Pokémon Schwarz 2: Erster Spieldurchgang ohne Randomizer mit Nostalgie-Faktor
repaz erlebt seinen ersten Spieldurchgang von Pokémon Schwarz 2, ohne Randomizer oder Challenges. Er erkundet die DS-Ära, spricht über Shiny-Hunting und stellt sich Team Plasma entgegen. Technische Probleme, Arenakämpfe und die Suche nach dem richtigen Pokémon-Team prägen den Verlauf. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert über nostalgische Momente im Spiel.
repaz feiert Geburtstag mit abwechslungsreichen Games und Controller-Verlosung
repaz feiert seinen Geburtstag mit einer Vielzahl von Spielen, wobei alle 30 Subs das Spiel gewechselt wird. Ein Rocket Games Controller wird verlost. Gespielt werden unter anderem Outlast Trials, Mario Kart 8 Deluxe, Fall Guys und Hunt Showdown. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv mit Wetten und Spielvorschlägen. Zum Abschluss gibt es eine Verlosung und Dankesworte.
Warzone-Turnier, Augenprobleme und Geburtstagsstream-Planung bei repaz
repaz nimmt an Warzone-Turnier teil, obwohl er ähnliche Events kritisch sieht. Ein Augenarztbesuch ergab eine Hornhauterkrankung, die Kontaktlinsen nötig macht. Für den Geburtstagsstream ist ein Konzept geplant, bei dem alle 30 Subs das Spiel gewechselt wird. Technische Herausforderungen bei der Umsetzung werden diskutiert.
Assassin's Creed Shadows: Repaz' Jagd nach der Platin-Trophäe geht weiter
Repaz taucht erneut in Assassin's Creed Shadows ein, um die Platin-Trophäe zu erringen. Dabei stehen das Finden legendärer Tiere, das Abschließen von Missionen und das Meistern von Gameplay-Herausforderungen im Vordergrund. Auch Geburtstagspläne und die Diskussion über Skilltrees kommen zur Sprache. Die Jagd nach Collectibles und der Wechsel der Jahreszeiten gestalten sich anspruchsvoll.
TimeSplitters: Jagd nach Platin-Trophäe in Future Perfect mit Hindernissen
Repaz startet TimeSplitters Future Perfect neu und kämpft mit technischen Problemen und dem Schwierigkeitsgrad. Erlebe humorvolle Dialoge, Bosskämpfe und Sneaky-Missionen. Das Ziel: Die Platin-Trophäe durch Arcade-Missionen und Herausforderungen zu erreichen.
Call of Duty: Black Ops 6 Zombies – Runde 100 knapp verpasst, Pokémon Randomizer?
Ein ambitionierter Versuch, in Call of Duty: Black Ops 6 Zombies Runde 100 zu erreichen, scheitert knapp. Diskussionen über High-Round-Strategien, Map-Design und Augment-Kombinationen. Im Anschluss Überlegungen zu einem Pokémon Randomizer und dem Spiel Schedule I, in dem neue, noch nie dagewesene Drogenmischungen kreiert werden, um das eigene Imperium zu erweitern.
Pokemon Pocket Opening: Drogenhandel, Casino-Gewinne und Switch 2 Vorbestellung
Der Kanal repaz erlebt einen Tag voller skurriler Ereignisse: Von anfänglichen Lichtproblemen über erfolgreichen Drogenhandel im Spiel bis hin zu Casino-Gewinnen und der Vorbestellung der Nintendo Switch 2. Anpassungen des Charakters, Geldwäsche-Strategien und Pokémon-Pack-Openings runden das Programm ab. Einblicke in Südkorea und Glücksspiel inklusive.
Drogenimperium & Pokémon TCG: Ausflug ins Koki Moki Geschäft und Hyperball-Ziel
Einstieg ins Kokimoki-Geschäft zur Gewinnmaximierung. Mitarbeiter werden mit 'Pseudo' versorgt, um die Arbeitsmoral zu steigern. Ziel ist die Erweiterung des Drogenimperiums, ein Pokémon TCG Opening und das Erreichen der Hyperball-Klasse. Es wird High-Quality-Ware gekauft und die Konkurrenz in die Schranken gewiesen.
Black Ops 6: Zombie Easter Egg Jagd & Fortnite DE vs FRA mit Adidas Merch
Ein neues Black Ops 6 Zombie Easter Egg auf einer neuen Map steht im Fokus. Im Anschluss findet ab 19 Uhr ein Fortnite Event statt: Deutschland vs. Frankreich, mit Adidas X Fortnite Merch als Gewinn. Zuvor wurden Controller-Probleme mit Hilfe von Rocket Games behoben. Der Streamer plant, den Bosskampf im Easter Egg blind zu spielen und sich entsprechend vorzubereiten. Abschließend wird ein Fortnite-Match gegen Frankreich gespielt.
repaz und @krokoboss meistern Herausforderungen in Call of Duty, CS und Valorant
repaz startet mit Call of Duty: Warzone, kritisiert Pay-to-Win, wechselt zu Counter-Strike mit Frust über Mitspieler und endet bei Valorant mit Aggression. Nach Siegen und Niederlagen, technischen Problemen und Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien wird der Stream mit dem Fazit beendet, dass es wichtigere Dinge gibt.
Win-Challenge mit Kroko: 14 Stunden Gaming-Marathon mit CS2, DBD & mehr
Eine intensive Win-Challenge mit Kroko erwartet die Zuschauer. Geplant ist eine lange mit Spielen wie CS2, Dead by Daylight, Hunt Showdown, Fortnite und League of Legends. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, besonders in League of Legends, wo Kroko 'hostage' nehmen könnte. Bei Nichterreichen der Ziele warten Strafen.
Black Ops 6: Neue Zombie-Map erwartet Spieler mit Herausforderungen
In Black Ops 6 erwartet die Spieler eine neue Zombie-Map, die zahlreiche Herausforderungen bereithält. Von Win-Challenges bis zur Suche nach Easter Eggs und goldenen PCs, die Erkundung der Map steht im Vordergrund. Technische Anpassungen und Gameplay-Fortschritte prägen das Spielerlebnis.
Nintendo Direct: Trymacs zeigt Malenia-Herausforderung und neue BO6 Zombies Map
Im Fokus stand eine umfassende Watchparty zur Nintendo Direct. Parallel dazu stellte sich Trymacs der berüchtigten Malenia in Elden Ring. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der neuen Zombies Map in Call of Duty: Black Ops 6, die mit Spannung erwartet wird.
Drogenhandel, Mind's Eye & Valorant: Ein Tag voller Spannung und Strategie
Der Tag bietet Einblicke in die Welt des Drogenhandels, von der Meth-Produktion bis zur Kundenakquise. Es werden neue Dealer rekrutiert und Produktionsprozesse optimiert. Zudem gibt es eine Vorstellung des Spiels Mind's Eye mit Diskussionen über Open-World-Aspekte. Abschließend werden Valorant-Strategien und Teamdynamiken analysiert, ergänzt durch Zukunftsprognosen für MMA-Kämpfer.
Aufbau eines Drogenimperiums: Von ersten Schritten zu neuen Geschäftsfeldern
Der Aufbau eines Drogenimperiums wird detailliert dargestellt, von den ersten Schritten im Anbau und Handel bis zur Expansion in neue Regionen und der Akquise von Kunden. Strategische Entscheidungen, die Rekrutierung von Dealern und die Optimierung von Prozessen spielen eine entscheidende Rolle. Auch Herausforderungen wie die Konfrontation mit der Konkurrenz und die Vorbereitung auf neue Geschäftsfelder werden thematisiert.
TCGP: Neues Set wird geöffnet, anschließend Valorant mit Freunden gespielt.
Ein neues Set im Pokémon Trading Card Game Pocket wird von Repaz geöffnet. Im Anschluss daran spielt er mit seinen Freunden Valorant. Dabei werden verschiedene Karten und deren Möglichkeiten diskutiert. Der Abend klingt mit gemeinsamen Spielen aus.
Khazan: Das finale Kapitel beginnt – Kann der Berserker bestehen?
Das Schicksal des Berserkers Khazan wird entschieden. Im finalen Abschnitt von 'The First Berserker' gilt es, alle Kräfte zu mobilisieren, um den Sieg zu erringen. Kann das Spiel erfolgreich abgeschlossen und die Platin-Trophäe errungen werden? Es wird sich zeigen, ob alle Vorbereitungen und Strategien ausreichen, um die letzten Herausforderungen zu bestehen.
Khazan: Ersteindruck & Gameplay-Highlights des Berserker-Abenteuers
Die ersten Spielstunden in Khazan offenbaren intensive Bosskämpfe und die Auseinandersetzung mit der Quallenlady. Es werden neue Regionen erkundet, Sidequests absolviert und die ersten Gameplay-Mechaniken kennengelernt. Der Fokus liegt auf Strategien, Ausrüstung und dem Fortschritt im Spiel.
Elden Ring: Khazan's First Berserker-Abenteuer auf PS5Pro - Neue Strategien & Entdeckungen
Die Elden Ring Watchparty fokussierte auf 'The First Berserker: Khazan' auf der PS5Pro. Es gab Diskussionen über Spielstrategien, Waffenwahl und Level-Entscheidungen. Neue Gebiete wurden erkundet und Ausrüstungsgegenstände erbeutet, während der Charakter optimiert wurde. Herausforderungen und Gameplay-Einblicke standen im Vordergrund.
Neue Karten in Pokémon TCG Pocket & Khazan Gameplay auf PS5 Pro
Im Pokémon TCG Pocket gibt es neue Karten zu entdecken, die das Spielerlebnis bereichern. Parallel dazu wird The First Berserker: Khazan auf der PS5 Pro gespielt, wobei die Grafik und das Gameplay im Fokus stehen. Spieler können sich auf eine Mischung aus Sammelkarten-Strategie und Action freuen.
Khazan: Actionreiches Gameplay und Bosskämpfe auf der PS5 Pro erleben
The First Berserker: Khazan wird intensiv erkundet. Im Fokus stehen actionreiche Bosskämpfe, die Entwicklung von Skills und die Erkundung neuer Gebiete. Eine detaillierte Gameplay-Analyse wird durchgeführt, um das Spielerlebnis auf der PS5 Pro zu optimieren. Strategien und Taktiken werden diskutiert.
Elden Ring: Analyse von Bosskämpfen, Spielmechaniken und Godfrey
Die heutige Episode widmet sich intensiv dem Spiel Elden Ring. Die Analyse der Bosskämpfe, insbesondere gegen Godfrey, steht im Mittelpunkt. Es werden Strategien und Vorbereitungen für die Kämpfe diskutiert. Zudem werden die Spielmechaniken beleuchtet und ein Ausblick auf optionale Bosse gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Suche nach dem zweiten Teil des Haligbaum-Medaillons und die Erkundung des geheimen Gebiets.
Actionreiches Gameplay: Khazan's Welt, Fähigkeiten und Bosskämpfe im Fokus
Die ersten Spielstunden in Khazan sind geprägt von actionreichem Gameplay. Spieler erkunden die Spielwelt, passen ihren Charakter an und jagen Trophäen. Dabei werden Gameplay-Mechaniken und der Schwierigkeitsgrad des Spiels erkundet. Die Wahl der Waffen und der Skilltree sind entscheidend für den Erfolg gegen die Bosse.
Assassin's Creed Shadows: Templerjagd, Clan-Intrigen und Bosskämpfe erwartet Spieler.
Die Spieler tauchen ein in Assassin's Creed Shadows, wo sie sich auf die Jagd nach dem Templerorden begeben. Es gilt, Clan-Intrigen zu entwirren, Friedensgespräche zu führen und sich in Bosskämpfen zu beweisen. Ressourcenmanagement, Charakterentwicklung und Waffenverbesserungen spielen eine entscheidende Rolle. Die Erkundung von Yamato und das Abschließen von Nebenquests sind ebenso Teil des Abenteuers wie die Suche nach dem Tundai-Tempel.
Assassin's Creed Shadows: Gameplay mit PS5Pro-Experte zeigt neue Einblicke
Assassin's Creed Shadows wird von einem Experten auf der PS5Pro gespielt. Der Fokus liegt auf Gameplay-Mechaniken, der Bewältigung von Quests, dem Umgang mit Herausforderungen im Kampf, der Erkundung von Gebieten und dem Wechsel zwischen diesen.
Assassin's Creed Shadows: Erste Eindrücke, Quests und Gameplay-Mechaniken im Fokus
Die ersten Spielstunden von Assassin's Creed Shadows bieten Einblicke in Charakterauswahl und Story. Gameplay-Mechaniken werden vorgestellt, inklusive Skilltree, Stealth-Elemente und Dialogsystem. Es gibt Vergleiche mit anderen Spielen und Diskussionen über Quests.
Assassin's Creed Shadows: Umfassende Einblicke in Story, Gameplay & Grafik
Assassin's Creed Shadows entführt in eine detaillierte Welt mit Haupt- und Nebenquests. Spieler erleben Herausforderungen in Burgen, erkunden winterliche Gebiete und verbessern ihre Basis. Das Spiel bietet Bosskämpfe, Skilltrees und Anpassungen, wobei Jahreszeitenwechsel und Charakterwechsel das Gameplay bereichern.
Assassin's Creed Shadows: Einblick in Gameplay, Story und technische Aspekte
Assassin's Creed Shadows wird erkundet. Gameplay-Mechaniken, Story-Elemente und technische Aspekte stehen im Fokus. Es geht um den Kampf gegen die Templer im Japan-Setting, Gameplay-Balance, Schwierigkeitsgrad, Designentscheidungen und die Erkundung der Spielwelt. Auch die Synchronsprecher und Anpassungsmöglichkeiten werden thematisiert.
Assassin's Creed Shadows: Erste Einblicke, Gameplay & Herausforderungen
Assassin's Creed Shadows wird angespielt mit Fokus auf Skilltree, Open World und Story-Elemente. Gameplay-Mechaniken, Jahreszeitenwechsel, Sammelobjekte und Festungseroberung stehen im Vordergrund. Es gab Technische Probleme in Elden Ring und Herausforderungen in der Gaming Olympiade mit Call of Duty.
Gaming-Olympiade und AC Shadows: Einblick in die Spielewelt
Die Gaming-Olympiade wird geplant, begleitet von ersten Einblicken in Assassin's Creed Shadows. Es werden die geplanten Spiele und Herausforderungen vorgestellt. Zudem gibt es Diskussionen über die Spielwelt und Grafikmodi.
Elden Ring: Repaz erlebt packende Momente mit Feuerriesen und geheimen Enden
Repaz taucht tief in Elden Ring ein, meistert den Kampf gegen den Feuerriesen und enthüllt ein geheimes Ende. Die Session beinhaltet Diskussionen über Spielmechaniken, Strategien und den Umgang mit Backseat Gaming. Fundorte seltener Gegenstände und Late-Game-Gebiete werden erkundet, ergänzt durch Anekdoten und Einblicke in die Zuschauerinteraktion.
Elden Ring Mod & Pokémon Karten: Neue Bosse, Gebiete und Karten-Enthüllung
Eine Reise durch die Tiefen von Elden Ring mit der Convergence Mod erwartet dich. Erkunde neue Gebiete, kämpfe gegen Pflichtbosse und suche nach Keystones. Später folgt ein Pokémon Karten Opening mit Bewertung dank Card Market Partnerschaft. Trotz anfänglicher Frustration bei den Pull Rates geht es zurück nach Elden Ring, um weitere Gebiete zu erkunden und neue Bosse zu bezwingen.
Elden Ring: Convergence Mod & Rainbow Six Siege X – Neue Gebiete, Bosse, Modi!
In Elden Ring werden neue Gebiete wie Lionja erkundet, neue Bosse herausgefordert und ein neues Pferd entdeckt. Danach folgt Rainbow Six Siege X, wo der Dual Front Modus im Fokus steht. Es werden verschiedene Helden ausprobiert, Taktiken besprochen und die Teamdynamik analysiert.
Elden Ring: Convergence Mod erweitert das Spielerlebnis um neue Inhalte
Repaz setzt seine Reise in Elden Ring mit der Convergence Mod fort. Im Fokus stehen die Erkundung von Schloss Morne, das Aufdecken neuer Items und das Besiegen neuer Bosse. Probleme mit dem Scaling werden ebenso thematisiert wie die Entdeckung neuer Gebiete, Waffen, Talismane und Zauber. Die Mod erweitert das Spielerlebnis um neue Mechaniken und Anpassungsmöglichkeiten.
repaz schließt 'Lies of P' ab und taucht in 'Elden Ring: Convergence' ein
Nach dem Abschluss von 'Lies of P' widmet sich repaz der 'Convergence Mod' für 'Elden Ring'. Dabei erkundet er neue Gebiete, stellt sich veränderten Bosskämpfen und testet neue Ausrüstung. Auch neue Talismane und Gravity Magic werden ausprobiert. Der Fokus liegt auf der Erkundung von Caelid und Schloss Morne.
Minecraft-Event mit PietSmiet: Jauler-Session voller Herausforderungen
Im Minecraft-Event mit PietSmiet erlebten die Teilnehmer eine Jauler-Session, die von Herausforderungen geprägt war. Trotz Ressourcenknappheit und Problemen bei Achievement-Versuchen wurde an der Wither-Planung gearbeitet. Ein Fund in der Ancient City führte zur Beacon-Planung, während ein Subraumtransport-Versuch und ein Eldenring-Call für Abwechslung sorgten.
Minecraft-Event: PietSmiet und @aciixx im Wettstreit um Achievements
Im Minecraft-Event liefern sich PietSmiet und @aciixx einen Wettkampf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie Serverproblemen und Inventarverlusten konzentrieren sich die Teams auf Ressourcenbeschaffung, Achievement-Jagd und den Bau eines Nether-Portals. Strategische Planung und Teamwork sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und das End zu erreichen. Eine Diskussion über Elden Ring und Lies of P rundet das Event ab.
repaz plant neuen Lies of P Run und Elden Ring Watchparty
repaz konzentriert sich auf Lies of P mit einem neuen Spieldurchgang. Nach dem Abschluss des Runs ist eine Watchparty zu Elden Ring geplant, bei der die Community gemeinsam das Spiel erleben kann. Es werden Strategien und Herausforderungen diskutiert.
Actionreiches Lies of P und Elden Ring Analyse bei repaz
Bei repaz gab es fesselndes Lies of P Gameplay zu sehen, inklusive Bosskämpfen und Strategieanalysen. Im Anschluss folgte eine Elden Ring Watchparty, bei der die Community gemeinsam das Spiel analysierte und diskutierte. Neben dem Gameplay gab es auch Gespräche über Waffen, Ausrüstung und Quests.
Actionreiches Elden Ring-Gameplay und Einblicke in Monster Hunter Wilds
repaz erlebt in Elden Ring intensive Kämpfe, inklusive des Sieges über Radahn, und teilt Lore-Enthüllungen. Strategien, Waffenwahl und Herausforderungen stehen im Fokus. Zudem gibt es Überlegungen zu Monster Hunter Wilds und einen kurzen Ausflug zu Lies of P, bevor der Fokus wieder auf Elden Ring liegt.
Elden Ring: Herausforderungen, Entdeckungen und Bosskämpfe im epischen Abenteuer
Eine Reise durch Elden Ring voller Herausforderungen, von der Erkundung unbekannter Gebiete bis hin zu intensiven Bosskämpfen. Spieler tauchen ein in die Welt, meistern Hindernisse, verbessern ihren Charakter und entwickeln neue Strategien. Die Diskussionen um Waffen, Spielstile und Community-Inhalte bereichern das Spielerlebnis.
repaz Team bereitet sich intensiv auf das kommende Valorant Turnier vor.
repaz bereitet sich intensiv auf das Valorant-Turnier vor. Dabei werden Taktiken besprochen, Spielzüge analysiert und die Teamdynamik verbessert. Ein wichtiger Aspekt ist die Kommunikation, um im Turnier erfolgreich zu sein. Elden Ring wird erkundet.
VALORANT Cup: Vorbereitung, Taktiken und Team-Dynamik im Fokus
Die Vorbereitung auf den VALORANT Cup steht im Mittelpunkt. Es geht um Taktikbesprechungen, die Analyse von Spielsituationen und die Diskussion über die Teamzusammensetzung. Mentale Stabilität wird thematisiert, ebenso wie Frustrationen im Spiel. Strategieanpassungen und die Einschätzung der Gegner sind wesentlich.
repaz bereitet sich mit Valorant-Training auf den Valo Cup vor.
repaz intensiviert die Vorbereitung auf den Valo Cup mit gezieltem Valorant-Training. Neben dem Üben verschiedener Strategien und dem Verbessern der Teamkoordination, findet eine gemeinsame Watchparty mit Schradin statt. Ziel ist es, optimal vorbereitet in den Wettbewerb zu starten und das eigene Spiel zu analysieren.
Monster Hunter Wilds: Neue Jagd beginnt, Valorant-Training folgt später
Repaz startet mit Monster Hunter Wilds in den Tag, erkundet die neue Welt und stellt sich den ersten Monstern. Nach der Jagd-Session wechselt der Fokus auf Valorant, wo ein gezieltes Training ansteht, um für anstehende Cups bestens vorbereitet zu sein. Zuschauer können sich auf spannende Gameplay-Sessions freuen.
Monsterhatz & Valorant-Taktiken: Repaz' Session mit Wilds & Cup-Vorbereitung
Repaz startet mit Monster Hunter Wilds, wo er sich der Jagd neuer Monster widmet und verschiedene Gebiete erkundet. Im Anschluss wechselt er zu Valorant, wobei der Fokus auf intensivem Training, der Ausarbeitung von Taktiken und der Optimierung der Teamzusammenstellung für den anstehenden Cup liegt. Diskussionen über Strategien und Spielanalysen runden die Session ab.
Monster Hunter Wilds: Repaz erkundet neue Gebiete und verbessert Ausrüstung
Repaz widmet sich intensiv Monster Hunter Wilds, erkundet neue Gebiete und optimiert seine Ausrüstung. Der Fokus liegt auf dem Fortschritt in der Main Quest, dem Farmen wichtiger Items und dem Besiegen herausfordernder Monster. Später wechselt Repaz zu Valorant, um dort taktische Teamkämpfe zu bestreiten.
Eli Cup: Teams für Monster Hunter und Valorant stehen fest nach Auslosung
Im Vorfeld des Eli Cups wurden die Teams für die Spiele Monster Hunter und Valorant ausgelost. Die Zusammensetzung der Teams verspricht interessante Konstellationen und spannende Wettkämpfe. Fans und Spieler blicken gespannt auf die bevorstehenden Auseinandersetzungen und die Strategien, die zum Einsatz kommen werden.
Counter-Strike: Teams kämpfen um 50.000 im biBa x Shpendi Cup
Im biBa x Shpendi Counter-Strike Cup treten Teams gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb verspricht intensive Matches, in denen taktische Finesse und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung über Sieg oder Niederlage entscheiden. Der Preispool von 50.000 spornt die Teilnehmer zusätzlich an.
Repaz bereitet sich auf Monster Hunter Wilds Cup mit Training vor
Repaz widmet sich dem Training in Monster Hunter Wilds, inklusive der Erkundung der Spielwelt und dem Einrichten von Feldlagern. Er optimiert seine Ausrüstung, übt das Monsterjagen und verfeinert seine Parry-Technik. Zudem analysiert er Counter-Strike Strategien und Teamtaktiken für ein bevorstehendes Turnier.
Repaz taucht in Monster Hunter Wilds ein und kämpft im Fortnite Lost Legends Cup
Repaz widmet sich intensiv Monster Hunter Wilds, meistert Quests und erkundet die Spielwelt. Anschließend tritt er im Fortnite Lost Legends Cup an, wo Teamwork und Strategie entscheidend sind. Nach dem Turnier werden Highlights und lustige Clips analysiert und gefeiert. Ein Ausblick auf kommende Aktivitäten rundet das Programm ab.
Training für Lost Legends Cup: Monster Hunter mit Schradin
Repaz absolviert ein intensives Monster Hunter Training mit Schradin, um sich optimal auf den Lost Legends Cup vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung von Taktiken, dem Verständnis des Gameplays und der Vorbereitung auf das morgige Turnier. Ziel ist es, die Gewinnchancen zu maximieren.
Vorbereitung auf CS2-Turnier und Lost Legends Cup im Fokus
Im Vorfeld des hochdotierten CS2-Turniers und des Lost Legends Cups konzentriert sich Repaz auf intensives Training. Neben der Waffenhandhabung und dem Teamwork werden auch Taktiken und Strategien verfeinert. Die Vorbereitung umfasst sowohl Counter-Strike als auch Fortnite, wobei der Fokus auf Gameplay-Optimierung liegt. Diskussionen und Anpassungen sind Teil des Prozesses.
Spontane Watchparty nach 50k Cup Trainingseinheit
Im Anschluss an das intensive Training für den 50k Cup fand eine spontane Watchparty statt. Die unerwartete Zusammenkunft bot Gelegenheit für detaillierte Analysen der Trainingseinheit, Diskussionen über Strategien und Taktiken sowie einen informellen Austausch zwischen den Teilnehmern.
Schradin coacht: Elden Ring Parkour & Bosskampf-Strategien im Fokus
Schradin coacht in Elden Ring: Von kniffligen Parkour-Abschnitten bis hin zu komplexen Bosskämpfen. Die Analyse des eigenen Spiels und die Entwicklung effektiver Strategien stehen im Mittelpunkt. Interaktion mit der Community sorgt für Motivation und Austausch.
repaz trainiert Malenia in ELDEN RING: Parry-Only Herausforderung
repaz hat ein intensives Training in ELDEN RING absolviert, mit dem Ziel, Malenia ohne Schaden und ausschliesslich durch das Parieren ihrer Angriffe zu besiegen. Diese 'No-Hit Parry-Only'-Herausforderung erforderte präzises Timing und Ausdauer. Ursprünglich war ein Coaching mit Schradin geplant, das jedoch ausfiel.
Repaz erlebt erste Jump King-Herausforderungen: Frust, Neustarts und Durchhaltevermögen
Repaz' erster Ausflug in Jump King ist geprägt von Frustration und Entschlossenheit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten folgen zahlreiche Neustarts und Momente der Verzweiflung. Trotz der Herausforderungen und Fingerprobleme zeigt Repaz Durchhaltevermögen und kämpft sich durch das Spiel. Es wird aber auch über andere Themen gesprochen.
Elden Ring: Spieler meistert Herausforderung nur mit Parieren!
Nach zahlreichen Versuchen und strategischen Anpassungen hat Repaz die 'Only Parry Run' Herausforderung in Elden Ring erfolgreich gemeistert. Der Weg war geprägt von Schwierigkeiten bei Bosskämpfen und der Notwendigkeit, die Spielmechaniken präzise zu beherrschen. Der Abschluss markiert einen Höhepunkt.
Elden Ring: Spieler meistert Herausforderung nur mit Parieren!
In Elden Ring hat ein Spieler eine besondere Herausforderung angenommen und gemeistert. Er spielte das Spiel ausschließlich mit Parieren. Von der Vorbereitung mit der Misericordia bis hin zu den Kämpfen gegen Margit und Malenia, erforderte es Strategie, Anpassung und viel Geduld. Trotz Frustrationen und unparierbaren Attacken gelang es ihm, das Spiel auf diese Weise zu erleben.
repaz scheitert an No-Death-Challenge in ELDEN RING Back-to-Back-Versuch
Trotz intensiver Vorbereitung und Diskussionen über Sub-Gifts sowie Schwierigkeiten im Spiel, musste repaz das Scheitern eingestehen. Der Stream endete mit einer Verabschiedung und Plänen für zukünftige Herausforderungen in ELDEN RING.
Elden Ring: No Death Randomizer Run nähert sich dem Finale – Herausforderungen gemeistert
repaz bereitet sich auf die finale Phase des Elden Ring Randomizer No Death Run vor. Nach dem Speichern des Seeds und Upload auf YouTube stehen neue Back-to-Back-Versuche an. Dabei werden Bosskämpfe analysiert, Strategien angepasst und die Herausforderungen der Free-Bosse und Höhlen gemeistert. Zuschauer liefern wertvolle Hinweise.
Elden Ring: No Death Run mit Randomizer fesselt mit Vulkan & Bosskämpfen
Repaz navigiert in Elden Ring durch einen herausfordernden No Death Run mit Randomizer. Die Session konzentriert sich auf das gefährliche Haus Vulkan, intensive Bosskämpfe und die Entwicklung neuer Strategien. Der Run führt durch Laindell und bereitet auf den DLC vor. Die Fragment-Jagd im Schattenreich erfordert taktische Entscheidungen.
Elden Ring: Zufallsbasierter No-Death-Lauf mit Nightreign-Modifikation
Der Spieler stellt sich in Elden Ring einem zufallsbasierten No-Death-Lauf mit der Nightreign-Modifikation. Die Route führt durch gefährliche Gebiete, wobei der Fokus auf der Erkundung von Dungeons, dem Besiegen von Bossen und der Entwicklung ausgeklügelter Strategien liegt. Jeder Fehler kann das sofortige Ende des Laufs bedeuten.
Carsten & Eli testen Nightreign Network in ELDEN RING
Carsten und Eli haben einen Network-Test im Spiel ELDEN RING durchgeführt. Im Fokus standen Koop-Multiplayer-Funktionen und die Erkundung von Spielmechaniken. Dabei stellten sie sich diversen Herausforderungen und analysierten die Teamdynamik. Abschließend wurde eine Analyse der Spielmechanik durchgeführt.
repaz testet 'Nightreign' im Netzwerk-Test: Was erwartet uns?
repaz bereitet sich auf den 'Nightreign' Netzwerk-Test vor. Im Fokus stehen die ersten Eindrücke des Spiels, Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen. Es wird analysiert, welche Strategien zum Erfolg führen könnten. Zudem gibt es eine Vorschau auf die Kooperation mit Carsten und Eli im 'Night Train'.
Rust-Projekt endet mit finalem Raid und Ausblick auf Elden Ring Playtest
Die Rust-Ära neigt sich dem Ende zu. Ein inszenierter Raid mit Raketenwerfern sorgte für Action, gefolgt von taktischen Manövern und nächtlichen Angriffen. Trotz Backpack-Verlusten und verpassten Chancen blickt repaz nun auf den Elden Ring Playtest und die Zukunft.
Rust: Vorbereitung auf Tier 3, Cargo-Schiff-Kämpfe und Team-Diskussionen
repaz und sein Team erleben einen ereignisreichen Tag auf dem Rust-Server. Nach der Vorbereitung auf Tier 3 und der Erkundung des Raketensilos steht die Planung für den Ölinsel-Raid im Fokus. Es kommt zu Auseinandersetzungen auf dem Cargo-Schiff, gefolgt von intensiven Diskussionen über Strategien und Waffenwahl. Eine Partnerschaft mit ESN wird ebenfalls thematisiert.
repaz auf Rust Server: Teambildung, Basisbau und erste Raids geplant
repaz erlebt auf dem Rust Server einen Tag voller Teambildung und strategischer Planung. Der Aufbau einer sicheren Basis steht im Fokus, während erste Raids gegen andere Spieler vorbereitet werden. Die Beschaffung wichtiger Ressourcen und die Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend für den Erfolg. Diskussionen über Taktiken und mögliche Allianzen prägen das Geschehen.
repaz erlebt Rust-Abenteuer: Konflikte, Allianzen und Herausforderungen auf dem Server
repaz navigiert durch die dynamische Welt von Rust, erlebt interne Konflikte und Ressourcenknappheit. Nach Friedensverhandlungen und Kompromissfindungen folgen spannungsgeladene Gefechte. Es gibt auch frustrierende Momente mit Map Design und Gameplay-Entscheidungen. Strategieanpassungen nach Verlusten und die Suche nach Ressourcen prägen den Tag. Auch ein Helikopterflug mit Serena steht an.
Rust-Abenteuer: Basenbau, Ressourcenmanagement und riskante Heli-Flüge
Die Spieler erlebten intensive Rust-Tage mit Basenbau, Ressourcenbeschaffung und strategischen Teamentscheidungen. Riskante Helikopterflüge führten zu unerwarteten Angriffen, aber auch zu erfolgreicher Loot-Sicherung. Es gab Diskussionen über Taktiken, Herausforderungen und die Interaktion mit anderen Spielern auf dem Server.
repaz in Rust: Server-Aktivitäten, Map-Kritik und Meta-Gaming Probleme
Auf dem Rust-Server von repaz werden aktuelle Aktivitäten und die Map kritisch betrachtet. Es geht um verlorene Air Drops, Meta-Gaming und die daraus resultierenden Herausforderungen. Strategieanpassungen sind notwendig, um im Spiel erfolgreich zu sein. Auch die Regeln werden diskutiert.
Elden Ring & Rust: Herausforderungen, Teamwork und Strategie bei repaz
Bei repaz stehen in Elden Ring herausfordernde No Death Runs auf dem Programm, während parallel der Start eines Rust-Projekts vorbereitet wird. Es geht um Ressourcenbeschaffung, Basenbau und die Planung riskanter Missionen. Teamwork, taktische Überlegungen und der Umgang mit unerwarteten Situationen prägen das Geschehen, von Elden Ring bis Rust.
repaz: Elden Ring No Death Run mit Coaching & Among Us Action
repaz stellt sich der Herausforderung von Elden Ring in einem Randomizer No Death Run, begleitet von Coaching durch Schradin. Nach intensiven Bosskämpfen und Strategieanpassungen wechselt repaz zu einer packenden Among Us Runde, in der Taktik und Verdachtsmomente im Vordergrund stehen.
repaz stellt sich neuen Herausforderungen in Elden Ring und Pokémon TCG Pocket
repaz erlebte einen aufregenden Tag mit Elden Ring und Pokémon TCG Pocket. Im Elden Ring Randomizer No Death Run gab es unerwartete Tode, Frustration und die Erkundung von Dungeons. Parallel dazu öffnete repaz Pokémon Packs, haderte mit dem Deckbau und diskutierte über Free-to-Play Aspekte.
Elden Ring No Death Run: Erkundung, Boss-Kämpfe und Strategien
Die Spieler navigieren in Elden Ring durch Limgrave, suchen nach Ausrüstung, analysieren Gegner und kämpfen gegen Bosse. Dabei werden Strategien entwickelt und angepasst, um die Herausforderungen zu meistern. Es gibt Momente der Frustration, aber auch Erfolge und Freude. Zusätzlich werden die Spieler mit einem DLC-Gebiet konfrontiert, erkunden dieses und passen ihre Strategien an.
ELDEN RING: Reise durch Farum Azula und Haus Vulkan
Die Reise durch ELDEN RING führte durch Farum Azula und Haus Vulkan. Es wurden Routen geplant, Items gesucht und die Skillung sowie Waffen verbessert. Im späteren Spielverlauf gab es Herausforderungen und Doppelbosse. Strategien wurden angepasst und Items gefunden. Nach Dankbarkeit für die Unterstützung und Reflexion über vergangene Kämpfe, wurden Erwartungen und Strategien für zukünftige Bosse entwickelt. Die Stadt wurde erkundet, Blackknife Assassins begegnet und Herausforderungen am Harligbaum gemeistert. Der Abschluss des Main-Games wurde vorbereitet und Malenia erreicht. DLC-Herausforderungen und Sammelarbeit standen an, gefolgt von Gebietsverwirrung und Bossangst. Die Suche nach fehlenden Items und Gebieten begann. Strategische Entscheidungen wurden getroffen und Bosskämpfe vorbereitet. Eine Diskussion über Bosse und Herausforderungen fand statt, bevor ein unerwarteter Tod das Ende des Runs besiegelte.
Elden Ring No Death Run: Taktische Vorbereitung und Boss-Kampf
In Elden Ring konzentriert sich der Spieler auf eine No Death Run. Er analysiert Boss-Phasen und passt seine Strategie an, um die Herausforderung zu meistern. Die Distanzkontrolle und der Einsatz des Pferdes spielen dabei eine wichtige Rolle. Nach einer detaillierten Fehleranalyse wird die Strategie für die zweite Phase des Kampfes angepasst. Der Spieler schätzt die verbleibende Spielzeit ein und betont die entspannende Natur des Spiels.
repaz erlebt No Death Run in Elden Ring & Marvel Rivals Training
repaz taucht tief in Elden Ring ein, mit einer nervenaufreibenden Randomizer No Death Run. Im Anschluss daran wechselt er zu Marvel Rivals, wo er mit seinem Team ein intensives 6 Stack Training absolviert. Zuschauer erwartet eine Mischung aus Fantasy-Action und kompetitivem Teamplay.
Randomizer No Death Run: Schwierigkeiten in Elden Ring, Marvel Rivals mit Schradin.
Ein Elden Ring Randomizer No Death Run brachte unerwartete Schwierigkeiten mit sich, insbesondere beim Finden wichtiger Items. Im Anschluss daran erfolgte die gemeinsame Vorbereitung auf ein Marvel Rivals Turnier mit Schradin und Elotrix. Dabei wurden Teamzusammensetzungen diskutiert, Strategien entworfen und die Turnierstruktur analysiert, um optimal vorbereitet zu sein.
repaz zeigt ELDEN RING und Pokémon TCG Pocket: Bosskämpfe und Pack Openings.
repaz präsentiert eine Mischung aus ELDEN RING Gameplay, inklusive Bosskämpfen und Gebietswechseln, sowie Pokémon TCG Pocket mit Pack Openings. Strategieüberlegungen, Item-Analysen und Tauschaktionen stehen im Fokus. Zudem wird ein Marvel Rivals Turnier angekündigt.
Repaz meistert BO6 Zombies Map im No Death Run: Dhalu & Schradin dabei
Repaz wagt sich an einen No Death Run auf einer neuen Zombies Map in Call of Duty: Black Ops 6. Mit dabei sind Dhalu und Schradin, die ihn unterstützen. Es werden Strategien entwickelt und das Easter Egg erkundet, um den Run erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt auf Teamwork und taktischem Vorgehen.
repaz testet neue Zombies Map 'The Tomb' in Call of Duty: Black Ops 6
repaz taucht in Call of Duty: Black Ops 6 in die neue Zombie-Map 'The Tomb' ein. Die Erkundung führt ihn zu rätselhaften Kristallen, Statuen und der Suche nach versteckten Easter Eggs. Er enthüllt Hinweise, aktiviert Portale und verbessert Waffen, während er sich taktischen Herausforderungen stellt und einen Bosskampf analysiert. Auch Elden Ring und Marvel Rivals wurden gespielt.
Elden Ring: No Death Randomizer Run fordert repaz mit unerwarteten Herausforderungen
repaz navigiert durch einen Elden Ring No Death Randomizer Run, wobei veränderte Spielmechaniken und Gegnerplatzierungen für ständige Überraschungen sorgen. Von der Analyse der Run-Strategie über Ausrüstungsentscheidungen bis hin zu Bosskämpfen, muss repaz seine Taktik kontinuierlich anpassen, um in dieser herausfordernden Umgebung zu bestehen. Auch zukünftige Projekte werden angesprochen.
repaz wagt No Death Run in Elden Ring Randomizer: Kann er die Herausforderung meistern?
repaz startet einen Elden Ring Randomizer No Death Run. Mit zufällig angeordneten Gegenständen und Gegnern muss er sich neuen Herausforderungen stellen. Er erkundet Dungeons, kämpft gegen Bosse und plant seine Strategie sorgfältig, um in dieser gefährlichen Welt zu überleben, ohne zu sterben. Dabei analysiert er gefundene Items und passt seine Skillung an.
Elden Ring: Von Runen-Farming bis DLC-Vorbereitung – Ein umfassender Einblick
Der Elden Ring Run beinhaltet PvP-Builds, Item-Bedarf und Quest-Abschlüsse. Es werden Strategien zum Runen-Farming, 1v1 Boss Rush und DLC-Vorbereitungen besprochen. Diskussionen über Lore, Gameplay-Herausforderungen und Item-Optimierung runden das Geschehen ab. Technische Vorbereitungen für den Randomizer-Run sind ebenfalls Thema.
repaz: Schradin coacht in Elden Ring & spielt Marvel Rivals mit Dalu.
Bei repaz coacht Schradin in Elden Ring, wobei Controller-Setup, Spielziele und Charakterentwicklung im Fokus stehen. Zusammen mit Dalu werden in Marvel Rivals Teamzusammensetzungen und Spielmechaniken diskutiert. Es geht um Herausforderungen, Strategien und Kooperation.
Terastal Festival: Rust Wipe mit Tabsy, Elden Ring-Action und Pkmn-TCG-Deals
Beim Terastal Festival auf repaz gab es einen Rust-Neustart, inklusive Teambildung und Basenbau. In Elden Ring wurden DLC-Inhalte erkundet und Strategien diskutiert. Eine Partnerschaft mit Card Market brachte Trading Card Games ins Spiel. Trotz Cheater-Vorwürfen in Rust und anfänglicher Elden Ring-Frustrationen bot das Festival ein abwechslungsreiches Programm.
Repaz coacht Schradin in Elden Ring: Fokus auf Grundlagen und Boss-Strategien
Repaz coacht Schradin in Elden Ring, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Grundlagen und der effektiven Nutzung von Runen liegt. Gemeinsam erkunden sie neblige Passagen, testen Builds und entwickeln Strategien für den Kampf gegen Margit. Der Schwierigkeitsgrad wird diskutiert und verschiedene Taktiken ausprobiert, um den Boss zu besiegen.
Elden Ring: Schradin stellt sich Herausforderungen mit Bingos und Waffenstrategien
Bei repaz verfolgt man, wie Schradin sich in Elden Ring beweist. Anfängliche Schwierigkeiten, Diskussionen über Waffenwahl und Strategien gegen Bosse wie Margit stehen im Fokus. Bingo-Elemente sorgen für zusätzliche Spannung, während technische Hürden und Anpassungen den Weg prägen. Auch Empfehlungen für Anfänger werden diskutiert.
repaz testet Hunt: Showdown & Marvel Rivals: Gameplay, Eindrücke, Empfehlungen
repaz erkundet Hunt: Showdown und Marvel Rivals. Neben Gameplay-Szenen werden persönliche Spielerlebnisse und Frustrationen thematisiert. Der Inhalt umfasst Empfehlungen, Überlegungen zu Spielmechaniken und Diskussionen über Meta-Strategien. Auch Team-Probleme in Marvel Rivals werden angesprochen.
repaz plant spannende Gaming-Inhalte mit Hunt: Showdown, Marvel Rivals & Co.
repaz hat neue Inhalte für Hunt: Showdown vorgestellt und seine Teilnahme an Rust-Events angedeutet. In Marvel Rivals kämpfte er sich durch den Ranked-Modus, trotz einiger Herausforderungen. Fans von Super Mario Maker 2 durften sich über neue, kreative Level freuen. Abseits der Spiele gab es unerwartete Probleme mit einem Stuhl.
repaz stellt sich Variety Win Challenge: Von Fall Guys bis Outlast Trials
repaz nimmt an einer Win Challenge teil und wechselt durch verschiedene Spiele. Es gibt Frustmomente in Fall Guys und Sea of Thieves, aber auch Erfolge in Rocket League und Dead by Daylight. Valorant, Fortnite und Counter-Strike 2 werden ebenfalls gespielt. Zum Abschluss steht das Horrorspiel Outlast Trials auf dem Programm, das einige Schwierigkeiten bereitet.
repaz: Marvel Rivals, Resident Evil & Fitness-Update im Fokus
repaz teilt Erfahrungen aus intensiven Ranked Matches in Marvel Rivals, inklusive Strategie-Überlegungen und Team-Zusammensetzungen. Zudem spricht er über einen geplanten Resident Evil Marathon mit Holly und stellt Souls-Alternativen vor. Ein weiteres Thema ist sein Fitness-Update mit Details zu seinen aktuellen Trainingsplänen. Diskussionen über Elo-Gewinn bei Unentschieden und Team-Taktiken runden das Programm ab.
Marvel Rivals: Black Panther, Magneto & Dr. Strange im Fokus
In Marvel Rivals stehen Black Panther und Magneto im Mittelpunkt der Spielerfahrung. repaz analysiert die Fähigkeiten der Charaktere und diskutiert Vor- und Nachteile von Dr. Strange. Auch Themen wie Crossplay und Charakter-Bans werden angesprochen, wobei Frustrationen der Spieler thematisiert werden. Abschließend werden Pläne für den Abend besprochen.
Actionreiches Gaming: Marvel Rivals, TimeSplitters 2 & Retro-Spaß
Die Gaming-Session bietet eine Vielfalt an Erlebnissen. Von Marvel Rivals mit Team-Strategien und Diskussionen über Balancing bis hin zur Erkundung von TimeSplitters 2, inklusive Herausforderungen im Wilden Westen und finalen Kämpfen in der Raumstation. Ein Abend voller Action und Retro-Charme.
Ranked-Modus in Marvel Rivals: Taktiken, Herausforderungen und Balance-Diskussionen
Bei repaz dreht sich alles um Marvel Rivals Ranked-Spiele. Neben Taktiken und Strategien werden Balance-Probleme der Champions und Skins diskutiert. Frustrierende Momente, unkonventionelle Team-Zusammenstellungen und die Analyse von Fehlentscheidungen prägen die Spielerfahrung. Es geht um den Kampf im Ranked-Modus mit allen seinen Herausforderungen.
Marvel Rivals: Season 1 startet mit neuen Inhalten und Modi
Die erste Saison von Marvel Rivals bringt neue Inhalte und Spielmodi. Spieler können sich auf einen Battle Pass und Charakteranpassungen freuen. Im Gameplay-Test werden Mr. Fantastic und Invisible Woman vorgestellt. Die Analyse der Patch Notes zeigt Änderungen und Anpassungen. Es gibt Kritik am Battle Pass, während Spieler neue Karten erkunden und Missionen abschließen. Die Partnerschaft mit Cardmarket beinhaltet eine Verlosung. Auch Gameplay-Erlebnisse und Frustrationen werden besprochen.
Elden Ring: Herausforderungen, Strategien und Diskussionen auf repaz' Kanal
Auf repaz' Kanal dreht sich alles um Elden Ring: Von Gameplay-Analysen und Boss-Design bis hin zu Vergleichen mit Dark Souls. Es werden Strategien diskutiert, Schwierigkeitsgrade analysiert und die Akzeptanz von Fehlern thematisiert. Abseits von Elden Ring gibt es Spekulationen über GTA 6, Einblicke in Partnerschaften und persönliche Anekdoten.
Elden Ring: Boss Rush Mod fordert heraus – Taktiken, Builds und Schwierigkeiten.
Der Elden Ring Boss Arena Mod Rush brachte intensive Herausforderungen mit sich. Verschiedene Builds und Taktiken wurden eingesetzt, um die Bosse zu bezwingen. Trotz Schwierigkeiten und Frustrationen wurden Erfolge gefeiert. Diskussionen über Strategien und Mechaniken prägten die Erfahrung.
repaz testet Marvel Rivals, hadert mit Balance und plant Diamond-Aufstieg.
repaz spielt Marvel Rivals und äußert Kritik an der Charakter-Balance. Trotzdem wird der Versuch unternommen, den Diamond-Rang zu erreichen. Es gibt Überlegungen zu einem Hardware-Upgrade. Zudem werden Zombiespiele mit Zuschauern gespielt.