Valorant-Challenge: Ziel Platin in einer Woche – Schwierigkeiten und Gameplay-Analyse
Ein Gamer startet eine Valorant-Challenge mit dem Ziel, innerhalb einer Woche den Rang Platin zu erreichen. Er kämpft mit technischen Problemen bei VODs, die die Nutzung für YouTube beeinträchtigen. Der Gamer analysiert sein Gameplay, bespricht Strategien und äußert Frustration über unglückliche Spielsituationen. Unerklärliche Ereignisse im Spiel führen zu Verwirrung und einem Neustart von OBS.
Neues Valorant Ranked-Projekt: xhankyy erklimmt die Ränge mit Fenelia
xhankyy beginnt ein neues Ranked-Projekt in Valorant, mit dem Ziel, wöchentlich den höchsten Rang zu erreichen. Zum Auftakt spielt er mit Fenelia, muss sich aber mit ungewohnten Maps und Taktiken auseinandersetzen. Trotz anfänglicher Frustration und Team-Kritik, bleibt er motiviert, das Ziel zu erreichen und die Zuschauer mitzunehmen. Er plant Rainbow Six und Farlight als nächste Spiele.
Zahnarzt, Geburtstagsfeier & Valorant: Geänderte Pläne für neue Gaming-Formate
Ein Zahnarzttermin erforderte eine provisorische Krone. Die Geburtstagsfeier der Freundin führt zu einem vorgezogenen Stream. Ursprünglich war ein Counter-Strike Format geplant, aber aufgrund von Ruhe auf Twitch wird morgen mit Valorant gestartet. Ziel ist es, im neuen Format den höchsten Rang zu erreichen. Es gibt auch Face-It Ambitionen und Überlegungen zu Valorant.
FACEIT8: Ehrgeizige Counter-Strike Ziele und Kill-Bounty Herausforderungen
Der Fokus liegt auf Counter-Strike FACEIT 8, mit dem Ziel zu gewinnen. Rekordversuche und Kill-Bounties sorgen für Spannung. Trotz Schwierigkeiten mit der Sense und Team-Problemen wird der Fortschritt gefeiert. Es gibt Lob für Fan-Kreationen und Anekdoten über Auto-Unfälle.
CS:GO Skins, Faceit-Frust & Intel Gamer Days bei xhankyy
xhankyy präsentiert neue CS:GO Skins und kämpft mit Spray Control. Frust entsteht durch Faceit-Gegner und vermutetes Cheating. Die Intel Gamer Days werden beworben, es gibt ein Pack-Opening und Anekdoten über alte CS-Zeiten. Abschließend wird der verbesserte Zustand von Yuki erwähnt und die kalte Pizza beklagt.
Faceit-Frust und Scum-Abenteuer: xhankyy kämpft mit Teamkollegen und Survival
In Counter-Strike sieht sich xhankyy mit taktischen Fehlern und toxischen Mitspielern auf Faceit konfrontiert. Nach einer Fütterungspause für seine Katzen wechselt er zu Scum, einem Open-World-Survival-Spiel. Dort erkundet er die riesige Map, diskutiert Loot mit einem Mitspieler, plant Verkäufe und gerät in PvP-Kämpfe. Trotz einiger Erfolge und guter Ausrüstung endet der Ausflug abrupt durch einen tödlichen Schuss aus dem Hinterhalt.
CS:GO-Action: Case Opening, Skin-Käufe, Faceit-Training und neue Formate
Der Stream startete mit einem Case Opening, gefolgt von Anpassungen der Grafikeinstellungen. Nach dem Kauf neuer Skins wurde Faceit trainiert. Der Kauf eines Messers soll die Motivation für Faceit Level 10 steigern. Ein neues Format wurde angekündigt, bei dem wöchentlich ein neuer Ego-Shooter gespielt wird.
Counter-Strike: PC-Probleme, Glücksrad-Action und Face-It Levelaufstieg
xhankyy berichtet über PC-Performance in Warzone und Probleme mit Steam und Counter-Strike Installationen. Er stellt ein Glücksrad mit VIP-Status, Mausempfindlichkeit und Kill-Bountys vor. Zuschauer können Preise gewinnen. Es gibt Skin-Öffnungen und Team-Diskussionen. Am Ende erreicht er Face-It Level 7.
Kranke Katze, PC-Tests und Gamescom-Erlebnisse: xhankyy's Woche im Überblick
Der Streamer xhankyy musste seinen Streaming-Plan aufgrund einer kranken Katze anpassen und testete die Performance seines neuen PCs mit anspruchsvollen Spielen. Er teilte seine Erfahrungen von der Gamescom, inklusive der Intel Challenge und Cyberpunk Party. Zudem wurde das Bait-Rad eingeführt, mit dem Zuschauer Preise gewinnen oder Konsequenzen ziehen können. Geplante Battle Royale Win Challenge mit Reapz und Krokoboss.
Gamescom: Intel Hunt mit Merle & Kato – Auf der Suche nach dem Chippy
Merle und Kato nehmen an einer Intel-Schnitzeljagd auf der Gamescom teil. Sie suchen nach Chippys, lösen Rätsel und interagieren mit dem Chat, um Hinweise zu finden. Die Suche führt sie zum SK Gaming Stand, zum WoW-Stand und zum Roblox-Stand, wo sie Aufgaben erfüllen und Goodies sammeln. Am Ende winkt ein Gewinn für die Zuschauer.
Battlefield V: Gameplay, Frust und Vorfreude auf Gamescom-PC mit Intel
Battlefield V bietet packendes Gameplay, wird aber durch Flak-Beschuss und unübersichtliche Karten getrübt. Der Streamer freut sich auf einen neuen PC von Intel mit massig RAM und Speicher, der Ultra-Einstellungen ermöglicht. Die Gamescom-Planung läuft, inklusive eines möglichen Intel-Streams am Sonntag. Diskussionen über Waffen, Cheating-Vorwürfe und Map-Auswahl runden die Session ab.
Battlefield V: Gamescom-Vorbereitung, Battle Pass und Flugversuche
Battlefield V wird gespielt, um die Wartezeit auf Battlefield 6 zu verkürzen. Vorbereitung auf die Gamescom steht an. Battlefield 2042 bietet einen Battle Pass mit Skins für Battlefield 6. Gameplay, Grafik und Hit-Registration von Battlefield 5 werden gelobt. Es folgen Flugversuche und ein Vergleich des Kampfsystems.
Battlefield 6 Beta: Verspäteter Start, Waffen-Tests und technische Probleme
Der Tag beginnt verspätet mit Battlefield 6. Es folgen Diskussionen über Waffen wie M4 und NVO, technische Probleme (Game Freezes), Grafikkartentreiber, Netcode und VIP-Vergabe. Der Streamer plant Gamescom-Besuch und spricht über Gameplay-Strategien, Heli-Action und Team-Taktiken. Bugs, Serverstabilität und Raketenverhalten werden ebenfalls thematisiert.
Battlefield 6: Community-Wünsche, Team-Herausforderungen und Waffen-Anpassungen
Überlegungen zum Streamstart und Community-Interaktion. Analyse der Solo-Challenges und Team Dallukas möglicher Punktevorsprung. Erörterung von Waffen-Visieren und Map-Erwartungen. Katzenvorstellung und Diskussion über Rot-Grün-Schwäche. Beta-Verlängerung, Katzenfütterung und Shotgun-Diskussion.
Battlefield 6: Luftkämpfe, Frust und Beta-Verlängerung im Fokus
Der Stream zu Battlefield 6 startet holprig mit technischen Problemen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten dominieren intensive Luftkämpfe, insbesondere mit dem Helikopter. Frustration entsteht durch häufigen Einsatz von Anti-Air-Einheiten. Die Verlängerung der Beta bis Montag wird positiv aufgenommen. Loadout-Tipps und Taktiken werden geteilt.
Battlefield 6: Präzisionsprobleme, Waffen-Balancing und neue Modi im Fokus
In Battlefield 6 kämpft xhankyy mit unpräzisen Waffen und dem Bloom-Effekt. Lobbysuche gestaltet sich schwierig, während der neue Squad Deathmatch-Modus überzeugt. Die Map Empire State und Balancing-Probleme stehen im Fokus. Strategien für Rush-Modus werden entwickelt und die Vorliebe für das LMG betont, trotz Problemen mit Waffen-Balancing und zufälligen Spawns.
Battlefield 6 Beta: Vorbereitung, Gameplay und Community-Aktionen im Fokus
Der Streamer überbrückte die Wartezeit bis zum Beta-Start mit Battlefield 5, diskutierte Waffen-Balancing und teilte Erfahrungen. Es gab Ankündigungen zu Streamer-Challenges im Team Breitenberg und Community-Aktionen mit Clip-Uploads für Gewinnspiele wie die Premium Edition von Battlefield oder eine Playstation 5. Verbindungsprobleme und Frame Probleme wurden thematisiert.
Battlefield 4: Erster Eindruck und Gameplay-Analyse eines Battlefield-Neulings
Der Streamer wagt sich erstmals an Battlefield 4 und analysiert Gameplay-Elemente wie Waffen-Recoil und Map-Design. Er vergleicht das Spiel mit neueren Battlefield-Titeln und hadert mit seiner eigenen Performance. Diskussionen über Maps, Modi und zukünftige Pläne runden das Spielerlebnis ab, während er sich mit Stream-Sniping und ungewöhnlichen Taktiken auseinandersetzt.
Battlefield Beta endet: Übergang zu BF1 mit Jet-Action und Waffendiskussionen
Die letzten Stunden der Battlefield Beta werden genutzt, bevor zu Battlefield 1 gewechselt wird. Es gibt Diskussionen über Waffenstärken und Balancing. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Jets und Helis und erinnert sich an frühere Erfolge in Battlefield 1, insbesondere auf der Map Monte Grappa. Es wird überlegt, welche alten Battlefields in der kommenden Woche gespielt werden sollen.
Battlefield 6 Beta: Letzter Tag mit 'All-Out-Warfare' Modus und Jet-Action
Die Battlefield 6 Beta neigt sich dem Ende. Spieler stürzen sich in den 'All-Out-Warfare' Modus, der verschiedene Spielvarianten kombiniert. Jet-Action und Diskussionen über Waffen-Balancing stehen im Vordergrund. Frustration entsteht durch Netcode-Probleme und Cheating-Vorwürfe. Die Beta endet mit Diskussionen über Maps, Modi und Gameplay-Mechaniken.
Battlefield 6 Open Beta: Ansturm, Taktiken und Cheater-Diskussionen
Der Start der Battlefield 6 Open Beta zieht viele Spieler an. Es gibt Diskussionen über effektive Taktiken, wie den Einsatz von vier Engineers im Panzer, und Waffenempfehlungen. Cheating ist bereits ein Thema, ebenso wie positive Eindrücke von Battlefield-Events in L.A., die neue Standards setzen. Einblicke in zukünftige Inhalte und Reiseerlebnisse runden das Bild ab.
Battlefield 6 Beta: Meta-Waffen, Teamplay und Luftkampf im Fokus
Battlefield 6 Beta-Tests zeigen: Meta-Waffen wie die M433 sind beliebt, Teamplay mit Medics ist wichtig. Luftkämpfe mit Jets und Helikoptern scheinen unausgewogen. Beta-Keys werden via Twitch Drops verteilt und im Chat geteilt. Diskussionen über Waffen-Balancing und Spielmodi laufen, während Keys verlost werden.
Battlefield 6 Beta: Intensive Gefechte, Waffen-Diskussionen und Nyfter-Giveaway
Der Stream von xhankyy umfasste Gameplay-Erfahrungen in Battlefield 6, Diskussionen über Waffen, Teamdynamik und die Vergabe von Beta-Keys via Twitch-Drops. Es gab intensive Gefechte, Lob für das Sniper-Gameplay und Kritik an der Helikopter-Stärke. Ein Highlight war das Giveaway einer Gaming-Maus von Nyfter, einem Hardware-Partner.
Battlefield 6 Beta: Twitch Drops und Key-Verlosung gestartet!
Battlefield 6 Beta-Keys werden via Twitch Drops verteilt, nach vorherigen Verlosungen. Der Streamer berichtet von Gameplay-Erlebnissen, Squad-Taktiken und Waffenwahl. Eindrücke vom Creator-Event in Los Angeles werden geteilt. Diskussionen über Klassen, Langzeitpotenzial und In-Game-Cosmetics.
Counter-Strike Action und Battlefield 6 Beta-Vorbereitung mit Key-Verlosung
Counter-Strike Action steht im Vordergrund, während die Vorbereitung für die Battlefield 6 Beta läuft. Morgen startet eine Key-Verlosung zusammen mit einem Maus-Giveaway. Es werden die Erwartungen an Battlefield 6 und das Anti-Cheat-System diskutiert. Der Streamer teilt seine Faceit-Erfahrungen und taktischen Spielzüge im kompetitiven Counter-Strike.
Neuer High-End Intel-PC kommt! Battlefield Beta startet bald mit Verlosungen
Ein neuer Intel-PC, wie in der Lancer Arena, wird erwartet. Die Battlefield Beta startet am Donnerstag mit Twitch Drops und Keys. Es gibt Gespräche mit EA über Cloud Gaming. Gespielt wird Counter-Strike bis zum Beta-Start. Das nächste Major findet in Köln statt. Battlefield wird einen Battle Royale-Modus haben.
Battlefield: Neuaufbau mit verbessertem Gameplay und Closed Beta via Twitch Drops
Battlefield kehrt mit einem überarbeiteten Kampfsystem und verbesserter Teamarbeit zurück. Die Closed Beta startet am 7. August (Twitch Drops), gefolgt von einer Open Beta. Vier Studios arbeiteten an dem Titel für PS5, Xbox Series XS und PC, der am 10. Oktober 2025 erscheint. Erwartet werden neue Maps und Spielmodi.
WoW-Marathon: Leveln, Gold farmen und PvP-Frust vor grossen Ankündigungen
Der Spieler berichtet von Schlafmangel durch intensives WoW-Spiel. Er farmt Gold, plant gemeinsame Level-Sessions und hadert mit Problemen im PvP. Es gibt Diskussionen über gefälschte Online-Identitäten und Auktionshaus-Strategien. Reise zum Battlefield Event angekündigt.
Counter-Strike Coaching: Nades, Taktiken und Teamstrategie im Fokus
Der Coach erklärt Nades und Taktiken für Counter-Strike, inklusive Teamstrategien und Rollenverteilung. Vorbereitung auf ein Showmatch gegen Maus. Analyse von Überzahlsituationen und Besprechung von Teamzusammenhalt. IEM Ticket Giveaway und Feedback zur Gaming-Session.
Apex Legends: Meta-Diskussion, Taktiken, Teamwork und DDoS-Probleme im Ranked
Der xhankyy Kanal diskutiert Apex Legends Meta, Waffen und Strategien. Teamdynamik, Taktiken und der Einfluss von DDoS-Attacken werden analysiert. Es gibt auch eine Ankündigung eines E-Sportler Coachings und eine Partnerschaft mit Prep My Meal.
eSports-Coaching und IEM Tickets: Verlosung und Einblicke hinter die Kulissen!
Acht Tickets für die IEM in Köln werden verlost. Zusätzlich findet ein Training mit der eSports Player Foundation statt, das Einblicke in Theorie und Praxis des eSports bietet. Danach folgt ein Besuch bei Maus eSports mit einem Blick hinter die Kulissen und einem Showmatch. Am Samstag wird der Kanal im Experian in Hamburg sein und von eSportlern gecoacht.
PUBG-Turnier: Team tritt ohne Training an – Viral-Video und taktische Herausforderungen
Ein PUBG-Team startet unvorbereitet in ein Turnier, geplagt von Loot-Diebstahl und taktischen Herausforderungen. Ein virales TikTok-Video lenkt ab. Teamwork und Waffenwahl sind entscheidend, um in der schnelllebigen Zone zu bestehen. Diskussionen über Strategie, Waffen und die Schwierigkeit, Distanzen einzuschätzen, prägen das Spiel. Ein unglückliches Ausscheiden beendet den Lauf.
PUBG Training & Among Us: Intel-Pizzi Event, Turnier Vorbereitung & mehr
Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für das anstehende PUBG-Turnier. Es gibt Infos zum Intel-Pizzi Event und ein Counter-Strike Coaching. Im Spiel werden Skin-Käufe getätigt, Teamkämpfe ausgetragen und Fahrzeugen genutzt. Der Abend endet mit einer Among Us Session mit Zuschauern, inklusive Glücksrad und hitzigen Diskussionen.
Data Force: Finanzielle Probleme nach Cheater-Begegnungen und Space City Mission
Der Spieler xhankyy erlebt in Data Force frustrierende Runden durch Cheater und ungleiche Loot-Verteilung. Trotz finanzieller Probleme versucht er Missionen in Space City zu meistern. PUBG-Training für ein Turnier ist geplant. Er kritisiert das Teamwork und vergleicht das Spiel mit Escape from Tarkov. Ein Auftritt auf einer Hochzeit wird gezeigt.
Delta Force: Cheater-Frust trübt Spielspaß auf Prison Map erheblich
Der [game] Delta Force-Kanal xhankyy berichtet von einer Cheater-Plage auf der Prison Map, die den Spielspaß mindert und zu hohen In-Game-Verlusten führt. Alternative Strategien und Maps wie Layali werden erkundet, um das Vermögen wieder aufzubauen. Diskussionen über Cheater-Erkennung und -Bekämpfung stehen im Vordergrund, während der Streamer nach Wegen sucht, trotz der widrigen Umstände erfolgreich zu sein.
Delta Force & Among Us: Spannende Gaming-Action mit Truppe erwartet!
Es wird Data Force mit der Prison Map gespielt, gefolgt von Among Us mit einer festen Truppe. Diskussionen über Cheater, Taktiken und neue Maps prägen das Gameplay. In Among Us werden neue Rollen und ein Punktesystem eingeführt, wobei die Teamdynamik und Verdächtigungen im Vordergrund stehen. Cheater in Data Force trüben das Spielerlebnis.
Delta Force: Neue Season mit Neuerungen, Map-Erkundung und Herausforderungen
Der Kanal xhankyy startet in die neue Delta Force Season und zeigt erste Eindrücke der neuen Map 'Gezeiten Gefängnis'. Diskussionen über Spielmechaniken, Extraktionsmöglichkeiten und Herausforderungen durch Cheater prägen das Gameplay. Der Streamer analysiert Strategien, testet neue Operatoren und plant ein PUBG-Turnier.
xhankyy zurück: Hochzeit in Toskana, Flugchaos und emotionale Momente in Apex
xhankyy berichtet von einer turbulenten Anreise zur Hochzeit in der Toskana, inklusive Flugverspätungen und Gepäckverlust. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten lobt er die Hochzeitslocation und die ausgelassene Stimmung. Zurück im Spiel, konzentriert er sich auf Apex Legends, diskutiert Teamstrategien, analysiert Spielzüge und teilt taktische Überlegungen mit seinen Mitspielern. Dabei werden auch Herausforderungen wie Cheater und unglückliche Spielmomente thematisiert.
Apex Legends: Update-Probleme, Cheater-Verdacht und Mecha-Break Kooperation
Ein kürzliches Apex Legends Update sorgt für Probleme mit der Sicht durch verbuggte Bäume. Es gibt Cheating-Verdachtsmomente und Frust über Teamkollegen. Zudem wird die Kooperation mit Mecha-Break vorgestellt, einem Free-to-Play Mech-Shooter, zu dem Community-Spiele stattfinden. Der Streamer lobt Apex trotz Problemen als "geiles Game" und erwähnt einen bevorstehenden Besuch im Maus Headquarter.
Apex Legends: xhankyy dominiert Ranked mit Kraber, Taktik und Teamwork
xhankyy spielt Apex Legends Ranked, wechselt zwischen Repeater, Scout und Kraber. Er erinnert sich an TwitchCon, diskutiert Hitze und Sonnencreme, analysiert Taktiken und Waffenwahl. Er spricht über Apex Mobile, Testosteron, DMCA und Herausforderungen im Ranked-Modus. Technische Probleme werden gemeistert und persönliche Rivalitäten befeuern den Stream. Am Ende interagiert er mit der Community und beendet den Stream.
xhankyy: Von Zahnarzt-Stress zu Apex-Taktiken und Predecessor-Experimenten
xhankyy startet mit technischen Hürden und persönlichen Anekdoten. In Apex Legends analysiert er Team-Kombinationen, diskutiert Cheating-Vorwürfe und Waffenpräferenzen. Frustrationen im Spiel führen zu taktischen Anpassungen. Abschließend wechselt er zu Predecessor, experimentiert mit Builds und Charakteren, und beendet den Tag mit einem Sieg und der Ankündigung für den nächsten Tag.
Apex Legends: Neue Legenden, Meta-Analyse und unerwartete Team-Konstellationen
Der Beitrag beleuchtet Apex Legends mit Fokus auf neue Legenden und deren Fähigkeiten. Es werden Teamdynamiken, taktische Überlegungen in verschiedenen Lobbys und frustrierende Momente analysiert. Auch die Interaktion mit zufälligen Teammitgliedern und Anpassung an unterschiedliche Spielstile werden thematisiert. Abschließend Dank an die Zuschauer und Ankündigungen.
Apex Legends: Intensiver Ranked Grind mit Höhen und Tiefen in Diamond Lobbys
Der Weg durch Apex Legends Ranked ist steinig. xhankyy erlebt intensive Kämpfe in Diamond Lobbys, analysiert Waffen-Meta und experimentiert mit Legenden. Teamdynamik und frustrierende Spielmechaniken sorgen für Herausforderungen. Trotz guter Leistungen und taktischer Überlegungen, wie dem Einsatz von Lifeline, stellen unglückliche Situationen und starke Gegner hohe Hürden dar. Snox Unterwäsche und Nifter Gaming-Equipment werden beworben.
Apex Legends: xhankyy im Ranked-Modus mit @berbatow – Taktik, Teamwork und High Ground
xhankyy startet Apex Legends Ranked mit @berbatow, wobei Taktik und High Ground im Fokus stehen. Das Team kämpft gegen erfahrene Gegner, erzielt Kills und verbessert Positionen. Diskussionen über Waffenwahl, Teamstrategie und Anpassung an Pred-Lobbys prägen den Verlauf. Trotz Schwierigkeiten und Frustrationen bleibt die Motivation hoch, unterstützt durch Interaktion mit Zuschauern und Reflexion über Spielentscheidungen.
Apex Legends: Neuer Split bringt taktische Tiefe und spannende Teamkämpfe
Der neue Apex Legends Split bietet intensive Teamkämpfe und strategische Herausforderungen. Von Routenplanung bis zur Analyse vergangener Entscheidungen, inklusive Legenden-Auswahl und Loot-Strategien. Der Streamer navigiert durch World's Edge, diskutiert Taktiken und Cross-Progression, und analysiert Spielrunden. Erlebe, wie er mit Teamkollegen interagiert und sich den Weg zum Sieg bahnt.
Apex Legends: Hardware-Update, neue Modi und Taktik-Diskussionen bei xhankyy
Nach einem Hardware-Update erkundet xhankyy in Apex Legends neue Modi und äußert sich zu Waffen wie Volt P20 und PK. Diskussionen über Watson-Buffs, Kings Canyon und Ranked-Belohnungen folgen. Der Streamer analysiert Taktiken, Waffenwahl, spricht über Partnerschaft mit PrepMyMeal und seine Katzen.
xhankyy feiert 9 Jahre Twitch mit 2K Apex, Level Up Partnerschaft & mehr
xhankyy feiert 9 Jahre auf Twitch und streamt Apex nun in 2K. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Treibern und Zahnarztbesuch, präsentiert er eine Level Up Partnerschaft mit neuen Cocktail-Aromen. Es gibt Ranked-Spiele, Lob für Apex und Diskussionen über Waffen sowie Teamtaktiken. Er plant Kino und Frittenwerk.
Apex Comeback: Taktiken, Team-Einladungen und neue Spielmechaniken im Fokus
Nach längerer Pause widmet sich der Streamer wieder Apex Legends, analysiert neue Spielmechaniken und Waffen wie die Nemesis. Eine Team-Einladung steht im Raum. Ash und Devotion dominieren die aktuelle Meta. Zudem werden ein Maus-Giveaway und die Stream-Qualität thematisiert. Technische Anpassungen und Ranked-Spiele folgen.
Call of Duty: Warzone - WSOW Qualifier: Intensive Kämpfe und Strategieanpassung
Der WSOW Qualifier in Call of Duty: Warzone fordert Teams mit intensiven Kämpfen und ständigen Strategieanpassungen. Nach Rückschlägen analysieren die Spieler ihre Fehler und passen ihre Taktiken an, um im Turnier erfolgreich zu sein. Hohe Killzahlen und Teamwork sind entscheidend, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und die nächste Runde zu erreichen.
WSOW Qualifier Tag 2: Aufholjagd und Cheater-Frust in Call of Duty Warzone
Der zweite Tag des WSOW Qualifiers gestaltet sich für xhankyy herausfordernd. Gesundheitliche Probleme und die wachsende Frustration über Cheater trüben die Stimmung. Trotzdem analysiert das Team Spielstrategien, passt Taktiken an und kämpft um wichtige Punkte. Ein Fokus liegt auf Teamwork und mentaler Stärke, um im Wettbewerb zu bestehen.
Call of Duty: Warzone WSOW Qualifier: Strategie, Teamwork und Herausforderungen
Sharpie und Mello starten aufgeregt in den WSOW Qualifier. Nach Hacker-Vorwürfen wird die Strategie angepasst, ein YouTube-Video angekündigt und die Teamdynamik in intensiven Gefechten deutlich. Trotz Frustration über unfaire Spielmechaniken wird um die Qualifikation gekämpft.
Warzone: Schmerzhafter Zahnarztbesuch, Ranked-Spiele statt WSOW Scrims
xhankyy berichtet von einem schmerzhaften Zahnarztbesuch vor Warzone Ranked-Spielen. Ursprünglich geplante WSOW Scrims entfallen aufgrund einer Verschiebung, stattdessen konzentriert sich das Team auf Ranked. Der Streamer reflektiert vergangene Erfolge und aktuelle Herausforderungen in Warzone, inklusive Meta-Diskussionen und Internetprobleme.
SCUM: Überleben, Basenbau und PvP-Action auf privatem Server mit Caspi
Der Spieler erkundet SCUM, baut Basen und erlebt PvP. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Toden, findet er Loot und bereitet sich auf Custom Games vor. Er findet eine Kettensäge und weitere wertvolle Gegenstände in einem Airdrop. Gemeinsam mit Caspi werden Strategien besprochen und die Basis gesichert.
Call of Duty: Warzone: Mello später dabei, Ehrgeiz, WSOW Quali & Auflösungsprobleme
Der Stream beginnt mit der Info, dass Mello später dazustößt. Diskussionen über Fußball und Aim-Training folgen. Der Ehrgeiz des Streamers in Warzone wird betont, inklusive WSOW Qualifikation. Es wird über Cheating in Aimlabs und Urlaubsplanung gesprochen. Unerwartet treten technische Probleme mit der Auflösung auf, was zur Suche nach Lösungen führt.
Warzone & SCUM: WSOW-Vorbereitung, Lachgas-Tipps und Open-World-Survival in SCUM
Vorbereitung auf die World Series of Warzone mit Ranked-Spielen und Team-Diskussionen. Themen wie Skins, Filme und Zahnarztbesuche mit Lachgas-Tipps. Danach Einstieg in SCUM, ein Open-World-Survival-Spiel, mit Charaktererstellung, Erkundung, Looting, Crafting und ersten Zombie-Begegnungen. Diskussionen über Spielmechaniken und Überlebensstrategien.
Warzone Training, Balkonbau-Update, Gaming-Maus-Verlosung und IEM Köln-Fieber
Der Fokus liegt auf Warzone-Training, begleitet von einem Update zum Balkonbau. Technische Schwierigkeiten traten auf, ein Weltrekordversuch musste abgesagt werden. Eine Gaming-Maus wird verlost. Diskussionen über Phobien und Erinnerungen an Twitch Rivals. Begeisterung für Counter-Strike und Vorfreude auf die IEM Köln. Ein neues YouTube-Video ist geplant.
Dune: Awakening – Fortschritte, Missionen und Ressourcen im Fokus
Der Fortschritt in Dune: Awakening konzentriert sich auf Dune Tracks und Amboss-Missionen. Die Erkundung neuer Gebiete, Ressourcenbeschaffung und der Basenbau sind zentrale Elemente. Die Gruppe koordiniert sich, um Quests zu erledigen, Ressourcen zu farmen und Herausforderungen wie Bosskämpfe und Navigation in schwierigem Gelände zu meistern. Diskussionen über PvP, Serverstruktur und Fahrzeuganpassung ergänzen das Spielerlebnis.
Delta Force: Balkon fertig, Katzen glücklich, Itemsuche frustrierend
Die Balkonarbeiten sind im Gange, inklusive Katzennetz. In Delta Force gestaltet sich die Suche nach Satellitentelefonen und Hardstands schwierig. Frustration über Randoms, die Loot stehlen. Diskussion über Taktiken, Waffen und Munition. Pläne für neue Missionen und Überlegungen zu Scrims.
Call of Duty: Warzone: Vorbereitung auf WSOW durch Audio-Probleme getrübt
Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten mit Audio und OBS, bereitet sich das Team auf die WSOW-Qualifikation in Call of Duty: Warzone vor. Es gibt Diskussionen über Taktiken, Waffenkonfigurationen und die Notwendigkeit von Teamwork, während sie sich mit Cheatern und intensiven Gefechten auseinandersetzen. Persönliche Verpflichtungen werden berücksichtigt.
Dune: Awakening – Technische Probleme, Erkundung und Ressourcenmanagement
Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten widmet sich die Gruppe der Erkundung von Dune: Awakening, dem Abbau von Ressourcen und dem Bau von Basen. Dabei werden gefährliche Höhlen erkundet, Teststationen entdeckt und der erste Buggy gebaut, um das Farmen zu erleichtern. Ressourcenknappheit und Rüstungsoptimierung spielen eine wichtige Rolle.
Warzone: WSOW Quali-Training mit Aimlabs, Ranked-Erfahrungen und Taktik-Analysen
Der Fokus liegt auf Warzone-Practice für die WSOW-Qualifikation, ergänzt durch Aimlabs-Training zur Verbesserung der Zielgenauigkeit. Es werden Ranked-Matches gespielt, Strategien und Taktiken analysiert, inklusive Diskussionen über Waffen-Meta und Herausforderungen durch Cheater. Abschließend werden LC10-Aufsätze und Bundle-Optionen betrachtet.
Delta Force: Solo-Modus-Frust, Team-Probleme und Item-Jagd im Hard Mode
Der Streamer spricht über Zahnarzttermine und die Entfernung des Solo-Modus in Delta Force. Es folgen frustrierende Spielrunden mit wenigen Gegnern, Team-Probleme und die Suche nach seltenen Items. Der Hard Mode bringt zusätzliche Herausforderungen und unerwartete Entdeckungen.
Delta Force: Season Quest Fortschritt, Messeerlebnisse und Mandelbrick-Jagd
Delta Force dominiert den Beginn mit dem Ziel, Season Quests abzuschließen. Gespräche auf der Messe, Loot-Management und eine verpasste Zahnarzt-Kommunikation fließen ein. Der Fokus liegt auf der Mandelbrick-Quest und dem Fortschritt in Space City, während Herausforderungen und Strategien in Data Force und Ark Raiders diskutiert werden. Erinnerungen an World of Warcraft und Missionen prägen den Tag.
xhankyy kehrt mit Dune zurück: Basenbau, Ressourcen und Survival-Abenteuer
xhankyy meldet sich nach der DoKomi mit Dune: Awakening zurück. Im Fokus stehen Basenbau, Ressourcenmanagement und das Meistern der Survival-Elemente. Die Spieler erkunden die Welt, suchen nach Rohstoffen und bauen ihre Basis aus, um den Gefahren zu trotzen. Herausforderungen wie Durst und Sandstürme müssen bewältigt werden.
Spannungsgeladene Counter-Strike Runden: Frust, Comebacks und toxische Mitspieler
Ein Counter-Strike Spieler erlebt intensive Matches mit anfänglicher Frustration durch Cheater-Verdacht und unfairem Matchmaking. Trotz Rückschlägen gelingen beeindruckende Comebacks, doch toxische Mitspieler trüben die Stimmung. Diskussionen über Kistenöffnungen, Anti-Cheat-Systeme und IEM Dallas runden das Erlebnis ab, bevor der Stream mit Ankündigungen und Dankesworten endet.
Counter-Strike: Technische Probleme behoben, IEM Vorfreude und Faceit-Runden
Der Stream startet mit der Behebung von technischen Problemen. Danach spricht xhankyy über seine Counter-Strike Ziele und die Vorfreude auf die IEM Köln. Er teilt Erinnerungen an League of Legends Builds und spielt Faceit-Runden, wobei er sich über Cheater, Aim und Teammitglieder ärgert. Zum Schluss kündigt er seinen Zahnarzttermin an.
CS2: Xhankyy startet Grind nach IEM-Inspiration – Faceit, Smurfing und Skin-Wünsche
Xhankyy beginnt CS2-Grind inspiriert von IEM Dallas. Themen sind Faceit, Smurfing, Map-Bans und Case Openings. Er berichtet über IEM-Erlebnisse, Skin-Wünsche und Facetit-Erfahrungen. Diskussionen umfassen Team-Dynamik, Strategie, Soundprobleme und Gamble-Angebote. Der Streamer reflektiert über Glücksspiel, Moral und Partnerschaften, während er Spielbeobachtungen und Interaktionen teilt.
xhankyy kehrt nach IEM Dallas zu Counter-Strike zurück: Anpassungen und Herausforderungen
Nach der IEM Dallas kehrt xhankyy zu Counter-Strike zurück, kämpft mit Mauseinstellungen und testet Faceit. Er spricht über seine Reiseerlebnisse in Dallas und Barcelona, inklusive Training mit Intel. Anpassungen an Keybinds und das Üben mit Workshop-Karten stehen im Fokus, während er sich über Gegnerverhalten und minderwertige Skins ärgert. Der Streamer plant eine Watchparty für das Major.
Live aus Dallas: IEM Finals, Cowboy-Schuhe und Counter-Strike Begeisterung
Live aus Dallas mit anfänglichen Schwierigkeiten, die jedoch die Begeisterung für die IEM Finals und Counter-Strike nicht trüben. Geplant sind Arena-Besuche, Cowboy-Schuhläden und Einblicke in die texanische Kultur. Die Reise erfolgt auf Einladung von Intel. Eindrücke von E-Sports und Dallas werden geteilt.
Reise nach Texas: IEM-Besuch, Partnerschaft mit Intel und Stadt-Impressionen
Die Reise nach Texas zur IEM ist durch eine Partnerschaft mit Intel motiviert. Trotz anfänglicher Verbindungsprobleme werden Eindrücke von Dallas gesammelt und Pläne für einen Schießstand-Besuch sowie eine Fahrt mit einem Self-Driving-Car geschmiedet. Ein vergessenes Bändchen zwingt zum vorzeitigen Ende.
Delta Force: DataForce dominiert, Warzone schwächelt – Solo-Spiel und frustrierende Quests
DataForce erfreut sich größerer Beliebtheit als Warzone, das unter mangelndem Spielspaß leidet. Der Spieler erlebt Solo-Spiele, Arzttermine mit positiven Auswirkungen und Loot-Glück. Reisepläne in die USA und ein Junggesellenabschied stehen bevor. Frustrierende Waffen-Quests und Cheater trüben das Spielerlebnis, während taktische Manöver und Teamwork im Vordergrund stehen.
Delta Force & Grey Zone Warfare: Taktische Shooter-Action mit Überraschungen
Der Tag startet mit Data Force, da COD Probleme bereitet. Diskussionen über Grey Zone Warfare, Season Quests und riskantes Gameplay. Teamplay für Missionen, unerwartete Funde wie 'Heart of Africa'. Intensive Feuergefechte, taktische Manöver, Cheater-Vorwürfe und Strategieanpassungen prägen die Runden.
Warzone: Taktik, Cheating-Vorwürfe und DM10-Test im Fokus bei xhankyy
In xhankyy's Warzone-Runde stehen Taktik und Teamwork im Vordergrund, gefolgt von Diskussionen über Cheating und das Ranked-System. Ein DM10-Test offenbart Frustration über unfaire Spielbedingungen. Der Umgang mit Kritik und Herausforderungen, taktische Entscheidungen und Gameplay-Erlebnisse werden geteilt. Abschließend wird über Bundesliga, Champions League und Valorant gesprochen.
Warzone Ranked & Steelhunters: Taubes Gesicht, Roboter-Action und Strategie
Nach einem Zahnarztbesuch setzt xhankyy den Warzone Ranked Grind fort. Später steht Steelhunters mit Fabo auf dem Plan, ein Mix aus Battle Royale und Extraction mit Robotern. Taktiken, Cheater und PC-Performance werden thematisiert, sowie Reisepläne und Kartoffelgerichte. Steelhunters wird als Free-to-Play Early Access Titel vorgestellt.
Warzone: Heirat, Ranked-Modus, Taktiken und Cheater-Diskussionen bei xhankyy
xhankyy erlebte eine Hochzeit und widmete sich anschließend Warzone. Im Fokus standen Cheater im Ranked-Modus, Booster und VPN-Lobbys. Taktiken, Waffenstrategien und Teamwork wurden diskutiert, ebenso wie Frustrationen über Spielmechaniken und die Hoffnung auf Updates. Anpassungen des Operators und Waffen-Tarnungen wurden vorgenommen, um das Gameplay zu optimieren.
Actionreiches Delta Force: Season Quests, Loot-Jagd und Hardmode-Erlebnisse
Der Kanal xhankyy erlebt in Delta Force actionreiche Momente mit Season Quests und Loot-Jagd. Trotz technischer Probleme, frustrierender Tode und Cheater, erkundet er neue Features und diskutiert Strategien. Hardmode-Erfahrungen, Budget-Builds und die Wirtschaftlichkeit des Spiels werden analysiert, während er sich auf kommende Reisen und Hardware-Updates vorbereitet.
Call of Duty: Warzone: Diskussionen über Skins, Teamwork und taktische Züge
In Call of Duty: Warzone wurden Skins und Teamwork diskutiert. Nach einer technisch guten Runde wurde die Team-Performance kritisiert und taktische Entscheidungen analysiert. Es folgte die Suche nach einem dritten Mitspieler und die Diskussion über Gameplay. Strategische Züge und Gefechte prägten das Spielgeschehen, bis zum Sieg.
Call of Duty: Warzone – Taktik, Cheater-Frust und Waffen-Camo-Grind
Der Streamer xhankyy startet mit Warzone, hadert mit Cheatern und Glitches, die das Spiel trüben. Taktische Manöver, Waffen-Camo-Grind und Diskussionen über League of Legends prägen den Stream. Er plant ein GPU-Upgrade und testet DLSS. Trotz Frust bleibt er motiviert und bedankt sich bei den Zuschauern.
Call of Duty: Warzone – Streamer wechselt zurück zu Maus und Tastatur (M&K)
Nach Experimenten mit Controller wechselt xhankyy in Call of Duty: Warzone zurück zu Maus und Tastatur, um das Gameplay besser zu kontrollieren und seine Teamkollegen optimal zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Freischalten von Warzone-Kamos, insbesondere der Abyss-Tarnung, und der Rückkehr zur alten Spielstärke. Controller-Frustration führte zu dieser Entscheidung.
Call of Duty: Warzone – MNK-Übung durch Ranked-Deaktivierung erschwert
xhankyy äußert Frust über die Deaktivierung des Ranked-Modus in Warzone, was sein MNK-Training erschwert. Er zweifelt an seinen Fortschritten mit Controller und an Data Force als 'COD-Killer'. Es folgen Spielrunden mit Höhen und Tiefen, Diskussionen über Merch und Waffen-Setups. Frust über verbuggte Situationen und unfaire Tode prägen das Spielerlebnis.
Warzone Ranked: Pinke Haare, Taktikwechsel und Frust über Spielabbrüche bei xhankyy
In Call of Duty: Warzone erlebt xhankyy eine turbulente Ranked-Session. Neben Diskussionen über Waffen, Landepunkte und Taktiken, sorgen pinke Haare, Controller-Experimente und Frust über DDoS-Angriffe für Aufsehen. Eine Umfrage soll über die zukünftige Steuerungsmethode entscheiden. Der Abend endet mit der Hoffnung auf Besserung.
Pinke Haare nur kurzzeitig! Warzone Ranked mit Dein & Haartransplantation Thema
Pinke Haare werden präsentiert, blonde Haare folgen. Merch-Überlegungen & Subgoals. Warzone Ranked mit Dein, Kim wird eingeladen. Haartransplantation wird thematisiert. Cheating-Vorwürfe in COD & technische Probleme werden diskutiert. Ziel ist es die Krone in Silos zu holen.
Call of Duty: Warzone – Taktik, Teamwork und Cheater-Verdacht im Ranked-Modus
Der Streamer diskutiert Spielmechaniken, KD und Team-Dynamik in Call of Duty: Warzone. Cheater-Verdacht und Sicherungsprobleme werden thematisiert. Es gibt Anekdoten aus der Schulzeit und die Ankündigung einer Partnerschaft mit Snocks inklusive Rabattcode. Intensive Gefechte erfordern taktische Anpassungen.
Call of Duty: Warzone: Snox Rabatte, Waffen-Setups und Controller-Diskussionen
Snox bietet Rabatte bis zu 50% plus zusätzliche 5% mit Code 'Hanky5'. Waffen-Setups, insbesondere die Lara, werden analysiert. Controller vs. M&K Diskussionen, taktische Entscheidungen und Teamdynamik bestimmen das Spielgeschehen in Warzone.
Call of Duty: Warzone – Ranked Grind mit Controller-Umstellung und Taktik-Anpassungen
Der Streamer experimentiert mit Controller-Steuerung in Warzone Ranked, hadert mit Waffen-Drops und analysiert Spieltaktiken. Diskussionen über Prestige, Bugs und Toilettenpausen lockern die hitzigen Gefechte auf. Saftkur-Update und Team-Dynamik runden das Geschehen ab. Herausforderungen im Spiel: Team-Taktik, Loot-Pech und Gegnerische Überlegenheit.
Call of Duty: Warzone – Ranked Grind mit Herausforderungen und taktischen Anpassungen
Der Ranked Grind in Call of Duty: Warzone beginnt mit technischen Schwierigkeiten und Diskussionen über Bugs. Loadout-Probleme, Waffen-Balancing und die Controller-Umstellung des Streamers führen zu taktischen Anpassungen. Trotz Herausforderungen wie ungewollten Sprüngen und Problemen mit der Time-to-Kill (TTK) werden Waffen-Setups optimiert und Teamstrategien entwickelt, um im Spiel zu bestehen. Ein Bug im Starting-Squee wird festgestellt, der zum Ausschluss aus dem Spiel führt.
Call of Duty: Warzone – Controller-Fortschritte, Update-Sorgen und Waffen-Meta
In Call of Duty: Warzone werden Controller-Fortschritte erzielt und Ranked-Spiele aufgrund von Internetproblemen in Frage gestellt. Ein großes Update steht bevor, was COD-Spiele einschränken könnte. Diskussionen über Waffen-Meta, Aim-Assist und den Einsatz des Karton-Tricks. Eine dreitägige Saftkur ist geplant, die Konzentration und Reizbarkeit beeinflussen könnte. Deutsche Community übernimmt englischsprachigen TikTok-Account.
Call of Duty: Warzone – Orthopädische Probleme, Controller-Skills und Traumautos
Themen sind Arzttermine, orthopädische Probleme und die Suche nach einem neuen Zahnarzt. Controller-Skills in Warzone, RPG-Diskussionen und die Umstellung auf einen neuen Controller werden besprochen. Traumautos wie Audi R8 und G-Klasse, sowie Gameplay-Strategien und Teamdynamik in Data Force sind weitere Inhalte. Abschließend geht es um Waffenwahl, Spielmechaniken und Gegnerverhalten.
Call of Duty: Warzone: Controller-Umstellung, Reflex Controller und Teamstrategien
xhankyy experimentiert in Call of Duty: Warzone mit Controller und lobt den neuen Reflex Controller. Er diskutiert Aim Assist, Teamstrategien, Landeplätze und vermutet einen Shadowban aufgrund hoher Kills. Audioprobleme und Cheating-Vorwürfe trüben das Spielerlebnis. Die Session endet mit Dank an die Zuschauer und Ankündigungen für den nächsten Tag.
Controller-Umstieg in Warzone: Erfolge, Konfiguration und Aim Assist im Fokus
Der Kanal xhankyy stellt in Call of Duty: Warzone auf Controller um, optimiert Einstellungen und Paddle-Belegungen. Er teilt erste Spielerfahrungen, beeindruckende Ergebnisse und vermutet einen höheren Aim Assist. Diskussionen über Teamtaktiken, Waffenempfehlungen und Erinnerungen an die Streaming-Anfänge ergänzen den Spielverlauf. Zum Abschluss wechselt er zu League of Legends.
Spannender Fortnite Cup: Teams kämpfen um 20.000$ Preisgeld in Spezialrunden
Ein Fortnite Cup mit 20.000$ Preisgeld bietet abwechslungsreiche Spielmodi. Teams stellen sich Herausforderungen wie Spitzhacke-Only-Runden und OG No Build. Strategie, Teamwork und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um in den Spezialrunden zu bestehen und Preisgelder zu gewinnen. Bekannte Namen der Szene sind mit dabei.
Call of Duty: Warzone – Herausforderungen, Taktiken und Controller-Umstellung
Der Einstieg in Call of Duty: Warzone ist geprägt von Herausforderungen und taktischen Anpassungen. Die Umstellung auf Controller bringt Schwierigkeiten mit sich. Intensive Feuergefechte, Verdacht auf Cheating und Diskussionen über Spielstrategien bestimmen den Spielverlauf. Teamdynamik und Frustrationen spielen eine zentrale Rolle.
Call of Duty: Warzone – Controller-Umstellung, Frust und taktische Manöver
xhankyy stellt in Call of Duty: Warzone auf Controller um, was zu Frustmomenten im Nahkampf führt. Diskussionen über VPNs, Camper und Sniper prägen das Gameplay. Taktische Manöver, Waffenwahl und Team-Dynamik stehen im Fokus, während mentale Stärke und Ehrlichkeit thematisiert werden. Trotz Rückschlägen wird der Fortschritt gefeiert.
Controller-Probleme, Data Force & Quests: xhankyy in Warzone & Delta Force
Controller-Probleme in Warzone führen zu Data Force Fokus. In Delta Force erfolgreiche Bienenmissionen & Collector Quests. Fortschritt, Herausforderungen & Strategien bei Quests. Diskussionen über Spielmechaniken, Loot & Taktiken. Crafting-Missionen, Loot-Pech & Cheating-Diskussion. Space City Session, Loot-Verteilung & Verabschiedung.
Warzone: Controller-Projekt nimmt Fahrt auf – Mikrofonprobleme und Ranked-Ambitionen
In Call of Duty: Warzone arbeitet xhankyy an seinem Controller-Spiel, kämpft dabei mit Mikrofonproblemen und diskutiert Controller-Präferenzen. Er spricht über Ranked-Modus, Cheater und Teamdynamik. Trotz Frustrationen und Rückschlägen bleibt er motiviert, sein Controller-Spiel zu verbessern und in Turnieren erfolgreich zu sein. Eine Pause und eine weitere Session am Abend sind geplant.
Delta Force: Neue Season bringt Nachtmodus, Operator Nox und Mandelbrick-Jagd
In der neuen Delta Force Season erleben Spieler den Nachtmodus und den Hard Mode. Der Operator Nox überzeugt mit Blend- und Schrapnelgranaten. Die Jagd nach Mandelbricks beginnt, während Herausforderungen wie Audio-Probleme und frustrierende Tode den Spielspaß trüben. Eine Partnerschaft mit Nifta wird erwähnt und es gibt Probleme mit Season-Quests.
Controller-Projekt in COD: Warzone – Verbesserungen, Frust und Cheating-Verdacht
Ein später Start mit Controller-Projekt in Warzone, um Stick-Bewegungen zu verbessern. Spielrunden mit Dreifach-Kill, Almasa-Waffen und Cheating-Verdacht. Umstellung auf Controller wegen Aim-Assist, Strategieanpassungen und Diskussionen über Spielmechaniken. Kooperation mit Nvidia GeForce Now für Cloud-Gaming wird vorgestellt.
Split Fiction: Finale naht, unerwartete Wendungen & Charity-Aktion
Split Fiction wird bald abgeschlossen, doch zuvor gab es kuriose Controller-Erlebnisse und eine ungewollte Snack-Lieferung. Eine Charity-Aktion für den Tierschutzbund unterstützt unkastrierte Katzen. Delta Force und ein COD-Controller-Projekt stehen als nächste Projekte an. Kooperative Herausforderungen und Bosskämpfe prägen das Gameplay.
Action in Warzone: Cheater-Vorwürfe, Controller-Debatte und Spendensammlung
In Call of Duty: Warzone werden Cheater-Vorwürfe laut, während Controller-Einstellungen und Aim-Assist diskutiert werden. Es gibt Probleme mit Bugs und der Steuerung. Parallel dazu läuft eine Spendenaktion für den Deutschen Tierschutzbund, bei der zur Unterstützung aufgerufen wird. Strategische Entscheidungen und unerwartete Tode prägen das Gameplay.
xhankyy übt Call of Duty: Warzone mit Controller – Aim-Assist und Frustration
xhankyy kehrt nach einer Pause zurück zu Warzone und stellt sich der Herausforderung, mit Controller zu spielen. Diskussionen über Aim-Assist-Probleme, Schwierigkeiten im Gulag und die Frustration über das eigene Unvermögen prägen den Stream. Es wird über Controller-Einstellungen, YouTube-Content und einen geplanten Charity-Stream gesprochen. Die Umstellung erfordert Übung und Geduld.