Vlesk's Dark Souls III: Nervenkitzel und Strategie beim Soulkeepers Run
Vlesk's Dark Souls III Soulkeepers Run beginnt mit Nervosität und detaillierter Analyse der Konkurrenz. Strategien werden angepasst, Ängste überwunden und Herausforderungen angenommen. Der Run beinhaltet Kämpfe gegen Bosse wie Wort, Hodrick und Mimics, das Sammeln wichtiger Items, den Einsatz des Storyteller Staffs und taktische Entscheidungen, um den Run erfolgreich abzuschließen. Das Finale beinhaltet den Kampf gegen Gael und Midir.
Arena Turnier: Spannende Kämpfe und taktische Manöver ab 17 Uhr
Ab 17 Uhr dürfen sich Zuschauer auf intensive Arena-Kämpfe freuen. Die Teilnehmer haben sich intensiv mit Tierlist Einschätzungen, Teamzusammenstellungen und möglichen Taktiken auseinandergesetzt. Im Fokus stehen strategische Augment- und Item-Entscheidungen, die den Verlauf der Spiele maßgeblich beeinflussen werden. Es wird analysiert und reflektiert.
Neuausrichtung bei vlesk: Pläne für League, Soulkeepers & mehr
Nach Reflexion über die Abhängigkeit von Twitch und die aktuelle Gefühlslage, plant vlesk eine Neuausrichtung. Geplant sind ein League of Legends Turnier, die Teilnahme bei Soulkeepers (inklusive Dark Souls 1 Training und Strategie) und mehr Gaming-Inhalte. Hobbys, Freundschaften und Essgewohnheiten werden ebenfalls thematisiert.
Soulkeepers Run: Rückblick, Vorbereitung und Ziele in Dark Souls II
Der Streamer analysiert vergangene Fehler und plant die Route für den heutigen Soulkeepers Run in Dark Souls II. Ziele sind Vendrick, Aldias Festung und das Sammeln wichtiger Punkte. Auch die DLCs werden in Betracht gezogen. Es werden Mimics gejagt und Vorbereitungen getroffen, um im Wettbewerb zu bestehen. Ein Analyse von Prima Lavera's Tod wird gezeigt.
Soulkeepers Run: Herausforderungen in Dark Souls Remastered gemeistert
Vlesk hat sich der Herausforderung des Soulkeepers Runs in Dark Souls Remastered gestellt. Der Run beinhaltete den Kampf gegen den Gaping Dragon und Sif. Strategische Planung war essentiell für das Vorankommen, ebenso wie die Erkundung gefährlicher Gebiete wie der Sense Fortress. Item-Management und Charakterverbesserungen spielten eine wichtige Rolle.
Spontanes Among Us, Wohnungssorgen und YouTube-Wandel beim Kanal vlesk
Vlesk startete spontan eine Among Us Runde mit bekannten Mitspielern. Es folgte ein Gespräch über Wohnungsprobleme, wie z.B. die Lautstärke der Streamingräume. Abschließend wurde der Trickshot Simulator getestet, wo der Streamer mit der Steuerung kämpfte und frustriert aufgab. Der Umgangston auf YouTube wurde auch thematisiert.
League of Legends: Quiz-Duell mit Experten entscheidet über Lore-Wissen
In einem League of Legends Quiz treten @tolkin, @autophil, @noway4u_sir, @broeki & @karni gegeneinander an. Sie testen ihr Wissen in Kategorien wie Lore, Ability Sounds und E-Sport. Es geht um Trivia, Champion-Fähigkeiten, Win-Rates und sogar die schlechtesten Champions. Am Ende wird der League of Legends Experte gekrönt. Die Teilnehmer sortieren Champions nach Release-Datum und diskutieren über den besten alternativen Spielmodus.
Arena Turnier: Viertelfinale in Autophil Arena erreicht
In der Autophil Arena erreichen die verbleibenden Teams das Viertelfinale des Turniers. Nach intensiven Vorrunden können sich die Zuschauer auf packende Duelle freuen. Die Teams feilen an ihren Strategien und bereiten sich auf die Herausforderungen vor, die das Viertelfinale mit sich bringt.
Vorbereitung und Persönliches: Einblicke in Formate, Gesundheit und Zukunftspläne
vlesk offenbart die Inspiration für sein Format, Reefed und Pete Smith. Er teilt persönliche Einblicke, darunter familiäre Schicksalsschläge und seine Asthma-Diagnose. Zukünftige Dart- und Pokémon-Streams sind geplant. Er betont seinen Respekt vor anderen Content Creatorn und seine Konzentration auf eigene Projekte, abseits vom Mainstream.
3D Among Us Launch: Server-Sorgen und eine coole Lobby mit bekannten Gesichtern
Vlesk präsentiert 3D Among Us ab 19 Uhr. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Serverstabilität aufgrund des hohen Spielerandrangs. Eine Lobby mit Toni, Basus, Kaddi und weiteren ist geplant. Alternativ könnte auf das normale Among Us ausgewichen werden. Der Trailer zeigt Modi, wobei Tag-Modus im Fokus steht. Der soziale Aspekt soll im Vordergrund stehen.
Dark Souls 2 & 3: Fazit, Bosskämpfe, Tode und Ziele für Soulkeepers
vlesk streamt simultan auf Twitch und YouTube. Er zieht ein Fazit zu Dark Souls 2, inklusive Leons beeindruckender Leistung. Diskussionen über Bosskämpfe, Spielmechaniken, unerwartete Tode und die Vorbereitung auf Dark Souls 3 folgen. Ziele für Dark Souls 3 und die Ankündigung von Among Us 3D runden das Programm ab.
Soulkeepers Run: Erkälteter Streamer startet Dark Souls 2 Punkte-Jagd
Der Soulkeepers Run in Dark Souls 2 startet mit leichter Erkältung. Der Spieler konzentriert sich auf Speed, während er die Konkurrenz im Auge behält. Er analysiert Tode anderer Spieler und plant, sich auf das Durchspielen zu konzentrieren, um Punkte zu sammeln. Er erkundet Gebiete, besiegt Bosse und verbessert seine Ausrüstung, um im Rennen zu bestehen.
Neustart für vlesk: Pläne, Reflexionen und neue Formate im Fokus
Nach einer Pause kehrt vlesk zurück und spricht über die zukünftige Ausrichtung. Dabei geht es um neue Formate, Gaming-Inhalte und die persönliche Entwicklung. Freundschaften und der Umgang mit Gefühlen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Authentizität und Ambitionen werden reflektiert.
vlesk: Kamera-Update, Multistreaming, Spendenaktion und Among Us im Fokus
vlesk thematisiert verbesserte Kameraeinstellungen und den Multistream auf YouTube mit VOD-Vorteilen. Eine Spendenaktion für das Frauennachtcafé wird angekündigt. Der Stream beinhaltet Among Us mit neuen Rollen und Ausblick auf Dark Souls 3, trotz privater Termine nächste Woche. Zuschauer erinnern sich an frühere MangaStream-Zeiten.
Gesundheitliche Probleme, Bayern-Reise und Dark Souls 3 No-Death-Run im Fokus
vlesk berichtet über gesundheitliche Probleme und eine Reise nach Bayern mit skurrilem Roboter-Kellner. Zurück in Dark Souls 3, startet er einen neuen No-Death-Run, wobei er die Klassenwahl und Routenplanung erläutert. Er sammelt Items, levelt auf und plant seine Taktik, um den Run erfolgreich zu meistern. Es werden Regeln und Item-Management diskutiert.
Fake oder Fakt: Gesundheitliche Probleme, unerwartete Gäste und ein Schiffsquiz
Die 'Fake oder Fakt'-Runde startet mit gesundheitlichen Bedenken und unerwarteten Teilnehmern. Ein Quiz über Schiffe sorgt für Überraschungen. Das Spielprinzip, bei dem falsche Antworten wichtiger sind als richtige, wird erklärt. Fragen zu Erfindungen, Musik, Vögeln, Abkürzungen, Mozart und dem Periodensystem fordern die Kreativität heraus. Am Ende gibt es ein Ambergris-Rätsel, Dirty Dancing Zitate und Wassermelonen-Anekdoten.
Soundpod-Experimente, Pokémon-Rätsel und Among Us-Runden bei vlesk
vlesk testet den Soundpod und plant Podcast-Ideen. Ein Pokémon-Rätsel wird live gespielt, gefolgt von Diskussionen über Vatertagsbräuche und Alkoholkonsum. Among Us mit Mods sorgt für Spekulationen und Diskussionen über Rollen, Taktiken und Lügen. Abschließend werden neue Content-Ideen besprochen.
vlesk spielt Among Us: Diskussionen, Verdächtigungen und unerwartete Wendungen
vlesk spielt Among Us mit einer Neuner-Besetzung, darunter Philipp. Diskussionen über die Zockerbustour und Erinnerungen an die Pandemiezeit kommen auf. Technische Probleme beim Spielstart werden gelöst. Intensive Diskussionen und Verdächtigungen prägen die Runden, wobei Strategien und frühere Erfahrungen eine Rolle spielen. Es wird über Taktiken, Morde und zukünftige Pläne gesprochen.
Elden Ring DLC: Vlesk plant No Death Run nach gescheitertem Dark Souls Versuch
Vlesk hat einen No Death Run in Dark Souls abgebrochen und plant nun einen neuen Versuch im Elden Ring DLC. Dabei werden die gescheiterten Strategien analysiert und neue Herausforderungen in Angriff genommen. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Vorbereitung für den Elden Ring DLC.
Dark Souls 3: Chaotisches Randomizer Race mit Nebelwand-Teleports und Boss-Jagd
Vlesk stürzt sich in ein Dark Souls 3 Randomizer Race mit Lordpappnase, suun, h0llylp & gustafgabel. Eine Modifikation verändert Gegner, Items und teleportiert Spieler zufällig via Nebelwände. Das Ziel ist es, Bosse zu besiegen, wobei jeder Boss einen Punkt und jeder große Boss fünf Punkte wert ist. Vlesk erkundet neue Gebiete, kämpft gegen Gegner und sammelt Items, während er versucht, die anderen Teilnehmer einzuholen.
No Death Marathon: Dark Souls 1-3 - Neustarts, Strategien und ein jähes Ende
Der Versuch eines No Death Runs durch Dark Souls 1-3 beginnt mit Neustarts aufgrund des Gravelord Swords. Nach Verzicht auf diesen, konzentriert sich der Spieler auf den normalen Spielverlauf, plant Routen und besiegt Bosse. Ein unerwarteter Tod in Dark Souls 1 zwingt zum Neustart, bevor der Stream mit dem Kampf gegen Gwyn endet.
Vlesk plant Among Us & Soulkeepers, spricht über Introversion und Trash-TV
Vlesk plant Among Us Lobby (ohne Community-Beteiligung) und Soulkeepers Run. Er spricht über Introversion, Extroversion, Trash-TV und seine Streaming-Pause. Angekündigt wird Soulkeepers, ein Dark Souls 3 Format mit Hand of Blood und Instinct3. Er spricht über Kritik, Cancel Culture und persönliche Verantwortung.
Vorbereitung auf Soulkeepers DS2: Trainingslauf, Cactus Expo & Streamplan-Anpassung
Ein Trainingslauf für Soulkeepers DS2 steht an, trotz geringer Spielzeit bisher. Der Streamer nimmt an der Cactus Expo teil, wodurch der Streamplan eingeschränkt wird. Es wird ein regulärer Streamplan angestrebt, um Spaß am Streamen zu erhalten und Routinen zu entwickeln. Backseat Gaming ist erwünscht, und die Erfahrungen mit Dark Souls 1 werden reflektiert.
Vlesk spielt Among Us mit Bekannten und plant Dark Souls Marathon
Vlesk spielt eine Among Us Lobby mit bekannten Gesichtern wie Feine Katze und Kler. Nach dem Abschluss von Dark Souls 3 Soul Keepers plant er einen Marathon aller sieben Soul-Spawn-Teile. Der Lowkey-Restbestand wird stark reduziert abverkauft, da das Projekt pausiert wird. Es werden Erinnerungen an die Anfänge der Among Us Zeit geteilt.
Dark Souls 3: Soulkeepers Training mit unerwarteten Toden und Strategieanpassungen
Intensives Dark Souls 3 Training für Soulkeepers Run. Der Spieler kämpft mit Frame-Drops, stirbt unerwartet an Bossen und passt Strategien an. Fokus liegt auf Punktesammeln, Waffen-Upgrades und Erkundung verschiedener Gebiete, um für den bevorstehenden Run vorbereitet zu sein. Herausforderungen und Anpassungen im Soulkeepers Run.
Kobbelclash-Debakel & Streaming-Anpassungen: Ehrliche Einblicke von Vlesk
Vlesk beichtet verpatzten Kobbelclash-Start aufgrund von Ängsten und spricht über Reduzierung der Streaming-Tage zur Formatentwicklung. Ehrliche Worte zu Among Us und Kritik an Pokémon Scarlet & Violet wegen verschenktem Potenzial und Performance-Problemen.
Gemütlicher Spieleabend: Stadt, Land, Fluss und Make-It-Meme mit Freunden
vlesk plant einen gemütlichen Abend mit Freunden und unterhaltsamen Spielen wie Stadt, Land, Fluss und Make-It-Meme. Zuvor analysiert er den aktuellen Stand von Soulkeepers und gibt einen Ausblick auf Dark Souls 3, inklusive Trainingsplanung und Einschätzung der Konkurrenz. Technische Aspekte und Discord Boost Anfragen werden ebenfalls thematisiert.
Dark Souls 3: Unerwarteter Trainings-Livestream für Soulkeepers-Event
Im Fokus steht Dark Souls 3, zur Vorbereitung auf Soulkeepers. Charaktererstellung, Routenplanung durch Farron Keep und Waffen-Upgrades stehen im Vordergrund. Der Streamer spricht über seine Rückkehr nach einer Pause und die Integration von Werbung, um das Erlebnis zu verbessern. Ziel ist es, das Spiel in unter 6 Stunden mit maximal 5 Toden durchzuspielen.
Vorbereitung auf Soulkeepers 2: Dark Souls 2 Training mit Gebiets-Erkundungen
vlesk bereitet sich intensiv auf Soulkeepers 2 vor, indem er Dark Souls 2 spielt. Er erkundet verschiedene Gebiete, meistert Jump Puzzles und kämpft gegen Bosse wie den Executioner's Chariot und den Old Iron King. Dabei experimentiert er mit Waffen, Taktiken und Builds, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Controllerprobleme und Invader sorgen für zusätzliche Herausforderungen.
Soulkeepers-Training: Dark Souls-Vorbereitung mit Strategie & Leveling
Eine intensive Dark Souls-Trainingseinheit steht bevor. Der Fokus liegt auf Strategieentwicklung, effektivem Leveling und der Optimierung der Ausrüstung durch Waffen-Upgrades. Spieler erkunden Routen, beschaffen wichtige Items und passen ihre Strategien an, um für die bevorstehenden Bosskämpfe gewappnet zu sein.
Dark Souls 2: Vorfreude, Social Media Kritik und KI-Überlegungen bei Soulkeepers
Vlesk spricht über die Motivation für Dark Souls 2, trotz Überlegungen den Stream ausfallen zu lassen. Er thematisiert die Entwicklung von Twitter unter Elon Musk, ethische Aspekte von KI und bewussten Konsum. Vorbereitungen für Soulkeepers und Spielstrategien werden ebenfalls erörtert. Der Fokus liegt auf Herausforderungen, Taktiken und Anpassungsfähigkeit im Spiel.
Dark Souls Challenge: Neustart nach Tod in Teil 3 – Fokus auf Dark Souls 1
Eine Dark Souls 1-3 No Death Challenge nimmt ihren Anfang mit Dark Souls III, scheitert jedoch. Daraufhin wird Dark Souls 1 in Angriff genommen, mit dem Ziel, einen schnellen Durchlauf zu erzielen. Erlaubte OP-Waffen sollen helfen, die Challenge zu bestehen. YouTube generiert den Großteil der Einnahmen.
Vorbereitung auf 'Der dümmste Fliegt' und Codenames mit Soundproblemen
Der Stream startet mit Vorbereitungen für 'Der dümmste Fliegt', die sich als stressig erweisen. Es folgen technische Probleme mit Among Us und eine Browser-Diskussion. Eine Codenames-Session beginnt mit Soundproblemen, bevor später Among Us gespielt wird.
Vlesk: Psychologische Beratung, AI-Schwindel & Marvin Wildhagens Coup beim Filmpreis
Vlesk diskutiert mentale Gesundheit, nachdem er von einem Instagram-Post inspiriert wurde. Er berichtet über AI-generierte Inhalte und die Gefahren von Social Engineering, insbesondere im Fall von Marvin Wildhagen, der sich ein Bundesverdienstkreuz und Zugang zum Deutschen Filmpreis erschlichen hat. Frederik Lau übergab ihm den Preis, nachdem Lothar Matthäus kontaktiert wurde.
Nightreign: Release-Stress und erste Eindrücke des Elden Ring Koop-Ablegers
Vlesk startet Nightreign mit Lord Pappnase & BehaartMitBart, aber der Release war stressig. Er testet den Koop-Ableger von Elden Ring, der Roguelike- und Fortnite-Elemente mischt. Probleme gibt es mit fehlendem Voice-Chat und dem hohen Schwierigkeitsgrad mit zufälligen Mitspielern. Analyse von Charakter-Scaling und Relikten.
Soulkeepers: Regelwerk, DLC-Verwirrung und Dark Souls 2 Run-Planung bei vlesk
Vlesk diskutiert Soulkeepers-Regeln und die Verwirrung um DLCs in Dark Souls 2. Maxim's überraschender Tod wird thematisiert. Der Run ist für Mittwoch geplant, wobei Waffenalternativen zum verbotenen Degen, wie Speer und Keule, besprochen werden. Technische Probleme und Lizenzschwierigkeiten verzögerten den Start.
Hitze, Handwerker und 'Among Us': Einblick in den Tagesablauf und Spielpläne
Der Tag ist geprägt von Hitze, Handwerkerstress und wenig Schlaf durch MSI. Geplant sind 'Among Us' und 'Peak' mit Freunden. Eine Begegnung mit einem Obdachlosen, der sich Kartoffeln wünschte, sorgte für Verwunderung. Später am Abend wird 'Among Us' gespielt, wobei der Chat deaktiviert wird. Morgen ist eine Session mit Ginny geplant.
Herausforderungen in Dark Souls: Taktiken, Tode und neue Pläne
Vlesk kämpft in Dark Souls: Remastered und Dark Souls III mit Herausforderungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Anor Londo werden Taktiken und Regeln diskutiert. Trotz Frustration gibt es Pläne für zukünftige Runs und Content.
Dark Souls Marathon: No-Death-Run-Versuch scheitert, LoL-Brainlag geplant
Nach Vorbereitungen startet ein Dark Souls 1-3 No-Death-Marathon, der jedoch frühzeitig scheitert. Der Fokus liegt nun auf dem anstehenden League of Legends Brainlag mit bekannten Mitstreitern. Strategien und Regeln für zukünftige Versuche werden diskutiert.
Gesundheitliche Probleme beeinträchtigen Streaming-Aktivitäten von vlesk
vlesk thematisiert gesundheitliche Einschränkungen, darunter postinfektiöses Asthma, das Streaming-Aktivitäten reduziert. Zukünftige Content-Formate und ein Spenden-Stream sind ungewiss. Zufriedenheit besteht mit bisherigen Formaten, jedoch gibt es Probleme mit Ideen-Klau. Es wird ein innerer Konflikt zwischen Werten und Ellbogengesellschaft angesprochen, bevor Among Us Runden mit Zuschauern folgen.
Quiz-Marathon und Influencer-Kritik: Ein Tag bei vlesk
vlesk startet mit Quiz-Duellen gegen sich selbst, um Fortschritte zu messen. Danach folgt eine kritische Auseinandersetzung mit Influencer-Marketing, insbesondere Holy und TikTok-Shops. Abschließend Night Rain mit der Community, jedoch mit Serverproblemen.
Nightreign: Solo-Modus frustriert – Performanceprobleme und unausgewogene Kämpfe
Der Solo-Modus in Nightreign enttäuscht mit Performanceproblemen und unausgewogenen Kämpfen. Der Streamer kämpft mit Lags, frustrierenden Bossen und einem undurchsichtigen Waffenscaling. Trotz anfänglicher Motivation verliert er die Geduld und kritisiert das Spieldesign, welches sich wie eine Open Beta anfühlt. Er gibt dem Spiel eine Wertung von 6/6.5 von 10 und pausiert das Spiel bis Patches erscheinen.
vlesk: Spontaner Talk über Soulkeepers, private Pläne und Social Media
vlesk berichtet über einen spontanen Stream und den bevorstehenden Soulkeepers Run. Er teilt private Schwierigkeiten, die seine Streaming-Aktivitäten beeinflussen. Außerdem reflektiert er über Social Media, Influencer-Marketing und den Umgang mit Kritik im Internet. Abschließend gibt er Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen und zukünftigen Pläne.
vlesk spielt 'Among Us' mit Extra-Rollen: MSI-Müdigkeit und ethische Werbediskussion
vlesk startet 'Among Us' mit Extra-Rollen nach Müdigkeit durch 'League of Legends' MSI. Es folgt eine Diskussion über Vor- und Nachteile von Vanilla vs. Modded Versionen. Der Streamer reflektiert kritisch über Placements und ethische Werbung, inklusive Nestle-Thematik. Analyse der Lobby-Dynamiken und taktische Manöver im Spiel.
Dark Souls 2: Trainingslauf für Soulkeepers trotz Erkältung gestartet
Trotz Erkältung streamt vlesk Dark Souls 2 als Training für Soulkeepers. Der Run beinhaltet Routenoptimierung, Bosskämpfe und Charakter-Upgrades. Ziel ist es, den Start zu verinnerlichen und die Zeit im Auge zu behalten, auch wenn einige Tode und Frustrationen auftreten.
Dark Souls III: Vlesk übt Start, besiegt Bosse und analysiert Cheese-Taktiken
Vlesk übt den Start von Dark Souls III, um den Ablauf zu verinnerlichen und erste Bosse zu besiegen. Dabei werden Cheese-Taktiken analysiert und Sterzigs Run im Wettbewerb betrachtet. Technische Probleme und Diskussionen über Regeln begleiten die Vorbereitung auf das Soulkeepers-Turnier, mit dem Ziel, ohne Tod möglichst weit zu kommen. Der Streamer plant den Einsatz verschiedener Strategien und Waffen-Upgrades.
Dark Souls 1-3: '0-Tode-Challenge' beginnt mit riskantem Start und frühem Tod
Der Versuch, Dark Souls 1-3 ohne Tode zu meistern, nimmt einen holprigen Start. Ein früher Tod durch einen unfairen Angriff führt zum Neustart. Trotz Rückschlägen werden neue Routen geplant, darunter der Einsatz der Crystal Halberd. Eine Quiz-Ankündigung lockert die Stimmung auf, während der Streamer sich neuen Herausforderungen stellt und Strategien anpasst.
Vorbereitung auf Brain League und Among Us: Line-Up steht, Charity-Aktion geplant
Nach wenig Schlaf steht ein Among Us Abend bevor, gefolgt von Brain League. Das Line-Up steht fest. Es wird auf Linda's Charity-Stream für den Tierschutzbund hingewiesen. Der Dark Souls Stream wird rekapituliert und Pläne für Freitag erläutert.
Blueprints: Rätselhafte Anwesen atomar verseuchen und Remote Terminal Access
In Blueprints wird ein Shelter gedraftet und wilde Musik entdeckt. Der Streamer plant, das Anwesen atomar zu verseuchen, um ins Terminal zu gelangen. Remote Terminal Access wird freigeschaltet, um vom Shelter aus auf das Labor zuzugreifen und den Run zu verbessern. Risikoreiche Entscheidungen werden getroffen, um den Breaker Room zu finden und Security Doors zu deaktivieren.
Vlesk spricht über Namensherkunft, Stream-Qualität und zukünftige Spendenaktionen
Vlesk erläutert seinen ungewöhnlichen Namensursprung aus World of Warcraft und die aktuellen Herausforderungen mit der Stream-Qualität. Er spricht über erfolgreiche Among Us-Formate und plant zukünftige Spendenaktionen, bei denen er den Fokus auf die Unterstützung befreundeter Kollegen legen möchte, um die Last zu verteilen und eine größere Reichweite zu erzielen.
Vlesk: Gesundheitliche Probleme, Investitionsdebatte und Impostor-Spiel mit Gästen
Vlesk thematisiert gesundheitliche Probleme und diskutiert ethische Fragen zu Rüstungsinvestitionen. Im Fokus steht ein Impostor-Format mit Gästen, bei dem League of Legends-Begriffe erraten werden müssen. Eine Testrunde verdeutlicht das Spielprinzip, gefolgt von Diskussionen und finaler Auflösung.
Spieleabend mit Freunden: Unterhaltung und 'Wer bin ich?'
Ein unterhaltsamer Abend mit Freunden, bei dem das Spiel 'Wer bin ich?' im Mittelpunkt steht. Die Teilnehmer erraten Charaktere aus Film, Fernsehen und Videospielen. Diskussionen über Bekanntheitsgrad und Kindheitserinnerungen sorgen für Abwechslung. Von Biene Maja bis Mrs. Puff ist alles dabei.
Soulkeepers-Training: Vlesk bereitet sich intensiv auf Dark Souls 2 vor
Vlesk trainiert intensiv für Soulkeepers in Dark Souls 2, inklusive Bosskämpfen und Item-Suche. Technische Probleme zu Beginn werden behoben. Es folgen Levelaufstiege, Waffenwahl und Run-Planung. Der Fokus liegt auf Effizienz und Vorbereitung für den Wettbewerb, inklusive Darklurker und Rattenhund.
vlesk: Schlafrhythmus, Urlaubsplanung und Soulkeepers-Runs im Fokus
vlesk spricht über seinen optimierten Schlafrhythmus und dessen positiven Einfluss auf seine Energie. Ein Familienurlaub Anfang Juni wird angekündigt. Nach dem Abschluss von Soulkeepers plant vlesk, FromSoftware-Spiele No-Death zu spielen und veranstaltet Soulkeepers-Training für Dark Souls 3.
Dark Souls 3: Streamer schließt DLCs ab und stellt sich finalen Bossen
vlesk beendete im aktuellen Stream Dark Souls 3, inklusive der DLCs. Nach anfänglichen Audio-Problemen, die behoben wurden, konzentrierte sich der Streamer auf das Spiel, besiegte Bosse wie Schwester Friede und den Demon Prince und erkundete die Ringed City. Er schloss den Stream mit dem Kampf gegen den letzten Boss ab und plant weitere Dark Souls 3 Runs.
Nach Soulkeepers: Vlesk plant neue Spiele, Formate und Koop-Aktivitäten
Vlesk reflektiert Soulkeepers und plant neue Inhalte. Geplant sind Sekiro No-Death-Runs, Dark Souls Marathons und Koop-Spiele wie Night Rain mit Philipp. Formate wie Brain Lag sollen zurückkehren. Im Gespräch sind Quiz-Formate und IRL-Aktivitäten wie Schachboxen.
Vorbereitung auf Peak-Spiel, Reflexionen über Streaming und Beziehungsdynamiken
Im Fokus stehen Vorbereitungen für ein Peak-Spiel, Reflexionen über Streaming und die Absurdität des Lebens. Der Umgang mit Enttäuschungen, Vertrauen in Beziehungen, Influencer-Drama um Cloud9Mango, Konsequenzen und öffentliche Druck werden diskutiert. Technische Probleme mit Peak und Moralvorstellungen sind weitere Themen.
Minecraft trifft Pokémon: Serverstart, Crafting und Turnier-Ankündigung
Ein Minecraft-Server integriert Pokémon-Elemente wie Crafting von Items und das Fangen von Monstern. Der Server startet um 18 Uhr. Am Ende der Woche ist ein Turnier im 1v1-Format geplant. Zahlreiche Teilnehmer, darunter Aria Adams, sind dabei. Der Streamer plant eventuell mit Jidinja anzutreten. Eine Liste der teilnehmenden Namen wird im Laufe des Streams verlesen.
vlesk: @kiarahier & @zombey meistern Herausforderungen in 'Nightreign' – Ein Rückblick
vlesk, @kiarahier und @zombey erleben in 'Nightreign' technische Schwierigkeiten und meistern diverse Bosskämpfe. Von Eisdrachen bis zu unbekannten Kreaturen, die Gruppe setzt auf Strategie und Teamwork. Erkundungen von Minen und der Pestwald fordern das Trio heraus. Abschließend reflektiert vlesk über die stressige Spielerfahrung und plant zukünftig entspanntere Formate.
Analyse, Roboter-Tests, Nightreign-Vorbereitung und Gameplay mit @kiarahier & @zombey
vlesk analysiert die Sendung 'Der Dümmste fliegt' und spricht über Verbesserungspotenziale. Es folgen Themen wie peruanisches Essen und Roboter-Tests. Der Fokus liegt auf Nightreign mit @kiarahier & @zombey, Rollenverteilung, Bossauswahl und Gameplay-Strategien. Die Gruppe erkundet Gebiete, sammelt Ressourcen und stellt sich taktischen Herausforderungen und Bosskämpfen.