Kings League: filow-Team zieht in die Streamer-Booth und bewirbt Podcast
Das filow-Team zieht in die Streamer-Booth, um das Gameplay parallel zu verfolgen und den Zuschauern ein besseres Erlebnis zu bieten. Zudem wird die neueste Podcast-Folge beworben, die jeden Sonntag um 18 Uhr erscheint. Das Team wartet auf die Fertigstellung des Setups, um das 'Tiki-Taka-Game' zu verfolgen, bevor ihr eigenes Spiel gegen 'No Rules' beginnt. Es werden auch Elfmeterschießen-Übungen besprochen.
Lego-Kritik und Investitionsstrategien: Einblicke in Finanz- und Gaming-Welten
Der Beitrag befasst sich mit der Entwicklung von Lego vom Familienbetrieb zum Milliardenkonzern, wobei Preisgestaltung, Qualitätskritik und Markenrechtsstreitigkeiten im Fokus stehen. Es werden Marketingstrategien und die Rolle erwachsener Fans (AFOLs) beleuchtet. Weiterhin werden Anlagestrategien mit Kryptowährungen und Aktien diskutiert, gefolgt von intensiven Gaming-Sessions in Battlefield, Counter-Strike und League of Legends.
Rosin Bingo Grind: Einblicke in die Gastronomie und Hacker-Geschichten
Der Streamer präsentiert eine Rosins Restaurant-Folge, spielt Battlefield 6 und teilt persönliche Eindrücke. Er kommentiert ein Video über Stuttgart 21, beleuchtet die Geschichte des Hackers Jonathan James und plant ein Prepper-Backpack-Projekt. Die Rosins-Folge zeigt seinen Gastauftritt und die Herausforderungen des Restaurants 'Wallmüller Stuben'.
Battlefield 6: M4-Build, Waffen-Gadgets & Kritik an Synchronisation
Ein neuer M4-Build wird vorgestellt, der auf Zielgenauigkeit setzt. MP5 & SGX werden getestet, eine Brandmunition-Schrotflinte entdeckt. Kritik gibt es an der deutschen Synchronisation. Gameplay-Frust entsteht durch Scharfschützen und Bloom-Effekt. Ein fehlender Aufsatz verbessert das Spielgefühl erheblich. Diskussionen über Skill-Based Matchmaking und Waffenanpassung folgen.
King of Meat Event: Teams kämpfen in anpassbaren Dungeons um den Sieg
Das King of Meat Event in Köln bot spannende Wettkämpfe in anpassbaren Dungeons. Teams stellten sich Herausforderungen, optimierten Taktiken und kämpften um den Sieg. Von anfänglichen Vorbereitungen über Team-Interviews bis hin zu intensiven Warm-up-Runden und finalen Wettbewerben bot das Event actiongeladene Unterhaltung. Die Spieler nutzten verschiedene Strategien, um Punkte zu sammeln und die Dungeons zu meistern.
King of Meat Event: Soundprobleme, Teamvorstellung und Dungeon-Erkundung
Das King of Meat Event mit rumathra begann mit anfänglichen Soundproblemen in der SK Gaming Facility. Nach der Behebung präsentierte das Team sich und die Umgebung. Es folgten Vorbereitungen, die Vorstellung des Spiels mit Community-Dungeons und die ersten Warm-up-Runden, bei denen Taktiken und Team-Dynamiken im Vordergrund standen. Die Streamer erkundeten Dungeons, besprachen Strategien und bereiteten sich auf die Couch vor.
KoM Championship: Teams kämpfen in Dungeons um Twitch-Subs
Teams messen sich im Spiel King of Meat, einem Koop-Spiel mit Jump & Run- und Battle-Elementen. Es gilt, Dungeons zu meistern, Rätsel zu lösen und Monster zu bekämpfen. Besonderes Augenmerk liegt auf Teamwork und Strategie, um in den verschiedenen Leveln zu bestehen und möglichst viele Punkte zu erzielen. Zuschauer können durch Twitch-Drops spezielle Belohnungen erhalten.
King of Meat: Bonjwa kämpft in Köln um den Titel mit Twitch-Drops
Bonjwa tritt beim King of Meat Event in Köln gegen Team Prime an. Das Team experimentiert mit Strategien im Koop-Game, bei dem es um Punkte und Trophäen geht. Ein Twitch-Drop ist beim Giften von zwei Subs erhältlich. Um 19 Uhr beginnt die Haupt-Event-Phase mit Community-Dungeons inspiriert von MrBeast.
Spannende 'King of Meat' Challenge: Teams kämpfen um den Sieg in Dungeons
In 'King of Meat' traten Teams gegeneinander an. Nach anfänglichen technischen Problemen und einer chaotischen Begrüßung, stellten sich die Teams den Herausforderungen des Spiels. Strategiebesprechungen, Teambuilding und die Erkundung von Dungeons standen im Fokus. Es wurden Taktiken entwickelt, Herausforderungen gemeistert und die Punktzahl optimiert, um den Sieg zu erringen. Abschließend erfolgte die Übergabe an Matteo.
Clash Royale: Meta-Analyse, Deck-Anpassungen und kommende Inhalte im Fokus
Die aktuelle Meta in Clash Royale wird analysiert, wobei die Schwäche bestimmter Karten hervorgehoben wird. Der Evo-Ghost wird erwartet, und Free2Play-Optionen werden diskutiert. Strategien, Deck-Anpassungen und die Effektivität des 'Mighty Miner' stehen im Mittelpunkt, zusammen mit der Analyse von Spielmechaniken und Taktiken. Ein gemeinsamer Stream und ein Turnier stehen bevor.
Clash Royale: Season End Push, Trimacs Coaching & Dynamics Team Analyse
Der Streamer plant einen Mix aus Watchparty, eigenem Spiel und Coaching. Trainer Simon analysiert Decks, gibt Strategie-Tipps zu Valkyren-Platzierung und Timing. Im Fokus stehen Matchup-Analysen, Deck-Strategien und Anpassungen für Grand Challenges.
Clash Royale: Neues Friedhof-Deck im Test, Herausforderungen und Coaching
Ein neues Friedhof-Deck wird getestet, mit Herausforderungen und Kronenrausch. Ein anderer Spieler wird gecoacht, verschiedene Strategien und Deck-Optionen werden diskutiert. Es geht um Karten-Boosting, Goldbeschaffung, Karten-Upgrades und Deck-Anpassungen für den Push auf 10.000 Trophäen. Taktische Manöver und Frustration sind inklusive.
Clash Royale: Taktik-Analyse, Bossbanditin-Upgrade und Golem-Deck im Fokus
Diskussionen über Clash Royale und Merge Tactics prägen den Anfang, gefolgt von der Analyse der Bossbanditin und Goldbeschaffung. Der Streamer testet ein Golem-Deck, um Trophäen zu pushen, und bewertet taktische Manöver sowie Deckanpassungen. Ziel ist das Erreichen von 9500 Trophäen und die Analyse von Spielsituationen.
Chefstrobel coacht Trymacs in Valorant & CR, plant Pokémon LAN mit Flo
Trymacs erhält Coaching in Valorant und Clash Royale. Eine Pokémon LAN Party mit Flo, Max und Sascha ist für Ende des Jahres geplant. Die aktuelle Pokémon Session wird über nächste Woche hinaus fortgesetzt, da Max und Romatra verhindert sind. Es werden Strategien und Teamzusammensetzungen diskutiert, sowie vergangene Fehler analysiert.
Hamburg-Umstyling für Tour: Second-Hand-Fundstücke und neue Looks
In Hamburg bereitet sich das Team mit einem Umstyling auf die 'Offen und Ehrlich'-Tour vor. Ein Besuch im Second-Hand-Laden steht an, um passende Outfits zu finden. Die Zuschauer werden in die Outfit-Auswahl einbezogen. Es werden College-Jacken, Hemden mit Mustern und NFL-Trikots entdeckt. Es gibt eine Ticket-Verlosung für die Tour. Max wird im Eminem-Look umgestylt, inklusive neuer Frisur.
Styling-Session in Hamburg: Vorbereitung auf die Ehrlich-Tour mit Outfit-Wahl
In Hamburg fand eine Styling-Session zur Vorbereitung auf die Ehrlich-Tour statt. Chef Strobl ließ sich die Haarspitzen blondieren, während Max den Eminem-Look anstrebte. Die Gruppe erkundete Secondhand-Läden, probierte Outfits an und bezog den Chat in die Entscheidungen mit ein. Ein Ticket-Giveaway zur Tour wurde veranstaltet.
Oktoberfest-Eskapaden: Trymacs, Adi und Nici erobern München mit Nervenkitzel.
Die XXL Oktoberfest Sause mit Trymacs, Adi und Nici bot rasante Fahrten, kulinarische Entdeckungen und unerwartete Begegnungen. Von der Heidi Coaster bis zum Power Tower, von der Bratwurst bis zum Hendl im Zelt – die Gruppe stürzte sich ins Getümmel. Sogar Fußballprofis wie Giovanni Elber kreuzten ihren Weg. Trotz technischer Startschwierigkeiten und kleinerer Pannen wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis, das mit einem Besuch im Paulaner-Zelt seinen feuchtfröhlichen Höhepunkt fand.
Jaullink-Marathon: Trymacs, Rumathra und chefstrobel meistern Pokémon Black/White 2
Ein mehrtägiger Jaullink-Marathon in Pokémon Black/White Version 2 entfaltet sich. Diskussionen über Kalender-Kooperationen und Reaction-Videos wechseln sich ab mit spielinternen Herausforderungen. Von Cutter-Problemen bis zu Cola-Lagerungsfragen, von Todesfällen bis zu Gesundheitsproblemen, von Stream Awards bis zu Karriereplänen – die Themen sind vielfältig. Taktische Kämpfe, unerwartete Verluste und die Suche nach dem optimalen Team prägen den Spielverlauf. Die Gruppe navigiert durch Herausforderungen, diskutiert Strategien und passt ihre Pläne ständig an.
Pokémon LAN: Kalender-Collab, Reaction-Video und vegane Schickenspieler
Die Pokémon LAN beinhaltete eine Kalender-Collab, ein Reaction-Video und die Ankündigung von Postgame-Aktivitäten. Es gab Diskussionen über Neustart-Regeln bei Wipe, Oktoberfestpläne und Clash Royale. Gesundheitliche Bedenken wurden angesprochen, Pokerturniergewinne erwähnt und die Strategie für Pokémon-Kämpfe besprochen. Die Gruppe setzte ihre Erkundung fort, löste Rätsel und stellte sich Herausforderungen, wobei der Fokus auf effektiven Attacken und Team-Dynamik lag.
Clash Royale: Riley scheidet aus, Favoriten straucheln im World Finals Qualifier
Der Stream zum 1.000.000$ CRL Last Chance Qualifier bot überraschende Wendungen. Riley schied frühzeitig aus, während andere Favoriten wie Kitashian scheiterten. Clown und Vitor zeigten starke Leistungen. Im Fokus standen die entscheidenden Spiele um das letzte Ticket für die World Finals, analysiert mit Deck-Strategien und taktischen Finessen. Die Zuschauer erlebten packende Duelle und Expertenanalysen.
Chefstrobel kündigt Jaullink mit Trymacs & Rumathra an: Valorant & mehr!
Chefstrobel bereitet Jaullink mit Trymacs und Rumathra vor, inklusive Valorant-Gameplay und Taktik-Diskussionen. Einblicke in Einnahmen, YouTube-Strategien, Management-Entscheidungen und eine Brillen-Kooperation werden geteilt. Teamdynamik und Spielstrategien stehen im Vordergrund, ergänzt durch finanzielle Aspekte des Streamings.
Aral Tankstellen Olympiade: Teams kämpfen mit Pizza, Tetris & Quiz um den Sieg
Bei der Aral Tankstellen Olympiade traten Teams in diversen Challenges an, darunter Tanken, Kofferraum-Tetris und ein Quiz. Strategie und Teamgeist waren gefragt. Nach spannenden Wettkämpfen, Schummelvorwürfen und Spucke-Taktiken sicherte sich Team Trimax den Sieg. Im Anschluss gab es Pizza, Fotos und Gespräche mit den Fans.
Tankstellen Olympiade: Teams kämpfen mit Wissen, Geschick und Schummelei
Die Tankstellen Olympiade fordert die Teams in diversen Spielen heraus: Vom präzisen Tanken über das clevere Packen beim Kofferraum-Tetris bis hin zu Quizrunden mit hitzigen Diskussionen. Schummelvorwürfe und kontroverse Entscheidungen sorgen für zusätzliche Spannung. Kreativität ist beim Autoputzen gefragt, während ein Einkaufswettbewerb und ein Bobbycar-Rennen die Teams weiter fordern. Am Ende entscheidet eine Reinigungs-Challenge über Sieg oder Niederlage.
Fortnite-Video mit Julio & Schiffstrubel angekündigt, danach Clash Royale 1v1
Zuerst wird ein Fortnite-Video mit Julio und Schiffstrubel angekündigt. Danach folgt ein Clash Royale 1v1 gegen Chef Strobel, wobei Matchup-Vorteile und Strategien besprochen werden. Es gibt eine Diskussion über Deck-Auswahl, Clan-Events und eine Coaching-Session mit Sam, der an der Clash Royale WM teilnimmt. Dabei werden Taktiken und die Bedeutung bestimmter Karten hervorgehoben.
Fortnite-Rückkehr mit Proximity-Chat: Erkundung, Teamwork und humorvolle Momente
Nach einer Pause wird Fortnite mit Proximity-Chat erkundet. Anfangsschwierigkeiten mit dem Chat werden behoben, Teamwork und die Suche nach deutschsprachigen Mitspielern stehen im Vordergrund. Es kommt zu humorvollen Situationen bei der Allianzbildung und Gegnerbekämpfung. Strategien für den Sieg und die Bedeutung von Kommunikation werden diskutiert.
Clash Royale: Neue Challenge mit Trimax, Mega-Draft Handicap & Grand Challenge!
Eine neue Clash Royale Herausforderung beginnt: BigSpin vs. Trimax. Trimax spielt mit Main-Deck in Grand Challenge, BigSpin mit Mega-Draft Deck. Nach jeder Niederlage entscheidet Trimax über ein neues Deck. Ziel: BigSpin aus Komfortzone holen und Draft-Fähigkeiten fordern, während Trimax seine Grand Challenge bestreitet. Spannende Duelle und Strategieanpassungen sind zu erwarten.
Clash Royale: Golem Upgrade auf Level 15, neue Strategien und Deckanpassungen
Golem wird auf Level 15 aufgewertet, was neue Strategien erfordert. Der Streamer passt sein Deck an, indem er den Babydrachen einsetzt. Ein Lucky Job ermöglicht das Upgrade des Elektro-Drachen. Anpassungen werden vorgenommen, um gegen Hexen und andere Herausforderungen zu bestehen. Neues Deck von Mohamed Light wird getestet.
Valo und Borderlands 4: Kubafps zockt mit Chefstrobel, Trymacs und Rumathra
Nach VALORANT startet eine mehrstündige Borderlands 4 Session mit Chefstrobel, Trymacs und Rumathra. Zuvor: Geburtstagsgrüße an einen Zuschauer, Infos zum Valorant Replay-System und Diskussionen um unfair gebannte Accounts. Außerdem: Einblick in das geleakte Chaos 2.0 Bundle.
Frisur-Desaster, Traumhaus-Masche und Chinas Wirtschaft im Fokus bei rumathra
Der Start erfolgte mit einer missglückten Frisur. Danach wurden Bedenken zu Traumhausverlosungen geäußert und die chinesische Wirtschaft analysiert. Abschließend wurde die Verkehrssituation in Berlin und die Zunahme von E-Scootern thematisiert. Die Stadtautobahn A100 und die Rolle von Autos und Fahrrädern in der Stadt wurden kritisch diskutiert.
Pokémon Platin: Team-Anpassungen, Strategie und Herausforderungen im Kampf
Nach Niederlagen werden Pokémon-Team-Anpassungen vorgenommen. Strategien für Kämpfe entwickelt, Items optimiert. Erkundung neuer Gebiete, Fänge neuer Pokémon und technische Probleme begleiten den Weg zur Arena. Diskussionen über Teamzusammensetzung, Attacken und Items helfen bei der Vorbereitung.
Clash Royale: Nicistemmler erhält Coaching für F2P-Projekt und Trophäen-Push
Ein Clash Royale- wurde mit Nicistemmler gestartet, der von bigspincr gecoacht wird. Der Fokus liegt auf der Analyse von Gameplay-Fehlern, Strategieanpassungen und dem Einsatz neuer Karten. Es werden verschiedene Spiele analysiert, Deck-Optionen diskutiert und Taktiken für den Trophy-Push erarbeitet. Ziel ist es, das F2P-Projekt voranzutreiben und 12.000 Trophäen zu erreichen. Der Streamer gibt strategische Hinweise und analysiert Spielzüge.
bigspincr: Zuschauer wählen Decks in Clash Royale & PUBG Mobile Action
bigspincr interagiert mit Zuschauern, die Decks für Clash Royale auswählen. Es folgen spannende Matches mit ungewöhnlichen Deck-Kombinationen. Danach wechselt die Action zu PUBG Mobile, wo neue Strategien ausprobiert und der Diamant-Rang erreicht wird. Zum Schluss gibt es erneut Clash Royale.
Clash Royale: Trymacs & BigSpin analysieren Golem-Decks mit Rankenzauber
Im Fokus stehen Clash Royale Decks, besonders das Golem-Deck mit Rankenzauber. Trymacs äußert Frustration über Classic Challenges. BigSpin gibt Ratschläge zu Deckzusammenstellungen ohne Babydrache, mit Alternativen wie Lumberjack Evo. Strategien für Grand Challenges und Matchup-Analysen werden erörtert, inklusive fortgeschrittener Taktiken und Deckanpassungen.
Iblali reflektiert Kasachstan-Reise, vergleicht Architektur und beschenkt Familie
Iblali teilt Reiseerlebnisse aus Kasachstan, zeigt seine Geburtsstadt Yesil und vergleicht deren Architektur mit Nordkorea. Er beschenkt seine Oma und seinen Cousin und reflektiert über kulturelle Unterschiede. Er diskutiert auch über Sauberkeit, Infrastruktur und Lebensgefühl in Astana, im Vergleich zu Deutschland.
Clash Royale: Revanche gegen Trymacs mit doppeltem Einsatz und PUBG Mobile
bigspincr bereitet sich auf die Revanche in Clash Royale gegen Trymacs vor, nachdem die vorherige Challenge unentschieden endete. Der Einsatz wurde auf 20 Subs verdoppelt. Nach dem Duell wird PUBG Mobile gespielt und es gibt einen Ausblick auf das Jynxie-Turnier. Strategien und Taktiken werden im Vorfeld analysiert.
Clash Royale: Herausforderungen, Strategien und Community-Spiele im Fokus
Im Mittelpunkt stehen Clash Royale Matches, Strategieanalysen und die Interaktion mit Zuschauern. Eine Mega-Draft Challenge mit Big Spin wird angekündigt, bei der es um schnelle Siege geht. Es gibt Überlegungen zu Community-Spielen und zur baldigen Verfügbarkeit einer Brille von Impuls DG. Der Kanal analysiert Spielzüge und diskutiert Draft-Strategien.
Clash Royale: Qualifikationsturnier für 60.000$ Jynxie-Turnier gestartet
Das Qualifikationsturnier für das mit 60.000$ dotierte Jynxie-Turnier in Clash Royale ist in vollem Gange. Ziel ist es, unter die besten 200 von 800 Spielern zu gelangen, um sich für das Swiss-Bracket zu qualifizieren. Strategische Deckanpassungen und taktische Spielzüge sind entscheidend, um sich gegen starke Gegner durchzusetzen und im Turnier voranzukommen.
Segway-Tour durch Köln mit Trymacs, Nicistemmler & Krokoboss: Gewinnspiele & Spaß
Schradin, Trymacs, Nicistemmler und Krokoboss veranstalten eine Segway-Tour durch Köln mit Gewinnspielen. Stationen sind Media Markt, ein Bolzplatz mit E-Scooter-Fußball und die Kölner Seilbahn. Es gibt Challenges, Verlosungen und Diskussionen über Jugendwörter. Ein Highlight ist ein E-Kart-Rennen im Parkhaus, gefolgt von Currywurst und der Ankündigung einer Paulaner-Show.
Clash Royale: Mohamed Lights MK-Deck, Coaching mit Karin & Max' Gem-Fauxpas
Im [game] Clash Royale Stream werden Mohamed Lights MK-Deck vorgestellt und getestet. Eine Coaching-Session mit Karin zielt auf Strategieanpassung und Deckoptimierung ab. Zudem wird Max' Missgeschick mit 500 verschwendeten Gems thematisiert. Taktische Manöver, Matchanalysen und Deckanpassungen werden ausführlich besprochen, um die Effektivität verschiedener Strategien zu demonstrieren.
Clash Royale: F2P-Account auf 15.000 Trophäen? Coaching mit Chef Strobel!
Der Clash Royale-Kanal bigspincr zeigt, wie ein Free2Play-Account die Arena rockt. Mit dabei: Coaching von Chef Strobel, detaillierte Deck-Analysen und Taktik-Besprechungen. Ein besonderes Highlight ist die Analyse von Zuschauerdecks, mit Verbesserungsvorschlägen und Live-Spielanalysen. Strategien gegen verschiedene Gegner werden erörtert, inklusive Tipps zur Hütte-Platzierung und zum Kontern von Sparky und X-Bogen.
Clash Royale: Kurzes Gameplay mit ungewöhnlichem Deck und Coaching-Session
Ein kurzer Clash Royale-Abschnitt präsentiert ein ungewöhnliches Deck von Simon Barb Scott. Nach anfänglichen Matches folgt eine Coaching-Session, in der Strategien für ein Grand Challenge Deck erörtert werden. Der Coach gibt detaillierte Anweisungen zur Verteidigung und zum Umgang mit verschiedenen Gegnertypen, bevor der Stream wegen eines Konzerts beendet wird.
Clash Royale: MortenRoyale coacht, analysiert Decks und fiebert Turnier mit.
MortenRoyale analysiert Clash Royale Decks, gibt Coaching und verfolgt das Jynxzi-Turnier. Diskussionen umfassen Deckstrategien, Kartenkombinationen und Taktiken gegen spezifische Gegner. Ein Rune Giant Deck wird getestet und Spielzüge in Echtzeit analysiert. Der Streamer reflektiert über Spielweise und Coaching-Erkenntnisse, passt Strategien an und interagiert mit der Zuschauern.
Clash Royale: CRL Finale mit Sam – Belohnungen, Spiele und Golden Ticket!
Im CRL Finale von Clash Royale gibt es exklusive Belohnungen für Zuschauer, die über QR-Codes im Kanal bigspincr verfügbar sind. Sam kämpft im Turnier um das Golden Ticket, welches zur Teilnahme am World Final berechtigt. Verfolge die spannenden Spiele, darunter Egor gegen Lukas und Sam gegen Adriel, bei denen es um Preisgelder und die Qualifikation für das World Final geht. Analysten spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckauswahl, indem sie die Wahrscheinlichkeiten berücksichtigen, welche Karten der Gegner spielen könnte, um so die bestmöglichen Konter-Decks zusammenzustellen.
Clash Royale: CRL-Finale, Golem Decks und mehr bei bigspincr
Bei bigspincr dreht sich alles um Clash Royale. Das CRL-Finale steht bevor, begleitet von der Vorstellung neuer Golem Decks. Der Fokus liegt auf der Analyse gegnerischer Strategien, Anpassung der eigenen Taktiken und spannenden Matches. Der Streamer demonstriert den Einsatz verschiedener Decks, analysiert Spielzüge und gibt Tipps zur Optimierung der Spielweise.
Clash Royale, Gamescom & Flughafen-Kontrollen: Juliancom's Tagesgeschehen
Es gab Regelanpassungen bei Clash Royale Events, wobei Pros eingeschränkt wurden. Clanaktivitäten und die geplante Teilnahme am 100k LAN-Kohlefeuer werden besprochen. In Düsseldorf wird die Ankunftszeit und Gamescom-Unterkunft geplant. Diskussionen über Flughafen-Sicherheitskontrollen und persönliche Erfahrungen werden ausgetauscht. Abschließend Erschöpfung und Vorfreude auf die Battlefield-Beta.
Clash Royale: Deutsche Spieler kämpfen um den Einzug ins Monthly Final
Vier deutsche Spieler kämpfen in Berlin um den Einzug ins Clash Royale League Monthly Final. Das Turnier bietet packende Duelle, darunter ein deutsch-deutsches Aufeinandertreffen. Nach anfänglichen Erfolgen stehen einige Spieler vor entscheidenden Matches, in denen es um den Einzug ins Finale geht. Strategie, Können und ein bisschen Glück entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Neuer Pokémon Black/White Version 2 Run: Strategie, Team und unerwartete Wendungen
Nach einem Wipe in Run 17 startet Chefstrobel Run 18 in Pokémon Black/White Version 2. Die Pokémon-Auswahl, Teamzusammensetzung und Item-Strategie stehen im Fokus. Es werden Wipe-Statistiken analysiert und Strategien angepasst. Unerwartete Ereignisse, wie eine hohe Selbstschädigung durch Verwirrung, zwingen zu taktischen Anpassungen. Diskussionen über Crit-Mechaniken, Typ-Effektivität und Run-Statistiken prägen den weiteren Verlauf. Fangversuche und Überlegungen zur Teamverstärkung werden angestellt.
Battlefield 6: Open Beta, Kanada-Reise und Clash Royale mit Chef
Die Open Beta von Battlefield 6 ist gestartet, Codes sind nicht mehr nötig. Eine Kanada-Reise steht bevor, eventuell mit Late-Night-Test-Stream. Es gibt Pläne für Pokémon-Content und Clash Royale mit Chef, inklusive Wiederbelebung der WhatsApp-Gruppe. Diskussionen über Gameplay, Waffen, Modi und Cheater fanden statt. Drops ermöglichen den Erhalt von Outfits.
bigspincr: Lakaienhorde dominiert Clash Royale Meta nach Reichweiten-Buff
bigspincr analysiert in Clash Royale die neue Stärke der Lakaienhorde nach einem Reichweiten-Buff. Zuschauer-Challenges, Mega-Draft-Coaching und Deckanalysen zeigen die Dominanz. Ein Zuschauer gewinnt 1.000 Euro. Diskussionen über Draft-Strategien und taktische Spielzüge. Morgen XXL-Aktion geplant.
Clash Royale: Frust, Golem-Decks und Mega-Draft mit Chefstrobel
Chefstrobel kämpft in Clash Royale mit Frust wegen häufiger Counter-Matchups und experimentiert mit Golem-Decks. Eine Mega-Draft-Challenge und Coaching mit Bixby stehen an. Er fordert BigSpin zum Duell und kritisiert Supercells Matchmaking. Trotz Schwierigkeiten erreicht er Platz 28 mit einem Golem-Heiler-Deck.