Harvard im Visier: Trumps Einfluss auf Forschung & Gaming News im Podcast
Die Diskussion um Trumps Einfluss auf Universitäten, Gelderstreichungen und die Angst vor Einschränkungen der Forschungsfreiheit. Im Podcast: Doom-Diskussion, Fortnite als soziale Plattform, Deutscher Computerspielpreis mit Steinwallen und Oblivion Charaktererstellung.
Indie-Hit 'A Webbing Journey': Gemütliches Spinnen-Abenteuer erobert Steam & Mobile
'A Webbing Journey' von Firetotem Games begeistert mit kreativer Freiheit und witzigen Physik-basierten Interaktionen. Die Entwickler sprechen über Learnings, Social-Media-Strategien und die Roadmap, einschließlich Early Access-Updates, Mobile-Version und potenziellen Konsolen-Releases. Einblicke in Herausforderungen für Indie-Entwickler in Österreich.
Serverausfall bei Dune: Alternativen und Einblicke in Zombie-Soundeffekte
Joeyprink begrüßt die Zuschauer, doch Dune ist offline. Alternativ werden Zombie-Soundeffekte und das Summer Game Fest thematisiert. Trailer zu Resident Evil 9 und Diskussionen über Grafik und Gameplay der gezeigten Spiele folgen. Ein Game of Thrones Spiel wird ebenfalls gezeigt und diskutiert.
Dune Update, Summer Game Fest & Claire Obscur: Ein Blick auf Alternativen
Aufgrund eines Dune-Updates werden Alternativen wie GDC-Talks, Summer Game Fest-Zusammenfassungen und Claire Obscur erkundet. Diskussionen über Mortal Shell, Souls-like-Spiele, Nine Inch Nails' Beteiligung an Horrorspielen und Troy Baker. In Claire Obscur werden optionale, sehr schwierige Bosskämpfe thematisiert und Strategien angepasst.
Clair Obscur: Expedition 33 – Gefährliche Reise, ungewöhnliche Begegnungen
Die Expedition in 'Clair Obscur' führt durch ein Dorf mit Pinselköpfen und zu Pochon, der nach Haut verlangt. Nach Kämpfen in Arenen und frustrierenden Parcours-Rennen am Strand wird das Nest erreicht. Neue Fähigkeiten werden freigeschaltet, die Erkundung der Spielwelt erweitert und Miles Albträume geben Einblicke in die Story.
Diablo 3 Hardcore: 427 Tage ungestorben – Leveling, Skelettkönig und Ausrüstung
Eine Diablo 3 Hardcore-Session beinhaltet Leveling, den Kampf gegen den Skelettkönig und Ausrüstungsverbesserungen. Trotz anfänglicher technischer Probleme und Ruckler wird die Session fortgesetzt. Es werden Kopfgelder abgeschlossen, Season-Reise Ziele verfolgt und Ausrüstung verbessert. Nach einer Kaffeepause wird die Session fortgesetzt, Dungeons erkundet und Erfolge gefeiert, bevor die Session beendet wird.
'The Alters': Sci-Fi-Survival mit Klonen und ethischen Entscheidungen im Gameplay
'The Alters' von 11-Bit Studios kombiniert Sci-Fi-Survival mit ethischen Entscheidungen. Als Jan Dolski muss man auf einem fremden Planeten überleben, Klone erschaffen und eine Basis aufbauen. Die Twitch-Integration ermöglicht Zuschauerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen. Ressourcenmanagement, Basisbau und die Erkundung der Umgebung sind entscheidend, um Hilfe zu rufen und dem Planeten zu entkommen.
Professorin an der TU München, Metal-Game-Verbindungen & Industrie-Entlassungen
Neuanfang als Professorin an der TU München. Analyse der Verbindung von Metal und Games, inspiriert durch Nine Inch Nails. Diskussion über Entlassungen in der Gaming-Industrie und Lichtblicke. Community-Fragen zum Podcast und Hintergründe zur Entstehung. Diablo 4, kommende Spieletitel und Kontroversen um KI.
Podcast-Gespräch: Metal, Gaming, Indie-Spiele und Streaming-Herausforderungen
Im Podcast diskutieren Joeyprink, Jessirocks, 2dkiri und Jarzuul über die Verbindung von Metal und Gaming, Indie-Spiele-Highlights von der Level Up in Salzburg und dem A1 E-Sports Festival. Themen sind Streaming-Gewohnheiten, Community-Spiele, Umgang mit Hate und die Frage nach der Streaming-Persona. Abschließend gibt es Buchempfehlungen und Zukunftsperspektiven.
Metal & Gaming: Ingame-Konzerte, Soundtracks und die Verschmelzung von Welten
Der Bericht analysiert die spannende Verbindung von Metal/Rock-Musik und Videospielen. Beispiele wie Metal Hellsinger, Brutal Legend und Cyberpunk 2077 zeigen, wie Künstler Soundtracks beisteuern und Teil des Game Designs werden. Die Integration von Musik und visuellen Elementen wird hervorgehoben.