Erster Tag im Schnee: Ronny Berger und Jonsman erleben Ski-Abenteuer
Ronny Berger und Jonsman starteten ihren Skitrip mit der Ankunft im Skigebiet. Nach ersten Eindrücken folgten Liftfahrten und die Erkundung verschiedener Pisten. Technische Anpassungen, Fahrtechnik-Tipps und kulinarische Überlegungen prägten den Tag. Am Abend reflektierten sie die Erlebnisse und schmiedeten Pläne für kommende Tage.
Ski-Debüt: Ronny Berger und Jonsman erleben erste Abenteuer auf der Piste.
Ronny Berger und Jonsman wagten sich mit knirpz auf die Skipiste. Nach anfänglichen Vorbereitungen und Liftfahrten standen sie vor der Herausforderung, die ersten Schwünge zu meistern. Trotz frostiger Bedingungen und kleinerer Schwierigkeiten verbesserten sie ihre Technik, diskutierten Ausrüstung und genossen kulinarische Pausen. Der Tag endete mit Danksagungen und Plänen für zukünftige Ski-Abenteuer.
Ronny Berger, Jonsman & Autdany erkunden gemeinsam die Skipisten
Ronny Berger, Jonsman und Autdany erlebten einen Tag voller Ski-Action. Sie demonstrierten Carving-Techniken, tauschten sich über Ausrüstung aus und planten Strecken. Nach einer Stärkung mit Kaiserschmarrn am Mittag suchten sie neue Herausforderungen im Offroad-Bereich, bevor der Tag mit kulinarischen Experimenten ausklang.
Skitag in Österreich: Pistenwahl, Funpark und Rodelbahn im Fokus
Der Tag in Österreich bot eine Mischung aus sportlichen Herausforderungen und unterhaltsamen Momenten. Diskussionen über Pistenbeschaffenheit, Funpark-Besuche und eine rasante Rodelpartie prägten den Tag. Auch kulinarische Genüsse und humorvolle Kommentare kamen nicht zu kurz, bevor der Tag entspannt ausklang.
Skitag neigt sich dem Ende: Pistenabenteuer, Stürze und kulinarische Pläne
Der letzte Skitag von Ronny und Jonas ist geprägt von Abenteuern auf der Piste, inklusive unerwarteter Stürze und Diskussionen über die bevorzugten Abfahrten. Neben den sportlichen Aktivitäten schmieden sie Pläne für kulinarische Erlebnisse und reflektieren humorvoll über die Höhepunkte und Tiefpunkte ihres Skiurlaubs. Auch Ideen für zukünftige Projekte werden besprochen.
Roadtrip im Februar: Güli plant Tour mit Partner – Details zu Route und Vorbereitung
Güli plant einen Roadtrip im Februar, der Restaurantbesuche, Routenplanung und Reisevorbereitungen umfasst. Eine Partnerschaft unterstützt das Vorhaben. Zuvor gab es Kritik an einer Unterkunft nach einer Skitour und eine Diskussion über eine Beschwerde der Vermieter. Die Tour beinhaltet auch Sicherheitsbedenken und Dankbarkeit.
Fahrrad-Action: Werkstattbesuch, Reparaturen & Camper-Tour-Planung in Berlin
In Berlin standen Fahrradreparaturen und ein Werkstattbesuch bei Tjorven im Mittelpunkt. Es gab Einblicke in Mountainbike-Erlebnisse und Diskussionen zur Kettenpflege. Zudem wurden Pläne für die anstehende Camper-Tour geschmiedet, technische Details erörtert und Zukunftsplanungen besprochen. Ein weiteres Thema war die faire Aufteilung von Werbeeinnahmen.
knirpz kündigt Homebase und Amsterdam-Trip an: Musik, Camcorder und mehr
knirpz hat das Ende der Homebase angekündigt. Außerdem sprach er über einen geplanten Amsterdam-Trip, für den er einen Camcorder erworben hat. Im weiteren Verlauf improvisierte er mit einer Loopstation, experimentierte mit Bass und Synthesizer und präsentierte Ideen für eine Fahrrad-Ranglisten-Website. Technische Probleme wurden kreativ gelöst. Der Abschluss beinhaltete eine Rock Session und die Ankündigung der Amsterdam Reise.
Amsterdam: Schaukel, Radtour & kulinarische Erlebnisse bei der Stadterkundung
Die Amsterdam-Erkundung umfasste den Besuch einer Schaukel, eine Fahrradtour mit App-Nutzung und die Entdeckung eines futuristischen Parkhauses. Kulinarische Genüsse und Anekdoten rundeten den Tag ab. Es gab auch Gespräche über Ernährung und zukünftige Projekte.
Fahrradtour mit Hindernissen: Reisepläne und Anekdoten im Fokus
Die Fahrradtour gestaltet sich abwechslungsreich, mit Hindernissen und unerwarteten Wendungen. Es werden Reisepläne geschmiedet und Anekdoten ausgetauscht. Gespräche über frühere Reisen mit Wohnmobil und Bruder kommen auf, ebenso wie philosophische Betrachtungen und familiäre Erlebnisse während der Tour.
Bus-Abenteuer: Fahrt durch Deutschland mit Freeway Camper gestartet
Die Bus-Tour durch Deutschland hat begonnen. Nach der Abholung des Busses gab es erste Eindrücke und Routenplanungen. Eine Partnerschaft mit Freeway Camper wurde geschlossen, die einen Rabattcode für Interessierte ermöglicht. Die Fahrt führt unter anderem durch die Chemie-Region NRW, während Pläne für Fahrradtouren geschmiedet werden.
Spanien-Roadtrip: Von Luxemburg nach Frankreich mit technischen Hürden
Die Reise Richtung Spanien begann mit Start in Luxemburg und Frankreich. Technische Herausforderungen wurden gemeistert, Routen geplant und spontane Karaoke-Sessions sorgten für Unterhaltung. Eine Partnerschaft mit Freeway Camper wurde erwähnt, und es gab Diskussionen über Maut, Umweltplaketten und Reiseziele.
Reise zum Meer: Routenfindung, Pannen und kulinarische Abenteuer
Die Reise zum Meer beinhaltet Routenplanung, Tankstopps und Diskussionen über Dieselpreise. Es gibt Toilettenprobleme, die Suche nach einem geeigneten Stellplatz und kulinarische Entscheidungen. Unerwartete Ereignisse, Diskussionen über Spritverbrauch und die Zubereitung von Mahlzeiten im Camper prägen die Fahrt.
Spanien Roadtrip: Pannen, Pläne & Panoramen auf vier Rädern
Der Roadtrip durch Spanien ist geprägt von Planung, Routenfindung und kulinarischen Überlegungen. Technische Herausforderungen und unerwartete Ereignisse wie falsche Richtungen und Verfolgungsjagden sorgen für Abwechslung. Ein Drohnenflug bietet atemberaubende Ausblicke auf Burgen und Küstenlandschaften. Es wird gekocht und über Zukunftspläne gesprochen.
Camper-Reise: Spanien-Etappe mit Hindernissen und unerwarteten Wendungen
Die Reise durch Spanien gestaltet sich ereignisreich. Nach Ankunft gibt es Probleme mit der Toilette, gefolgt von der Bearbeitung von KI-Texten. Ein Campingplatz-Besuch steht an, inklusive Entleerung der Toilette und Frischwasser auffüllen. Ein spontaner Supermarkt-Besuch bringt Herausforderungen bei der Essensplanung und dem Einkauf. Dramatische Drohnen-Aufnahmen und die Erkundung eines Canyons runden den Tag ab, bevor es nach Kada Cash geht.
Cadaqués: Piratenstadt, Dalí-Haus und Küstenabenteuer in Spanien
Die Reise beinhaltet die Erkundung von Cadaqués, einer historischen Piratenstadt, und einen Besuch des berühmten Dalí-Hauses. Es werden Eindrücke von Beobachtungen, Begegnungen, kulinarischen Genüssen wie Eis, Strandfunde und eine Casino-Besichtigung geschildert. Die Route, Kosten und Reisevorbereitungen werden thematisiert.
Spanien: Camper erreicht Campingplatz nach Ankunft. Strom- und Wäsche-Probleme.
Der Camper erreicht einen Campingplatz in Spanien, nachdem er angekommen ist. Es stellen sich Probleme mit dem Stromanschluss und der Wäsche. Später folgt die Erkundung von Peniscola, inklusive kulinarischer Erlebnisse und der Suche nach dem idealen Stellplatz.
Spanien: Camper-Trip führt zu Mega-Fontäne, Kartbahn und unerwarteten Funden
Der Roadtrip durch Spanien führt zu einer beeindruckenden Mega-Fontäne, die für Begeisterung sorgt. Ein Ausflug zur Kartbahn bietet willkommene Abwechslung. Neben landschaftlichen Eindrücken und der Suche nach heißen Quellen, gibt es unerwartet einen Geldfund. Reisepläne werden geschmiedet und technische Probleme gemeistert.
Valencia: Spontane Reise, Parkplatzsuche, Stadterkundung und kulinarische Entdeckungen.
Die Reise nach Valencia begann mit der Suche nach einem geeigneten Stellplatz, gefolgt von Sightseeing und der Erkundung kulinarischer Angebote. Technische Probleme traten auf, aber die Entdeckung des Gulliver Parks und lokale Speisen sorgten für Ausgleich. Ein Tag voller Eindrücke und Erlebnisse.
Camper-Trip: Wetterkapriolen und ziellose Suche nach dem perfekten Stellplatz
Der Tag beginnt unerfreulich mit Wetterproblemen, die die ursprüngliche Routenplanung über den Haufen werfen. Ziellose Fahrten und die Suche nach einer Entsorgungsstation prägen den Tag. Trotz Schwierigkeiten werden Pläne für Ausflüge, kulinarische Genüsse und musikalische Unterhaltung geschmiedet. Die Ankunft an einem vielversprechenden Spot lässt auf bessere Tage hoffen.
Spanien: Camper erkundet Natur Aqua Park – Abkühlung und Fotoshooting
Auf einem Camper-Trip durch Spanien wird ein Natur Aqua Park entdeckt. Nach der Ankunft am Zielort folgt die Erkundung mit einer Drohne. Trotz des eiskalten Wassers steht ein Fotoshooting im Park an. Der Fluss und ein Wasserfall werden erkundet, wobei auch Erinnerungen an frühere Besuche aufkommen. Zum Abschluss werden Baguettes zubereitet und die Aussicht genossen.
Camper-Trip: Mittelalterliche Festung in Frankreich erkundet
Die Reise führt zu einer beeindruckenden mittelalterlichen Festung in Frankreich. Neben der Erkundung der historischen Gemäuer stehen kulinarische Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Geschichte im Vordergrund. Diskussionen über diverse Themen runden das Programm ab, während die Schönheit der Landschaft genossen wird.
Frankreich-Trip: Camper erkundet spektakuläre Schlucht und entdeckt Dampfmaschine
Ein Abenteuer in Frankreich: Ein Camper erkundet eine Mega-Schlucht und genießt die Landschaft. Eine unerwartete Sidequest führt zur Entdeckung einer alten Dampfmaschine. Die Routenplanung wird angepasst, während die Reise kulinarische Genüsse und neue Erlebnisse bereithält. Am Ende des Tages stehen Reflexionen über den Trip und ein Ausblick auf die kommenden Abenteuer.
Camper-Trip durch Frankreich: Landstraßenromantik und mehr
Die Camper-Tour durch Frankreich entpuppt sich als eine facettenreiche Reise. Neben der malerischen Landstraßenromantik gibt es technische Herausforderungen und Routenänderungen. Es werden nicht nur die Vorzüge des Reisens, sondern auch die Herausforderungen des Alltags beleuchtet. Die Gespräche reichen von Urlaubsplänen über politische Themen bis hin zu kulturellen Aspekten. So wird die Reise zu einem bunten Mix aus Abenteuer, Diskussionen und dem Erleben des französischen Lebens.
Tandem-Fahrrad-Restaurierung: Von der Analyse zur ersten Demontage
Nach einer Rückkehr nach Berlin und der Ankündigung des Tandem-Projekts, beginnt eine Detailanalyse des Tandems. Es folgen Pläne für die Restaurierung, Startschwierigkeiten und erste Demontage-Schritte. Ein DIY-Ansatz und Werkzeugsuche prägen die Arbeit, während unerwartete Funde und Herausforderungen auftreten.
Bestandsaufnahme deckt Aufräumpotenzial auf: Von Müllbergen zu neuen Ideen.
Der Prozess beginnt mit einer Bestandsaufnahme, die das Ausmaß des Chaos offenbart. Es folgen Phasen der Überforderung, Ablenkung und spontaner Aufräumaktionen. Trotz Herausforderungen werden erste Erfolge erzielt, Müll entsorgt und Ideen für DIY-Upcycling-Projekte entwickelt. Der Fokus liegt auf dem Schaffen von Grundordnung und der Inspiration für weitere Schritte.
Tandem-Reparatur: Radtour, Werkstattbesuch und Herausforderungen bei der Restauration
Nach einer Radtour steht die Restaurierung eines Tandems in einer Werkstatt an. Diverse Herausforderungen tauchen auf, von hartnäckigen Kurbeln bis hin zu Rostentfernung. Trotz Schwierigkeiten wird an einer Lösung gearbeitet und Werkzeugkunde vermittelt. Die Komplexität der Aufgabe wird deutlich.
Verlassener Ort: Papfi & Ronnyberger erkunden unheimliche Ruinen
Papfi und Ronnyberger erkundeten einen verlassenen Ort. Nach der Ankunft und ersten Eindrücken folgte eine Tour durch die Gebäude. Dabei wurden gruselige Geschichten und illegale Aktivitäten thematisiert. Paranoia machte sich breit, während sie sich in Zombie-Szenarien verloren.
Kreative T-Shirt-Gestaltung: Von Linoldruck bis zum individuellen Design
Der kreative Prozess der T-Shirt-Gestaltung wird beleuchtet, inklusive Linoldruck-Techniken, Werkzeugauswahl und Motivfindung. Erste Testdrucke werden durchgeführt und Produktionsideen entwickelt. Designanpassungen, Materialbeschaffung und Community-Feedback fließen in den Prozess ein. Zudem gibt es Verlosungen und Ankündigungen zu zukünftigen Projekten.
Geocaching-Abenteuer in Berlin: Fahrradtour, veganer Döner und Korb-Fund
Eine Fahrradtour durch Berlin führte zu Geocaching-Punkten. Dabei gab es veganen Döner, die Entdeckung eines Korbs und die Planung einer Inliner-Tour. Schwierigkeiten und Erfolge wechselten sich ab, während neue Caches gesucht wurden. Ein Hunde-Malheur trübte kurz die Stimmung.
Inliner-Abenteuer: Niederlande auf Rollen erkundet – Tag 1 voller Herausforderungen
Die Inliner-Tour von knirpz und @ZeusSpezial durch die Niederlande beginnt mit Routenplanung und unerwarteten technischen Problemen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Ausrüstung und ersten Anzeichen von Erschöpfung, finden sie ihren Rhythmus. Gespräche über Routenoptimierung, Pausenplanung und persönliche Erfahrungen begleiten die Fahrt. Trotz Herausforderungen und körperlicher Anstrengung erreichen sie ihr Tagesziel.
Inliner-Tour durch die Niederlande: Sportliche Herausforderung mit ZeusSpezial
Die Inliner-Tour durch die Niederlande, in Kooperation mit ZeusSpezial, beinhaltet sportliche Aktivitäten und die Erkundung verschiedener Orte. Neben der Routenplanung stehen kulinarische Genüsse und der Austausch über persönliche Ziele im Fokus. Technische Aspekte und die Bewältigung körperlicher Herausforderungen sind ebenfalls Teil der Unternehmung.
Inliner-Tour: Blasen, Schmerzen und unerwartete Hilfe auf Etappe mit ZeusSpezial
Auf der dritten Etappe der Inliner-Tour kämpfen die Teilnehmer mit Blasen und Schmerzen. Die Suche nach einer Apotheke gestaltet sich schwierig, improvisierte Lösungen müssen her. Eine unerwartete Mitfahrgelegenheit sorgt für Ablenkung und neue Motivation. Routenplanung und Ausrüstungsprobleme sind ständige Begleiter. Trotz aller Herausforderungen wird das Ziel nicht aus den Augen verloren.
Inliner-Tour: Dresden-Diebstahl, Blasenpflaster-Test & Amsterdam-Ankunft
Die vierte Etappe der Inliner-Tour mit ZeusSpezial und Fußblase beinhaltete einen Diebstahl in Dresden, Tests von Blasenpflastern und eine Anti-Influencer-Haltung. Es folgten Schmerzen, Planespotting, ein Fazit zur Inliner-Tour und Pläne für die kommende Woche. Werkstattarbeiten, ein Gaming-Abend und Trainingspläne wurden ebenfalls thematisiert, bevor es um Knossi, Finch Asozial, The Race und Zukunftspläne ging. Die Tour führte schließlich nach Amsterdam, wo die Ankunft am Reichsmuseum und die Leiden der Blase im Vordergrund standen.
Knirpz plant 24-Stunden-Fahrradtour: Routen, Ausrüstung und Verpflegung im Fokus
Knirpz bereitet sich intensiv auf die 24-Stunden-Fahrradtour vor. Die Routen werden detailliert geplant, die Ausrüstung wird geprüft und die Verpflegung für die lange Fahrt wird zusammengestellt. Ziel ist eine reibungslose und erfolgreiche Tour. Eine Kooperation mit Eat Freda wurde geschlossen.
24-Stunden-Radfahrt: Von Leipzig durch vier Bundesländer bis nach Berlin
Die 24-Stunden-Radfahrt startete in Leipzig und führte durch vier Bundesländer. Trotz Verzögerungen, Kälte und technischer Schwierigkeiten, motivierte die Unterstützung. Die nächtliche Fahrt brachte besondere Herausforderungen mit sich, die mit Ausrüstung und Kreativität bewältigt wurden. Nach zahlreichen Pausen, Verpflegung und Begegnungen mit Zuschauern endete die Tour erfolgreich.
Berliner Trade-Up-Challenge: Vom Stift zum Controller und zur Sonnenbrille
Ein grüner Stift dient als Ausgangspunkt für eine Trade-Up-Challenge in Berlin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt der Tausch gegen einen Controller. Die Suche nach neuen Tauschpartnern führt zum Alexanderplatz, wo der Controller gegen eine Sonnenbrille eingetauscht wird. Der Wert der Brille wird recherchiert, bevor die Suche nach dem nächsten Tauschobjekt weitergeht. Ziel ist es, den Wert des ursprünglichen Gegenstands durch geschicktes Tauschen zu steigern.
Berliner Fahrradtour: Von Pannen, Tandem-Projekten und Community-Begegnungen
Die Fahrradtour durch Berlin bietet unerwartete Pannen und kreative Projekte. Ein Tandem wird restauriert, neue Leute kennengelernt und die Community einbezogen. Nebenbei gibt es eine Apfel-Challenge, Job-Aushilfe-Ideen für Zuschauer und Reflexionen über Ausbildung, Flohmärkte und Selbstständigkeit. Die Tour führt durch hügelige Landschaften, vorbei an Sehenswürdigkeiten, während technische Spielereien und musikalische Experimente den Stream bereichern.
knirpz reflektiert über Alltagsprobleme und plant neue [game] Projekte
knirpz spricht über Schwierigkeiten mit Regelmäßigkeit und Alltagsgestaltung. Nach einer Krankheit plant er, durch Outdoor-Aktivitäten, Musik-Sessions und die Einbeziehung der Zuschauer neuen Schwung zu finden. Es geht um Routinen, Ordnung und die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, mit dem Ziel, entspannter zu streamen und neue [game] Projekte umzusetzen.
Berliner Streamer findet Geld, plant Irland-Videos, Waldnacht und Frisur-Neustart
Ein Berliner Streamer berichtet über das überraschende Auffinden von 1.500 Euro, die für einen Bus gedacht waren. Er plant einen gemütlichen Abend mit Irland-Videos, eine Waldübernachtung und freut sich über seine neue Frisur, die einen Neustart symbolisiert. Zudem gibt es Pläne für ein Madeira-Projekt und Reflexionen über die Freiheit der Selbstständigkeit.
Vater versehentlich live: Unerwarteter Stream und Improvisation beim knirpz
Der Vater des Streamers ist versehentlich live, was zu amüsanten Reaktionen führt. Nach einem Neustart werden Kochpläne für Gül geschmiedet und ein Mikro-Abenteuer geplant. Es wird über den Verkauf von Musik Equipment, eine Irland-Reaction und Krankenkassen-Themen gesprochen. Eine gemeinsame Action mit Mystery steht bevor. Der Stream endet mit einer Küchen-Session und der Zubereitung von Pfannengemüse.
Wald-Naturübernachtung: Fahrradtour, Lagerfeuer und unerwartete Begegnungen
Ein spontanes Mikroabenteuer führt durch Berlin in die Natur. Eine Fahrradtour endet mit einer Wald-Naturübernachtung am Fluss. Unerwartete Begegnungen, Lagerfeuerromantik und Outdoor-Küche prägen den Tag. Technische Probleme werden gelöst, ein neuer Spot gefunden und die Nacht mit Kollegen am Lagerfeuer verbracht. Die Natur Brandenburgs wird genossen.
Fahrrad-Abenteuer: Zeltplatz-Ankunft, Kaffee am Morgen und Reisepläne
Ein Mikroabenteuer mit Fahrrad und Zelt. Nach anfänglichen Fahrradproblemen wird ein Zeltplatz erreicht und neue Bekanntschaften geschlossen. Der Morgen beginnt mit Kaffee und Porridge, während Reisepläne für Madeira geschmiedet werden. Eine Kajaktour mit Mystery ist in Planung. Technische Probleme werden thematisiert.
Fahrradtour, Jump House und Madeira-Pläne: Berliner Abenteuer mit Freunden
Eine geplante Deutschland-Fahrradtour wird besprochen, gefolgt von einem Treffen mit Freunden in Berlin. Nach indischem Essen steht ein Besuch im Jump House auf dem Programm. Es folgen Pläne für ein Mikroabenteuer mit Mystery, bevor es nach Madeira geht. Diskussionen über Essen, Frisuren und E-Scooter inklusive.
Fahrradpanne, Spende, Kajak-Planung und Supermarktbesuch beim IRL-Abenteuer
Der Tag beginnt mit einer Fahrradpanne und einer unerwarteten Spende. Es folgt die Erkundung einer Gegend, ein Supermarktbesuch zur Vorbereitung des Grillens und die Planung einer Kajaktour. Vegane Alternativen werden beim Einkauf berücksichtigt. Eine Person hat noch nie ein Kajak benutzt.
Kajak-Abenteuer, Reparaturen und kulinarische Genüsse: Ein Tag in der Natur
Nach Reparaturarbeiten am VW Golf 4 und der Planung einer Kajaktour, erlebten die Teilnehmer eine anstrengende Fahrt gegen die Strömung. Es gab kulinarische Highlights wie Porridge am Lagerfeuer, Diskussionen über das Älterwerden und technische Überlegungen zur Verbesserung des Streams. Der Tag endete mit der Vorbereitung zur Abfahrt und der Planung eines Essens.
Madeira-Wanderung: Gepäckverlust, Zahnweh und atemberaubende Ausblicke
Die Madeira-Wanderung startet mit Gepäckverlust und Zahnweh. Trotzdem wird improvisiert, die Insel erkundet und die atemberaubende Aussicht genossen. Technische Probleme und die Suche nach dem Schlafplatz prägen den Tag. Die Community hilft mit Ausrüstung und Tipps. Ein lokaler Zuschauer überrascht mit Bier. Die Wanderer trotzen den Widrigkeiten und freuen sich auf weitere Abenteuer.
Madeira-Wanderung: Schwierigkeiten mit Gepäck, Netz und Stromversorgung
Eine mehrtägige Wanderung auf Madeira wird durch Gepäckverlust, schwaches Netz und Strommangel erschwert. Trotzdem wird die Tour fortgesetzt, wobei auf die Unterstützung von Zuschauern und hilfsbereiten Einheimischen gehofft wird. Die Suche nach einem festen Starlink auf der Insel läuft, um die Verbindung zu verbessern. Ein Zeltplatz wurde gefunden.
Madeira-Wanderung: Abenteuer, Technik und Community-Erlebnisse in der Natur
Die Madeira-Wanderung bietet trotz regnerischem Start beeindruckende Aussichten und Wetterwechsel. Technische Herausforderungen werden gemeistert, während Gewinnspiele und Gastfreundschaft die Erfahrung bereichern. Die Twitch-Community und gemeinsame Interessen werden hervorgehoben, während zukünftige Projekte geplant und überlegt werden, wie man mit Verbindungsproblemen umgeht und die Landschaft erkundet. Kulinarische Genüsse und der Wert von Lebensmitteln runden das Abenteuer ab.
Madeira: Wanderung mit Hindernissen – Kettenriss, Kälte und gesperrte Gipfel
Die Wanderung auf Madeira beginnt turbulent mit einem Kettenriss. Kälte und gesperrte Gipfel erschweren die Routenplanung. Ein steiler Aufstieg, Eintrittszahlungen und wechselhaftes Wetter fordern die Wanderer heraus. Trotz technischer Probleme und Routenänderungen bleiben sie positiv und genießen die atemberaubende Landschaft, bis Thomas sie rettet.
Madeira-Wanderung: Regen, Tunnel, Gipfel - Abenteuerliche Tour mit Hindernissen
Trotz widriger Bedingungen wie Regen, Tunneldurchquerungen und Orientierungslosigkeit meistern die Wanderer auf Madeira ihren Weg. Technische Probleme und körperliche Anstrengung begleiten das Abenteuer, während sie sich auf den Weg zu einer Unterkunft machen. Zuschauer Thomas unterstützt als Tourguide.
Madeira-Trip: Knirpz, Mowky & AUTDany erkunden höchsten Berg trotz Hindernisse
Trotz technischer Hürden und wechselhaftem Wetter erklimmen Knirpz, Mowky und AUTDany Madeiras höchsten Berg. Die Wanderung ist geprägt von Gesprächen über Inselgeschichte, kulinarische Erlebnisse und persönliche Anekdoten. Die Gruppe trotzt gesperrten Wegen und genießt die atemberaubende Aussicht, während sie über vergangene Abenteuer und zukünftige Pläne sinniert.
Madeira-Abschluss: Blumenfest, Hochzeitspläne und Reiseideen mit knirpz
Der letzte Tag auf Madeira beinhaltet den Besuch des Blumenfests, die Suche nach Mitbringseln und die Planung zukünftiger Projekte. Es werden Hochzeitspläne besprochen, Reiseideen gesammelt und über die Zusammenarbeit mit Knirps gefreut. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und blickt auf kommende Abenteuer.
Fahrradflohmarkt mit Luara: Suche nach dem perfekten Rad in Prenzlauer Berg
Ein Fahrradflohmarkt in Prenzlauer Berg wird zum Schauplatz einer intensiven Fahrradsuche. Knirps und Luara inspizieren verschiedene Modelle, feilschen um Preise und diskutieren über Vor- und Nachteile von Gangschaltungen, Bremsen und Rahmenhöhen. Trotz einiger Enttäuschungen und hoher Preise geben sie die Hoffnung nicht auf, das perfekte Rad für zukünftige Berliner Touren zu finden. Alternativen werden in Betracht gezogen.
Fan-Shop, Zimmer-Update, Road to TwitchCon und Fahrrad-Enthusiasmus bei knirpz
Es wird ein Fan-Shop Besuch angekündigt und ein Treffen mit Tanzverbot geplant. Das Zimmer ist aufgeräumt, ein Lampenprojekt mit alten Glasflaschen geplant. Die Road to TwitchCon steht bevor, die Fahrzeugsuche gestaltet sich schwierig. Es gibt Diskussionen über Fahrräder und spontane musikalische Aktionen.
Sportliche Motivation: Spende beflügelt Workout-Session mit anschliessendem Kochen
Der Tag startet mit einem Geschenk für Ronny und einer unerwarteten Spende, die zu einem intensiven Workout beflügelt. Stretching-Übungen, die Freeletics-App und Outdoor-Sport stehen im Fokus, gefolgt von der Planung für die Road to TwitchCon und einem Boulder-Stream mit Luara. Zum Abschluss wird gemeinsam gekocht und über zukünftige Projekte gesprochen.
Bouldern mit Luara & JuniCats: Unerwartete Pannen und sportliche Höchstleistungen
Knirpz verbringt einen Tag in der Boulderhalle mit Luara und JuniCats. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten, die zu Verzögerungen führen, meistern sie gemeinsam sportliche Herausforderungen. Sie probieren verschiedene Routen aus, unterstützen sich gegenseitig und feiern ihre Erfolge. Der Tag endet mit einem gemütlichen Ausklang und der Vorfreude auf zukünftige Abenteuer.
Kettcar-Abenteuer: Von Mönchengladbach zur TwitchCon 2025 nach Rotterdam
Die 'Road to TwitchCon 2025' führt mit einem Kettcar von Mönchengladbach über Amsterdam nach Rotterdam. Das Team plant die Route, optimiert den Stauraum und meistert technische Herausforderungen. Unerwartete Hilfe und Community-Interaktionen prägen die abenteuerliche Fahrt. Die Teilnehmer diskutieren über Routen, Pausen und die Optimierung des Kettcars, um die 300 Kilometer zu bewältigen.
Kettenriss, Blaumeisen und Frühstücks-Raids auf dem Weg zur TwitchCon!
Die Kettcar-Reise zur TwitchCon beginnt mit einem Kettenriss. Es folgen Blaumeisen-Entdeckung, ein Frühstücks-Raid und die Planung eines YouTube-Recaps. Diskussionen über Hagelslag, Dusch-Challenges und Schlafprobleme prägen den Tag. Alkoholfreies Bier wird thematisiert, während das Team Vorbereitungen trifft und Routen plant.
Kettcar-Tour Tag 3: Unerwartete Begegnungen und Herausforderungen auf dem Weg
Die Kettcar-Crew startet in Tag 3 mit Diskussionen über Routenplanung und unerwarteten Begegnungen. Das Team wird mit Wetterkapriolen konfrontiert, die Routenänderungen erzwingen. Trotz technischer Probleme und schwindender Kilometerzahl hält die Gruppe an ihrem Ziel fest, die TwitchCon zu erreichen. Ein kaputter Kochtopf zwingt die Gruppe dazu, Pizza zu bestellen und die Gastfreundschaft der Anwohner in Anspruch zu nehmen.
Kettcar-Tour Tag 4: Unerwartete Pannen, Kühe und TwitchCon-Vorbereitungen
Die Kettcar-Tour erlebte einen verzögerten Start mit fehlenden Schrauben und Blinkerflüssigkeits-Witzen. Die Fahrt führte durch ungewöhnliche Trails mit Kühen und Vogelhäusern. Es gab Diskussionen über Biografien, Kalender und Gärten. Nach einem Achsenbruch wurde eine Werkstatt aufgesucht und die Fahrt fortgesetzt. Das Team diskutierte über Fußball, E-Sports und vergangene Reisen. Am Ende wurde ein Schlafplatz bei einem hilfsbereiten Anwohner gefunden.
Kettcar-Tour: Gastfreundschaft, Routenkorrektur und Podcast-Pläne auf dem Weg zur TwitchCon
Die Kettcar-Reisenden wurden von Gastgebern mit Frühstück verwöhnt und planen die Route. Diskussionen über Podcast-Teilnahme, humorvolle Werbung und Dankesgeschenke entstehen. Eine Anekdote von der TwitchCon Rotterdam, wo sie einen Gabelstaplerfahrer trafen, der ihnen beim Fahren half, wird erzählt. Sie philosophieren über zukünftige Touren und überlegen, ob sie andere Fortbewegungsmittel nutzen könnten.
Kettcar-Tour-Finale: Von Fahrrad-Setup über Aldi-Einkauf bis TwitchCon-Ankunft
Die finale Etappe der Kettcar-Tour führt das Team nach Rotterdam zur TwitchCon. Themen sind Fahrrad-Setup, Aldi-Einkäufe, schlechtes Internet und Überlegungen zu zukünftigen Projekten wie eine Deutschland-Tour. Es werden Erinnerungen ausgetauscht, über Finanzen, Prominente und Anime diskutiert. Ein spontanes Bad im Fluss sorgt für Erfrischung, bevor die Ankunft in Rotterdam gefeiert wird.
TwitchCon 2025: Technik-Vorstellung, Community-Treffen und Panel-Talks
Die TwitchCon 2025 bot eine Technik-Vorstellung für mobile [game] IRL Übertragungen, inklusive Bike-Setup. Es gab Live-Übertragungen, Community-Treffen und die Erkundung der Streaming-Area. Ein Panel-Talk, Besuche von Charity-Ständen und Interaktionen mit anderen Teilnehmern, einschließlich der niederländischen Polizei, gehörten ebenfalls zum Programm. Abschließend wurden Cosplay-Pläne geschmiedet und Streaming-Equipment getestet.
Deutschland-Tour verschoben: Spontaner Trip zum Zockerbus und Rock am Ring!
Nach der TwitchCon-Rückkehr aus Rotterdam stand die Deutschland-Tour an. Doch eine Einladung von Hand of Blood ändert die Pläne! Stattdessen stehen nun Zockerbus-Abenteuer und Rock am Ring auf dem Programm. Die Deutschland-Tour wird auf nächste Woche verschoben. Zudem gab es Eindrücke von der Twitchcon und ein Catcar-Unfall in Rotterdam.
knirpz auf Achse: Fahrrad-Vorbereitung, Zockerbus-Trip und Festival-Fieber
knirpz bereitet Radreise vor und fährt mit Mietwagen zum Zockerbus. Erlebnisse mit Gül, Vorfreude auf Rock am Ring, technische Spielereien im Auto. Diskussionen über Arbeitszeitbetrug, Festivalpläne, Musikgeschmack und Müdigkeit während der Fahrt. Geplante Deutschland-Tour mit dem Fahrrad.
Festival-Vorbereitungen: Gruppe fährt zum Rock am Ring – Gemeinschaft und Hygiene
Die Gruppe fährt zum Rock am Ring und legt Wert auf Gemeinschaft. Zuschauer sollen nicht ständig Anweisungen geben. Hygiene, Parfüm und Festival-Vorbereitungen werden besprochen. Es gibt Interaktionen am Rastplatz und Überlegungen zu Tattoo-Plänen. Der Wechsel vieler zu IRL-Inhalten wird thematisiert. Es wird die Problematik des unerwünschten Anfassen von Hunden durch Fremde angesprochen und die Kennenlernphase mit einem Hund aus dem Tierheim diskutiert.
Kettenriss, Fahrrad-Details und Festivalpläne: Ein Tag voller Überraschungen
Ein Kettenriss sorgt für Aufregung. Das Fahrrad wird detailliert vorgestellt. Es gibt Pläne, das Festivalgelände zu erkunden, sich tätowieren zu lassen und den Campingplatz zu inspizieren. Axel Springer verbietet Filmaufnahmen von der Hauptbühne. Es wird überlegt, Brand im Influencer-Bereich zu besuchen. Später Tauschaktionen auf dem Campingplatz.
Rock am Ring: Verpasste Verabredung, legendäres Spiel und Moshpit-Erlebnisse
Ein Festivaltag voller Ereignisse: Verpasste Verabredung, Camp-Verluste und ein legendäres Flunky-Ball-Spiel. Moshpit-Erlebnisse, Diskussionen über Musikgenres und Superhelden. Bierpong-Challenge, Erschöpfung, Dankbarkeit und neue Challenges. Vorbereitung auf Auftritte und technische Herausforderungen.
Knirpz plant Deutschlandtour 2025: Rock am Ring Recap & Routenfindung
Knirpz blickt auf Rock am Ring zurück (inkl. Kooperation mit Hand of Blood) und plant die Deutschlandtour 2025. Termine, Routen und Sidequests wie Besuche bei Omas und Mud Races werden mit der Zuschauern besprochen. Die Tour soll in Etappen stattfinden, um flexibel zu bleiben und private Termine zu berücksichtigen.
Fahrrad-Deutschlandtour: Vorbereitungen laufen, Community-Spenden und Routenplanung
Die Deutschland-Tour mit dem Fahrrad steht kurz bevor. Das Setup wird vorgestellt, inklusive Solarpanel für autarke Stromversorgung. Community-Spenden wie Rahmentaschen und Fahrradrahmen werden präsentiert. Die Route führt durch acht Bundesländer mit Tagesetappen von ca. 100 km. Community-Mitglieder sind eingeladen, Teile der Strecke mitzufahren.
Fahrrad-Deutschlandtour: Streamer erkundet Norddeutschland auf zwei Rädern
Ein [game]-Streamer hat seine Fahrrad-Deutschlandtour in Berlin gestartet. Die Route führt durch Norddeutschland, mit dem Ziel, 1000 Kilometer zurückzulegen und acht Bundesländer zu erkunden. Begleiter sind herzlich willkommen, die Strecke wird mit Solarpanels bewältigt und es gab bereits technische Herausforderungen. Tagesziel ist es Rostock zu erreichen.
Deutschland-Tour Tag 2: Fahrradabenteuer mit Pannen, Umwegen und Solarenergie
Ein Radfahrer erlebt auf seiner Deutschland-Tour zwischen Berlin und Rostock viele Herausforderungen. Von technischen Problemen mit Solarpanels und Drohnen bis hin zu gefährlichen Umwegen und Straßensperrungen ist alles dabei. Solarenergie spielt eine wichtige Rolle, um die Ausrüstung am Laufen zu halten. Das Ziel Rostock wird trotz aller Widrigkeiten verfolgt, wobei die Unterstützung der Zuschauer motiviert.
Deutschland-Tour Tag 3: Frühstück, Begegnungen und Fahrt Richtung Rostock
Die Deutschland-Tour, Tag 3, beginnt mit der Planung eines energiereichen Frühstücks. Nach einem Treffen mit Zuschauer Luca und einem Einkauf beim Bäcker, startet die Fahrradtour Richtung Rostock. Mike stößt zur Gruppe und es werden Erinnerungen ausgetauscht. Themen wie Merch-Ideen, Schulweg-Erinnerungen und Gewichtsverlust kommen zur Sprache. Zuschauer begleiten die Fahrt.
Fahrradtour Tag 4: Von Wismar nach Plön – Hotdogs, Drohnen und spontane Gastfreundschaft
Die vierte Etappe der Deutschlandtour von knirpz führte von Wismar, mit einem XXL-Hotdog als Stärkung, entlang der Ostseeküste. Ein Drohnenflug bot beeindruckende Aufnahmen, bevor spontane Gastfreundschaft in Plön eine unerwartete Wendung brachte. Der Tag war geprägt von Begegnungen, Routenänderungen und der Suche nach dem perfekten Schlafplatz.
Fahrrad-Deutschland-Tour: Hinterradschaden, Reparatur in Kiel und Community-Aktionen
Die Fahrrad-Deutschland-Tour wird mit beschädigtem Hinterrad fortgesetzt. In Kiel soll eine Reparatur erfolgen. Die Community startet eine Social-Media-Aktion für Hugh von WismarTV. Es wird über zukünftige Projekte und Content-Formate diskutiert. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Gastfreundschaft.
Deutschland-Tour: Tag 6 endet in Hamburg – Radfahrer erlebt Vogelkunde & Pannen
Die Deutschland-Tour erreicht Hamburg nach einem ereignisreichen Tag. Der Radfahrer stärkt sich beim Bäcker, beobachtet Vögel und erlebt ein Toiletten-Debakel. Es folgen Diskussionen über Windkraft, Routenplanung und Toilettenrechte. Ein gemeinsames Finale am Brocken wird in Erwägung gezogen, während persönliche Herausforderungen und Erinnerungen an Fußballzeiten geteilt werden.
Fahrradtour-Abenteuer: Pannen, Reparaturen und unerwartete Ereignisse in Hamburg
Die Fahrradtour erlebte in Hamburg unerwartete Wendungen: Eine defekte Gangschaltung und ein kaputtes Handy sorgten für Verzögerungen und Werkstattbesuche. Trotzdem wurde repariert, improvisiert und die Fahrt Richtung Bremen fortgesetzt. Die Route führte durch die Stadt, mit dem Ziel, die geplanten Kilometer zu erreichen. Community-Interaktionen und unerwartete Begegnungen prägten den Tag.
Fahrrad Deutschland-Tour: Hannover-Etappe mit unerwarteten Begegnungen
Die Deutschland-Tour auf dem Fahrrad führt durch Hannover, begleitet von Zuschauern und spontanen Treffen. Von der Weser entlang bis zu unerwarteten Begegnungen mit Fans und kuriosen Anekdoten, die die Reise bereichern. Technische Herausforderungen und Routenänderungen inklusive.
Fahrrad-Deutschlandtour: Von Hannover zum Brocken – Interview und Routenplanung
Die Radtour von Hannover nach Wernigerode beinhaltet ein Interview mit einer Lokalzeitung. Es werden Kindheitserinnerungen geteilt, die Route geplant und der Brocken ins Visier genommen. Die Etappe soll entspannter sein, während die Marke von 1000 Kilometern erreicht werden soll. Diskussionen über Umweltschutz, erneuerbare Energien und die Community begleiten die Fahrt.
Fahrrad Deutschland-Tour: Brocken bezwungen! Finale Etappe erfolgreich abgeschlossen
Die finale Etappe der Fahrrad Deutschland-Tour führte auf den Brocken. Nach 1000 Kilometern und durch acht Bundesländer meisterte der Streamer den anspruchsvollen Aufstieg. Technische Probleme und Gegenwind erschwerten die Fahrt, doch mit Unterstützung von Zuschauern und Begleitern wurde der Gipfel erreicht. Nach einer stürmischen Abfahrt erreichte er den Zug zurück nach Berlin.
Rückblick auf Deutschland-Tour: Erlebnisse, Community-Momente und Zukunftspläne
Die Deutschland-Tour wird reflektiert, von Community-Treffen bis zu eindrucksvollen Landschaften. Zukünftige Projekte, wie Kajak-Streams und die Umsetzung von Tourvideos, werden geplant. Ein Zeitungsartikel fasst die Erlebnisse zusammen. Musikalische Experimente runden den Stream ab.
Fahrrad & Zelten: Mikroabenteuer mit Gül - Routenplanung, Pannen und Koro-Deal
Ein Mikroabenteuer mit Gül beginnt, inklusive Routenplanung und Diskussionen über Proviant. Ein neues Fahrrad wird vorgestellt, eine Koro-Partnerschaft angekündigt. Es geht um die Flucht aus der Stadt, Verkehrssituationen und die Vorfreude auf die Natur. Ein Zeitungsartikel sorgt für Aufsehen.
Fahrradtour mit Gül: Natur, Hitze und kulinarische Genüsse in Berlin und Umgebung
Eine Fahrradtour mit Gül durch Berlin und Brandenburg gestaltet sich als Mikroabenteuer. Themen sind Umweltbewusstsein, Routenplanung, Hitze, Kooperationen (Koro), Festivalpläne (Splash), Gangschaltung, Schmetterlingsbeobachtungen, Zeltpläne, Spaghetti-Eis, Fahrradtour-Impressionen, Ausrüstungspannen, kulinarische Versprechen, Baumkletter-Pläne und Raid-Pläne.
Splash! Festival: Spontane Anreise, Technik-Herausforderungen und Allianz-Challenge
Die Anreise zum Splash! Festival war geprägt von Technik-Problemen und Überlegungen zu Raids. Vor Ort angekommen, stand eine Allianz Challenge an, bei der ein kurzer Werbespot ohne Ton produziert werden musste. Das Team entwickelte eine Idee, drehte und finalisierte den Clip, der auf der Mainstage präsentiert wurde. Es gab Treffen mit anderen Creatorn und die Vorfreude auf das Festival wuchs.
Splash! Festival Tag 2: Eskapaden, Boxkämpfe und DJ-Sessions im Creator Camp
Der Tag auf dem Splash! Festival bot eine bunte Mischung aus Erlebnissen: Eine beinahe Kollision beim Autofahren, ein Besuch im MMA-Camp und spontane DJ-Sessions. Challenges mit Allianz, Begegnungen mit anderen Campern und Künstlern sowie humorvolle Interaktionen prägten den Tag. Einblicke in das Camp-Leben und die Festival-Kultur rundeten das Programm ab, inklusive einer Trade-Up-Challenge.
Splash! Festival 2025: Eindrücke, Darts-Duell und Allianz-Challenge
Der letzte Tag des Splash! Festivals 2025 bot ein Darts-Duell, bei dem Teams gegeneinander antraten. Eine Jury bewertete die Allianz-Challenges, darunter Bühnentechnik, Diss-Tracks und Werbespots. Es gab eine Wassermelonen-Challenge, Festival-Erinnerungen wurden ausgetauscht und eine Leinwand verlost. Ausblick auf kommende Aktivitäten mit besonderem Gast.
knirpz startet Fahrrad-Rangliste auf Discord: Community misst sich im Radfahren
knirpz startet eine Fahrrad-Rangliste auf dem Discord-Server, um die Community zum Radfahren zu motivieren. Teilnehmer teilen ihre Kilometer, die wöchentlich ausgewertet werden. Es gibt Preise für die Besten und eine zufällige Verlosung. Zudem werden Pläne für eine zukünftige Weltreise mit einem Defender TD5 geschmiedet, inklusive Fahrzeugüberlegungen und Routenplanungen.
Knirps Cup angekündigt: Fahrrad-Cup und Berlin-Tour mit Terry Barentsen geplant
Der Streamer kündigt den Knirps Cup an, bei dem die Community mitradeln kann. Eine Fahrradrunde mit Terry Barentsen durch Berlin ist geplant, inklusive Besichtigung bekannter Orte. Zudem wird an Designs für T-Shirts gearbeitet und die Community-Aktivitäten auf dem Discord werden ausgebaut. Es gibt Pläne für eine Deutschlandtour.
Berliner Radfahrer erkundet Spandau: Rangliste, Koro-Partnerschaft und Zukunftspläne
Eine Fahrradtour durch Berlin nach Spandau dient als Grundlage für die Fahrradrangliste, bei der sich die Teilnehmer messen können. Eine Partnerschaft mit Koro wird vorgestellt, bei der gemeinsam eine Einkaufsliste erstellt wird. Es gibt Pläne für eine Deutschlandtour und die Erkundung neuer Routen. Technische Details, Routenplanung und Community-Treffen werden diskutiert. Ein Brauhausbesuch rundet die Tour ab.
Vogelhaus-Fund, Kartfahrt mit Jonsman, Bubble Tea-Fantasien und Job-Challenge
Ein Vogel im Vogelhaus sorgt für Freude. Vorbereitung auf Kartfahrt mit Jonsman, inklusive Essen und Mikrofon-Überlegungen. Bubble Tea-Ideen entstehen. Diskussionen über frühere Kart-Erfahrungen und Ehrgeiz. Gül verabschiedet sich. Es folgen Job-Challenge-Planung, Ankunft an der Kartbahn und spontane Aktionen. Es gibt auch ein Gamescom Giveaway.
knirpz reflektiert Stress, Projekte und Community in ungezwungenem Livestream
knirpz teilt Einblicke in den Umgang mit Stress, reflektiert Herausforderungen der Selbstständigkeit und präsentiert kreative Projekte. Er spricht offen über Shop-Pläne, Community-Interaktion und zukünftige Vorhaben wie Magnetangeln mit Hand of Blood und einen Offroad-Trip in Montenegro. Der Fokus liegt auf Balance und authentischem Content.
Berliner Tag: Nachtfahrt-Versprechen, YouTube-Pläne, Automaten-Fund und Regenspaziergang
Der Tag in Berlin bot eine Mischung aus Ankündigungen, Plänen und spontanen Entdeckungen. Von der angekündigten Nachtfahrt bei 1000 Subs über YouTube-Video-Ideen und täglichen Quests bis hin zum Fund eines Automatenladens mit Mystery-Produkten und einem Regenspaziergang war vieles dabei. Der Tag endete mit dem Warten auf ein Gewitter.
Event-Vorbereitung, Fahrrad-Umbau & Clip-Queue: Einblick in knirpz's Pläne
knirpz stellt sein für ein mehrtägiges Event umgebautes Mountainbike vor, inklusive Drohnenhalterung. Geplante Clip-Queue mit Beiträgen von Zuschauern und anderen wie Ronny Berger. Neue Postkartenmotive werden gezeigt. Gespräche über eine Offroad-Tour in Montenegro mit Danny und Gül, sowie Norwegen-Pläne und eine mögliche Fahrrad-Kooperation. T-Shirt-Druck und Soundexperimente runden den Stream ab.