Banner: Dekarldent
Profil: Dekarldent

Dekarldent

Followers: 113.291

Neueste Beliebt Kooperationen Älteste
FRAGEN ZUM KLIMAWANDEL!rabot !vly
39.809
05:38

Sabaton-Stream, Veganismus-Kritik und Lehmann-Debatte im Fokus

Der Kanal plant einen Sabaton-Stream und thematisiert Kritik an Veganismus-Vorwürfen. Zudem wird Robert Mark Lehmanns Rückzug aus dem Tierschutz und die damit verbundene Kritik beleuchtet. Der Streamer setzt sich mit dem Umgang mit Kritik, Hass und Diffamierung auseinander und ruft zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung auf, anstatt sich auf persönliche Angriffe zu konzentrieren. Es wird auch über die Rolle der Liberalen im politischen Kampf und Definitionen von Liberalismus diskutiert.
Q&A, KARL VS SOLDATEN!rabot !vly
30.591
04:29

dekarldent analysiert: Anime-Fans, Kulturkampf und politische Themen

In der Analyse geht es um die Kritik an Anime-Profilbildern und deren Verbindung zu extremen Ansichten. Vegane Ernährung und Partnerschaften werden beleuchtet, ebenso wie der Kulturkampf im Kontext des Selbstbestimmungsgesetzes. Aktuelle politische Themen wie Sexualdelikte, Bürokratieabbau und das Selbstbestimmungsgesetz werden erörtert, inklusive einer Analyse von Hey Wolfis Video über Milliardäre und Demokratie. Die Rolle des Staates und Kapitalismus wird kritisch hinterfragt.
100k Special Reveal - Helm über Herz by…
39.501
04:32

Dekarldent: Neues Intro, Playbutton-Vergabe, Cutter-Bezahlung und Ukraine-Krieg

Der Kanal dekarldent präsentiert ein neues Intro mit Satire, feiert 100k Abonnenten mit Playbutton-Vergabe an Mitarbeiter und kritisiert die Ausbeutung von Cuttern. Zudem wird der Ukraine-Krieg im Kontext von Ressourcen, Imperialismus und westlicher Berichterstattung analysiert, inklusive Diskussionen über Friedensperspektiven und linke Positionen.
PAPAPLATTE ARROGANT?!rabot !vly !every
41.443
06:02

Gamescom, Aufrüstung & Lithium: Kritik und Ironie bei dekarldent

Der Kanal dekarldent thematisiert Gamescom-Werbung der Bundeswehr, Deutschlands Aufrüstung und den Lithiumabbau in Serbien. Es folgen sozialkritische Betrachtungen mit ironischen Kommentaren zur politischen Ausrichtung, Kriegsbereitschaft und Abhängigkeit von Rohstoffen. Abschließend geht es um linke Politik, Repressionen und ein Minecraft-Projekt.
LINKE POLITIKER BLAMIERT SICH!rabot !vl…
25.573
03:05

Minecraft-Jahresrückblick: Community-Projekt mit Hardcore-Roleplay geplant

Ein Minecraft-Server für einen gemeinsamen Jahresrückblick wird als Community-Projekt angekündigt. Mit Hardcore-Roleplay, Permadeath und Proximity-Chat sollen bekannte Gesichter mitmachen. Bewerbungen sind bis zum 7. September 2025 möglich. Gesucht werden Rollenspieler, Baumeister, PvP-Experten und Anfänger. Das Projekt wird gefilmt und zu einem Film verarbeitet.
KARL IN DER WELT!rabot !vly !every
39.083
05:15

Pullover, Tierschutz & Kritik: dekarldent reagiert auf Beef-Video und diskutiert Veganismus

Der Streamer thematisiert seine Pullover-Rotation und sein Engagement für den Tierschutz. Ein Beef-Video wird angekündigt, woraufhin er die Kritik an Robert Mark Lehmann und dessen Ausscheiden aus dem Tierschutz diskutiert. Dabei betont er, dass Veganismus mehr als nur eine Lifestyle-Diät sei und kritisiert die Darstellung, Veganer würden Lehmann schaden wollen.
KARL ESS AM ENDE?!rabot !vly !every
24.559
03:51

Propaganda, China & Gaza: Dekarldent analysiert aktuelle Konflikte und Wirtschaft

Der Stream analysiert Propaganda und Furry-Diskussionen, Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht durch Reformen und Subventionen, sowie die Berichterstattung über den Gaza-Konflikt und Geiselnahmen. Es werden Forderungen nach Gebietsabtretung im Gaza-Streifen diskutiert. Abschließend wird ein Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska zusammengefasst, die Reaktionen darauf und die Rolle Deutschlands im Ukraine-Krieg kritisch bewertet. Der Streamer äußert sich zu medialer Aufmerksamkeit und fordert eine Friedenslösung für die Ukraine.
PODCAST!rabot !vly !every
36.707
04:40

dekarldent: Abkehr vom Marxismus, Enthüllungsvorwürfe und Cutter-Erfahrungen

dekarldent thematisiert die Abkehr vom Marxismus aufgrund eines Gerichtsurteils. Es geht um Enthüllungsvorwürfe und die Rolle von Cuttern. Erfahrungen mit Influencern, unbezahlte Arbeit und die Reflexion über die Situation von Kreativen werden beleuchtet. Kritik an der AfD, Migration und gesellschaftliche Herausforderungen werden diskutiert.
AFD X TRUMP!rabot !vly !every
45.600
06:26

Kritik an Obdachlosen-Challenges, Influencer-Beef und Arbeiterrechten

Der Kanal thematisiert die Inszenierung von Obdachlosigkeit durch Influencer und die Kritik daran. Es folgt eine Auseinandersetzung mit '99 zu 1' und die Thematisierung von Influencer-Beef. Im weiteren Verlauf geht es um Arbeiterrechte, faire Bezahlung von Cuttern und die Verteilung von Mehrwert im Content-Bereich. Der Streamer kritisiert Kapitalismus und Korruption.
AFD CHRUPALLA SOMMERINTERVIEW!rabot !vl…
20.208
03:06

Kapitalismus, Tierschutz und Reise-Content: Eine kritische Analyse

Die Sendung beleuchtet Kapitalismus und Propaganda, inklusive Mitarbeiterführung und Kritik an Robert Mark Lehmanns Tierschutzansichten. Eine neue Kleidungslinie wird vorgestellt. Reise-YouTuber werden für Armutspornografie und Tierleid kritisiert. Abschließend geht es um migrationskritische Linke, Abtreibung und AfD-Strategien im Kulturkampf.
NORDKOREA!rabot !vly !every
28.965
04:11

Politische Einordnung, Stay-Analyse und Kritik an westlicher Geopolitik bei dekarldent

dekarldent beleuchtet die politische Landschaft, Stay's Positionierung im Ukraine-Krieg und die Rolle westlicher Interessen. Es wird die Vereinfachung politischer Zuordnungen kritisiert, die deutsche Israel-Politik analysiert und eine Konferenz für Sicherheit im Nahen Osten vorgeschlagen. Zudem wird über die Zukunft der Ukraine und die Notwendigkeit von Diplomatie gesprochen.
PODCAST!rabot !vly !every
23.462
04:03

dekarldent: Karl Philipp Trump, Demo in Karlsruhe und Kritik an Roter Flora

dekarldent äußert sich kritisch über Karl Philipp Trump und berichtet von einer Demo in Karlsruhe. Er diskutiert über Kritik an der Roten Flora und den Umgang mit linken Online-Kreisen, nachdem ein Video angekündigt wurde. Es geht auch um Auswanderungspläne und Berlin-Gropius-Stadt.
SÖDER SOMMERINTERVIEW!rabot !vly !every
29.422
05:46

100.000 Abonnenten-Special, Querdenker-Debatte und EU-Binnenmarkt im Fokus

Einblick in das 100.000 Abonnenten-Special mit NATO-Basis-Teaser. Diskussion über Querdenker-Thematik und Angst vor Kriegstüchtigkeit. Analyse der Vorteile des EU-Binnenmarktes und Kritik an Grenzkontrollen. Zudem: Kritik an Rüstungsausgaben, dem Bankensystem und der Rolle der EZB.
ZDF IN TEL AVIV!rabot !vly !every
28.925
04:20

Politik, Proteste und Rüstung: Ein Nachrichtenüberblick mit dekarldent

Der Kanal dekarldent behandelt ein breites Spektrum an Themen. Von der Analyse eines TikTok-Videos über politische Kommentare zur Bürgergeld-Debatte und Organspende bis hin zur Diskussion über die Rüstungsindustrie und die Problematik der Zweckentfremdung von Wohnraum. Es wird auch zur Teilnahme an pro-palästinensischen Demonstrationen aufgerufen und die deutsche Unterstützung für die Ukraine thematisiert. Abschließend wird das ZDF-Sommerinterview mit Markus Söder kritisch betrachtet.
LIVE SOMMERINTERVIEW!rabot !vly !every
23.609
04:04

Dekarldent kündigt reduzierte Streaming-Zeiten an und kritisiert Zuschauer

Dekarldent kündigt an, die Streaming-Zeiten Ende des Monats stark zu reduzieren, begründet dies mit fehlender Motivation und deutet an, dies mit Krankheit vorzutäuschen. Zuschauer werden kritisiert. Es folgt eine Diskussion über einen DND-Stream, Grenzüberschreitungen und Beschneidung. Der Streamer setzt sich mit dem Thema Geiselnahme auseinander und kritisiert selektive Solidarität.
GAZA!rabot !vly !every
21.131
03:04

Politische Analyse: Von gescheiterten Smart-Homes bis zur Kritik an den Grünen

Die Sendung beleuchtet persönliche Anekdoten und politische Einblicke. Es wird die Kriegsberichterstattung kritisiert und die Rolle der Propaganda thematisiert. Eine Analyse des ARD-Sommerinterviews mit Felix Banaschak und die Kritik an der feministischen Außenpolitik der Grünen werden diskutiert. Abschließend geht es um Klimapolitik, den Ukraine-Krieg und die politische Ausrichtung der Grünen.
PODCAST!rabot !vly !every
24.235
04:13

Diskussionen über Corona, Gaza und Kritik an deutscher Erinnerungskultur

Der Podcast behandelt die Corona-Politik und ihre Folgen, inklusive Kritik an Maßnahmen und gesellschaftlicher Spaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Gaza-Konflikt, Völkermordvorwürfen und der deutschen Erinnerungskultur. Der Streamer kritisiert die deutsche Debattenkultur, die seiner Meinung nach Völkermord relativiert, und fordert Solidarität mit Palästina. Er ruft zum Handeln auf und kritisiert die deutsche Politik.
SONNE + PODCAST!rabot !vly !every
25.237
05:12

Kapitalismuskritik, Ökostrom-'Scam' und Kampf gegen Cancel Culture im Fokus

Der Stream behandelt eine breite Palette an Themen. Von Kapitalismuskritik und einem 'Scam' für Ökostrom bis hin zum Kampf gegen Cancel Culture und einer Diskussion über Schwarzfahren. Es geht um Schuld, Armut und die Rolle des Rechtssystems. Ein Podcast-Spoiler enthüllt eine kontroverse Aussage. Die Sendung endet mit einem Aufruf zur Unterstützung pro-palästinensischer Bewegungen.
SCHAJONA HAT WAS GESAGT???
24.788
04:02

Just Chatting: Diskussionen über Gaza, Zionismus und deutsche Politik

Die Sendung behandelt die Lage in Gaza, Zionismus-Kritik und die Rolle Deutschlands. Es geht um Linksextremismus, Veganismus, Völkerrechtsverstöße und die deutsche Politik. Die Diskussion umfasst Waffenlieferungen, den Internationalen Strafgerichtshof und die Verantwortung Deutschlands. Zudem wird die Rüstungsindustrie und der Konflikt in der Ukraine thematisiert.
DEUTSCHLAND UNSICHER?
9.856
01:01

Kontroverse Themen: DDR-Nostalgie, Gaza-Kritik und Partnerschaft mit Vly

Der Beitrag behandelt DDR-Nostalgie, die Bundespressekonferenz zu Gaza mit Eugenik-Vorwürfen und die Kritik an der Partnerschaft mit Vly, nachdem Vorwürfe laut wurden, der Kanal verbreite Verschwörungstheorien. Es werden kontroverse Aussagen analysiert und die Reaktionen darauf beleuchtet, inklusive der Frage nach Cancel Culture und Meinungsfreiheit.
Er hat immer so gerne gestreamt
23.852
03:54

Ironie, Kritik und Pläne: Dekarldent analysiert Politik, Gesellschaft und Kanal

Dekarldent äußert sich ironisch über politische Figuren und Strömungen. Er kritisiert Mindestlöhne, das Gesundheitssystem und die Rolle von Unternehmen. Zukunftspläne des Kanals, kontroverse Meinungen und die Situation von Niedriglöhnern werden thematisiert. Auch die irische Sprache und politisch motivierte Gewalt sind Themen.
LANZ ZERSTÖRT GYSI
25.851
04:12

D&D-Ausfall, Lauterbach-Beschimpfung & Kapitalismus-Gedanken bei Dekarldent

D&D fällt wegen Lefteds Geburtstag aus, Mutmaßungen über Lauterbach-Beschimpfer kursieren. Hessencam folgt dem YouTube-Kanal. Es gibt eine YouTube-Pause, Kapitalismus-Gedanken und Klon-Fantasien. Diskussionen über Mehrwert, YouTube-Erfolg und Reiseempfehlungen. Es geht um die deutsche Vergangenheit, rechte Ideologien, Deutschlands Mitschuld am Völkermord im Gazastreifen und internationale Kritik an Israels Politik.
JUNG.RECHTS.RADIKAL
24.438
04:10

Gesellschaftskritik, FDP-Politik und Schulden: Dekarldent analysiert aktuelle Themen

Der Stream analysiert gesellschaftskritische Themen wie Schuldenpolitik und Kapitalakkumulation. Die FDP-Politik wird kritisiert, insbesondere im Bezug auf Digitalisierung und Migration. Die Diskussionsteilnehmer hinterfragen die Aktienrente und die Rolle der Konzerne, sowie Steuergerechtigkeit und die soziale Ungleichheit. Es wird die Vergesellschaftung der Produktionsmittel gefordert.
JUBILEE FASCISTS
28.793
04:22

Krieg, Klima, Queerfeindlichkeit: Gesellschaftliche Brennpunkte im Fokus

Die Sendung beleuchtet die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, die Dringlichkeit des Klimaschutzes und die Zunahme von Rechtsextremismus und Queerfeindlichkeit. Es geht um Kriegsdienstverweigerung, Wirtschaftswachstum durch Zerstörung, Angriffe auf CSDs, die Rolle der Grünen und die Notwendigkeit von Schutzräumen für queere Menschen. Abschließend wird die Überschreitung des 1,5-Grad-Ziels diskutiert.
TRAUM PLATTENBAU
27.269
04:03

Wetterextreme, Rechtsextremismus, Sicherheitslücken und politische Kritik

Es geht um Wetterextreme und Anpassung, Kritik an Software und VTubern, die Flache-Erde-Theorie, Rechtsextremismus in Deutschland und dessen Einfluss auf Männerbilder. Sicherheitslücken in der Sicherheitsbranche werden aufgedeckt, politische Reaktionen analysiert und die Bezeichnung indigener Amerikaner diskutiert. Abschließend erfolgt Kritik an Parteien und die Lebenssituation in Irland wird beleuchtet.
HAPTIC FLÜCHTET?
26.698
04:20

Dekarldent: Ärger mit Praktikanten, teure Schulen und Staatsbürgerschaft

Der Streamer ärgerte sich über Praktikanten mit Influencer-Ambitionen, diskutierte die Kosten teurer Schulen und deren Nutzen. Erwägung der irischen Staatsbürgerschaft. Einblicke in Luxushotels, KI-Businesspläne und Internatsleben. Kritik an der deutschen Politik und Auseinandersetzung mit Antisemitismus.
HOLY WIRD ZERSTÖRT
35.161
04:31

Debatte über AfD, Migration und Rassismus: Kontroverse Ansichten und politische Strategien

Die Analyse der AfD-Politik, Reaktionen der Altparteien, Diskussionen über Deutschsein und Rassismus-Erfahrungen stehen im Fokus. Es geht um Integration, politische Auseinandersetzungen und gesellschaftliche Spaltung. Die Debatte beleuchtet auch die Rolle der Medien und die Notwendigkeit einer ideologiefreien Diskussion über Migration.
PODCAST
31.434
05:02

Veganismus, Tierliebe und rechte Tendenzen: Dekarldent diskutiert aktuelle Themen

In einer umfassenden Diskussion erörtert Dekarldent vegane Ernährung, ethische Aspekte der Tierhaltung und die Problematik von Qualzuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit von Bildung und Tierschutz. Der Kanal analysiert rechte Tendenzen, den Umgang mit Extremismus und beleuchtet das Marketing von Holy Energy.
GEFAHR AUS CHINA
34.128
05:50

Warnung vor Spendenbetrug & Kritik an Krypto-Wallets: Was diese Woche geschah

Es wird vor Scammern gewarnt, die im Namen der Partei Spenden sammeln. Der Verlust von Krypto-Wallets wird thematisiert. Heidi Reicheneggs Erklärung zum Sozialismus wird angekündigt. Demokratischer Sozialismus, die Rolle des Staates, Kritik am Kapitalismus und Alternativen werden diskutiert. Abschließend: Ein Blick auf Steuerhinterziehung und die Vision einer gerechten Gesellschaft.
TIBET WAHRHEIT
28.895
03:52

Morgenroutine, Politik-Entertainment & Renten-Systemkritik bei dekarldent

dekarldent präsentiert Morgenroutine mit veganem Toast und Albi-Saft, gefolgt von Diskussionen über Politik-Entertainment mit Bodo Ramelow. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit Kapitalismus, Sozialismus, Dresdens Wohnungspolitik und dem Rentensystem. Aktienrente, Beamtenpensionen und der Einfluss Chinas auf Solaranlagen und TikTok werden ebenfalls thematisiert. Bürgergeld und Jobcenter-Programme werden hinterfragt.
PODCASTCHINA
33.990
04:31

Finanzielle Sorgen, ARD-Interview und TikTok-Strategien im Fokus bei dekarldent

Bei dekarldent geht es um finanzielle Unsicherheiten und Zukunftspläne, das ARD-Sommerinterview mit Friedrich Merz und die Frage, wie man mit politischen Gegnern umgeht. TikTok-Strategien, die Rolle der Medien und die Sorgen der jungen Generation bezüglich Krieg und Mieten sind weitere Themen. Es wird die Notwendigkeit von Sozialreformen und Kritik am Gesundheitssystem geäußert. Die Frage der Desinformation und chinesische Propaganda werden ebenfalls beleuchtet.
GRÜNE JUGEND RECHTSRADIKAL?
35.103
06:13

Diskussionen über politische Gesinnung, Klimawandel und Nahost-Konflikt bei dekarldent

Bei dekarldent wurden politische Gesinnungen, Klimawandelfolgen und der Nahostkonflikt diskutiert. Der Fokus lag auf der Schwierigkeit, politische Ansichten zu erkennen und der Kritik an der deutschen Politik. Der Streamer reflektierte persönliche Meinungen und die Notwendigkeit globaler Maßnahmen gegen den Klimawandel. Abschließend wurde die Eskalation in Gaza und die Rolle externer Kräfte beleuchtet, wobei die gespaltene Linke und die Aufgabe jedes Einzelnen thematisiert wurden.
Praktikum bei der Bundeswehr mit @haubi…
30.179
04:05

Satire, Ehrlichkeit und YouTube-Pläne: Dekarldent's Wochenend-Ausblick

Der Streamer beginnt mit satirischer Propaganda, kündigt YouTube-Produktionen an und diskutiert den Nahostkonflikt. Es folgen Wochenendpläne, Zweifel an NATO-Aussagen und Gerüchte um Huchs Auswanderung. Ein Marcuse-Video wird angekündigt, Abonnenten werden geworben und die Gegendemo zum CSD wird kritisiert. Kapitalismuskritik und die Versammlungsfreiheit werden thematisiert.
KLIMALÜGE AUFGEDECKT
31.728
04:33

Kontroverse um Buchenwald-Broschüre: Kritik an Antisemitismus-Definitionen

Der Streamer Dekarldent setzt sich kritisch mit einer Broschüre der Gedenkstätte Buchenwald auseinander, die Symbole und Zeichen als antisemitisch einstuft. Er solidarisiert sich mit Palästina, kritisiert die Kriminalisierung der palästinensischen Flagge und betont, dass Kritik an Israel nicht antisemitisch sei, solange sie nicht die Shoah relativiert. Zudem gab es eine Custom-Tastatur von Unge als Geschenk.
PETER FITZEK
21.324
02:52

Kritische Analyse: Westliche Medien und die Berichterstattung über China/Tibet.

Die Sendung analysiert westliche Medienberichte über China und Tibet, hinterfragt deren Voreingenommenheit und beleuchtet Chinas Politik. Es geht um Menschenrechte, kulturelle Identität, staatliche Kontrolle und den Einfluss westlicher Propaganda. Der Streamer vergleicht die Situation mit anderen Regionen und kritisiert Doppelmoral in der Berichterstattung. Abschließend wird die Angst vor Chinas wachsendem Einfluss thematisiert.
PODCAST ! BSWxAFD
23.377
03:30

Kontroverse Diskussionen, Rechtsextremismus und Kritik am westlichen Lebensstil

Es geht um den Umgang mit Kritik, den Rechtsextremisten Sven Liebig, Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit. Eine US-Amerikanerin in China wird vorgestellt, Stalin-Denkmäler und Anti-Migrations-Proteste in Irland thematisiert, sowie Peter Fitzek und sein Königreich Deutschland. Abschließend eine Partnerschaft mit Avery für Tiefkühlmahlzeiten.
MARCANT VS NAHOST
32.355
05:39

Aktuelle Themen, Technik-Frust & Ehrlichkeit: Dekarldent's offene Diskussionen

Im [game] Just Chatting Format diskutiert Dekarldent aktuelle Themen wie Fitnessziele, EM und Corona. Er äußert sich zu Kritik, Hate-Crimes und der Auseinandersetzung mit Markant. Technische Probleme bei der Podcast-Produktion, Zuschauerinteraktionen und die Kritik an Pink Capitalism werden ebenfalls behandelt. Die Diskussion umfasst auch Israel/Palästina und Meinungsfreiheit.
RECHTE INFLUENCER
32.200
04:26

KI-Sorgen, Koro-Kritik & Hass-Epidemie: Dekalent's Analyse zu aktuellen Themen

Dekalent diskutiert die Gefahren von KI und kündigt seinen Zweitkanal an. Er kritisiert Koro für die Kündigung von Neidern und analysiert Hassreden im Asmongold-Subreddit. Weitere Themen: Diversität, Harry Potter, Falschinformationen, Rechtsextremismus-Vorwürfe und der Nahostkonflikt, wobei er Israels Politik kritisch hinterfragt und zu einer differenzierten Betrachtung aufruft.
ANTIFA VS COMPACT
30.503
04:54

Dekarldent analysiert: Palästina-Appell, Katzen-Kritik und Rechtsextremismus auf TikTok

Dekarldent startet mit einem emotionalen Palästina-Appell, gefolgt von Diskussionen über Katzen, Sarah's Wiener Place und Anwalt Boos. Im Fokus steht die Analyse rechtsextremer TikTok-Inhalte von Chiara88, inklusive NS-Symbolik und Liedern. Der Streamer kritisiert Nationalstaaten und beleuchtet die Gefahren rechtsextremer Propaganda auf Social Media. Abschließend werden Atomwaffen, Kapitalismus und die Rolle rechtsextremer Influencer thematisiert.
NIKI VS MERZ
23.050
03:12

Debatte über Kapitalismus, Kulturkampf und die Rolle des Staates bei dekarldent

Dekarldent erörtert Kapitalismus und dessen Auswirkungen auf unterdrückte Gruppen, die Rolle des Staates im Kulturkampf und die Notwendigkeit, ökonomische Aspekte zu berücksichtigen. Vegane Hundeernährung, Hackfleischalternativen und Solidarität mit KompaktTV werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird die Frage nach Staatskapitalismus vs. Sozialismus in China aufgeworfen.
PODCAST - MONTE STATEMENT
22.062
03:05

Twitch-Probleme, Weltkriegsszenarien und Kritik an Eliten im Fokus

Es werden Probleme mit Twitch und monetärer Unterstützung angesprochen, gefolgt von einer Diskussion über Bundeswehr-Leichensäcke und Weltkriegsszenarien. Partnerschaften, Slots und der Aktivistmann werden thematisiert, ebenso wie Jürgen Elsässer, Antisemitismus und Königshäuser. Es geht um autofreies Berlin, U-Bahn-Gerüche, gesellschaftspolitische Initiativen, die Rolle von Eliten, Volksentscheide, Demokratieverständnis, Kritik an der AfD, den Israel-Palästina-Konflikt, westlichen Imperialismus, Technofeudalismus, die Klimakrise und Never Forget Niki.
LIVE PODCAST
39.423
06:13

YouTube-Strategie, Palantir-Enthüllungen und Berliner Wohnungsnot im Fokus

Diskutiert werden YouTube-Professionalisierung, ein Palantir-Video über Kriegseinfluss und Datenmissbrauch, sowie die Wohnungsnot in Berlin mit Schimmelbefall, steigenden Mieten und Leerstand. Staatlicher Wohnbau wird gefordert, Mieterinitiativen kämpfen gegen Verdrängung.
RECHTE INFLUENCER
33.527
05:10

Politische Reflexionen, Gesellschaftskritik und Influencer-Beef bei dekarldent

In der Diskussion bei dekarldent geht es um politische Positionierung, Kritik an KI und rechten Tendenzen. Themen wie Kapitalismus, Veganismus, der Wohnungsmarkt und die Deutsche Bahn werden behandelt. Auch Influencer-Beef und die Rolle der Kirchen in einer kapitalismuskritischen Welt sind Thema. Der Streamer reflektiert über gesellschaftliche Konsequenzlosigkeit und die Notwendigkeit von Leitplanken.
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN CHINA
28.632
03:23

Just Chatting: Nickname-Debatte, Rechtsextremismus und Ukraine-Konflikt im Fokus

Der Streamer sprach über die Notwendigkeit eines neuen Nicknames, um Beleidigungen zu vermeiden. Weiterhin analysierte er eine Spiegel-Reportage über Rechtsextremismus in Deutschland, die Zunahme rechter Gewalt und die Rekrutierungsmethoden rechtsextremer Gruppen. Abschließend wurden der Ukraine-Konflikt, die Rolle Chinas und die Ablehnung von Angriffskriegen thematisiert.
PODCAST AUFNAHME
30.255
04:24

Stromausfall, Disney-Kritik, Batman-Tier-List und Israels Vorgehen im Fokus

Nach einem Stromausfall wurde ein Podcast fortgesetzt. Es folgte Kritik an Disneys Entscheidung, queere Inhalte zu entfernen. Eine Batman-Tier-List sorgte für Diskussionen, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Israels Vorgehen im Gazastreifen, das als unverhältnismäßig kritisiert wurde. Der Streamer beleuchtete Völkermordvorwürfe und europäische Reaktionen.
SPD UND ANTIFA VS AFD
36.476
03:53

Kontroverse Diskussionen: Drohungen, Iran-Israel-Konflikt und rechte Netzwerke

Der Streamer präsentiert neue Sounds und reagiert auf Drohungen. Er positioniert sich zum Iran-Israel-Konflikt und kritisiert Politopia. Ein Schwerpunkt liegt auf Alina Preußen und ihren Verbindungen zur rechtsextremen Szene, inklusive Patriotismus- und Nationalismus-Kritik. Zudem werden Diensthunde, Hundetraining und Zucht diskutiert, gefolgt von humorvollen Einlagen und politischen Vergleichen.
LIVE AUS PALÄSTINA
17.238
02:01

Debatte um 'Wokeness': Kritik an Martin Guerreros polarisierenden Videotiteln

Die Diskussion dreht sich um Martin Guerreros Videotitel und seine Sichtweise auf 'Wokeness'. Kritisiert wird seine Zuspitzung und die Verwendung veralteter Begriffe. Es wird analysiert, ob Guerrero das Thema differenziert betrachtet oder vereinfachte Feindbilder bedient. Die Frage nach der Spaltung der Arbeiterklasse durch politische Strömungen wird aufgeworfen.
GRABENKAMPF 2.0
36.842
05:45

Nahostkonflikt, Kapitalismus und Extremismus: Eine kritische Analyse bei dekarldent

Die Sendung analysiert den Nahostkonflikt, kritisiert Kapitalismus und Ungleichheit. Ein Gespräch mit Mohamed Ouarini aus Palästina beleuchtet die Lage vor Ort. Diskussionen über Extremismus in Videospielen, Grenzkontrollen und die Rolle Deutschlands in der Asylpolitik werden geführt. Die Sendung thematisiert auch die Situation im Frankfurter Bahnhofsviertel.
FORTRAG FREITAG
33.293
05:11

Gesellschaftliche Spaltung, politische Positionierung und Meinungsfreiheit im Fokus

Analyse der gesellschaftlichen Spaltung durch WDR-Video und Influencer-Vorstellung. Diskussion über politische Lager, soziale Medien und Fake News. Kulturelle Identität, Abtreibung und Meinungsfreiheit werden thematisiert, ebenso wie die Rolle von Twitch und die Kritik an der modernen linken Szene. Auseinandersetzung mit Parteiverboten, Extremismusbegriff und der Nahostkonflikt.
ARD ABSCHAFFEN
8.158
00:49

Deeskalation mit Anwalt Boos, Israel-Diskussion und AfD-Meinung im Kanal

Im Kanal wird eine Auseinandersetzung mit Anwalt Boos deeskaliert und Hintergründe zu Israel und Coca-Cola erläutert. Der Streamer äußert sich zudem zur AfD und berichtet über eine Schuldiskussion zum Thema AfD-Verbot. Er erklärt die BDS-Bewegung und scherzt über seine Rentenpläne durch den Hype-Train.
RMLxMARCANT VS ZOOS
35.882
05:02

Alpha-Hunde, Tabus, Meinungsfreiheit und Tierleid: Ein dekarldent Nachrichtenüberblick

Die Anpassung von Hunden an Streaming-Routinen, der Umgang mit gesellschaftlichen Tabus, die Grenzen der Meinungsfreiheit, der Unterschied zwischen psychischer und physischer Gewalt, Vorwürfe der Propaganda gegen Israel, die Rolle Chinas im Klimawandel, Kapitalismuskritik und Tierschutzverstöße werden diskutiert.
SASHKA FRONTET SPONSOREN
29.117
04:21

Hype Trains, Buchtipps, AfD-Reportage und die Rolle der Grünen in der Politik

Der Beitrag behandelt die Themen Hype Trains im [game] Just Chatting, Buchempfehlungen und eine Y-Kollektiv-Reportage über AfD-Wähler und Geflüchtete. Weiterhin wird die Rolle der Grünen in der Regierungsverantwortung kritisch beleuchtet, die Diskussionen über Faschismus und Klassenbewusstsein sowie die Notwendigkeit von Veränderungen von außen werden thematisiert. Es geht auch um gesellschaftliche Realitäten und politische Ansichten.
HUBSI VS INES
28.663
03:27

Diskussion um Rassismusvorwürfe gegen GTA-RP-Streamerin und Klimawandelleugnung

Der Streamer diskutiert rassistische Äußerungen einer GTA-RP-Streamerin und die Schwierigkeit, damit im RP umzugehen. Es folgen Vergleiche mit Influencern wie Naomi Seibt, deren Klimawandelleugnung und Nähe zur AfD kritisiert werden. Zudem werden ihre Geschäftsmodelle mit kontroversen Inhalten beleuchtet, einschließlich Kooperationen mit Rechtsextremen.
MEHR ARBEIT FÜR RENTNER
34.135
04:53

Chinas Belt and Road Initiative: Infrastruktur gegen Einfluss in Afrika?

Die 'Belt and Road Initiative' Chinas (BRI) wird als Versuch dargestellt, sich als dominantes Handelszentrum zu etablieren. Der Westen kritisiert Neokolonialismus, doch die BRI bietet Ländern wie Äthiopien eine 'Lifeline'. Es werden Ressourcenausbeutung, Arbeiterrechte, Wasserversorgung und die Flexibilität der BRI im Vergleich zu westlichen Initiativen thematisiert. Afrika wird als Akteur gesehen, der die BRI zur Entwicklung nutzt.
LASCHET VS ISRAEL
29.677
04:31

Alicia Joe verteidigt Bibis Beauty Palace: Kritik an Massentierhaltung im Fokus

Alicia Joe nimmt Bibis Beauty Palace's Kritik an Massentierhaltung in Schutz und entkräftet Kritikpunkte. Der Beitrag analysiert die Verantwortung von Wirtschaft und Konsumenten, die Rolle der Medien in der Kriegsberichterstattung und die Transformation zum Kommunismus. Abschließend wird die Generationengerechtigkeit und Arbeitsmarkt in Deutschland diskutiert.
TRAORE REDET
42.615
05:30

dekarldent: Content-Planung, Luxus-Kritik und politische Reflexionen im Just Chatting

Im Just Chatting Format spricht dekarldent über Content-Planung mit kürzeren Reaktionsvideos und die Kritik an Luxusdarstellungen auf TikTok. Er thematisiert vegane Ernährung, reflektiert politische Meinungen und die Rolle von Influencern. Die Diskussion umfasst auch die Verantwortung von Konzernen für Tierwohl und die Notwendigkeit systemischer Veränderungen für Tierrechte. Es werden politische Themen und die Rolle von Faschismus und Liberalismus beleuchtet.
HASS GEGEN VEGANER?
30.782
04:19

Kapitalismuskritik, Bibi und Aktivismus: Dekarldent analysiert politische und soziale Themen

Der Streamer analysiert Kapitalismuskritik und politische Einordnung, Bibis Engagement gegen Massentierhaltung und die systemische Verantwortung. Er diskutiert Aktivismus, Konsumkritik, die Rolle von Influencern und unterstützt persönliche Entwicklung. Abschließend behandelt er Corona, Frieden und politische Ansichten.
KARL VS FINANZGURU
28.771
03:36

GTA 6 Release, Feminismus-Kritik und Trumps Gleichberechtigungspolitik im Fokus

Die Themen reichen von der erwarteten GTA 6 Veröffentlichung und Gaming-Erfahrungen über eine kritische Auseinandersetzung mit Alicia Jo und Feminismus bis hin zur Analyse von Trumps Politik zur Gleichberechtigung. Auch die BSW-Partei und die Cannabis-Teillegalisierung werden beleuchtet, inklusive der Diskussion um Animal-Based-Trend und vegane Ernährung.
GAZA ARD
40.030
05:59

KI-Fortschritte und Social-Media-Kritik: Gefahren durch Deepfakes und LGBTQIA+-Hass

Themen sind die rasante KI-Entwicklung, die Gefahren durch Deepfakes und die Kritik an Social-Media-Richtlinien bezüglich LGBTQIA+. Es wird die Unvorbereitetheit auf KI, die Zunahme von Hass und die Notwendigkeit des Schutzes von LGBTQ+-Personen betont. Die Diskussion umfasst auch Gendern, Homosexualität und die Rolle des Kapitalismus.
HUGE STREAM
31.418
04:42

Dekarldent: Diskussionen über Wetter, China, Fentanyl, Uiguren und Geopolitik

Bei dekarldent geht es um Temperaturunterschiede, Konsumkritik und den Druck auf YouTuber. China-Diskussionen, Fentanyl-Schmuggel und Vodafone-Partnerschaften werden thematisiert. Geopolitik, Uiguren und Verschwörungstheorien werden angesprochen, ebenso wie der ESC und persönliche Vorlieben. Es folgen Einblicke in die religiöse Praxis der Uiguren und die Kosten des Lebens in China. Der Streamer spricht über Woks, das Social Credit System und das Leben der Uiguren. Anarchistische Grüße, vegane Ernährung in China und die Reduktion des Fleischkonsums werden diskutiert. Abschließend geht es um eine Reise in ein altes uigurisches Dorf und Diskussionen über das Social Credit System.
GAZA ZDF ANALYSE
6.415
00:32

Chat-Eskalation: 'Gepermaband' als letzte Warnung vor permanentem Bann

Im Chat wird die Eskalationsstufe 'Gepermaband' eingeführt. Diese Sanktion droht bei wiederholtem Fehlverhalten und soll einen respektvollen Umgang fördern. Permanente Banns drohen bei Verstößen, um die Qualität der Diskussionen zu gewährleisten. Die Moderation wird konsequent durchgreifen.
ATILLLAAAAA
32.992
04:20

Politik, Konflikte und Kritik: Einblick in aktuelle Debatten und Analysen

Der Beitrag beleuchtet politische Auseinandersetzungen, von der deutschen Innenpolitik bis zum Israel-Palästina-Konflikt. Es werden kritische Analysen zu westlicher Politik, der Rolle Chinas und des Irans sowie Vorwürfe gegen die Berichterstattung präsentiert. Die Diskussion umfasst auch die Instrumentalisierung des 7. Oktober und die deutsche Antisemitismus-Debatte.
LOHNT SICH ARBEITEN?
30.185
04:12

Koreanische Nudeln, Kettner-Kritik und vegane Carbonara: Ein Themenmix

Die Sendung analysiert Dominik Kettners Geschäft mit der Angst, diskutiert vegane Ernährungstipps, die humanitäre Lage in Gaza, die Rolle der Hamas und kapitalistische Strukturen. Auch Attila Hildmann und die Corona-Zeit werden humoristisch beleuchtet, um Verschwörungstheorien zu entlarven. Es wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt.
LINKS ODER RECHTS
28.302
03:29

Tobias Hoch, ESC-Kritik, Marx-Erklärung und Deutschlands Aufrüstung im Fokus

Die Sendung beleuchtet KI-generierte Bilder, die Kritik an der ESC-Jury und die Mehrwerttheorie nach Marx, unterstützt durch Grafiken. Es folgt eine Analyse der deutschen Aufrüstung nach der 'Zeitenwende', die militärische Bedrohung durch Russland und die veränderte Rolle Deutschlands in der Weltpolitik. Abschließend Diskussionen über Moral, Lohnarbeit und die Realität junger Arbeitnehmer.
JEDER WIRD FAME?
34.029
04:22

Lyrik, Politik, Kapitalismuskritik und Reichsbürger im Fokus bei dekarldent

Inhalte: Politische Statements zu Kurdistan, Gaza, Kapitalismuskritik an Mercedes und China. Diskussion über Peter Fitzek, AfD-Verbotsverfahren, Narrative und Regierungserklärung von Friedrich Merz. Vergleich veganer und echter Döner, Sozialpolitik, Bürgergeld, Staatsverständnis und die Rolle der SPD werden analysiert.
GIRLBOSS UND TRADWIVES
32.487
04:10

Dekarldent kündigt Zweitkanal an und äußert Kritik am ESC und Nahostkonflikt

Dekarldent startet 'Dekai Clips' für zusätzliche Inhalte. Ablehnung des ESC bei israelischer Teilnahme. Auseinandersetzung mit der Klimakrise und der Rolle Superreicher. Kritik an deutscher Medienberichterstattung zum Nahostkonflikt, insbesondere Markus Lanz. Diskussion über die humanitäre Lage in Gaza und die Rolle Deutschlands. Analyse von Influencer-Marketing und KI-Influencern.
SO WIRD MAN RADIKAL
27.250
03:37

KP-Diskussion zur Transgeschlechtlichkeit: Eine kritische Analyse von dekarldent

Der Streamer dekarldent setzt sich mit einem KP-Beitrag zur Transgeschlechtlichkeit auseinander. Er lobt respektvolle Beschreibungen, kritisiert aber Vereinfachungen und Forderungen nach medizinischer Kontrolle. Er appelliert an die KP, den Text zu überdenken und transfeindliche Narrative zu vermeiden. Sein Kanal duldet keine Transfeindlichkeit.
13 FRAGEN ! POLIZEI
38.163
04:14

Kontroverse um Antisemitismus-Definitionen: Analyse von IRA und Jerusalemer Erklärung

Eine Analyse der Kontroverse um Antisemitismus-Definitionen, insbesondere IRA und JDA. Beleuchtet werden die Kritik an Israel und Zionismus, die Rolle der PDL sowie die Frage nach Wissenschaftlichkeit versus politischer Instrumentalisierung. Die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit und die Auseinandersetzung innerhalb der Linken werden diskutiert, ebenso wie die Notwendigkeit, den Begriff Antisemitismus zu schärfen und pauschale Verurteilungen zu vermeiden.
THE SETTLERS - GAZA DOKU
40.455
04:45

dekarldent analysiert Linke-Parteitag: Kritik an Friedenspolitik und Palästina-Haltung

Der Streamer dekarldent analysiert den Bundesparteitag der Linken und kritisiert deren Friedenspolitik angesichts aggressiver Außenpolitik Russlands und Chinas. Er bemängelt die fehlende Solidarität mit Palästina und wirft der Partei Hobby-Rassismus vor. Zudem kritisiert er die Fokussierung auf Wahlerfolge während eines laufenden Völkermords und fordert eine klare oppositionelle Haltung gegen soziale Ungleichheit und Rüstungsgewinne. Abschließend wird die Rolle der Polizei und Rassismus thematisiert.
STATEMENT - PATRIOT HELMUT
28.682
03:42

Kritik an PDL und Israels Politik: Zensur, fehlende Solidarität und Staatsräson

Der Streamer kritisiert die PDL scharf für Zensur und Disziplinierung bezüglich Israelkritik. Er bemängelt die fehlende Solidarität mit Palästina und die Legitimierung israelischen Staatsterrors. Die PDL verrate antikoloniale Prinzipien und legitimiere israelischen Staatsterror. Er fordert Konsequenz und kritisiert die Fokussierung auf Anti-AfD-Aktionen anstelle von Antifaschismus.
ARMIN LASCHET WIRD KANZLER
47.358
03:56

AfD-Einstufung, Meinungsfreiheit & Asmongold: Eine Analyse der politischen Debatten

Der Beitrag beleuchtet die Einstufung der AfD als rechtsextrem und die Debatte um ein mögliches Parteiverbot. Es werden Aspekte der Meinungsfreiheit, der Umgang mit Parteien, die die Grundordnung gefährden, sowie die Rolle der Medien bei der Meinungsbildung analysiert. Auch Asmongolds Wohnsituation und die Frage nach gesellschaftlicher Verantwortung werden thematisiert.
AFD >JETZT< VERBIETEN?
48.109
06:11

Marx-Widmung, Palästina-Solidarität und Kritik an Deutschlands Rolle im Konflikt

Der Stream eröffnet mit einer Widmung an Karl Marx und seiner Relevanz für soziale Gerechtigkeit. Es folgt eine vorbereitete Rede zur Solidarität mit Palästina, die Deutschlands Rolle und Mittäterschaft kritisiert. Ein 'Last Week Tonight'-Beitrag über Trumps Migrationspolitik wird analysiert, ebenso wie globale Kommunikation und die Migrantenfrage. Die öffentliche Meinung, dystopische Nachrichten und Julia Klöckner werden thematisiert.
MAO VS TRUMP
29.282
03:28

AfD im Fokus: Rechtsextremismus, Verbotsdebatte und die Rolle linker Politik

Die Sendung beleuchtet die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem und die Konsequenzen. Es wird die Verbotsdebatte erörtert, die Rolle linker Politik kritisiert und die Verantwortung von Medien und Parteien an der Stärkung der AfD hervorgehoben. Zudem wird die Notwendigkeit einer marxistischen Grundbildung betont.
NSU gesichert in Teilen rechtsextremist…
42.166
05:10

Nahostkonflikt: Deutschlands einseitige Haltung, Kritik und humanitäre Krise

Die Debatte um Israels Vorgehen in Gaza und Deutschlands Rolle wird scharf kritisiert. Einseitige Unterstützung Israels, Völkerrechtsverletzungen, humanitäre Katastrophe und innenpolitische Motive stehen im Fokus. Der Streamer beleuchtet die Doppelmoral und das Leid der Zivilbevölkerung, während er eine ausgewogenere Betrachtung der Situation fordert.
ROBOTER AUS CHINA
41.145
04:50

Dekarldent analysiert: Marxismus, Kommunismus und die Kritik am Kapitalismus

Die Diskussion umfasst marxistische Theorien zur Überwindung des Kapitalismus hin zu einer klassenlosen Gesellschaft. Es geht um Geld, Staat und die Notwendigkeit einer Bewusstseinsveränderung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer Undercover-Recherche bei rechtsextremen Organisationen, um deren Strukturen und Propaganda aufzudecken. Abschließend wird Trumps Politik kritisch analysiert.
MARCANT VS NAZIS
34.956
03:52

Online-Provokationen, US-Politik und Globalisierung im Fokus der Diskussion

Die Analyse beginnt mit Kritik an Online-Provokateuren und vergleicht US-Politik mit autoritären Regimen. Trumps Wirtschaftspolitik, insbesondere Zölle, werden auf ihre Auswirkungen auf die Globalisierung und die US-Wirtschaft untersucht. Es geht um Währungsstärken, Handelsabkommen und die Rolle von BRICS-Staaten als Gegengewicht zum US-Dollar. Die Diskussion berührt auch Haushaltskürzungen und Investitionen in erneuerbare Energien.
13 FRAGEN ! MILLIARDÄRE
31.116
04:13

Dekarldent analysiert: Bild-Zeitung, Energiewende und die Rolle der Angst in der Debatte

Dekarldent analysiert die Berichterstattung der Bild-Zeitung zur Energiewende, Elektromobilität und dem Heizungsgesetz. Er zeigt, wie die Zeitung Ängste schürt und Stimmung gegen klimafreundliche Technologien macht. Auch vegane Ernährung, Avery Fertiggerichte und die Rolle der SPD werden thematisiert. Der Streamer bietet Dialogangebote an und kritisiert politische Gegner.
DIE SCHLIMMSTE ASYL DOKU
23.432
03:04

Dekarldent analysiert: Wokeness in Spielen, Milliardäre & Vermögensungleichheit

Dekarldent beleuchtet im Stream Wokeness in Videospielen anhand von Beispielen gelungener und misslungener Inklusion. Die Diskussion weitet sich auf Milliardäre, Armut, Vermögensverteilung und die Rolle des Staates aus. Klimaschädliche Investitionen, Lobbyismus und Steuergerechtigkeit werden ebenso thematisiert wie Philanthropie und die Notwendigkeit struktureller Veränderungen für eine gerechtere Gesellschaft.
GAZA IM ZDF
28.712
02:43

ARD-Reportage zur Asylpolitik: Kritik und Diskussion über Fremdenfeindlichkeit

Die ARD-Reportage zur Asylpolitik wird als rechtsradikal kritisiert. Es wird diskutiert, ob Israelfreundlichkeit mit Ausländerfeindlichkeit einhergeht. Ein Solarium-Besuch und die Begegnung mit einem jungen Syrer werden thematisiert. Der Mordfall Anne-Marie Kürat und systemische Probleme in Deutschland werden angesprochen.
NUHR ZERSTÖRT WOKENESS
30.741
03:38

dekarldent analysiert: Influencer-Geburtstage, Faschismus und Ukraine-Krieg

Der Stream analysiert Influencer-Geburtstage als PR-Events und das Main-Character-Syndrom. Es folgt eine Diskussion über Faschismus, seine Definitionen und aktuelle Relevanz. Der Ukraine-Krieg, Friedensbemühungen und die Rolle Chinas und Deutschlands werden thematisiert. Abschließend geht es um die Berichterstattung über Konflikte.
WIR WOLLEN MEHR – Arbeit ohne Barrieren
34.331
03:54

Ukraine-Konflikt, Influencer-Ethik und Menschenrechte im Neoliberalismus

Die Sendung beleuchtet die Komplexität des Ukraine-Konflikts und die Rolle ausländischer Kämpfer. Kritisiert werden Kriegsinfluencer und die Verharmlosung des Soldatentums. Weiterhin geht es um die Verantwortung von Influencern, Menschenrechte im Neoliberalismus, die Situation von Flüchtlingen, Repressionen gegen pro-palästinensische Aktivisten und die Einschränkung der Meinungsfreiheit.
GRÜNE AN DIE FRONT
32.446
03:46

Koalitionsvertrag 2025 unter der Lupe: Wirtschaft, Soziales und Migration im Fokus

Der Koalitionsvertrag 2025 wird umfassend analysiert, von Wirtschaft und Steuern bis hin zu Migration und Klima. Kritisiert werden unter anderem die Senkung der Körperschaftsteuer, die Verschärfung von Sanktionen beim Bürgergeld und die geplanten Abschiebungen. Es wird argumentiert, dass der Vertrag primär die Interessen der Bourgeoisie bedient und die arbeitende Bevölkerung belastet, während Greenwashing den notwendigen Systemwandel im Klimaschutz verhindert.
UKRAINE REKRUTIERT
37.766
04:12

Reflexionen, Dark Romance und Kriegsangst: Dekarldent analysiert aktuelle Themen

Der Streamer dekarldent reflektiert über Erfolg und Scheitern, diskutiert Dark Romance und die damit verbundenen ethischen Fragen. Er analysiert die aktuelle Kriegsangst, Aufrüstung und Verschwörungstheorien, die die Gesellschaft bewegen. Dabei werden Themen wie die Rolle der Bundeswehr, die NATO und Deutschlands Position im Spannungsfeld zwischen Russland und den USA beleuchtet. Eine kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Weltlage.
WALLRAFF UNDERCOVER IM KAUFLAND
38.334
04:29

Alltagsbeobachtungen, linke Bekenntnisse und Börsencrash-Vortrag bei dekarldent

dekarldent teilt Anekdoten aus dem Alltag, darunter skurrile Nachbarschaftsbeobachtungen und Erlebnisse aus dem linken Spektrum. Er kündigt einen Vortrag zum Börsencrash an, der für jeden verständlich sein soll, und diskutiert Themen wie Kriegsdienstverweigerung, Solidarität, Onlyfans-Ragebait und Geschlechterungleichheit. Eine Kooperation mit Chris ist geplant.
WALLRAFF UNDERCOVER IM KAUFLAND
45.572
05:22

Hitlers Pferde: NS-Kunst, ihre Wiederentdeckung und ideologische Bedeutung

Der Streamer analysiert die Geschichte von Hitlers Pferden, die als NS-Kunst zur Machtdemonstration dienten. Nach ihrem Verschwinden tauchten sie wieder auf und werden nun öffentlich ausgestellt, um den Missbrauch von Kunst durch faschistische Ideologien zu verdeutlichen. Der Streamer warnt vor der manipulativen Kraft solcher Kunst und kündigt eine Doku über Arno Breker an, Hitlers Lieblingsbildhauer.
CHINA ERWACHT
42.815
04:45

Just Chatting: Technische Probleme, Meinungsfreiheit und Kapitalismuskritik bei dekarldent

In der Diskussion geht es um technische Schwierigkeiten, den Umgang mit Meinungsfreiheit und die Einschränkungen im Kontext von Beleidigungen. Der Streamer thematisiert Korruption am Beispiel René Benko, linke Politik, vegane Hundeernährung und kritisiert die Zustände bei Kaufland. Auch Taiwan und China werden thematisiert.
HART ABER FAIR 8 > 0
42.463
05:26

Gesellschaftliche Debatten: Von China bis Rechtsextremismus und Social Media

Die Sendung behandelte ein breites Spektrum an Themen, darunter Chinas Aufstieg und Kontrolle digitaler Unternehmen, die Situation der Uiguren, Rechtsextremismus, Geschichtsrevisionismus und die Rolle von Social-Media-Plattformen. Auch Wettbewerb, Kapitalismus und die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit wurden intensiv diskutiert. Taiwan wurde als Gegenentwurf zu China betrachtet.
Heute kein Stream
42.800
04:34

Kapitalismus, Kritik & Bildung: Analyse von Vermögen, Schulden und Politik

Die Analyse umfasst Rechenbeispiele zur Kapitalakkumulation, die Vererbung von Vermögen und den politischen Einfluss. Zukünftige Vorträge und Bildungsinitiativen sind geplant, um systemische Probleme des Kapitalismus zu erörtern. Auch Staatsschulden und die Rolle der Grünen werden thematisiert.
PARABELREVOLUTION
43.977
05:39

Politische Kommentare, EU-Regulierungen und die Rolle von Elon Musk

Die Sendung analysiert EU-Regulierungen, die Rolle von Elon Musk und Far-Right-Bewegungen. Es werden politische Vergleiche gezogen und die Meinungsfreiheit im Netz diskutiert. Solidarität gilt Protesten in der Türkei, Gaza und Israel. Die Sendung reflektiert zudem über Esoterik und Kapitalismus.
FEIERTAG ABSCHAFFEN?
38.446
04:02

Gesellschaftliche Debatten: Zuckerfest, Discord-Drama, Nationalstolz und Extremismus

Die Sendung beleuchtet hitzige Debatten, darunter Unkenntnis über das Zuckerfest und ein Discord-Drama. Zudem werden Themen wie Alina Preußen, deutscher Nationalstolz, der Umgang mit Rechtsextremismus, soziale Ungleichheit und Klassendiskriminierung erörtert. Es geht um Kapitalismuskritik, Neoliberalismus und die Frage von Parallelgesellschaften.
SUBATHON
37.198
04:03

Politische Themen, Antisemitismus, Afghanistan: dekarldent diskutiert aktuelle Lagen.

dekarldent analysiert aktuelle politische Themen, von Antisemitismus-Vorwürfen bis zur Lage in Afghanistan. Die Diskussion umfasst linke Solidarität, Israels Rolle und Kritik an der Bundespolizei. Zudem werden vegane Hundeernährung und DDR-Wirtschaft thematisiert, sowie die Abschaffung von Feiertagen.
HART ABER FAIR
29.144
03:20

Politik, Moral und Konflikte: Eine Analyse aktueller Herausforderungen

Die Sendung beleuchtet komplexe Themenfelder, von der Moralisierung der Politik bis hin zu den Herausforderungen im israelisch-palästinensischen Konflikt. Dabei werden persönliche Erlebnisse im Westjordanland geschildert, die Konfrontation mit Siedlern thematisiert und die Frage nach der Zukunft der palästinensischen Jugend aufgeworfen. Auch die Darstellung von Konflikten in Spielen wie Assassin's Creed wird diskutiert.
TALK GEWONNEN
50.986
05:39

Kritik, KI-Experimente und Sozialpolitik: Eine Analyse aktueller Debatten

Die Sendung beleuchtet ein breites Spektrum an Themen. Beginnend mit einer Auseinandersetzung mit Kritik am Klupa-Talk und Experimenten mit KI-Analysen, gefolgt von einer Würdigung Gregor Gysis. Daraufhin eine Diskussion über Veganismus, Vegetarismus, Bismarcks Sozialistengesetze, den Nahostkonflikt, Bürgergeld, Mindestlohn und die Rolle der Gesellschaft.
LIBERALS
60.635
05:46

Gesellschaftliche Debatten: Von Migration bis Wokeness, eine Analyse

Die Sendung beleuchtet ein breites Spektrum an Themen, darunter Migrationsdebatten, Wokeness, Kapitalismus und Faschismus. Es werden unterschiedliche Perspektiven analysiert und kritisch hinterfragt, um ein umfassendes Bild der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu zeichnen. Auch die Rolle von Sprache und Meinungsfreiheit wird diskutiert.
ALICIA JOE VS STAIY ! ANALYSE
34.466
03:41

Debatte um Mindestlohn, Kriegskritik und Systemwandel bei dekarldent

In der Sendung von dekarldent wurde intensiv über Mindestlöhne und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt diskutiert. Es folgte Kritik an der Berichterstattung über Gaza und der Instrumentalisierung von Hunger. Liberale Denkweisen wurden als Hindernis für Fortschritt kritisiert, Reformismus abgelehnt und systemische Veränderungen gefordert.
DIE ANSTALT
44.783
04:28

Deutschland im Fokus: Aufrüstung, Extremismus und politische Alternativen

Die Sendung analysiert die sicherheitspolitische Lage Deutschlands mit Fokus auf Aufrüstungsdebatten und nukleare Abschreckung. Es werden die Gefahren durch Rechtsextremismus, insbesondere für Jugendliche, sowie die Mobilisierung dagegen und die Analyse der AfD-Wählerschaft thematisiert. Auch Inklusion und politische Partizipation werden diskutiert.
DUMME OSSIS VS ELITÄRE WESSIS?
38.739
04:04

Gesellschaftliche Erwartungen und Irrtümer im Fokus: Eine Analyse aktueller Debatten

Die Sendung beleuchtet frühe Karrierewege, finanzielle Herausforderungen und Investments. Es folgt eine politische Analyse mit Kritik am Finanzpaket, der AfD, BSW und der Militarisierung. Themen wie politische Apathie, Repräsentation der Arbeiterschicht, Patriarchat, Meinungsfreiheit, gesellschaftliche Erwartungen, Geschlechterrollen, Freiheit, Liberalismus, soziale Verantwortung, Bürokratie, soziale Ungleichheit, Integration von Migranten und die europäische Lieferkettenrichtlinie werden diskutiert.
Hier klicken
34.506
04:07

Politische Analyse, Kritik & Wirtschaft: Debatten zu Militär, Miete & Schulden

Die Sendung beleuchtet Propaganda und Militarisierungsdebatten, analysiert politische Inhalte und Gesellschaftskritik. Themen sind Mietendeckel, Mehrwertsteuer, Schuldenbremse, Kriegswirtschaft, wirtschaftliche Entwicklung in Europa, Nationalismus und Uneinigkeit innerhalb der Linken. Abschließend wird die Rolle Westdeutschlands beim Aufbau Ostdeutschlands nach dem Mauerfall, Privatisierung und Marginalisierung Ostdeutscher betrachtet.
MERZ SONDERVERMÖGEN
55.202
04:11

Politische Analyse: Sondervermögen, Schuldenbremse und die AfD im Fokus

Die politische Landschaft Deutschlands ist geprägt von Diskussionen über Sondervermögen, die Schuldenbremse und die Rolle der AfD. Finanzpolitische Kritik, interne Flügelstreits und kontroverse Personalentscheidungen stehen im Fokus. Es geht um Systemkritik, Verteilungskämpfe und die Analyse der Bundestagswahl sowie die politische Ausrichtung Deutschlands.
ALICIA JOE - WIR MÜSSEN REDEN
58.670
04:08

Auseinandersetzung mit feministischer Außenpolitik und Nahostkonflikt

Die Diskussion umfasst die Kritik an der feministischen Außenpolitik, die Hintergründe des Konflikts im Nahen Osten und die Rolle verschiedener Akteure. Alicia Joe analysiert die Thematik und beleuchtet die Komplexität der globalen politischen Lage. Es geht um die Frage, wie Außenpolitik gestaltet sein sollte.