Laufbandrad-Tour mit Trymacs und eigener Cam und Mixclips zwischendurch

Flugzeug-Livestream, Knossi-Deal & Laufbandrad: Skylinetvlive auf Tour

Laufbandrad-Tour mit Trymacs und eige...
SkylineTVlive
- - 24:01:46 - 241.179 - Special Events

Skylinetvlive startet mit einem Flugzeug-Livestream in die USA, gefolgt von Gesprächen über einen Knossi-Deal und Anekdoten. Die Vorbereitung einer Laufbandrad-Tour steht im Fokus, mit Diskussionen über Verspätungen, Kameramänner und Fußballanalysen. Technische Herausforderungen, Teamwork und humorvolle Einlagen prägen die Tour, die von Pannen, Blitzen und nassen Füßen begleitet wird.

Special Events

00:00:00
Special Events

Livestream aus dem Flugzeug auf dem Weg in die USA

00:12:01

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung aus einem Flugzeug der Lufthansa auf dem Weg nach Seattle. Es wird humorvoll erwähnt, dass während Adams Anwesenheit nur 170 Zuschauer live dabei waren, während es jetzt 195 sind, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Es werden Kommentare aus dem Chat aufgegriffen, die sich über die räumliche Anordnung der Zuschauer lustig machen und die Frage aufwerfen, ob die Zuschauer tatsächlich physisch anwesend sind. Der Streamer präsentiert sich als Mann und scherzt über die Notwendigkeit einer weiblichen Besetzung bei Skala TV live, betont aber gleichzeitig, dass Frauen diese Aufgabe ebenso gut bewältigen können. Es folgen humorvolle Wortspiele und zufällige Bemerkungen, bevor der Fokus auf die bevorstehende Reise und den Livestream aus dem Flugzeug gelenkt wird. Die Stimmung ist locker und unterhaltsam, während die Zuschauer auf den Beginn des eigentlichen Abenteuers warten. Der Flug in die USA verspricht spannende Inhalte und unerwartete Momente, die im Livestream festgehalten werden.

Knossi-Deal und Anekdoten aus Lesotho

00:27:01

Es wird kurz ein interner Deal mit Knossi angesprochen, wobei Beträge von 20.000 bis 25.000 Euro für eine mögliche Zusammenarbeit in den Raum gestellt werden. Der Streamer äußert seine Freude über die Geschäftsbeziehung mit Knossi. Anschließend wird eine Anekdote aus Lesotho erzählt, in der der Streamer von einem Polizisten zur Zahlung von 1000 Rand aufgefordert wurde. Da er nicht genügend Bargeld dabei hatte, drohte ihm der Polizist mit dem Gefängnisaufenthalt, was der Streamer jedoch ablehnte. Die Situation wird humorvoll dargestellt, wobei der Streamer betont, dass er sich nicht einschüchtern ließ. Es wird Raststadt als eine der kriminellsten Städte in Baden-Württemberg bezeichnet und davon abgeraten, sich dort aufzuhalten. Die Schilderung der Erlebnisse in Lesotho und die Warnung vor Raststadt sorgen für Abwechslung und bieten den Zuschauern interessante Einblicke in die persönlichen Erfahrungen des Streamers.

Kieler Woche, Meister Popper und Full HD Streaming

00:32:06

Es wird die Frage eines Zuschauers aufgegriffen, ob der Streamer dieses Jahr wieder auf die Kieler Woche geht. Er berichtet von seinem letzten Versuch und erklärt, dass die Kieler Woche das größte Segelereignis der Welt ist. Es wird ein Gespräch mit einem vermeintlichen VIP-Segler geführt, um dessen Bekanntheitsgrad in der Szene zu evaluieren. Anschließend wird die Einführung des Meister Popper Allzweckreinigers angekündigt, auf den viele Kunden gewartet haben. Der Streamer betont, dass es bisher nur spezielle Sorten wie Granit und Zitrone gab und freut sich, nun einen Allzweckreiniger anbieten zu können. Später wird die Möglichkeit eines Gruppenrabatts für eine Busfahrt in Gifhorn Süd angesprochen, da der Stream im Full HD-Format übertragen wird. Trotz des Full HD-Streams ist jedoch kein Rabatt möglich, was der Streamer bedauert. Die Themenvielfalt reicht von Segelveranstaltungen über Reinigungsprodukte bis hin zu alltäglichen Situationen, die im Livestream humorvoll kommentiert werden.

Verspätungen, Kameramann Flo und Nick Woltemade

01:39:29

Es gibt Diskussionen über mögliche Verspätungen beim Aufbruch, wobei Max Schradin zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr erwartet wird. Der Kameramann Flo wird als äußerst kompetent und zuverlässig gelobt, da er sich bereits am Fahrrad bereit macht und sogar einen Schlauchwechsel durchführt. Seine Erfahrung mit einem 24-Stunden-Radrennen, bei dem er nur kurz powernappte und während der Fahrt in einen Sack urinierte, wird hervorgehoben. Flo wird als der beste Kameramann auf dem Fahrrad in Deutschland bezeichnet. Anschließend wird über den neuen Superstürmer Nick Woltemade diskutiert, wobei sein Talent und seine beeindruckende Statur gelobt werden. Es wird erwähnt, dass er zwei Köpfe größer ist als seine Gegenspieler und dennoch schnell laufen kann. Seine Fähigkeiten im Kopfballspiel werden ebenfalls hervorgehoben. Der Chat wird nach seiner Meinung zu Woltemade gefragt, und die Reaktionen sind überwiegend positiv. Woltemade wird als Baller und kommender Star gefeiert. Die Diskussion über Woltemade zeigt die Begeisterung des Streamers für den Fußball und seine Fähigkeit, spontan auf aktuelle Themen einzugehen.

Fußballanalyse und Teamdynamik

01:51:29

Es wird über Fußballspieler diskutiert, wobei ein Spieler erwähnt wird, der möglicherweise für die Nationalmannschaft in Frage kommt. Die Stärke der Nationalmannschaft wird hervorgehoben. Es folgt ein Gedankenaustausch über die Kings League und die Möglichkeit, dass jemand aus dem Stream daran teilnimmt. Die Frage, ob jemand regelmäßig an den Wochenenden verfügbar ist, wird erörtert, wobei festgestellt wird, dass Reisen hauptsächlich für Auftritte in Deutschland stattfinden. Woltemade wird als ein guter Spieler für die Zukunft gelobt, der dem Team eine neue Dimension geben könnte, ähnlich wie Klose oder Haaland. Es wird überlegt, ob Kleindienst oder jemand mit ähnlichen Fähigkeiten wie Mbappé oder Ronaldo eine Bereicherung wären. Abschließend wird Johnny gegrüßt und es wird auf seinen Zustand eingegangen, wobei ihm geraten wird, zur Schule zu gehen, wenn er krank ist.

Statistiken, Pausen und Tourvorbereitung

01:53:38

Die bevorstehende 100-Kilometer-Marke wird erwähnt, zusammen mit der Ankündigung, dass Adam am Abend Statistiken präsentieren wird. Es wird überlegt, welche Statistiken relevant sind, insbesondere in Bezug auf Pausen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, welche Statistiken am wichtigsten sind. Die Tankstellenpausen werden diskutiert, wobei Jofi's Rolle bei der Bereitstellung von Getränken hervorgehoben wird. Es wird betont, dass man 20 Minuten durchhalten muss, bis Getränke bereitstehen, um unnötige Pausen zu vermeiden. Man spricht über die Wichtigkeit der Vorbereitung am Morgen und die Unberechenbarkeit der Tour. Die längste Pause dauerte eine halbe Stunde, was im Chat zu Kritik führte. Niki packt bereits seinen Koffer, während Paul motiviert ist und geduscht erscheint. Es wird über das Frühstück gesprochen und die Idee, Brötchen vom Bäcker zu holen. Die Wichtigkeit von Zwischenstopps wird betont, aber man sollte es damit nicht übertreiben. Paul wird darauf hingewiesen, dass seine Socken aus dem Koffer gefallen sind.

Ankunftszeit, Wetter und Minecraft

01:58:39

Es wird über die voraussichtliche Ankunftszeit diskutiert, wobei unterschiedliche Berechnungen von Niki und Adi genannt werden. Es wird betont, dass man vor 16 Uhr die Strecke schaffen muss, bevor ein Unwetter hereinbricht. Es wird überlegt, ob man bis 13 Uhr Mittagessen machen und bis 16 Uhr pausieren soll. Ein Chat-Teilnehmer fragt, ob Minecraft gespielt werden kann, woraufhin geantwortet wird, dass Jofi die Blöcke im Transporter geladen hat. Der Chat wird nach realistischen Ankunftszeiten gefragt. Ronny's Handschuhe werden bewundert und seine Blasen an den Fingern erwähnt. Mike zeigt seine Handschuhe, die er von seinem Management OneUp bekommen hat. Ronny furzt und entschuldigt sich dafür, was zu allgemeiner Belustigung führt. Es wird über die Sauberkeit im Hotelzimmer diskutiert und ob es in Ordnung ist, es unordentlich zu hinterlassen. Es wird erwähnt, dass die Niederlande seit kurzem Pfand auf Dosen und Flaschen haben, was als positives Beispiel hervorgehoben wird.

Update, Wettervorhersage und Vorbereitungen für die Weiterfahrt

02:22:42

Es wird ein Update gegeben, dass man auf Schradin wartet, der aus Amsterdam abgeholt wird. Die anderen Teilnehmer sind im Supermarkt, um Snacks zu holen. Die voraussichtliche Ankunftszeit liegt zwischen 0 und 2 Uhr morgens. Es wird auf das sonnige Wetter hingewiesen, aber auch auf die Vorhersage von Regen und Sturm ab 16 Uhr. Es wird empfohlen, keine kurze Hose zu tragen. Die Koffer sind gepackt und man wartet darauf, dass es losgeht. Es wird über die späte Ankunftszeit diskutiert und die Möglichkeit, früher loszufahren. Man überlegt, ob man schon nach unten gehen und aufbauen soll. Jofi hat in der Nacht die Akkus gewechselt. Es wird über die Angst vor Flüssigkeit in der Technik gesprochen und die Schwierigkeit, wasserdichte Hüllen atmungsaktiv zu gestalten. Paul Frege war pünktlich. Die Pizza vom Vortag hat nicht allen gutgetan. Es wird beschlossen, in zwei, drei Minuten nach unten zu gehen. Es wird nach Sonnencreme gefragt, aber niemand hat welche dabei. Man will im Laden nach Sonnencreme suchen. Ein Netzwerkkabel wird benötigt. Es wird die gute Zusammenarbeit im Team hervorgehoben.

Rabenfütterung und Kritik an unbedachtem Verhalten

02:38:52

Zunächst wird erfolglos versucht, einen Raben mit Teigstücken anzulocken und zu füttern. Schnell sammeln sich immer mehr Raben an, was als gruselig empfunden wird. Es wird betont, dass man wilde Tiere nicht füttern sollte, da die angebotenen Teigwaren, insbesondere in großen Mengen, für die Tiere schädlich sind und zu Verdauungsproblemen führen können. Die Tiere würden durch das Füttern angelockt und verstopfen sich die Mägen, was langfristig negative Folgen hat. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Raben sich nach dem Verzehr wie nach einer schlechten Pizza fühlen und sich an Touristen rächen könnten. Abschweifend wird kurz Nikis Abwesenheit thematisiert, aber schnell beiseitegeschoben, um den positiven Vibe nicht zu stören. Es folgt die Planung eines Kioskbesuchs, um Croissants zu kaufen, wobei die Logistik und die benötigte Zeit diskutiert werden. Die Gruppe plant, vor der Abfahrt noch einen Kiosk aufzusuchen, um sich mit Proviant zu versorgen, insbesondere mit Croissants. Dabei wird die Entfernung zum Kiosk und die damit verbundene Zeit knapp kalkuliert, was zu leichter Hektik führt. Es wird beschlossen, den Kioskbesuch vorzuziehen, um keine Zeit zu verlieren und den Zeitplan einzuhalten.

Verspätung und Vorbereitungen für die Laufbandrad-Tour

02:41:17

Es wird angekündigt, dass es um 16 Uhr zu Unwettern mit Gewitter, Sturm und Regen kommen soll. Schradin hat eine Verspätung von 45 Minuten, da sein Flug Verspätung hatte, und muss erst noch lernen, auf das Laufbandrad zu steigen. Trotzdem soll heute eine Strecke von 102 Kilometern ohne Umwege zurückgelegt werden, was als brutal eingeschätzt wird. Die Anstrengungen des Vortags sind bereits in den Knochen spürbar. Die Schrittzähler-Apps liefern unterschiedliche Ergebnisse, was die tatsächliche Anstrengung schwer einschätzbar macht. Trotzdem werden bequeme Schuhe und Einlagen getragen, um die Belastung der Knie zu minimieren. Die Gruppe befindet sich in einem gemütlichen Ort mit schrägen Häusern, die möglicherweise ein Stilmittel der Architektur sind. Die Diskussion dreht sich um die Bezeichnung von Franzbrötchen, wobei die regionale Eigenheit des Namens in Hamburg betont wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Franzbrötchen dasselbe wie eine Zimtschnecke ist, was jedoch verneint wird. Die Gruppe ist etwas spät dran und muss sich beeilen, um pünktlich zu sein. Es wird festgestellt, dass es kein "zu spät" mehr gibt, da keine feste Zeit vereinbart wurde und Fradi das Gefährt noch testen muss. Die Schönheit von Holland bzw. den Niederlanden wird gelobt, insbesondere die Möglichkeit, direkt vom Haus aus mit dem Boot loszufahren.

Einkauf im Supermarkt und Diskussion über Ernährung

02:46:57

Im Supermarkt wird nach einem warmen Kaffee gesucht, was sich als schwierig erweist. Einer der Teilnehmer berichtet von seinem erfolgreichen Start in den Tag, der vor allem durch eine gute Verdauung geprägt war. Die Gruppe wird von Google Maps gefilmt, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird festgestellt, dass man sich in Enghüsen befindet, was für GeoGuessler-Spieler ein Cheat wäre. Die Gruppe stellt fest, dass sie bereits mehr gelaufen ist als am Vortag und dass sie spät dran ist für ein Treffen um 10:45 Uhr. Im Supermarkt wird nach Energiequellen gesucht, wobei Energydrinks und Kaffee diskutiert werden. Es wird ein Triple Shot Espresso als passend erachtet, obwohl einer der Teilnehmer normalerweise keinen Kaffee trinkt. Der Supermarkt wird als sauber und sortiert gelobt. Es wird über Frühstücksgewohnheiten gesprochen, wobei einer der Teilnehmer angibt, nie zu frühstücken. Es werden Getränke und Kuchen für Schradin besorgt, der später dazustößt. Die Gruppe sucht nach Orangensaft und Sonnencreme, wobei die Qualität und Inhaltsstoffe der Produkte kritisch hinterfragt werden. Sonnencreme wird in der Nähe von Kondomen entdeckt, was zu einem Kommentar führt. Die hohen Preise für Sonnencreme in den Niederlanden werden bemängelt. Es wird über die beste Sonnencreme für Kinder diskutiert, wobei verschiedene Meinungen und Vorlieben ausgetauscht werden. Am Ende lädt einer der Teilnehmer die anderen auf Sonnencreme ein, obwohl diese teuer ist.

Eintreffen von Schradin, Diskussionen über Energydrinks und Vorbereitung der Tour

02:55:01

Schradin trifft ein, und es gibt eine herzliche Begrüßung. Es wird festgestellt, dass er gut aussieht und eine tolle Frisur hat. Er hat Franzbrötchen mitgebracht. Es wird bedauert, dass die Gruppe sofort losfahren muss, da um 16 Uhr schlechtes Wetter erwartet wird. Es gibt jedoch ein Problem: Ein Reifen muss noch gewechselt werden. Flo, ein erfahrener Radfahrer und Kameramann, kümmert sich darum. Es wird über die gestrige Tour gesprochen, bei der 50 Kilometer zurückgelegt wurden. Heute sollen 100 Kilometer gefahren werden, obwohl Schradin zum ersten Mal auf dem Gerät ist. Es wird erwartet, dass er viele Pausen verursachen wird. Es wird diskutiert, was es tagsüber und abends zu essen geben wird, was als falsche Frage angesehen wird, da es Pausen verursacht. Schradin wird humorvoll verboten, vor 16 Uhr zu essen, auf die Toilette zu gehen oder zu rauchen. Es wird angekündigt, dass die Leute, die dabei sind überragend sind und die Zuschauer Bock haben. Schradin berichtet, dass er um vier Uhr aufgestanden ist und trotzdem fit ist. Er war auf der FIBO und hat einen Hirox-Test gemacht. Es wird ein geplanter Boxkampf zwischen Schradin und Max erwähnt, der jedoch nicht stattfinden wird. Stattdessen wird ein WWE-Wrestling-Match vorgeschlagen. Max lobt Schradins körperliche Fitness für sein Alter und bietet ihm eine Viertelmillion für drei Minuten Kampfzeit an. Schradin lehnt jedoch ab, da er schlechte Erfahrungen mit Partnern und Sponsoren gemacht hat. Max schenkt Schradin zum Geburtstag einen pinken Hoodie, den er sich gewünscht hat. Schradin soll sich mit dem Laufband vertraut machen, da die Gruppe bereits eine Stunde auf ihn gewartet hat. Er wird als das schwächste Glied in der Kette bezeichnet. Es wird festgestellt, dass keine Akkus in den Geräten sind und diese erst geholt werden müssen. Es wird berechnet, dass die Gruppe voraussichtlich zwischen 2 und 4 Uhr ankommen wird, wenn alles nach Plan läuft.

Schradins Einführung ins Laufbandradfahren und erste Probleme

03:22:53

Schradin wird in die Bedienung des Laufbandrads eingewiesen, wobei Max Schradin assistiert, um den Ständer zu entfernen. Anfangs gibt es Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht und der Handhabung des Geräts, aber Schradin lernt schnell, das Rad zu 'scharen'. Dabei kommt es zu einem Blechschaden am geliehenen Gerät, was aber als nicht weiter schlimm abgetan wird. Es folgen Anweisungen zur Gangschaltung und zur optimalen Lauftechnik, um die Anstrengung zu minimieren. Trotz anfänglicher Atemnot findet Schradin seinen Rhythmus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Reifenwechsel durch Flo, kann es endlich losgehen. Es wird ein Toilettenverbot von vier Stunden ausgesprochen, um die Fahrt nicht zu unterbrechen. Es wird erwartet, dass es unterwegs zu Schwierigkeiten kommen wird, aber das Team will die ersten vier Stunden ohne Pause durchziehen. Es wird erklärt, dass das Laufband mit 5 km/h läuft und das Rad den Rest der Geschwindigkeit beisteuert, was Schradin anfangs nicht versteht.

Verzögerungen beim Start und Vorbereitung auf die Tour

03:29:40

Es wird transparent gemacht, warum es zu Verzögerungen beim Start kommt, hauptsächlich durch Einarbeitungsprobleme und einen suboptimalen Ablauf vor dem Start. Ein Supermarktbesuch sollte das ausgefallene Hotelfrühstück kompensieren. Es wird erwähnt, dass Gepäckstücke noch im Hotel sind, obwohl sie längst im Transporter sein sollten. Schradin hatte anfangs eine falsche Vorstellung vom Ablauf der Tour und dachte, sie würde langsamer vonstattengehen. Ronny hingegen hatte sich auf Joggen auf den Laufbändern eingestellt. Es wird überlegt, Ronny ein Geschenk zu machen, das sich in der Nähe befindet. Vor dem Start werden noch schnell Wasser und Chips besorgt. Es wird eine Challenge ausgerufen, wer als Letzter sein Gepäck aus dem Hotel holt. Abschließend wird festgestellt, dass die Leute bereit sind und es losgehen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fahrt planmäßig verläuft.

Start der Laufbandrad-Tour und Herausforderungen

03:38:24

Es wird der Start der Laufbandrad-Tour von Amsterdam nach Hamburg verkündet. Das Ziel ist es, heute 102 Kilometer zurückzulegen, wobei ein bevorstehender Gewittersturm am Nachmittag eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Schradin fährt zum ersten Mal im sechsten Gang. Es wird betont, dass Schwierigkeiten wie Rauchen, Toilettenpausen, Hunger, Akkuprobleme und Reifenpannen die Fahrt erschweren, aber dies Teil der Challenge ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Lenkrad, welches zu tief eingestellt ist, und dem Finden des richtigen Ganges, meistert Schradin die Herausforderungen zunehmend besser. Es wird festgestellt, dass die Geräte nicht für große Menschen ausgelegt sind, was zu Problemen mit der Hacke führt. Während der Fahrt werden die Teilnehmer von vorbeifahrenden Fahrrädern überrascht, und es wird überlegt, Tulpen zu pflücken, was jedoch verboten ist. Trotz anfänglicher Skepsis meistern Schradin und die anderen Teilnehmer die ersten Kilometer und genießen die Landschaft.

Sonnencreme, Seitenstechen und die Bitte um Unterstützung

03:56:07

Es wird über Sonnencreme gesprochen und die Notwendigkeit, sich vor der Sonne zu schützen, auch wenn es in Norddeutschland ist. Eine Sonnencremepause wird abgelehnt. Es wird über gefährliche Aktionen während der Fahrt gesprochen, wie das Fahren mit einer Hand. Es wird über Seitenstechen geklagt. Es wird das Kompetenzteam von Schradin erwähnt, welches zu Hause sitzt und per Stream together unterstützen soll. Es wird erklärt, wie die Zuschauerzahlen zusammengelegt werden können, um auf Twitch weiter oben zu sein. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht vorbeikommen oder Fotos machen sollen, um die Tour nicht zu gefährden. Schradin wird ermahnt, nicht immer wieder nach hinten abzufallen. Es wird über den Geruch der Nordseeluft und die Rapsfelder gesprochen. Es wird die Hoffnung geäußert, Robben zu sehen. Es wird über das Alter von Schradin diskutiert und er wird aufgefordert, seinen Ausweis zu zeigen, was er jedoch ablehnt. Es wird über die Intimhygiene von Max gesprochen.

Rekordfahrt und Streckenanalyse

04:20:38

Es wird über eine Rekordfahrt ohne Pause gesprochen, die 38 Minuten dauerte und etwa 14 Kilometer umfasste. Die Strecke wurde als besonders einfach und angenehm empfunden, da sie ohne Kreuzungen und Ampeln verlief. Die Beteiligten äußern sich positiv über das Fahrerlebnis und die zurückgelegte Distanz, was sich in einer Art Stolz widerspiegelt. Es wird festgestellt, dass längere Fahrten sich lohnen und die aktuelle Strecke als die einfachste bisher bewertet wird. Die Fokussierung während der Fahrt wird hervorgehoben, ebenso wie die Tatsache, dass es ohne Schradin besser läuft. Die körperliche Anstrengung wird thematisiert, wobei ein Teilnehmer erwähnt, dass sein Körper bei sportlicher Betätigung sofort hochfährt, was er auf seine Hochleistungssportler-Natur zurückführt. Abschließend wird die Schönheit der Nordsee und der Wind gelobt, während die Füße als Schollen bezeichnet werden.

Technische Herausforderungen und zukünftige Pläne

04:23:56

Es werden technische Schwierigkeiten mit dem Internetempfang aufgrund der Lage auf einem langen Damm ohne Internetverbindung angesprochen. Die Zuschauer werden für ihr Verständnis gedankt. Das Team präsentiert das Übertragungsfahrrad und die vielen Modems, die für die Übertragung genutzt werden. Es wird erwähnt, dass die Anzahl der zu reparierenden Laufräder höher als erwartet war. Der Streamer kündigt an, in einer ruhigen Minute zwei Themen mit den Zuschauern besprechen zu wollen. Es wird über eine Schlafcam gesprochen, die aufgrund der Lichtverhältnisse im Schlafraum nicht immer möglich ist. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch die Zuschauer und erwähnt einen MixClip Marathon gegen Bits. Er gibt einen Ausblick auf die kommende Woche, in der es nach der aktuellen Tour ruhiger werden soll. Am Sonntag findet das Finale eines Super Streams im Moviepark Germany statt, bei dem sich entscheidet, welcher kleine Streamer eine professionelle Produktion gewinnt. Es wird ein Stream thematisiert, bei dem es Probleme gibt, die nicht vom Streamer verursacht wurden.

Hygiene, Zuneigung und Stream-Konfiguration

04:31:11

In diesem Abschnitt entspinnt sich ein humorvolles Gespräch über persönliche Hygiene, insbesondere die Frage, ob sich jemand die Arschritze wachst. Daraus entwickelt sich ein scherzhaftes Geplänkel, bei dem angedeutet wird, dass einer der Beteiligten in den anderen verliebt sei und sexuelles Interesse habe, was jedoch vehement abgestritten wird. Es wird gefordert, den Stream Together mit Chat Together zu aktivieren, um die Zuschauerzahlen korrekt zu erfassen. Die Beteiligten stellen fest, dass die Zuschauerzahlen insgesamt bei etwa 48.000 liegen, was als beachtlich angesehen wird. Es wird überlegt, wie man die Mikrofone richtig einstellt und ob die Zuschauer zusammengezählt werden. Das Team versucht, die technischen Aspekte des Streams zu optimieren und bittet um Unterstützung bei der Konfiguration des Chats.

Erinnerungen, Zuneigung und zukünftige Pläne

04:37:06

Es werden Erinnerungen an das Kennenlernen vor zehn Monaten auf einer vorherigen Tour ausgetauscht, wobei die enge Bindung und Freundschaft hervorgehoben wird. Ein Teilnehmer entschuldigt sich scherzhaft für einen früheren Vorfall, bei dem er den Kaffee des anderen versalzen hat. Die gegenseitige Zuneigung wird betont, und es wird über die Verwendung von Sonnenöl gesprochen. Pläne für den Abend werden geschmiedet, darunter ein gemeinsames Streamzimmer und die Bedingung, den Schlaf des anderen nicht zu stören. Es wird humorvoll gedroht, den anderen nachts mit Wasser zu ärgern. Es wird über die Anstrengung der aktuellen Aktivität gesprochen, wobei insbesondere die Belastung der Füße thematisiert wird. Pläne für eine Trinkpause und ein gemeinsames Essen mit Steak und Bier werden gemacht. Ein Teilnehmer wird für seine sportliche Figur gelobt und ermutigt, sich nicht selbst zu unterschätzen. Es wird eine bevorstehende Rentner-Tour Ende August angekündigt, an der namhafte Größen aus Social Media und Showbiz teilnehmen werden. Abschließend wird über vegane Ernährung und ein Erlebnis auf einer veganen Messe gesprochen, wo überraschend leckere vegane Alternativen entdeckt wurden.

Akkustand und Tour-Hymne

05:09:15

Die Akkus der E-Roller scheinen nicht die versprochene Leistung zu bringen, was zu Besorgnis führt, da einige nur noch wenige Balken haben. Es wird über die verbleibende Reichweite diskutiert, die deutlich unter den erwarteten 60 Kilometern liegt. Ronny Berger sorgt mit seiner überdrehten Art für Unterhaltung und Ablenkung, wobei seine Energie und sein Humor gelobt werden. Es wird eine neue 'Rollerhymne' für die Tour gesucht, und die Zuschauer werden aufgefordert, bis zum Abend Vorschläge in Form von umgedichteten Liedern auf TikTok hochzuladen. Die Community soll sich kreativ beteiligen und ihre Ideen einbringen, um die Fahrt musikalisch zu untermalen. Es wird über Freundschaft, Loyalität und Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gesprochen, wobei betont wird, dass man sich auch mal streiten, aber sich wieder vertragen können muss. Die Camper-Tour Ende Mai wird thematisiert, und die Notwendigkeit eines speziellen T-Shirts dafür wird hervorgehoben. Persönliche Beschwerden wie Handgelenksschmerzen und die Notwendigkeit von Sonnenschutz werden humorvoll angesprochen, was die lockere Atmosphäre unterstreicht.

Herausforderungen und Pausenplanung

05:16:17

Es gibt technische Probleme mit den E-Rollern, die zu Frustration führen, aber auch zu humorvollen Kommentaren. Die körperliche Anstrengung der Tour wird thematisiert, wobei Schmerzen und Erschöpfung offen angesprochen werden. Es wird über die Möglichkeit einer Pause am Strand diskutiert, inklusive der Frage, ob dort Badegelegenheiten und Duschen vorhanden sind. Die Entscheidung wird zwischen einem Badeausflug und einem Besuch im Eid-Café abgewogen, wobei pragmatische Erwägungen wie das Vorhandensein von Duschen und Sonnenschutzmittel eine Rolle spielen. Letztendlich wird beschlossen, eine kurze Pause in einem Strandcafé einzulegen, um die Sonne zu genießen, bevor das Wetter schlechter wird. Die Pause soll auch dazu dienen, die kalten Getränke zu genießen, die Jofi besorgt hat. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, solche Momente des Urlaubsgefühls während der Tour zu erleben, da die Gruppe nicht die ganze Zeit in einer solch idyllischen Umgebung unterwegs sein wird.

Sonnenbrand-Challenge und Team-Lob

05:28:35

Es wird humorvoll über das Risiko von Sonnenbränden gesprochen, wobei einige Teilnehmer absichtlich einen Sonnenbrand provozieren wollen. Die potenziellen gesundheitlichen Risiken werden zwar erwähnt, aber die Stimmung bleibt ausgelassen und unbeschwert. Das Team wird für die bisher erbrachte Leistung gelobt, insbesondere für das schnelle Vorankommen auf der Strecke. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie stolz auf die Leistung der Gruppe sind. Es wird betont, dass die bisherige Leistung ein Teamwork war, bei dem jeder Einzelne seinen Beitrag geleistet hat. Es wird über die Dynamik der Gruppe gesprochen und darüber, warum die Zuschauer gerne zusehen. Die Moderatoren interagieren mit dem Chat und grüßen einzelne Zuschauer, was die Community-Nähe unterstreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, einzelne Zuschauer namentlich zu erwähnen, da dies die anderen Zuschauer ausschließen könnte. Trotzdem werden weiterhin Zuschauer gegrüßt und in die Interaktion einbezogen.

Rekordversuche und Hochzeitspläne

05:40:00

Es wird überlegt, einen neuen Rekord aufzustellen, indem eine Stunde ohne Pause durchgefahren wird. Dafür sollen alle Teilnehmer noch einmal pinkeln gehen und ihre Akkus aufladen. Es wird über die körperliche Verfassung der Teilnehmer gesprochen, wobei Erschöpfung und Sonnenbrand thematisiert werden. Es wird über die Probleme mit Fliegen diskutiert und welche Körperteile am meisten darunter leiden. Adam und sein Team werden für die eingeblendeten Statistiken im Stream gelobt, die automatisch generiert werden. Jofi wird für die Organisation der kalten Getränke gedankt. Es wird ein Countdown für die Weiterfahrt gestartet, wobei Max die Gruppe antreibt und die Zuschauer nach Fortschritt sehnen. Schradin wird aufgefordert, seine Cola zu bestellen, und es wird über die Bestellung von Getränken und Snacks diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Tiefdruckgebiet aufzieht und die Gruppe maximal zwei Stunden Zeit hat, um Strecke zu machen. Es wird über die Hochzeit von Malte und Lea gesprochen, die im Kalender eingetragen ist. Die Bekannten des Paares sind jedoch dagegen, dass der Streamer auf der Feier streamt. Es wird ein Aufruf gestartet, dass sich Brautpaare melden sollen, die damit einverstanden sind, dass Adam auf ihrer Hochzeit streamt.

Kings League, Superstream und Hochzeitspläne

05:58:54

Es gab Überlegungen, eine Hochzeit zu streamen, diese Idee wurde jedoch verworfen. Stattdessen konnte durch die Skylight for Life Community eine Fotografin für die Hochzeit gefunden werden. Am Samstag findet die Kings League statt, gefolgt vom Superstream am Sonntag. Der Superstream wird eine Mischung aus Videoeinsendungen und Live-Gesprächen bieten. Bekannte Streamer, die Interesse an einer Teilnahme in der Jury haben, sind aufgerufen, sich zu melden. Es wird betont, dass der Stream kürzer sein wird als acht Stunden. Eine Stunde Pause wurde eingelegt, in der Schradin acht Zigaretten rauchte und sich aufgrund der Sonne verbrannte. Trotz der schönen Umgebung wurde viel Zeit verloren. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, warum jemand die Cola Zero austrinkt. Der allgemeine körperliche Zustand wird als sehr gut beschrieben, ohne Schmerzen in Beinen und Füßen. Die Sonne wird als extrem brennend empfunden, und es wird erwähnt, dass der Handycode vergessen wurde. Der Unterschied zwischen einem Moderator und einem Nicht-Moderator wird hervorgehoben, wobei die Fähigkeit, das Mikrofon schnell weiterzugeben, als wichtiger Punkt genannt wird. Es wird über ein Tattoo und die Bedeutung von Segelbooten in Flaschen für den Opa gesprochen.

Sonnenbrand-Theorie und Tour-Regeln

06:08:43

Es wird diskutiert, wer den schlimmsten Sonnenbrand bekommen wird, wobei die These aufgestellt wird, dass ein Sonnenbrand im April weniger gefährlich sei, was jedoch von einem vermeintlichen "Professor für Sonnenbrand" im Chat widerlegt werden soll. Der UV-Index wird als niedrig angegeben. Es wird betont, dass keine Fotos von der Tour gemacht werden sollen, um diese nicht zu gefährden. Zuschauer werden gebeten, nicht vorbeizukommen oder die Gruppe zu begleiten. Es wird hervorgehoben, dass es keine Partner, Sponsoren oder Werbung gibt. Stattdessen soll der Chat und die Unterhaltung genossen werden. Es wird kurz über die Navigation diskutiert und entschieden, dass die Navigation umgestellt wird, sodass die beiden vorne fahren und alle anderen folgen. Ein kleines Problem wird angesprochen: Skyline ist nicht anwesend, trifft aber kurz darauf ein. Es wird eine letzte Aufnahme von Ronny gemacht, wie er ein Croissant isst und Französisch spricht.

Navigation Schwierigkeiten und Routenänderungen

06:12:58

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Navigation. Adi hat Probleme mit Google Maps und Komoot. Ein Neustart der Geräte wird in Erwägung gezogen, was jedoch zum Verlust von Statistiken führen würde. Schließlich wird Google Maps für die Fahrradnavigation verwendet. Die neue Adresse wird im Chat gefunden. Es wird festgestellt, dass die neue Route etwa 26 Kilometer beträgt. Die Route wird aufgrund der neuen Adresse umgeplant. Es kommt zu einem Fehler bei einem Gerät, der jedoch irgendwann von alleine verschwinden soll. Schradin scheidet aufgrund eines kaputten Fahrrads aus. Es wird ein Applaus für Schradins Teilnahme gegeben. Die Gruppe fährt mit einem 6er-Pace weiter und versucht, die anderen abzuhängen. Die Zuschauer werden benötigt, um den Stream zu verfolgen, da sie sonst verloren wären. Google Maps scheint kurzzeitig zu versagen, aber die Gruppe findet den richtigen Weg. Es wird die Bedeutung eines starken Antriebs in einer guten Gruppe betont. Es wird festgestellt, dass das Bike langsam ist. Es wird vermutet, dass das Bike manipuliert wurde, um schneller zu fahren.

Akkustände, Windräder und Mittagessen

06:29:19

Die Akkustände der Geräte werden überprüft, wobei einige bereits niedrig sind. Es wird vermutet, dass das Laufen während der Fahrt keinen Vorteil bringt. Die Gruppe hat noch eine Stunde bis zum Mittagessen. Es wird über die Windräder gesprochen, die als störend empfunden werden. Die Gruppe macht wieder gut Kilometer und freut sich auf das Mittagessen. Es wird über eine Viererlinie und das Einordnen gesprochen. Es wird festgestellt, dass man gar nicht so schnell laufen muss, wie man denkt. Es wird die Heimat von Max beschrieben, mit Windrädern, Nordsee und Containern. Es wird festgestellt, dass das Bike langsam ist und ruckartig fährt. Es wird überlegt, das Mikrofon weiterzugeben. Es wird ein Schuhproblem bei Adi festgestellt, dessen Hacke aus dem Schuh gerutscht ist. Es wird versucht, das Problem während der Fahrt zu beheben, was als riskant eingestuft wird. Es wird betont, dass kein Ersatzrad vorhanden ist. Es wird überlegt, den Schuh aufzumachen und zu lockern. Das Bike von Adi ist ausgegangen und muss gezogen werden. Es wird über einen möglichen Überhitzungsschutz gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Tour extrem geil ist, aber privat so nie gefahren werden würde. Es werden nur noch 15 Kilometer bis zum Ziel angegeben.

Teamwork und Akku-Management auf der Laufbandrad-Tour

06:50:14

Die Gruppe experimentiert mit einer 'Tripleschieber'-Formation, um das Tempo zu erhöhen und die Akkus zu schonen. Es wird festgestellt, dass diese Formation effektiv ist, um eine konstante Geschwindigkeit von etwa 24 km/h zu halten, wobei ein Teilnehmer den anderen zieht. Diese Methode erweist sich als nützlich, um Akkus zu sparen und Erschöpfung vorzubeugen. Es wird überlegt, weitere Teilnehmer in die 'Schiebe'-Formation einzubinden, um die Last besser zu verteilen. Allerdings wird auch die Herausforderung des unterschiedlichen Tempos innerhalb der Gruppe diskutiert, da es schwierig ist, verlorene Positionen wieder aufzuholen. Die Teilnehmer scherzen über alternative Methoden, um andere zu ziehen, wie das Befestigen eines Seils an Ronnys Bike. Es wird ein Update zur Strecke gegeben: Noch 13 Kilometer bis zum Mittagessen. Die Hoffnung besteht, das Ziel trocken zu erreichen, bevor ein erwarteter Sturm eintrifft. Die Gruppe demonstriert Teamgeist, indem sie sich gegenseitig unterstützt und verspricht, jeden, der ausfällt, zu schieben. Es wird eine Viererkette gebildet, um die Stabilität zu gewährleisten, wobei darauf geachtet wird, dass die Nähe nicht zu riskant wird. Ronny dockt an der 'ISS' an, um zu helfen, was jedoch fast zu einem Unfall führt, als ein Fahrradfahrer die Gruppe passiert.

Akkustand-Probleme und Team-Herausforderungen

06:56:56

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Akkustand der E-Bikes, was zu einer Situation führt, in der mehrere Teilnehmer gleichzeitig mit leeren Akkus zu kämpfen haben. Dies zwingt die Gruppe zu improvisierten Lösungen, wie dem gegenseitigen Anschieben, um voranzukommen. Die Teilnehmer scherzen über die Herausforderungen und Risiken dieser Manöver, insbesondere in Bezug auf die Lenker und mögliche Stürze. Dego entdeckt eine Biene an seinem Bein, was kurzzeitig für Ablenkung sorgt. Es wird festgestellt, dass eine steile Straße ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Mehrere Teilnehmer haben nur noch einen Akku-Strich. Die Gruppe versucht, die verbleibende Energie effizient zu nutzen. Ein Teilnehmer bedankt sich bei den anderen für die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass ein neuer Akku für 3.000 Euro beschafft wurde. Die Gruppe nähert sich einer Brücke, wo neue Akkus bereitliegen sollen. Die Teilnehmer scherzen über Stinkekäfer und die Angst, sich in die Hose gemacht zu haben. Es wird ein Dreiergespann gebildet, um das Anschieben zu erleichtern, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig anfeuern. Es wird ein Pyramidensystem vorgeschlagen, um die verbleibende Energie optimal zu nutzen und bis zum Ziel zu gelangen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung optimistisch und humorvoll.

Unfall und Teamzusammenhalt trotz Schwierigkeiten

07:00:45

Adam hat Akkuprobleme, woraufhin beschlossen wird, ihn abwechselnd zu schieben. Eine Dreierreihe wird gebildet, um Adam zu unterstützen, wobei eine Pyramidenformation angestrebt wird, um die Kraft optimal zu nutzen. Es kommt zu einem Sturz, bei dem sich ein Teilnehmer am Knie verletzt. Trotz des Unfalls wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen. Die Gruppe kümmert sich um den Verletzten und versucht, die Fahrt fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Straße sehr rau ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Gruppe erreicht die Brücke, wo neue Akkus bereitstehen. Nach dem Unfall wird die Situation analysiert und festgestellt, dass die Idee, zu zweit zu pushen, riskant war. Es wird betont, dass die Sicherheit aller Teilnehmer oberste Priorität hat. Ein Teilnehmer bedauert den Unfall. Es wird diskutiert, ob ein Helm hätte getragen werden sollen. Die Gruppe ist froh, dass es nicht zu schlimmeren Verletzungen gekommen ist. Trotz des Unfalls und der Schmerzen wird weiter gelacht und der Zusammenhalt gestärkt. Der Clip des Unfalls wird als potenziell viraler Inhalt betrachtet. Es wird überlegt, wie die Fahrt fortgesetzt werden soll, und die Gruppe beschließt, gemeinsam zum nächsten Ziel zu fahren.

Unerwartete Wendungen und Team-Dynamik

07:22:34

Es gibt verrückte Neuigkeiten, die die Gruppe überraschen. Jemand hat im Hotel ein Portemonnaie gefunden, das einem der Teilnehmer gehört. Schradin wird als der Schuldige entlarvt, der sein Portemonnaie auf der Terrasse des Hotels vergessen hat. Riel, ein Kollege aus Amsterdam, war eigentlich auf dem Weg zum Restaurant, muss aber nun einen Umweg fahren, um das Portemonnaie abzuholen. Die Gruppe scherzt über Schradins Vergesslichkeit und dankt Riel für seine Hilfsbereitschaft. Es wird erwähnt, dass Schradin sich bei Riel bedanken muss. Riel hat sich ein anderes Restaurant ausgesucht, da er das ursprüngliche nicht mag. Schradin lädt Riel zum Essen ein. Ein Teilnehmer entdeckt, dass er eine Regenjacke trägt, die er von der letzten Rollertour hat. Die Gruppe diskutiert über die bevorstehende Strecke und das Risiko, nass zu werden. Es wird entschieden, die restlichen Kilometer bis zum Essen zu riskieren. Die Gruppe schätzt die verbleibende Distanz bis zum Essen auf etwa 10 Kilometer. Es wird erwartet, dass die Fahrt unter schwierigen Bedingungen stattfinden wird, einschließlich Regen und Sturm. Die Gruppe macht sich bereit für die Herausforderungen, die noch bevorstehen. Die Gruppe tauscht sich über Kaugummi aus und diskutiert, ob dieser als Naschen gilt. Ronny wird für sein breites Lächeln gehänselt. Es wird festgestellt, dass der Regen unterwegs ist und die Gruppe sich darauf vorbereiten muss. Die Adresse des Restaurants wird als 30 Kilometer entfernt identifiziert, was die Gruppe dazu zwingt, ihre Pläne anzupassen.

Diskussion über Essensvorlieben und technische Probleme

07:41:38

Es wird über die Abneigung gegen Salatbars und das Unverständnis für Croutons diskutiert, während Wurstsalat als akzeptable Alternative genannt wird. Der Streamer äußert sich humorvoll über Blähungen und die Zusammenarbeit mit Monte. Es folgen Beobachtungen zu Tulpenfeldern und der Geschwindigkeit des Fahrrads, wobei technische Probleme mit der Gangschaltung und der angezeigten Geschwindigkeit angesprochen werden. Ein kurzer Schreckmoment entsteht durch ein Auto, das fast einen der Teilnehmer erfasst. Es wird über den Geschmack von ESN-Riegeln im Vergleich zu Fliegen im Mund und den Ausfall des Navigationsgeräts 'El Navigante' gesprochen, wobei ein neues GPS-Gerät erwähnt wird. Die bevorstehenden 50 Kilometer werden als Herausforderung angesehen, insbesondere wegen des Regens und der nachlassenden Motivation nach dem Essen. Bedenken hinsichtlich Wassertropfen auf der Linse und die unglückliche Wahl des Aprils für die Tour werden geäußert. Abschließend wird die Suche nach Ronny erwähnt, um die Navigation sicherzustellen, und die Möglichkeit, Powerbanks zu nutzen.

Akkus leer, Abbruch der Tour?

07:49:49

Es wird die Möglichkeit eines Abbruchs der Tour aufgrund leerer Akkus und des schlechten Wetters diskutiert. Marc Eggers' Akku ist leer, was zu Überlegungen führt, in ein Wellness-Hotel umzusiedeln und dort zu streamen. Die Idee wird diskutiert, Trimax könnte das Budget für die Tour nutzen, um ein Hotel für alle zu mieten und dort ein Stream-Projekt zu starten, da keine Werbekunden das Projekt unterstützen. Es wird analysiert, warum die Akkus so schnell leer sind, wobei das Beach Café als möglicher Grund genannt wird, da dort nicht alle Akkus gewechselt wurden. Die Notwendigkeit, die Akkus leer zu fahren, um keine Energie zu verschwenden, wird betont. Der Plan, Marc anzuschieben, wird besprochen, um die verbleibende Strecke zu bewältigen. Die Teilnehmer erkennen, dass das Anschieben im Team nicht gut funktioniert und beschließen, es nicht mehr zu versuchen.

Akkus als Problem, Regenfronten im Anmarsch

07:55:57

Die begrenzten Akkus werden als zunehmendes Problem identifiziert, da die Anzahl der Teilnehmer höher ist als geplant und einige auf privaten Fahrrädern fahren. Es wird festgestellt, dass die Fahrer unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Die Autofahrer überholen riskant. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass sich eine Routine einstellt, wenn die Tour über mehrere Wochen durchgeführt würde. Vereinzelte Regenfronten ziehen auf, was zu Überlegungen führt, wie man am besten damit umgeht. Die Erinnerung an ein früheres Naturphänomen, bei dem eine klare Grenze zwischen Regen und Trockenheit bestand, wird geteilt. Es wird über die Faszination für Wirbelstürme und Naturkatastrophen gesprochen, einschließlich der Erfahrung, Wirbelstürme in den USA im Rahmen einer Werbekampagne zu jagen. Die Gefahren solcher Ereignisse werden betont und die Notwendigkeit, bei Unwettern Schutz zu suchen, entweder in einem Restaurant, einem Hotel oder notfalls unter einem Carport, wird erörtert. Die Möglichkeit, in einer Scheune Unterschlupf zu finden, wird als potenziell unterhaltsames Stream-Szenario betrachtet.

Tomaten-Schlacht, Akkuprobleme und Wetterkapriolen

08:05:40

Es kommt zu einem Streit, bei dem mit Tomaten geworfen wird, was zu einer Eskalation führt. Max wird beschuldigt, den Streit angefangen zu haben, indem er eine Tomate gegen jemandes Fuß schnippte, woraufhin er mit einer vergammelten Tomate abgeworfen wurde. Die Situation eskaliert, und die Teilnehmer diskutieren darüber, wer die Schuld trägt und wie unverhältnismäßig die Reaktion war. Trotz der Auseinandersetzung entschuldigen sich die Beteiligten und versuchen, die Situation zu entschärfen. Es wird festgestellt, dass die Tomatenflecken schwer zu entfernen sind. Parallel dazu gibt es weiterhin Probleme mit den Akkus der Fahrräder, insbesondere bei schwereren Fahrern wie Trimax, Max und dem Streamer. Jufi ist unterwegs, um neue Akkus zu besorgen. Die Gruppe bemerkt, dass ein Unwetter aufzieht und diskutiert, wie sie sich am besten schützen können, wobei verschiedene Optionen wie ein Hotel oder ein Carport in Betracht gezogen werden. Es wird auch über die Gefahr von Blitzeinschlägen diskutiert und ob ein Fahrrad einen Faraday-Käfig darstellen könnte.

Akkus leer, Ronny fehlt und das Wetter spielt verrückt

08:32:13

Die Tour steht vor unerwarteten Herausforderungen. Zunächst die schlechte Nachricht: Alle Akkus sind leer, was die geplante Route erschwert. Acht Akkus laden zwar im Auto, benötigen aber vier bis fünf Stunden, um vollständig geladen zu sein. Ronny Ferguson, der Navigator, ist unauffindbar, was zu Verwirrung über die Route und die verbleibende Distanz führt. Trotzdem wird beschlossen, schnellstmöglich loszufahren, bevor das drohende Gewitter losbricht. Ein weiteres Problem tritt auf: Der Akku des Kameramanns Flo klemmt, doch dieser arbeitet bereits an der Reparatur. Die Situation wird als Verkettung ungünstiger Umstände beschrieben, da immer mehrere Probleme gleichzeitig auftreten. Plötzlich taucht ein Auto mit 'Love & Cheese' auf, was für Ablenkung sorgt. Es wird ein Song von Jürgen auf Spotify beworben, während gleichzeitig immer mehr Regentropfen fallen, was die Situation verschärft. Zabex freut sich als Einziger über den Regen, da er ein Regenzelt hat, in dem auch andere Unterschlupf suchen könnten. Es beginnt stark zu regnen, und alle flüchten in den Transporter. Die Kameraleute leiden im Regen, und es wird überlegt, ihnen zu helfen. Der Regen zieht jedoch nicht vorbei, und die Technik muss geschützt werden. Es wird kurzzeitig befürchtet, dass ein Blitz eingeschlagen hat, da der Boden vibriert. Alle sitzen in voller Regenmontur im Transporter, während auf das Technikfahrrad gewartet wird. Es wird überlegt, ob die Weiterfahrt bei dem Wetter möglich ist, aber man hofft, dass der Regen bald nachlässt.

Blitzschlag, Chips und die Frage nach dem Weiterfahren

08:44:49

Die Gruppe hat mit extremem Pech zu kämpfen, da sie sich genau in der Zone befinden, in der Blitze einschlagen. Ein Blitz schlägt in unmittelbarer Nähe des Autos ein, was zu einer spürbaren Vibration des Bodens führt. Im Transporter werden Chips gegessen, um die Situation emotional zu bewältigen. Der Regen lässt nach, aber die Angst vor Blitzen bleibt bestehen. Es wird diskutiert, ob ein Fahrrad ein faradäischer Käfig ist, was jedoch verneint wird. Einige verlassen den Transporter, um zu rauchen oder den Regen zu sehen. Es wird überlegt, wie mit der Kamera umgegangen werden soll, wenn alle rausgehen. Ronny bringt eine weitere Packung Käsechips, die begeistert aufgenommen wird. Es wird festgestellt, dass die Tüte Chips so schnell leer ist wie ein Akku. Ein lauter Donnerschlag ist zu hören, und die Angst vor Blitzen und Donnern steigt. Technische Probleme werden gemeldet. Trotz der widrigen Umstände wird beschlossen, weiterzufahren, da der Radar zeigt, dass die Blitze nicht unmittelbar bedrohlich sind. Reel wird interviewt, der ebenfalls für die Weiterfahrt plädiert. Marc Eggers wird die Chips weggenommen, und es wird geplant, wieder aufs Laufband zu steigen, sobald die Technik bereit ist. Es wird betont, dass man auf jeden Fall durchzieht.

Kurzer Unterschlupf und die Tücken des Wetters

08:54:26

Die Gruppe findet Unterschlupf unter einem Carport, während es stark regnet. Der Betreiber des Grundstücks kommt heraus, wird aber freundlich empfangen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine private Fläche handelt, auf die man sich 'gemögelt' hat. Es wird festgestellt, dass die einzige Gewitterzelle sich genau über ihnen entwickelt hat, sich aber nun auflöst. Die Frage, wie es weitergeht, wird aufgeworfen und soll gemeinsam besprochen werden. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie alles mitverfolgen. Es wird erwähnt, dass keine Handtücher zum Abtrocknen der Laufbänder vorhanden sind. Die bevorstehende Bewährungsprobe mit nassen Laufbändern wird thematisiert. Es wird nach Getränken gesucht. Ein Mitglied des Streaming-Teams und Kreators wird vorgestellt. Es wird zum Grundsignal zurückgekehrt. Eine Jacke wird als zu klein befunden. Es wird das zweite Mikrofon geholt, und die Abfahrt wird vorbereitet. Adam wechselt kurz, und es wird auf ihn gewartet. Es wird besprochen, wer vorne fährt, und man richtet sich nach Max. Max trägt die Twitch-Jacke von Schradin als 'Relikt aus Twitch-Geschichte'. Schradin hat sein Portemonnaie und sein Fahrrad verloren. Es kommt zu Verwechslungen mit Fahrrädern, und Schradin wird mit einer Tomate abgeworfen, was zu einer Rückenverletzung führt. Es wird erwähnt, dass es bereits zwei Unfälle gab.

Pannen, Blitze und nasse Eier – die Tour wird zur Herausforderung

09:01:56

Es wird versucht, Max' Ständer am Fahrrad hochzumachen, während er fährt. Kriel wird für seine Unterstützung gelobt. Schradin hat nicht nur sein Portemonnaie im Hotel vergessen, sondern auch seine Jacke. Dafür hat er sich aber kameradschaftlich verhalten. Ein Blitz schlägt ein, und die Gruppe fährt ins Gewitter hinein. Es wird die Entfernung der Blitze anhand der Zeit zwischen Blitz und Donner berechnet. Die Tour fängt jetzt erst richtig an, Spaß zu machen, da es hart wird mit Regen und Gewitter. Die Anstrengung macht sich in den Beinen bemerkbar. Ein weiterer Blitz schlägt ein, und die Entfernung wird auf 11 Kilometer geschätzt. Max verliert sein Nasenspray, und Adam hält an, um es aufzuheben. Paul äußert seine Dankbarkeit, an der Tour teilnehmen zu dürfen. Er findet die Gruppe, das Team und die Organisation geil. Es wird über die rutschigen Reifen der Laufbänder diskutiert. Die Reifen sind nicht für Regen gedacht. Die Gruppe muss noch eine Stunde durch den Regen. Danach sind es nur noch 22 Kilometer bis zum Hotel. Es wird die Mittagspause um 19:30 Uhr erwähnt. Die Regenjacke wird gelobt, aber die Hosen sind durchnässt. Sogar die Boxershorts tropfen. Es wird die positive Energie von Schradin hervorgehoben, der trotz seines Alters eine Vorbildfunktion einnimmt. Er nimmt sich Zeit für Freunde und seinen Junggesellenabschied. Es wird überlegt, den Chat zu öffnen, aber es ist zu regnerisch. Ein Auto nimmt ihnen die Vorfahrt. Der Chat wird geöffnet.

Grip-Socken und Tourpläne

09:28:08

Es beginnt mit einer Diskussion über nasse Socken und die überraschende Enthüllung, dass sechs Paar Grip-Socken im Rucksack mitgeführt werden, gesponsert von O.A. für die Kaktus-Kickers, Jofis Fußballmannschaft. Diese Socken mit Grip sind für die Mannschaft gedacht, aber einige fehlen noch. Es stellt sich heraus, dass die Socken von einem Junggesellenabschied und einem Event in Spanien stammen, wo die Socken ursprünglich herkommen. Es wird eine Tour mit Kroko Boss von Wien nach Monaco im Golf angekündigt, die live auf Twitch übertragen wird. Kroko, der zwei Meter sieben große Riese, hat keinen Führerschein, daher wird Autofahren beigebracht. Ein Mailand-Stopp ist geplant, um das Auto auf einer Modeshow zu präsentieren, bevor es an die Côte d'Azur geht. Die Freude auf die Tour ist groß, und es wird betont, dass solche IRL-Touren mit Freunden, wie die Skiwoche, sehr geschätzt werden. Zabex hat sich bereits für die Skiwoche angemeldet, und Provatra soll unbedingt mitkommen. Es wird vorgeschlagen, dass Ausdauertraining notwendig ist, um fünf Tage Snowboarden ohne Muskelbeschwerden zu ermöglichen. Ischgl wird als idealer Ort dafür angesehen, und Marc Eggers sowie Schradin sollen ebenfalls teilnehmen.

Leiden, Narben und Pferdekacke

09:32:52

Es wird festgestellt, dass alle Teilnehmer der Tour ein wenig leiden und sehr nass sind. Ein Teilnehmer hat eine Narbenzwelle verloren, die aber wiedergefunden wurde. Die Gruppe kämpft mit Pferdekacke auf dem Weg. Als Wiedergutmachung für den Verlust verspricht ein Teilnehmer, es irgendwie wieder gutzumachen. Die Gruppe versucht, die beiden abgehängten Teilnehmer, Marc und Niki, wieder einzuholen, indem sie beim nächsten Stopp auf sie warten. Es wird über Hüftschmerzen gesprochen, die plötzlich verschwunden sind. Die Teilnehmer sind durchnässt, wobei Zabex der Einzige ist, der noch trocken ist. Die Vorfreude auf trockene Kleidung und eine warme Heizung im Hotel wird geäußert. Es wird befürchtet, dass die trocknenden Socken und Schuhe stark riechen werden. Der Versuch, Marc das Mikrofon zu geben, scheitert, da er sich weiter entfernt. Marc hat Knieschmerzen und Zabex wird für seine Ausdauer und Konzentration gelobt. Die Mikrofone werden an Niki und Marc weitergegeben, die beide gestürzt sind. Niki klagt über Kälte und eine zu kleine Regenjacke. Es wird festgestellt, dass es nur noch fünf Kilometer bis zum Ziel sind.

Stürze, Akkuprobleme und Regen

09:38:26

Es wird erwähnt, dass es bereits einen Sturz auf der Tour gab, bei dem Niki und Marc beteiligt waren. Der Sturz ereignete sich, weil mehrere Bikes abgehängt wurden und drei Bikes einen leeren Akku hatten, was zu einem Versuch führte, sich gegenseitig anzuschieben. Paul Frege hat die Verletzungen versorgt. Trotz des Regens und des Nebels wird versucht, positiv zu bleiben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit den unterschiedlich schnellen Bikes auf einer Linie zu fahren. Der Tag begann gut mit gutem Wetter und der Anwesenheit von Schradin, aber ein längerer Stopp an einer Strandbar führte zu Akkuproblemen, da nicht genügend Akkus gewechselt wurden. Die Akkus laden langsam und werden schnell leer, besonders bei schwereren Fahrern. Der Sturz hat die Gruppe zusätzlich zurückgeworfen. Die Teilnehmer haben Wunden an Knien, Ellbogen und Händen. Seit einer Dreiviertelstunde fahren sie im strömenden Regen, der voraussichtlich nicht aufhören wird. Es wird sich über das Versprechen eines Sommerregens lustig gemacht, da die Regenjacke unzureichend ist. Trotz des Wetters wird der Zusammenhalt und die Entschlossenheit betont.

Erschöpfung, Akku leer und Teamwork

09:45:23

Schradin kämpft und hat einen leeren Akku, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird bedauert, dass Schradin, der erst heute dazugekommen ist, nun geschoben werden muss. Der Wunsch nach einem Restaurantbesuch mit Essen und Getränken wird geäußert. Es wird überlegt, ob Schradin den leeren Akku schieben soll, aber entschieden, dass er angeschoben wird. Niki und Marc, die bereits gestürzt sind, bieten sich als erfahrenste Schieber an. Es wird versucht, Schradin anzuschieben, was sich als schwierig erweist. Trotz der Anstrengung und des Gewichts erreichen sie eine Geschwindigkeit von 12 km/h. Die Gruppe ermutigt sich gegenseitig und betont, dass sie nicht stürzen dürfen. Marc legt seine Hand auf Nikis Schulter, was von hinten betrachtet wie eine gemütliche Fahrt im Regen aussieht. Niki hat nach 10 Jahren wieder gespuckt. Es wird festgestellt, dass die Ausrüstung unzureichend ist und an professionellere Ausrüstung erinnert wird. Niki trägt eine alte St. Pauli-Jacke. Die Gruppe nähert sich Hamburg, aber es wird über einen möglichen Abbruch diskutiert. Es wird über die Akkusituation gesprochen und beschlossen, die Akkus zu tauschen. Schradin wird weiterhin angeschoben, wobei Teamwork und Zusammenhalt betont werden. Die Gruppe bewältigt eine Steigung und Kurve, wobei das Gewicht von Schradin eine Rolle spielt. Es wird über die Schafe am Wegesrand gescherzt. Die Tour wird als anstrengender als eine Scootertour empfunden, besonders aufgrund der Fleischwunden und des nassen Zustands.

Essensbestellung und Diskussion über die Auswahl

10:23:44

Es beginnt eine ausführliche Diskussion über die Essensbestellung. Es werden verschiedene Schnitzelvarianten wie das 'crazy Schnitzel' mit Champignons, Union, Paprika und Crimesauce sowie Hähnchen Optionen in Betracht gezogen. Die Gruppe überlegt, ob Beilagen wie Salat und Pommes Frites dabei sein sollen. Es wird geklärt, was Max bestellt hat – Lassansnitzel mit gebackenen Champignons. Die Notwendigkeit von Energie für den langen Tag wird betont. Es gibt Verwirrung darüber, wer was bestellt und warum sich jemand zurücklehnen soll. Die Gruppe einigt sich darauf, Cheeseburger und Pulled Pork Burger zu bestellen. Es wird überlegt, ob man ein ganzes Hähnchen zusätzlich bestellen und teilen soll, eventuell auch mit Ronny und anderen. Die Qualität des Essens in dem Pub wird diskutiert, wobei die gute Dartscheibe als positives Zeichen gewertet wird. Chiel nimmt die Bestellung entgegen, was für Begeisterung sorgt. Es werden dreimal Chicken Sneasel bestellt und zwei halbe Hähnchen zum Teilen. Niki wird eingeladen, mitzuessen, und die Bestellung wird auf vier Personen und zwei halbe Hähnchen angepasst. Die Gruppe lehnt Sparrows für die Runde ab, da noch Vorspeisen vorhanden sind. Es wird überlegt, wie man aus 2,5 Hähnchen 4 machen kann, und schließlich werden drei halbe Hähnchen bestellt. Eine Vorspeise wurde bereits bestellt. Die ersten Teller mit Frikandel kommen an und werden verteilt. Es werden Toastie mit Tomatensuppe und Gründekroketten mit Brötchen bestellt. Achille wird für seinen Kellnerdienst gelobt. Es gibt Diskussionen über Senf und Mayonnaise. Die Gruppe bestellt ein halbes Hähnchen wieder ab und bestellt stattdessen Chicken Nuggets und Flammages. Das Essen wird als lecker und perfekt empfunden. Die Satai Sauce wird gelobt und als Erdnusssauce identifiziert. Max Schardin wird begrüßt. Das Essen wird als geschmacklich geil und sehr heiß beschrieben. Chicken Nuggets werden angeboten und als lecker empfunden. Die holländische Fritierkunst wird gelobt. Zabaris hat die Vorspeise verpasst, weil er lange auf der Toilette war. Es folgt eine Diskussion über Ritösenfett und die Angst, zu viel zu essen. Eine Frikadelle wird als holländische Bratwurst bezeichnet. Cooler Zero wird getrunken. Es wird über die Schärfe der Meatballs diskutiert. Alkoholfreies Weizen wird bestellt. Es wird über Senf diskutiert und ob er zu bitter ist. Die Vorspeise wird gelobt und Fihel für seine Organisation gelobt.

Wetterbedingte Herausforderungen und Teamstimmung

10:41:58

Die Gruppe äußert ihren Unmut über das regnerische Wetter und die nassen Klamotten. Es wird überlegt, wie das Wetter morgen sein wird, wobei 'durchwachsen' als wahrscheinliche Prognose genannt wird. Einige Teammitglieder frieren und klagen über nasse Schuhe und beginnendes Fieber. Trotzdem wird beschlossen, durchzuziehen. Die Energie im Team steigt durch das Essen wieder an. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, nach der Tour noch ein Bier zu trinken, aber Bedenken wegen einer schlechten Nachtruhe werden geäußert. Alternativ wird überlegt, ob Kiffen eine Option wäre, um die Tour entspannter zu gestalten und das Fieber zu lindern. Es wird nach dem Befinden der anderen Teammitglieder gefragt, wobei einige über Schmerzen in den Beinen klagen, aber den Willen haben, die Tour zu beenden. Trotz der Herausforderungen wie Regen, nassen Klamotten und Schmerzen wird der Entschluss gefasst, bis zum Ende durchzuziehen. Der Wille, die Tour zu schaffen, wird mit Applaus gewürdigt. Es wird gescherzt, dass derjenige, der als Einziger in Hamburg ankommt, von den anderen mitgenommen wird, selbst wenn er zusammenbricht. Es werden weitere Frikantien mit Senf und Mayo gegessen. Die Gruppe genießt die holländischen Spezialitäten, die als ungesund, aber lecker beschrieben werden. Riel hilft beim Verteilen der Getränke, da die Kellnerin nicht im Bild sein möchte. Es wird über die verbrannte Zunge durch einen heißen Hackball geklagt. Ronny wird verarscht, indem er einen Starkbier bekommt. Riel wird als der Beste gelobt. Es gibt eine Entschuldigung für früheres Anschreien und eine Versöhnung. Die Gruppe äußert ihre Zuneigung zueinander. Joffe wird gelobt, weil er draußen erfolgreich den Akku angeschlossen hat. Die Regie in Erlangen wird erwähnt, die über Skype Updates gibt und die Stabilität der Übertragung überwacht. Hinweise für den Fahrer, wie das Wischen von Tropfen, werden gegeben. Die Qualität der Übertragung trotz des schlechten Wetters wird gelobt.

Technische Details und Anekdoten vom Dreh

10:51:59

Die technische Ausrüstung und der Aufwand hinter dem Stream werden hervorgehoben. Es werden 1.500 Euro monatlich für Mobilfunk ausgegeben, inklusive Multi-SIM-Pakete von verschiedenen Anbietern. Prioritätspakete bei T-Mobile sorgen für stabile Verbindung auch bei Netzüberlastung. Bis zu 25 Sim-Karten sind gleichzeitig im Einsatz, um verschiedene Perspektiven abzudecken, inklusive Drohnenaufnahmen, sofern das Wetter und die Erlaubnis es zulassen. Die Frage nach dem Drohnenführerschein wird beantwortet, wobei der günstige Online-Kurs erwähnt wird. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch über technisches Wissen, bei dem Schradin mit Fragen zur Software und Hardware konfrontiert wird. Adam versucht, das Internet aus der Perspektive eines Fachinformatikers zu erklären, scheitert aber an Schradins Verständnis. Die Rolle von Adam als Creator und Produzent wird gelobt, da er im Gegensatz zum Fernsehen beides vereint und Firmen bei ihren Twitch-Projekten anleitet. Es werden anonymisierte Anekdoten über Anfragen von Firmen angedeutet. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mehrere Mikrofone gleichzeitig zu handhaben, insbesondere bei Low-Budget-Produktionen. Die gute Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung durch Jofi werden hervorgehoben. Jofi kümmert sich um das Laden von Equipment und den Aufbau. Es wird über Sonnenstiche und Sonnenbrand gesprochen, wobei Schradin sich über seinen perfekten Sonnenbrand freut, den er sich vor dem Unwetter geholt hat. Die unterschiedlichen Meinungen darüber, ob ein Sonnenbrand geil ist oder nicht, werden diskutiert. Es wird gescherzt, dass der Sonnenbrand ein Gruß aus der Küche vom Sommer sei, ähnlich wie eine Frikandel vor der Vorspeise. Es wird über das Wetter und die bevorstehenden Regentage gesprochen. Die Gruppe schwelgt in Erinnerungen an den Vormittag im Strandcafé und die vermeintliche Sicherheit vor dem Unwetter. Es wird diskutiert, wie man das Wetter festlegen kann und wie Regenradare funktionieren. Schradin gesteht ein, dass er das Wetter falsch eingeschätzt hat.

Gespräche über Fitness, Kooperationen und Zukunftspläne

11:01:51

Es wird über das Alter und die körperliche Verfassung der Teilnehmer gescherzt. Paul wird für seine Fitness durch Let's Dance gelobt und ermutigt, an der Show teilzunehmen. Er kann bereits Tango tanzen. Marc erklärt, warum er nicht bei Let's Dance mitmacht: Der Zeitaufwand sei zu hoch und die finanzielle Entschädigung zu gering. Es wird über Kooperationen und Aufwandsentschädigungen gesprochen, wobei betont wird, dass viele Projekte aus Spaß an der Sache gemacht werden. Adam wird dafür gelobt, dass er sowohl Creator als auch Produzent ist und seine Expertise an andere Firmen weitergibt. Er will aber nicht zu bekannt werden, um seine gemütlichen Streams beibehalten zu können. Er ist zufrieden mit seiner Community und seinem Erfolg und will nicht krampfhaft versuchen, noch mehr Likes und Follower zu generieren. Es wird über die Vorteile der Doppelfunktion als Creator und technischer Leiter gesprochen. Adam ist stolz auf das, was er erreicht hat, und will nicht viral gehen. Es wird über trockenen Humor und lustige Angebote gesprochen. Die Essensbestellung wird gelobt, insbesondere die Bälle. Es wird über Müdigkeit und den Wunsch nach einem Bett gesprochen. Die Lassungsvermocken liegen im Wagen. Es wird über die Unterhosen im Transporter gescherzt, die von Jovi sortiert wurden. Es wird über Kreislauf und Herzfrequenz gesprochen. Es wird über das kalte und regnerische Wetter diskutiert. Die Gruppe will die 100 Kilometer jeden Tag schaffen. Es wird über Regenhosen und Gummistiefel diskutiert. Es wird über Nesselbrand durch nasse Kleidung gesprochen. Es wird über die Vorhersage des Wetters diskutiert. Schradin gibt zu, dass er falsch lag. Er erklärt, dass sein Körper gerade runterfährt. Es wird über die Unprofessionalität der Kameraführung diskutiert. Es wird über die Gesprächsführung in Interviews und Podcasts gesprochen. Es wird über das Essen gesprochen, das bald kommen soll. Es wird über ein Foto des Tages diskutiert. Es wird über ein süßes Bild von Max und Paul diskutiert. Paul lässt sich nichts sagen.

Auseinandersetzung über frühes Aufwachen und Fußlecken

11:15:33

Es entwickelt sich eine humorvolle Auseinandersetzung darüber, wer wen wann aufweckt und warum. Der Chat wird erwähnt, als es um eine frühere Situation ging, in der der Fuß von Trimax geleckt wurde, weil der Chat es gefordert hatte. Es wird betont, dass solche Aktionen nicht ohne Abwägung erfolgen und dass es Grenzen gibt, insbesondere wenn jemand schläft. Die Diskussion schwenkt zu zukünftigen Plänen, wie dem Föhnen von Sachen im Bad, und der Frage, wo sich die anderen Personen aufhalten, vermutlich zum Rauchen draußen. Der Wunsch nach einer Cola Zero wird geäußert. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, während sie über vergangene Ereignisse und zukünftige, eher alltägliche Aktivitäten sprechen. Es wird auch kurz thematisiert, was passiert ist, als Trimax schlafen gegangen ist und der Chat sich sicher war, dass er am Kiffen ist.

Kulinarische Genüsse und Zweifel

11:19:14

Die Gruppe hat Essen bestellt, darunter Schnitzel mit Champignon-Rahm-Soße und Pommes frites Mayo. Es gibt Diskussionen darüber, wie das Essen aussieht und schmeckt, wobei einige ihre Zweifel äußern, ob die Schnitzel gut sind. Trotz anfänglicher Skepsis äußern sich einige positiv über den Geschmack. Es wird überlegt, ob man nach dem deftigen Essen schlafen kann und der Wunsch nach einem Kräutertee wird geäußert. Die Frage, was ein zünftiger Tee sei, führt zu der Erkenntnis, dass ein Bier angemessener wäre. Es wird der Plan geschmiedet, später ein entspanntes Feierabendbierchen zu trinken, aber nicht so viel, dass es am nächsten Tag zu Kater führt. Die Gruppe genießt das Essen und die gemeinsame Zeit, während sie sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Es wird überlegt, Pommes einzupacken und später im Motel zu essen.

Mallorca-Pläne mit Gil und Essensherausforderungen

11:27:14

Es wird überlegt, ob Gil mit nach Mallorca kommen soll, um dort einen Abend zu erleben. Marc bietet an, Gil seinen Arbeitsbereich zu zeigen, die L-Arena, wo er Bürgermeister ist. Der Kellner wird für seine guten Deutschkenntnisse gelobt. Die Gruppe genießt weiterhin ihr Essen, wobei verschiedene Gerichte wie halbe Hähnchen und Pulled Pork Burger probiert werden. Es wird festgestellt, dass die Portionen groß sind und die Gruppe bereits viel gegessen hat. Trotzdem wird weiter gegessen und probiert, wobei der Pulled Pork Burger besonders gelobt wird. Die Gruppe schwelgt in Erinnerungen an die zurückgelegten 80 Kilometer und erlaubt sich, den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Ronny bekommt eine Tomatensuppe und ein Brie-Toasty, was für Überraschung sorgt, da er eigentlich nur eine Kleinigkeit wollte. Es wird überlegt, ob er alles schafft.

Kritik an Cola Zero und Essverhalten

11:46:53

Die Gruppe hat eine große Menge an frittierten Speisen verzehrt, darunter Vorspeisen, Burger, Schnitzel, Hähnchen und Pommes mit Mayo. Der Chat kritisiert jedoch Zabex' Konsum von Cola Zero und seinem Vape-Gerät. Es wird festgestellt, dass das Restaurant viel Geschirr zu spülen haben wird. Trotz der ungesunden Essgewohnheiten freut sich die Gruppe auf einen Verdauungsspaziergang. Sie reden sich ein, dass die Bewegung die Kalorien wieder verbrennt. Es wird erwähnt, dass Ada die heutige Strecke teilweise an einem Tag joggen würde. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie wie bei einem Kindergeburtstag geschlemmt haben und das Restaurantpersonal erstaunt über ihre Essensmenge ist. Es werden Pläne für lange Hosen und Skiunterwäsche gemacht, da es frisch geworden ist. Es wird überlegt, ob Socken gewechselt werden sollen, obwohl die Schuhe nass sind.

Kleiderwechsel und Gamble mit dem Wetter

12:09:24

Nach einem kompletten Kleiderwechsel, bei dem trockene Kleidung angezogen wurde, entsteht ein riskantes Spiel mit dem Wetter. Sollte es erneut regnen, wären alle ohne trockene Kleidung. Es wird über die Sinnhaftigkeit des peruanischen Mantels diskutiert, der sich als nicht wasserabweisend herausstellt, sondern den Regen eher aufsaugt. Trotzdem wird der Poncho als letzter Joker und stylisches Accessoire betrachtet, das viel Wasser aufnehmen kann. Es folgt ein Vergleich mit Ponchos vom Ballermann und die Feststellung, dass dieser Poncho sehr warm ist und direkt aus Peru kommt. Das Team hofft, die heutige Etappe zu schaffen und rechnet mit einer Ankunft im Hotel gegen ein bis zwei Uhr morgens. Zabex hat Probleme mit seinem Akku, aber Jufi versichert, dass noch genügend Akkus vorhanden sind und morgen wieder alle voll sein werden. Die verbleibende Strecke beträgt 24 Kilometer, danach wartet das Hotel und Ruhe. Es wird angekündigt, dass Schradin eine One-Man-Show bis 4:18 Uhr machen wird. In einer Stunde wird starker Regen erwartet, daher wird beschlossen, ohne Pause durchzufahren. Niki und ein Peruaner übernehmen die Mikrofone. Es wird kurz überlegt, ob eine Nebelmaschine gegen den Regen helfen könnte. Schraddin wird aufgefordert, alle Lichter anzuschalten und Niki kündigt seine Ankunft an.

Herausforderungen und Taktiken auf der Laufbandrad-Tour

12:17:44

Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, nach dem Essen wieder in Fahrt zu kommen, und Niki gesteht, zugenommen zu haben. Niki und ein weiterer Teilnehmer hatten die Challenge, keine Snacks zu essen, um abzunehmen, wurden aber dafür kritisiert. Niki hatte bis zum Abendessen nur sehr wenige Kalorien zu sich genommen, was zu einem perfekten Sommerkörper führen sollte. Es wird auf die Team-Food-Challenge von 2023 zurückgeblickt, bei der einer viel essen musste und der andere nichts durfte, was zu langfristigen Problemen beim Abnehmen führte. Es wird über die Ehrgeizigkeit der Teilnehmer gesprochen, die sogar nachts die Kalorien der anderen zählten. Max' Hose ist nass, außer am Gesäß, weil er im Restaurant gefurzt hat. Marc und ein anderer Teilnehmer hatten einen Unfall und bluten an verschiedenen Stellen. Es wird eine Pause eingelegt, weil ein Lenker locker ist. Flo kann das Problem beheben. Schradin wird verdächtigt, die Pause taktisch herbeigeführt zu haben, weil er erschöpft ist. Nach der Reparatur furzt Schradin einem anderen Teilnehmer ins Gesicht. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man ein gemeinsames Wort finden muss, was zu lustigen und absurden Wortassoziationen führt. Die Gruppe spielt ein Spiel, bei dem sie zu dritt assoziativ Wörter finden müssen, um auf einen gemeinsamen Begriff zu kommen, was zu humorvollen Missverständnissen führt.

Regen, Teamstimmung und persönliche Prognosen

12:29:41

Während der Fahrt nieselt es leicht und die Kameras werden nass. In einer Stunde soll es jedoch stark regnen, möglicherweise muss die Gruppe dann anhalten. Es wird überlegt, ob man die Zeit mit einem Spiel überbrücken soll. Die Landschaft erinnert langsam mehr an Hamburg als an Holland. Nach jeder Pause freuen sich die Teilnehmer wieder aufs Fahren. Der Chat fordert, die Kameras zu putzen. Es wird befürchtet, dass die anderen Teilnehmer verloren gegangen sind, da die Gruppe durch das Spielen eines Spiels den Anschluss verloren hat. Die Akkus sind fast leer und die verbleibende Strecke zum Hotel wird zur Herausforderung. Ein Teilnehmer verwechselt den Chat mit dem von Papa-Platte. Ein anderer Teilnehmer wird für seinen peruanischen Poncho geflamed, der ihn aber trocken hält. Joffi hatte eine Woche vor der Tour auf das Regenwetter hingewiesen, aber nur Marc hatte zwei Jacken dabei. Ein Teilnehmer versteigerte seinen Rucksack mit Regenhose für einen guten Zweck. Marc joggt auf seinem Laufbandrad, während ein anderer Teilnehmer sein Handy bedient. Die Teilnehmer sprechen über ihre gemeinsame Zukunft und ob sie sich mit 60 Jahren noch kennen werden. Es wird überlegt, ob man im Alter in Hamburg, Peru oder der Schweiz leben würde. Holland wird in 15 Jahren möglicherweise überflutet sein. Die Teilnehmer loben Riel für seine Kellnerarbeit. Es wird über das fettige Essen und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand kotzt, gesprochen. Die Tour ist anstrengender als die E-Scooter-Tour, da sie physischer ist. Tabeck klagt über brennende Füße und Oberschenkel. Es wird diskutiert, wie viele Teilnehmer es wirklich bis nach Hamburg schaffen werden und ob die Lopi-Fit-Fahrräder durchhalten werden.

Aussichten, Herausforderungen und humorvolle Einlagen auf der Laufbandrad-Tour

12:43:13

Es wird spekuliert, wer die Tour nicht bis zum Ende durchhält, wobei Schradin aufgrund seiner körperlichen Voraussetzungen als möglicher Kandidat genannt wird, obwohl er großen Kampfgeist zeigt. Die Teilnehmer sind motivierter als erwartet und wollen unbedingt ankommen. Die Gruppe versucht, das Tempo zu halten und nicht auszurutschen. Ein Teilnehmer muss furzen. Die Landschaft wird als schön beschrieben und die Kilometer scheinen schnell zu vergehen. Es wird eine Regenprognose gegeben und der Poncho wird als effektiv, aber langsam trocknend beschrieben. Alle wollen jetzt schnell zum Hotel. Max wird nach seiner Stimmung gefragt, die schlecht ist. Es wird über die Taktiken beim Umziehen im Restaurant gesprochen, wobei einige Teilnehmer trockene Unterhosen bevorzugen. Ein Teilnehmer war kurz nackt vor einem Transporter, während eine Frau in einem Auto daneben saß. Paul wird vor einem Auto gewarnt, reagiert aber gelassen. Die Gruppe erreicht Pevren und bewundert die Häuser. Paul ist entspannt, während andere trocken oder nass sind. Schradin redet nicht mehr mit der Gruppe, während Mark Eggers gut gelaunt ist. Ein Teilnehmer merkt, dass seine Schuhe durch die Körperwärme austrocknen. Zabex ist am meisten erschöpft und glitschnass. Ein Teilnehmer hat nur noch einen Akkubalken und befürchtet, das Hotel nicht zu erreichen. Der peruanische Poncho könnte den Akkuverbrauch erhöhen. Es stinkt, aber Niki widerspricht. Hier wurde Hobbit gedreht. Zabex, Schradin und Max sind erschöpft, während es Ronny gut geht. Es werden Learnings für morgen mitgenommen, wie das Umziehen. Ein Teilnehmer schlägt vor, nackt zu fahren, was diskutiert wird. Pauls Akku fällt raus. Jeder musste sich im Restaurant einen zufälligen Akku nehmen. Mike wird abgefallen und nach seinem Zustand gefragt, der sich wieder verbessert hat. Es wird vorgeschlagen, die Übernachtung auszulassen und morgen schon nach Deutschland zu fahren. Ein Van mit Koffern und Akkus begleitet die Gruppe.

Akkus leer und Stoß-Aktionen mit Hindernissen

12:57:14

Die E-Bikes haben mit Akkuproblemen zu kämpfen, was zu riskanten Stoß-Aktionen führt, die fast zu Unfällen führen. Der Akku ist leer, und es wird überlegt, wie die verbleibenden 8 Kilometer bis zum Ziel bewältigt werden können, bevor ein Unwetter eintrifft. Es wird diskutiert, ob man sich gegenseitig stoßen soll, um Energie zu sparen, wobei Niki einen Akku aus dem Restaurant holt. Paul bietet an, Niki wie einen E-Scooter zu schieben, um voranzukommen. Es kommt zu einigen brenzligen Situationen mit Autos, während sie sich gegenseitig stoßen. Jofi soll in 10 Minuten eintreffen, und bis dahin wird versucht, durch Stoßen Zeit zu überbrücken. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Stoßtechniken, wobei Paul sich als geschickter 'Andocker' erweist. Trotz der Herausforderungen herrscht eine positive Stimmung, und die Gruppe hält zusammen, um das Ziel zu erreichen. Ronny versucht aufzuholen, was beinahe zu einem Unfall führt. Das Teamwork wird hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen, um ans Ziel zu kommen. Am Ende des Tages brauchen wir eigentlich nur, wir sind neun Leute, fünf Akkus, um bis nach Hamburg zu kommen. Weil alle müssen jemanden abschneppen.

Regenponchos und Triple Pyramide

13:07:57

Einige Teilnehmer haben ihre Kleidung gewechselt und sind dadurch besser gelaunt, während andere unter dem Regen leiden. Es wird überlegt, Regenponchos zu organisieren, und man ist sich einig, dass einfache 5-Euro-Modelle ausreichen würden. Niki fährt mit leerem Akku und wird von Paul geschoben, bis der Akku wieder kurzzeitig funktioniert. Es wird überlegt, Jofi abzusagen, aber es wird als Witz abgetan. Niki erlebt ein kurzes Comeback mit funktionierendem Akku, bevor dieser wieder ausfällt. Paul stößt Niki an, in der Hoffnung, dass sich der Akku dadurch auflädt. Trotz der Schwierigkeiten ziehen sie weiter und sind schneller als Ronny. Es wird überlegt, nach der Tour die Triple Pyramide zu probieren. Schradin überholt plötzlich alle, was ungewöhnlich ist. Die Gruppe hält das gleiche Tempo wie normal. Es wird festgestellt, dass die Akkus immer schneller leer werden. Es wird darüber gesprochen, dass die Akkus das eigentlich abkönnen müssten. Es wird kurz überlegt, ob jemand Ecstasy in die Getränke gemischt hat, und eine Anekdote über einen Vorfall mit verunreinigter Fanta wird erzählt.

Black Screen und Podcast Duo

13:15:37

Aufgrund von Problemen mit dem Stream wird auf einen Black Screen umgeschaltet, aber der Ton bleibt erhalten. Die Zuschauer werden gebeten, zu ignorieren, was auf der Strecke passiert, da es sich um einen Prank handeln könnte. Schradin und Zabex übernehmen als Podcast-Duo die Moderation für die letzten dreieinhalb Kilometer. Es wird über die Nässe und die Angst vor Blitzeinschlägen gesprochen, aber auch die Vorfreude auf eine Dusche im Hotelzimmer. Es wird ein Wettföhnen angekündigt. Die Gruppe nimmt sich in den Arm und betont den Zusammenhalt. Es wird festgestellt, dass die nassen Klamotten warmhalten. Es wird überlegt, wie die restliche Strecke ohne Akku bewältigt werden kann. Am Ende des Tages sind alle froh, bald anzukommen. Es wird überprüft, wer einen Akkuwechsel benötigt, um die Unterkunft zu erreichen. Die Gruppe verabschiedet sich und freut sich auf das Hotelzimmer. Es wird überlegt, wer schon länger mit einem Balken fährt, und es werden Witze gemacht.

Akkus wechseln und Tunnelblick

13:26:19

Es werden die Akkus für die letzten Kilometer gewechselt, und es wird Tunnelblick und Abfahrt angekündigt. Es wird beschlossen, nicht mehr viel Show zu machen, sondern sich auf Deep Talk zu konzentrieren, zu duschen und ins Bett zu gehen. Es wird überlegt, wer die Unterhose wechseln muss und wer den Föhn missbrauchen wird. Es wird festgestellt, dass ein Akku fehlt. Jufi wird nach Hilfe beim Aktenkuchen gefragt. Schradin wird beschuldigt, zu kiffen, was er aber abstreitet. Es kommt zu einem Streit zwischen Schradin und Zabex, bei dem es um Liquids und Kippen geht. Schradin wird aufgefordert, den Mund zu halten. Es wird festgestellt, dass das völlige Irrenhaus herrscht. Zabex wird aufgefordert, sich zu bewegen. Es wird festgestellt, dass Zabex' Licht nicht funktioniert. Die Gruppe fährt durch die dunkle Nacht und es wird nicht wärmer. Es wird überlegt, wer alles Akkus wechseln muss, damit wir es zu 100% für alle für Unterkunft schaffen. Alle. Und DJ, wer? Nein, nein, nein, nein. Digga, wir fahren jetzt. Wer hat alles einbiken? DJ Charity. Adam. Sehr gut. Adam. Yes. Adi. Martin. Vielen, vielen Dank für den Mate. Vielen Dank. Alright.

Ankunft im Hotelzimmer und kaputtes Bett

13:57:25

Die Gruppe erreicht das Hotelzimmer. Es wird festgestellt, dass jemand alleine schlafen muss, da nicht alle auf die Couch passen. Es wird ein kaputtes Bett entdeckt. Es wird eine Regel für die Klimaanlage aufgestellt. Schradin erzählt von seinen Erlebnissen bei der Suche nach dem Streamingzimmer. Er fand Zabex vor dem Zimmer auf dem Boden liegend vor. Die Klimaanlage ist auf 3 Grad eingestellt. Es wird beschlossen, die Klimaanlage auf 16 Grad zu lassen. Es wird darüber diskutiert, wer auf welcher Toilette sein Geschäft verrichtet. Es wird über die Zerstörung der Toilette in der Hotellobby gesprochen. Es wird über Diskretion und Respekt auf der Toilette gesprochen. Es wird festgestellt, dass es fette Pfützen gibt und der Föhn unbrauchbar ist. Es wird diskutiert, ob der Föhn benutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass es das erste Mal ist, dass Micky nicht im Hotelzimmer ist und trotzdem der Föhn läuft.

Roomtour und Akkuladerei

14:03:55

Es wird erklärt, dass sich während der Fahrt immer nur dann in den Stream eingeklinkt wurde, wenn es bei den anderen langweilig war. Es wird eine Roomtour angekündigt. Es wird gezeigt, dass das Zimmer mit Baumer und Flo geteilt wird. Es wird festgestellt, dass es nur zwei Betten gibt. Es wird ein geiles Badezimmer mit Badewanne gezeigt. Es beginnt die große Akkuladerei. Es werden Steckdosen vermisst. Es wird festgestellt, dass die Socken nicht stinken. Es wird versucht, die Lautsprecherbox zu finden. Es wird überlegt, ob sich die Investition in das Hotelzimmer lohnt. Es werden Subs der letzten Zeit erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Trockner das Allergeiz der Welt wäre. Es wird besprochen, dass man so tun muss, als wenn man arbeitet, wenn Bauma oder Floh kommen. Es wird überlegt, wie man den Streamer-Kurs vereinfachen kann. Es wird ein Rahmen gezeigt.

Reflexionen über die Tour und Vorbereitung auf Infrarot-Nachtszenen

14:09:48

Die unerwartet frühe Ankunft um 22 Uhr nach 100 Kilometern wird als luxuriös empfunden. Es wird überlegt, wie man Infrarot-Aufnahmen in der Nacht umsetzen kann, um den Zuschauern einen Mehrwert zu bieten, ohne das Tageslicht zu beeinträchtigen. Die Notwendigkeit, Joffi über den Standort zu informieren, wird erwähnt. Flo bereitet sich auf die Dusche vor, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Frage nach einer Kooperation mit Flo wird aufgeworfen, aber verneint, da er lediglich Teilnehmer der von Trymacs ausgerichteten Tour ist. Es wird angedeutet, dass Infrarot-Aufnahmen eventuell im Streaming-Zimmer gemacht werden müssen, da dort die Sony-Kamera mit Infrarot-Modus steht. Der Plan, später noch einmal im Streaming-Zimmer vorbeizuschauen, um Präsenz zu zeigen, wird erwähnt. Abschließend wird über die Schlafenszeit diskutiert und Flos Fähigkeit, trotz Lärm zu schlafen, hervorgehoben, inklusive der Anekdote von nächtlichen Baumfällarbeiten und Hausabrissen.

Planung für den Abend: Zeitungsorganisation, Streamingzimmer-Besuch und Hilfe für die Kollegen

14:16:11

Es wird die Organisation einer Zeitung für die Schuhe geplant, um Feuchtigkeit aufzusaugen, und der Streamer kündigt an, als "Schnellschuss" noch einmal online zu kommen, um Dinge zu optimieren. Ein Besuch im Streamingzimmer ist geplant, um hallo zu sagen und Präsenz zu zeigen. Es wird überlegt, wie man den Kollegen theatralisch helfen kann, um am Ende den Eindruck zu erwecken, viel getan zu haben. Der Streamer kündigt eine kurze Pause von 15-25 Minuten an. Die Wombtour wurde bereits grob gezeigt, wobei ein Bereich aufgrund des Hinweises auf Rotterdam vermieden wurde. Trocknerfragen werden als gute Idee betrachtet. Der Streamer verabschiedet sich und verweist auf das Grundsignal, während er sich auf den Weg zum Stream macht.

Diskussionen über Klimaanlage, Stimmung und die bevorstehende Party mit Marc Eggers

14:18:48

Die Stimmung im Raum wird als schlecht beschrieben, da die Klimaanlage auf 16 Grad eingestellt ist und Zabex mit einer Unterhose dasteht und seine Hose föhnt. Es wird auf den bevorstehenden Besuch von Trimax hingewiesen und dessen Reaktion auf die Situation erwartet. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit Trimax, der eine entspannte Atmosphäre mit Spielen und Chat-Interaktion versprochen hat. Es wird über die Trocknung nasser Kleidung diskutiert, wobei eine provisorische Lösung mit einem Föhn im Bad und Aufsicht durch Adi und Niki erwähnt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer entspannten Atmosphäre und befürchtet, dass die Situation in eine Party ausartet, was er hasst. Die Ankunft von Marc Eggers wird angekündigt, was die Befürchtung einer Eskalation verstärkt. Es wird über die Klimaanlage diskutiert, wobei Trimax' Vorliebe für kalte Temperaturen und die Befürchtung einer Erkältung thematisiert werden. Der Streamer schlägt vor, die Klimaanlage auszuschalten und die Fenster zu öffnen.

Ankündigung der morgigen Etappe und Diskussionen über Akkuprobleme

14:27:28

Es wird die tolle Nachricht verkündet, dass die heutige Etappe 100 Kilometer betrug und die morgige Etappe nur 66 Kilometer beträgt. Dies wird als Grund zum Feiern gesehen, obwohl dies bedeutet, dass an einem anderen Tag 120 Kilometer gefahren werden müssen. Es wird überlegt, morgen in der Nordsee zu baden. Die zurückgelegte Distanz von Kiel nach Hamburg auf den Laufrädern wird als beachtliche Leistung hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über Bonbons, Duschen und die Frage, ob Schradin duschen soll. Die Verteilung von sauren Bonbons wird thematisiert, wobei Max widerwillig einen probiert. Es wird festgestellt, dass Ronny einen Trockner gefunden hat. Die Stromversorgungsprobleme im Hotel werden angesprochen, vermutlich verursacht durch die Akkus. Es wird spekuliert, dass Jufi Hilfe benötigt, um das Problem zu beheben. Die Idee einer Stoßkette auf der Hauptstraße wird erwähnt. Der Streamer genießt den Vibe im Raum, obwohl es nach Toilette stinkt. Es wird beschlossen, die Tür und das Fenster zu öffnen, um für Durchzug zu sorgen, anstatt die Klimaanlage einzuschalten. Adi wird aufgefordert, den Verband zu wechseln. Es wird überlegt, ob nach dem Duschen ohne Verband gesessen werden kann. Die Frisur wird bewertet und der Streamer kündigt an, dass Marc im Zimmer ist und es Probleme mit der Stromversorgung gibt. Es wird überlegt, wie man das Problem mit der Stromversorgung lösen kann, eventuell durch die Rezeption oder durch Umverteilung der Zimmer nach Klimavorlieben.

Planung für den nächsten Tag: Wetter, Startzeit und Akku-Probleme

14:45:58

Es wird überlegt, was "ausschlafen" bedeutet, wobei 11 Uhr als Ziel genannt wird, obwohl die morgige Strecke mit 66 Kilometern kürzer ist. Jofi empfiehlt, um 10 Uhr loszufahren. Das Wetterradar wird überprüft, um die beste Zeit für die Abfahrt zu bestimmen. Es wird über den Verband diskutiert, den Marc beim Duschen getragen hat, und ob er gewechselt werden muss. Die Idee, die Wunde an der Luft trocknen zu lassen, wird angesprochen. Es wird gelobt, dass Ronny einen Trockner gefunden hat. Die Möglichkeit, Zeitung in die Schuhe zu stopfen, um sie zu trocknen, wird diskutiert. Das Wetter für morgen wird als besser vorhergesagt, mit möglichem Regen um 15 Uhr. Eine frühere Abfahrt um 11 Uhr wird in Betracht gezogen, um um 14 Uhr anzukommen. Die Akkus werden als problematisch beschrieben, da sie schnell leer werden. Die Idee, an einem Tag 200 Kilometer zu fahren, wird aufgeworfen, aber aufgrund der Akku-Probleme bezweifelt. Es wird vorgeschlagen, an den 100-Kilometer-Tagen früher loszufahren, um mehr Zeit zum Chillen, Pausen machen und Laden zu haben. Der Chat schlägt vor, auch mal zu laufen, anstatt nur auf den Rädern zu stehen. Es wird diskutiert, wer mehr gestanden oder gelaufen ist und wie sich dies auf den Akkuverbrauch auswirkt. Der Verband soll gewechselt werden, da er durch aufgespritztes Dreckswasser verschmutzt ist. Es wird gefragt, ob nach dem Duschen ohne Verband gesessen werden kann. Der Clip, in dem sich Niki und Marc hingelegt haben, soll im Chat geteilt werden. Es wird um ärztlichen Rat bezüglich des Verbands gebeten. Joffi wird erwähnt, da die Powerbank wieder die Etage lahmgelegt hat.

Probleme mit Stromversorgung und morgendlicher Abreise

14:54:29

Es gab Schwierigkeiten mit den Steckdosen im Hotelzimmer, die ständig auslösten. Alle wurden ausprobiert, aber das Problem bestand weiterhin. Als Lösung soll das Ladegerät an einer stabilen Steckdose versteckt und morgen früh abgeholt werden. Der Trocknerraum wurde als Alternative in Betracht gezogen, aber das Risiko eines Ausfalls aller Trockner und Waschmaschinen wäre zu groß. Der versuchte Late-Checkout war nicht möglich, da das Hotel ausgebucht ist. Daher ist die Abreise für spätestens 11 Uhr geplant, wobei eine frühere Abreise um 10 Uhr angestrebt wird, um entspannt in einem Café zu frühstücken. Die morgige Etappe ist mit 30 Kilometern weniger als heute kürzer, was mehr Zeit zum Entspannen ermöglicht. Die Gruppe plant, bis etwa 13 Uhr im Café zu verweilen und gegen 20 Uhr im nächsten Hotel anzukommen. Es wird vereinbart, dass alle um 10 Uhr mit gepackten Koffern am Transporter bereitstehen sollen, um einen schnellen Check-out zu ermöglichen. Die Gruppe erinnert sich daran, dass frühere Touren auch immer um 10 Uhr gestartet sind. Es wird vermutet, dass es im Hotelzimmer einen versteckten Kasten für die HDMI-Inputs gibt, ähnlich wie bei der Suche nach dem Sicherungskasten. Es wird kurz überlegt, ob es eine Twitch-App auf dem Hotelfernseher gibt.

Entspannung und Beauty-Rituale nach anstrengender Tour

14:58:54

Nach einem langen und anstrengenden Tag gönnen sich die Teilnehmer Entspannung und Beauty-Anwendungen. Es wird gescherzt, dass der Moment, in dem man frisch geduscht im Hotelbett liegt, wie eine Beerdigung oder die Vorbereitung einer Mumie aussieht. Es wird eine Gesichtsmaske aufgetragen, und die Teilnehmer vergleichen das Aussehen mit einem Kriegsverletzten. Es wird über verschiedene Lotionen und Öle gesprochen, die zur Entspannung und Pflege verwendet werden. Eine Person massiert sich mit Öl, während andere überlegen, ob sie ein bestimmtes Beta-Donner-Zeug verwenden sollen. Es wird eine Uhrzeit für das Wecken festgelegt (9:30 Uhr), um rechtzeitig für die Abreise bereit zu sein. Es wird vereinbart, dass jeder nach dem Packen der Koffer am Transporter noch einen Akku aus dem Zimmer holen kann, bevor es zum Frühstück ins Café geht. Die Gruppe freut sich auf einen entspannten Tag mit einer kürzeren Strecke von 30 Kilometern. Es wird kurz über die Notwendigkeit eines Nagelschirs gesprochen, und es wird sichergestellt, dass jeder den Gameplan verstanden hat.

Regeneration und Vorbereitung auf den nächsten Tag

15:04:18

Nach der Dusche werden verschiedene Mittel zur Regeneration eingesetzt, darunter Vitamin B12 für das Immunsystem und die Regeneration. Es wird über die Einnahme von Magnesium gesprochen und die möglichen Nebenwirkungen bei Überdosierung, wie Durchfall. Die Gruppe diskutiert über den Geschmack und die Wirkung der eingenommenen Präparate. Es wird festgestellt, dass die Füße und Beine besonders schmerzen und brennen, was schlimmer ist als bei der Rollertour. Trotz der Anstrengung wird das Laufen als positiv empfunden, obwohl der Körper die ungewohnte Belastung von zehn Stunden Laufen am Tag spürt. Es werden Statistiken über die Anzahl der Schritte des Tages erfragt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Schuhe zu trocknen und eventuell in den Trockner zu werfen, wobei Vorsicht geboten ist, um Schäden zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man noch Domino's Pizza bestellen soll, obwohl einige Teilnehmer von den frittierten Speisen des Tages genug haben.

Statistiken des Tages und Diskussion über Beta Isadona

15:08:12

Die Gruppe analysiert die Statistiken des Tages, einschließlich der Anzahl der Pausen (21), der längsten Pause (2 Stunden und 16 Minuten beim Essen) und der längsten Fahrt am Stück (47 Minuten und 40 Sekunden, wobei 17,25 Kilometer zurückgelegt wurden). Es wird festgestellt, dass das Wetter für den nächsten Tag schlecht vorhergesagt ist, was die Stimmung etwas trübt. Es folgt eine ausführliche Diskussion über das Desinfektionsmittel Beta Isadona, nachdem festgestellt wurde, dass es fälschlicherweise auf eine offene Wunde aufgetragen wurde. Es wird recherchiert, wofür Beta Isadona eigentlich gedacht ist und ob es Unterschiede zwischen der flüssigen Form und der Salbe gibt. Es stellt sich heraus, dass die flüssige Form nicht für offene Wunden geeignet ist. Die Gruppe scherzt über die falsche Anwendung und den ungewöhnlichen Namen des Produkts. Es wird überlegt, ob man Beta Isadona als Running Gag in zukünftige Streams einbauen soll.

Gespräche über Klimaanlage und 'Karajim'-Shirts

15:46:56

Es wird über die Klimaanlage gesprochen und ob es Schradin zu kalt oder zu warm ist. Es folgt die Auflösung eines Rätsels oder Insider-Witzes namens 'Karajim', was große Begeisterung auslöst. Der Chat feiert die Auflösung und lobt das Gehirn desjenigen, der es gelöst hat. Es wird die Idee von 'Karajim'-Shirts ins Spiel gebracht, idealerweise mit dem Gesicht des Streamers mit Maske, und die Vorstellung, dass viele Zuschauer in Hamburg solche Shirts tragen, was als 'crazy' und unterstützenswert empfunden wird. Der Name 'Karajim' soll patentiert werden, und es wird vorgeschlagen, dass der Ballermann-Song des Jahres so heißen soll. Ein Zuschauer findet den Humor 'heftig lustig', und 'Karajim' wird als neuer RP-Charakter vorgeschlagen. Ein Lachen wird als Highlight des Tages bezeichnet. Es wird erwartet, dass TikTok schnell mit entsprechenden Clips gefüllt sein wird.

Verabschiedung und Pläne für den nächsten Tag

15:50:52

Es wird erwähnt, dass ein Video des Tages nach elf Stunden ein Highlighter auf YouTube hat. Der Streamer verabschiedet sich für heute und bedankt sich beim Chat für den Spaß. Niki wird gebeten, sich ebenfalls zu verabschieden. Es wird angekündigt, dass es mit Max und Zabex weitergeht. Der Streamer hofft, bis morgen wieder fit zu sein. Die Gruppe besteht nun aus zehn Personen, da 'Karajim' dazugekommen ist. Es wird überlegt, morgen Abend wieder Bini zu spielen, wenn mehr Zeit ist. Der Streamer wünscht einen schönen Abend und eine gute Nacht und erinnert daran, Adam zu schreiben, wenn man pennen gehen will, wegen Infrarot. Abschließend bedankt er sich für den geilen Tag und den Spaß.

Diskussion über Content und Zuschauer

15:53:12

Es wird darüber gesprochen, dass TikTok voll von der 'Scheiß-Truppe' ist und dass es Gaming-Content ist, der eigentlich feindlich für andere Content-Creator ist. Die Streamer machen sich lustig darüber, dass Leute ihnen beim Sport oder Zocken zusehen. Es wird gescherzt, dass Rauchen scheiße ist und es geil ist, Fetten beim Sport zuzusehen. Es wird überlegt, ob man Schuhe füllen soll, aber der Streamer hat keine Lust darauf, dass dann wieder 'Karajim' gerufen wird. Es wird festgestellt, dass man am liebsten Fetten beim Laufen oder Rentnern zusieht. Der Streamer betont, dass er jetzt Sport macht und nicht fett ist. Es wird festgestellt, dass die drei schwersten von der Tour sind. Der Streamer schläft kurz ein, aber es gibt noch Pläne, wie Schuhe trocknen und Pommes holen.

Essen, Altersdiskussionen und zwischenmenschliche Dynamiken

16:00:13

Es wird nach Essen gefragt, und Burger und Pommes werden in Aussicht gestellt. Der Chat macht sich über das Alter lustig, was zu Diskussionen führt. Es wird festgestellt, dass Trimax einen größeren Bauch hat. Die Streamer könnten erfolgreicher sein, wenn sie ihre Rollen als 'Dicker' und 'Alter' besser ausspielen würden. Trimax betont, dass er nie geleugnet hat, alt zu sein, und dass jeder weiß, dass er 47 ist. Es wird darüber diskutiert, ab wann man alt ist. Trimax wird für seinen 'Fettkolben' gehänselt. Es folgt eine Diskussion über einen Furz, der für Unbehagen sorgt. Der Cutter von Sata Hugo bestätigt, dass der Furz laut zu hören war. Es wird überlegt, wie man 'Karajim' in zukünftige Inhalte einbauen kann, was aber abgelehnt wird. Es wird befürchtet, dass Zuschauer auf der Straße 'Karegime' hinterherrufen könnten.

Bananen-Debakel und Nachtprogramm-Planung

16:07:10

Es wird eine vergessene Banane im Rucksack entdeckt, die kurz vor dem Verderben ist. Der Streamer überlegt, wie er sie entsorgen kann, ohne eine Sauerei zu verursachen. Er zeigt die 'Mandemisere' im Rucksack und erinnert sich daran, Marc Eckerts noch Geld für einen Einkauf im Supermarkt zu geben. Die Banane wird als kurz vor dem Schimmel beschrieben, und es wird überlegt, ob sie bereits ein Bananen-Shake ist. Der Streamer versucht, Flo zu wecken, um an der Beurteilung des Geruchs teilzunehmen. Es wird überlegt, wie die Banane entfernt werden kann, ohne dass sie zerplatzt. Der Streamer startet wieder den Mixclub Bitterton, der später kommen soll, wenn die anderen schlafen gehen. Es wird überlegt, ob die Banane über Nacht kontaminiert und explodiert. Der Streamer fragt sich, was die anderen denken, wenn sie jetzt spontan einschalten. Er würde die Banane gerne zertreten, aber er ist sich unsicher, ob die Verpackung dicht ist. Es wird eine Umfrage in Erwägung gezogen, ob die Chats zusammengelegt werden sollen. Der Streamer plant, Kopfhörer und ein Mikrofon zu basteln, um sich während der Fahrt besser in den Stream einschalten zu können.

Schuh- und Geruchsprobleme eskalieren

16:17:33

Es wird festgestellt, dass man die Gruppe hört. Niki wird gebeten, in den Raum zu gehen und sich lachen zu lassen. Der Streamer muss seine Hose füllen, aber es gibt Probleme mit den Schuhen, die im Bad trocknen. Es wird befürchtet, dass es zu Sodbrennen und Übelkeit kommt, wenn er die Hose füllt. Der Streamer wünscht sich, dass alle zusammenhalten, obwohl seine Schuhe nass sind und er 150 Kilometer darin zurückgelegt hat. Er bietet an, Deo oder Parfum in die Schuhe zu sprühen. Es wird festgestellt, dass es unangenehm riecht, und der Streamer schämt sich dafür. Es wird vermutet, dass jemand gefurzt hat, und der Streamer überlegt, ins Bad zu scheißen und Parfum drauf zu sprühen. Es gibt eine Antipathie gegenüber dem, was der Streamer machen muss. Er will auch seine Schuhe föhnen, weil er sonst morgen nasse Füße hat. Es wird befürchtet, dass es im Bad zu krass riecht, wenn alles zusammenkommt. Der Streamer hat die Tür zu lange offen gelassen, und es riecht ekelhaft. Er hat mehrmals gefurzt, was aber abgestritten wird. Der Chat hört die brutalen Fürze. Der Streamer entschuldigt sich und öffnet das Fenster. Er beschwert sich über das unbequeme Bett und den Gestank. Der Chat entschuldigt sich für das Chaos.

Highlights des Tages und Fuß-Diskussionen

16:22:26

Es werden Grüße ausgerichtet und nach dem Highlight des Tages gefragt. Als Highlight wird genannt, dass sich der Streamer an einem Hackbällchen verbrannt hat. Weitere Highlights waren die Schreck über die Brücke und das Beach-Café. Es wird sich auf das Fest-Off-Video gefreut. Es werden Füße in Größe 46/47 gezeigt. Der Streamer hat Senk-, Blatt- und Spreizfüße, aber man sieht es nicht. Es wird über den Hohlraum des Fußes diskutiert, der voller Adern ist. Es wird gefragt, ob Schradins Schulter noch intakt ist. Es wird über das Schlafen diskutiert, da der Streamer eher nachtaktiv ist. Er zieht es vor, AirPods reinzumachen, um Ruhe zu haben, aber er wird trotzdem den Gestank riechen können. Es wird festgestellt, dass der Chat Schradin reinschreiben soll, weil Max und Max schwierig ist.

Geruchsbelästigung und Föhn-Eskapaden

16:27:33

Es wird diskutiert, ob die Tür geöffnet werden soll, um den Gestank zu vertreiben, was aber abgelehnt wird. Der Streamer muss ins Badezimmer, und es wird überlegt, ob er seine Füße am Fenster föhnen kann. Er will zuerst seine Füße föhnen, wird aber unterbrochen. Es wird befürchtet, dass sie aus dem Hotel fliegen, weil es so krass stinkt. Der Streamer föhnt seine Schuhe und verteilt heiße Luft im Raum. Es wird ihm vorgeworfen, zu stinken, was er ablehnt. Es wird klargestellt, dass seine Schuhe stinken und verwesen. Der Streamer beschwert sich darüber, dass er seit einem halben Jahr erzählt bekommt, dass er alt, senil und dingsig ist. Er hat die Sohle aus den Schuhen genommen und föhnt sie. Es wird vorgeschlagen, die Sohle unter Wasser abzuspülen. Der Streamer wird von links und rechts 'eingestunken und eingeschissen' und fühlt sich als einziger Sauberer. Es wird festgestellt, dass es nach altem, vergammelten Käse mit Salzkruste und Essig riecht. Der Streamer rechtfertigt sich damit, dass er fast 200 Kilometer in den Schuhen gefahren ist und seine Füße schwitzen. Er fordert die anderen auf, an seinen Schuhen zu riechen. Es wird ihm gesagt, dass er gehatet wird, was er nicht gut findet. Er entschuldigt sich dafür, dass er stinkt, und verspricht, nächstes Mal weniger zu stinken. Trimax wird vorgeworfen, dass er es hart macht. Es wird vorgeschlagen, das Fenster aufzulassen. Der Streamer hat einen Scheißtag und wird von links und rechts zugeschissen. Es ist schlimmer als ein Furz, und das ganze Bad ist kontaminiert. Es riecht nach eingelegtem Handkäs mit Essig und einer offenen Eiterwunde. Der Streamer wird aufgefordert, aufzuhören. Er fragt, ob die Schuhe trocken sind und wann sie trocken sind. Er überlegt, was er heute in den Bergen gemacht hätte. Es wird ihm gesagt, dass er übertreibt und Kopfschmerzen und Magenprobleme verursacht. Es werden zehn Subs angeboten, wenn er auch die Schuhe der anderen trocknet, später sogar 20 oder 25. Für 100 Subs würde er es machen. Der Streamer hat eine halbe Stunde seinen Scheiß getrocknet und wurde durchbeleidigt. Er will einfach morgen trockene Füße haben. Er ist bereit, 600 Euro für Schuhe föhnen zu zahlen. Trimax wird als geiler Typ bezeichnet. Der Streamer würde für einen Freund auch einfach mal so die Schuhe trocknen. Es wird ihm gesagt, dass er gerade keine Ansprüche hat, irgendwas zu sagen. Es wird daran erinnert, dass Schradding ihn massiert hat. Der Föhn ist knallheiß. Der Streamer föhnt seine Schuhe im Bett. Es wird ihm gesagt, dass er da nicht schlafen kann. Er darf Probeliegen und es wird nicht gelacht. Es wird ihm ein Tipp gegeben, wie er ins Bett kommt. Es wird festgestellt, dass es nicht schön ist. Der Streamer bleibt da. Es ist scheiße, aber es sieht gut aus. Die Matratze ist schöner als sein Schwanz. Es ist die Isomatte.

Chaos im Schlafzimmer und nächtliche Aktionen

16:42:10

Es herrscht Chaos im Schlafzimmer, inklusive Diskussionen über stinkende Schuhe und Hotboxen unter der Decke. Es gibt einen Tausch der Betten, da Trimax lieber in Ruhe liegen möchte, während Schradin das Stinkebett übernimmt. Die Schuhe werden geföhnt, was zu weiteren Diskussionen führt. Es wird überlegt, ob das Fenster offenbleiben soll, um den Geruch zu neutralisieren. Es wird überlegt, was die Highlights des Tages für den Cutter waren, darunter die Ankunft von Schradin, die Fahrt und das Gewitter. Es wird festgestellt, dass es bereits 1 Uhr ist und Schradin noch zu Burger King möchte. Es wird überlegt, was man für den Cutter an Highlights zusammenfasst. Die Tomate wird als Highlight genannt. Schradin furzt in den Föhn. Es wird über die Schulter und Titanenbolzen gesprochen. Es wird überlegt, wer als erstes aufsteht. Es wird überlegt, wer den Night-Dings reinmacht. Es wird festgestellt, dass es sehr viel ist, aber von nichts kommt nichts.

Adam kommt mit Nachtsichtgerät und es gibt Probleme mit der Tür

17:10:38

Adam kommt mit einem Nachtsichtgerät, um die Szenerie im Dunkeln einzufangen, da es Beschwerden gab, dass man nichts sieht. Er klopft seit 15 Minuten an der Tür und beschwert sich über den Geruch. Es wird diskutiert, wo Adam die Kamera platzieren soll. Adam fragt, ob es morgen trocken bleibt. Es wird überlegt, wann man aufwacht. Es wird überlegt, ob Mike zu sehen sein will. Adam muss alles umstecken. Es gibt Probleme mit der Tür, die nicht zugeht. Es wird überlegt, was der Hauptgrund ist, warum man nicht mit mir im Bett schlafen will. Es wird überlegt, was man auf der Wohnung zu macht. Es wird überlegt, ob es ein Trennungsgelusen gibt. Es wird überlegt, ob das Schulterweg den Infrarot-Strahler blockiert. Es wird überlegt, wie man Rick entfernt. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt.

Planung für den nächsten Tag und Abschied vom Chat

17:24:10

Es wird überlegt, dass man morgen früh nicht so schnell startklar ist. Es wird überlegt, was man Schönes mit einblendet. Es wird sich für das ganze Gebuse entschuldigt. Es wird sich gefragt, wer so doof ist und laut wird und keine Airpods drin hat. Es wird sich überlegt, wer den Stream morgen macht. Es wird überlegt, ob man morgen mal keinen macht. Es wird sich über die Füße beschwert, die heiß sind. Es wird sich gewünscht, dass man morgen so ein bisschen schnell pennen kann. Es wird sich überlegt, ob man morgen Abend Fußball guckt. Es wird sich über die linke Lüfte beschwert. Es wird sich darüber gefreut, dass Schradin ein cooler Freund ist. Es wird sich darüber gefreut, dass man noch so fit ist. Es wird sich gefragt, ob man jetzt 60 Kilometer ran wird. Es wird sich gewünscht, dass man mal auf die Linksfallzahl existieren kann. Es wird sich über das eingebaute Mikrofon unterhalten. Es wird sich überlegt, ob man den Fernseher anmacht. Es wird sich überlegt, ob man ein anderes kleines Setup dazu hat. Es wird sich überlegt, ob man den Arsch aus der Boxer-Felden sieht. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich eine geile Nacht und morgen einen schönen Kaffee gewünscht.

Technische Schwierigkeiten mit der Infrarotkamera und weitere Diskussionen

17:32:39

Es werden die Schwierigkeiten mit der Infrarotkamera erläutert. Der Luxus, irgendwie Infrarot zu machen, kam erst irgendwie über andere Projekte dazu. Entweder habt ihr ein bisschen Licht, oder wenn nicht, dann kommt da alles Licht. Dann war also alles schwarz. Dann haben sie im Chat komplett rumgehäult. Wie kann es denn sein, dass es kein Infrarot geht, wir wollen die beim Schlafen sehen? Also sind wir jetzt sehr am Improvisieren. Das heißt, ich habe nicht die typischen Infrarotstrahler. Sondern wir haben eine eingebaute Funktion in der Kamera. Die Kamera sendet so ein bisschen infrarot. Allerdings gibt es da eine Einstellung, die gerade so in dem Sinne nicht passt. Keine Ahnung, ob die Kamera da an einem Acker hat oder irgendetwas anderes. Ähm, egal, das gäbe eine andere Möglichkeit. Wenn es nicht klappt, dann ist das auch in Ordnung. Ja, wir probieren halt. Es wird überlegt, ob es morgen Abend eine andere Möglichkeit gibt. Es wird überlegt, ob man jetzt in den Transporter von JoFi muss. Es wird überlegt, wo man Infrarot hatte. Es wird überlegt, ob man mit mir noch reden möchte. Es wird sich gefragt, was man für mich tun kann. Es wird sich überlegt, warum man nicht mit mir am Bett schlafen will. Es wird sich überlegt, ob man was auf der Wohnung zu macht.