres Abendprogramm erwartet, was die Flexibilität mit dem Auto einschränken könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Party zu 'crashen' und begrüßt eine Freundin. Es folgt eine Diskussion über die Lichtverhältnisse und die Frage, ob eine Begleitung zum Gleis gebracht werden soll. Die Schwierigkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln werden thematisiert, und es wird vereinbart, zukünftig die Verbindungen besser zu planen. Der Streamer kündigt an, in Kürze in die Clips zu gehen und später von zu Hause aus wiederzukommen, um die Abendroutine zu zeigen und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Es wird gescherzt, dass Zuschauer beim Einschlafen zusehen können.
Karneval, Tattoos und Persönliches
15:41:22Ein humorvolles Statement zur Notwendigkeit des Lüftens wird abgegeben. Es wird über Pläne für Eis und das Waschen der Füße gesprochen, sowie über zukünftige Tattoo-Projekte an den Beinen und am Rücken. Der Karneval in Köln und Düsseldorf wird thematisiert, einschließlich des Feichendienstags und der Nubbelverbrennung. Es wird über das italienische Erbe gesprochen, einschließlich Temperament und Aussehen. Der Streamer äußert sich kritisch über Beziehungen zu künstlicher Intelligenz und beschreibt dies als 'creepy'. Es wird über Hungergefühle und Nervosität gesprochen, sowie über die Bevorzugung der Gamescom gegenüber dem Schützenfest, hauptsächlich wegen der Wurst. Ein kurzer Moment der Besorgnis entsteht, als eine Schulterverletzung bemerkt wird, aber ein Taschentuch zur Hilfe kommt. Pläne für den Abend werden geschmiedet, einschließlich des Aussortierens von Sachen in der Wohnung, da aufgrund von Krankheit keine Content-Produktion möglich ist.
Gesundheitliche Probleme und Vorbereitungen für den nächsten Tag
15:56:58Es werden gesundheitliche Probleme angesprochen, darunter Verdauungsprobleme und eine sich anbahnende Heiserkeit, für die Gelo Revoice besorgt werden soll. Der Streamer reflektiert über die Anstrengungen auf der Gamescom, die die Stimme stark beanspruchen, und plant, früh schlafen zu gehen, um für die kommenden Abende mit Abendprogramm gerüstet zu sein. Es wird ein Fazit zum ersten Tag der Gamescom gezogen, wobei die Aufteilung der Hallen positiv hervorgehoben wird. Der Streamer möchte mehr Indie-Games spielen und fühlt sich bereits erschöpft. Es wird ein Fleck auf dem Oberteil bemerkt und ein Schmerz im Knie, der möglicherweise durch Überlastung verursacht wurde. Verschiedene Hausmittel wie Wärmflasche und Pferdesalbe werden in Erwägung gezogen. Der Streamer plant, das Setup nach der Gamescom umzuräumen, da die Kameraperspektive nicht optimal ist. Es wird ein Wecker für den nächsten Tag gestellt und sich für einen Sub-Gift bedankt. Der Streamer bereitet sich intensiv auf den nächsten Tag vor, indem Kleidung in Säcke abgefüllt wird und ein Gaming-Bingo geplant ist.
Persönliche Reflexionen und Zukunftsplanung
16:17:59Der Streamer reflektiert über den Gruppenzwang und die Schwierigkeit, auf Alkohol zu verzichten, wenn alle anderen trinken, was auf frühere Erfahrungen als Außenseiterin zurückgeführt wird. Es wird betont, dass Alkohol nicht mehr schmeckt und alkoholfreie Alternativen bevorzugt werden. Der Konsum von Alkohol wird auf ein Minimum beschränkt, um die Kontrolle zu behalten. Es wird über den Konsum von Reiswein gesprochen und betont, dass in 29 Jahren nur etwa 30 Mal Alkohol konsumiert wurde, Rauchen wird aufgrund des Todes der Oma durch Lungenkrebs vermieden. Der Streamer plant, das Gaming-Bingo auf der Gamescom durchzuführen und Leute zum Mitmachen zu suchen. Es wird über die morgendliche Routine gesprochen, einschließlich Haarewaschen und Katzenfüttern, und geplant, den Stream um 6 Uhr neu zu starten, um das VOD für das ZDF zu sichern. Es werden verschiedene technische Aspekte des Streams angesprochen, darunter Schlaf- und Duschcams, und betont, dass die Duschcam nicht in der Dusche ist. Der Streamer bereitet das Schlaf-Setup vor und entschuldigt sich für einen aggressiven Tonfall, der durch den Wunsch, alle ins Bett zu schicken, verursacht wurde.
Vorbereitung auf die Nacht und technische Probleme
16:32:33Der Streamer hat sich bereits im Pyjama-Modus umgezogen, inklusive Safety-Hose und -Oberteil, um Twitch-konform zu bleiben. Es wird überlegt, ob es zu warm ist und ob eine Decke ausreicht. Die restlichen Vorbereitungen für die Nacht werden besprochen, wie Abschminken, Dark Nansen rausnehmen und Zähneputzen. Der Rock Simulator wird vorbereitet, um ihn in den Stream einzubinden. Es wird überlegt, wie das Spiel in den Stream integriert werden kann und technische Schwierigkeiten bei der Fensteraufnahme des Spiels treten auf. Nach einigen Versuchen wird das Spiel erfolgreich eingebunden und die Katzen werden erwähnt, die im Schlafzimmer schlafen dürfen. Es wird erklärt, dass die Katze Jona immer angelockt wird, wenn der Streamer redet und die andere Katze, Marzi, sich dann eher zurückzieht. Plötzlich stürzt der PC ab und es scheint ein Virus zu sein. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben, indem er den Explorer neu startet, was jedoch nicht funktioniert. Nach weiteren Versuchen gelingt es, den Explorer über den Task-Manager neu zu starten.
Technische Probleme behoben und Schlafenszeit
16:44:21Der Streamer gibt zu, immer noch Windows 10 zu verwenden und plant ein Upgrade nach der Gamescom. Es wird erneut versucht, das Spiel einzubinden, und schließlich klappt es. Der Level im Rock Simulator steigt durch das Anschauen des Steins. Der Streamer erklärt, dass es verschiedene Hintergründe gibt, die aber erst ab einem bestimmten Level freigeschaltet werden können. Die Musik wird angepasst und der Stream auf den Schlafmodus umgeschaltet. Der Streamer bedankt sich für den tollen ersten Tag auf der Gamescom und kündigt an, jetzt Zähneputzen und Abschminken zu gehen. Es wird ein harter Cut gemacht, um früh schlafen zu gehen und Schlafentzug zu vermeiden. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht. Nach der Verabschiedung werden jedoch erneut technische Probleme festgestellt, diesmal mit Streifen im Bild. Nach einigen Versuchen wird das Problem gelöst, indem der Cache der Browser-Sources aktualisiert wird. Der Streamer ist erleichtert, dass das Problem behoben ist und verabschiedet sich endgültig, um schlafen zu gehen.
Neustart des Streams am Morgen
23:51:42Der Stream wird am nächsten Morgen neu gestartet. Der Streamer berichtet, dass im Rock Simulator Level 321 erreicht wurde. Es werden Vorbereitungen für den Tag getroffen, wie Duschen und das Vorbereiten einiger Sachen. Es werden Flutlichter eingeschaltet und die Musik wird als zu laut empfunden. Es gibt Probleme mit dem Spiegel, der nicht angeht. Der Streamer entscheidet, den Stream neu zu starten, bevor er sich fertig macht, um das VOD für das ZDF zu sichern. Der Stream wird kurz offline genommen und die Zuschauer werden gebeten, F5 zu drücken.