Anno 1800: Spieler stellt neuen Weltrekord mit 1,69 Millionen Einwohnern auf
In einem 12-Stunden-Marathon erreichte ein Spieler in Anno 1800 einen neuen Weltrekord. Durch strategische Anpassungen, effizientes Ressourcenmanagement und die Unterstützung der Zuschauer konnte er die Einwohnerzahl auf 1,69 Millionen steigern. Der Erfolg wurde mit einer Rabattaktion zum sechsjährigen Jubiläum gefeiert. Zukünftig sind weitere Rekordversuche in Anno 117 geplant.
Project Zomboid: Neuer Run mit unendlicher Kälte und schnellen Zombies
In Project Zomboid beginnt ein neuer, herausfordernder Run. Die Kombination aus unendlicher Kälte und schnellen Zombies (Sprintern) stellt den Spieler vor enorme Schwierigkeiten. Es gilt, Ressourcen zu finden, sich warm zu halten und den Angriffen der Zombies zu entgehen. Jeder Fehler kann tödlich sein, und das Überleben hängt von klugen Entscheidungen ab.
Anno 117: Pax Romana Demo – Erste Eindrücke und Herausforderungen
Die Anno 117 Demo ist da! Spieler können Latium oder Albion erkunden, erste Eindrücke sammeln und Herausforderungen meistern. Die Demo bietet die ersten zwei Bevölkerungsstufen und ist zeitlich begrenzt, kann aber beliebig oft wiederholt werden. Entdecke das römische Reich!
Project Zomboid: Riskantes Spiel mit Mods und Banditen fordert Radlerauge heraus
Radlerauge beginnt einen Project Zomboid-Run mit dem Ziel, Follower zu gewinnen und Banditen als Gegner zu testen. Mod-Inkompatibilitäten führen zu Abstürzen, was die Fehlersuche erschwert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und unerwarteter Spawns kämpft er gegen Zombies, erkundet die Welt und sucht nach Waffen. Ein neuer YouTube-Kanal für Eventprojekte wird angekündigt.
Project Zomboid: Muldrough wird zum Schauplatz von Überlebenskämpfen mit Formula Lena.
Die Spieler erkunden Muldrough in Project Zomboid, immer auf der Suche nach Ressourcen und einem sicheren Unterschlupf. Mit Formula Lena werden Strategien entwickelt, um den Gefahren der Zombie-Apokalypse zu trotzen. Die Dynamik des Multiplayer-Modus führt zu unerwarteten Wendungen und neuen Herausforderungen, während sie sich gegen die Horden verteidigen und versuchen, eine Basis aufzubauen.
SCUM: Technischer Defekt, Gaslighting-Debatte und unerwarteter Tod durch Bärenfalle
Ein technischer Defekt verzögerte den Start. Diskussionen über Gaslighting und fehlende Reifen führten zu Humor. Ein plötzlicher Tod durch eine Bärenfalle kostete den Loot. Trotzdem gab es Fortschritte beim Hausbau, Diskussionen über Horrorfilme und die Suche nach Motorradteilen. Infektionen, Tode und die Suche nach einem fahrtüchtigen Auto prägten den weiteren Verlauf.
Anno 117: Pax Romana - Gameplay-Enthüllung zeigt Grafik, Tech-Tree & Landkämpfe
Anno 117: Pax Romana verspricht mit beeindruckender Grafik, einem komplexen Tech-Tree und optionalen Landkämpfen ein Aufbauspiel-Erlebnis der Extraklasse. Das neue Göttersystem und NPCs beeinflussen Attribute und Spielverlauf. Items und Gouverneursvillen bieten neue strategische Möglichkeiten. Die erste Anspielversion hinterlässt einen vielversprechenden Eindruck.
Tropisches Inzoi-Abenteuer: Team-Challenges, Giveaways und unerwartete Wendungen
Ein Team aus fünf Mitgliedern erlebt tropische Abenteuer in Inzoi, meistert Challenges und kämpft um einen Preispool. Aufgaben werden verteilt, Dating-Simulationen durchlebt und Inseln erkundet. Unerwartete Ereignisse, wie Todesfälle und finanzielle Eskapaden, sorgen für Spannung. Am Ende winkt ein Quiz-Spiel mit Gewinnmöglichkeiten für die Zuschauer.
Rekordversuch in Anno 117 Demo: Spieler analysiert Strategien für 52k Einwohner
Ein Spieler analysiert in der Anno 117 Demo effiziente Layouts und Produktionsstrategien, um den aktuellen Highscore von 52.000 Einwohnern zu übertreffen. Der Fokus liegt auf der Analyse von Produktionsketten, Ressourceneffizienz und Katastrophenschutz. Anpassungen der Taktik, Inselstrategie und technische Probleme werden thematisiert, um im nächsten Versuch besser abzuschneiden.
Anno 117 & Aztex: Reduzierte Streaming-Zeiten, Placement und Taktik-Anpassungen
Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für den Anno 117 Release mit reduziertem Streaming. Ein Placement für Aztex The Last Son wurde angenommen. Es gibt eine Abstimmung über das Erreichen von 90.000 Einwohnern. Optimierungen umfassen Shortcuts für Inselwechsel und verbesserte Handelsrouten. Ein gescheiterter 90k Run wird analysiert, um Fehler zu identifizieren und die Taktik anzupassen. Kritik in der Gaming-Community wird thematisiert.
Anno 117 Demo: Herausforderungen, Schönbau und Katastrophenmanagement
radlerauge stellt sich in Anno 117: Pax Romana einer Schönbau-Challenge, bei der die Zuschauer über Erfolg oder Misserfolg abstimmen. Im Fokus stehen Strategien zur Katastrophenprävention, Optimierung des Städtebaus und die Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Diskussionen über Spielmechaniken, historische Genauigkeit und Community-Interaktion runden das Erlebnis ab. Ein 117-Stunden-Stream ist geplant.
SCUM: Survival-Horror mit Serverproblemen und unerwarteten Wendungen
Der Einstieg in SCUM gestaltet sich holprig durch Serverprobleme und Patchday-bedingte Lags. Trotz technischer Hürden, Zombie-Angriffen und der Suche nach Loot bleibt die Stimmung heiter. Es wird mit Ranger und Vraldes gespielt. Es gibt auch kulinarische Diskussionen und die Erkundung von Tschernobyl.
Anno 1404: Radlerauge taucht ein in die History Edition und plant Anno-Sonntage
Radlerauge widmet sich Anno 1404 und plant Anno-Sonntage mit älteren Teilen. Es gibt Einblicke in die YouTube-Video-Produktion und die Ankündigung eines Stellaris-Events. Zudem werden philosophische Gedanken über das Leben im Kloster und Hardcore-Gaming geteilt, sowie ein Talk über Anno 117 angekündigt.
Anno 2070: Wiedereinstieg, Twitch-Aktionen und erste Missionen im Fokus
Anno 2070 wird neu entdeckt, mit Fokus auf Gameplay-Mechaniken und Features. Eine Spendenaktion für einen neuen Rechner via Twitch wird angekündigt. Der Streamer bewältigt erste Missionen, erkundet Spielelemente und entdeckt die Unterwasserwelt. Es werden Rettungsmaßnahmen bei einer Ölkatastrophe koordiniert und über Schokoladenpräferenzen diskutiert.
Anno-Sonntag: Erster Eindruck von Anno 1503 & Asien in Anno 1800 mit Mod
Radlerauge startete mit Anno 1503, zeigte sich begeistert von der Grafik und erkundete die Spielmechaniken. Es folgte ein Wechsel zu Anno 1800 mit der New Horizons Mod, die Asien ins Spiel bringt. Sonntags wird ein altes Anno gespielt, samstags der aktuelle Favorit. Am 19.05. gibt es Infos zu Anno 117.
Anno 117: Pax Romana - Rekord gebrochen! Streamer erreicht 81.435 Einwohner
Im finalen Anno 117 Demo-Run gelingt dem Streamer ein neuer Highscore mit 81.435 Einwohnern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, finanziellen Engpässen und Aufständen, wird das Potenzial der drei Inseln ausgeschöpft. Es wird überlegt, ob ein weiterer Versuch gestartet wird, falls die Demo verlängert wird, um die 85.000er Marke zu knacken. Der Streamer bedankt sich bei der treuen Unterstützung.
radlerauge erkundet Anno 2205: Grafik, Gameplay und neue Partnerschaften
radlerauge startet Anno 2205 und ist beeindruckt von der Grafik, die er mit aktuellen Spielen vergleicht. Er kündigt eine Partnerschaft mit Naturtreu an und plant ein YouTube-Video. Das Gameplay überzeugt, besonders die Optik und die stimmige Atmosphäre. Missionen werden gespielt, Gebiete erkundet und der Soundtrack gelobt. Es gibt Herausforderungen mit der Versorgung und dem Energiebedarf.
Radlerauge: Kopfschmerzen, Steuern, Gamescom-Pläne und THQ Nordic Showcase
Nach einer krankheitsbedingten Pause meldet sich Radlerauge zurück und berichtet von steuerlichen Herausforderungen, die er alleine bewältigt hat. Er spricht über seine Gamescom-Pläne, bei denen Anno 117 im Fokus steht und kündigt einen 117-Stunden-Stream im November an. Außerdem freut er sich auf den THQ Nordic Showcase, zu dem er Nils, Hazel und Zun eingeladen hat.
Survival-Abenteuer in Scum: Teamwork, Basenbau und tödliche Begegnungen
Radlerauge und sein Team stürzen sich in Scum, mit dem Ziel, eine Basis zu errichten und zu überleben. Sie passen Servereinstellungen an, suchen nach Loot und bauen eine Basis in der Nähe eines Maisfelds. Die Gruppe kämpft mit Ressourcenknappheit, Zombies und Mechs. Trotz vieler Tode und Rückschläge, halten sie zusammen und planen zukünftige Erkundungen und Erweiterungen ihrer Basis.
Gamescom LAN: GeoGuessr, PUBG, Friseur-Besuch und Fortnite Win-Challenge!
Auf der Gamescom LAN spielte radlerauge GeoGuessr mit teils frustrierenden Runden, wechselte zu PUBG mit strategischen Elementen und startete eine Fortnite Win-Challenge. Zwischendurch gab es einen Friseur-Besuch mit Haarstyling-Aktionen. Der Tag endete mit einem Elden Ring Fan Movie.
Anno 117: Bienenkostüm, Rom-Trip und Community-Nähe im Fokus
radlerauge zeigt exklusives Anno 117 Gameplay aus Rom, wo er das Spiel vorab testen konnte. Im Bienenkostüm, Resultat einer verlorenen Wette, lobt er Grafik, Details und Community-Nähe von Anno. Er berichtet von Aquädukten, Tech-Tree und Imperator-Gunst. Release ist am 13. November, ein 117-Stunden-Stream ist geplant. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, beim Kauf über Ubisoft den Creator Code 'Radlerauge' zu nutzen.
Stellaris: Ordo Mortalis ringt um Glauben und Macht im galaktischen RP
Nach dem Ableben des Obersten G und dem Einfluss einer Seuche, wandelt sich der Ordo Mortalis und sucht einen neuen Glauben. Diplomatie mit dem Machine God Empire, Glaubenswandel und unerwartete Ereignisse prägen das chaotische Stellaris RP. Twists und Bündnisse verändern das Kräfteverhältnis in der Galaxis, während die Spieler um die Vorherrschaft ringen.
Erste Schritte in Anno 1701: Kampagne, Quests und wirtschaftliche Herausforderungen
radlerauge startet die Kampagne 'Fluch des Drachen' in Anno 1701, kämpft mit Bilanzproblemen und Rohstoffmangel. Quests fordern die Erkundung versunkener Städte und die Optimierung der Warenproduktion. Der Bau der Taucherglocke und die Spekulationen über zukünftige Anno-Teile sorgen für Abwechslung. Es gilt, die Wirtschaft zu stabilisieren, Ressourcen zu verwalten und die Kampagne voranzutreiben.
Radlerauge kündigt Anno 1800 Challenge an und blickt auf Lootbox-Problematik
Eine neue Anno 1800 Challenge beginnt mit dem Ziel, 33.333 Älteste zu erreichen. Strategische Entscheidungen und ein Spielneustart prägen den Verlauf. Parallel dazu wird die Problematik von Lootboxen und In-Game-Käufen diskutiert, einschließlich persönlicher Erfahrungen und Forderungen nach Jugendschutz. Mechabellum-Gameplay rundet das Programm ab.
Anno 1602: Eine nostalgische Reise beginnt mit Siedlungsbau und Rohstoffsuche
Ein Aufbruch in die Welt von Anno 1602. Die Erkundung der Menüleiste und die Suche nach Bodenschätzen stehen am Anfang. Nach der Errichtung des ersten Kontors folgen Diplomatie, Handel und erste Herausforderungen. Eine Siedlung mit 60 Einwohnern und positiver Bilanz wird angestrebt. Die Anno-Reihe wird mit alten Teilen fortgesetzt.
Anno 2205: Metropole wächst! Eine Million Einwohner Ziel des aktuellen Spiels
Der Aufbau einer Metropole in Anno 2205 steht im Fokus, mit dem Ziel, eine Million Einwohner zu erreichen. Der Streamer navigiert durch wirtschaftliche Herausforderungen, optimiert Infrastruktur und stellt sich sogar Piraten im Weltraum. Es gibt auch Chaosbau und Diskussionen über die Zukunft von Anno.
Anno 2205: Mond-Session, Technik-Herausforderungen und Dönerdrohnen-Ideen
Der Streamer erlebt mit Anno 2205 Mond-Abenteuer, kämpft mit Technikproblemen und teilt Anekdoten aus Fürth. Es gibt Mondlizenzprogramme, Schönbau und Überlegungen zu einem Dönerdrohnen-Startup. Die Begeisterung für Anno 2205 und kommendes Anno 117 Gameplay wird geteilt.
Anno 1602 bis Anno 1800: Partner, Holzkern, Headquarters WW2 und Asien-Mod
Es gibt eine Vorstellung von Holzkern Produkten und dem neuen Ardennen-DLC in Headquarters WW2. Anschließend wird Anno 1800 mit der Asien-Mod New Horizons gespielt. Es werden Slytherin Keys verlost und über Balancing Änderungen in Anno 1800 diskutiert. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Aufbauspielen.
Anno 117: Pax Romana – Neue Details zu Bedürfnissen, Buffs und Stadtplanung
Anno 117: Pax Romana führt ein neues System optionaler Bedürfnisse ein, das Spielern mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Städte gibt. Gebäude-Buffs beeinflussen die Umgebung und erfordern strategische Planung. Es gibt Boni, wenn alle Bedürfnisse erfüllt werden. Die Entwickler versprechen mehr Individualisierung und Optimierungsmöglichkeiten, ohne den Schwierigkeitsgrad unnötig zu erhöhen. Ein Gameplay-Reveal ist für Mitte Mai geplant.
Anno 1602: Retro-Wochenende mit Herausforderungen, Handel und Kolonialismus
Der Streamer startet ein Retro-Wochenende mit Anno 1602, gefolgt von Anno 1701. Missionen beinhalten Bevölkerungswachstum, Handel mit Piraten und Eingeborenen, Kolonialismus-Themen und die Ankündigung einer Ubisoft-Partnerschaft. Strategieanpassungen, Community-Interaktion und Spielmechaniken werden diskutiert.
Anno 117: Beta-Spekulationen, Gameplay-Analyse und Community-Dank
Diskussionen über Beta-Termine und Release-Spekulationen für Anno 117. Analyse des Gameplays, inklusive Siedlungskollaps und Rettungsaktionen. Dank an die Community für Unterstützung und Lob für Phil's YouTube-Clip. Einblicke in Spielmechaniken, wie Arbeiterverteilung und Geldbeschaffung. Es werden Gameplay-Details, NPC-Interaktionen und Beta-Erwartungen thematisiert.
Anno 117: 100k-Follower-Ziel, Throne and Liberty Placement und Zukunftsplanung
Der Kanal radlerauge strebt 100.000 Follower an, gefolgt von einem Throne and Liberty Placement. Gesundheitliche Probleme erfordern eine Auszeit zur Regeneration vor dem Anno 117 Release. Es werden Pläne für Anno 117 geschmiedet, inklusive Speedruns und Twitch-Drops. Erinnerungen an die Schulzeit und Gedanken über das Streamen werden geteilt. Throne and Liberty bietet neue Features und Endgame-Inhalte.
SCUM: Radlerauge, Ranger und Yvraldis erkunden riskante Militärbasis
Radlerauge, Ranger und Yvraldis erleben in SCUM ein actionreiches Abenteuer. Die Erkundung einer Militärbasis führt zu intensiven Kämpfen mit Robotern und Zombies. Loot wird verteilt, Strategien entwickelt und unerwartete Tode betrauert. Die Gruppe navigiert durch gefährliche Umgebungen, diskutiert Spielmechaniken und plant zukünftige Aktionen. Ein unerwarteter Notfall sorgt für zusätzliche Spannung.
Project Zomboid: Rasanter Sprinter-Run fordert Tribut – 42 Zombie-Kills in 4 Monaten
radlerauge stellt sich in Project Zomboid einem nervenaufreibenden Sprinter-Run. Ausgestattet mit einem Pulsmesser, erlebt er in 4 Monaten ingame 42 Kills. Trotz anfänglicher Erfolge und taktischer Überlegungen, wird der Schwierigkeitsgrad durch den Sprinter-Modus deutlich erhöht, was zu einem ständigen Kampf ums Überleben führt. Dabei werden verschiedene Strategien und Waffen eingesetzt, um den Zombiehorden standzuhalten.
Win Challenge: PUBG, Rainbow Six Siege, Warzone, CS & Marvel Rivals im Fokus
Die Win Challenge mit Radlerauge und seinen Mitstreitern umfasst eine bunte Mischung an Spielen. Von PUBG über Rainbow Six Siege und Call of Duty: Warzone bis hin zu Counter-Strike und Marvel Rivals ist alles dabei. Neben spielerischen Herausforderungen gibt es technische Schwierigkeiten und intensive Team-Diskussionen über Strategien.
radlerauge spielt SCUM und Anno 117: Einblick in Gameplay und Militärsystem
Nach einer Anekdote erkundet radlerauge in SCUM Salzminen und kämpft gegen Zombies. In Anno 117 werden Einheiten, Rekrutierung und taktische Tiefe des Militärsystems erläutert. Der optionale Landkampf wird positiv hervorgehoben. Am Samstag gibt es einen weiteren Multi-Stream.
Project Zomboid: Franz' Rückkehr, Update-Probleme und Zombie-Horden
In Project Zomboid erlebt Franz seine Rückkehr mit über 50.000 Kills. Es treten Update-Probleme auf, die das Gameplay beeinflussen. Aggressionsprobleme werden thematisiert, während die Jagd nach Waffen und Ressourcen im Vordergrund steht. Strategien zum Überleben in der Zombie-Apokalypse werden entwickelt.
Anno 117: Pax Romana - Speedrun-Ziel 100k Einwohner! Strategie & Herausforderungen
In Anno 117: Pax Romana wird das Ziel von 100.000 Einwohnern im Speedrun angepeilt. Der Aufbau, Optimierung der Ressourcen und das Erreichen der vierten Insel stehen im Vordergrund. Herausforderungen wie Produktionsengpässe und Katastrophen erfordern Strategieanpassungen, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen. Neue Taktiken werden entwickelt und Rückschläge analysiert.
7 Days to Die: Vorbereitung auf Anno-Marathon und Zombie-Survival mit Team
Nach einer durchzechten Nacht zur Anno-Vorbereitung startet das Team '7 Days to Die'. Diskussionen über Magic, Pizzasuppe und Sirenenalarm begleiten den Basenbau. Technische Hürden und Zombie-Horden fordern Koordination und Teamwork. Der bevorstehende Blutmond zwingt zu schnellem Handeln und kreativen Verteidigungsstrategien.
Mechabellum Turnier, Zomboid Challenge und Anno Video im Fokus bei radlerauge
radlerauge startet mit Mechabellum-Turnier und neuem Anno-Video. Im Fokus stehen auch eine Day One Challenge in Project Zomboid, die Suche nach einem Humvee und Spekulationen über Landeinheiten in Anno. Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien runden das Programm ab.
Anno 1404: Höchste Stufe, TV-Kanal-Ordnung und RimWorld mit neuem DLC
Anno 1404 wird bis zur höchsten Stufe gespielt, gefolgt von einer TV-Kanal-Ordnungsdemonstration. Abschließend startet RimWorld mit dem neuen DLC. Ressourcenmanagement, Produktionsketten und Bauvorhaben in Anno 1404 werden thematisiert. In RimWorld gibt es Startschwierigkeiten, Modifikationen und unerwartete Herausforderungen.
HumanitZ & Cyberpunk: Steuerstress, Survival-Challenge und Technik-Upgrade
Der Streamer bewältigt steuerliche Herausforderungen und präsentiert einen neuen PC. In HumanitZ stehen Überlebens-Challenges, Basenbau und Loot im Vordergrund. Cyberpunk 2077 dient als Benchmark für die neue Hardware, während Manor Lords die Leistung bei komplexen Städten demonstriert. Ein neuer Partner wird vorgestellt und ein Bienenkostüm-Subgoal sorgt für Aufregung.
Anno 117: Pax Romana – Dev-Gameplay, Talkrunde und neue Details enthüllt
radlerauge zeigt Anno 117 mit Entwickler-Gameplay und einer Talkrunde mit Experten. Die Runde diskutiert Neuerungen, Design-Aspekte und das Release-Datum. Einblicke in Bevölkerungsstufen, Forschung, Militär und DLCs werden gegeben. Auch die Internationalisierung und strategische Ausrichtung von Anno 117 sind Thema.
Project Zomboid: Kälte, Sprinter & Schokobon – Überleben in Extremsituationen
In Project Zomboid stellt sich ein Spieler den Herausforderungen extremer Kälte und agiler Zombies. Gekleidet in ein Schokobon-Kostüm, versucht er, in der gefährlichen Welt zu überleben. Die Suche nach Ressourcen, die Flucht vor Horden und das Meistern schwieriger Situationen stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Ein Kampf ums Überleben in einer gnadenlosen Umgebung.
Stellaris GoF RP: Ordo Mortalis sucht toxischen Gott – Galaktisches Event
Im Stellaris GoF RP Event verkörpert Radlerauge Gregory House vom Ordo Mortalis, der die Galaxis nach dem toxischen Gott durchforstet. Unterstützt von Koop-Partner Fabi und Komm-Offizieren, erforschen sie Mysterien, schmieden Allianzen und führen Kriege. Die Community wird in das galaktische Geschehen eingebunden, während sich der Orden auf eine gefährliche Suche begibt.
Minecraft Battle Royale: Team 'Siegertypen' kämpft ums Überleben
Ein Minecraft Battle Royale Event startet. Streamer und Nils bilden das Team 'Siegertypen'. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sammeln sie Holz, bauen Werkzeuge und entwickeln eine defensive Strategie. Sie erkunden die Welt, suchen Rohstoffe und weichen Gefahren aus. Nahrung wird knapp, ein Dorf bietet Unterschlupf, bevor eine tödliche Lava-Falle das Spiel beendet.
Scum: Planänderung führt zu hartem Survival-Trip mit überraschenden Wendungen
Statt Somboid stürzt sich Radlerauge in Scum, ein Survival-Spiel mit Stoffwechsel-Simulation und Kampfrobotern. Von Loot-Exzessen und Hitzschlag bis zu philosophischen Betrachtungen über das Leben und einer atomaren Überraschung erlebt er eine Session voller unerwarteter Wendungen. Ziel ist es, zu überleben und das Spiel kennenzulernen.
Project Zomboid: Geheime Missionen, Zombie-Eskapaden und unerwartete Verluste
In Project Zomboid auf dem PietSmiet MP Server stellen sich die Spieler geheimen Missionen und den Gefahren der Zombie-Apokalypse. Von riskanten Lootruns über die Treibstoffsuche bis zum Basenbau erleben sie zahlreiche Herausforderungen. Ein Zombie-Angriff führt zum Tod eines Gruppenmitglieds, was die Suche nach Ressourcen zusätzlich erschwert. Unerwartete Begegnungen und riskante Entscheidungen prägen den Spielverlauf.
Überlebenskampf in 'Into the Dead': Ressourcen, Basenbau und Zombie-Horden
In 'Into the Dead, Our Darkest Days' startet ein neuer Versuch, die Apokalypse zu überleben. Die Spieler müssen Ressourcen sammeln, eine Basis aufbauen und sich gegen Zombies verteidigen. Erkunde gefährliche Orte, finde Verbündete und entdecke Hinweise zur Flucht aus der Stadt. Taktisches Vorgehen und Ressourcenmanagement sind entscheidend, um zu überleben.
SCUM: Basisbau, Zombie-Horden und Partnerschaften in dystopischer Zukunft
In SCUM baut Radlerauge eine Basis, erkundet Bunker und wehrt Zombie-Horden ab. Medizinische Versorgung wird gesichert, während Partnerschaften mit Naturtreu (Vitamin D) und Gießwein (Schuhe) vorgestellt werden. Der Streamer lootet Drops, besucht Händler und optimiert sein Fahrzeug, während er die Spielmechaniken und Herausforderungen des dystopischen Kroatiens meistert. Disziplin und verlässliche Streamzeiten werden betont.
Anno 117: Pax Romana – Neuer Highscore durch Fokus auf Hausbau erzielt
Ein neuer Anno 117 Speedrun-Rekord wurde aufgestellt. Die Strategie konzentriert sich auf den Hausbau, wobei auf Feuerwehr und Polizei verzichtet wird. Ressourcen werden primär in Upgrades investiert, um maximale Einwohnerzahl zu erreichen. Diskussionen drehen sich um die Taktik und das Ressourcenmanagement im Endgame, trotz Game-Bugs und Herausforderungen.
Rom-Reise und Cäsar 3: Ein Rückblick und neue Herausforderungen
radlerauge berichtet von einem Event in Rom rund um Anno 117, inklusive Treffen mit der Anno-Elite. Anschließend widmet er sich Cäsar 3, erlebt jedoch frustrierende Herausforderungen beim Aufbau einer funktionierenden Stadt. Warenkreisläufe und Bevölkerungszufriedenheit stellen sich als komplexe Probleme dar, die an frühere Spielerfahrungen erinnern.
Anno 1800 Co-op: Aufbau, Strategien und humorvolle Momente mit @yvraldis & Co.
Radlerauge, @yvraldis und @katazuri tauchen in Anno 1800 ein, diskutieren Map Seeds und Cosplay-Pläne. Sie tauschen sich über Spielstrategien, kulinarische Vorlieben und technische Details aus. Von der Polizei in Ego-Perspektive bis zum Verkauf von Anteilen an die Königin – ein abwechslungsreicher Einblick in ihre Spielerlebnisse, humorvolle Interaktionen und die Herausforderungen im Spiel.
Anno 1800 Challenge, Gamescom-Pläne und OpenFront-Kämpfe im Fokus
Vor der Gamescom wird eine Anno 1800 Challenge erwogen. Ein neuer Rechner soll Rekordversuche erleichtern. Es folgen OpenFront-Kämpfe mit strategischen Bündnissen und Atomangriffen. Battlefield rundet den Abend ab, Cheater trüben kurz die Stimmung. Ankündigung: Anno-Challenge zum Jubiläum und Gamescom mit Anno 117.
Anno 1701: Dart-WM-Besuch, Anno-Pläne und kommende Dev-Stream-Ankündigung
Ein Rückblick auf den Dart-WM-Besuch, der als Highlight unter den Events gilt, gefolgt von der Ankündigung eines Stellaris-Events. Es wird ein Anno-Death-Stream des Dev-Teams angekündigt. Die laufende Anno 1701 Kampagne wird fortgesetzt und morgen Anno 1404 gespielt. Es gibt Spekulationen über mögliche DLCs für Anno 117.
RimWorld: Neuer DLC 'Odyssey' - Raumschiff-Run scheitert, Neuanfang in der Wüste
Der neue RimWorld DLC 'Odyssey' startet mit einem Raumschiff-Run, der jedoch frühzeitig durchdrehende Crewmitglieder beendet wird. Nach der Flucht vor Mechs erfolgt eine Notlandung in der Wüste. Ressourcenknappheit und feindliche Umweltbedingungen stellen die Kolonie vor neue Herausforderungen. Ein Neuanfang wird gewagt.
Anno 1800: Endgame-Strategien, Community-Banner & Anno 117-Enthüllung
Der Stream fokussiert auf Anno 1800 Endgame mit Magnaten-Versorgung und Community-Banner. Es gibt Infos zu Anno 117 am 19. Mai. Die New Horizons Mod wird empfohlen und Kampagnen sind geplant. Ein Placement für Field of Glory ist geplant. Diskussionen über Items, Treasure Train und Annoton-Challenges runden das Programm ab.
Dune Awakening: Solo-Erkundung, PvP-Zonen und Basenbau im Fokus
radlerauge erkundet Dune Awakening im Solo-Modus, bevor PvP-Inhalte in Betracht gezogen werden. Der Stream dient als Testlauf, um das Spiel auf Herz und Nieren zu prüfen. Technische Details, erste Eindrücke vom Gameplay, Basenbau und die Aktivierung von Drops stehen im Fokus. Es gibt auch Diskussionen über Grafik, Sounddesign und PvP-Mechaniken.
radlerauge reist nach Rom: Anno 117 Präsentation und Gameplay-Embargo
radlerauge reist nach Rom, um das neue Anno 117 vorab zu spielen. Ubisoft hat eingeladen, das Spiel vor Ort zu erleben. Bis zum 19. Mai gilt ein Embargo, danach werden Videos und Eindrücke erwartet. Es wird spekuliert, welche anderen Anno-Spieler ebenfalls in Rom sein werden. Zudem gibt es Pläne für Anno 1800 und ein Twitch Placement.
Minecraft: Erkundungstour, Rohstoffsuche und Vorbereitung auf den Drachenkampf.
In Minecraft unternimmt radlerauge eine ausgedehnte Erkundungstour, immer auf der Suche nach wertvollen Rohstoffen. Es kommt zum Handel mit Dorfbewohnern, zur Diamantensuche in tiefen Höhlen und zur Vorbereitung auf eine Auseinandersetzung. Ziel ist der Nether.
Radlerauge stellt Gießwein vor und spielt Ark Raiders mit Greifenberg
Radlerauge kooperiert mit Gießwein, einem Schuhhersteller, und stellt die Produkte im Detail vor. Am Abend folgt ein Ark Raiders Game mit Greifenberg. Zuvor werden die Herausforderungen der Community in Memoriapolis gemeistert und ein neues Zeitalter erreicht. Ein neuer Rechner soll durch Community-Aktionen finanziert werden.
Anno 117: Pax Romana - Gameplay-Enthüllung und Demo-Start nächste Woche!
Anno 117: Pax Romana präsentiert Gameplay und kündigt den Demo-Start an. Gezeigt wurden Einblicke in Städtebau, Produktionsketten und Features wie Sumpf-Trockenlegung. Die Demo bietet die Möglichkeit, bis Stufe 2 in Albion und Latium zu spielen. Speedruns und Community-Challenges sind geplant, um den Einwohner-Rekord zu brechen. Die Vollversion verspricht modulare DLCs und optionale Inhalte.
HumanitZ: Survival-Hit überzeugt mit Zomboid-Anleihen und neuen Elementen
radlerauge erkundet HumanitZ, ein Survival-Spiel mit Zomboid-Anleihen. Crafting, Basisbau und NPCs sorgen für Abwechslung. Der Streamer kämpft mit dem Tag-Nacht-Zyklus, lobt aber die Entwicklungsfortschritte und das Gameplay. Ein Giveaway-Key wurde verlost.
Anno 1800 Coaching: Radlerauge lernt von Feli – Tipps, Tricks und Koop-Action
Radlerauge und Feli spielen Anno 1800 im Koop. Diskussionen über DLCs, Spielstrategien und Bevölkerungsausbeutung. Tipps für effizientes Wirtschaften, Produktionsketten und Bevölkerungsmanagement. Es werden frühe Spielstrategien, Ölförderung und die Bedeutung von Arbeitskräften behandelt. Auch Themen wie League of Legends, mentale Gesundheit, Essgewohnheiten und Haustiere kommen zur Sprache.
Anno 1404: Endlos-Spiel, Kaiserdom-Bau und Hitze-Überlebensstrategien
Im Anno 1404 Stream von radlerauge steht der Bau des Kaiserdoms im Fokus. Diskussionen umfassen Herausforderungen im Spiel, Hitze-Überlebensstrategien und die Frage, ob Rimworld ins Programm passt. Der Streamer reflektiert über seine Vergangenheit mit 'Die Stämme' und die Auswirkungen auf seine Bildung. Zudem werden Hightech-Lösungen gegen Mücken vorgestellt und Bauprinzipien verschiedener Anno-Teile verglichen. Eine Giesswein Partnerschaft wird vorgestellt.
Gamescom LAN: Spannende Win-Challenge in Counter-Strike mit Pram & Lena
radlerauge zelebriert seinen Geburtstag mit einer actionreichen Win-Challenge in Counter-Strike auf der Gamescom LAN, unterstützt von Pram und Lena. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten und kleinerer Frustrationen, sorgten Strategie, Mapauswahl und motivierende Geburtstagsgrüße für ein intensives Spielerlebnis. Eine Getränkepause und Diskussionen lockerten die Atmosphäre auf.
radlerauge verabschiedet sich mit Anno 1800 in den Urlaub
radlerauge nutzte die letzte Spielzeit vor dem Urlaub, um Anno 1800 zu spielen. Dabei wurden Reisepläne für Madeira besprochen, Partnerschaftsanfragen erörtert und persönliche Ansichten geteilt. Es gab auch einen Shoutout für PrepMyMeal und Einblicke in die Zukunftspläne des Kanals. Der Fokus lag auf einem gemühtlichen Ausklang.
Stadtbau-Simulation 'All Will Fall': Ressourcen, Forschung und Herausforderungen
radlerauge erkundet in 'All Will Fall' die Feinheiten des Städtebaus. Von der Ressourcenbeschaffung bis zur Forschung muss alles bedacht werden. Unerwartete Ereignisse und humorvolle Interaktionen prägen das Spielerlebnis, während die Stadt wächst und gedeiht.
Project Zomboid: Spieler erreicht 42.000 Kills in 4 Monaten – Endgame!
Nach vier Monaten intensiven Spielens hat ein Spieler in Project Zomboid das Endgame erreicht. Mit insgesamt 42.000 erledigten Zombies blickt er auf die größten Herausforderungen, die besten Strategien und die denkwürdigsten Momente zurück. Ein beeindruckender Meilenstein in der Zombie-Apokalypse.
Überleben in 'Into the Dead: Our Darkest Days' – Ressourcen, Basenbau und Zombies
Radlerauge spielt 'Into the Dead: Our Darkest Days', ein Mix aus Basenbau, Ressourcenmanagement und Zombie-Survival. Er erkundet verschiedene Spielmechaniken, baut eine Basis und sucht nach Verbündeten. Trotz einiger Tode und Rückschläge gibt er nicht auf und versucht, in der Apokalypse zu überleben. Das Spiel wird mit 'This War of Mine' verglichen.
Herausforderungen in Project Zomboid und Minecraft gemeistert
In Project Zomboid stellt sich radlerauge der Extraction Challenge, sucht Ausrüstung und Fahrzeuge, kämpft mit hoher Zombie-Spawnrate und dem neuen Lichtsystem. Ein Shoutout an PrepMyMeal folgt. Danach wechselt radlerauge zu Minecraft, erlebt einen ersten Run und bedankt sich für Abonnements. Abschließend wird FragPunk gespielt.
Project Zomboid: Hochhaus-Challenge testet das Überleben in extremer Umgebung
In Project Zomboid beginnt eine neue Hochhaus-Challenge, die das Überleben in einer extremen Umgebung testet. Teilnehmende müssen sich mit Ressourcenmanagement, taktischen Überlegungen und den ständig lauernden Gefahren auseinandersetzen. Die Challenge erfordert strategisches Vorgehen, um im Hochhaus zu bestehen.
Anno 1800: Magnaten erreichen neue Stufe, Dune-Partnerschaft und Beta-Keys
Anno 1800: Der Aufstieg der Magnaten geht weiter, inklusive Herausforderungen bei Ressourcen und Handel. Zudem wurde eine Partnerschaft mit Dune Awakening angekündigt, mit Beta-Keys und Unterstützung des Kanals. Am 19. Mai werden Details zu Anno 117 und einer Rom-Reise enthüllt. Neue Mods und Spielmechaniken bieten zusätzliche Tiefe.
Anno 2205: Finale und Ausblick auf kommende Anno-Spiele wie 1404 & 1701
Anno 2205 erlebt sein Finale, doch andere Teile der Reihe rücken in den Fokus. Die visuelle Qualität und das Gameplay werden hervorgehoben, während Ressourcenmanagement und Spielmechaniken im Mittelpunkt stehen. Es geht um persönliche Vorlieben, Reflexionen über Fortschritt und die Community.
Anno 1404 & Syntopia: Kaiserdom-Bau, Ressourcen-Engpässe und Bürokratie-Simulation
In Anno 1404 kämpft radlerauge mit Ressourcenknappheit beim Kaiserdom-Bau. Syntopia, ein Placement von Team 17, wird vorgestellt, in dem der Spieler Himmel und Hölle verwaltet. Es gibt Einblicke in Spielmechaniken beider Titel und die Herausforderungen, die sich stellen, von fehlenden Rohstoffen bis hin zu komplexen Produktionsketten.
Anno 117: Pax Romana Demo verlängert, Throne and Liberty Kampagne startet
Die Anno-Demo ist weiterhin spielbar. Es wird versucht, 100.000 Einwohner zu erreichen. Später startet die Throne and Liberty Kampagne, mit mehreren geplanten Übertragungen, auch auf Rocket Beans. Eine entspannte Anno-Runde dient zum Testen einer neuen Tastatur. Ziel ist es, die vierte Insel zu erkunden und Einwohnerzahlen zu maximieren.
SCUM & The Long Dark: Trauer, Survival-Herausforderungen und unerwartete Wendungen
Der Stream startet mit Trauer um Jota. In SCUM Basebau, Ressourcenbeschaffung und NPC-Kämpfe. Diskussionen über Spielsucht und Clanführung. The Long Dark bringt Dunkelheit, Ressourcenmangel und den Kampf ums Überleben. Endlich Feuer und Nahrungsbeschaffung.
Battlefield 6 Beta gestartet: Zuschauer erhalten Zugänge, lange Warteschlangen.
Die Battlefield 6 Beta ist gestartet, wobei Zuschauer die Chance haben, Keys zu ergattern. Lange Warteschlangen und Serverprobleme beeinträchtigen den Start. Gameplay-Erfahrungen sind durchwachsen, von gelungenem Gunplay bis hin zu Performance-Problemen. Es gibt Diskussionen über Waffen-Balancing, Team-Dynamik und Spielmodi. Der IHK-Zwang wird kritisiert.
Franz erkundet Foundation 1.0: Protektoratsgründung, Dorfentwicklung & mehr
Radlerauge präsentiert die ersten Schritte in Foundation 1.0. Der Fokus liegt auf der Gründung eines Protektorats, der Entwicklung eines Dorfes und dem Bau von Monumenten. Auch Steuern, der Ausbau zur Stadt und das Gemeiner-Upgrade werden thematisiert. Ein Dank geht an die Unterstützer, während Pläne für entspanntes Spielen vorgestellt werden.
Kingdom Come: Deliverance 2 - Drops-Aktion mit Franz Helmchen gestartet
Kingdom Come: Deliverance 2 bietet aktuell eine besondere Drops-Aktion in Kooperation mit Franz Helmchen. Durch das Erfüllen bestimmter Bedingungen im Spiel können Spieler einzigartige Ingame-Gegenstände und Vorteile erhalten. Die Aktion läuft für begrenzte Zeit.
Neuer Gaming-PC für 4K-Anno & Dune: Awakening. Partnerschaft mit Gießwein.
Ein neuer Gaming-PC für 3.500 Euro soll Anno in 4K ermöglichen. Ryzen 9800er, 5080 Grafikkarte und 64 GB RAM. Funcom-Partnerschaft beeinflusst ehrliche Meinung zu Dune Awakening nicht. Gießwein-Schuhe werden empfohlen, Rabattcode verfügbar.
radlerauge meldet sich zurück: Zocken und persönliche Einblicke im Fokus
radlerauge ist zurück und berichtet von den Erfahrungen auf Madeira, inklusive kulinarischer Highlights und Preis-Leistungs-Bewertungen. Gesundheitliche Aspekte und sogar Auswanderungsgedanken werden thematisiert. Anschließend widmet man sich dem Zocken, wobei auch Überlegungen zu Steuern und Lebensqualität im Ausland eine Rolle spielen.
Cities: Skylines 2 – Neustart mit Hindernissen und gemischten Gefühlen in 4K
Radlerauge startet Cities: Skylines 2 in 4K, aber Mod-Installationen führen zu Problemen. Der Zustand des Spiels wird kritisiert, aber es gibt Hoffnung auf Besserung durch Mods. Diskussionen über Grafik, Performance und den Vergleich mit Anno 2205. Der Streamer reflektiert über seine anfängliche Begeisterung und die aktuelle Enttäuschung, plant aber weitere Sessions.
Minecraft Bootcamp: Erste Schritte, Erkundung und Herausforderungen mit Andi Knight
Ein Minecraft-Bootcamp mit radlerauge und Andi Knight führt durch die ersten Schritte im Spiel, Werkzeugerstellung und Erkundung. Nahrungssuche, Kampftechniken und die gefährliche Erkundung von Höhlen stehen im Fokus. Teamwork, erste Tode und Schutzmaßnahmen prägen das Erlebnis, gefolgt von der Erkundung des Nethers, dem Bau von Portalen und der Suche nach Diamanten. Creeper-Taktiken, Rüstungsbau und der Umgang mit Monstern sind entscheidend für das Überleben. Abschließend werden Strategien für den Nether und Enderdrachen entwickelt.
Into the Dead: Flucht aus Texas scheitert an Zombie-Fallen und Ressourcenmangel
In 'Into the Dead' erlebt radlerauge den Kampf ums Überleben in Texas. Ressourcenmangel, tückische Fallen und eine ständige Zombiebedrohung zwingen ihn zu riskanten Entscheidungen. Trotz Rückschlägen erkundet er neue Gebiete, immer auf der Suche nach Hinweisen und Ressourcen, um seine Basis zu sichern und einen Fluchtweg zu finden. Ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel mit dem Tod.
Anno 1800: Kriegscoaching mit Katazuri – Strategien, Twitch-Talk & mehr
Im Anno 1800 Kriegscoaching mit Katazuri werden Strategien, Twitch-Neuerungen und Rechnerprobleme thematisiert. Von Koop-Tipps über Diplomatie bis hin zu Piratenbekämpfung und der Planung für Anno 117 reicht die Bandbreite. Hardware-Diskussionen, Dune Awakening und Item-Investitionen runden den Stream ab.
Hochhaus-Challenge in Project Zomboid: Unerwartete Tode und taktische Überlegungen
Die Hochhaus-Challenge in Project Zomboid, präsentiert von radlerauge, fordert die Spieler mit extremen Bedingungen heraus. Unerwartete Todesfälle zwingen zu taktischen Anpassungen, während die Teilnehmer um das Überleben in der feindlichen Umgebung kämpfen. Kulinarische Überlegungen spielen ebenfalls eine Rolle.
Dune: Awakening – Geschlossene Beta angekündigt, Release-Termin steht fest!
Dune: Awakening geht in die nächste Phase. Nach ersten Einblicken auf der Gamescom, steht nun eine Closed Beta vom 9. bis 12. Mai an. Interessierte können sich anmelden, um das Spiel vorab zu testen. Der Release ist für den 10. Juni geplant, Vorbesteller der Super-Duper-Mega-Version können bereits am 5. Juni loslegen. Gameplay-Einblicke zeigen Basisbau, Ressourcenmanagement und PvP/PvE-Elemente.
Battlefield 6: Spontane Session mit Pingu und Taktik-Talk vor dem ersten Schuss
Eine spontane Battlefield 6 Session mit Pingu und weiteren Spielern beginnt. Vorab gibt es Diskussionen über technische Details wie den Streamer-Modus und Taktiken. Sturmsoldat mit Schrotflinte wird favorisiert. Das Gameplay wird als flüssig gelobt, überraschend für eine Beta. Es folgen intensive Hardpoint-Action, taktische Überlegungen und Bunker-Zimmer-Besuche.
Anno 1800: Asien-Mod Probleme, Fortschritte und Retro-Content angekündigt
In Anno 1800 gibt es Probleme mit der Asien-Mod, während neue Warenketten in der alten Welt entdeckt werden. Trotz Abstürzen wird die Mod weitergespielt, um ein informatives Video zu erstellen. Sonntags gibt es Anno-Retro-Content und eine Dune-Verlosung. Am 19.05. folgt ein Stream zu Anno 117. Das Spiel stürzt ab, möglicherweise wegen der Mod.
Battlefield 6 Multiplayer: Live-Eindrücke vom Event in Berlin
Live vom Battlefield 6 Multiplayer Event in Berlin. Erwartungen und erste Eindrücke vom Spielmodus Conquest. Squad-Taktiken mit Jen, Leon und Asta, Diskussionen über Klassen, Fähigkeiten und Loadouts. Moduswechsel und Anpassung der Strategie in hitzigen Gefechten auf verwinkelten Maps. Beta-Anmeldung und Server-Auslastung.
Anno 1800: Koop-Session mit Katazuri – Mid-Game Coaching & Strategien
Ein gemeinsames Anno 1800-Spiel mit Katazuri, bei dem Mid-Game-Strategien im Fokus stehen. Themen sind der Übergang von Handwerkern zu Investoren, die Erkundung der Arktis und des Landes der Löwen. Spielstand-Probleme, Wirtschaftsstrategien und Item-Suche werden thematisiert. Es werden auch Community-Interaktionen und Endgame-Mechaniken besprochen.
radlerauge präsentiert neuen Partner und spricht über Gamescom-Teilnahme
radlerauge hat einen neuen Partner: Holy. Es werden Details zu den Produkten von Holy erläutert und persönliche Erfahrungen geteilt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der anstehenden Gamescom-Teilnahme, wo eine Präsentation zum Spiel Anno geplant ist. Außerdem werden gesellschaftliche Themen diskutiert.
Project Zomboid: Next Level mit Itemshop, Power-Mode und Balancing-Updates
In Project Zomboid gibt es Neuerungen: Ein Itemshop wird eingeführt, der Power-Mode getestet und das Balancing angepasst. Das Kanalpunkte-System wird erweitert und neue Gameplay-Elemente werden implementiert. Es gibt Feedback und Balancing der Mod.
Project Zomboid: Kampf ums Überleben in gnadenloser Zombie-Welt
Project Zomboid konfrontiert die Spieler mit einer unerbittlichen Zombie-Apokalypse. Die Suche nach Ressourcen, die Erkundung der gefährlichen Umgebung und die ständige Bedrohung durch Untote fordern taktisches Geschick. Mod-Probleme und Kälte stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Ein erster 'Ten Years Later Run' und die Rettung eines virtuellen Döners sorgen für Abwechslung.
Albion-Unlock und Rekordjagd in Anno 117: Vorbereitung für Hardcore-Gameplay
radlerauge startet mit Albion-Unlock, um Forschungen für Anno 1800 freizuschalten und bereitet sich auf 117 Stunden Hardcore-Anno-Gameplay vor. Diskussionen umfassen Ballon d'Or, UI-Tipps und Greenscreen-Überlegungen. Der Streamer spricht über Lohnarbeit vs. Selbstständigkeit und Finanzamt-Erfahrungen, bevor er zu Throne and Liberty wechselt. Ziel ist die Albion-Vorbereitung für Freitag.
Kingdom Come: Deliverance II - Philosophische Betrachtungen und Quest-Fortschritt
Die Spielwelt von Kingdom Come: Deliverance II wird erkundet, Quests werden angenommen und moralische Entscheidungen getroffen. Es gibt Diskussionen über TikTok, Fußballmanager 25 sowie philosophische Betrachtungen. Ein Spiel-Crash unterbricht das Geschehen. Der Vogt wird getroffen und mit Händlern gefeilscht.
Kingdom Come: Deliverance 2: Hochzeit, News & Franz Helmchen im Fokus
Kingdom Come: Deliverance 2 präsentiert eine fesselnde Hochzeits-Quest, die Spieler in neue Abenteuer stürzt. Die Figur Franz Helmchen rückt in den Mittelpunkt. Um 20 Uhr werden weitere Details und zukünftige Projekte enthüllt. Spieler können sich auf spannende Entwicklungen freuen.