CHARITY CHALLENGE! 24/30 memorypc !shure TB
Charity Challenge erreicht Spendenziel dank Community-Unterstützung

Eine Charity Challenge, bei der League of Legends im Fokus stand, konnte dank der engagierten Community erfolgreich abgeschlossen werden. Durch gemeinsames Spielen und die Unterstützung der Zuschauer wurde das Spendenziel erreicht. Es gab strategische Spielzüge, Teamdynamik und sogar eine Quadra-Kill.
Neues Setup und Aufregung
00:38:59Der Streamer zeigt sich aufgeregt über sein neues Setup, bestehend aus einer 4K-Kamera und vier Bildschirmen, in das viel Zeit, Arbeit und Liebe investiert wurde. Er freut sich über die verbesserte Qualität und die neuen Möglichkeiten, die der Raum bietet, wie z.B. Pack Openings im Hintergrund. Er erwähnt, dass das Setup rechtzeitig zum "März mit Herz" fertiggestellt wurde. Er demonstriert die Möglichkeiten der Philips Hue Beleuchtung, mit der sich verschiedene Stimmungen erzeugen lassen. Er bedankt sich bei Schlorox für die Inspiration zu diesem Upgrade und betont die Wichtigkeit der Community, unabhängig von den technischen Errungenschaften. Er kündigt an, dass sich noch ein paar Sachen verändern werden, ist aber erstmal froh über das vernünftige Setup.
Programmankündigung und Quiz-Einladung
00:48:46Der Streamer kündigt das heutige Programm an, das mit League of Legends beginnt, gefolgt von einer Einladung zu einem Quiz am Abend von 19 bis 21 Uhr, zusammen mit Brammen von PietSmiet, DalouKart und BastiGHG. Er erklärt, dass er den Stream deshalb später gestartet hat, um an dem Quiz teilnehmen zu können. Er erwähnt eine Umfrage auf Instagram, die ein großes Interesse an World of Warcraft gezeigt hat, und plant, im "März mit Herz" wieder häufiger WoW zu spielen, möglicherweise "Season of Discovery". Er freut sich über die Möglichkeit, wieder mehr WoW zu spielen, insbesondere für diejenigen Zuschauer, die sich durch League of Legends kämpfen, obwohl sie es nicht genießen.
League of Legends Loose-Streak und Smolder Mitte
00:53:38Der Streamer spricht über eine Pechsträhne in League of Legends, bei der er innerhalb einer Woche von Gold 4 auf Platin 3 geklettert ist, nur um dann an einem einzigen Tag von Platin 3 zurück auf Gold 1 zu fallen, was er auf das Spielen von Smolder Mitte zurückführt. Trotzdem plant er, weiterhin Smolder Mitte zu spielen, da es ihm Spaß macht. Er erwähnt eine Umfrage, bei der viele Zuschauer sich gewünscht haben, dass er mehr Fortschritte im Spiel macht, aber er betont, dass ihm der Spaß wichtiger ist. Er erzählt von seinem neuen Teppich im Setup, der sehr angenehm für die Füße ist, da er oft ohne Unterhose und Socken streamt. Er spricht über die Möglichkeit, sich eine Klimaanlage zu bestellen, und erklärt, dass er sein Zimmer umgestellt und die Perspektive gewechselt hat.
League of Legends Challenge und Charity
00:56:47Der Streamer erklärt, dass League of Legends Spaß machen und Progress bringen kann, am besten aber beides kombiniert. Er spricht über eine League of Legends Challenge, bei der er versucht hat, innerhalb eines Monats Gold zu erreichen, was ihm bereits nach sieben Tagen mit Platin gelungen ist. Selbst wenn er während der Challenge wieder auf Bronze absteigen sollte, hätte er die Challenge trotzdem gewonnen, da das gesamte Geld an krebskranke Kinder gespendet wird. Er wettet mit Zuschauern im Chat, dass er mit Smolder Mitte gewinnt und setzt 10 Subs. Er spricht über die neue Kamera und scherzt darüber, sie für Arschfotos zu nutzen. Abschließend bedankt er sich sentimental bei seinen Zuschauern für ihren Support, der es ihm ermöglicht, seinen Traum als Variety-Streamer zu leben.
Diskussion über League of Legends und Season Passes
01:24:41Der Streamer reflektiert über die Veränderungen in League of Legends seit seinen Anfängen, als es noch keine Free-Rotation gab und man hart für Champions spielen musste. Er vergleicht dies mit modernen Season Passes in Spielen wie auf der Xbox und fragt, wer sich noch an die Zeiten erinnert, als man monatelang spielen musste, um Runen für nur einen Champion zu bekommen. Er betont, dass die Leute heutzutage alles schnell haben wollen und nicht mehr bereit sind, sich etwas zu erspielen. Es wird die Patch-Politik kritisiert, Änderungen, die schlecht ankommen, und Skins, die nur Farbvarianten sind und teuer verkauft werden. Der Streamer schlägt vor, arbeiten zu gehen, anstatt sich über Loot zu beschweren. Er lobt jedoch auch Neuerungen wie den Xbox Game Pass und fordert die Zuschauer auf, sich auf das Gaming zu konzentrieren. Es wird auch überlegt, ob man sich aus der Kritik heraushalten sollte, da man nicht so viel Ahnung habe. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wo man heutzutage noch Pfandflaschen findet und wie sehr er Pfandflaschen hasst.
Charity-Ziel und Spiel-Carry
01:29:49Der Streamer äußert seinen Wunsch, das Geld für den Charity-Zweck zu sichern und fordert den Chat auf, still zu sein, um sich zu konzentrieren. Er lobt den Champion Nocturne und betont, wie stark er ist. Im weiteren Verlauf der Spiels sichert sich das Team einen Vorteil, indem es Wards platziert und die Position der Gegner auskundschaftet. Der Streamer lobt seine Teamkollegen und hebt besonders die Leistung des Brand-Supports hervor. Er betont, wie wichtig es ist, das richtige Ziel zu wählen und Möglichkeiten zu schaffen, um den Gegner zu besiegen. Der Streamer lobt die Leistung des Teams und freut sich über den Fortschritt im Spiel. Er erwähnt, dass er viel Gold hat und sich bald neue Ausrüstung kaufen kann. Er äußert sich besorgt über die Annie und hofft, dass sie überlebt. Er lobt seine Ulti und den Schaden, den Brand verursacht. Abschließend bedankt er sich bei SilentPlan für 10 Monate Prime und stellt seine Cam richtig.
Promo-Aktion und Teamdynamik
01:35:53Der Streamer kündigt an, dass morgen ein neuer Patch erscheint und er bei einer Promo-Aktion dabei sein wird. Er scherzt mit den Zuschauern und fordert sie auf, zu raten, wer noch dabei ist. Er lobt die Teamleistung und bedauert, dass er bisher keine gute Ulti getroffen hat, da die Samira ihm immer dazwischenfunkt. Er überlegt, wie er das ändern kann und beobachtet die Bewegungen des Gegners. Er erkennt eine Chance, etwas zu unternehmen, und lobt einen starken Hit. Er betont, dass das Team mehr treffen muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer schlägt vor, den Dragon in der Botlane anzugreifen, und das Team stimmt zu. Er äußert sich besorgt über die Stärke des Pantheon und scherzt, dass er seine kleine Fickpuppe wird. Trotzdem gelingt es dem Team, einen Outplay zu erzielen. Abschließend lobt er das Team und freut sich über den Erfolg.
Charity-Erfolg und Community-Support
01:41:57Der Streamer freut sich über einen Win in League of Legends, der 300 Euro für krebskranke Kinder einbringt, und fordert den Chat auf, den Spendern Anerkennung zu zollen. Er lobt die Großzügigkeit der Community, die trotz der Spendenbereitschaft für wohltätige Zwecke zusätzlich Subs verschenkt. Der Streamer betont, wie wichtig der Support der Zuschauer ist und bedankt sich bei den Spendern. Er kündigt den Support-Ark an und fragt den Chat, welchen Champion er bannen soll. Er freut sich über positive Rückmeldungen zum Stream und bedankt sich mit einem Sub-Geschenk. Er erklärt, dass er den Donation-Button bewusst nicht aktiviert hat, um den Fokus auf den März mit Herz zu legen, eine jährliche Spendenaktion für wohltätige Zwecke. Er ermutigt die Zuschauer, stattdessen Subs zu verschenken oder auf den März mit Herz zu warten, um direkt zu spenden. Abschließend bedankt er sich bei einem Zuschauer für 52 Monate Support und scherzt mit einem anderen über dessen Aussehen.
Strategische Spielzüge und Baron-Vorbereitung
02:12:42Der Streamer analysiert seine Spielzüge und Item-Nutzung im Spiel. Er konzentriert sich darauf, seine Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um Schaden zu verursachen und das Spiel zu kontrollieren. Dabei werden Wards platziert, um die Topside gut zu sichern und die Position des Gegners zu überwachen. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf den Baron, der in zwei Minuten erscheint, und der Streamer betont, dass das Spiel auf jeden Fall gewinnbar aussieht. Es wird ein kleines Giveaway für die Zuschauer angekündigt.
Teamdynamik und strategische Entscheidungen im späten Spiel
02:18:15Der Streamer beobachtet die Aktionen der Kaiser und betont, dass sie das Spiel alleine macht. Er analysiert die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit eines Frontliners. Es wird überlegt, ob man den Baron machen soll, da der gegnerische Jungler tot ist und drei Gegner ebenfalls ausgeschaltet sind. Der Streamer betont die Bedeutung des Zusammenspiels mit der Kaiser und die Notwendigkeit, XP zu sammeln, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Team bei einem Spielstand von 30-16 nicht in der Lage sein sollte, das Spiel zu gewinnen. Der Streamer konzentriert sich darauf, mit der Kaiser zusammenzubleiben, um das Spiel zu drehen.
Giveaway-Ankündigung und Spiel-Analyse
02:25:10Nach einer Runde kündigt der Streamer ein Giveaway an und erklärt die Teilnahmebedingungen: Follow und das Keyword "!25" im Chat. Währenddessen analysiert er das laufende Spiel, bemerkt einen extrem hohen Ping und vermutet DDoS-Attacken. Trotz technischer Schwierigkeiten und eines hohen Pings gelingt es dem Streamer, einen Gegner auszuschalten und das Spiel voranzutreiben. Er reflektiert über den Spaß am Gewinnen in League of Legends und überlegt, neben League of Legends auch andere Spiele auszuprobieren. Der Streamer äußert den Wunsch, der beste Streamer Deutschlands zu werden und kündigt an, dass der März mit Herz mit BastiGHG eröffnet wird.
Merch-Erfolg und Pläne für zukünftige Aktionen
02:37:25Der Streamer freut sich über den Erfolg seines Merchs und kündigt an, dass er nun eine Firma gefunden hat, über die er alles abwickeln kann, um regelmäßig Merch rauszubringen. Er plant, ein- bis zweimal im Jahr Merch zu veröffentlichen, möglicherweise mit speziellen Aktionen wie Herz-Merch im März und Weihnachts-Merch. Der Streamer spricht über den Ablauf des Merz von Herz, bei dem durch das Spielen von Computerspielen Geld für krebskranke Kinder gesammelt wird. Er kündigt Co-Streams und ein Koop-Minecraft-Stream mit BastiGHG an. Der Streamer konzentriert sich darauf, das Spiel zu gewinnen und nicht wie Chef Strobl auf Dating-Apps gebannt zu werden.
League of Legends Quadra-Kill und Rabadons Fokus
03:06:12Der Streamer erreicht in League of Legends einen Quadra-Kill mit Malzahar und betont die Bedeutung des Rabadons-Items für das Spiel. Er feiert den Erfolg enthusiastisch und ermutigt die Zuschauer, ebenfalls auf Rabadons zu setzen. Des Weiteren lobt er seine Spielweise mit Malzahar und hebt hervor, wie gut er die Positionierung des Gegners erkannt hat. Er reflektiert über die vergangene Runde und bewertet diese als sehr gelungen. Abschließend erwähnt er, dass der Klett-Charakter im Spiel durch seine Ulti verwundbar ist, was seine Strategie unterstreicht. Er erklärt, dass sein Zimmer jetzt viel gemütlicher und besser beleuchtet ist, was ihm das Gefühl gibt, auf einer LAN-Party zu sein. Er hat seiner Schwester seinen alten 40-Zoll-Bildschirm und seinen alten PC geschenkt.
Neues Streaming-Zimmer und Smolder Mitte
03:08:58Der Streamer enthüllt, dass sein Streaming-Zimmer komplett erneuert wurde, einschließlich Tisch, Beleuchtung, Bildschirme, Kamera, Teppich und Kabel. Er kündigt an, Smolder in der nächsten Runde in der Mitte zu spielen. Er gibt seine alten Sachen seiner Schwester, die anfängt, League of Legends zu spielen. Er tauscht mit dem Supporter, um Smolder Mitte spielen zu können. Er äußert Bedenken hinsichtlich des gewählten Smolder-Skins und erwägt den Kauf eines Chroma, um das Aussehen zu verbessern. Er entscheidet sich für den Kauf des Chroma und freut sich über das verbesserte Aussehen des Skins. Er erklärt, dass er den nächsten Merch zu Weihnachten machen wird, nachdem er positives Feedback zum aktuellen Merch erhalten hat. Er betont die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Merch und erzählt eine humorvolle Anekdote über minderwertige T-Shirts.
Merch-Ankündigung und Lob für Schlorox
03:16:39Der Streamer kündigt an, dass es zu Weihnachten neuen Merch geben wird, nachdem das aktuelle Merch sehr gut angekommen ist. Er lobt die Community von Schlorox und gratuliert ihm zum erneuten Brechen des Twitch-Rekords für die meisten Subs in Deutschland. Er betont, wie beeindruckend es ist, dass Schlorox eine so kaufkräftige Community hat. Er betont, dass er niemanden den Rekord so sehr gönnt wie Schlorox. Er drückt seine Bewunderung für Schlorox' Leistung aus und lobt dessen Community. Er erwähnt, dass Schlorox' Community zwar kaufstark ist, aber nicht so viele Zuschauer hat, was den Rekord noch beeindruckender macht. Er wiederholt seine Glückwünsche an Schlorox und betont, dass er ihm den Erfolg von Herzen gönnt. Er betont, wie wichtig es ist, qualitativ hochwertigen Merch anzubieten, da die Leute ihr hart verdientes Geld dafür ausgeben.
Dankbarkeit für Unterstützung und Ankündigung Giveaway und Quiz
03:49:51Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung und kündigt ein Giveaway und ein Quiz mit PietSmiet an. Er verspricht Schlorox auf humorvolle Weise sexuelle Belästigung, sollte dieser ihn jemals wieder zu einem Event einladen. Er fragt seine Zuschauer nach ihrer Meinung darüber, ob seine Freundin die Wahrheit sagt, wenn sie behauptet, er sei groß. Er macht Werbung für das Giveaway, bei dem 25 Euro Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern verlost werden. Er kündigt an, dass er gleich den Gewinner des Giveaways ziehen und dann zum Quiz mit PietSmiet übergehen wird. Er betont, dass die Brille jetzt sauber ist und glänzt. Er drückt seinen Stolz auf seine Community aus und betont, wie wichtig es ist, dass sie so bleiben, wie sie sind. Er fragt sich, was PietSmiet gerade macht und ob sie sich schon für das Quiz bereit machen.
Giveaway-Aktion und Vorbereitung auf gemeinsames Event
03:57:35Der Streamer kündigt ein Keyword-Giveaway an, bei dem die Zuschauer durch das Tippen von 'Ausrufezeichen 25' und das Folgen des Kanals teilnehmen können. Währenddessen wird im Hintergrund ein Call vorbereitet, zu dem Teilnehmer hinzugefügt werden müssen. Es wird betont, wie wichtig Pünktlichkeit bei solchen Events ist, da in der Vergangenheit oft Teilnehmer zu spät kamen. Der Streamer erinnert sich an eine LAN-Party, bei der er pünktlich erschien, aber die anderen Teilnehmer erst Stunden später eintrafen. Trotzdem freut er sich, dass diesmal bereits einige Leute pünktlich im Call sind, was er als Zeichen von Freundschaft und Wertschätzung sieht. Es wird auch kurz über die Wahl der Kommunikationsplattform diskutiert, wobei der Streamer froh ist, dass es kein TeamSpeak oder Skype geworden ist, sondern ein modernerer Call.
Technische Vorbereitungen und Diskussion über Streaming-Einstellungen
04:01:00Es wird besprochen, in welcher Kategorie der Stream laufen soll, wobei der Vorschlag, in 'Just Chatting' zu bleiben, auf Zustimmung stößt. Die Teilnehmer tauschen sich über Streaming-Einstellungen aus und es wird humorvoll auf Rechtschreibfehler und Grammatik geachtet. Der Streamer äußert Bedenken, ob er aufgrund seiner mangelnden Grammatikkenntnisse als 'Quotendummkopf' eingeladen wurde. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Stream 'Family-Friendly' sein muss, da Basti GHG anwesend ist. Der Streamer kündigt an, dass er bei Beleidigungen Geld für wohltätige Zwecke spenden wird. Es wird kurz über die Deutsche Krebshilfe gesprochen, mit der der Streamer seit Jahren zusammenarbeitet. Anschließend gibt es technische Anweisungen, wie die Teilnehmer ihre Facecams über Video Ninja einbinden können, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der Technik hat und humorvoll seine Unfähigkeit in diesem Bereich thematisiert. Es wird diskutiert, wie der Stream am besten eingerichtet wird, ohne sensible Informationen wie URLs preiszugeben.
Vorbereitung auf ein Quiz und Einladung zu zukünftigen Events
04:08:05Es wird festgestellt, dass Marc Forster wieder aktiv ist und an Projekten arbeitet, was für Freude sorgt. Der Streamer wird zu einem weiteren Event eingeladen, das geheim gehalten wird, aber Minecraft involviert. Es wird über die korrekte Darstellung der Teilnehmer im Stream gesprochen und technische Probleme werden behoben. Der Streamer fragt nach den anzuzeigenden Inhalten und passt seine Party-Szene an. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Ablenkung durch andere Streamer und die eigenen technischen Fähigkeiten. Der Streamer gesteht, dass er technisch nicht versiert ist und gibt Anekdoten über veraltete Software und Hardware zum Besten. Erwähnt wird eine Einladung von PietSmiet zu dessen Stream. Abschließend wird eine kurze Einführung in ein Code-Quiz gegeben, das im Folgenden stattfinden soll. Es wird erklärt, dass es mehrere Runden geben wird, in denen die Teilnehmer Aufgaben lösen und Antworten auswählen müssen. Dabei können sie auch Punkte sammeln, indem sie die Antworten anderer Teilnehmer richtig erraten.
Start des Loxicon-Quiz mit verschiedenen Aufgaben
04:18:06Das Loxicon-Quiz beginnt mit einer Erklärung der Regeln für diejenigen, die es von Peacemee kennen. Es wird betont, dass es mehrere Runden mit unterschiedlichen Aufgaben geben wird, bei denen es immer nur eine exakt korrekte Antwort gibt. Die Teilnehmer haben 40-45 Sekunden Zeit, ihre Antworten einzutippen. Die erste Aufgabe besteht darin, die Bedeutung des Wortes 'promenieren' laut Duden zu definieren. Die Teilnehmer geben ihre Antworten ab, die anschließend anonymisiert aufgedeckt werden. Sie müssen sich dann für eine der Antworten entscheiden, wobei sie Punkte erhalten, wenn sie die korrekte Antwort wählen oder wenn sich andere für ihre Antwort entscheiden. Es folgt eine Diskussion über die verschiedenen Antwortmöglichkeiten und die Strategien, wie man die richtige Antwort findet oder andere auf falsche Fährten lockt. In der zweiten Runde sollen die Teilnehmer einen Werbeslogan für AEG aus dem Jahr 1956 überlegen, wobei der Slogan mit einem großen Buchstaben beginnt und ohne Satzzeichen endet. Es wird über die Bedeutung von 'weißen Waren' diskutiert und spekuliert, welche Antwort von welchem Teilnehmer stammt. Die dritte Aufgabe besteht darin, den Namen des Debütalbums der australischen Hard-Rock-Band ACDC aufzuschreiben, wobei der Name mit einem großen Buchstaben beginnt und ohne Satzzeichen endet. Es wird gerätselt, welche Antwort die richtige ist und wie man die anderen Teilnehmer in die Irre führen kann. In der vierten Runde sollen die Teilnehmer einen deutschen Untertitel zum Film Iron Man 1 von 2008 überlegen, wobei der Untertitel mit einem großen Buchstaben beginnt und mit einem Satzzeichen endet.
Diskussion über deutsche Filmtitel und deren Bedeutung
04:51:06Die Diskussion dreht sich um die Interpretation verschiedener deutscher Filmtitel und deren tiefere Bedeutung. Es wird spekuliert, welcher Filmtitel am intellektuellsten wirkt und wie Untertitel die Aussage eines Films verstärken können. Ein Teilnehmer vermutet, dass ein langer Untertitel wie "Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht" die Botschaft vermittelt, dass jeder ein Held sein kann. Die Doppeldeutigkeit und smarte Verwendung von Sprache in Filmtiteln wird hervorgehoben, wobei Beispiele aus bekannten Filmen wie Ratatouille und Iron Man herangezogen werden. Die Teilnehmer analysieren, wie Filmtitel die Essenz eines Films auf prägnante Weise einfangen und welche taktischen Überlegungen bei der Auswahl des passenden Titels eine Rolle spielen. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich mehrheitlich auf die fünfte These und loben die Argumentation.
Gutefrage.net-Frage-Challenge: Antworten erraten
04:56:56Eine neue Challenge startet, bei der es darum geht, zu erraten, zu welcher Frage auf Gutefrage.net die gegebenen Antworten passen. Die Antworten lauten: "sicherlich als kleiner Junge oder in der Jugend", "ja, mindestens eins" und "aus dem Spiel heraus noch nicht". Die Teilnehmer haben 45 Sekunden Zeit, um die Originalfrage zu finden, die mit einem großen Buchstaben beginnt und mit einem Ausrufezeichen endet. Es werden verschiedene Vorschläge diskutiert, darunter Fragen zu Haustieren, Pokémon-Karten, Fußball-Eigentoren und exzessivem Gaming. Die Schwierigkeit, die dritte Antwort ("aus dem Spiel heraus noch nicht") in einen sinnvollen Kontext zu bringen, wird hervorgehoben. Die Teilnehmer wählen unterschiedliche Vorschläge, wobei Pokémon und Fußball thematisch im Vordergrund stehen. Die korrekte Antwort wird schließlich enthüllt, was zu überraschten Reaktionen führt.
iPhone-Codename-Challenge und Duden-Definition von 'Zappalot'
05:09:50Die Teilnehmer werden aufgefordert, den Codenamen zu nennen, unter dem das iPhone ab 2004 bei Apple entwickelt wurde. Es werden verschiedene Vorschläge präsentiert, darunter "Banana", "Applejuice", "Big-Money-Moment", "New Jersey 13", "Project Purple", "Microberry" und "Nova 2". Die Teilnehmer diskutieren die Plausibilität der einzelnen Vorschläge, wobei "Project Purple" als die wahrscheinlichste Antwort angesehen wird. Anschließend folgt eine weitere Challenge, bei der die Bedeutung des Wortes "Zappalot" aus dem Duden gefunden werden soll. Die Teilnehmer präsentieren verschiedene Definitionen, die von "Ambivalenz zwischen zwei Personengruppen" bis hin zu "leicht verärgert, sich über Kleinigkeiten aufregen" reichen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich bei "Zappalot" um einen Ausruf handelt und welche Nuancen die verschiedenen Vorschläge am besten treffen.
Werbeslogan-Challenge und Kaiser-von-Japan-Quiz
05:25:36Die vorletzte Runde des Spiels beinhaltet eine Werbeslogan-Challenge, bei der die Teilnehmer einen Werbeslogan aus dem Jahr 1997 für die Zeitschrift "Bunte" erfinden sollen. Es werden verschiedene Slogans vorgeschlagen, die sich um Klatsch, Promis, Familie und Information drehen. Die Teilnehmer diskutieren, welcher Slogan am besten zur "Bunten" passt und welche Zielgruppe angesprochen werden soll. In der letzten Runde müssen die Teilnehmer den aktuellen Kaiser von Japan nennen, wobei nur der Vor- oder Nachname gesucht wird. Es werden verschiedene Namen genannt, darunter "Makahito", "Naruhito", "Ibumsion", "Kato", "Ciao", "Abe" und "Hirohito". Die Teilnehmer spekulieren über die korrekte Antwort und diskutieren die Hintergründe der genannten Namen, wobei auch historische Bezüge und popkulturelle Anspielungen einfließen. Am Ende wird der Gewinner des Spiels gekürt.