Pokémon Legends: Z-A – Der Weg zum 100% Abschluss und Shiny-Jagd
Der Spieler widmet sich dem vollständigen Abschluss von Pokémon Legends: Z-A. Dabei müssen noch fünf Kampfsektoren im ZR Royale gemeistert und über 1000 Siege errungen werden, um den begehrten Schillerpin zu erhalten. Diese Aufgabe wird als zeitaufwendig und repetitiv beschrieben. Nach dem erfolgreichen Erwerb des Schillerpins, der die Chancen auf Shiny-Pokémon erhöht, konzentriert sich der Spieler auf die gezielte Jagd nach seltenen Exemplaren, insbesondere solchen, die eine Mega-Entwicklung durchführen können. Es werden verschiedene Strategien und Orte für die effiziente Shiny-Jagd diskutiert und getestet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Karnimani-Badge und Schiller-Pin: Umfangreicher Grind in Pokémon-Legenden-ZA
Der Spieler widmet sich dem Erwerb des exklusiven Karnimani-Badges und einem intensiven Grind für den Schiller-Pin in Pokémon-Legenden-ZA. Das Badge ist ein zeitlich begrenzter Twitch-Drop, der großes Interesse hervorruft. Parallel dazu steht der repetitive Grind von 1000 Kämpfen an, um den für Shiny-Hunting unerlässlichen Schiller-Pin zu erhalten. Zusätzlich müssen 15 Durchläufe des ZA Royal für eine Side-Quest absolviert werden. Der Spieler plant, diese Aufgaben über mehrere Tage zu verteilen, um die Spielziele zu erreichen.
Pokémon Legends: Z-A – Pack-Opening und Story-Finale
Die Inhalte umfassen ein Pack-Opening von vier japanischen Pokémon-Karten-Sets mit der Suche nach seltenen Karten und der Bewertung der Ergebnisse. Anschließend wird die Hauptgeschichte in Pokémon Legends: Z-A bis zum Story-Finale gespielt. Es werden Herausforderungen gemeistert, legendäre Pokémon gefangen und die Weichen für die Post-Game-Inhalte gestellt.
Pokémon Legenden Z-A: Shiny-Jagd und Mega-Entwicklungen in Illumina City
Die Reise beginnt mit der Jagd nach Shiny-Pokémon, wobei ein Shiny Karpador und Rokara gefangen werden. Der Trainer entwickelt Pokémon wie Garados und Kamarupt, während er sich mit Teamzusammenstellungen und der Effizienz der Shiny-Jagd-Methoden auseinandersetzt. Parallel dazu wird die Geschichte um Team Flair, die Ultimative Waffe und die Mega-Manie-Krise im Prismaturm aufgedeckt, die Illumina City bedroht.
Pokémon Legends: Z-A – Die Jagd nach 100% Abschluss und seltenen Shinys
Der Spieler startet eine ambitionierte Herausforderung in Pokémon Legends: Z-A mit dem Ziel, das Spiel zu 100% abzuschließen, jede Sidequest zu meistern und den Pokédex zu vervollständigen. Dabei entdeckt er neue Spielmechaniken wie den Rotom Gleitflug, begegnet beeindruckenden Mega-Entwicklungen und stellt sich den Herausforderungen der Shiny-Jagd. Er navigiert durch komplexe Quests, meistert Kämpfe und deckt die Geheimnisse der Quasar Corporation auf, die im Zusammenhang mit den Mega-Manie-Entwicklungen stehen.
Pokémon Legenden Z-A: Ein Tag voller neuer Entdeckungen und Mega-Entwicklungen
Der Spieler startet in Pokémon Legenden Z-A, sammelt exklusive Twitch-Badges und erkundet Illumina City. Er kämpft gegen die 'Faust der Gerechten', entdeckt Wildsektoren und optimiert sein Team. Die Einführung der Mega-Entwicklung und die Jagd nach einem Shiny Pokémon prägen den Spielverlauf. Interaktionen mit NPCs und Aufstiegskämpfe führen zu spannenden Wendungen und der Suche nach den Geheimnissen der Stadt.
Battlefield-Session endet, Vorfreude auf Pokémon Legenden Z.A. steigt
Die Battlefield-Session findet ihren Abschluss, nachdem herausfordernde Runden mit Frustration über Sniper und Panzer erlebt wurden. Trotz der Schwierigkeiten wurde Spielspaß betont. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden Start von Pokémon Legenden Z.A., der in wenigen Minuten beginnt. Der Spieler äußert seine Vorfreude auf das neue Pokémon-Spiel, insbesondere auf das Endgame, und erwähnt, dass er sich bewusst nicht hat spoilern lassen.
repaz spielt Battlefield: Kritik an XP-Farmen und intensive Gefechte
repaz konzentriert sich auf Battlefield-Gameplay und kritisiert Spieler, die XP-Farmen und Bot-Lobbys nutzen, um unfaire Vorteile zu erzielen. Er plant zukünftige Team-Sessions mit Edda, Annika, Mailays und Jello, wobei Zuverlässigkeit im Team betont wird. Im 'Männer-Modus' Break Roof werden ernsthafte Gefechte erwartet, während neue Taktiken und Waffentests im Vordergrund stehen, um feindliche Panzer zu bekämpfen.
Night City Action, Battlefield-Kritik und Oktober-Pläne bei repaz
repaz startet mit Night City und Battlefield, kritisiert Bugs und Waffen-Balancing. Oktober-Pläne mit Pokémon und Halloween werden besprochen. Diskussionen über ESN-Rabatte, Waffen-Setups, Gameplay-Taktiken und Teamwork in Battlefield. Analyse der Map und Spielstrategien. Frustrationen im Kampf und taktische Überlegungen. Lob für Puzzle-Spiel und Diskussion über Controller vs. Maus/Tastatur
Battlefield 2042: Grafikkritik, PC-Upgrade, Level-Frust & Little Nightmares 3
Battlefield 2042: Diskussionen über Grafikeinstellungen und ein geplantes PC-Upgrade. Ineffizientes Leveln durch falsche Spezialisierung wird bemängelt. Weekly Challenges sind XP-reich, aber zeitaufwendig. Im späteren Verlauf des Abends steht ein Blind Date mit Little Nightmares 3 an. Eine Werbepartnerschaft ermöglichte kostenlose Grafikkarte.
Battlefield 6: M4-Build, Waffen-Gadgets & Kritik an Synchronisation
Ein neuer M4-Build wird vorgestellt, der auf Zielgenauigkeit setzt. MP5 & SGX werden getestet, eine Brandmunition-Schrotflinte entdeckt. Kritik gibt es an der deutschen Synchronisation. Gameplay-Frust entsteht durch Scharfschützen und Bloom-Effekt. Ein fehlender Aufsatz verbessert das Spielgefühl erheblich. Diskussionen über Skill-Based Matchmaking und Waffenanpassung folgen.
Battlefield 6: Vorabzugang, Singleplayer-Kritik, Grafik-Upgrade & Netflix-Review
Diskussionen um Battlefield 6: Vorabzugang, Singleplayer-Kritik von IGN (5/10), Grafikkarten-Upgrade-Pläne (RTX 5080/5090) und ein neuer Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 9800X 3D CPU. Abschließend eine kritische Auseinandersetzung mit der Netflix-Serie 'Monster' im Vergleich zu 'Dahmer'.
Rust Rivals: Repaz' Team stürzt sich in actiongeladene Base Invaders
repaz und sein Team, bestehend aus Helki, Tapsi, Don Fladi und Barty, nehmen am Rust Rivals Base Invaders teil. Nach einer Aufwärmphase in Bad Wars konzentriert sich das Team auf den Bau einer Basis und die Beschaffung von Ressourcen. Strategische Überlegungen, Teamdynamik und PvP-Vorbereitung stehen im Vordergrund, um im actiongeladenen Event zu bestehen. Diskussionen über Spielmechaniken, Frustrationen und humorvolle Einlagen begleiten das Geschehen.
King of Meat Event: Teams kämpfen in anpassbaren Dungeons um den Sieg
Das King of Meat Event in Köln bot spannende Wettkämpfe in anpassbaren Dungeons. Teams stellten sich Herausforderungen, optimierten Taktiken und kämpften um den Sieg. Von anfänglichen Vorbereitungen über Team-Interviews bis hin zu intensiven Warm-up-Runden und finalen Wettbewerben bot das Event actiongeladene Unterhaltung. Die Spieler nutzten verschiedene Strategien, um Punkte zu sammeln und die Dungeons zu meistern.
King of Meat: Köln Event, Creator-Maps & Drive Beyond Horizons mit Sam
Vor dem morgigen 'King of Meat' Event in Köln wird das Spiel angespielt. Es gibt Creator-Maps, Waffen-Upgrades und die Möglichkeit, durch Map-Spenden Millionär zu werden. Am Abend folgt 'Drive Beyond Horizons' mit Sam. Clash Royale wird kritisiert, während Solo-Leveling und Attack on Titan gelobt werden. Technische Probleme und VOD-Sicherheit sind ebenfalls Themen.
Finale von Ghost of Yōtei: Streamer jagt Platin-Trophäe und erkundet Spielwelt
Der Streamer beendet Ghost of Yōtei mit dem Ziel, die Platin-Trophäe zu erringen. Er erkundet die Spielwelt, schließt Nebenquests ab und kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter den Drachen und die Onryo. Dabei philosophiert er über Rache, trainiert mit Charakteren und deckt Verrat auf. Zum Schluss gelingt es ihm, Saito zu besiegen und Oyuki zu retten.
Yōtei: Waffen, Story-Fortschritt, Kopfgeldjagden und neue Rüstung im Fokus
Der Tag in Yōtei ist gefüllt mit neuen Waffenentdeckungen und Gameplay-Taktiken. Der Story-Fortschritt wird vorangetrieben, während der Streamer Kopfgeldjagden annimmt und neue Rüstungen findet. Ein YouTube-Kanal wird angekündigt, eine Burg befreit und gegen einen Oni gekämpft. Diskussionen über Schwierigkeitsgrade und Erkundung der Spielwelt runden das Erlebnis ab. Neue Waffen-Upgrades und Story-Enthüllungen sorgen für Spannung.
Gameplay-Uploads, Black Ops 7 Beta, Legenden-Quest und Ainu-Interaktionen
Es wird die Erstellung eines YouTube-Kanals für alte Gameplays erwogen. Black Ops 7 Zombies Beta steht an, inklusive Rivals-Event. Eine Legenden-Quest für eine neue Rüstung wird gestartet. Interaktionen mit den Ainu, inklusive ethischer Fragen, prägen den Spielverlauf. Erkundung, Konflikte und Bündnisse formen die Story.
Ghost of Yōtei: Platin-Versuch, Twitch Rivals & Black Ops 7 Beta im Fokus
Der Tag ist vollgepackt: Ghost of Yōtei Platin-Versuch, Teilnahme an Twitch Rivals und Early Access zur Black Ops 7 Beta. Eine Collector's Edition wird ausgepackt, Ingame-Inhalte erkundet und Loadouts erstellt. Eine Wahrsagerin, Schwertdiebstahl, Upgrade-Marathon, Story-Enthüllungen, Gameplay-Mechaniken und Qualitätsverbesserungen werden erkundet. Der Streamer trifft auf Shokichi.
repaz erkundet in Ghost of Yōtei feudale Welt, Kämpfe und packende Story
repaz präsentiert Ghost of Yōtei, ein Playstation-exklusives Spiel, das ihn mit beeindruckender Grafik und fesselndem Gameplay begeistert. Er erkundet die feudale Welt, nimmt Aufträge an, verbessert seine Fähigkeiten und deckt die Geheimnisse der Spielwelt auf. Die Kooperation mit Playstation ermöglicht es ihm, das Spiel einem breiten Publikum vorzustellen und die Vorfreude auf weitere Abenteuer zu wecken. Die Geschichte dreht sich um Samurai, Geister und Intrigen.
Minecraft Mod-Session: Bosskämpfe, Erkundung & TCG Pack Opening mit Holy Energy
Eine Minecraft Mod-Session voller Bosskämpfe und Erkundungen. Der Streamer öffnet Pokémon TCG Pocket Packs und kooperiert mit Holy Energy. Interaktionen mit Zuschauern und Glücksrad-Aktionen. Diskussion über aktuelle Spiele und Zuschauerzahlen. Es werden neue Gebiete im Nether erkundet und gegen Bosse gekämpft. Instant Gaming Auslosung und gesundheitliche Probleme des Streamers werden thematisiert.
Minecraft: Handy-Probleme, Shiny-Jagd und Hardcore-Mod 'Beyond Deaths'
Der Streamer hatte Probleme mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung nach einem Handywechsel und jagte ein Shiny Pokémon. Parallel dazu spielt er die Minecraft Hardcore-Mod 'Beyond Deaths', die zahlreiche neue Inhalte bietet. Trotz 20 Stunden Spielzeit befindet er sich noch im Early Game, hat aber bereits Erfolge erzielt, wie die Erkundung des Undergarden und des Nether-Labyrinths mit einem Bossfight. Das nächste Ziel ist Mausies.
Minecraft Mod: Erkundung, Bosskämpfe und Basisbau in gefährlicher Welt
Der Streamer repaz startet Minecraft Modpack mit Ankündigungen und erkundet neue Gebiete. Er kämpft gegen Bosse, baut eine Basis und entdeckt Teleportation. Gesundheitliche Probleme, Witcher-Kritik und Resident Evil-Begeisterung werden thematisiert. Items, Verzauberungen, Monster, Nether-Erkundung, Mending-Suche und Lava-Experimente prägen das Abenteuer.
Minecraft: Hardcore Mod 'Beyond Death', Twitch Rivals & Sonic Racing mit Dhalu
Repaz präsentiert die Minecraft-Mod 'Beyond Death' mit 600 Mods und tödlichen Nächten. Er arbeitet an Quests, erkundet Unterwasserhöhlen und verbessert seinen Rucksack. Geplant sind Sonic Racing mit Dhalu und die Teilnahme an Twitch Rivals. Diskussionen über Schwierigkeitsgrade und FIFA-Erfahrungen runden das Programm ab.
repaz repariert Fall Guys Map & trainiert Sonic Crossworlds für Twitch Rivals
repaz widmet sich der Anpassung seiner Fall Guys Map, nachdem ein Update die Sprungmechaniken verändert hat. Er justiert Bounce Pads und Luftströme, um die Map wieder spielbar zu machen. Parallel dazu trainiert er für Twitch Rivals mit Sonic Racing, wobei er verschiedene Charaktere testet und sich mit den Item-Mechaniken vertraut macht. Minecraft Mod wird auch gespielt.
Kindergeburtstag, State of Play, Kojima und Baby Steps im repaz-Überblick
Der Abend begann mit Vorbereitungen für einen Kindergeburtstag und der Ankündigung der State of Play. Es folgten Diskussionen über Kojima und Horror-Games, bevor der Streamer sich Baby Steps widmete. Er kämpfte mit der ungewöhnlichen Steuerung, erkundete die bizarre Spielwelt und teilte seine Erfahrungen mit den Zuschauern. Abschließend gab es noch Pokémon-Kämpfe und Marbles on Stream.
SILENT HILL ƒ: Psycho-Trip in japanischer Kleinstadt mit Bosskämpfen
In Silent Hill ƒ erkundet repaz mit Hinako eine japanische Stadt, kämpft gegen Bosse und entdeckt Items. Ein Fehler beim Upgrade-System erschwert das Spiel. Rätsel, Story-Elemente und Charakterinteraktionen prägen das Gameplay. Das Kampfsystem wird kritisiert, aber neue Fähigkeiten und Masken bringen Abwechslung. Am Ende analysiert repaz die verschiedenen Enden.
Dämonenjagd und Penthouse-Kauf: Repaz' Weg zu Hunt: Showdown
Repaz startet mit Dämonologist, löst 8-Puzzle, um 25.000 zu erreichen und das Penthouse zu kaufen. Diskussion über Halloween-Pläne und die Ankündigung neuer Inhalte für Hunt: Showdown. Nach dem Kauf des Penthouses löst er ein Rätsel und entdeckt einen geheimen Raum. Silent Hill F erscheint bald. Später Ghost Hunt und Puzzle-Frustration. Am Ende liest er Susis Geschichte und löst das dunkle Rätsel.
Dying Light Finale, Hunt Showdown & Minecraft-Mod: Abwechslungsreiche Pläne bei repaz
repaz schließt Dying Light ab, nachdem er mehr Zeit als in Spider-Man 2 investiert hat. Er plant Hunt Showdown auf dem Testserver und erwägt Minecraft Beyond Death. Dank geht an die Unterstützer für fast 3.000 Subs und Spenden. Koop-Spiele werden bevorzugt alleine gespielt, aber gemeinsame Sessions mit Trimax sind geplant. Am Donnerstag wird direkt von TLF gesendet.
Dying Light: The Beast - Repaz erkundet Sidequests vor Borderlands-Action
Repaz startet Dying Light: The Beast mit Sidequests, bevor Borderlands 4 mit Dhalucard, Trilluxe & Edopeh ansteht. Ein Elden Ring Run könnte verloren sein. Diskussionen über Steuern in Deutschland und das Finden eines Safe-Codes stehen im Fokus, bevor die Vorbereitungen für Borderlands beginnen.
Dying Light: The Beast - Schlaflose Nächte, Urlaubssehnsucht und Zombie-Action
Nach einem langen Tag startete repaz einen spontanen Dying Light Stream, sinnierte über Winterurlaube und teilte Anekdoten. Diskussionen über Gameplay-Mechaniken folgten, inklusive Vergleiche mit früheren Spieletiteln. Er erkundete die Map, enthüllte Story-Details und nahm Nebenquests an. Es gab Überlegungen zu Craft Attack und Ankündigungen zu Seinfeldix, bevor Demonologist gespielt wurde.
Sea of Thieves: FOV-Update, Quickswap-Änderungen und Piraten-Action mit Hindernissen
Nach Serverproblemen widmet sich repaz Sea of Thieves, testet FOV- und Quickswap-Änderungen. Trotz anfänglicher Frustration durch Downtime und unerwartete Angriffe, plant er, den Shrouded Ghost zu finden. Später wechselt er zu Dying Light, freut sich auf Zombie-Action und erkundet neue Fähigkeiten.
Sea of Thieves: PvP-Frust, Update-Hoffnung und Obsidian-Skelett-Look
Nach anfänglicher Ankündigung kurzer Dauer, folgen PvP-Kämpfe in Sea of Thieves, die Frustration auslösen. Hoffnung keimt durch ein Update mit Bugfixes auf. Es wird die Glitterbeard-Quest mit Zuschauern gespielt, scheitert aber. Am Ende gelingt die Transformation zum Obsidian-Skelett.
Abenteuer bei repaz: Sea of Thieves, AC Shadows & Demonologist-Geisterstunde
Bei repaz dreht sich alles um Sea of Thieves mit Reaper-Runs und Kritik am Report-System. Es gibt Diskussionen über das Assassin's Creed Shadows DLC und die Geisterstunde mit Demonologist. Leveln, Taktiken und Crosshair-Debatten prägen das Gameplay, während Open-World-Interaktionen und PvP-Gefechte für Action sorgen. Ein Outpost-Besuch und TDM-Ideen runden das Programm ab.
repaz: Sea of Thieves, Dragon Ball & Among Us – Ein Abend voller Spiele!
repaz startet mit Sea of Thieves und der Jagd nach dem seltenen Shrouded Ghost. Danach folgen Dragon Ball Gekishin Squadra und Among Us mit bekannten Mitspielern. PvP-Kämpfe, Strategie und Teamwork stehen im Vordergrund, bevor der Abend mit Demonologist ausklingt. Ein Mix aus Abenteuer, Action und Rätsel.
Watch-Party, Reaper-Quest und Schmugglerraub: Repaz's abwechslungsreicher Tag
Repaz startet mit der Ankündigung einer Watch-Party und spricht über ein misslungenes Frühstück. Begeisterung für Placements und Reaper-Quest folgt. Ein Schmugglerraub steht bevor. Phasmophobia mit Zabex und Schradin wird angekündigt. Coaching-Session mit Reapers und Tutorial-Runde in Demonologist. Stream Awards und Full-Tryhard-Modus werden aktiviert.
Sea of Thieves: Vorverlegter Release, Shop-Einkäufe und Reaper-Action
Sea of Thieves überrascht mit vorgezogenem Release. Nach Shop-Einkäufen wie Nach-In-Set und Strahlender Komet Set folgten Reaper-Aktivitäten, Fort of the Damned und PvP-Konfrontationen. Eine knappe Rettung, Fort-Diebstahl und Pulverfass-Strategien führten zu Hourglass-Abstimmungen und Loot-Verkäufen. Ziellose Irrfahrten und Solo-Herausforderungen prägten den weiteren Verlauf, bevor es um Schiffsausrüstung und Quickswap-Diskussionen ging. Das Ende des Sea of Thieves Teils war geprägt von Cheater und Report-System Diskussionen.
Sea of Thieves: Placement-Deal, Nintendo Direct, Chat-Anpassung und Toxizität
Ein Placement-Deal wird erwähnt, Fokus liegt aber auf Sea of Thieves. Nintendo Direct wird um 15 Uhr angesehen, iPhone-Bestellung um 13:55 Uhr. Wunsch nach Deaktivierung von Voice- und Text-Chat, um Toxizität zu vermeiden. Diskussion über Grafikstile und Pokémon.
Borderlands 4: Solo-Gaming-Session endet in Frustration wegen technischer Probleme
repaz wollte Borderlands 4 solo spielen, nachdem Sea of Thieves Siege gelangen. Technische Probleme mit Borderlands 4 verhindern Spielstart. Fehlermeldungen, Speicherplatzmangel und Treiberupdates werden als Ursachen vermutet. Nach etlichen Lösungsversuchen und Downloads wächst die Frustration, während Mario Maker gespielt wird, um die Wartezeit zu überbrücken.
repaz erkundet Sea of Thieves: Cheater-Frust und Dämonenjagd in Demonologist
repaz startet mit Sea of Thieves, wird aber von Cheatern frustriert. Er wechselt zu Demonologist und plant Solo-Runs. Später jagt er mit einem Zuschauer Geister, analysiert Strategien und diskutiert Geheimnisse. Es werden Items und Hinweise erklärt, optionale Ziele erfüllt und ein Exorzismus durchgeführt.
Sea of Thieves: Kämpfe, Glückstruhen und Bugs im Piratenalltag
Repaz erlebt in Sea of Thieves intensive Kämpfe, inklusive Herausforderungen gegen Stream-Sniper und Cheater. Die Jagd nach Glückstruhen wird durch Bugs und technische Probleme erschwert. Es gibt Diskussionen über Spielstrategien, Loot und zukünftige Gaming-Pläne. Auch familiäre Anekdoten und Community-Interaktionen kommen nicht zu kurz.
Sea of Thieves: Spontane Spielauswahl, PvP-Frust und unerwartete Begegnungen
repaz startet mit Sea of Thieves, erlebt frustrierendes Hourglass PvP und sucht Burning Blades. Technische Probleme, die Entscheidung für Resident Evil 5 und unerwartete Begegnungen mit deutschsprachigen Crews prägen den Abend. Diskussionen über Bugs und die Notwendigkeit einer Crew folgen.
repaz erlebt Abenteuer in Sea of Thieves und Cronos: Grind, PvP und Story!
repaz ist zurück und stürzt sich in Sea of Thieves mit dem Ziel, den Obsidian Curse zu erreichen. PvP-Gefechte und World Events stehen im Fokus, gefolgt von Cronos: The New Dawn mit Erkundung, Story und Bosskämpfen. Diskussionen über GTA 6 und nostalgische Momente runden den Abend ab.
Cronos: Düstere Katakomben, Waffen-Upgrades und knackige Bosskämpfe im Fokus
In Cronos kämpft sich der Protagonist durch Level, die von technischen Problemen und polnischen Beschriftungen geplagt sind. Er entdeckt explosive Fässer, verbessert Waffen und stellt sich Bosskämpfen. Upgrade-Entscheidungen und optionale Inhalte stehen im Fokus, während er über Alien- und Predator-Filme philosophiert und das Spiel mit anderen Titeln vergleicht.
Sea of Thieves: Beleuchtungsprobleme, Router-Upgrade und Hourglass-Frust
repaz kämpfte mit Beleuchtungsproblemen und Router-Upgrades. Der Staubsauger-Roboter sorgte für Aufregung. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Hourglass-Modus in Sea of Thieves und kritisiert Cheater. Er erobert eine Burning Blade und plant eine 8er-Streak, während er sich vor anderen Spielern in Acht nimmt. Es folgten erfolgreiche Angriffe und Begegnungen.
Kirmes-Abenteuer: Von Autoscooter bis Gruselkabinett mit @sawlties
Ein Kirmesbesuch mit @sawlties entpuppt sich als abwechslungsreiches Abenteuer. Nach der Planung geht es zu Autoscooter, Greifautomaten und Glücksspielen. Ein Besuch im Spiegel- und Gruselkabinett folgt, bevor Schießstand und Riesenrad für Nervenkitzel sorgen. Zum Abschluss gibt es Überlegungen zu Essen und Getränken, sowie Diskussionen über Memes und TikTok.
repaz öffnet Pokémon 'Verborgene Quelle' und tauscht Karten mit Zuschauern
repaz eröffnet das neue Pokémon-Set 'Verborgene Quelle' und tauscht Karten mit Zuschauern. Er zieht Shiny-Karten, managt Freundeslisten und diskutiert Deck-Strategien. Anschließend spricht er über Magic the Gathering, CS:GO Skins und Glücksspiel. Der Abend endet mit Marbles, Valorant und Sea of Thieves.
Win-Challenge-Marathon: @elquaria und repaz meistern Spiele von Fall Guys bis Roblox
Ein Win-Challenge-Marathon mit @elquaria fordert repaz heraus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit PayPal und der Spieleauswahl, legen sie mit Fortnite los. Es folgen Valorant, Party Animals, CS2, Phasmophobia, Fall Guys, die Führerschein-Theorieprüfung, Dead by Daylight und Roblox. Strategien werden entwickelt, Herausforderungen gemeistert und am Ende triumphiert das Team in einem epischen Finale.
Cyberpunk 2077: Phantom Liberty DLC - Top Tier Cyberpsycho schließt Abenteuer ab
Repaz taucht ein in das Finale von Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, findet mächtige Waffen wie eine Wurfaxt und konfrontiert Maxtech. Er navigiert durch Beziehungsentscheidungen mit Carrie, erlebt die Zerstörung einer Yacht und trifft auf Mr. Hands. Die Black Sapphire Mission führt zu Verrat, Rettungsaktionen und philosophischen Fragen. Technische Probleme und Bugs trüben das Spielerlebnis, während er sich mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen auseinandersetzt und sich letztendlich von Night City verabschiedet.
Cyberpunk DLC-Test und Fortnite-Action mit repaz
repaz beginnt den Tag mit Cyberpunk 2077, inklusive DLC-Test und der Entdeckung eines Waffenlagers. Im Anschluss wechselt er zu Fortnite, wo er sich Win-Challenges stellt und über Valorant diskutiert. Ein Toast-Marmelade-Experiment rundet den Tag ab, während er sich mit der Chat auseinandersetzt.
repaz erlebt Blockade, zockt Cyberpunk DLC und sammelt Shiny Pokémon
repaz startet mit einer Win-Challenge und der überraschenden Blockade durch Eli. Der Fokus liegt auf dem Cyberpunk DLC und dem Abholen von Shiny Legendären Pokémon in Pocket Monsters. Diskussionen über Gaming-Ausblicke, Autos im Spiel und im echten Leben, sowie Erfahrungen mit Hitze und Kälte runden den Tag ab. Ein möglicher Gamewechsel und eine Bingo-Aktion werden ebenfalls thematisiert.
Night City: Rückkehr, Gamescom-Erlebnisse und Cyberpunk 2077-Missionen
repaz meldet sich nach der Gamescom mit Cyberpunk 2077 zurück, spricht über Synchronsprecher und DLC-Möglichkeiten. Im Fokus stehen Missionen mit Carrie, Entscheidungen und Konsequenzen im Spiel, sowie die verschiedenen Enden und Beziehungen in Night City. Es wird über die Vorbereitung auf den Arasaka Tower gesprochen und die Bedeutung von Entscheidungen diskutiert.
Cyberpunk 2077: Night City vor Gamescom-Pause unsicher gemacht
repaz verbrachte Zeit in Cyberpunk 2077 vor der Gamescom. Er kommentierte Gamescom-Inhalte, haderte mit einem missglückten Friseurbesuch und sprach über Grafik-Upgrades. Im Spiel widmete er sich Quests, Cyberware-Optimierung und der Suche nach Randy, wobei er auf eine Verschwörung stieß und sich mit persönlichen Entscheidungen auseinandersetzen musste. Ein Samurai-Konzert und finale Missionen standen ebenfalls auf dem Programm.
Gaming-Challenge: Spontane Spielauswahl, Kritik und Gamescom-Pläne
Eine spontane 2vs2 Gaming Challenge wird angekündigt. Der Streamer kritisiert Dead by Daylight und plant einen Gamescom-Besuch ohne feste Placements. Es gibt Lob für Eli's Düfte und Diskussionen über die Spielauswahl für die Challenge, darunter Valo, Golf It und Fortnite. Eine Wette um ein HSV-Trikot wird vorgeschlagen.
Gamescom-Reaktionen, Black Ops 7-Spekulationen und Cyberpunk-Action in Night City
repaz kommentiert Gamescom-Trailer, darunter Black Ops 7 und Silent Hill F. Er äußert sich kritisch zu asiatisch inspirierten Spielen und freut sich auf die Gamescom. In Cyberpunk 2077 erlebt er actionreiche Momente mit Gorilla-Armen und Sandivistan, während er Quests löst und die Stadt erkundet. Diskussionen über Johnny Silverhand und Rettungspläne.
Call of Duty & Cyberpunk: Richtofen-Run, Bosskampf & Night City-Eskapaden
Ein umfassender Stream: Zuerst wird der Richtofen-Bosskampf in Call of Duty erfolgreich abgeschlossen. Danach folgen Cyberpunk-Sidequests, Cyberware-Upgrades und die Erkundung von Night City. Trotz technischer Probleme und Abstürzen wird die Faszination für Cyberpunk und seine Nebenquests betont. Der Streamer reflektiert moralische Entscheidungen und genießt das Gameplay.
Call of Duty: Black Ops 6 – Nvidia-Probleme und Richtofen-Bosskampf-Vorbereitung
Der repaz Stream begann mit Nvidia-Treiberproblemen. Nach der Lösung folgte die Vorbereitung auf den Richtofen-Bosskampf in Black Ops 6. Waffenwahl, Strategieanpassung und Zombie-Augmentierungs-Optimierung standen im Fokus. Diskussion über Easter Egg-Schritte und Cyberpunk.
Black Ops 6 Zombies: Solo Hardcore Easter Egg Versuch und KI-Diskussion
repaz spielt Black Ops 6 Zombies auf der neuen Map, mit dem Ziel, das Hardcore-Easter Egg und den Richtofen-Bossfight im Solo-Modus zu meistern. Es wird über KI-Technologien diskutiert, gefolgt von Battlefield 6 und Cyberpunk. DNA-Proben sammeln, Klaus aktivieren, Robo-Klaus nutzen und sich auf den Bosskampf vorbereiten, bevor es zu Cyberpunk 2077 geht.
Battlefield Squad Challenge: Team plant Taktik für Sub-Gifts und Game Keys
Die Battlefield Squad Challenge steht an! Winkup, Aslea und Rirex planen, in zwei Stunden alle Aufgaben zu meistern und den ersten Platz zu erreichen. Sub-Gifts und Game Keys der Phantom Edition winken als Belohnung. Gestern absolvierten bereits andere die Challenges. Es folgt eine Taktikbesprechung zur optimalen Routenplanung.
Battlefield 6 Beta: Erste Eindrücke, Herausforderungen und Taktik-Diskussionen
Der Beta-Start von Battlefield 6 war holprig, mit anfänglichen Setup-Problemen. Rush enttäuscht, Durchbruch gefällt besser. Eine Solo-Challenge wird gestartet, aber die M4 macht Probleme. Es folgen Moduswechsel, Placement-Spekulationen, Gameplay-Eindrücke, Kritik an Spielmechaniken und Map-Design. Team-Dynamik und Taktik werden diskutiert.
repaz präsentiert: Zombie-Map-Easter-Egg-Solo-Versuch mit Schradin-Peak um 18 Uhr
repaz beginnt Live-Session mit Black Ops Cold War Zombies Easter Egg, danach Battlefield 3. Er sammelt Items für Klaus, entdeckt Codes und verbessert Waffen. Probleme mit Chat-Hinweisen und falscher Code-Eingabe. Unerwartete Temperaturänderung und Gameplay-Fortschritte. Pokémon-Anspielungen beim Kristallsammeln. Erfolgreicher Abschluss des Easter Eggs mit neuen Skins.
Battlefield 3 Kampagne und Black Ops 6 Zombies: Ein Abend voller Action
repaz startet mit Battlefield 3, nachdem die BF6 Beta pausiert. Am Abend folgt Black Ops 6 Zombies mit Easter Egg. Zuvor spricht er über UFC-Erfolge, Haarpflege und eine Diskussion über Cutter-Bezahlung im Vergleich zu regulären Jobs. Später wird über Realismus in Spielen und historische Bezüge philosophiert, bevor es mit Zombies losgeht.
repaz spielt Battlefield Beta: Rush-Modus, Rubberbanding und Team-Frust
repaz startet mit Battlefield Beta und spricht über Rush-Modus, mögliche New York Map und Rubberbanding. Er kritisiert Teammitglieder, lobt Medics, erreicht 100 Kills. YouTube-Pause wegen fehlender Motivation, Rust-Nostalgie und Diskussion über Serienmörder-Dokus folgen.
Battlefield 6 Beta: Hohe Warteschlangen, neue Waffe NVO und körperliche Beschwerden
Der Streamer äußert sich überrascht über die Warteschlange in der Battlefield 6 Beta und testet die neue Waffe NVO. Er bemängelt den starken Rückstoß, lobt aber den Schaden. Trotz körperlicher Beschwerden wie Gesichtsschmerzen und einer Entzündung im Mundbereich konzentriert er sich darauf, im Spiel erfolgreich zu sein und die Waffe zu testen. Er analysiert Gameplay-Strategien und Waffen-Balancing.
Battlefield 6 Beta: Erste Eindrücke, Gameplay und Herausforderungen im Überblick
Die Battlefield 6 Open Beta lockt mit intensivem Gameplay und ersten Einblicken. Verschiedene Waffen, darunter die M433 und die G36, werden getestet. Exklusive Beta-Belohnungen, die im Hauptspiel verfügbar sein werden, motivieren zum Abschließen von Aufgaben. Herausforderungen und Team-Taktiken stehen im Fokus, während die Serverstabilität überzeugt.
Black Ops 6: Letzte Zombie-Map 'Reckoning' & Battlefield Beta im Fokus
Eine neue Zombie-Map namens 'Reckoning' für Black Ops 6 ist da. Der Streamer erkundet die Map, kämpft gegen Roboter-Gegner und sucht nach dem Easter Egg. Danach wechselt er zur Battlefield Beta, testet Waffen wie die G36C und diskutiert Teamwork. Aufgaben in der Beta werden erledigt, um Skins freizuschalten. Es wird auch über die Waffenbalance diskutiert und Frustration über Aufgaben und Gameplay-Herausforderungen geäußert.
Battlefield 6 Beta: Startschwierigkeiten, Gameplay und PC-Upgrade Pläne
repaz hatte Startschwierigkeiten mit der Battlefield 6 Beta aufgrund von BIOS-Einstellungen. Nach anfänglichen Serverproblemen kommentiert er das Gameplay, die Waffen und In-Game-Drops. Es folgen Diskussionen über PC-Upgrades, Grafikkarten und die Aversion gegen Scharfschützen. Technische Probleme mit DS4 Windows und der Stream-Qualität treten ebenfalls auf. Controller-Einstellungen und Modi werden ebenfalls behandelt.
repaz und Jesse Rock testen neuen Duo-Modus in Elden Ring Nightrain
repaz testet mit Jesse Rock den neuen Duo-Modus in Elden Ring Nightrain. Der Streamer blickt auf den spannenden Outlast Trials Endlos-Modus zurück und kündigt die Battlefield 6 Beta an, für die Keys verlost werden. Außerdem: Diskussionen über Elden Ring Coaching, Fanpost und die Realität von weiblicher Aufmerksamkeit für Streamer.
Murmel-Cup, Battlefield Beta-Codes und Outlast Trials mit Kroko
Nach einem Murmel-Cup mit Battlefield Beta-Key Verlosung startet eine Outlast Trials Challenge mit Kroko. Ziel ist es, Level 10 im Endlos-Modus zu erreichen. Diskussionen über japanische Pokémon-Sets, Tattoos und Schlafprobleme ergänzen das Programm. Battlefield Beta Codes werden verteilt und die Gamescom Pläne besprochen.
Spannung pur: Danny's UFC-Cup mit 2000€ Preisgeld und harten Regeln!
Danny veranstaltet einen UFC-Cup mit 2000€ Preisgeld. 16 Teilnehmer kämpfen in Vorkämpfen, Halbfinals und einem finalen Duell. 'Stand and Bang'-Regeln ohne Grappling sorgen für Action. Eine Champion-Bounty winkt dem Bezwinger von Danny. Sparring-Erfahrungen und Favoriten werden diskutiert, während die Spannung steigt, wer sich durchsetzt.
Valo Turnier: Jetlag, Ehrlichkeit und Teamdynamik bei Repaz
Repaz berichtet von Jetlag-Problemen und der Vorbereitung auf ein UFC-Turnier mit Preisgeld. Ehrlichkeit im Team und die Bedeutung von Teamwork werden diskutiert. Die Agentenauswahl für VALORANT wird analysiert, wobei die Rollenverteilung und Strategien für das Turnier im Fokus stehen. Es wird überlegt, welche Agents am besten geeignet sind.
Vorbereitung auf Valo Cup & UFC nach L.A. Trip: Training trotz Jetlag
Der Streamer ist zurück aus L.A. und fokussiert sich auf Velo Cup und UFC. Schlafmangel und Jetlag erschweren das Training. Er spricht über Teamzusammensetzung, Rollenverteilung und analysiert Gegner. Trotz Herausforderungen ist er motiviert, sich bestmöglich vorzubereiten und im Turnier zu bestehen.
Content Creator erlebt Battlefield 6 Reveal Event in Los Angeles
Ein Content Creator teilt seine Erfahrungen vom Battlefield 6 Reveal Event aus Los Angeles. Er beschreibt die Atmosphäre vor Ort, seine ersten Eindrücke vom Spiel und seine Vorfreude auf kommende Gameplay-Sessions. Zuschauer erhalten durch Drops die Chance auf frühen Beta-Zugang. Erwähnt werden positive Aspekte des Gameplays und Teamstrategien.
repaz reist nach Los Angeles zum Battlefield 6 Reveal Event
repaz bereitet sich auf seine Reise nach Los Angeles zum Battlefield 6 Reveal Event vor. Er diskutiert Reisepläne, Kofferpacken und die Vorfreude auf das Event. Zuvor beschäftigt er sich mit Spielstrategien in UFC und Valorant, analysiert seine Leistung und plant zukünftige Win-Challenges und ein UFC-Turnier. Dabei thematisiert er auch Sprachbarrieren in Online-Spielen und die Bedeutung von Teamwork.
Produktivität, Lords of the Fallen & Killing Floor 3 – Ein Rückblick
Der Streamer berichtet von einem produktiven Tag mit Wohnungsaufräumen und Altkleidersortieren. Es folgen Diskussionen über das Spiel Lords of the Fallen, das Battlefield-Stream-Event am 31. und die überraschende Ankündigung von Killing Floor 3. Technische Probleme und Voicelines werden ebenfalls thematisiert.
Actionreiches Gameplay in Wuchang: Fallen Feathers mit Instant Gaming!
Erkunde mit dem Protagonisten die Welt von Wuchang: Fallen Feathers. Entdecke Spielmechaniken, Skilltrees, Wahnsinns-Systeme und epische Bosskämpfe. Eine Instant Gaming Partnerschaft, Gewinnspiel und Diskussionen über Gameplay-Mechaniken runden das Erlebnis ab. Technische Probleme trüben das Spielgeschehen.
Wu-Chang Release, Pokémon Raid & UFC-Training: Ein abwechslungsreicher Tag
Der Streamer bereitet sich auf den Wu-Chang Fallenfeathers Release vor und nimmt an Pokémon Raids teil, um ein Shiny Wuqian zu erhalten. Anschließend trainiert er in UFC, hadert mit OP-Charakteren und wechselt zu Valorant, wo Teamplay und Taktiken im Fokus stehen. Technische Probleme trüben das Spielerlebnis.
repaz berichtet: Persönliche Anekdoten, Pokémon Direct und Valorant-Turnier
repaz startet mit persönlichen Geschichten, inklusive einer Fingerverletzung und grauen Haaren. Es folgen Spekulationen zur Pokémon Direct und ein Ausblick auf ein Valorant-Turnier. Marbles on Stream dient als kurzweilige Ablenkung, bevor es in die geplanten Spiele geht. Sea of Thieves ist auch ein Thema.
Sonntags-Gaming: Von Rokat, UFC bis zu finanziellen Zielen und Zuschauerfragen
Der Sonntag startet mit Gaming-Begeisterung und Zuschauerfragen. Themen sind Rokat, UFC, finanzielle Ziele und die Herausforderungen mit jüngeren Zuschauern. Es folgen Diskussionen über Kampfsportrisiken, Streaming-Dienste, Win-Challenges und die Entwicklung von Cyberpunk 2077.
Donkey Kong, Murmeln und mehr: repaz plant neue Spiele nach Bananza-Abschluss
repaz schließt Donkey Kong Bananza ab und plant Murmel-Spiele. Wu Chang wird als potenzielles Game genannt, aber es gibt Bedenken wegen der Optik. Ein Poolstream und die Auswahl eines Games durch die Subs werden in Betracht gezogen. Minecraft könnte bei einem großen Update wieder gespielt werden. Außerdem werden Platin-Trophäen und Collectibles-Frust, YouTube-Aktivitäten und Spielpräferenzen diskutiert.
Donkey Kong Bananza und First Berserker Kazan im Fokus bei repaz
repaz konzentriert sich auf Donkey Kong Bananza, ohne 100% anzustreben, und plant ein Placement in First Berserker Kazan. Es gibt Diskussionen über Gameplay-Mechaniken, PUBG-Turniere und die Herausforderungen im Spiel. Der Streamer erkundet Level, sucht nach Items und testet Strategien. Abschließend wird Kazan empfohlen.
repaz: Rückblick auf Gaming-Sessions, Diskussionen und kommende Spieletitel
repaz reflektiert über vergangene Streams und finanzielle Schwierigkeiten, spricht über angefangene Serien und beantwortet Fragen zu Black Ops 6. Er diskutiert kommende Spieletitel, Release-Termine und Skill-Based Matchmaking. Investitionen in Marbles on Stream Skins und Animationen werden getätigt, Viewbotting-Diskussionen geführt und ein Sub-Only-Marbles-Turnier veranstaltet. Es gibt keine Pläne mit Schradin und Überlegungen zu Sea of Thieves. Black Ops 3 Eisendrache wird gespielt, Easter Egg Schritte erklärt und ein Bosskampf vorbereitet. PrepMyMeal Partnerschaft, Reiseerfahrungen, Schradin Raid und finanzielle Transparenz werden angesprochen. Epic Games Partnerschaften und Hotel-Anekdoten werden diskutiert.
10.000 Euro Cup: Vorbereitung mit Schradin auf Fortnite, Fall Guys & mehr
Ein 10.000 Euro Cup mit Fortnite, Fall Guys, Party Animals und UFC steht bevor. Das Team bereitet sich intensiv mit Schradin vor, wobei der Fokus auf schnellen Spielstarts und Teamwork liegt. UFC birgt Bedenken, während Fall Guys ein hohes Bruchpotential hat. Ziel ist das Halbfinale und der Sieg, mit lukrativen Preisgeldern für die Bestplatzierten.
UFC-Training & Valorant-Comeback: Herausforderungen, Frust und Solo-Queue-Überlegungen
repaz hatte Startschwierigkeiten beim UFC 5 Kauf. Nach einer DVD-Runde folgte Valorant, trotz längerer Inaktivität. Frust entstand durch Stream-Sniper in Fall Guys und Kontaktlinsenprobleme. Überlegungen zu Solo-Queue und dem anstehenden Bruch-Turnier in UFC prägten die Session. IRL-Streams bereiten Unbehagen.
Bruch-Turnier: Teams kämpfen in Fortnite, Fall Guys & UFC um 10.000 Euro
Ein Bruch-Turnier, gesponsert von Epic Games mit 10.000 Euro, rückt näher. 20 Teams treten in Fortnite Blitz, Fortnite Zero Build, Fall Guys, Party Animals und UFC an. Es gibt Bedenken bezüglich unfairer Fortnite Lobbys und Stream-Snipern, die das Spielgeschehen beeinflussen könnten. Die Teilnehmer schätzen ihre Chancen in den verschiedenen Spielen ein.
Elden Ring & Ghost of Tsushima: Neue Spieleindrücke und Gameplay-Vergleiche
repaz äußert sich zu Elden Ring und Ghost of Yotei, vergleicht Gameplay-Material und lobt Grafik. Empfehlungen für günstige ältere Spiele über Instant Gaming. Diskussion über Valorant vs. CS:GO in Deutschland und Spielauswahl mit Chat-Interaktion.
Spannung pur: Eligella Rematch Cup mit Schradin Bootcamp und Team-Taktiken
Der Tag ist gefüllt mit dem Eligella Rematch Cup. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Turnierplanung und Teamabsagen, startet der Tag mit einem Schradin-Bootcamp. Es werden Taktiken besprochen, Teams angepasst und Strategien für den Cup entwickelt. Im Fokus: Teamwork und Defensivverhalten.
Rocket League: Repaz bereitet sich auf 10.000€ Turnier mit Eligella Rematch vor
Repaz bereitet sich intensiv auf das Rocket League Turnier vor, wobei Teamtraining, Ballkontrolle und Taktik im Vordergrund stehen. Er analysiert Gegner, übt Dribblings und Passübungen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit im Team und die Vorbereitung auf die Herausforderungen des Turniers.
Repaz trainiert mit Jello für Rematch-Turnier und spontanes Rocket League Turnier
Nach einer turbulenten Reise mit Gepäckverlust bereitet sich Repaz auf ein Rematch-Turnier vor. Zusammen mit Jello, Hamed Lokum und Schradin wird trainiert, wobei Schradins Trainingsbereitschaft bemängelt wird. Zusätzlich steht ein spontanes Rocket League Turnier mit Chesh und Trobel an. Taktik, Rollenverteilung und Spielzüge werden intensiv besprochen, um die Gewinnchancen zu maximieren.
Vorbereitungen für Italien, Gameplay-Tipps und Teamwork im Fokus
Vor der Reise nach Italien werden Vorbereitungen getroffen und Gameplay-Tipps geteilt. Teamwork in [game] und Outfit-Probleme für die Hochzeit werden thematisiert. Rocket League und Taktikschulungen runden das Programm ab. Es gibt auch ein Turnier in dem die Teilnehmer ihre Spielstrategien zeigen.
Repaz' Spontaner Gaming-Mix: Rematch, Mario Kart, Elden Ring & Sonnenbrand-Anekdoten
Repaz teilt Sonnenbrand-Erfahrungen aus Japan und spricht über die ESN-Partnerschaft. Es folgen Frustmomente in Ranked-Spielen, WoW-Pläne, Mario Kart mit Schraddien und Diskussionen über den Immobilienmarkt. Zudem geht es um Bart-Debatten, Turnierpläne und Teamzusammensetzungen.
Rematch mit Max, Eli & Sid: Illigella Cup angekündigt, Taktik-Training & Team-Analyse
Im Rematch-Gaming-Stream mit Eli, Sid und dem erwarteten Max wurde der Illigella Cup angekündigt. Die Spieler diskutierten Spielmechaniken, Controller-Steuerung und Crew-Dynamik. Eine Trainings-Session mit Max umfasste Spieltipps und Taktik-Besprechungen. Es folgten Spielanalysen, Strategieentwicklungen und Anpassungen der Teamdynamik in hitzigen Matches.
Rematch-Enthüllungen: Eligella Cup verschoben, neue Spieler meistern erste Runden
Der Streamer berichtet über eine erfolgreiche Rematch-Session und die Verschiebung des Eligella Cups. Neue Spieler wie Chef Strobel und Max lernen das Spiel, während der Streamer Taktiken erklärt und sich über egoistische Mitspieler ärgert. Trotzdem gibt es gelungene Pässe und Tore.
Mario Kart, PS2-Nostalgie & Dante's Inferno: Gaming-Vielfalt bei repaz
Der Tag beginnt mit Mario Kart, gefolgt von nostalgischen PS2-Erinnerungen und der düsteren Welt von Dante's Inferno. Anschließend wird das Koop-Spiel Peak erkundet, bei dem es gilt, gemeinsam einen Berg zu bezwingen. Am Abend ist ein Rematch-Turnier geplant, möglicherweise sogar ein Eligella Cup.
Spontaner Mario Kart Stream: Kritik an Update, Freelap Hoffnung und Minigolf Pläne
Nach der Ankündigung eines Lego Fortnite Streams mit Trimax, Chef Strobl und Sebo, startet repaz spontan Mario Kart. Das neue Update wird kritisiert, ein Freelap-Modus erhofft. Diskussionen über Resident Evil 9, Gamescom und Pläne für Minigolf-Streams folgen. Item-Pech und Casual Gameplay werden thematisiert.
TCG Pocket: Neues Set 'Evo-Di' & 'Night Rain Boss' vorgestellt, Booster geöffnet
Der repaz startete früher und präsentierte das TCG Pocket Set 'Evo-Di' und 'Night Rain Boss'. Nach Kritik am Mario Kart Patch wurden Booster geöffnet, Karten wie 'Cosima' und 'Tropius' analysiert. Diskussionen über Pay-to-Win und ein baldiges Treffen mit 'Kroko' folgten, bevor er sich 'Elden Ring Night Rain' zuwandte.
Mario Kart und Omega Strikers: Repaz erlebt Gaming-Frust und Luxus-Gedanken
Repaz startet mit Mario Kart, hadert aber mit fehlenden Rematch-Partnern und erkundet Alternativen. Frustration in Omega Strikers durch Team-Probleme und Steuerung. Es folgen Überlegungen zu Werbeeinnahmen, Luxus und Turnierplänen, inklusive FIFA und League of Legends, während PUBG abgelehnt wird.