Elden Ring Nightreign: Papaplatte und Noway4u_sir meistern Cornhole & Jeopardy
Ein Eventbericht von Maxim: Von anfänglichen technischen Problemen über Cornhole-Meisterschaften, ein Elden Ring Jeopardy Quiz bis hin zu einer Blind Run in Elden Ring Nightreign. Strategie, Teamwork und kulinarische Erlebnisse prägten den Abend, inklusive Speed Jenga und einem 9-Gänge-Dinner.
Backpack Battles: Strategische Item-Wahl und Vorbereitung auf Win-Challenge
Der Streamer analysierte Ausrüstung, experimentierte mit Item-Kombinationen und testete Mana-Effizienz. Ungewöhnliche Items wurden in Betracht gezogen. Die Installation von Counter-Strike 2 lief parallel. Strategien für Frost-Effekte und Edelsteinproduktion wurden angepasst. Diamond-Level erreicht, Stats gesammelt und Crit-Chancen genutzt.
Elden Ring: Nightreign - Tutorial, Solo-Modus und Gameplay-Analyse im Überblick
Der maxim Kanal startet Elden Ring: Nightreign mit einem überraschenden Tutorial im Solo-Modus. Gameplay-Analyse, Taktiken im Team und Map-Erkundung stehen im Fokus. Herausforderungen, wie der Kampf gegen Field-Bosse und die Bedeutung von Holy Damage, werden thematisiert. Die Randomized Map und der Unterschied zwischen Tag 1 und Tag 2 Gegnern spielen eine wichtige Rolle. Später werden Teamstrategien und erste Expeditionen im Multiplayer vorgestellt.
Tower Dominion: Strategische Verteidigung mit Türmen, Mauern und Anti-Air
Der Fokus liegt auf dem Bau von Verteidigungsanlagen gegen anstürmende Gegner. Verschiedene Türme, Mauern und Anti-Air-Einheiten werden eingesetzt, um die Verteidigung zu verstärken. Der Mirador spielt eine wichtige Rolle. Strategische Entscheidungen und die Optimierung der Verteidigungslinien sind entscheidend.
Elden Ring Nightreign: Früher Start, Solo-Bosskämpfe und taktische Waffenwahl
Der Tag in Elden Ring Nightreign beginnt früh mit ersten Spielbegegnungen und Levelaufstiegen. Der Fokus liegt auf taktischen Entscheidungen, Waffenwahl, Solo-Bosskämpfen und der Erkundung von Dungeons. Anpassungsfähigkeit und das Ausnutzen von Spielmechaniken sind entscheidend, um in der Welt von Elden Ring Nightreign zu bestehen. Die Spielenden stellen sich Herausforderungen und passen ihre Strategien an.
ELDEN RING: Vorbereitung auf NIGHT REIGN mit Dark Souls-Warm-up
Im Vorfeld von ELDEN RING NIGHT REIGN werden Dark Souls-Erfahrungen aufgefrischt. Geplant sind Waffen-Tests, Analysen von Bosskämpfen und die Entwicklung neuer Strategien. Es geht um Gameplay-Diskussionen, Parrying-Techniken und die Optimierung von Einstellungen.
Paris-Trip: Planung, Tower Dominion und Desktop Survivor 98 im Fokus
Nach Flug-Horror entscheidet sich der Streamer für Tower Dominion, gefolgt von Desktop Survivor 98 mit Item-Build-Diskussionen. Abschließend wechselt er zu Dark Souls 3, erkundet Gebiete und plant Bosskämpfe. Red Bull ermöglichte den Trip nach Paris.
DLDS-Event: Minecraft-Teamwork, Strategie und Nether-Erkundung mit maxim
Bei maxim dreht sich alles um die Vorbereitung auf das DLDS-Event in Minecraft. Teamwork, Strategieüberlegungen und die effiziente Nutzung von Ressourcen stehen im Vordergrund. Die Spieler erkunden den Nether, handeln mit Piglins und suchen nach Festungen, während sie gleichzeitig Achievements sammeln und sich Herausforderungen stellen.
Gamescom Tag 5: Auto-Battler Strategien, Gamescom Vlog und kulinarische Eindrücke
Der Tag startet mit technischen Problemen und Auto-Battler Gameplay. Ein Vlog zeigt Gamescom-Impressionen, Interviews und Indie-Spiel-Empfehlungen. Kulinarische Erlebnisse und Hotdog-Anekdoten werden geteilt. Es folgen Dank an Samsung, Community-Highlights und Empfehlungen für Indie-Spiele, Dating-Simulationen und die Interaktion mit Teilnehmern. Es wird Super Auto Pads vorgestellt, mit Hugo von Samsung Monitore getestet und mobile Innovationen im Fokus.
Elden Ring Nightreign: Solo-Fokus, Bosskämpfe und Waffen-Strategien
Der Spieler konzentriert sich auf Solo-Play, effiziente Ressourcennutzung und das schnelle Erlernen von Spielmechaniken. Er erkundet Tunnel, sammelt Schmiedesteine und kämpft gegen Bosse, wobei er verschiedene Waffen und Strategien einsetzt. Questlines werden verfolgt und die Bedeutung von Mana und Movesets hervorgehoben. Der Spieler experimentiert mit Builds und passt seine Taktik an Herausforderungen an.
Tower Dominion: Mörser-Taktiken, Paris-Event Teaser und Miradore-Experimente
Im [game] Tower Dominion Stream konzentriert sich Maxim auf Mörser-Taktiken und Miradore-Experimente. Eine Mörser-Only-Herausforderung wird gestartet, während ein Paris-Event angedeutet wird. Strategische Entscheidungen, Ressourcenmanagement und taktische Anpassungen stehen im Vordergrund, um die Verteidigung zu optimieren und die Effektivität der Einheiten zu maximieren.
Tower Dominion: Studio-Wechsel, Spielstrategie und Verkehrs-Anekdoten
Maxim spielt Tower Dominion im Ausweichstudio wegen anderweitiger Nutzung des Hauptstudios. Trotz Startschwierigkeiten und Verkehrsproblemen in Berlin optimiert er Spielstrategie, Gebäudeplatzierung und Upgrade-Pfade. Er plant den Bau von Sanktionskanonen und experimentiert mit verschiedenen Doktrinen, um die Verteidigung zu maximieren und Herausforderungen zu meistern.
Gamescom Tag 4: Ersteindruck zu [game], Alien-Kritik und Gamescom-Tipps
Der Tag startet mit positiven Eindrücken zum Spiel und Kritik an der Alien-Serie. Der Streamer gibt Tipps für die Gamescom, kündigt eine Anno-Session an und spricht über das Samsung-Event im DOC 2 mit 3D-Bildschirmen. Erwähnt wird auch ein maximaler Skill-Wettbewerb gegen Rocket Beans und die Ankündigung von Silksong.
Elden Ring: Night Reign - Erkundung, Bosskämpfe und Strategie im Fokus
In Elden Ring: Night Reign stehen Erkundung und Bosskämpfe im Vordergrund. Maxim demonstriert taktische Steuerung, Waffenaffinitäten und die Anpassung von Kampfstrategien. Es werden Runen, Bosse und Spielmechaniken diskutiert, sowie Meta-Progression und DLC-Inhalte beleuchtet.
Tower Dominion: Strategischer Aufbau und Verteidigung gegen Gegnerwellen
Im Tower Defense Spiel Tower Dominion wird eine Basis aufgebaut und gegen Gegner verteidigt. Der Spieler setzt Doktrinen ein, um das Hauptgebäude zu verstärken und experimentiert mit verschiedenen Türmen und Verteidigungsanlagen, um die Effektivität zu optimieren. Später wird World of Warcraft gespielt.
Elden Ring: Nightreign - Taktiken, Waffenwahl und Bossstrategien im Fokus
Der Streamer diskutiert Taktiken und Waffenwahl in Elden Ring: Nightreign. Elektrowaffen sind wichtig, Runen werden genutzt und der Kampf gegen den Reiterboss geplant. Zukünftige Inhalte wie Boss-Events und DLCs werden überlegt. Anpassungen der Strategie und Herausforderungen im Scharlachwald werden bewältigt.
Gamescom Tag 3: 'Black Souls' Probleme, 'Monsters Are Coming' Debüt & Samsung-Bühne
Der Gamescom-Tag startete mit Problemen bei 'Black Souls', bevor 'Monsters Are Coming' im Tutorial überzeugte. Es folgte die Ankündigung eines Bühnenprogramms mit Samsung, ein Rückblick auf vergangene Gamescom-Erlebnisse und ein Montagsmaler-Wettbewerb zur Ermittlung eines Joker-Gewinners. Ein Entwickler von Wilder Worlds stellte Blockchain-Technologie vor, bevor ein Gamescom-Quiz mit Samsung und weitere Bühnenaktionen folgten. Der Tag endete mit Gameplay-Sessions und Strategie-Überlegungen.
Abenteuer in Kingdom Come: Deliverance II mit Jagd, Handel und Quests
Heinrich taucht tief in die Welt von Kingdom Come: Deliverance II ein. Er bereitet sich auf Jagd und Handel vor, löst die Rätsel des Rätselstellers und beschafft einen Dolch. Eine Wolfsrudel-Quest, die Suche nach einem Hund, Kampfkunsttraining und die Ankündigung einer Reise nach Erfurt stehen ebenfalls auf dem Programm. Zudem rettet er Wölfe, kümmert sich um seine Ausrüstung, spielt Würfel und besucht die Erfurt-Messe.
Backpack Battles & Elden Ring Nightreign: Strategien, Herausforderungen und Turnier
Der Text fasst Gameplay-Strategien in Backpack Battles zusammen, inklusive Item-Kombinationen und Herausforderungen mit neuen Bossen. In Elden Ring Nightreign geht es um Waffenwahl, Erkundung und den Umgang mit schwierigen Gegnern. Außerdem wird die Vorbereitung auf ein Turnier und die Anpassung der Strategien im laufenden Run thematisiert.
Backpack Battles: Strategie, Item-Kombinationen und Comeback-Sieg im Fokus
Nach anfänglichen Problemen mit der Technik konzentriert sich maxim auf Backpack Battles, analysiert Items und Strategien. Ein Comeback-Sieg von Jen und Aster wird gefeiert. Vorbereitung für eine Win Challenge mit Leon und Suun laufen. Mana-Management und Item-Optimierung sind entscheidend für den Erfolg. Besuch und Anpassung der Strategie im Late-Game.
Rätsel, Strategie & Abstimmung: Entscheidungen im Spielablauf ab 10 Uhr
Die aktuelle Spielsession beinhaltet das Lösen von Rätseln, die Suche nach Items und strategische Entscheidungen. Der Ausgang des Spiels wird maßgeblich von den Zuschauern beeinflusst, die ab 10 Uhr über die nächsten Schritte abstimmen dürfen. Es geht um die optimale Nutzung von Schlüsseln, das Erkunden von Räumen und die Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter der Einsatz von Items und die Erkundung neuer Gebiete.
maxim berichtet: Paris-Reise, Night Rain Premiere und Elden Ring Gameplay
maxim teilt Eindrücke von der Paris-Reise mit Rhys, Faber, Kevin und Noway, inklusive Bootstour und freundlichen Parisern. Er freut sich auf die Night Rain Premiere und die Zusammenarbeit mit Bandai Namco. Im Elden Ring Gameplay werden Strategien, Waffenwahl und technische Aspekte diskutiert, sowie die Bedeutung von Zuschauern und Stressbewältigung.
Tiny Auto Knights: Strategie-Anpassung & Mage-Fokus für optimales Team
Der Stream analysiert Tiny Auto Knights. Strategieanpassung aufgrund neuer Regeln, Fokus auf Mage und Beschwörungen. Verschiedene Einheitenkombinationen werden getestet, um Synergien zu maximieren. Ziel ist ein starkes, flexibles Team, das sich anpasst und dominiert. Finanzmanagement wird wichtig, um das Budget optimal zu nutzen und das Team zu verstärken. Eine Giftstrategie mit Bogenschützen-Support wird ausprobiert.
Gamescom: Experimente, Indie-Arena & Samsung-Bühne – Ein ereignisreicher Tag
Der Gamescom-Tag bot Experimente mit Waffen in Bro-Tank, einen Besuch der Indie-Arena und Einblicke in Speichertechnologien mit Steve. Samsung präsentierte Aktionen mit Rabattcode GC2025 und lud zu einer Mario Kart Challenge auf der Bühne ein, bei der es um ein Smartphone ging. PC Welt stellte die Höllenmaschine vor.
Xperion Event: Dark Souls 3, Doom Dark Ages & Influencer Dart WM Preview
Live aus dem Xperion: Dark Souls 3 Training mit Frost- und Flammenwaffen, Doom Dark Ages Anspiel-Session und Vorbereitung auf die Influencer Dart WM. Fußballer Max Kruse ist als Gast dabei. Es wird überlegt, wie man den Stream unterhaltsamer gestalten kann.
Elden Ring Nightreign: Solo-Start, Team-Kämpfe und Strategieanpassungen
Der [game] Nightreign-Tag beginnt mit Vorbereitungen für Level 15 und der Diskussion über Trashmobs. Nach Solo-Erkundungen und Waffen-Evaluierung werden Strategien angepasst und Bosskämpfe bestritten. Runen, Waffenwahl und Solo-Erfahrungen beeinflussen den weiteren Verlauf. Teamwork, Taktiken und Herausforderungen prägen den Spielverlauf, inklusive Doppelbogen-Strategien und Gebiets-Erkundungen.
Dark Souls 3: Waffen-Tests, Strategien und Tipps für den Kampf
Der Test verschiedener Waffen in Dark Souls 3 steht im Mittelpunkt, mit Diskussionen über Claymore, Äxte und Speere. Strategien, wie der Einsatz von Feuerbomben, werden erörtert. Es gibt Tipps für den Kampf gegen bestimmte Gegner und die Optimierung der Grafik.
Tower Dominion: Strategische Bunker, Ressourcenmanagement und Luftabwehr im Fokus
Tower Dominion im Fokus: Bunker werden strategisch platziert, Ressourcen verwaltet und die Luftabwehr priorisiert. Air Assembly wird getestet, Türme verbessert und neue Fraktionen ausprobiert. Der Streamer berichtet von der 'Langen Nacht der Computerspiele' und optimiert sein Gameplay.
Actionreiches Gameplay: Blades of Fire, Nightloaden-Vorfreude und Hiveblight-Demo
Der Fokus lag auf Blades of Fire mit Erkundung und taktischen Kämpfen. Es gab einen Einblick in die Hiveblight-Demo, ein Autobattler, und Vorfreude auf Nightloaden mit Kooperationen. Strategieanpassungen und neue Gebiete wurden erkundet. Abschließend wurde Monster Train gespielt.
Erntejungfer 'Ixe': Ruinen erkunden, Glimmer ernten und Strategien entwickeln
Im Spiel 'Ixe' gilt es, Ruinen zu erweitern, Karten auszuspielen und Baupunkte zu nutzen. Ziel ist es, den Wächter zu erreichen und Glimmer zu ernten, bevor die Fackel erlischt. Verschiedene Utility-Räume bieten Boni, während Siegel Gegner anlocken. Strategieanpassung und effiziente Routenplanung sind entscheidend.
Nordhold: Wirtschaftsaufbau, Turmstrategie und Herausforderungen gemeistert
Der Tag in Nordhold war geprägt von intensivem Wirtschaftsaufbau und der Entwicklung ausgeklügelter Turmstrategien. Verschiedene Herausforderungen wurden angenommen und durchdachte Entscheidungen führten zum Erfolg. Der Spielverlauf wurde maßgeblich durch strategische Anpassungen beeinflusst.
Clair Obscur: Expedition 33 – Süchtige Erkundung, Herausforderungen und Strategien
Maxim setzt seine süchtige Erkundung in Clair Obscur fort. Im Fokus stehen neue Waffen, die Bewältigung von Herausforderungen und strategische Anpassungen. Er erkundet neue Gebiete, kämpft gegen Bosse und diskutiert Spielmechaniken. Entscheidungen über Charakterentwicklung und der Einsatz von Fähigkeiten prägen den weiteren Verlauf der Expedition. Es wird überlegt, ob man die Feuerfähigkeiten verstärken soll.
Gamescom Tag 1: Bühnenshows, Samsung Championship und Indie-Spiele im Fokus
Der Gamescom-Tag startete mit Bühnenshows und der Samsung Championship, bei der Teilnehmende in verschiedenen Spielen gegeneinander antraten. Indie-Spiele wurden vorgestellt, und es gab Gespräche über Gamescom-Erlebnisse. Samsung präsentierte Aktionen und Rabatte. Einblicke in die Opening Night Live und Zugfahrt-Erlebnisse wurden geteilt. Der Tag endete mit einem Ausblick auf kommende Aktionen.
Khazan: Actionreiches Gameplay fesselt Zuschauer bei Spendenaktion für Kinderdörfer
Das actionreiche Gameplay von 'The First Berserker: Khazan' begeisterte die Zuschauer. Im Fokus standen herausfordernde Bosskämpfe, die Erkundung neuer Fähigkeiten und Gebiete sowie die Auseinandersetzung mit Gegnern. Der Fortschritt im Spiel wurde mit einer Spendenaktion für SOS Kinderdörfer verbunden.
maxim testet Backpack Battles mit Monkey Craft: Strategien und Kooperation
maxim taucht in Backpack Battles ein und analysiert verschiedene Strategien. Die Kooperation mit Monkey Craft ermöglicht neue Einblicke in Item-Management, taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spielverlauf. Dabei werden auch Community-Spiele und Build-Optimierungen betrachtet.
Entspannte Atmosphäre und spontane Aktionen bei [game]-Session mit Zuschauern
Der Stream bietet eine entspannte Atmosphäre mit Überlegungen zu Spielen wie Night Rain. Es gibt Witze, Cola, und ein klimatisiertes Setup mit zwei PCs. Verschiedene Spieloptionen werden angesprochen, und die Gamescom wird als Klassenfahrt beschrieben. Spontane Aktionen wie ein Tattoo-Voting für Carbador sorgen für Abwechslung.
Tower Dominion Challenge: Bunker-Taktik, MG-Runs und Basisbau-Regeln
In Tower Dominion werden neue Challenges ausprobiert: Ein Run mit reinen Bunkern, gefolgt von einem MG-Only-Run auf Schwierigkeit 4. Basisbau-Regeln werden erklärt, Utility-Gebäude bewertet und weitere Challenge-Runs geplant. Es folgt ein Test der Turmverteidigung mit MG- und Gewehrfeuer.
Elden Ring Nightreign: 2K-Test, Boss-Rush und Strategieanpassungen im Solo-Spiel
Maxim testet 2K-Streaming in Elden Ring und bewältigt anfängliche Probleme. Der Fokus liegt auf einem Boss-Rush, Runen-Optimierung und Strategieanpassungen. Herausforderungen im Endgame, Solo-Erkundung und Designfehler in Estelle werden thematisiert. Es werden Waffenwahl, Gegnerstrategien und Spielerfrustrationen diskutiert.
Elden Ring Nightreign: Charakterbuilds, Taktiken und Teamwork im Fokus
Elden Ring Nightreign: Anpassung der Charakterbuilds und Optimierung von Taktiken stehen im Vordergrund. Spieler analysieren Spielmechaniken, erkunden neue Gebiete und passen ihre Strategien an. Teamwork und Koordination sind entscheidend, besonders beim Spiel mit zufälligen Mitspielern. Diskussionen über Waffenwahl, Herausforderungen und Frustrationen mit bestimmten Charakteren runden das Spielerlebnis ab.
Soulkeeper Run: Erster Tag im Blue Prince - Strategie, Items und frühe Ziele
maxim beginnt den Blue Prince Soulkeeper Run, plant frühe Labor-Nutzung für Red Rooms und optimiert die Item-Suche. Strategieanpassungen werden nötig, um Gem-Probleme zu lösen und Rätsel zu meistern. Der Bunker soll geöffnet und der Lockpick eingesetzt werden. Der Streamer navigiert durch unerwartete Ereignisse und taktische Wendungen, um Schlüsselkarten zu finden und neue Ziele zu erreichen.
Flocking Hell: Städte verteidigen, Dämonen abwehren, Strategie gefragt
Der Spieler testet 'Flocking Hell', verteidigt Städte gegen Dämonen und bewertet es mit 9,5/10. Spielmechaniken wie das Verbinden von Städten und Ressourcenmanagement werden erklärt. Eine Strategie wird entwickelt, um die Dämonen abzuwehren und Städte zu retten. Später folgt Warcraft-Coaching.
Frühes Training nach Entspannung: Fokus auf Sport, Ernährung und Salt and Sanctuary
Der Tag kombinierte Entspannung mit intensiven Inhalten. Zunächst wurden Trainingspläne und Ernährungsgewohnheiten diskutiert, inklusive Empfehlungen zu Kreatin und Zuckerkonsum. Anschließend folgte Gameplay von Salt and Sanctuary, mit Erkundungen, Bosskämpfen und Strategieanpassungen.
Elden Ring: Solo-Boss-Run Herausforderung mit Nightreign und strategischer Waffenwahl
In Elden Ring startet ein Solo-Boss-Run, bei dem maxim alle Bosse hintereinander besiegen will. Nach Erkundung verschiedener Gebiete und dem Bekämpfen von Field-Bossen, liegt der Fokus auf der Suche nach einer Holy Weapon. Strategien werden angepasst und Herausforderungen gemeistert, um den optimalen Ansatz für den Boss-Rush zu finden.
Elden Ring Nightreign: Solo-Strategie, Charakter-Build und Early-Game-Herausforderungen
Erörterung der Solo-Spielweise in Elden Ring Nightreign, inklusive Charakter-Builds und Ausrüstung. Fokus auf Schwierigkeiten beim Brechen der gegnerischen Haltung, Strategien für den frühen Spielverlauf, Finden von Steinschwertschlüsseln und Nutzen von Relikten. Analyse von Charakterfähigkeiten, Spielmechaniken und Early-Game-Tipps für schnelles Leveln. Taktische Überlegungen zu Waffenstrategien, Community-Feedback und Vorbereitung auf Bosskämpfe.
Action-RPG Wu Chang: Erkundung, Kämpfe und Wahnsinn in düsterer Spielwelt
In Wu Chang erwarten den Spieler Erkundung, Kämpfe und eine Wahnsinn-Mechanik. Der Titel bietet eine Vielzahl an Waffen, ein tiefgreifendes Kombo-System und Souls-like-Elemente. Performance-Probleme werden diskutiert, während die Freude am Spiel und die Integration von Mimics hervorgehoben werden. Der Omen Max 16 Gaming-Laptop wird vorgestellt.
Wuchang: Ankündigungen, Erkundung und Gameplay-Mechaniken im Fokus
Ein Meeting kündigt wichtige Details an, während der Streamer Fernsehgarten vorbereitet wird. Die Erkundung enthüllt potenzielle DLC-Inhalte und neue Ausrüstung. Gameplay-Mechaniken, Bossstrategien und die Effektivität verschiedener Angriffstypen werden analysiert, wobei die Mana-Nutzung und das Timing im Vordergrund stehen. Die Frage nach der Gameplay-Balance wird aufgeworfen.
Elden Ring Nightreign: Gameplay-Einblicke und Avowed-Test auf dem Prüfstand
Maxim präsentiert Gameplay-Einblicke zu Elden Ring Nightreign, inklusive Erkundung, Händler-Interaktionen, Waffenwahl und Bosskämpfe. Anschließend folgt ein Test von Avowed, mit Fokus auf Charaktererstellung, Leveldesign, Gameplay-Mechaniken, Attribute, Fähigkeiten und Begleiter.
'Blades of Fire': Erster Eindruck des Souls-like und Roadcraft-Pläne mit @dhalucard
Der Streamer testet 'Blades of Fire', ein Souls-like mit 'For Honor'-Kampfsystem. Er erkundet Schmiede-Mechaniken, baut Waffen und interagiert mit NPCs. Er plant, Night Rain und Roadcraft zu spielen, wobei er verschiedene Kampfstrategien und Waffen ausprobiert. Technische Probleme und spontane Planänderungen werden besprochen.
Kingdom Come: Verborgene Wahrheiten, Hochzeitsvorbereitungen und Wildererjagd
Die Suche nach den Kumanen und Dialoge mit NPCs wechseln sich ab mit dem Verkauf von Gegenständen und Kämpfen. Es folgen Enthüllungen, abergläubische Gespräche und ein betrunkenes Abenteuer. Der Fokus liegt auf Kämpfen, Entscheidungen, der Jagd nach Wilderern und Wölfen, sowie den Vorbereitungen für die bevorstehende Hochzeit.
Nordhold: Strategische Spielentwicklung und Turmverteidigung im Fokus
Im Mittelpunkt steht Nordhold mit Wirtschaftsplanung, Turmstrategien und Gameplay-Entscheidungen. Es geht um Upgrade-Strategien, Ressourcen-Optimierung und die Anpassung von Strategien. Diskussionen über Spieletrailer und persönliche Vorlieben fließen ein.
Lies of P: Mutierte Zootiere, taktische Kämpfe und ein mysteriöser Boss
Im DLC von Lies of P erkundet maxim ein neues Gebiet, das an einen Zoo mit mutierten Tieren erinnert. Taktische Kämpfe und Waffenoptimierung sind entscheidend, um gegen Känguru-ähnliche Kreaturen und andere Gegner zu bestehen. Ein Bosskampf gegen ein großes Krokodil steht bevor, während die Story durch Zeitreisen neue Wendungen nimmt. Dragon Ball Lizenzprobleme werden diskutiert.
Actionreicher Tag: Tyrant's Realm, Fitness und Zombie-Survival in Project Zomboid
Der Tag beginnt mit actionreichen Kämpfen in Tyrant's Realm, wo neue Gebiete erkundet und gefährliche Gegner besiegt werden. Anschließend folgt ein anstrengendes morgendliches Training. Der Abschluss bildet eine spannungsgeladene Runde Project Zomboid, in der ums Überleben in einer Zombie-Apokalypse gekämpft wird. Ressourcenbeschaffung und Teamwork stehen im Vordergrund.
Dark Souls 2: Scholar of the First Sin – Strategie, Bosse und Level-Anpassung
In Dark Souls 2: Scholar of the First Sin plant maxim Strategien gegen Bosse und optimiert seinen Charakter. Erwägt Level-Anpassungen, diskutiert den Einsatz von ADP und plant den Kampf gegen Vendrick. Der Spieldurchgang ist gespickt mit humorvollen Kommentaren und Anekdoten, während er verschiedene Strategien ausprobiert.
Maxim, Bröki und PowerOfEvil erkunden WUCHANG & SUPERVIVE im Koop-Modus.
Maxim testet WUCHANG: Fallen Feathers, lobt Grafik und Gameplay. Schneegebiet-Erkundung, Detailverliebtheit. Danach SUPERVIVE mit Broeki und PowerOfEvil: Rank-Spiel, Tutorials, neue Features, Taktiken, Shop-System und Teamwork im Fokus. Diskussion über Schwierigkeitsgrad und Spielmechaniken.
Maxim und Bröki erkunden Split Fiction: Gemeinsames Abenteuer im Bazaar-Universum
Bei Maxim und @broeki steht Split Fiction auf dem Programm. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und dem Wechsel zum lokalen Spiel, erkunden die beiden gemeinsam die Welt von Split Fiction. Im Fokus stehen der Bazaar, Item-Upgrades, strategische Entscheidungen und unerwartete Spielmechaniken. Ein skurriler Nebenstrang mit Verwandlungen und Verfolgungsjagden sorgt für zusätzliche Unterhaltung.
Knightica: Strategien, Einheiten und Spielmechaniken im Fokus
In Knightica werden verschiedene Strategien und Spielmechaniken analysiert. Von der Truppenzusammenstellung über die Rolle legendärer Einheiten bis hin zur Bedeutung von Gier und Kanonen wird alles erörtert. Probleme mit der Spielbalance und Gegnern werden angesprochen, während neue Strategien im Endlos-Modus getestet werden. Ziel ist die Optimierung der Armee.
Kingdom Come: Deliverance II - Mittelalter-Abenteuer mit neuen Quests und Herausforderungen
Kingdom Come: Deliverance II entführt in eine fesselnde Mittelalterwelt. Spieler erkunden die Spielwelt, erleben erste Quests und stellen sich Herausforderungen wie der Suche nach Pavlena, der Beschaffung einer Laute und der Rettung eines betrunkenen Vaters. Kampfmechaniken und Inventarverwaltung spielen eine wichtige Rolle.
Dune: Awakening – Erste Schritte, Basisbau und technische Hürden gemeistert
Dune: Awakening im Fokus: Von der Charaktererstellung mit ungewöhnlichen Proportionen bis zum Basisbau. Anfängliche technische Probleme mit Shadern und BIOS-Einstellungen wurden gelöst. Erkundung der Spielwelt, Ressourcenmanagement und Bau einer Basis stehen im Vordergrund. Der Streamer experimentiert mit Waffen, Taktiken und diskutiert Spielmechaniken.
Neues Spiel erkundet & Bazaar-Patch getestet: Was erwartet Spieler?
Ein unbekanntes Spiel wird erkundet, während gleichzeitig der Bazaar-Patch auf Herz und Nieren geprüft wird. Es werden Item-Bewertungen vorgenommen und Strategien entwickelt, um das Maximum aus den neuen Features herauszuholen. Spieler erhalten detaillierte Einblicke in beide Spiele.
Dark Souls 2: Schwierige Gebiete, Smelter-Kampf und Ausrüstungsoptimierung
In Dark Souls 2 plant maxim den Kampf gegen den Smelter, erkundet Gebiete und optimiert Ausrüstung. Verschiedene Strategien, Waffen und Rüstungen werden getestet, um die Herausforderungen zu meistern. Der Streamer spricht über Levelbegrenzungen, Buffs und die Effektivität verschiedener Items, während er sich durch schwierige Abschnitte kämpft und sich auf zukünftige Bosskämpfe vorbereitet.
Airships: Lost Flotilla - Flottenbau, Ressourcen und taktische Schlachten im Fokus
In Airships: Lost Flotilla dreht sich alles um den Aufbau einer schlagkräftigen Luftschiff-Flotte. Ressourcenmanagement ist entscheidend, um die Schiffe zu verbessern und neue zu bauen. Taktische Schlachten fordern dein strategisches Geschick, während du dich durch eine gefährliche Welt kämpfst und versuchst, deine Flotte zum Sieg zu führen.
Maxim erkundet Clair Obscur, plant Dark Souls 3 Run und ehrt die Feuerwehr
Maxim startet mit Überlegungen zu Clair Obscur und Blueprints. Es folgen Ideen für Dark Souls 3, bevor ein Placement für die freiwillige Feuerwehr angekündigt wird. In voller Montur spielt er Dark Souls 3 auf dem Laufband, um die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen. Er teilt persönliche Erfahrungen mit Rettungsdiensten und zollt den Einsatzkräften höchsten Respekt.
Deadly Days: Roadtrip - Waffen, Strategie und Überleben im Zombie-Gamescom
In Deadly Days: Roadtrip kämpfen wir ums Überleben. Waffen werden optimiert, Items gesammelt und strategische Entscheidungen getroffen. Robotarme erweisen sich als besonders effektiv. Das Spiel entpuppt sich als 'Gamescom-Simulator' mit dichten Gegneransammlungen. Sammle Loot, verbessere Movement Speed und überlebe den Bosskampf!
Internet zurück, Nine Kings Gameplay & Vorbereitung auf Night Raid in Paris
Nachdem das Internet wieder läuft, spielt maxim 'Nine Kings' und testet Strategien. Es werden Inhalte freigeschaltet und Spielmechaniken optimiert. Die Vorbereitung auf Night Raid in Paris mit Teamdynamik wird hervorgehoben. Abschließend wird 'Dark Souls 3' gespielt, wobei Strategien gegen Bosse im Fokus stehen und Gebiete erkundet werden.
Elden Ring: Nightreign - Erkundung, Bosskämpfe und Strategieanpassungen
maxim startet Elden Ring mit Erkundung und Kämpfen. Blutungs- und Holy Damage werden genutzt. Routen werden geplant, Strategien angepasst, Relikte beachtet und die Kirche besucht. Eine ungünstige Situation führt zu Anpassungen der Spielweise. Talismane, Waffen und der Einsatz von Mordor werden analysiert.
Hollow Knight: Früher Start, Erkundung und Herausforderungen in Mistmund
Nach frühem Aufbruch durch die Tochter, widmet sich der Spieler Hollow Knight. Er erkundet bereits besiegte Gebiete, plant einen Besuch in Mistmund, um dort sein Geo auszugeben. Durch die starke Verschleimung in Mistmund vermutet er, dass er storymäßig etwas verpasst hat und sucht alternative Routen, da einige Wege versperrt sind.
Noita: Playtest-Chance, Techno-Rückblick, OP-Fähigkeiten und Bosskampf-Strategien
maxim berichtet über die Kontaktaufnahme mit Randwerk bezüglich Wanderburg-Playtest auf der Gamescom. Ein Rückblick auf ein Techno-Event, die Entdeckung von OP-Gegenständen in Noita, Gameplay-Strategien, Diskussionen über Spielmechaniken, Bosskampf-Strategien, Gefahren, Loot und Anpassungen werden thematisiert. Der Fokus liegt auf Waffen-Evaluation, Perk-Auswahl und Goldabbau.
Khazan: Schwierigkeiten, Strategien und Ausrüstung im Fokus
Der Fokus liegt auf der Bewältigung von Herausforderungen und Bosskämpfen in Khazan. Dabei werden verschiedene Strategien angewendet und Ausrüstungsanpassungen vorgenommen. Trotz einiger Schwierigkeiten wird das Gameplay fortgesetzt, wobei auch die Spielmechaniken und das Sounddesign diskutiert werden.
Star Rupture: Erster Singleplayer-Test mit Basenbau und Ressourcenmanagement
Star Rupture im ersten Singleplayer-Test: Basenbau, Ressourcenmanagement und Tower Defense Elemente. Spieler erkunden, bauen Basen und optimieren Produktionsketten. Das Spiel erinnert an Satisfactory und Factorio, erweitert diese aber um Tower Defense und planetare Veränderungen. Ressourcenmanagement und Tech-Tree sind zentral.
Actionreiches Gameplay mit Salt and Sanctuary und Project Zomboid
Ein Abenteuer voller Gefahren erwartet dich in Salt and Sanctuary mit epischen Kraken-Dragon Bosskämpfen. Danach geht es weiter mit Project Zomboid, wo Charaktererstellung, Nahrungszubereitung und Erkundung im Fokus stehen. Stelle dich den Herausforderungen und meistere das Überleben.
Backpack Battles: Mana-Murmeln, Dagger-Strategie und unerwartetes Glück
Backpack Battles dominiert mit Mana-Murmeln und Daggern. Glück beeinflusst den Spielverlauf. Es folgen Item-Entscheidungen, Strategieanpassungen und die Frage nach dem Late-Game-Potenzial. Der Umgang mit Mana, Rüstung und die Suche nach der optimalen Waffe stehen im Vordergrund. Die Zuschauer werden in die Überlegungen einbezogen.
Khazan: Taktische Bosskämpfe, Ausrüstungsoptimierung und Gameplay-Fortschritt
Der Tag in Khazan ist geprägt von intensiven Bosskämpfen, bei denen Taktik und Strategie im Vordergrund stehen. Die Optimierung der Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle, während Diskussionen über Schwierigkeitsgrade und mögliche Kooperationen geführt werden. Der Gameplay-Fortschritt wird analysiert, und es werden Strategien für zukünftige Herausforderungen entwickelt. Auch die Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Spielfiguren kommen nicht zu kurz.
Just Chatting, Steam-Erkundung, Turtle Riders & mehr: Ein abwechslungsreicher Tag
Der Tag bot eine bunte Mischung aus Unterhaltung. Neben Just Chatting gab es Einblicke in Steam, gefolgt von Gameplay-Sessions in Turtle Riders mit Malou und 33 Immortals. Diskutiert wurden Taktiken, Talentstufen und Spielempfehlungen. Abschließend wurde Monster Train 2 gespielt, mit Fokus auf Strategie und Einheiten-Management.
Backpack Battles: Neue Tasche, Mana-Suche und Eis-Build-Optimierung im Fokus
In Backpack Battles wird eine neue Tasche vorgestellt, die Schwierigkeiten bereitet. Der Fokus liegt auf Mana-Quellen, Item-Optimierung und der Entwicklung eines Eis-Builds. Strategien gegen Gegnertypen, Inventar-Management und der Umgang mit Gift werden thematisiert. Ziel ist es, ein starkes Late-Game zu erreichen.
LoL: Placement Matches im Fokus – Herausforderungen und Strategien
Nach einer Phase der Erkundung verschiedener Spiele wie Salt and Sanctuary und Backpack Battles rückt League of Legends in den Mittelpunkt. Spieler stellen sich den Herausforderungen der Placement Matches, entwickeln Strategien und analysieren Teamdynamiken. Der Fokus liegt auf taktischen Überlegungen und der Anpassung an den Spielverlauf.
Backpack Battles: Soundcheck, Lies of P-Review, Dinkum-Test mit @holladiewaldfee
Der Streamer testet Soundeinstellungen und kündigt eine Lies of P-Review an. In Backpack Battles werden Items und Strategien diskutiert. Später erfolgt ein Test des Spiels Dinkum mit @holladiewaldfee, um Vorurteile gegenüber Cozy-Games abzubauen. Es geht um Spielfiguren, Items, Strategieanpassungen und Rüstungsoptimierung im Kampf.
Dark Souls III: Strategie, Waffenwahl und DLC-Erkundung im Fokus
Im Dark Souls III-Durchgang werden Strategien für Bosse, Waffen-Upgrades und die Erkundung des DLCs diskutiert. Der Fokus liegt auf der Dancer-Strategie, Waffenverzauberung und Dungeon-Erkundung. Routenplanung und Greyreds Questline werden ebenfalls thematisiert, um den No-Death-Run sicherer zu gestalten. Der Streamer testet verschiedene Waffen und Taktiken.
Backpack Battles: Klassen-Items, Glücksschweine und das Falcon Blade im Fokus
Die optimale Nutzung von Klassen-Items und Strategieüberlegungen in Backpack Battles wird analysiert. Es geht um Glücksschweine, Mondschilde, Falcon Blades und die Vorbereitung auf einen neuen Reiterboss. Item-Platzierung, Mana-Management und Überlebensstrategien werden optimiert, um im Late-Game erfolgreich zu sein. Vampirismus und Overhealing spielen eine wichtige Rolle.
Nordhold-Vorbereitung & Dark Souls-Laufband: Strategien, Runs und Herausforderungen
Maxim plant den Nordhold-Einstieg mit Turmstrategien und Banner-Boni. Parallel dazu werden Dark Souls-Routen auf dem Laufband absolviert, inklusive No-Death-Run-Strategien, Waffenwahl und Leveling-Tipps. Auch die Ernährung und Trainingshinweise werden thematisiert.
Herausforderungen und Taktiken im Lies of P DLC: Endboss-Kämpfe und Waffenwahl
Der Streamer analysiert den Endboss im Lies of P DLC, testet Waffen wie Elektro- und Säurewaffen und diskutiert Kampfstrategien. Er spricht über Herausforderungen, Solo-Taktiken und Skill-Anpassungen. Er vergleicht Lies of Pea mit Sekiro und lobt das Bossdesign, kritisiert aber auch einige Aspekte. Es werden Gameplay-Analysen und Strategieüberlegungen angestellt, inklusive der Entscheidung, das Herz nicht zu geben.
Khazan Tag 3: Schwierigkeitsgrad, Bosskämpfe und Gameplay-Mechaniken im Fokus
Tag 3 von 'The First Berserker: Khazan' konzentrierte sich auf Gameplay-Mechaniken, Bosskämpfe und Leveldesign. Es wurden Attribute, Ausrüstung und Waffenpräferenzen erörtert. Der Schwierigkeitsgrad, Grafikdetails und verschiedene Waffen wurden verglichen. Die Thieves Archives wurden erkundet, Rätsel gelöst und es gab Diskussionen über DLDU, Soulkeeper, Gegnerdesign und Parry-Mechaniken. Eine wasserbasierte Gegnerin wurde besiegt und es gab eine Kooperation mit Zola.
maxim erkundet Dawn of War für Gamescom: Taktik, Basisbau und Chaos-Begegnungen
In Vorbereitung auf die Gamescom taucht maxim in Dawn of War ein. Er erkundet Spielmechaniken, baut Basen und führt taktische Schlachten gegen Orks und Chaos Space Marines. Dabei setzt er auf den Ausbau von Truppen und Technologien, um die Verteidigung zu stärken und feindliche Stellungen zu erobern. Die Kampagne bietet unerwartete Wendungen und Lore-Enthüllungen.
Tower Dominion: Strategien, Ziele und Anpassungen im Endlos-Modus
Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Stufe 40 im Endlos-Modus von Tower Dominion. Strategieanpassungen, Gebäude-Upgrades und die Optimierung der Verteidigung stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, wie man die Kosten für Gebäude senkt und mehr Geld generiert, wobei der Hauptgebäudebonus möglicherweise geopfert wird. Flächendamage und der Einsatz von Zäunen sind wichtige Elemente.
Actionreiches Gameplay mit 'The Last Flame' und 'Die in the Dungeon'
Maxim präsentiert packendes Gameplay aus 'The Last Flame', wo Teamzusammensetzung und Item-Auswahl im Fokus stehen. Anschliessend wechselt er zu 'Die in the Dungeon', einem Spiel, das strategisches Würfelmanagement, Deckbau und Ressourcenmanagement erfordert, um in den Dungeons zu bestehen. Er analysiert Spielmechaniken und passt seine Taktik an, um Herausforderungen zu meistern.
Maxim und Johnny nehmen am 'Dümmste fliegt' Team-Event teil
Maxim nimmt mit Johnny am 'Dümmste fliegt' Team-Event teil. Es werden die Teilnehmer vorgestellt und der Spielablauf erklärt. Das Quiz umfasst Schätzfragen und Allgemeinwissen. Nach jeder Runde wird über die 'dümmste' Antwort abgestimmt. Die Team-Edition entstand auf dem Bonjwa Sommerfest. Es herrscht eine humorvolle Atmosphäre.
Dark Souls 2: Charakterwahl, technische Probleme und Neustart als Bandit
Maxim beginnt Dark Souls 2 mit Charaktererstellung und Klassenwahl. Technische Probleme mit Screen Tearing treten auf, gefolgt von einem Neustart als Bandit. Diskussionen über Restaurantempfehlungen in Leipzig, Autos und den Schwierigkeitsgrad älterer Spiele. Der Fokus liegt auf Strategieanpassung und Gebietsbewältigung.
The Bazaar: Item-Optimierung, Shop-Besuche und intensive Kampfstrategien
Die Session von 'The Bazaar' ist geprägt von strategischer Item-Optimierung und taktischen Shop-Besuchen. Spielerische Entscheidungen rund um Crit-Bedarf, Schild-Taktiken und Aquatic-Items formen den Verlauf. Ein brutaler Kampf und Überlegungen zu Waffen-Upgrades bestimmen die nächsten Schritte. Die Machtdemonstration und der Kampf gegen den Lich sind weitere Höhepunkte.
Backpack Battles: Strategie, Item-Optimierung und Herausforderungen im Gameplay
Im Backpack Battles Gameplay werden Item-Auswahl und Strategieanpassung groß geschrieben. Der Spielende optimiert Items, passt sich Herausforderungen an und experimentiert mit Bumerang-Strategien. Lootbox-Pech, taktische Entscheidungen und der Kampf ums Überleben prägen den Weg, Klaus-Dieter und der perfekte Build werden gesucht.
Ender Magnolia: Erster Eindruck, Gameplay & Mechaniken im Detail
Ender Magnolia wird intensiv beleuchtet: Gameplay-Mechaniken, Charakteranpassung, Gebiets-Erkundung und Bosskämpfe stehen im Fokus. Der Titel wird mit anderen Souls-like Spielen verglichen und Leveldesign sowie Gameplay-Herausforderungen werden analysiert. Ein erster Eindruck des Spiels mit allen Facetten.
Dark Souls 3: Claymore-Build, Anime-Erinnerungen und neue Routen erkunden
Dark Souls 3 Waffen-Builds, insbesondere Claymore, stehen im Fokus. Es werden Anime-Erinnerungen geteilt und neue Routen erkundet. Gameplay-Experimente, humorvolle Interaktionen und Diskussionen über Mechaniken prägen den Inhalt. Builds, Guides und Community-Aktionen werden vorgestellt. Taktische Überlegungen und das Spielgeschehen dominieren, gefolgt von Indie Games wie Fogpiercer und Drop Dutchie.
Actionreicher Tag: Rogue: Genesia, Prime League Finale und Elden Ring!
Der Tag bei Maxim war gefüllt mit verschiedenen Highlights. Zuerst stand Rogue: Genesia im Fokus, gefolgt von einem packenden Prime League Finale. Abschließend gab es noch Eindrücke vom Elden Ring Cosplay. Zufällige Ereignisse und strategische Überlegungen prägten den Tag, inklusive Gameplay-Fortschritt und Item-Analysen.
Erkundung, Rätsel & Strategie: Maxim taucht tief in 'Blue Prince' ein
In 'Blue Prince' erkundet Maxim neue Räume, kombiniert Items und meistert Rätsel. Ziele sind u.a. die Königin zu finden, das Keycard-System zu hacken und den Office Code zu entschlüsseln. Ein Yu-Gi-Oh! Turnier des Sohnes wird erwähnt. Strategie und das effiziente Nutzen von Ressourcen stehen im Vordergrund. Er tauscht Items, um weiterzukommen und neue Bereiche freizuschalten.
WoW-Inhalte und Indie-Games: Ein Nachmittag voller Spielerkundungen
Ab 10:00 Uhr dreht sich auf dem Kanal maxim alles um World of Warcraft und ausgewählte Indie-Games. Zuschauer erwartet eine Mischung aus strategischen Überlegungen, Gameplay-Analysen und der Erkundung neuer Spielwelten. Die Interaktion mit der Community spielt dabei eine zentrale Rolle, mit Diskussionen und gemeinsamen Spielerlebnissen.
Wuchang: Kindliche Interaktion, Urlaubsplanung und Gameplay-Fortschritt
Der Tag beginnt mit einer herzlichen Interaktion mit dem Kind, gefolgt von Ankündigungen zu Änderungen im Sendeplan aufgrund eines bevorstehenden Urlaubs. Der Gameplay-Fortschritt wird durch Strategie-Überlegungen ergänzt, wobei ein besonders schwerer Gegner eine Herausforderung darstellt. Es werden neue Gebiete erkundet, Quest fokussiert und sich auf einen Bosskampf vorbereitet. Der Streamer erkundet neue Gebiete und geht mit 'Verzweiflung' um.
Monster Hunter Wilds: Spieler tauchen in neue Jagdgründe ein
Die ersten Stunden in Monster Hunter Wilds sind geprägt von Erkundung und Anpassung. Spieler erleben die ersten Kämpfe, interagieren mit NPCs und tauchen in die Hauptstory ein. Verschiedene Waffen werden getestet und Schmiede-Optionen erkundet, um sich optimal auf die Monsterjagd vorzubereiten.
Actionreiches Gameplay: Von Mandragora's Tiefen zu Tempest Rising's RTS-Schlachten
Ein fesselnder Spieletag entfaltet sich: Zuerst Souls-like-Action in Mandragora, mit Erkundung, Bosskämpfen und Charakterentwicklung. Danach der Wechsel zu Tempest Rising, einem RTS-Spiel. Hier stehen Basisbau, taktische Einheitensteuerung und die Eroberung von Missionszielen im Vordergrund. Der Tag bietet eine Mischung aus intensiven Einzelspieler-Erlebnissen und strategischer Kriegsführung.
Analyse: Schwierigkeitsgrad, Spielmechaniken in 'Heroes of Hammerwatch II'
Die Spielmechaniken von 'Heroes of Hammerwatch II' werden detailliert untersucht. Welchen Einfluss haben Schwierigkeitsgrad und Waffenwahl auf den Spielverlauf? Eine Analyse von Ausrüstung, Schaden und Kampfstrategien.
Neujahrs-Entspannung: Maxim startet mit lockeren Spielrunden ins neue Jahr
Maxim nutzt die ersten Tage des neuen Jahres für entspannte Gaming-Sessions. Nach den Feiertagen stehen lockere Spielrunden im Vordergrund, ergänzt durch Gespräche über Spielerlebnisse und persönliche Neujahrsvorsätze. Das Ziel ist ein gemütlicher Start ins neue Jahr mit unterhaltsamen Inhalten. Kooperationen oder Partnerschaften werden nicht erwähnt.
Just Chatting & Blades of Fire: Erkundung, TFT-Frust und Paris-Reise
Der Tag startet mit Just Chatting und der Erkundung von Blades of Fire. Es folgen Diskussionen über die Frustrationen mit Teamfight Tactics (TFT) und eine Anekdote über ein Turnier. Eine kürzliche Paris-Reise mit Dreharbeiten, Uber-Erfahrungen und ein Gespräch über Trainingsroutinen mit Robert runden den Tag ab. Es wird auch über Trainingspläne und Muskelspannung gesprochen.