Klemmbaustein-Bau und Spider-Man-Gameplay bei eosandy: Detailverliebtes Set im Fokus
Eosandy präsentiert Spider-Man-Gameplay und widmet sich dem Bau eines detailverliebten Klemmbaustein-Sets. Trotz anfänglicher Herausforderungen und kleineren Problemen mit der Bauanleitung, werden die Fortschritte und cleveren Designlösungen hervorgehoben. Die passende Musikplaylist unterstreicht die Cyberpunk-Atmosphäre und die Vorfreude auf das fertige Modell wächst.
Lumibrix Train Station, Ghost of Tsushima & EGX Berlin Erinnerungen mit eosandy
Eosandy entscheidet sich für den Bau der Lumibrix Train Station und bereitet alles vor. Währenddessen wird über Ghost of Tsushima diskutiert und Erinnerungen an die EGX Berlin wach. Ein RMA-Verfahren mit Corsair wird eingeleitet, die Burg Blaustein erwähnt und über Lego Leaks gesprochen. Zudem geht es um ein neues Auto, ein oranges Handy und Nüsse vom Nussbaum.
Ghost of Yōtei: Shooting, Spielfortschritt und Erkundungstour auf der Map
Nach Shooting-Session Ghost of Yōtei gespielt. Update von Windows und OBS führte zu Kamera-Problemen. Erkundungstour mit Pferde-Bug, Dialoge mit NPCs und Entdeckung neuer Karten. Spielfigur kann vom Pferd springen. Suche nach heißer Quelle. Kampf mit Bogenschützen. Neue Bewegungen freigeschaltet. Map ist extrem vollgepackt.
Kopfgeldjagd in Yōtei: Aufträge, Erkundung und moralische Entscheidungen
In Ghost of Yōtei nimmt eine Kopfgeldjägerin Aufträge an, erkundet die Welt und trifft moralische Entscheidungen. Sie jagt die drei Schrecken, entdeckt Lager, verbessert ihre Ausrüstung und bindet sich an einen Wolf. Konfrontationen mit Gefangenen, Söldnern und Bossen prägen ihren Weg, während sie neue Techniken erlernt und die Schönheit der Spielwelt genießt. Ein Mörder, ein Flüttenspieler und eine Bombenbauerin kreuzen ihren Pfad.
Ghost of Yötei: Anfängliche Hürden, Cosplay-Pläne und erste Eindrücke
Der Einstieg in 'Ghost of Yötei' war von technischen Schwierigkeiten geprägt, die aber behoben wurden. Es folgten Cosplay-Pläne und die Erkundung erster Spielszenen, inklusive Fotomodus. Die Grafik und Atmosphäre des Spiels werden gelobt, erste Kämpfe als spannend empfunden. Es werden Spielmechaniken ausprobiert und die filmreife Inszenierung hervorgehoben.
Erkundung von Dying Light The Beast: Erste Eindrücke und Gameplay-Herausforderungen
Der Streamer startet Dying Light The Beast, passt die Grafik an und erkundet die Open-World. Er kämpft gegen Zombies, entdeckt Items, schaltet den Bestienmodus frei und verbessert seine Ausrüstung. Eine unerwartete Schwierigkeitssteigerung am Abend überrascht ihn.
PopCon Zürich: Photobooth-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für die Photobooth auf der PopCon Zürich sind im vollen Gange. Es wird an der Beleuchtung gearbeitet und die Platzierung der Elemente optimiert. Anfängliche WLAN-Probleme werden behoben, um eine stabile Umgebung zu schaffen. Die Interaktion mit dem Publikum wird aufgrund der anstehenden Aufgaben reduziert.
Popcon Zürich: Cosplay-Fotografie, Trends und Begegnungen im Fokus
Die Popcon Zürich zeigt aktuelle Cosplay-Trends und bietet Raum für Fotoshootings. Viele Cosplayer setzen auf ähnliche Cosplays wie zuvor, während das Filmen an Bedeutung gewinnt. Eine Begegnung mit der russischen Cosplay-Fotografin Pugovka wird hervorgehoben. Die entspannte Atmosphäre ermöglicht es, sich auf neue und einzigartige Aufnahmen zu konzentrieren, abseits von replizierten Posen.
Cosplay-Event in Zürich, Silent Hill-Erkundung und Herausforderungen im Spiel
Vor dem Cosplay-Event in Zürich kämpft man mit Silent Hill, das aufgrund von Grafikproblemen abstürzt. Freizeit wird mit Kinoabenden gestaltet, während Sorgen um Freunde bestehen. Im Spiel werden Rätsel gelöst, Ressourcen gesammelt und Herausforderungen gemeistert. Ein Fotografie-Event steht bevor, bei dem die Zuschauer einen Einblick erhalten sollen.
Planet Crafter: Ressourcen sammeln, Gebiete erkunden und Geheimnisse aufdecken
Die Erkundung von Planet Crafter schreitet voran, mit dem Ziel, Ressourcen zu sichern und die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen. Neue Gebiete werden entdeckt, Nachrichten entschlüsselt und Koordinaten gefunden, die auf eine verborgene Geschichte hindeuten. Eine alte Anlage, die Schiffe abstürzen lässt, wird enthüllt.
Rätselhafte Andeutungen, OBS-Probleme und Plugin-Installation bei Planet Crafter
Planet Crafter beginnt mit kryptischen Andeutungen über Schurken. Ein OBS-Update verursacht technische Probleme, die Droidencam funktioniert nicht. Neustartversuche und die Installation eines Plugins sollen die Verbindungsprobleme beheben. Updates werden nach der Session durchgeführt.
Planet Crafter: Bauprojekte, Erkundungstouren und Ressourcen-Suche auf fremdem Planeten
Die Reise in Planet Crafter führt zu neuen Bauprojekten wie Batman-Sets und Cyberpunk-Spielhallen. Die Erkundung fremder Raumschiffe steht im Fokus, ebenso die Suche nach Ressourcen wie Iridium und Schwefel. Der Planet verändert sich und wird grüner. Es werden neue Gebiete entdeckt und Items gefunden. Jenny hatte einen Modeljob für eine Kooperation mit einer Fotografin.
Planet Crafter: Vorbereitung Zürich-Reise, neue Aufgaben und Gebiete entdeckt
Im Spiel Planet Crafter stehen neue Aufgaben an, darunter die Erhöhung des Stroms, die Förderung der Wärme und der Bau eines Gasextraktors. Es werden neue Gebiete erkundet und Herausforderungen mit Wasser gemeistert. Vorbereitung auf ein Shooting in Zürich laufen, inklusive Zollformalitäten. Zuschauer werden für ihre Treue geehrt.
Planet Crafter: Fotoshootings, Zürichaurausflug und tiefgreifende Erkundungstouren
eosandy teilt Einblicke in Fotoshootings für Mithalon und Evolver, bevor es nach Zürich geht. Im Fokus steht Planet Crafter, wo Ressourcen gesammelt, Basen ausgebaut und Raketen gebaut werden. Die Erkundung neuer Gebiete und das Management von Ressourcen wie Titanium und Algen sind entscheidend, während der Wasserstand steigt und neue Herausforderungen entstehen.
Planet Crafter: Ressourcenjagd, Basisausbau und Entdeckung verborgener Zivilisationen
Die Erkundung eines fremden Planeten steht im Vordergrund, wobei Ressourcen wie Uran und Osmium für den Basenausbau und die Energieversorgung gesammelt werden. Neue Gebiete und eine unterirdische Zivilisation werden entdeckt, was zur Freischaltung von Bauplänen für ein Bio-Labor und eine Fahrzeugstation führt. Ziel ist es, ein Jetpack zu verbessern und die Energieeffizienz zu steigern.
Planet Crafter: Emoji-Update, Raketenbau und Erkundung neuer Gebiete
Nach anfänglichen Emoji-Schwierigkeiten, konzentriert sich das Spiel auf den Bau einer Rakete zur Iridium-Gewinnung. Ein Jetpack-Upgrade erleichtert die Erkundung, während die Produktion von Wärme zum Schmelzen des Eises vorangetrieben wird. Die Suche nach Ressourcen und die Planung weiterer Expeditionen bestimmen das Gameplay.
Planet Crafter: Erkundung, Ressourcen und Terraforming schreiten voran
Ein einsamer Abenteurer erkundet einen fremden Planeten, sammelt Ressourcen und treibt das Terraforming voran. Die Suche nach Mikrochips und Energiequellen steht im Vordergrund. Dabei werden neue Gebiete erschlossen, eine Zivilisation entdeckt und die Spielziele analysiert. Der Bau einer Rakete und die Entdeckung neuer Missionen treiben die Handlung voran, während der Planet weiter verändert wird.
Planet Crafter: Planloser Tag führt zu Ressourcenjagd und Basisbau
Der Tag beginnt ohne festen Plan, was zur Erkundung verschiedener Spiele führt. Der Fokus liegt dann auf 'Planet Crafter', wo Ressourcen wie Eisen, Kobalt und Magnesium gesammelt werden, um eine Basis zu errichten und den Terraforming-Prozess voranzutreiben. Es gilt, Sauerstoff zu erzeugen, Energie zu gewinnen und die Basis stetig auszubauen, während der Planet Schritt für Schritt verändert wird. Die Suche nach seltenen Rohstoffen wird zum zentralen Element.
Erkundungstour in Hell is Us: Rätsel, Monster und die Suche nach dem Grundstein
In Hell is Us begibt sich der Spieler auf die Suche nach einem Rad und stolpert über komplexe Rätsel, die das Aktivieren von Siegeln und das Finden von Schlüsseln erfordern. Eine Zeitschleife und die Suche nach dem Grundstein des Terrors treiben die Handlung voran. Die Reise führt durch verwirrende Pfade, Labyrinthe und schließlich zu farbigen Sphären, deren Lösung das Spielziel darstellt. Das Spiel wird für sein Design und die Story gelobt.
Internetausfall, kulinarische Erlebnisse und Rätsel lösen in "HELLisUS"
Ein Blitzeinschlag verursachte einen Internetausfall. Der Streamer besuchte ein japanisches Restaurant. Trotz Sonnenschein wurden keine Outdoor-Aktivitäten geplant. Im Spiel "The HELLisUS" traten technische Probleme auf. Ein Amazon-Fahrer lieferte trotz Schwierigkeiten ein Paket aus. Erkundung der Spielwelt, Rätsel lösen und die Suche nach Hinweisen standen im Vordergrund.
Erkundungstour in Metal Eden: Suche nach Schlüsseln, Codes und Artefakten
Die Suche nach einem Schlüssel oder einer roten Beta-Karte in Metal Eden steht im Mittelpunkt. Verschiedene Bereiche wie B1, B3 und B5 werden erkundet, um den benötigten Gegenstand zu finden. Ein Terminal liefert einen Schlüssel, um auf ein anderes Terminal zuzugreifen. Auf B4 wurden uteinische wissenschaftliche Experimente durchgeführt und Artefakte gelagert. Der Spieler erhält den Auftrag, eine Zeitschleife zu schließen und den Code zum Hacken des Mainframes zu finden.
Angriffsgruppe verliert Kontakt in 'Hell is Us': Suche nach Innovationen beginnt
In 'Hell is Us' wird eine Angriffsgruppe vermisst, eine zweite Gruppe rückt nach. Die Mission: Innovationen aus den 1940ern sichern. Die Suche führt durch Sümpfe, Friedhöfe und Museen, wo Rätsel gelöst und Gegner bekämpft werden müssen. Eine Zeitschleife auf dem Friedhof und Codes in Museen stellen die Gruppe vor Herausforderungen. Ein Büro im Keller birgt wichtige Informationen.
Erkundungstour in Hell is Us: Neue Gebiete, Rätsel und die Suche nach Sphären
Der Spieler taucht in neue Gebiete von Hell is Us ein, entdeckt die Nationalbibliothek und löst ein Zahlenschloss. Hinweise deuten auf Verrat. Die Gründung von Letje und Lobina wird enthüllt, was zur Lösung eines Rätsels führt. In der Mine werden ein Prisma, eine Teta-Sphäre und ein Lymbischer Kondensator entdeckt.
Hell is Us: Rätsel, Militäroperationen und Zeitschleifen in der Spielwelt
Ein Abenteuer in Hell is Us entfaltet sich: Von anfänglichen Verbindungsproblemen über die Absage einer Con in Aachen bis hin zur Erkundung einer mysteriösen Spielwelt. Der Protagonist löst Rätsel, navigiert durch militärische Operationen, sucht nach Objekten und kämpft mit Zeitschleifen, während er Geheimnisse aufdeckt und mit Charakteren interagiert.
Indiana Jones: Rätsel im Borgia Turm, Suche nach Geheimnissen und neuem Abenteuer
Das Spiel startete mit einem Safe-Rätsel im Borgia Turm, bei dem ein italienisches Gedicht analysiert wurde. Nach der Lösung eines Rätsels mit dem Code 4718, der sich auf eine Lieferung am 20. Oktober 1937 bezog, begann ein neues Abenteuer. Die Erforschung führte zur Geheimkammer des Papstes, wo interessante Gegenstände gefunden wurden, darunter ein Helm.
Indiana Jones: Erkundung der Cloaca Maxima und Enthüllung des Mithras-Kults
Eine Figur stürzt in die Kanalisation und erkundet diese, findet Comics und Notizen, die Einblicke in die Welt geben. Die Erkundung führt tiefer in die Cloaca Maxima, wo Rätsel gelöst und ein Geheimgang entdeckt wird. Dort trifft die Figur auf Vater Ritchie, der Informationen über den Mithras-Kult und die Magnopotami liefert. Die Suche nach Zylinderteilen beginnt.
Naoki-Con abgesagt: Aachen überlastet, Hotelprobleme & KI-Diskussion
Aachen sagte die Naoki-Con ab, was zu Hotelproblemen führte. Es folgte eine Diskussion über Adobe als Fotobearbeitungsprogramm und den Einsatz von KI. Vor- und Nachteile von KI wurden erörtert, wobei Effizienzsteigerung und Bedenken im Fokus standen. Die Absage der Veranstaltung wurde bedauert.
Erkundung, Rätsel und Enthüllungen: Eine Reise durch die Welt von Hell is Us
Der Streamer startet mit 'Hell is Us', gefolgt von Diskussionen über Comics und Twitch-Statistiken. Im Spiel werden Rätsel gelöst, Artefakte gesucht und mit Charakteren interagiert. Die Suche nach Babynahrung, Milch und Schlüsseln gestaltet sich schwierig, während wiederkehrende Gegner frustrieren. Hinweise führen zu neuen Gebieten, bevor der Stream endet.
Erkundung von 'Hell is Us': Demo-Diskussion, Kooperation und fesselnde Spielwelt
Der Spieler erkundet 'Hell is Us', diskutiert Demo-Inhalte und eine Kooperation. Im Spiel trifft er auf Charaktere, löst Rätsel und findet Hinweise in einer Welt ohne Map oder Questmarker. Die Erkundung von Jova und die Suche nach Ressourcen wie Milch für ein Kind stehen im Vordergrund. Die Story entfaltet sich durch Gespräche und gefundene Nachrichten.
Anno 117 Demo: Siedlungsbau, Herausforderungen und erste Eindrücke
Die Streamerin erkundet die Anno 117 Demo in Latium und Albion. Aufbau der ersten Siedlung mit Holzfällern, Sägewerk und Wohnhäusern. Herausforderungen wie Rohstoffmangel, Handel und neue Missionen. Die kurze Demozeit von einer Stunde wird bedauert, die Vorfreude auf Pax Romana ist groß. Es wird überlegt, 'Hell is Us' zu spielen.
eosandy: Zuschauerzahlen sinken – Fokuswechsel und Lego-Spekulationen?
eosandy reflektiert über sinkende Zuschauerzahlen und erwägt einen Fokuswechsel zur Fotografie. Parallel dazu befeuern Lego-Leaks Spekulationen um ein neues, teures Set. Technische Probleme mit Twitch werden ebenfalls thematisiert, während Comic-Datenbanken gepflegt und Urlaubspläne geschmiedet werden. Ein Piratenspiel und das Sci-Fi-Horrorspiel Routine werden diskutiert.
Shooting mit Jenny, Comic-Käufe und Adobe Kooperation im Fokus
Berichte über Shooting mit Jenny und Comic-Käufe. Amazon-Bestellung erwartet und Kooperation mit Adobe-Entwickler Dr. Brown geplant. Anhaltende Probleme mit der Postzustellung. Erschöpfung nach Gamescom und Urlaubsplanung.
Erkältung überstanden, Gamescom-Bilder fertig & Sehnsucht nach Urlaub bei eosandy
Nach einer Erkältung hat der Contentcreator die Gamescom-Bilder fertiggestellt und freut sich auf Anno. Er scrollt durch Steam, spielt Mafia und spricht über Verhandlungen und Konflikte im Spiel. Eine Szene handelt von der Zukunft Isabellas und dem Plan, Familien zu vereinen. Es folgen actionreiche Szenen.
Gamescom: Ubisoft-Fokus, Anno-Begeisterung und Messe-Begegnungen
Die Gamescom wird als Hassliebe beschrieben, wobei die Atmosphäre und die Zusammenarbeit mit Kollegen positiv hervorgehoben werden. Ein Anno-Schiff-Goodie begeisterte. Kurze Messebegegnungen und Cosplay-Besuche fanden statt. Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Messe-Teilnahme und die Wertschätzung von Kunst kamen auf. Ein Bekannter lud auf einen Drink ein.
Mafia-Spiele, Gamescom-Pläne und unerwartete Wendungen im aktuellen Spiel
Es werden ein paar Stunden Mafia gespielt, aber es gibt technische Probleme. Es wird über Gamescom-Pläne gesprochen, inklusive Ubisoft-Aktivitäten und Bühnen-Talk. Im Spiel treten Grafikfehler auf, die einen Neustart erfordern. In der Mafia-Handlung gibt es unerwartete Wendungen, ein Gespräch mit einer Frau und eine Begegnung mit dem Vater. Es wird ein Auftrag angenommen.
Entspannter Mafia-Abend und Rauchmaschinen-Vorstellung bei eosandy
Eosandy verbrachte einen entspannten Abend mit Mafia-Gaming, um vom Alltag abzuschalten. Battlefield konnte nicht vollends überzeugen. Im späteren Verlauf wurden Rauchmaschinen für Fotoshootings vorgestellt und getestet, wobei es anfänglich Schwierigkeiten gab. Eine Gameplay-Session wurde gestartet, die jedoch durch Akkuprobleme unterbrochen wurde. Der Streamer kündigte eine Pause aufgrund der Gamescom an.
Bildbearbeitung, Instagram-Ärger und Lego-Pläne bei eosandy
Zuerst werden Leia-Fotos bearbeitet, inklusive Anpassungen in Photoshop. Es folgen Diskussionen über Instagram-Probleme und ein Treiber-Update. Danach stehen Lego-Bestellungen und die Präsentation eines Cosplays im Raum, bevor Mafia-Gameplay mit Grafikeinstellungen beginnt. Abschließend: Minenarbeit, Gasexplosion und Flucht.
Eosandy: Festival-Impressionen, Photoshop-Innovationen und Lego-Frustration
Nach dem Elbenwald Festival begeistert Eosandy von neuen Photoshop-Funktionen und KI-gestützter Bildbearbeitung. Investitionen in KI-Tools ermöglichen präzisere Anpassungen. Kritik äußert er an einem Lego Todesstern-Set und lobt die Serie 'Andor'. Abschließend gibt er Serienempfehlungen und verabschiedet sich vor der Gamescom.
Erkundungstour in Titan Quest II: Neue Map, Loot und ein defekter Monitor
Ein unerwarteter Ausflug in Titan Quest II beginnt mit Dank an Unterstützer. Es folgt die Erkundung einer neuen Map, Loot-Management und Ausrüstungsoptimierung. Der Streamer kämpft gegen Gegner, sucht nach einer Lösung für eine Quest und freut sich auf die Vienna Con. Technische Probleme mit einem neuen Monitor trüben das Erlebnis, während die Monsterjagd weitergeht.
Twitch gegen Zuschauerbots, Elbenwaldfestival-Teilnahme und [game] DREDGE-Abenteuer.
Twitchs Vorgehen gegen Zuschauerbots wird positiv gesehen. Am Wochenende steht die Teilnahme am Elbenwaldfestival an. In [game] DREDGE werden Marktstätten-Proben gesucht, ein Schattenmarkt entdeckt und die Erzgesellschaft unterstützt. Zudem wird nach Ausrüstung und Ressourcen wie Dunkelkanister und Metallschrott gefahndet.
Titan Quest 2: Ersteindruck eines Diablo-ähnlichen Spiels im Early Access
Titan Quest 2 im Early Access wird angespielt. Nach anfänglichen technischen Anpassungen der Auflösung entpuppt sich das Spiel als angenehme Diablo-Alternative. Die Spielerin erkundet die Welt, kämpft gegen Monster und optimiert ihre Ausrüstung. Strategische Entscheidungen und das Finden neuer Gebiete stehen im Fokus. Ein Deutsch-Patch wird gewünscht.
DREDGE: Geheimnisvolle Expedition, Monster und die Suche nach dem Eisbrecher
In DREDGE kämpft man mit technischen Problemen, erkundet die Welt, handelt mit NPCs und sucht nach Teilen für einen Eisbrecher. Monster bedrohen die Nacht, während die Geschichte eines Verrats und die Suche nach einem letzten Auge enthüllt werden. Die Erkundung führt zu neuen Entdeckungen und Gefahren, bevor der Stream endet.
Erkundung in 'Dredge': Mutierte Seesterne, Risse und neue Fabrik-DLC Inhalte
Erkundungen in 'Dredge' führen zur Entdeckung eines Risses und zur Jagd auf mutierte Seesterne. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Suche und dem Finden der richtigen Ausrüstung, wird eine Mission erfolgreich abgeschlossen. Ein neues DLC mit Fabriken eröffnet weitere Aufgaben, darunter die Sammlung von Proben und die Unterstützung der Forschung. Neue Angeln und eine Gießerei bieten neue Investitionsmöglichkeiten.
Eosandy berichtet: Shooting-Pläne, Stromanbieterwechsel und Gamescom-Besuch
Eosandy spricht über ein geplantes Shooting in Düsseldorf und das unsichere Wetter. Sie berichtet von einem Stromanbieterwechsel und der Ersparnis von 200 Euro im Jahr. Jenny's Studium und Homeoffice Einrichtung werden thematisiert. Sie plant einen Gamescom-Besuch und spielt Star Wars Outlaws, wobei sie Missionen, Datenbanken und Waffenlieferungen erkundet.
eosandy: Wochenrückblick, Shooting-Pläne, Gamescom & Tochtergeburtstag
eosandy blickt auf eine arbeitsreiche Woche mit Fotoshootings zurück und spricht über Kamera-Updates. Es werden Shooting-Termine, die Gamescom-Teilnahme mit Ubisoft und ein geplanter Urlaub erwähnt. Diskussionen über einen Indiana Jones DLC, den Geburtstag der Tochter und Pläne für ein Laufband im Stream folgen. Zudem geht es um Twitch Bots, LED-Lichter und Cosplay-Projekte.
Auto-Reparatur, Blog-Korrekturen und Fotoshootings bei eosandy im Fokus
Eosandy kümmert sich um einen Schaden am Auto und korrigiert Fehler im Blog. Bevorstehende Fotoshootings, unter anderem mit Tengilia Cosplay und ein Termin bei Ubisoft, werden angekündigt. Anschließend werden Fotos gesichtet, wobei unerwartete Änderungen an der Leinwandgröße festgestellt werden.
Eosandy: Fotoshooting-Projekte, Adobe KI-Kosten und Erinnerungen an Fotoszene
Eosandy berichtet über Fotoshooting-Projekte und eine E-Sport-Veranstaltung von Ubisoft. Diskussionen über Adobe KI-Credits und Abonnements, sowie Erinnerungen an den Wandel in der Fotoszene werden ausgetauscht. Erfahrungen mit manueller Fokussierung und verschiedenen Objektiven, besonders Voigtländer, werden geteilt. Abschließend werden Maleficent-Fotos für Social Media vorbereitet und der Beitrag geteilt.
Canon Workshop in Berlin: Eindrucksvolle Cosplay-Fotoshootings auf Schiff
Nach Canon Workshops auf einem Schiff in Berlin, bei denen Cosplay-Fotoshootings mit Katja im Fokus standen, gibt es neue Comics. Allerdings wurden versehentlich englische Ausgaben bestellt. Es werden Bilder vom Workshop gezeigt, die während der Veranstaltung entstanden sind und die Körperspannung des Models loben. Es wird über zukünftige Projekte nachgedacht.
Cyberpunk, Blubricks & Foto-Modus: eosAndy's Einblicke in Spiele und Webdesign
eosAndy wirft einen Blick auf Cyberpunk und lobt den neuen, übersichtlichen Webshop von Blubricks. Nach Dropbox-Problemen und einer Gamescom-Einladung, werden sprachliche Kuriositäten diskutiert. Im Cyberpunk Foto-Modus werden Einstellungen und Charakterposen ausprobiert, während Jenny ihre Hobbys vorstellt. Abschließend folgt die Verabschiedung.
Theaterstück-Vorbereitungen, WordPress-Probleme und Gamescom-Planung bei eosandy
eosandy hilft bei der Vorbereitung eines Theaterstücks über König Leonidas. Parallel dazu werden Probleme mit Bildformaten in WordPress behoben und ein Shooting verschoben. Die Gamescom-Planung läuft, während Netzwerkprobleme und Erfahrungen mit Virenscannern thematisiert werden. Ein neues Festplattengehäuse wurde angeschafft.
Eosandy: Bildbearbeitung mit Lightroom, Canon-Event in Berlin und Gaming-Action
Eosandy erläutert ihren Lightroom-Workflow zur Bildbearbeitung, inklusive Techniken wie Dodge & Burn. Es folgt die Planung für ein Canon-Event in Berlin und das Fantasy Elbenwald Festival. Abschließend widmet sie sich Death Stranding, nimmt Aufträge an und kämpft sich durch die Spielwelt, um Missionen zu erfüllen.
eosandy erkundet verfluchten Ort und baut detailverliebtes Lumibricks Izakaya
eosandy geht den Ursachen eines Fluchs auf den Grund und startet das Lumibricks Projekt. Der Bau des detailverliebten Lumibricks Izakaya schreitet voran, japanische Elemente werden integriert. Ein Ausflug auf dem Bauernhof, ein Feuerwehr-Shooting und die Platzierung von Kabeln sind weitere Themen.
Polyglithos' Suche nach Werkzeugen führt zu Cyberpunk-Klemmbaustein-Abenteuer
Polyglithos sucht nach gestohlenen Werkzeugen und trifft auf Cassius. Der Bau eines Cyberpunk-Klemmbaustein-Sets von Lumi Brick beginnt. Es folgen Gespräche über Alltagsgeschichten, Outfit-Kommentare, Zahnarztbesuche, Haarprobleme und Spekulationen über Lego-Neuheiten. Die fertige Küche des Sets wird präsentiert, DSL-Probleme und Tochter-Eskapaden kommen zur Sprache. Kritik an der State of Play Präsentation und Geldprobleme werden diskutiert.
Havok-Projekt, Shootings und Robocop-Empfehlung bei eosandy
Bei eosandy dreht sich vieles um das Havok-Skynet-Weapons-Projekt und dessen Hintergründe. Es gab Shootings und zukünftige Pläne. Jenny erhält Unterstützung für ihr Studium und Robocop wird empfohlen. Neue Ausrüstung wurde vorgestellt und verschiedene Spiele wurden ausprobiert. Außerdem spielte eosandy Death Stranding und The Precinct.
Eosandy taucht in 'Der Presync' ein: Vom Fotoshooting zur Verbrechensbekämpfung
Eosandy startet 'Der Presync' und meistert erste Missionen als Polizist in Averno. Nach einer Beförderung folgen Ermittlungen im Gangmilieu, Streife in Chinatown und die Suche nach Museumsartefakten. Nebenbei werden Verkehrsverstöße geahndet und Falschgelddelikte aufgedeckt. Ein Gast vom Schichtsmuseum sorgt für Abwechslung, bevor ein Undercover-Auftrag lockt.
Arion's Kriegerwunsch, Banditenüberfall & Webseitenprobleme bei eosandy
Arion träumt von einer Kriegerlaufbahn, während seine Mutter Krieg fürchtet. Eine Erkundungstour endet mit einem Banditenüberfall. eosandy.de kämpft mit Problemen, aber es wird an einer Lösung gearbeitet. Am Wochenende stehen mehrere Shootings an, was zu möglichen Ausfällen führt.
Eosandy: Fiktive Enthüllung, Assassin's Creed Odyssey und frustrierende Missionen
Die Moderatorin beginnt mit einer Geschichte über Käferlenia und einer Begegnung mit Anais, in der sie ein Ehegeständnis macht. Danach wechselt sie zu Assassin's Creed Odyssey, erkundet Quests und spricht über ihre Vorliebe für Valhalla. Es folgen Missionen, Kommentare zum Wetter und schließlich frustrierende Aufgaben in einem weiteren Spiel.
Erkundungstour in Death Stranding: Lieferungen, Kämpfe und neue Funktionen
Die Reise durch Death Stranding ist geprägt von Lieferaufträgen, Kämpfen und der Erkundung neuer Gebiete. Schwierigkeiten bei der Routenplanung, unerwartete Begegnungen und die Entdeckung einer Zeitregenfarm sorgen für Abwechslung. Premium-Dienste, Herausforderungen und die Notwendigkeit, Ressourcen zu sammeln, prägen das Spielerlebnis. Eine Schutzhütte wird gebaut und die Freude am Spiel geteilt.
Eosandy: Bildauswahl, Cosplay-Bearbeitung & Tattoo-Pläne im Fokus
Eosandy konzentriert sich auf die Auswahl und Bearbeitung von Bildern, wobei Cosplay-Motive im Vordergrund stehen. Es gibt Überlegungen zu Gaming-Tattoos und die Suche nach alten Sendungen. Twitch-Probleme und Farbfehler in Photoshop werden thematisiert. Der Abend endet mit einem Ausblick auf kommende Aktivitäten und Dank an die Zuschauer.
Lego-Bauprojekt: Beleuchtetes Modell, Restaurantdetails und Cosplay-Impressionen
Der Sonntag startet mit Lego-Bau eines beleuchteten Modells. Fortschritte beim Restaurantbau mit Tischen, Stühlen und Sushi-Bar. Diskussionen über Avatar-Bilder und japanisches Essen. Gezeigt werden League of Legends Kostüme. Es gibt Pläne für ein Kamera-Upgrade und Überlegungen zur Hitzereduzierung im Raum.
eosandy: Technische Probleme, Cosplay-Vorschau und Liefermissionen im Fokus
Der Stream begann mit technischen Problemen, die einen Neustart erforderten. Danach wurden Cosplay-Bilder gesichtet und die Community nach Wünschen befragt. In Death Stranding standen Liefermissionen, Straßenbau und der Kampf mit der Spielmechanik im Mittelpunkt. Neue Aufträge, Netzwerk-Integration und Fahrzeugnutzung prägten den weiteren Verlauf, bis zum Fazit nach sechs Stunden.
Klemmbaustein-Abenteuer und Black Myth: Wukong - Ein Tag voller Bauen und Kämpfen
Der Tag startet mit dem Zusammenbau eines komplexen Klemmbaustein-Sets inklusive Elektronik. Anschließend widmet sich eosandy dem Spiel Black Myth: Wukong, erkundet die Welt, kämpft gegen Gegner, verbessert Fähigkeiten und stellt sich immer neuen Herausforderungen. Schwierigkeitsgrad und Taktiken werden diskutiert.
Death Stranding: Director's Cut – Inselerkundung, ungewöhnlicher Auftrag und Lieferungen
In Death Stranding: Director's Cut erkundet der Protagonist eine neue Insel und nimmt einen ungewöhnlichen Auftrag an: die Versorgung verschiedener Fraktionen, um sie für die UCA zu gewinnen. Die Lieferung von Evo-Devo-Anhalten, Auseinandersetzungen mit Gegnern und die Beschaffung von Ressourcen prägen den Weg. Die Reparatur von Straßen und die Suche nach Materialien wie Metallen und Keramik sind entscheidend, um Aufträge zu erfüllen und die Ausrüstung zu verbessern.
Eosandy: Stress, Hitze, Pläne & Cosplay-Shooting – Einblick in den Alltag
Eosandy thematisiert Stress durch Urlaubsvertretung und die Hitzewelle. Wochenendpläne umfassen Split-Fiction und Lumi Bricks. Neue Baguette-Emotes werden vorgestellt. Gesucht wird ein Model für einen Workshop auf einem Schiff in Berlin. Frame Drops erfordern einen Grafikkarten-Reset.
In Death Stranding: Lieferung, Gefahren und mysteriöse Gegner erwarten eosandy
eosandy navigiert in Death Stranding durch tückisches Gelände, liefert wichtige Fracht und begegnet mysteriösen Gegnern. Die Reise ist geprägt von der Sorge um das Baby BB, das unter den widrigen Bedingungen leidet. Nebenbei werden Rohstoffe gesammelt, Brücken gebaut und neue Aufträge angenommen. Das Spielgefühl wird als immersiv und herausfordernd beschrieben, wobei der Streamer sich auf die bevorstehenden Aufgaben freut.
Death Stranding 1 Re-Run: Story-Vertiefung vor Teil 2 auf maximalen Details
Ein erneuter Anlauf von Death Stranding 1 auf dem PC soll die Story vor dem zweiten Teil erschließen. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Spiel mit maximalen Grafikeinstellungen gespielt. Die Dokomi mit ihren Eindrücken wird ebenfalls thematisiert. Technische Aspekte und Gameplay-Tipps werden diskutiert, während die Handlung um Sam und die Rettung Amerikas voranschreitet.
Bildbearbeitung, Phantom Liberty Unboxing und Diskussionen über Freizeitaktivitäten
Eosandy startet mit der Bildbearbeitung nach einer Lightroom-Anpassung. Die Collector's Edition von Phantom Liberty wird präsentiert. Gespräche über gemeinsame Spielsessions am Wochenende, Ernährung und die Integration von Epidemic Sound folgen. Abschließend werden Marvel-Filme, Cosplay-Details und Probleme mit dem Bildschirmschoner thematisiert, sowie Social-Media-Posts vorbereitet.
Eosandy kämpft mit Datenverlust, erkundet Spiele und meistert 'The Alters'
Eosandy berichtet über die Wiederherstellung verlorener Daten und erkundet Steam nach neuen Spielen. In 'The Alters' kämpft das Team mit Ressourcenmangel, moralischen Problemen und dem Bau von Brückenankern unter Zeitdruck. Ein drohender Sonnenaufgang und interne Konflikte verschärfen die Situation, während der Ausgang ungewiss bleibt.
Call of Duty, Foto-Shooting und KI-Bildbearbeitung bei eosandy
Nach einer Call of Duty Runde mit Gulag-Kampf widmet sich eosandy einem Timber Cosplay Foto-Shooting. Es folgen Tests zur Bildübertragung und Bildbearbeitung mit KI-gestützter Hautretusche. Abschließend Diskussionen über Adobe-Abo Probleme und Social Media Posts.
The Alters: Technische Probleme, Rapidium-Fund und Rebellion auf fremdem Planeten
Ein Scan zur Wiederherstellung verlorener Dateien läuft. Im Spiel The Alters werden Dialoge geführt, Rapidium abgebaut und die Konsequenzen der Verzweigung thematisiert. Missionen, Forschung, Emotionen und Herausforderungen prägen den Alltag. Es gibt Klon-Theorien, Anomalien, Basis-Management, Ressourcenmangel, Streiks und neue Charaktere.
Kreative Experimente: Setup-Optimierung, Bildbearbeitung und KI-Einsatz im Fokus
Im Mittelpunkt stehen Setup-Optimierung und kreative Bildbearbeitung mit Photoshop. KI-Tools beschleunigen den Prozess, während Formatprobleme bei Instagram und die Farbdarstellung auf verschiedenen Geräten thematisiert werden. Es wird über die rasante KI-Entwicklung, Bildoptimierung und zukünftige Grafikkarten diskutiert. Abschließend Dank für das Zuschauen und Ankündigung eines weiteren Streams.
Gaming-Session: Neustart mit The Alters in 2K auf neuer Hardware
Ein Neustart auf neuer Hardware ermöglicht flüssiges Gameplay in 2K. Nach anfänglichen Problemen mit Grafikkarten und OBS, liegt der Fokus auf The Alters. Der Schlafsaal wird gebaut, Ressourcen gesammelt und Forschung betrieben. Personalmanagement und die Optimierung der Basis stehen im Vordergrund. Die Performance ist stabil und es gibt einen Ausblick auf kommende Aktionen.
Gestrandet auf fremdem Planeten: "The Alters" - Flucht vor der Sonne beginnt
Nach anfänglichen Software-Problemen und einem kurzen Exkurs zu den Tolkien-Tagen beginnt die Erkundung des Planeten in "The Alters". Das Ziel ist klar: Fliehen, bevor die Sonne alles vernichtet. Die Basis muss bewegt, Ressourcen gesammelt und ein Kommunikationsmodul gefunden werden, um Kontakt zur Erde aufzunehmen. Die lange Demo hat bereits viel gezeigt, doch das Spielprinzip bleibt fesselnd.
Neuer PC-Aufbau: Installationen, SSD-Umbau und unerwartete Steam-Herausforderungen
Nach dem Einbau einer neuen Grafikkarte und SSD-Karten kämpft der Anwender mit der Installation von Steam und GOG. Spiele werden nicht erkannt, Icons fehlen, und es kommt zu unerwarteten Fehlermeldungen. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter die Neuinstallation von Steam und die Überprüfung von Dateiberechtigungen. Auch Cyberpunk 2077 wird getestet.
Nach Dokomi: Pläne für Fotoshooting, Finanzamt-Post und Switch 2 Diskussion
Nach der Dokomi sind weitere Aktivitäten geplant, darunter ein Fotoshooting in Bogenwald für Cosplayer und LARPer. Post vom Finanzamt sorgte kurz für Aufregung, entpuppte sich aber als Rückerstattung. Zudem wird über die Nintendo Switch 2, deren Preis und Verfügbarkeit diskutiert, sowie Kritik an der Post geäußert.
Conventions, Witcher 4 & Farbprobleme: eosandy's Einblick in kommende Projekte
eosandy kündigt Convention-Teilnahmen an und spricht über Vorbereitungen für Canon Workshops. Im Fokus steht die Grafik von Witcher 4, die mit der Unreal Engine beeindruckt. Es werden steuerliche Aspekte und die Planung neuer Cosplays thematisiert. Der Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen in der Bildbearbeitung wird demonstriert, während Farbprobleme in Photoshop analysiert werden.
Fantasy Basel: Fotoarbeiten mit Besuchern und Kostümen im Fokus
Auf der Fantasy Basel haben die Fotoarbeiten begonnen. Es gibt unterschiedliche Einschätzungen über den Besucherandrang. Der Fotograf interagiert mit ersten Besuchern und bespricht kurz die Ausrüstung. Beobachtungen zu Passanten, Vielfalt der Fotos und Umgang mit Streamfeindlichkeit werden thematisiert. Der Abschluss der Fotoarbeiten wird mit Dank und Ankündigung neuer Inhalte verbunden.
Fantasy Basel: Vorbereitungen für Fotoshooting und humorvolle Interaktionen
Auf der Fantasy Basel laufen die Vorbereitungen für ein Fotoshooting. Es gibt humorvolle Interaktionen über Aussehen und Hautprobleme. Spekulationen und übertriebenes Lachen folgen. Es werden Fotografen erwähnt und Pläne für den Abend geschmiedet. Der Tag endet mit einer Ankündigung für den nächsten Tag, jedoch ohne Zeit für Interaktion.
Vorbereitungen für Fantasy Basel, Fotoshooting und Eos Paul Snowbite 4.0 laufen.
Es wird an der Fantasy Basel Galerie gearbeitet, Logos werden gesucht und Bildmaterial für die Berichterstattung aufbereitet. KI-Bildgeneratoren helfen bei der Erstellung von Grafiken für die Webseite. Schwierigkeiten gibt es mit QR-Codes und der Texterstellung in KI-Bildern. Der Kanalbetreiber plant ein Fotoshooting und das Event Eos Paul Snowbite 4.0.
Eosandy: Improvisationsstream mit Klemmbausteinen, Dokomi-Pläne und Cyberpunk-Bus
Statt Fotoshooting: Improvisationsstream mit Cyberpunk-Bus-Bau von Magic Viper. Diskussionen über Dokomi-Besuch, Vorab-Treffen, unbezahlte Werbung und die Kennzeichnungspflicht. Lumbrix-Verwirrung bei Klemmbausteinen, verpflichtende Semestertickets, Erfahrungen als Mieter und Rechtsschutzversicherung.
Cosplay-Shooting, Ikea-Stress & Heizungsausfall: Ein ereignisreicher Tag bei eosandy
Ein besonderes Cosplay-Shooting mit Ben, Maya und Team dauerte länger als erwartet. Ein spontaner Ikea-Besuch, bei dem eine Brille verloren ging, verzögerte den Zeitplan zusätzlich. Nach der Brillen-Suche folgte ein Heizungsausfall. Der Tag endete mit Burgern und dem Öffnen von Steuerbescheiden.
Audio-Probleme, KI-Bildbearbeitung, Abo-Kosten und LARP-Diskussionen bei eosandy
Bei eosandy gab es anfängliche Audio-Schwierigkeiten, die durch Anpassungen in OBS behoben wurden. Anschließend widmete sich eosandy der KI-gestützten Bildbearbeitung mit Photoshop-Plugins und sprach über Software-Abonnements. Abo-Kosten und Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware wurden geteilt. Abschließend diskutierte eosandy über LARP, Cosplay und Fotografie, wobei die Unterschiede zwischen den Szenen beleuchtet wurden.
Bildbearbeitungssession mit Reflexionen über Fotografie und Festivalerlebnisse
Der Fokus liegt auf der Bearbeitung von Festivalbildern, wobei Details wie Farbabgleich und Komposition optimiert werden. Es werden Themen wie Terminplanung, die ManaCon Teilnahme, KI-gestützte Fotobearbeitung und Abo-Modelle angesprochen. Die Sitzung wird als Coworking-Session bezeichnet, in der auch Feedback und persönliche Vorlieben einfließen. Abschließend wird ein neues Ladegerät für Fotografen vorgestellt.
Reisepläne, Zoll-Hürden und KI-Enttäuschung: Vorbereitungen für kommende Events
Es werden anstehende Reisen und die damit verbundenen Vorbereitungen geschildert, inklusive der Erstellung von Zolldokumenten für die Schweiz. Ein gescheiterter Versuch, KI-gestützte Layouts zu erstellen, wird thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die Vorbereitungen für eine Reise nach Magdeburg, wo ein Contest fotografiert wird. Lightroom Tests und Kamera-Setups werden durchgeführt.
GTA 6 Trailer sorgt für Aufregung, Diskussion über Bundeskanzler-Bestätigung
Der GTA 6 Trailer, angeblich von der Playstation 5, sorgt für Aufregung. Eine Diskussion über die Bestätigung eines Bundeskanzlers entsteht, aufgeklärt durch einen Zuschauer. Der Streamer beendet das aktuelle Spiel, um den Trailer gemeinsam anzusehen. Die Meinungen sind positiv und die Erwartungen an das Spiel sind hoch.
Weniger Streams, Kinoabend-Review und Spiele-Empfehlungen bei eosandy
Weniger Streams in den nächsten zwei Monaten. Rückblick auf einen gelungenen Kinoabend mit Filmen wie 'Mickey 17' und 'Alien: Romulus'. Planung für eine Reise nach Osten zu einer Con, ein Shooting und den Deutschen Computerpreis. Spiele-Empfehlungen wie Dune, Neo Berlin und Subnautica 2 werden vorgestellt. Diskussionen über Freundschaften, Lego und Lightroom Workflow.
Cyberpunk-Intrigen, Lego-Bau und Technik-Talk bei eosandy
Eosandy taucht ein in Cyberpunk-Intrigen um Tislak Shah, während sie gleichzeitig am Formel-1-Wagen baut und über Monitore, Gaming-Setups und persönliche Befindlichkeiten spricht. Lego-Projekte, Film-Diskussionen und der Umgang mit technischen Problemen runden das Programm ab. Ein vielseitiger Mix aus kreativen Projekten und persönlichen Einblicken.
KI-Revolution in Bildbearbeitung verändert Arbeitsweise für Fotografen
Die rasante KI-Entwicklung verändert die Bildbearbeitung. Lightroom und Photoshop bieten effiziente Retusche-Funktionen. Adobe Firefly ermöglicht generative Füllung, jedoch mit Limitierungen. Manuelle Bearbeitungstechniken werden mit KI-gestützten verglichen. Einblick in Workflow, Bildauswahl und Organisation. Diskussion über KI-gestützte Bildbearbeitung und deren Effizienz.
Cyberpunk Lego, Fotoshootings & Hörbücher: Ein Wochenende voller Erlebnisse
Eosandy berichtet über Lego-Bau (Cyberpunk Set), Fotoshootings und schnelle Datenübertragung für Fotografien. Themen waren auch die Xperion-Veranstaltung, englischsprachige Spiele und explizite Inhalte in Jugendromanen. Abschließend gab es Einblicke in die Fotografie als Hobby, den Baufortschritt am Lego-Set und dessen unpraktisches Design, bis zur Verabschiedung der Zuschauer.
Kein Livestream: Stattdessen Reise in die Welt von Oblivion Remastered
Anstelle eines Livestreams widmete sich eosandy Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered, kämpfte sich durch Dungeons, besiegte Vampire und löste Quests. Der Charakter wurde aus dem Gefängnis befreit, erhielt ein Amulett und suchte nach Martin. Die Spielwelt und Musik werden gelobt, aber es wird auf Star Wars umgestiegen. Mögliche Rückkehr am Wochenende.
Eosandy startet Star Wars Outlaws: Gameplay, Erkundung & unerwartete Reisen
Eosandy setzt ihr Star Wars Outlaws Abenteuer fort, nachdem ein Neustart erfolgte. Es gibt Gameplay, Erkundung und Diskussionen über Reisepläne nach China, Zollbestimmungen und Bestellungen. Nebenbei werden Glücksspiele im Spiel gespielt und über Abo-Fallen gesprochen. Der nächste Termin wird für Samstag angekündigt.
Lego-Bau, Playstation-Abend und Filmtipps bei eosandy
Eosandy kündigt Lego-Bau des Ferrari Formel 1 Wagens an. Ein geplanter gemeinsamer Abend mit Jenny entfiel. Playstation-Spiele scheiterten an Downloadzeiten. Stattdessen Filmtipps wie 'Konklave' und 'Graf von Monte Cristo'. Der Abend war geprägt von technischen Problemen und dem Aufbau des Lego-Modells.
Fotoshooting mit Comic-Requisiten: Posen, Charaktere und Cosplay-Pläne
Ein Fotoshooting mit Comic-Requisiten wurde durchgeführt, wobei Posen und die Handhabung der Requisiten im Mittelpunkt standen. Diskussionen über Comic-Charaktere, insbesondere den Sohn von Batman, und zukünftige Cosplay-Projekte, wie die Teilnahme an der Blavikon und ein Witcher-Cosplay, wurden geführt. Eine Bildervorschau wurde für später angekündigt.
Fotoshooting 'Red Hood': Bildbearbeitung, Cosplayer-Vorstellung und Serien-Tipps
Nach einem Fotoshooting von 'Red Hood' werden die entstandenen Bilder bearbeitet und optimiert. Der Cosplayer Luke (bachikos) wird vorgestellt. Es werden Bildbearbeitungstechniken demonstriert und Serien wie 'Daredevil: Born Again' und 'Black Mirror' empfohlen. Abschließend Ostergrüße.
Klemmbausteine, Fotografen Simulator und Assassin's Creed Shadows im Fokus
Der Tag bot Einblicke in die Welt der Klemmbausteine, inklusive Cyberpunk-Sets und Kooperationen. Der Fotografen Simulator wurde getestet, jedoch schnell wieder verworfen. Abschließend gab es eine kurze Spielrunde Assassin's Creed Shadows, in der Missionen angenommen und Gegner ausgeschaltet wurden. Der Fokus lag auf neuen Aufgaben und dem Erkunden der Spielwelt.
Steuer, Shooting, Klemmbausteine & Post-Ärger: eosandy's Tag im Überblick
Nach Danksagungen widmet sich eosandy der Steuererklärung und einem verschobenen Shooting. Er baut ein Klemmbausteinauto und äußert Frustration über unzuverlässige Postzustellungen. Eine Diskussion über KI-Bilder entfacht sich, wobei er die Nutzung von KI verteidigt. Abschließend baut er einen Expeditionsbollerwagen und spricht über Streaming-Software und Licht.
Lego-Bau, Finanzamt-Ärger und Urlaubsplanung beim Kanal eosandy
Eosandy baute Lego, kämpfte mit Rechnungen fürs Finanzamt und plante Urlaub. Themen waren Star Wars, eine spezielle Tastatur mit Eigenbau Tasten, Fußball, der neue Superman Film und ein Outfit Check. Es gab Überlegungen zu Gactus und RPV sowie Diskussionen über Chatterino und Stream Deck. Zum Schluss wurde der Lego-Dino fertiggestellt.
Lego-Dino, AC Shadows Demo & Parkservice-Alltag im Fokus bei eosandy
Eosandy arbeitete an einem Lego-Dino, kämpfte mit Performance in AC Shadows Demo und baute ein Parkservice-Unternehmen auf. Diskussionen über Urheberrechte, ein Canon-Workshop, Kaufland-Skandal und DDR-Vergleiche kamen auf. Streaming-Rechner Probleme wurden behoben.
Eosandy und Jenni meistern 'Split Fiction': Kooperatives Gameplay im Fokus
Eosandy und Jenni erleben in 'Split Fiction' ein Abenteuer voller Kooperation. Von kniffligen Sprungpassagen bis zu komplexen Rätseln ist Teamwork gefragt. Sie navigieren durch verschiedene Welten, bekämpfen Gegner und enthüllen die Geschichte des Spiels. Humorvolle Kommentare begleiten die Reise, während sie gemeinsam Hindernisse überwinden.