DFB-ePokal: Stuttgart und Paderborn im Halbfinale, Bremen und Fokus folgen
Der DFB-ePokal powered by ERGO geht in die heiße Phase. Stuttgart setzte sich gegen Mainz durch, Paderborn gegen Karlsruhe. Bremen und Fokus X Delay Sports komplettieren das Halbfinale. In packenden Viertelfinalspielen in Frankfurt zeigten die Teams ihr Können und kämpften um den Einzug ins Halbfinale und ein Preisgeld von insgesamt 132.000 Euro.
DFB-ePokal: Braunschweig siegt, Fokus X Delay Sports im Finale
Eintracht Braunschweig zeigte eine starke Leistung gegen Kaiserslautern. Fokus X Delay Sports qualifizierte sich mit einem Sieg für das Finale des DFB-ePokals. KST und SSV Ulm trennten sich Remis. Im letzten Achtelfinale standen sich VfB Stuttgart und VfB Oldenburg gegenüber. Dullenmaik spielte gegen Kinoro.
DFB-ePokal: Top 32 Tag 1 – Spannende Duelle und überraschende Wendungen
In der 2. Hauptrunde des DFB-ePokal powered by ERGO zeigten die Top 32 ihr Können in EA Sports FC 25. Braunschweig gelang ein überraschender Sieg gegen Köln nach Golden Goal. VfB Stuttgart dominierte gegen SC Schwabach. Fortuna Düsseldorf setzte sich gegen SSV Jahn Regensburg durch. Die Matches boten taktische Tiefe und spannende Momente.
DFB-ePokal: Spannung und Dramatik in der 2. Hauptrunde mit ERGO
Im DFB-ePokal powered by ERGO lieferten sich die Top 32 in der 2. Hauptrunde intensive Matches. Von knappen Entscheidungen im Golden Goal bis zu dominanten Siegen war alles dabei. Die Analyse der Spiele zeigte taktische Finessen und individuelle Klasse. Die Auslosung der Top 16 verspricht weitere spannende Begegnungen.
DFB-ePokal: Fokus Delay triumphiert! Spannungsgeladene Finalspiele in Frankfurt
Das DFB-ePokal-Finale in Frankfurt sah Fokus Delay Sports als Sieger. Zuvor lieferten sich Paderborn, Stuttgart und Bremen packende Halbfinals. Offline-Turniere boten besondere Reize. Werder Bremen zeigte Stärke, doch Fokus Delay sicherte sich den Titel nach hart umkämpften Spielen und taktischen Meisterleistungen.
VBL Club Championship: Leipzig triumphiert nach packendem Finaltag
Der Finaltag der VBL Club Championship bot hochklassigen eSport mit EA Sports FC 25. RB Leipzig setzte sich gegen starke Konkurrenz durch, wobei packende Einzelspiele und innovative Taktiken den Weg zum Titel ebneten. Leverkusen zeigte ebenfalls eine starke Leistung, musste sich aber letztendlich geschlagen geben. Die Analyse der Spielerleistungen und Teamdynamik stand im Fokus.
DFB-ePokal: Top 64 ermittelt in packenden Duellen der ersten Hauptrunde
Im DFB-ePokal powered by ERGO wurden in der ersten Hauptrunde die Top 64 Teilnehmer ermittelt. Die Spiele zeigten taktische Finessen und überraschende Wendungen. Es wurden Interviews geführt und Analysen zu den Spielen mit EA Sports FC 25 durchgeführt.
DFB-ePokal powered by ERGO: Die Top 64 kämpfen um den Einzug in die nächste Runde
Im DFB-ePokal powered by ERGO kämpfen die Top 64 um den Einzug in die nächste Runde. Hochklassige EA Sports FC 25-Action ist garantiert, wenn die Teams alles geben, um sich einen Vorteil im Wettbewerb zu sichern. Spannung und packende Duelle sind vorprogrammiert, während die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.
VBL Club Championship: Stuttgart dominiert Offline-Spieltag im Nord-Westen
In Stuttgart fand der Offline-Spieltag der VBL Club Championship Division Nord-West statt. Zahlreiche spannende Begegnungen prägten den Tag, an dessen Ende Stuttgart die Tabellenführung übernahm. Analysen, Interviews und Gastauftritte rundeten das Event ab, präsentiert mit Kicker eSport.
VBL Club Championship: Mainz 05 im Fokus, Leverkusen und Leipzig im Halbfinale
Der erste Tag des VBL Club Championship Finales bot intensive Analysen und emotionale Momente. Mainz 05 stand im Fokus mehrerer Begegnungen. Leverkusen und Leipzig sicherten sich wichtige Siege und zogen ins Halbfinale ein. Die DFL-Initiative 'Stop Hate Be a Team' wurde vorgestellt.
VBL Club Championship: Köln, Schalke, Wolfsburg und St. Pauli im Fokus
Im Mittelpunkt des VBL Club Championship Spieltags standen die Partien Köln gegen St. Pauli und Wolfsburg gegen Schalke. Neben Spielanalysen gab es ein Interview mit einem FC-Spieler, Diskussionen über Taktiken und Playstyles in EA Sports FC 25, sowie eine Analyse der Konkurrenz und eine Kooperation mit dem BVB.
DFB-ePokal: Bayern scheitert, Leipzig und Bremen im Viertelfinale
Im DFB-ePokal powered by ERGO gab es in der 1. Hauptrunde überraschende Ergebnisse. Der FC Bayern schied aus, während RB Leipzig mit Levi Finn und Werder Bremen mit Libo und Berkay Lein ins Viertelfinale einzogen. Paderborn dominierte gegen Hertha. Experten analysierten Taktiken und Teamchemie.
VBL Club Championship: Entscheidung in Nord-West & Süd-Ost um Titel und Top-Plätze
Die VBL Club Championship biegt auf die Zielgerade ein. In den Divisionen Nord-West und Süd-Ost fallen die letzten Entscheidungen. Es geht um den Titel, die Qualifikation für die Playoffs und wichtige Platzierungen. Verfolgen Sie die packenden Duelle und erfahren Sie alles über die Favoriten, Überraschungen und die entscheidenden Momente des Spieltages.
Spannende Duelle in den Playoffs der VBL Club Championship by WOW!
Die VBL Club Championship by WOW Playoffs liefern packende Matches. Von Gladbachs Effizienz bis zu Kaiserslauterns Pech, von Bochums Dominanz bis zu Darmstadts Schwierigkeiten - die Teams zeigen ihr Können in EA Sports FC 25. Experten analysieren Aufstellungen, Taktiken und Spielverläufe.
VBL Club Championship Playoffs: Spannung und packende Duelle am zweiten Tag
Am zweiten Tag der VBL Club Championship Playoffs standen packende Duelle im Fokus. Interviews mit Paderborn und Elversberg, Analysen der Teams und spannungsgeladene Einzelspiele prägten den Tag. Dramatische Wendungen, taktische Anpassungen und die Analyse spielentscheidender Szenen sorgten für Hochspannung. Ein Ausblick auf das anstehende Finale in Köln rundete den Tag ab.
VBL Club Championship: Entscheidungen im Nord-Westen und Süd-Osten gefallen
In packenden Begegnungen fielen wichtige Entscheidungen. Teams wie VfL Bochum, SC Paderborn, FC St. Pauli, 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen standen im Fokus. Überraschende Aufstellungen, unerwartete Ereignisse und taktische Finessen prägten den Spieltag. Die abschließenden Analysen beleuchten die Leistungen der Teams und geben einen Ausblick auf die kommenden Playoffs.
UFL: Stand der Entwicklung nach 50 Tagen im Konkurrenzkampf mit EA?
UFL steht im Konkurrenzkampf mit EA. Die Entwicklung nach 50 Tagen zeigt Herausforderungen bei Release-Verschiebungen und Community-Feedback. Gameplay-Eindrücke, Spielmodi, Währungen, Anpassbarkeit und Meta-Entwicklung werden analysiert. Der Balanceakt zwischen Arcadigkeit und Simulation sowie Monetarisierung und Vertrauen sind entscheidend.
eSport und Politik: Wahlprogramme im Fokus – Eine Analyse
Die Salonfähigkeit von Gaming und die Rolle der Politik standen im Zentrum einer Diskussion. Es ging um die Ernsthaftigkeit von Politikern im Umgang mit Gaming, die Gemeinnützigkeit des eSport, kulturpolitische Herausforderungen und die Notwendigkeit einfacher Antworten auf die Komplexität des eSports. Abschließend wurden politische Wunschszenarien für Gaming und eSport nach der Wahl erörtert.
Wrestling-Talk: Experte Holger Böschen analysiert WWE 2K25 und WrestleMania 41
Der KICKER eSport Talk beleuchtet die Welt des Wrestlings mit WWE-Experte Holger Böschen. Im Fokus stehen das Spiel WWE 2K25, die Character Creation und die Vorfreude auf WrestleMania 41. Böschen teilt seine Erfahrungen als Kommentator, analysiert aktuelle Matches und gibt Einblicke in die deutsche Wrestling-Szene. Diskussionen über Lieblingsmatcharten runden das Gespräch ab.
Football Manager 2025: Entwicklung gestoppt – Fokus auf FM26 und neue Engine
SEGA hat die Entwicklung von Football Manager 2025 überraschend gestoppt. Der Fokus liegt nun auf Football Manager 2026, der mit der Unity Engine entwickelt wird. Diese Entscheidung soll eine Modernisierung und neue Möglichkeiten für das Spiel bringen. Es wird erwartet, dass diese Umstellung langfristige Vorteile für die Marke Football Manager und ihre E-Sport-Ambitionen mit sich bringt.
Deutschlands eSport-Szene im Aufwind: Ein Blick auf Events, Community und Content
Das Jahr 2025 verspricht ein spannendes Jahr für eSport-Fans in Deutschland. Von LAN-Partys bis hin zu TCG-Events, die Szene ist vielfältig. Content Creator spielen eine Schlüsselrolle, indem sie Communitys bilden und die Nachfrage nach Inhalten stillen. Hybride Event-Ideen und die Bedeutung von Community-Erlebnissen stehen im Vordergrund.
Sehnsucht nach Fortsetzungen: Was wird aus PUBG 2, LoL 2 und Mario Kart 9?
Die Gaming-Szene diskutiert leidenschaftlich über fehlende Fortsetzungen großer Titel. PUBG 2, League of Legends 2 und Mario Kart 9 lassen auf sich warten. Experten analysieren die Gründe und spekulieren über mögliche Entwicklungen. Auch Unreal Engine 5 spielt eine Rolle bei den Erwartungen.
LAN-Partys prägten den eSport: Von den Anfängen bis zur Professionalisierung
Eine Analyse der LAN-Party-Szene und ihres Einflusses auf den eSport. Von den ersten Netzwerken bis hin zur WWCL, NGL und CPL wird die Professionalisierung beleuchtet. Die Rolle der Community und das mögliche Comeback der LAN-Partys werden diskutiert.
EA FC 25: Torschuss-Guide für mehr Tore und bessere Abschlusstechniken
kickeresport präsentiert einen detaillierten Guide zum Thema Torschüsse in EA FC 25. Der Guide behandelt Themen wie das Erkennen von Torchancen, verschiedene Abschlusstechniken, den Einsatz von Effet und Spielstilen sowie das präzise Ausführen von Freistößen. Auch flache Schüsse, Powerschüsse und Elfmeter-Techniken werden erklärt.
Braunschweig triumphiert im Supercup der Pro Clubs
Im packenden Supercup-Finale der Pro Clubs setzte sich Eintracht Braunschweig gegen die Konkurrenz durch. Nach einer Phase der Instabilität im Teammanagement gelang es Braunschweig, durch gezielte Organisation und effektive Spielzüge das Spiel zu dominieren. Ein entscheidendes Tor in der zweiten Hälfte besiegelte den Sieg. Interviews mit den Spielern und Trainern gaben Einblicke in die Strategie.
EA FC: Ultimative Spielkontrolle meistern – Taktiken, Formationen & Verteidigung
Entdecke die Feinheiten der Spielkontrolle in EA FC. Wir analysieren taktische Formationen, Gegenpressing, Ballbesitzspiel und Konteranfälligkeit. Erfahre mehr über Torwart-Einbindung, Verteidigungstaktiken und die Fünferkette, um dein Spiel auf ein neues Level zu heben. Kicker eSport zeigt dir, wie es geht!
EA FC 25 Taktik-Guide: Meta-Formationen, Spielerrollen und Profi-Strategien
Dieser Guide beleuchtet EA FC 25 Taktiken, beginnend mit Standardformationen und geht über zu Meta-Taktiken der Profis, inklusive 4-2-1-3. Spielerrollen und individuelle Anpassungen werden detailliert erklärt. Außerdem werden ungewöhnliche Taktiken wie 4-1-2-1-2 und eine aggressive 4-3-3-Variante vorgestellt. Der Fokus liegt auf Spielkontrolle und Anpassung an den eigenen Spielstil.
EA FC: Lampard & Bono coachen Freistöße – Tipps für dein Spiel
Frank Lampard und Bono zeigen in EA FC, wie man Freistöße meistert. Von der richtigen Technik bis zu den besten Taktiken – hier erfährst du alles, um deine Freistöße zu perfektionieren. Entdecke die Geheimnisse der Profis und dominiere das virtuelle Spielfeld.