Banner: ARD
Profil: ARD

ARD

Followers: 93.899

Neueste Beliebt Kooperationen Älteste
Bau die Burg ! Das große Livefinale! fe…
217.301
06:24

Finales "Bau die Burg": Team Dagilp_lbh tritt gegen Team Crocodileandytv an

Im großen Finale von "Bau die Burg" treten Team Dagilp_lbh und Team Crocodileandytv gegeneinander an. Unterstützt werden sie dabei von Sofia Kats, Geschichtsfenster, Clym und Maurice Weber. Die Teams präsentieren ihre Burgen und stellen sich den Herausforderungen der Jury, um den Titel zu erringen.
Hier droppen keine Bierdeckel - nur har…
189.709
04:33

Kanzlerkandidat:innen im Kreuzverhör: Harte Fragen in der Wahlarena

In der Wahlarena stellten Bürger und Experten den Kanzlerkandidat:innen unbequeme Fragen. Themen wie Steuerbelastung, Klimapolitik, Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit dominierten. Die Sendung analysierte die Antwortstrategien und die Reaktionen des Publikums. Alice Weidel (AfD) äusserte sich zu Migration, Habeck zu Wohnungsbau und Rente.
Politik & wir I Watchparty Bundestagswa…
187.543
04:42

Bundestagswahl: Analyse und Ausblick auf mögliche Koalitionsverhandlungen

Deutschland hat gewählt. Politikwissenschaftler Lisa Zehnter und Journalist Christian Bollert (detektor.fm) analysieren mit weiteren Experten die Wahlergebnisse. Im Fokus stehen mögliche Koalitionen und die Frage, wie es nach der Wahl weitergeht. Die Ergebnisse der einzelnen Parteien werden eingeordnet und bewertet.
Lustiger als es das Gesetz erlaubt mit…
147.134
03:17

Comedy Clash: Halbfinale erreicht! @papaplatte und @reeze küren Stuttgart's Comedy-Talente

Beim Comedy Clash in Stuttgart traten Comedians gegeneinander an, um ins Halbfinale einzuziehen. @papaplatte und @reeze führten durch den Abend, der mit Faxen aus dem Publikum, Witzen über das Älterwerden und einem überraschenden Stand-up-Debüt gefüllt war. Alain Frey gab Einblicke in die Comedy-Welt, bevor die Halbfinalisten gekürt wurden.
Feuerwehrfrau testet Feuerwehrsimulator…
136.392
03:46

Feuerwehrfrau Sina testet Simulator bei ARD: Einblick in den Alltag der Feuerwehr

Im ARD-Format 'Work hard, play hard' testet Feuerwehrfrau Sina den Feuerwehrsimulator 'Notruf 112'. Sie erklärt den Unterschied zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr, beantwortet Vorurteilsfragen und schildert ihre Erfahrungen. Von der Katzenrettung bis zum Umgang mit schweren Unfällen – sie gibt Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag der Feuerwehr.
Merz vs. Scholz: unsere Watch Party zum…
132.433
04:25

TV-Duell-Analyse: Expertenrunde diskutiert Merz vs. Scholz bei ARD

Nach dem TV-Duell zwischen Merz und Scholz diskutierten Levi Penell, hedgefonds.henning und Eva Schulz bei ARD die zentralen Themen. Die Experten beleuchteten die Positionen zur Wirtschaftslage, Migrationspolitik und den Konflikt in der Ukraine. Auch die Reaktionen auf die rhetorischen Strategien wurden analysiert.
Gönnt euch Deutschlands härtesten Stand…
131.170
03:13

Comedy Clash: Stand-Up-Wettbewerb kürt erste Halbfinalisten in Stuttgart

Der Comedy Clash in Stuttgart brachte neue Talente hervor. Christine Jux, Freddy Eque, Simon Stäblein und Rebecca Papp zeigten ihr Können. Diskussionen über Crowdwork, Ehrlichkeit und 'Horrible Life Advice' sorgten für Unterhaltung. Freddy Eque zog ins Halbfinale ein, überließ sein Ticket aber Rebecca Papp.
ESC I Alles Eurovision Vorschau aufs Fi…
110.216
03:42

ESC-Finale: Rückblick, Favoriten, Pannen und Bühneninszenierung im Fokus

Ein Rückblick auf ESC-Momente, Favoriten und Halbfinal-Highlights. Bühnenpannen, Verschwörungstheorien zur Startreihenfolge und die Inszenierung werden analysiert. Expertenmeinungen zu Estland, Israel, Litauen, Spanien und der Ukraine. Gastauftritt und Diskussionen über Televoting, Jurys und die ESC-Saison.
ESC I Alles EurovisionWarm-Up zum Finale
98.865
02:46

ARD-Warm-up zum ESC-Finale: Interviews, Musik und Einblicke hinter die Kulissen

Im ARD-Warm-up zum ESC-Finale werden zahlreiche Aspekte des Eurovision Song Contests beleuchtet. Interviews mit The Great Leslie, Leonora und anderen Künstlern geben Einblicke in die Vorbereitungen und Erwartungen. Diskussionen drehen sich um Regeländerungen, das Sanremo Festival und frühere ESC-Acts. Auch Songvorstellungen und ein Blick auf Basel stehen auf dem Programm.
PULS Game Jam – Die Preisverleihung mit…
96.504
02:18

PULS Game Jam: Die besten Spiele gekürt – Preisverleihung mit Spannung erwartet

Die Preisverleihung des PULS Game Jam feierte die Höhepunkte der Spieleentwicklung. Auszeichnungen wurden in Kategorien wie Gameplay, Visual & Audio, Story und Themeninterpretation vergeben. 'I hate this fucking car' und 'Potion Punch' zählten zu den Gewinnern. Die Veranstaltung bot zudem Diskussionen über die kreativen Prozesse hinter den Spielen.
Livekonzert Multiverse Symphony - Münch…
90.363
02:41
1525 - Wenn Worte brennen ! Pen&Paper m…
87.950
03:54

Historisches Pen&Paper: Bauernkrieg 1525 mit Liza Grimm, Steinwallen u.a.

Im Jahr 1525 eskaliert im Süden Deutschlands der Bauernkrieg. Leibeigene greifen zu den Waffen, während der Adel sich rüstet. In diesem Pen&Paper leitet Mháire Stritter die Mitspielenden Liza Grimm, Steinwallen und Geschichtsfenster durch die Wirren dieser Zeit. Die Podcast-Produktion 'Das war der Bauernkrieg' liefert historischen Hintergrund.
ESC I Alles Eurovision Watchparty zum t…
87.173
03:25

ESC 2025: Türkisfarbener Teppich eröffnet die Musikwoche in Basel

In Basel hat die ESC-Woche 2025 mit dem Türkisfarbenen Teppich begonnen. ESC-Acts präsentieren sich und ihre Outfits. Interviews mit Gästen wie Conchita Wurst und Franz Josef Bauer, einem Experten für ESC-Looks, finden statt. Diskussionen über denkwürdige Outfits vergangener Events, ESC-Geschichte und das Maskottchen Lumo runden das Programm ab. Der Fokus liegt auf Mode, Individualität und Respekt.
IRL mit @rumathra von der Feuerwache Bo…
83.588
04:13

Feuerwehr Bochum: Einblicke in Einsätze, Technik und Ausbildung bei der IRL

Ein vierstündiger Einblick in die Feuerwehr Bochum zeigte die Vielfalt der Aufgaben. Neben der Rettung von Menschen und Tieren wurden technische Details der Fahrzeuge und Geräte erklärt. Ein simulierter Einsatz, die Vorstellung der Werkstätten und die Anforderungen an angehende Feuerwehrleute rundeten das Programm ab. Auch die Leitstelle wurde besucht.
Bundesliga-Spieltag 1!️ Wir gehen rein m…
79.167
03:23

Bundesliga-Auftakt: Frankfurt siegt, Schweinsteiger analysiert Saisonprognosen

Die erste Sportschau Live-Ausgabe auf Twitch analysiert den Bundesliga-Auftakt. Bastian Schweinsteiger gibt Einblicke zu Meisterschaftskandidaten und überraschenden Teams. Frankfurt überzeugt gegen Bremen, während in anderen Stadien unerwartete Ergebnisse erzielt werden. Die Sendung beleuchtet taktische Aspekte, Torwart-Debüts und bindet die Chat-Community ein. Experte Strobel ergänzt die Runde.
MixTalk ! Mieten, Kaufen, Verzweifeln?…
76.476
02:08

Wohnungsmarkt im Fokus: Mieten, Kaufen, Verzweifeln? Experten diskutieren Lage

Die aktuelle Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist angespannt. In einer Diskussion werden steigende Mietpreise, Eigenbedarfskündigungen und Diskriminierung thematisiert. Mit dabei sind u.a. Monika Schmid-Balzert vom Mieterverein München und weitere Experten, die Lösungsansätze für den angespannten Wohnungsmarkt präsentieren.
Podcast "Reisegruppe Gamescom" - Tag 1…
62.348
05:03

Gamescom 2025: ARD erkundet Indie-Spiele und trifft Dragqueen Aria Adams

Die ARD sendet live von der Gamescom 2025, mit Einblicken in die Indie Arena Booth und Gesprächen mit Entwicklern über kreative Prozesse und Herausforderungen. Dragqueen Aria Adams spricht über ihren Werdegang, die Drag-Szene und persönliche Erfahrungen. Es werden Live-Interaktionen mit Zuschauern durchgeführt und die Messe erkundet.
Fantasy Pen & Paper ! WanDooRia – Ins H…
54.228
05:18

WanDooRia: Eine Fantasy-Gruppe dringt in das Herz einer wuchernden Stadt ein

Eine Gruppe von Abenteurern, darunter @baso, @doktorfroid, @nils, @kiarahier und @orkenspaltertv, taucht in die Fantasy-Welt WanDooRia ein. Sie erkunden einen Platz voller Statuen, treffen auf mysteriöse Bewohner und suchen die Kathedralen auf. Konfrontationen mit Plünderern, dem Zöllner und schließlich der Architektin führen zu einem Kampf um das Schicksal der Stadt.
Wir treiben Schabernack auf der Gamesco…
46.288
02:55

Gamescom eröffnet: ARD erkundet Neuheiten, Indie-Games und XXL-Legostand

Die Gamescom startet mit der Erkundung neuer Hallen und Indie-Games. Die ARD berichtet live von der Messe, zeigt Highlights wie Cozy Games, einen Roboterhund und einen XXL-Legostand. Einblicke in kommende Spiele und die besondere Atmosphäre am ersten Tag werden geteilt. Der ARD-Stand lockt mit Aktionen.
MixTalk ! Deutsche Bahn - was muss sich…
42.895
02:07

Deutsche Bahn im Fokus: Was muss sich ändern, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen?

Die Deutsche Bahn steht im Zentrum der Debatte: Fahrgäste, Experten und Bahnmitarbeiter diskutieren Lösungsansätze für mehr Pünktlichkeit, verbesserte Serviceleistungen und faire Ticketpreise. Im Fokus stehen auch die anstehenden Generalsanierungen und der Deutschland-Takt.
Watchparty ARD-Sommerinterview stellt e…
29.946
02:40
Mittelalter-Historiker @copeylius teste…
28.529
07:58

Gamescom: Mittelalter-Experte testet Stronghold Crusader – Historische Einblicke

Coppelius, ein Mittelalter-Historiker, spielt Stronghold Crusader auf der Gamescom. Er erläutert historische Hintergründe zu Kreuzzügen, Belagerungen und mittelalterlichen Waffen. Diskussionen über Spielstrategien, historische Korrektheit von Tierkadavern in Belagerungen und den Bau von Verteidigungsanlagen. Einblicke in die Entwicklung von Einheiten und die KI-Strategie.
Let's play! Video Game Music in Concert…
26.237
02:43

Münchner Rundfunkorchester spielt Video Game Music mit Sissor im Konzert

Das Münchner Rundfunkorchester interpretiert gemeinsam mit Sissor ausgewählte Soundtracks und Melodien aus bekannten Videospielen. Das Konzert umfasst Kompositionen aus Overwatch, Tomb Raider (2013), Forgotten Anne, Rise of Ronin, Knights of Honor II – Sovereign, Europa Univeralis IV, Perennial Order, Still Wakes the Deep, Prince of Persia, und MOSS. Uli Pluta vom Orchester gibt Einblicke.
Politik & wir I Politiker im Wahl-Check…
25.291
02:30

AfD und Grüne im Wahl-Check: Positionen zu Migration, Wirtschaft und Soziales

Im Rahmen der Wahlserie von ARD äußern sich Julian Pahlke (Grüne) und René Springer (AfD) zu zentralen Fragen der Innenpolitik. Die Schwerpunkte liegen auf Migration, Wirtschaft und sozialen Themen. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Forderungen der Parteien analysiert und gegenübergestellt, um den Wählern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Echter Polizist testet den Police Simul…
24.514
04:59

Polizei Hannover testet Police Simulator: Alltag, Alkoholkontrollen und mehr

Officer Stevie von der Polizei Hannover testet den Police Simulator und gibt Einblicke in den Polizeialltag. Von Verkehrskontrollen und Unfallaufnahmen bis hin zu Diskussionen über Gesetze und Vorurteile – ein abwechslungsreicher Einblick mit vielen Fragen und Antworten aus dem Chat. Es werden Themen wie Alkoholkontrollen, Spurensicherung und der Einsatz von Hubschraubern behandelt.
Profi-Stadtplaner testet Cities:Skyline…
23.576
04:06

Stadtplaner testet Cities: Skylines II: Wie baut man die ideale Stadt?

Ein Stadtplaner testet im Format 'Work hard, play hard' Cities: Skylines II. Er analysiert eine vorbereitete Stadt, gibt Verbesserungsvorschläge zu Wohngebieten und Verkehr. Es werden Vorurteilsfragen beantwortet und über Themen wie Bürgerbeteiligung, Infrastruktur und Stadtplanung diskutiert. Ziel ist es, eine effiziente und lebenswerte Stadt zu gestalten.
MixTalk ! Ungerechtes Rentensystem? Sor…
23.324
02:18

Rentensystem unter der Lupe: Experten diskutieren Reformen und private Vorsorge

Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit von Reformen im Rentensystem angesichts des demografischen Wandels. Expertenmeinungen, persönliche Erfahrungen und Lösungsansätze werden vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung privater Vorsorge und der Rolle von Finanzbildung. Mit @DerFinanznomade.
ARD-Sommerinterview stellt eure Fragen…
23.192
02:47

ARD-Interview mit Alice Weidel: AfD-Strategie, Sozialsysteme und Kritik.

Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel (AfD) analysiert die Parteistrategie, insbesondere zur Migration und Wirtschaftspolitik. Juristische Auseinandersetzungen und die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz werden thematisiert. Weidel äußert sich zu Sozialsystemen, Zuwanderung und kritisiert die Regierung. Ein Faktencheck der Aussagen wird angeboten.
Profi-Pilot testet MS Flight Simulator…
20.992
04:08

Pilot Felix testet MS Flight Simulator 2024: Vorurteile, Pannen und Flugrouten

Pilot Felix testet den MS Flight Simulator 2024 und gibt Einblicke in seinen Beruf. Er beantwortet Vorurteilsfragen, erklärt Cockpit-Instrumente und erlebt unerwartete Pannen. Von der Flugvorbereitung bis zur Landung – Felix nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch verschiedene Flugrouten und Herausforderungen.
ESC I Alles Eurovision Vorschau erstes…
20.289
02:38

Eurovision Backstage: Einblicke, Outfits und erste Bühnenmomente der Künstler

Einblicke in die ESC-Vorbereitungen: Künstler berichten über Backstage-Momente, Outfit-Entscheidungen und die ersten Auftritte. Gaming-Vorlieben, ESC-Erfahrungen und der Austausch mit Experten runden das Bild ab. Diskussionen über Bühnenpräsenz, Marketingstrategien und erste Eindrücke vom ukrainischen Beitrag werden analysiert.
Musiker testet GuitarHero ! BandHero !…
19.867
02:59

Musiker BLVTH testet Guitar Hero, Band Hero & Let's Sing bei WHPH X

Der Musiker BLVTH testet im Rahmen von WHPH X die Spieleklassiker Guitar Hero, Band Hero und Let's Sing. Neben dem Gameplay gibt er Einblicke in seinen kreativen Prozess, spricht über musikalische Vorlieben und beantwortet Fragen zu seiner Karriere. Es gibt Diskussionen über Musikproduktion, KI und zukünftige Projekte.
Wann E-Sports gemeinnützig? Live mit Br…
19.785
02:49

E-Sport-Anerkennung: Gamescom-Diskussion über Gemeinnützigkeit und Zukunft

Auf der Gamescom diskutierten Experten über die Anerkennung von E-Sport als offizielle Sportart in Deutschland. Themen waren die Gemeinnützigkeit, die Bedeutung für Vereine und Jugendliche sowie die finanzielle Situation von Profi-E-Sportlern. Es wurde über Suchtpotenzial, den Einfluss von Publishern und die Notwendigkeit einer E-Sport-Strategie des Bundes gesprochen.
PROFI-LKW-FAHRERIN testet EURO TRUCK SI…
19.394
03:50

Profi-Truckerin Sabrina testet Euro Truck Simulator 2 bei 'Work hard – play hard'

Sabrina, eine erfahrene LKW-Fahrerin, taucht in die Welt von Euro Truck Simulator 2 ein. Sie bewältigt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, teilt Einblicke in ihren Alltag als Truckerin und gibt Tipps für angehende LKW-Fahrer. Diskussionen über E-LKWs, Herausforderungen im Straßenverkehr und die Akzeptanz als Frau in der Branche runden die Erfahrung ab. Sie spricht über die Wichtigkeit von Rücksichtnahme und vorausschauendem Fahren.
MixTalk ! Wie wird das Schulsystem in D…
19.382
02:15

Schulsystem in Deutschland: Experten diskutieren Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Die Diskussionsteilnehmer erörterten die Herausforderungen im deutschen Schulsystem, darunter Chancenungleichheit, digitale Kompetenz und die Rolle der sozialen Herkunft. Es wurden alternative Schulkonzepte, die Bedeutung individueller Förderung und die Notwendigkeit von Investitionen in die Zukunft des Schulsystems beleuchtet, mit dem Ziel, Vielfalt und Schülerbeteiligung zu fördern.
Das erste Mal! Danach hat Roman in den…
17.542
01:54

Erster Besuch bei Schwiegereltern endet unerwartet: Ein Abend mit Folgen

Roman erlebt seinen ersten Besuch bei den Schwiegereltern. Der Abend nimmt eine unerwartete Wendung, als übermäßiger Alkoholkonsum zu einer unangenehmen Situation führt. Roman muss sich nach dem Besäufnis im Kinderzimmer übergeben, was für alle Beteiligten peinliche Folgen hat. Der Vorfall wirft Fragen nach dem Umgang mit Alkohol auf.
Sex, Drugs and Klassische Musik mit Phi…
16.908
02:09

Philippe Messin: Von Klassik, Drogen und Diamanten – Ein Leben in Extremen

Philippe Messin erzählt von seinem ungewöhnlichen Lebensweg. Er berichtet über seine Kindheit als musikalisches Wunderkind, den Drill und das Doppelleben, das er führte. Es geht um Drogenkonsum, Diamantenschmuggel im familiären Umfeld, Begegnungen mit exzentrischen Persönlichkeiten und die Suche nach Freiheit und Identität. Auch familiäre Hintergründe und verpasste Chancen werden thematisiert.
Profi-Gärtnerin testet Garten Simulator…
15.747
03:57

Profi-Gärtnerin testet im ARD-Format 'Work hard, play hard' den Garten Simulator

Im ARD-Format 'Work hard, play hard' testet Profi-Gärtnerin Anna-Lea den Garten Simulator. Sie meistert Aufgaben wie Auberginen anpflanzen, Müll beseitigen und Rasen mähen. Dabei gibt sie Einblicke in den Gartenbau, diskutiert invasive Pflanzen und teilt Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag. Auch Themen wie Gehalt und Fachkräftemangel werden angesprochen.
MixTalk ! Deutschland hat gewählt - was…
15.199
02:19

Wahlanalyse: Experten diskutieren Ergebnisse und Auswirkungen der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl wird von Experten und Gästen eingehend analysiert. Themen sind die Wahlbeteiligung verschiedener Bevölkerungsgruppen, regionale Unterschiede in den Wahlergebnissen, der Einfluss von Social Media und die Rolle sicherheitspolitischer Fragen. Auch die Positionen der Parteien, insbesondere der Linken, werden beleuchtet.
Politik & wir I Politiker im Wahl-Check…
14.836
02:14

CDU und SPD im Wahl-Check: Antworten auf Fragen zur Innenpolitik

In einer Diskussionsrunde mit Annika Klose (SPD) und Jana Schimke (CDU) wurden unterschiedliche Positionen zur Innenpolitik beleuchtet. Themen wie Grenzkontrollen, Integration von Geflüchteten, Bürokratieabbau und die Förderung junger Menschen in Ausbildung und Studium standen im Fokus. Sozialarbeiter Dennis Riechmann, Start-up-Gründer Mathias Tholey und weitere Teilnehmende brachten ihre Perspektiven ein.
@henke und @gnu_live lassen die Kuh fli…
14.810
03:32

ARD auf der Gamescom: Diskussionen über Gaming, Content Creation und mehr

Die Gamescom 2025 bot am ARD-Stand spannende Einblicke in die Welt des Gamings und der Content Creation. Themen waren Jasmin Gnus Werdegang, Erfolgsfaktoren, der Umgang mit Sexismus und negativen Kommentaren. Auch die Schnelllebigkeit von Inhalten durch TikTok, Kindheitserinnerungen, Gaming-Sozialisierung und Warnungen vor Pädokriminalität im Internet wurden diskutiert.
MixTalk ! Stirbt League of Legends? [zu…
13.889
02:27

League of Legends: Zwischen E-Sport-Glanz und toxischer Realität

Expertenrunde diskutiert League of Legends' aktuelle Lage. Themen: Toxische Community, Smurfing, E-Sport-Entwicklung, Franchise-Ligen und die Frage, ob das Spiel stirbt. Analysen zu Spielerzahlen, Generationswechsel und Riot Games' Umgang mit Herausforderungen.
Wir reviewen eure Bauten in unserer Gam…
13.618
02:10

Gamescom in Minecraft: ARD erkundet Community-Bauten und teilt Messe-Fakten

Die Gamescom wird in Minecraft zum Leben erweckt: iWPixel und Chiara erkunden die von der Community erschaffene Welt, entdecken detailreiche Nachbildungen und teilen spannende Fakten zur größten Spielemesse. Von versteckten Tunneln bis zu beeindruckenden Bauwerken, die Moderatoren tauchen ein in die kreativen Interpretationen der Gamer. Live vom ARD-Stand.
Deutschlands härtester Stand-Up-Wettbew…
13.173
03:08

Comedy Clash: Vier Talente kämpfen um den Einzug ins Halbfinale

Vier Comedians stellten sich beim Comedy Clash dem Urteil des Publikums. Hendrik Bremer, Ayaan Ali, Madhu Barry und Ina Jovanovic kämpften um den Einzug ins Halbfinale. Ronny Berger bereicherte die Show als Gast. Das Publikum entschied, wer die nächste Runde erreicht.
Historiker Copeylius testet KCD2 und Ma…
12.841
04:09

ARD-Experte testet Mittelalter-Spiele: 'Manor Lords' & 'Kingdom Come 2'

Mittelalter-Experte Copeylius prüft im ARD-Format 'Work hard - play hard' die historische Glaubwürdigkeit von 'Manor Lords' und 'Kingdom Come: Deliverance II'. Er beleuchtet Spielmechaniken, historische Details und die Darstellung des Mittelalters. Dabei geht es um Siedlungsbau, Wirtschaft, Kriegführung und die Rolle von Zünften.
Wir zocken MS Flight Simulator - Pilot…
12.714
02:25

Gamescom: Pilot Felix testet MS Flight Simulator bei ARD

Auf der Gamescom testet Verkehrspilot Felix im MS Flight Simulator verschiedene Flugzeuge. Er demonstriert einen Flug über Köln, diskutiert Flugrouten und erklärt die Realitätsnähe des Simulators. Themen sind auch Flugzeugtypen, Flugsicherheit und die Aufgabenverteilung im Cockpit.
PULS React ! Zu Gast: Imre Lichtenberge…
12.618
02:08

Experten von 'School of Champions' zu Gast bei PULS: Einblicke in die neue Serie

PULS React begrüßt Imre Lichtenberger und Moritz Uhl von 'School of Champions'. Sie sprechen über die Serie, von der Charakterentwicklung und Dialoggestaltung bis hin zu Drehorten und Trainingsmethoden. Auch ungewöhnliche Sportarten und Social Media werden diskutiert.
Tierisch viel Tierliebe bei Der Gangste…
12.598
02:04

Gnadenhof Gerhardsbrunn: Schicksale, Verantwortung und tierische Neuanfänge

Der Erlebnishof Gerhardsbrunn steht im Mittelpunkt. Die Entwicklung vom Gnadenhof zum Erlebnishof wird beleuchtet, ebenso wie Finanzierung, Inklusion und die Herausforderungen im Tierschutz. Es geht um den Umgang mit Trauma, psychische Gesundheit, den Tierbestand, Waschbären und Katzenschutzverordnungen. Auch Ausbildung, Perspektivenwechsel in der Landwirtschaft und die Lebensphilosophie werden thematisiert.
Levels & Soundtracks mit @gabisplaygrou…
12.554
01:55

Gaming-Soundtracks im Fokus: Alan Wake 2, Dying Light & Skyrim im Check

Die Sendung taucht ein in die Bedeutung von Soundtracks für das Spielerlebnis. Mit @gabisplayground werden die musikalischen Welten von Alan Wake 2, Dying Light und Skyrim beleuchtet. Diskussionen über Gaming-Erfahrungen, Ego-Shooter und die Faszination von Soulslike-Spielen runden das Programm ab. Auch Themen wie Synchronsprecher und persönliche Musikvorlieben kommen zur Sprache.
Wer ist der Mörder? - Drehschuss – Das…
12.517
03:25

Mord in den Monarchia Studios: Ein Fall für das Ermittlerteam Hammermann, Kröll und Steininger

In den Monachia Studios wird die Darstellerin Ida Brenninger ermordet aufgefunden. Das Team Hammermann, Kröll und Steininger nimmt die Ermittlungen auf. Schnell geraten diverse Verdächtige ins Visier, darunter Kollegen, Produzenten und sogar Erpresser. Doch die Wahrheit ist komplex und erfordert detektivischen Spürsinn, um den wahren Täter zu entlarven. Die Suche nach der Wahrheit führt zu unerwarteten Wendungen.
Gönnt euch Deutschlands härtesten Stand…
12.194
02:59

Comedy Clash: Deutschlands Stand-Up-Talente kämpfen in Stuttgart um den Sieg

Der Comedy Clash in Stuttgart suchte Deutschlands lustigste Talente. Comedians wie Masoud Akbarzade, Tanja Maximoff, Julia Brandner und Paul Langer stellten sich dem Wettbewerb. Die Auftritte reichten von Alltagssituationen bis zu persönlichen Anekdoten, wobei das Publikum über den Einzug ins Halbfinale entschied.
100 Tage Merz – Mist oder Mega? Eure Bi…
11.992
02:08

Merz nach 100 Tagen: Bilanz der Amtszeit, Prioritäten und Herausforderungen

Die Amtszeit von Kanzler Merz nach 100 Tagen wird analysiert. Diskutiert werden Prioritäten, wie Außenpolitik vs. Innenpolitik, sowie die gescheiterte Richterwahl und die Auswirkungen auf die Koalition. Expertenmeinungen beleuchten die Herausforderungen und die Notwendigkeit von Strukturreformen, Vermögensverteilung und sozialer Infrastruktur. Auch der Umgang mit der AfD wird thematisiert.
MixTalk ! Massentourismus: problematisc…
11.682
02:21

Massentourismus im Fokus: Mallorca, Hallstatt und die Folgen für Einheimische

Der Mixtalk analysiert den Massentourismus am Beispiel von Mallorca und Hallstatt. Caro und Andreas Robens berichten über die Situation auf Mallorca, steigende Mietpreise und die Belastung der Ressourcen. Der Bürgermeister von Hallstatt schildert die Herausforderungen durch Tagestouristen. Prof. Dr. Sommer erläutert Strategien für nachhaltigen Tourismus und gibt Tipps für Reisende.
Wer ist der Möder? - Drehschuss – Das T…
11.312
03:17

Mord am Filmset: Pen & Paper Tatort 'Drehschuss' enthüllt dunkle Geheimnisse

In 'Drehschuss', einem Pen & Paper Tatort, untersuchen Ermittler den Mord an Schauspielerin Ida Brenninger am Filmset. Verdächtige sind schnell gefunden: vom Kostümchef mit Beschwerde bis zum Ehemann mit Affäre. Einbruch, gelöschte Überwachungsvideos und ein manipulierter Unfall verkomplizieren den Fall. Die Wahrheit liegt verborgen im Münchner Filmgeschäft.
Levels & Soundtracks mit @vlesk und Mus…
11.169
02:23

Levels & Soundtracks: Zelda, Final Fantasy X & Bastion im Fokus

In 'Levels & Soundtracks' diskutiert man mit Vlesk über Zelda-Klassiker, das emotionale Final Fantasy X und das Indie-Spiel Bastion. Es geht um Soundtracks, Spieldesign und die Bedeutung von Musik für das Spielerlebnis. Zelda-Timeline und Quiz inklusive.
Die Sportschau WG ! Das ist dein Bundes…
10.744
03:12

Bundesliga-Samstag: Bochum und Kiel steigen ab, Bremen kämpft gegen Leipzig

Experten analysieren den Bundesliga-Samstag. Bochum und Kiel steigen ab. Bremen spielte gegen Leipzig. Die Expertenrunde diskutiert die Konsequenzen für die Vereine und analysiert die Tabelle. Fan-Interaktionen und Live-Schalten aus den Stadien runden die Sendung ab.
Profi-Anglerin testet Angel-Simulatoren…
10.617
03:59

Profi-Anglerin Claudia Darga testet 'Call of the Wild: The Angler' im Angel-Simulator

Claudia Darga testet 'Call of the Wild: The Angler' und kämpft zunächst mit dem Tutorial. Nach einem Neustart und der Wahl einer neuen Karte gelingt es ihr, Fische zu fangen. Es folgt eine Diskussion über Angeltechniken, Catch and Release und Tierwohl. Später wechselt sie zu 'Ultimate Fishing Simulator 2', kehrt aber aufgrund von Problemen wieder zum ersten Spiel zurück.
Q&A zur Lage in den USA mit unserer US-…
10.387
02:37

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: US-Korrespondentin Sarah Schmidt berichtet.

Das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska brachte keine Waffenruhe. Sarah Schmidt berichtet über die freundliche Atmosphäre und die unkonkreten Ergebnisse. Sie beleuchtet die Skepsis in der Ukraine, die zurückhaltende Reaktion der EU und gibt Einblicke in die Abläufe vor dem Weißen Haus. Für den Folgetag wird der Besuch von Präsident Zelensky erwartet.
ESC I Alles Eurovision Tea zum Finale
10.185
01:53

ESC-Analyse: Visualisierungen, deutsche Platzierung und Stefan Raabs Rolle

Der Stream analysiert das ESC-Finale: Von ersten Eindrücken zu den Visualisierungen bis zur deutschen Platzierung. Stefan Raabs Rolle und die Bewertung der Showelemente werden diskutiert. Gäste analysieren die Gründe für Schwedens Abschneiden und spekulieren über den Austragungsort des nächsten ESC. Expertenmeinungen und persönliche Erfahrungen runden die Analyse ab.
Sputnik Spring Break ! IRL Festival Cha…
10.054
02:02

Sputnik Spring Break: Zeltplatz-Bewertungen, Tattoo-Challenge und Studiobesuch

Lucy und Sarah von MDR Sputnik erkunden den Zeltplatz, bewerten Camps und suchen Tattoos. Später überraschen sie Tobi und Bexen im Radiostudio und spielen 'Stadt, Land, Sputnik'. Zudem wird eine Tausch-Challenge mit kuriosen Gegenständen durchgeführt.
Bau die Burg Staffel 2 ! Kloster Maulbr…
10.047
01:39

Kloster Maulbronn im Fokus: Bau die Burg Staffel 2 mit Sofia Kats & Co.

Die 2. Staffel der Youtube-Show "Bau die Burg" des SWR nimmt das Kloster Maulbronn in den Fokus. Folge 3 gibt Einblicke hinter die Kulissen, mit Sofia Kats, Geschichtsfenster und Spacemitx. Architektonische Details, Finanzierung und historische Bedeutung des Klosters werden beleuchtet. Der Beitrag zeigt Gespräche mit den Beteiligten und Details zum Dreh.
Levels & Soundtracks mit Stand-Up-Comed…
9.530
02:12

Hauke van Göns über Comedy, Counter-Strike & Monkey Island

Hauke van Göns, Stand-Up-Comedian und Gaming-Enthusiast, teilt seine Erlebnisse mit Counter-Strike, von LAN-Partys bis zu unvergesslichen Momenten. Er beleuchtet die Bedeutung des Soundtracks von Monkey Island und diskutiert Gaming-Themen in seiner Comedy. Auch E-Sport-Titel wie Dota 2 und League of Legends werden thematisiert.
Neue Regierung = Politik für die Alten?…
9.499
02:13

Rentenpläne der Regierung: Streit um Generationengerechtigkeit und Reformbedarf

Die Diskussion über die Rentenpläne der Regierung zeigt: Das deutsche Rentensystem steht vor großen Herausforderungen. Sinkende Arbeitnehmerzahlen, steigende Lebenserwartung und die Frage der Finanzierung belasten das System. Experten fordern Reformen, um Altersarmut zu vermeiden und Generationengerechtigkeit zu gewährleisten. Es wird diskutiert, ob private Vorsorge die Lösung ist oder ob das System angepasst werden muss.
MixTalk ! gamescom-Recap !Thema
9.474
02:25

Gamescom-Rückblick: ARD erkundet Indie-Games, Besucherrekorde und Trends

Die ARD fasst die Gamescom zusammen: Von der Indie-Area mit ihren kreativen Spielen und dem ARD-Stand mit Greifarmautomat bis hin zu den gestiegenen Besucherzahlen und der Internationalität. Die Moderatoren diskutieren Lieblingstitel, Netflix' überraschenden Auftritt und den Community-Aspekt. Ein Gast teilt seine Eindrücke als Videospielredakteur, während die Entwicklung der Messe und der Einfluss von Content-Creatorn beleuchtet werden. Persönliche Highlights, die Stimmung in der Branche und der Podcast 'Reisegruppe Gamescom' runden den Rückblick ab.
Levels & Soundtracks mit @anormaldisast…
9.305
02:11

Levels & Soundtracks: Von Pokémon-Erinnerungen bis zur Kritik an der Gaming-Industrie

Die Sendung beleuchtet Anormal Disasters Weg in die Gaming-Branche, diskutiert Pokémon-Erinnerungen und die Faszination des Spiels. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Spieleindustrie, Sammelleidenschaften und musikalische Vorlieben. Abschließend werden Erinnerungen an Sims 2 geteilt und die dunklen Seiten der Gaming-Industrie beleuchtet.
Levels & Soundtracks mit Game-Music Kom…
9.241
02:17

Game-Musik im Fokus: Komponist Jannik Schmidt über Solarpunk & Soundtracks

Jannik Schmidt, Komponist, spricht über seine Arbeit an Solarpunk, einem Indie-Game mit Fokus auf Survival-Elemente. Er teilt seinen Weg vom Musik-begeisterten Kind zum professionellen Komponisten und gibt Einblicke in seine kreativen Prozesse. Die Bedeutung von einprägsamen Soundtracks und deren Einfluss auf das Spielerlebnis werden diskutiert.
Bäuerin testet Landwirtschafts-Simulato…
8.879
03:56

ARD-Format testet Landwirtschafts-Simulator 25 mit Landwirtin Lydia

Lydia, eine Landwirtin, testet im ARD-Format 'Work hard, play hard' den Landwirtschafts-Simulator 25. Sie spricht über Vorurteile gegenüber Landwirten, die Auswirkungen von Trockenheit und diskutiert die Rentabilität verschiedener Anbaumethoden. Im Spiel übernimmt sie Aufträge, düngt Felder und teilt Anekdoten aus ihrem Alltag.
Faules Deutschland? Müssen wir mehr arb…
8.784
02:15

Arbeitsmoral in Deutschland: Debatte um Mehrarbeit, Fachkräftemangel und Effizienz

Die Sendung beleuchtet die Frage, ob Deutschland mehr arbeiten muss, um seinen Wohlstand zu erhalten. Ricarda Lang (Grüne) und Marvin Schulz (CDU) diskutieren über Fachkräftemangel, Qualifikation, Teilzeitquoten und die Rolle von Politik und Arbeitgebern. Es geht um Flexibilität im Arbeitsrecht, existenzsichernde Löhne, Digitalisierung und die Rentenperspektive. Auch die Bedeutung von Führung und Anerkennung für die Motivation der Arbeitnehmer wird thematisiert.
Ralph Caspers über "Wissen macht Ah!" u…
8.773
02:33

Ralph Caspers' Werdegang: Von 'Wissen macht A' zu Freizeitpark-Erlebnissen

Ralph Caspers blickt zurück auf seine prägende Zeit bei 'Wissen macht A' und teilt Anekdoten aus dem Studioalltag. Erstmals erkundet er einen Freizeitpark virtuell in Minecraft und spricht über seine Ängste vor Achterbahnen. Zudem gibt er Einblicke in seine aktuelle Arbeit und beantwortet Fragen zu Wissenschaft und Kindersendungen.
MixTalk ! Streaming - wie anstrengend i…
8.352
02:22

Streaming als Belastung: Psychische Gesundheit und Erwartungen im Fokus

Die Gesprächsteilnehmer erörtern die Herausforderungen des Streamings, von psychischer Belastung und Community-Erwartungen bis hin zu finanziellen Unsicherheiten. Es geht um Work-Life-Balance, den Umgang mit Hass und die Bedeutung von Pausen. Die Gäste teilen persönliche Erfahrungen und Ratschläge, um ein gesundes Gleichgewicht zu finden und Burnout vorzubeugen.
1525 - Wenn Worte brennen ! Pen&Paper T…
8.200
03:52

Bauernkrieg 1525: Historisches Pen & Paper taucht in blutige Auseinandersetzungen ein

Im Jahr 1525 erheben sich im Süden Deutschlands die Bauern. Die Podcast-Produktion 'Das war der Bauernkrieg' liefert historischen Hintergrund. Das Pen & Paper führt in die Auseinandersetzungen zwischen aufständischen Bauern und dem Heer der Adligen. Mháire Stritter leitet, mit Liza Grimm, Steinwallen und Geschichtsfenster.
MixTalk ! Social Media ab 16 Jahren? [h…
7.670
02:11

Social Media ab 16? Expertenrunde diskutiert Vor- und Nachteile für Jugendliche

Eine Expertenrunde erörtert, ob Social Media erst ab 16 Jahren erlaubt sein sollte. Diskutiert werden die Notwendigkeit von Regeln, die Rolle der Medienkompetenz, Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Forschungsergebnisse. Es geht um Verbote, Algorithmen, politische Einflüsse und die Verantwortung von Eltern und Plattformen. Abschließend werden Lösungsansätze und die Notwendigkeit einer differenzierten Debatte betont.
@rumathra reacts – Wir schauen gemeinsa…
7.576
02:07

ARD zeigt Azubi-Stories: Einblicke in Friseur-, Zimmerer- und Hafenberufe

Die ARD-Mediathek präsentiert 'Azubi-Stories', eine Serie über Auszubildende. Die Doku gibt Einblicke in den Friseuralltag, wo eine Auszubildende erste Erfahrungen sammelt, zeigt den Einbau eines Dachfensters durch einen Zimmererlehrling und begleitet eine junge Frau bei ihrer Ausbildung zur Hafenschifferin im Hamburger Hafen. Live-Gäste beantworten Fragen.
Der 2. Spieltag der Bundesliga live mit…
7.394
03:26

Bundesliga live: Sportschau zeigt Samstagsspiele im ARD-Kanal auf Twitch

Die ARD Sportschau bietet auf Twitch einen Bundesliga-Livestream mit Henke, Malte und Chef Strobel. Live-Schalten zu Reportern in Hoffenheim, Bremen, Stuttgart und Leipzig liefern aktuelle Eindrücke. Im Fokus stehen Analysen, Spieltagstipps und Diskussionen über strittige Schiedsrichterentscheidungen. Die Sendung bietet Einblicke in die Welt des Fußballs.
PROFI-KFZlerin testet CAR MECHANIC SIM…
7.337
03:48

KFZ-Profi Cynthia testet Car Mechanic Simulator: Werkstattalltag und Fachwissen

Cynthia, eine KFZ-Mechatronikerin, testet den Car Mechanic Simulator. Sie erklärt Reparaturabläufe, diskutiert Arbeitswerte und teilt Anekdoten aus ihrem Berufsalltag. Dabei beantwortet sie Fragen zu E-Autos, häufigen Kundenfehlern und den Gehältern in der KFZ-Branche. Die KFZlerin gibt Einblicke in die Werkstatt-Ethik und die Herausforderungen moderner Fahrzeugtechnik.
Q&A mit ARD-Ukraine-Korrespondent ! tag…
7.223
02:43

ARD-Korrespondent berichtet: Ukraine im Fokus, Treffen Trump-Putin und SPD-Herausforderungen

Die ARD beleuchtet die Ukraine-Krise mit Korrespondent Golot, der über das Treffen Trump-Putin und die Lage vor Ort berichtet. Im Fokus auch die SPD: Herausforderungen in der Koalition, die Suche nach einem klaren Profil und die Reform des Sozialstaats unter Bärbel Bas.
Rambozambo im Amt – Schluss mit Bürokra…
7.178
02:13

Bürokratie bremst Wirtschaft: Milliardenverlust und sinkendes Vertrauen?

Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt: Die Bürokratie kostet Deutschland jährlich 146 Milliarden Euro. Bürger und Unternehmen sind frustriert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Bastian Ernst und Digitalexperte Thilak Mahendran diskutieren Lösungsansätze, um Deutschland effizienter zu gestalten und das Vertrauen in staatliche Institutionen zu stärken.
MixTalk ! Trading Card Games – geht's n…
7.068
02:15

Trading Card Games: Mehr als nur Spielen? Einblick in Boom, Kommerz und Community

Die Diskussion beleuchtet den Aufstieg von Trading Card Games (TCGs), von den Anfängen bis zu heutigen Auktionsrekorden. Experten diskutieren, ob der kommerzielle Aspekt den Spielspaß verdrängt hat. Es geht um Turniere, Community-Erfahrungen, digitale TCGs und die Frage, was ein neues TCG mitbringen muss, um erfolgreich zu sein. Abschließend geben Experten Empfehlungen für unbekannte Spiele.
Endlich wieder tagesschau together ️ spä…
7.057
02:53

ARD-Interview: Banaszak zu Gaza, Migration und Kurs der Grünen

Felix Banaszak äußert sich im ARD-Sommerinterview zur Lage in Gaza, Migrationspolitik und den Herausforderungen der Grünen. Er kritisiert Tricksereien im Haushalt, fordert eine Überprüfung der Migrationspolitik und kündigt eine Präsenzoffensive im Osten an. Das Interview beleuchtet die schwierige Lage der Partei.
ESC I Alles Eurovision Vorschau zweites…
6.853
01:51

ESC-Vorschau: Österreichs Performance, Pop-Opera Ranking und Spielrunden

Die Sendung beleuchtet Österreichs Inszenierung mit Boot und Leuchtturm. Im Pop-Opera-Ranking werden Beiträge aus Rumänien, Kroatien und Australien bewertet, während Nemo überzeugt. Das Spiel 'Erster oder Letzter' zeigt historische ESC-Performances und diskutiert die Bedeutung von Liedern wie Portugal 1974.
Levels & Soundtracks mit @mauriceweber…
6.773
02:17

Musikalische Reise durch Spielewelten: Warhammer 40k, Life is Strange, Warframe

ard entführt gemeinsam mit Maurice Weber in die Welt der Videospielmusik. Im Fokus stehen die Soundtracks von Warhammer 40k: Dawn of War 2, Life is Strange und Warframe. Dabei werden sowohl die emotionale Tiefe als auch die strategische Bedeutung der Musik beleuchtet. Einblicke in persönliche Erfahrungen und die Faszination düsterer Welten runden das Hörerlebnis ab.
Presseclub - Talk Forward I Klimaschutz…
6.732
01:47

Klimaschutz in der Krise: Wege aus der Sackgasse und neue Lösungsansätze

Die Diskussion beleuchtet den Stand des Klimaschutzes angesichts aktueller Krisen. Themen sind der Emissionshandel als Lösung, Wahlprogramme mit Klimageld und Klimadividende, die Rolle erneuerbarer Energien und Atomkraft, CO2-Verpressung, Technologieoffenheit versus Emissionshandel, Infrastruktur und ÖPNV sowie die Frage nach individueller Verantwortung versus systemischen Lösungen.
Bau die Burg Staffel 2 ! Burg Wertheim…
6.731
01:42

Burg Wertheim im Fokus: Experten erkunden Geschichte und Architektur

Burg Wertheim steht im Mittelpunkt einer neuen 'Bau die Burg'-Staffel. Mitwirkende wie Sofia Kats, Geschichtsfenster, SpaceMitX und Mars von BTEGermany beleuchten die historische Bedeutung und architektonischen Besonderheiten. Von den Verteidigungsanlagen bis hin zu den Details des Palas wird die Burg umfassend erkundet.
MixTalk ! Fallout, Cyberpunk 2077, The…
6.717
02:28

Dystopische Spiele im Fokus: Fallout, Cyberpunk & The Last of Us im Gespräch

Eine Diskussion über dystopische Spiele wie Cyberpunk 2077, The Last of Us und Fallout beleuchtet die Faszination düsterer Zukunftsszenarien. Experten erörtern den Einfluss auf Ängste, die Rolle von Technologie und die Darstellung von Hoffnung in scheinbar aussichtslosen Welten. Auch die Frage, ob solche Spiele pessimistisch machen oder zum Nachdenken anregen, wird diskutiert.
PULS React ! Zu Gast: Alex “der dunkle…
6.368
02:20
MixTalk ! Müssen Games historisch korre…
6.239
02:21

Historische Korrektheit in Games: Experten diskutieren über Authentizität

Die Diskussionsteilnehmer beleuchten die Definition von historischer Korrektheit und Authentizität in Videospielen. Es geht um die Verantwortung der Entwickler bei der Darstellung historischer Symbole, Kunstfreiheit und die Rolle von Spielen im Kulturkampf. Paint Bucket Games wird vorgestellt.
Levels & Soundtracks mit Christensen un…
6.213
02:04

Christensen über Musik in World of Warcraft, Minecraft und League of Legends

Im Gespräch mit Christensen drehte sich alles um die Macht der Musik in Spielen. Von Minecrafts subtilen Klängen bis zu den epischen Melodien in World of Warcraft und den Champion-Hymnen in League of Legends – die Soundtracks prägen das Spielerlebnis maßgeblich. Er sprach über seine persönlichen Erfahrungen und musikalischen Vorlieben.
Bleibt Bubatz legal?! Beef ums Cannabis…
6.145
02:15

Cannabis-Teillegalisierung: Emotionale Debatte über Auswirkungen und Erfahrungen

Die Teillegalisierung von Cannabis spaltet Deutschland. Diskutiert werden persönliche Erfahrungen, die Rolle von Cannabis Social Clubs, Gesetzeslücken und medizinische Aspekte. Experten äußern sich zu Suchthilfe, Prävention und den Herausforderungen für die Polizei. Im Fokus: Auswirkungen auf den Schwarzmarkt und psychische Erkrankungen.
Politik & wir I Politiker:innen im Wahl…
5.945
02:11

Bundestagswahl: FDP, BSW, Die Linke zu Wirtschaft, Migration und Soziales

Kurz vor der Bundestagswahl stellen sich Jens Teutrine (FDP), John Lucas Dittrich (BSW) und Ines Schwerdtner (Die Linke) den Fragen zu ihren Wahlprogrammen. Im Fokus stehen die Themen Wirtschaft, Migration und Soziales, zu denen die Parteien ihre jeweiligen Positionen darlegen.
MixTalk ! Einsamkeit - wie schlimm ist…
5.916
02:09

Einsamkeit im Fokus: Ursachen, Erfahrungen und Lösungsansätze im Gespräch

Die Auseinandersetzung mit Einsamkeit umfasst Interviews, Analysen und Lösungsansätze. Betroffene sprechen offen über ihre Gefühle und Erfahrungen. Experten erläutern psychologische Zusammenhänge und gesellschaftliche Ursachen. Der Fokus liegt auf dem Abbau von Stigmata und der Förderung von Empathie.
Politik & wir I Neuer Papst: Soll sich…
5.393
02:10

Kirche und Politik: Wie weit darf Einflussnahme gehen? Experten diskutieren.

Die Diskussionsteilnehmer erörterten die Grenzen der Einflussnahme der Kirche auf die Politik. Dabei ging es um Wertevermittlung, Klimaschutz, Migration und die Rolle des neuen Papstes. Es wurde die Frage aufgeworfen, inwieweit sich die Kirche zu aktuellen Themen äußern und für soziale Gerechtigkeit einsetzen soll, ohne ihre Glaubwürdigkeit zu gefährden. Auch die Gründe für Kirchenaustritte wurden thematisiert.
ESC I Alles Eurovision Vorschau erstes…
5.380
00:50

ESC Halbfinale: Partnerschaften, türkiser Teppich und ungewöhnliche Inszenierungen

Der erste ESC-Halbfinalabend bietet überraschende Einblicke. Es geht um mögliche Punktepartnerschaften zwischen Ländern, Eindrücke vom türkisen Teppich mit inspirierenden und unsicheren Momenten. Die ersten Acts werden bewertet, wobei Island und Polen besonders hervorstechen. Zuschauer können die Auftritte mitbewerten und so die Top-Ten-Länder mitbestimmen. Ein Kamerateam von Stefan Raab sorgt für zusätzliche Aufregung.
Milliardenschulden für Aufrüstung - sei…
5.064
02:13

Bundestag ändert Grundgesetz für höhere Militärausgaben: Ist das gerecht?

Die Entscheidung des Bundestages, das Grundgesetz zur Ermöglichung neuer Schulden für höhere Militärausgaben zu ändern, sorgt für Kontroversen. Während Befürworter, wie Friedrich Merz, die Notwendigkeit aufgrund der veränderten internationalen Lage betonen, warnen Kritiker, darunter Janine Wissler (Die Linke), vor den Folgen für soziale Bereiche und fordern eine Priorisierung anderer Investitionen. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob mehr Schulden für Waffen gerechtfertigt sind.
Power, Mut, Kraft und Tränen - Wie Simo…
4.954
02:09

Mutter kämpft für Sohn mit Behinderung: Ein Leben voller Herausforderungen und Hoffnung

Simone Braunsdorf-Krämer teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit ihrem Sohn Jonathan, der mit einer seltenen Behinderung lebt. Sie spricht über die Herausforderungen, die Diagnose und die Gründung einer Selbsthilfeorganisation. Es geht um Unterstützung, Alltagsprobleme, die Bedeutung der Schule und die Wertschätzung des Lebens trotz aller Schwierigkeiten. Ein Einblick in eine Familie, die Stärke und Hoffnung findet.
MixTalk ! Mehr arbeiten – sind wir zu b…
4.903
02:20

Arbeitsmoral im Wandel: Debatte über Leistung, Zeit und Wertschätzung bei ARD

Die ARD-Diskussion beleuchtet die Frage nach angemessener Arbeitsmoral. Themen sind steigende Burnout-Fälle, die Vereinbarkeit von Leistung und Work-Life-Balance sowie die Notwendigkeit, Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse der Arbeitnehmer anzupassen. Auch die Rolle von Kapitalismus und Wertschätzung wird analysiert.
Immer mehr Frauenhass & Femizide: Tut d…
4.789
02:16

Gewalt gegen Frauen: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze im Fokus

Die Sendung analysiert die Zunahme von Gewalt gegen Frauen, beleuchtet Ursachen wie wirtschaftliche Abhängigkeit und Hass im Netz. Betroffene schildern ihre Erfahrungen. Expert:innen fordern mehr staatliche Unterstützung, Sensibilisierung der Justiz und Täterarbeit. Es wird diskutiert, ob Femizid als Mordmerkmal verankert werden soll und wie Spanien Gewaltprävention umsetzt.
MixTalk ! Ist der Formel 1 Hype vorbei?…
4.715
02:21

Formel 1: Hype-Analyse mit Experten - Ist die Popularität am Scheideweg?

Die Formel 1 erlebt einen Wandel. Experten wie @LetsPlayNoob05, @rAiiPXH und @Invertmaster beleuchten verschiedene Aspekte: von Nachhaltigkeit und Innovation bis hin zu Pay-TV-Modellen und der wachsenden Bedeutung von Social Media. Auch persönliche Erfahrungen und die Zukunft des Nürburgrings werden thematisiert. Die Frage ist, ob der Hype anhält.
MixTalk ! Wird Reality-TV immer krasser…
4.595
02:13

Reality-TV im Wandel: Eskalation oder Spiegel der Gesellschaft?

Die Gäste Mirella und Michelle Kaminski diskutieren die Eskalation im Reality-TV. Formate setzen vermehrt auf Streit, was den Spaß am Zuschauen mindert. Michelle berichtet von ihren Erfahrungen bei Temptation Island und den Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer stellen müssen. Es wird erörtert, inwiefern Social Media die Entwicklung beeinflusst und ob Konflikte notwendig sind.
MixTalk ! Homeoffice: Sind wir alle fau…
4.576
02:17

Homeoffice: Faulheit oder Freiheit? Experten diskutieren Vor- und Nachteile

Eine Diskussion über Homeoffice beleuchtet verschiedene Aspekte. Experten teilen ihre Erfahrungen, diskutieren Routinen und analysieren die Produktivität. Themen wie Work-Life-Balance, soziale Kontakte und veränderte Ansprüche junger Arbeitnehmer werden ebenfalls erörtert. Der Fokus liegt auf Vor- und Nachteilen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht.
MixTalk ! Crunch: Zocken trotz Ausbeutu…
4.487
02:17

Crunch in der Gaming-Industrie: Ausbeutung trotz Leidenschaft?

Eine Diskussion beleuchtet die Problematik des 'Crunch' in der Gaming-Industrie. Persönliche Erfahrungen, Entwicklerperspektiven und arbeitsrechtliche Aspekte werden erörtert. Dabei geht es um Ursachen wie Kapitalismus und Leidenschaft, Auswirkungen auf Privatleben und Bezahlung sowie mögliche Lösungsansätze wie Early Access und Crowdfunding. Auch die Rolle der Community und Selbstfürsorge werden thematisiert.
Der Reiz des Rausches mit Drogenexperte…
4.479
02:11

Drogenpolitik im Wandel: Einblicke mit Dr. Rücker zu Rausch, Legalisierung und Risiken

Die Diskussion beleuchtet die historische und gesellschaftliche Bedeutung von Drogen, die Gefahren von Alkohol und die Notwendigkeit von Konsumkompetenz. Dr. Rücker teilt Einblicke aus Forschung und Praxis, fordert eine Legalisierung von Cannabis und eine evidenzbasierte Drogenpolitik, um Risiken zu minimieren und Leben zu schützen.